Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

tönen

  • 81 strepo

    strepo, uī, itum, ere, I) wild lärmen, schreien (jauchzen, jubeln), rauschen, toben, tosen, rasseln, A) eig.: 1) intr.: a) v. leb. Wesen, mixti strepentium paventiumque clamores, Liv.: coepisse inter se strepere, Cic. poët.: barbari suo more laetari, exsultare, strepere vocibus (durcheinander schreien), Sall.: vocibus truculentis strepere, Tac.: de cothurno strepere tragico, herabdonnern, Amm.: apes in alvo strepunt minus ac minus, donec etc., machen Getöse, Plin.: m. adv. Acc. neutr., subraucum et lugubre strepens, mit heiserem, furchtbarem Gebrüll, Amm. 31, 16, 6. – b) v. Lebl.: arma et scuta... offensa quo levius streperent, weniger Geräusch machten, Sall.: strepit assiduo cava tempora circum tinnitu galea, Verg.: fluvii strepunt hibernā nive turgidi, Hor. – bes. v. Örtl. usw., tönen, ertönen, symphoniarum cantibus strepentes lacus, Sen.: omne convivium obscenis cantibus strepit, Quint.: ludos litterarum strepere discentium vocibus, Liv.: quid dicam... hic non fora litibus strepere dies perpetuos, Sen.: strepit omnis murmure campus, Verg. – 2) tr.: haec cum streperent, lärmend riefen, Liv.: qui (lucus) Capitolium montem strepit, mit Geräusch erfüllt, ertönen läßt, M. Caes. bei Fronto. – B) bildl.: str. equorom gloriā, vom R. der Pf. erklingen (= wegen ihrer Pf. gerühmt werden), Plin. 8, 156. – II) poet. übtr., von Musikinstrumenten, rau schen, schmettern, strepunt litui, Hor.: rauco strepuerunt cornua cantu, Verg.

    lateinisch-deutsches > strepo

  • 82 supero

    supero, āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben sein; dah. 1) hervorragen, hervorkommen, a) eig.: commodum radiosus ipse (al. sese) superabat ex mari, Plaut.: superant capite et cervicibus altis, Verg. – b) übtr.: α) als milit. t.t. die Oberhand haben, Sieger sein od. bleiben, obsiegen, virtute facile, Caes.: equitatu, Nep.: per biduum equestri proelio, Caes.: navibus, Auct. b. Alex.: non minus consilio quam gladio, Caes.: cum aliis partibus multitudo superaret Latinorum, die L. durch ihr Übergewicht siegten, Liv. – β) in anderen Beziehungen übtr., die Oberhand haben, obsiegen superat sententia Sabini, Caes.: superavit morbus, Plin. ep.: tantum superantibus malis, überwiegend waren, Liv.: totidem formā superante iuvencae, von überwiegender (unvergleichlicher) Schönheit, Verg. – γ) der Zahl nach überlegen sein, superante multitudine, Liv.: u. cum aliis partibus multitudo superaret Romanorum, Liv. – 2) übrig sein, d.i. a) überflüssig-, sehr häufig dasein, reichlich vorhanden sein, partem superare mendosum est, Cic.: de eo, quod ipsis superat, Cic.: divitiae superant, Sall.: cum otium superat, Liv. – b) übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, quid superat? Hor.: si quod superaret pecuniae rettulisses, Cic.: quae Iugurthae superaverant, Sall.: quae humana superant, Sall. fr.: nihil ex raptis superabat, Liv.: aliquot horis die superante, Liv. – bes. (mit u. poet. ohne vitā) = am Leben bleiben od. sein, uter eonim vitā superavit, Caes.: superet coniunxne Crëusa? Verg.: superatne? et vescitur aurā? Verg.: m. Dat., überleben, captae superavimus urbi, Verg. Aen. 2, 643. – c) zuviel sein, quae Iugurthae fesso aut maioribus astricto superaverant, die (auszuführen) dem Jug. zuviel gewesen waren, Sall. Iug. 70, 2. – d) überwallen, victor superans animis, mit überwallendem Mute, Verg. Aen. 5, 473. – II) tr.: 1) über etw. kommen, -gehen, -fahren, -schwimmen, etw. überschreiten, übersteigen, summas ripas fluminis, vom Regenwasser, Caes.: Alpes, Liv.: montes, iuga, fossas, Verg.: regionem, Cic.: retia saltu, überspringen, Ov.: alqd ascensu, ersteigen, Verg. – dah. übtr.: a) übersteigen, überragen, turris superat fontis fastigium, Caes.: superant cacumina nubes, Ov.: alqd mensurā, Ov. – b) übersteigen = übertreffen, ne sumptus fructum superet, Varro r.r. 1, 53. – 2) vor etwas vorbeikommen, a) eig.: promunturium, Liv.: Euboeam, Nep.: insidias, Liv.: Musarum scopulos, Enn. fr. – b) übtr.: α) v. Tönen, über etw. hinausdringen, clamor superat inde castra hostium, Liv. 3, 28, 3. – β) etwas übertreffen, omnes in re, Cic.: alqm doctrinā, Cic.: omnes scelere, Liv.: ut (Piraei portus) ipsam urbem dignitate ae quiperaret, utilitate superaret, Nep. – γ) zuvorkommen, etsi non dubitabam, quin hanc epistulam multi nuntii, fama denique esset ipsa suā celeritate superatura, Cic. ad Q. fr. 1, 1 in. – δ) überwinden, überwältigen, αα) jmd. im Kampfe = besiegen, hostes, Plaut. u. Hirt. b.G.: alcis ductu hostes, Caes.: Mysios, Sall.: Mithridatem, Cic.: exercitus validissimos, Eutr.: clam ferro incautum, Verg.: bello Arvernos et Rutenos, Caes.: Asiam bello, Nep.: hostes proelio, Caes.: eas omnes copias a se uno proelio pulsas ac superatas esse, Caes.: Persas acie e suis esse superatos, Curt.: superati virtute illius, Curt. ββ) – überwinden, überwältigen, über etw. obsiegen, die Oberhand behalten, alqm dolis, Plaut.: alqm donis, besänftigen, Verg.: morbus haud saepe quemquam superat, Sall.: quorum fletu et desperatione superatus (erweicht), Eutr. – lebl. Objj., bes. Zustände, casus omnes, Verg.: haec omnia (näml. Kälte, Stürme usw.), Caes.: vim tempestatis labore et perseverantiā, Caes.: si vera et honesta flagitium superaverit, Sall. fr.: falsa vita moresque mei superant, widerlegen schlagend, Sall.: iniurias fortunae facile veterum philosophorum praeceptis, Cic.

    lateinisch-deutsches > supero

  • 83 symphonia

    symphōnia, ae, f. (συμφωνία), I) das gemeinschaftliche harmonische Tönen, der Einklang (rein lat. concentus), symphoniae musicae sive concentus, Konsonanzen, Vitr. 1, 1, 9: ex accentibus et succentibus variata ratione musicae cantilena symphonia (Akkord) dicitur, Chalcid. Tim. 44: Ggstz. diaphonia, Isid. orig. 3, 19, 3. – II) insbes.: a) Harmoniemusik, Konzert, Cic. u.a.: ad symphoniam canere, nach Instrumentalmusik singen, Sen. – b) meton., ein musikal. Instrum., eine Art Trommel (s. Isid. orig. 3, 21, 14), Prud. c. Symm. 2, 528. Anthol. Lat. 742, 60 (1143, 60).

    lateinisch-deutsches > symphonia

  • 84 synemmenon

    synēmmenon, ī, n. (συνημμένον, i.e. conexum), verbunden, verknüpft, als t.t. der Musik, von Tönen u. Saiten, Vitr. 5, 4, 5. Censor. frgm. 12, 3. Boëth. inst. mus. 1, 20. p. 107, 25 Fr. u.a.

    lateinisch-deutsches > synemmenon

  • 85 tetrachordos

    tetrachordos (tetracordos), on (τετράχορδος, ον), viersaitig, vierstimmig, machina, v. der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 2: prius tetrachordi (auf vier Saiten spielend) erant citharoedi, Acro Hor. de art. poët. 216. – subst., tetrachordon, ī, n., ein Tonsystem von vier Saiten oder Tönen, von denen die zwei äußersten eine Quarte gegeneinander klingen, ein Tetrachord, Varro LL., Vitr. u.a.: bildl., tetrachordon anni, die vier Jahreszeiten, Varro sat. Men. 458.

    lateinisch-deutsches > tetrachordos

  • 86 trux

    trux, trucis, Abl. truce u. (poet.) trucī, wild, rauh, grimmig, drohend, trotzig, I) vom Blicke: oculi, Cic.: aspectus, Pacuv. tr. fr.: vultus, Hor. u. Tac.: trux facies oculique minaces, Lucan.: fronte trux, Val. Flacc. 4, 232: homo trux vultu, Augustin. in psalm. 96, 6. – II) übtr.: 1) v. Tönen = wild, rauh für das Gehör, vox, Tac. u.a.: cantus, Ov.: classicum, Hor.: laeto cantu aut truci sonore, Tac. – 2) rauh, stechend, schaurig für das Gefühl u. zwar: a) für das äußere: herbae tactu tauces, Plin.: venti, Plin.: eurus, Ov.: pelagus, Hor.: truci vetustā religione, Claud. – b) für das innere = herb, hart, heftig, furchtbar, orator, Liv.: sententia, Liv. u. Tac.: eloquentia, Tac.: genus dicendi trux atque violentum, Quint. – 3) v. der Gesinnung od. den Sitten, ingrimmig, wild, drohend, trotzig, ingenium, Liv.: tribunus plebis, Cic.: trux Agrippa et ignominiā accensus, Tac.: puer, Mart.: ferae, Tibull.: animus, Ov.: his cogitationibus truces (ingrimmig) aut pavidi (in banger Stimmung) extremā desperatione ad iram saepius quam in formidinem stimulabantur, Tac. – m. esse u. Dat. (gegen), supplicibus facilem, sontibus esse trucem, Ov. ex Pont. 4, 6, 32. – m. folg. Infin., audere trux, tollkühn im Wagen, Sil. 13, 220. – / Compar. trucior, Mart. Cap. 6. § 696. – Superl. trucissimus, Aetic. cosmogr. 67 (beide ohne Beleg auch Rhemn. Palaem. 536, 16 K.).

    lateinisch-deutsches > trux

  • 87 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 88 vibro

    vibro, āvī, ātum, āre (vgl. altind. vēpati, zittert, bebt, ahd. weibōn. schwanken, mhd. wīfen, schwingen), I) tr. in zitternde Bewegung setzen, wippen, schwenken, schwingen, schütteln u. dgl., a) übh.: vibrabant flamina vestes, ließen flattern, Ov.: vibrari membra videres, zittern, Ov.: vibrata flammis aequora, die schimmern, ein zitterndes Licht von sich geben, Stat.: viscera vibrantur (durch Reiten), Tac.: sustinentium umeris vibratus, Tac.: v. digitos, Quint. – b) ein Wurfgeschoß usw. schwingen, (poet. u. nachaug. auch schwingend werfen), α) eig.: hastam, Cic.: hastas ante pugnam, Cic.: tela, Sen. u. Curt.: sicas, Cic.: vibrata per auras hastarum spicula, Ov.: vibrata fulmina iactat, Ov. – hastam manu, Curt.: tremulum excusso iaculum v. lacerto, Ov.: huic fulmina vibrat Iuppiter, Claud.: vibratus ab aethere fulgor, Verg. – medial, vibrari iaculum (eine Schlangenart), herabschießen, Plin. – β) bildl., v. Dichter, herabblitzen, v. truces iambos, Catull. 36, 5. – c) kräuseln, calamistris vibrare caesariem, Arnob. 2, 41: crines vibrati, Verg. Aen. 12, 100: capillus vibratus, Plin. 2, 189. – II) intr. sich zitternd bewegen, zittern, beben, vibrieren, oszillieren, a) übh.: terrae motus non simplici modo quatitur, sed tremit vibratque, Plin. – b) v. Gliedern usw., zittern, zucken, tres vibrant linguae, Ov.: nervi vibrantes, Sen. – c) v. glänzenden Ggstdn., schillern, schimmern, funkeln, blitzen, vibrat mare, Cic., ignis, Sil.: vibrantia signa, Flor.: tela lato vibrantia ferro, Ov.: u. so gladius vibrans, Verg. – d) v. Tönen, trillern, schwirren, schrillen, sonus lusciniae vibrans, Plin.: vox vibrat in auribus, Sen.: querelā adhuc vibrante, Val. Max. – e) v. Blitzen, Geschossen, blitzen, bildl., von der kraftvollen, schwunghaften Rede, cuius (Demosthenis) non tam vibrarent (die Luft durchzuckten) fulmina, nisi etc., Cic.: oratio incitata et vibrans, schwungvoll, Cic.: sententiae vibrantes, Petron.: breves vibrantesque sententiae, Quint. Vgl. Jahn Cic. Brut. 326. Göller u. Jahn Cic. or. 234. Krüger Quint. 10, 1, 60.

    lateinisch-deutsches > vibro

  • 89 vociferor

    vōciferor, ātus sum, ārī (v. vox u. fero), seine Stimme laut erheben, laut rufen, schreien, kreischen, palam, Cic.: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur (trägt laut vor), Apul.: mit folg. allg. Acc., talia vociferans, Verg.: cum haec omnes vociferarentur, Liv.: aliis incendiarium vociferantibus, Tac.: u. mit folg. Acc. u. Infin., quod vociferabare decem milia talentûm Gabinio esse promissa, Cic.: m. folg. Fragesatz, vociferari Decius, quo fugerent? quamve in fuga spem haberent? Liv.: cum duces undique vociferarentur, quid starent? Liv. – m. folg. ut u. Konj., vociferari, ut de re publica liceret dicere, Liv. 3, 41, 1. – m. folg. de u. Abl., vociferatus de superbia patrum ac crudelitate feneratorum, nachdem er sich laut ausgelassen hatte über usw., Liv. – übtr., v. lebl. Subjj., vociferantur aera, tönen, Lucr.: carmina, ertönen, Lucr.: ratio vociferatur naturam rerum, lehrt laut, Lucr. – / aktive Nbf. vocifero, Gloss. II, 354, 53: vociferat, Gloss. II, 211, 14: vociferant, Varro r.r. 3, 9, 5: vociferarent, Greg. Tur. de glor. mart. 1, 18. p. 816 A: vociferare, Liv. 10, 28, 12 Hertz: Passiv unpers., fuerat vociferatum ferociter, Liv. 24, 21, 2.

    lateinisch-deutsches > vociferor

  • 90 vox

    vōx, vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache; vgl. voco), die Stimme, sowohl des Sprechenden u. Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna (starke) parva (schwache), Cic.: vox et dulcis et solida, Sen. rhet.: v. summa, ima, Hor. u. Quint.: v. valentissima, Sen. rhet.: v. inflexa (hohe), Cic.: inflexā ad miserabilem sonum voce, Cic.: v. sedata et depressa, Cornif. rhet.: v. tremebunda, Cornif. rhet.: v. horrenda, Liv.: vocis contentio et remissio, Cic.: voce contendere, laut reden, Cels.: exsurge, praeco, exerce vocem (strenge die St. an), Plaut.: vocem attenuare, durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der Stimme des Rufenden usw., Valerium magnā voce inclamat, Liv.: voce (durch die St., durch Rufen, Zuruf) potius quam verberibus terreat (boves), Colum.: magnā compellans voce cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, canere inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, Verg.: elephantos porcina vox terret, das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox est naturae vestigium, veritatis nota, Cic. pro Scauro 16. – b) die gehörte Stimme = die Aussprache, rustica vox et agrestis quosdam delectat, Cic. de or. 3, 42. – II) meton.: A) der durch die Stimme od. durch ein musikalisches Instrument hervorgebrachte Laut, Ton, iracundiae vox aut doloris, Cic.: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen.: vocem mittere, emittere, s. mittou. emitto (vgl. Drak. Liv. 3, 50, 4 u. 5, 51, 7. Gronov Iustin. 42, 4, 12). – soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen etc., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina vocum, poet. = die siebenstimmige Lyra, Verg.: bucina litora voce replet, Ov. Vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 34. – poet. v. jedem Getön, der Hall, Schall, audimus fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, die Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec v., id est, quae res huic voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per vinum emissae, Quint.: voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces apud Sophoclem in Trachiniis edit! Cic.: memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: Amici, diem perdidi, Suet. – b) der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1, 7, 5. Cic. de amic. 59: extremi ac difficillimi temporis vocem illam consulem mittere coëgistis, Cic. pro Cornel. or. 1. fr. 22. p. 14 Kays. – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der Spruch, die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, Formel, Spruch, Hor.: deripere lunam vocibus, Hor. – C) = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – D) der Wortakzent, Ton, die Betonung, in omni verbo posuit acutam vocem, Cic. or. 58. – / vulg. box, Plur. boces, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    lateinisch-deutsches > vox

  • 91 προς-ηχέω

    προς-ηχέω, dazu, damit, daran tönen, hallen, Plut. Alex. 31 u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-ηχέω

  • 92 προ-δουπέω

    προ-δουπέω (s. δουπέω), vorher dumpf tönen, dumpftönend widerhallen, προδέδουπεν, Nic. Al. 313.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-δουπέω

  • 93 παρα-νευρίζομαι

    παρα-νευρίζομαι, nur Arist. H. A. 7, 1, παρανενευρισμέναι χορδαί, Darmsaiten mit rauhen Fasern, die gleichsam Nebensaiten haben und wie geborstene Töpfe dumpf, σαϑρόν tönen, einen schnarrenden Ton geben, im Ggstz der ganz glatten Saiten, welche den reinsten Ton geben.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρα-νευρίζομαι

  • 94 περι-ηχέω

    περι-ηχέω, ringsumher tönen; περιήχησεν δ' ἄρα χαλκός, Il. 7, 267; u. in späterer Prosa, wie Plut. Symp. 8, 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περι-ηχέω

  • 95 περι-ήχημα

    περι-ήχημα, τό, das Tönen umher, Iambl.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περι-ήχημα

  • 96 πεντά-τονος

    πεντά-τονος, von fünf Tönen, ἡ πεντάτονος, in der Tonkunst die Dissonanz, welche jetzt die kleine Septime heißt, Music.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πεντά-τονος

  • 97 πικρός

    πικρός, bei Dichtern auch 2 Endgn, wie Od. 4, 406, eigtl. spitz, scharf (vgl. Buttm. Lexil. I p. l 7), ὀϊστός, βέλεμνα, Hom.; γλωχίν, Soph. Trach. 678; daher übh. eindringend, scharf auf die Sinne wirkend; – a) vom Geschmack, herb, bitter; ῥίζα, Il. 11, 846; ἅλμη, Od. 5, 322; ähnlich δάκρυον, 4, 153; ἀπ' ὄμφακος πικρᾶς οἶνος, Aesch. Ag. 944; πικρὰν χολὴν κλύζουσι φαρμάκῳ πικρῷ, Soph. frg. 733; Ggstz von γλυκύς, Her. 7, 35; so auch τὸ λεγόμενον πικρῷ γλυκὺ μεμιγμένον, Plat. Phil. 46 c; πικροὶ καὶ χολώδεις χυμοί, Tim. 86 e. – b) vom Geruch, durchdringend, Od. 4, 406. – c) vom Gefühl, stechend, schneidend, tief schmerzend, ὠδῖνες, Il. 11, 271, wie Soph. Trach. 41, u. eben so, πικροῠ τοῠδ' αἰόλου κνώδοντος, Ai. 1003. – d) vom Gehör, durchdringend, scharf, gellend, bes. von sehr hohen, das Trommelfell schmerzhaft reizenden Tönen, Ar. Pax 795, πικρᾶς οἰμωγᾶς, Soph. Phil. 189, φϑόγγος, O. C. 1606, u. ä., πικρᾶς ὄρνιϑος ὀξὺν φϑόγγον, Ant. 419. – el überh. schmerzhaft, widerwärtig, wodurch man sich verletzt, gekränkt fühlt, Od. 17, 448; πικροτάτα τελευτά, Pind. I. 6, 43; δύαι, Aesch. Prom. 178; τιμωρία, Pers. 465; γάμου πικρὰς τελευτάς, Ag. 725, λύπη, Soph. bl. 644; ἀγῶνες, Ai. 1218; vgl. πικρὰν δοκῶ με πεῖραν τήνδε τολμήσειν ἔτι, El. 462; νόστος, Eur. Phoen. 956; λύπη, Or. 1105; πικροτάτους δεσμούς, Bacch. 634; πικροὺς ἰγώ σοι δείξω νόμους, Ar. Av. 1045; u. in Prosa; ούδὲν τῆς ἀνάγκης πικρότερον, Antiph. 2 β 4; χαλεπὴν καὶ σφόδρα πικρὰν γειτονίαν, Plat. Legg. VIII, 843 c; λόγοι, Gorg. 522 b. – f) auch von Personen, heftig, jähzornig, bes. feindselig, τοὺς φιλτάτους γὰρ οἶδα νῷν ὄντας πικρούς, Aesch. Ch. 232; ἄϑεον ἄνδρα καὶ τοκεῠσιν πικρόν, Eum 147; πικρὸς πολίταις ἐστίν, Eur. Med. 224, u. öfter; εἴς τινα, Her. 1, 123; πονηρὸς καὶ πικρὸς καὶ συκοφάντης vrbdt Dem. 25, 45; u. so adv., ὠμῶς καὶ πικρῶς ἔχειν ἐπί τινι, ib. 83; τύραννος, Pol. 7, 13, 7; δικαστής, streng, 5, 41, 3; καὶ ἀπαραίτητος u. ä. oft (vgl. Arist. eth. 4, 11); u. so auch im adv., πικρῶς διακεῖσϑαι πρός τινα, 4, 14, 1; πικρότατα χρῆσϑαί τινι, 1, 72, 3, u. a. Sp. – [ Hom. braucht ι lang, es findet sich aber auch kurz, Soph. Ai. 500, Theocr. 8, 74]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πικρός

  • 98 ποππύζω

    ποππύζω, dor. ποππύσδω, einen pfeifenden, schnalzenden oder schmatzenden Ton hervorbringen, indem man die Lippen zusammendrückt u. so die Luft einsaugt, ein Ton, mit dem man Thiere an sich lockt oder Pferde antreibt; ποππύζεται ζευγηλατρίς, Soph. frg. 883 bei Poll. 7, 185, entweder pass. oder med.; besänftigen, liebkosen, vgl. Ar. Plut. 732; ἐπόππυσεν αὐτόν, Timocl. com. bei Ath. IX, 407 d, er schmeichelte ihm; – auch als Zeichen des Beifalls, wie das Händeklatschen, kommt es vor, mit κροτέω verbunden, εἰ ποππυσϑείη καὶ κροτηϑείη, Plat. Ax. 368 d; – schmatzen, vom hörbaren Schall des Kusses, μάστακι, χείλεσι, Macedon. 7 Agath. 6 (V, 245. 285). – Bei Theocr. 5, 7 ist ποππύσδεν von schnarrenden Tönen auf der Flöte gebraucht, wo man das Blasen des Windes mit hört. – Die Alten pflegten auch so zu schnalzen, wenn es blitzte, wie man bei uns etwa sagt »Gott behüt' uns! Gott sei bei uns!« κἂν ἀστράψω, ποππύζουσιν, Ar. Vesp. 625, wo der Schol. bemerkt ἔϑος γὰρ ταῖς ἀστραπαῖς ποππύζειν; vgl. Plin. H. N. 28, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποππύζω

  • 99 ποικιλό-θροος

    ποικιλό-θροος, mit mannichfaltigen Stimmen, Tönen, οἰωνοί, p. bei Plut. de amore prolis 4.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποικιλό-θροος

  • 100 ποικιλο-φόρμιγξ

    ποικιλο-φόρμιγξ, von mannichfachen Tönen der Phorminx, kunstvoll begleitet, Pind. Ol. 4, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποικιλο-φόρμιγξ

См. также в других словарях:

  • Tönen — Tönen, verb. reg. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, einen Ton von sich geben, in der ersten eigentlichen Bedeutung des Hauptwortes. Ein tönend Erz, 1 Cor. 13, 1. Deine Empfindung töne deinem Geschlechte einartig, Herd. Da für die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tönen — Tönen, 1) einen Ton von sich geben; tönend sind vorzugsweise die einem schallleitenden Körper (Resonanzboden) mitgetheilten Schwingnngen; tonerregend dagegen die stehenden in einem ton od. schallfähigen Körper erregten Schwingungen, s. Ton u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • tönen — V. (Mittelstufe) klingen, als Ton hörbar sein Beispiel: Aus der Wohnung tönte Gesang …   Extremes Deutsch

  • tönen — klingen; färben; kolorieren; beizen; bedrucken; einfärben; tingieren; jodeln (österr.); trällern; singen; tirilieren; mit einstimmen; …   Universal-Lexikon

  • tönen — tö̲·nen1; tönte, hat getönt; [Vi] 1 etwas tönt irgendwie / irgendwoher etwas ist in einer bestimmten Qualität, von irgendwoher zu hören: Aus dem Lautsprecher tönte ein Lied 2 (von etwas) tönen gespr; mit etwas angeben, prahlen 3 irgendwie tönen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tonen — Die Artikel Virage, Tonung und Viragierung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • tönen — 1. dröhnen, gellen, hallen, klingen, schallen, schrillen; (geh.): erschallen. 2. abschattieren, aufhellen, blondieren, färben, kolorieren, mit Schatten/Strähnen versehen, nuancieren, schattieren. * * * tönen:1.⇨klingen(1)–2.⇨färben(I,2) tönen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tönen — 2Ton »Klang, Laut, Hall; Akzent; Farbton; Umgangston«: Das Substantiv mhd. tōn, dōn »Melodie, Lied; Laut, Ton, Stimme«, ahd. tonus ist aus lat. tonus »das ‹An›spannen; die Spannung der Saiten; Ton, Laut, Klang« entlehnt, das seinerseits aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tönen — Das Verb tönen hat verschiedene Bedeutungen: einen Ton erzeugen, siehe Ton (Musik) etwas (großsprecherisch) erzählen/verkünden eine Tönung herstellen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichne …   Deutsch Wikipedia

  • tönen — tönenv 1.etwtönen=einenLautvonsichgeben;etwvonsichhörenlassen;anmaßendsichäußern;etwlaut,feierlichverkünden.1800ff. 2.etwtönen=etwauseinandersetzen;etwmitwenigenWortenklarmachen.Soldundziv1935ff. 3.intr=zechen.EntwederhergenommenvomAnstoßenmitdenG… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tonen — to|nen (Fotografie den Farbton verbessern) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»