Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

subsĕquenter

См. также в других словарях:

  • Subsequenter Magmatismus — Der Stille Zyklus ist ein Begriff aus der Geologie. Um 1920 formulierte Hans Stille seinen magmatisch tektonischen Zyklus aufgrund der Ähnlichkeiten im Aufbau der verschieden alten europäischen Gebirge. Bis in die 60er Jahre behielt der Stille… …   Deutsch Wikipedia

  • subsequenter Magmatismus — subsequẹnter Magmatịsmus,   im Gefolge einer Gebirgsbildung auftretender Vulkanismus oder Plutonismus (Orogenese) …   Universal-Lexikon

  • SUCCENTOR — Praecentor, et Concentor, Musicorum in Ecclesia Romana genera, inter quos Praecentor vocem praemittit in cantu; Succcntor canendo subsequenter respondet; Concentor vero, consonat, Durandus Ration. l. 2. c. 2. num. 1. Ioh. de Ianua Succentor est,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Finaler Magmatismus — Der Stille Zyklus ist ein Begriff aus der Geologie. Um 1920 formulierte Hans Stille seinen magmatisch tektonischen Zyklus aufgrund der Ähnlichkeiten im Aufbau der verschieden alten europäischen Gebirge. Bis in die 60er Jahre behielt der Stille… …   Deutsch Wikipedia

  • Initialer Magmatismus — Der Stille Zyklus ist ein Begriff aus der Geologie. Um 1920 formulierte Hans Stille seinen magmatisch tektonischen Zyklus aufgrund der Ähnlichkeiten im Aufbau der verschieden alten europäischen Gebirge. Bis in die 60er Jahre behielt der Stille… …   Deutsch Wikipedia

  • Stille-Zyklus — Der Stille Zyklus ist ein Begriff aus der Geologie. Um 1920 formulierte Hans Stille seinen magmatisch tektonischen Zyklus aufgrund der Ähnlichkeiten im Aufbau der verschieden alten europäischen Gebirge. Bis in die 60er Jahre behielt der Stille… …   Deutsch Wikipedia

  • subséquemment — [ sypsekamɑ̃ ] adv. • v. 1260; de subséquent ♦ Vx ou dr. Après cela; en conséquence de quoi. ⇒ après, ensuite. « Rancé subséquemment jeta au feu ce qui lui restait du tirage de l Anacréon » (Chateaubriand). ● subséquemment adverbe En conséquence …   Encyclopédie Universelle

  • Orogenese — Gebirgsbildung * * * Oro|ge|ne|se 〈f. 19; Geol.〉 Gebirgsbildung; Sy Tektogenese [<grch. oros „Berg, Gebirge“ + genesis „Werden“] * * * Oro|ge|ne|se, die; , n ↑ [Genese] (Geol.): in kurzen Zeiträumen ablaufende Verformung begrenzter Bereiche… …   Universal-Lexikon

  • subsequent — sub|se|quẹnt 〈Adj.; geh.〉 nachfolgend, später eintretend ● subsequente Dokumentation; subsequenter Magnetismus [<sub... + lat. sequentia „Reihenfolge“] * * * subsequẹnt   [zu lateinisch subsequi »unmittelbar folgen«], Geomorphologie: gesagt… …   Universal-Lexikon

  • Dazit — Dazịt   [nach Dakien] der, s, Dacịt, porphyrischer Ergussgestein mit Einsprenglingen von Plagioklas, Quarz, Hornblende, auch Biotit und Orthoklas in einer meist glasreichen, dichten bis feinkörnigen, hellgrauen bis schwarzen, durch Verwitterung …   Universal-Lexikon

  • subsequent — sub|se|quẹnt 〈Adj.; Geol.〉 den durchlässigen, weniger widerstandsfähigen Gesteinsschichten folgend (besonders auf den Lauf von Wasser bezogen); subsequenter Fluss [Etym.: <lat. subsequi »unmittelbar (nach)folgen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»