Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

stumm

  • 81 mutus

    mūtus, a, um (altindisch mka-h, stumm, griech. μύτης, μυττός), stumm, I) eig., nicht redend, schweigend, bes. v. Geschöpfen, die die menschliche Sprache nicht besitzen, sondern nur unartikulierte Laute von sich geben, sprachlos, v. Menschen (Ggstz. eloquens, garrulus), satius est mutum esse, Cic.: mutus et elinguis diu habitus est, Gell.: mutum dices, du sollst mich stumm nennen, ich werde kein Wort sagen, Ter.: mutus ilico (sc. factus est), er verstummte, schwieg, konnte kein Wort mehr hervorbringen, Ter.: ad mandata claudus, caecus, mutus, mancus, debilis, Plaut. merc. 630: Plur. subst., mutorum (der Stummen) linguae, Lact. 4, 15, 8. – v. Tieren, pecudes, Cic. ep.: bestia, Cic.: agna, Hor.: est parva rana... muta et sine voce, Plin.: pecus mutum metu, Verg. – neutr. pl. subst., muta, sprachlose Wesen, Chalcid. Tim. 220. p. 256, 11 Wr. – II) übtr.: A) v. personif. Ggstdn., die gleichs. schweigen, stumm, omnis pro nobis gratia muta fuit, hat nicht geredet, Ov.: aspectus miserorum mutus lacrimas movet, Quint.: muta dolore lyra est, Ov. – B) v. dem, was übh. keinen Laut von sich gibt, stumm, still, lautlos, 1) im allg.: tintinnabulum, Plaut.: imago, Cic.: effigies, Quint.: artes quasi m., die bildenden Künste, im Ggstz. zur Beredsamkeit, Cic.: magistri, v. den Büchern, Gell.: instrumentum fundi, Wagen
    ————
    usw., Varro: scientia, die trotz aller Vorschriften nicht reden lehrt, Quint. – 2) insbes.: a) als t. t. der Religionsspr., exta, die keine Anzeige geben, Paul. ex Fest. 156, 12. – b) als gramm. t. t., m. consonantes, stumme Mitlauter (b, c, d, g, k, p, q, t), Quint. 1, 4, 6. – C) v. dem, was von keinem Worte od. Laute ertönt, still, a) v. Ortl., forum, Cic.: sepulcra, Catull.: ager, Stat. – b) v. Zeiten, tempus m. a litteris, wo nicht geschrieben wird, Cic.: silentia noctis, Ov. – c) v. Pers.u. Sachen, von denen nicht geredet wird, artes, die niemand der Erwähnung wert hält, die wenig Ruhm bringen, hier die Heilkunst, Verg.: aevum, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mutus

  • 82 silent

    adjective
    1) stumm; (noiseless) unhörbar; (still) still

    be silent(say nothing) schweigen; (be still) still sein; (not be working) [Maschine:] stillstehen; [Waffen:] schweigen

    keep or remain silent — (lit. or fig.) schweigen; [jemand, der verhört wird:] beharrlich schweigen

    2) (taciturn) schweigsam
    3) (Ling.) stumm
    4) (Cinemat.)

    silent film — Stummfilm, der

    * * *
    [-t]
    1) (free from noise: The house was empty and silent.)
    2) (not speaking: He was silent on that subject.) schweigsam
    3) (not making any noise: This lift is quite silent.) ruhig
    * * *
    si·lent
    [ˈsaɪlənt]
    1. (without noise) still; (not active) ruhig
    the empty house was completely \silent in dem leeren Haus herrschte absolute Stille
    to keep \silent still sein, sich akk still verhalten
    2. (not talking) schweigsam, still
    to be \silent schweigen
    to be \silent as the grave schweigen wie ein Grab
    to be \silent on [or about] sth über etw akk verschwiegen sein, sich akk über etw akk ausschweigen
    to fall \silent in Schweigen verfallen
    to go \silent verstummen
    to keep \silent about sth sich akk über etw akk nicht äußern; (on a confidential matter) über etw akk Stillschweigen bewahren geh
    * * *
    ['saɪlənt]
    1. adj
    1) still; (= not talking also) schweigsam; engine, machine etc (= running quietly) ruhig

    to fall or become silent — still werden; (people also, guns) verstummen

    to keep or remain silent — still sein or bleiben, sich still verhalten

    be silent! —

    the guns are silentdie Waffen schweigen

    his father was the strong silent typesein Vater war ein schweigsamer, willensstarker Typ

    2)

    (= not giving comment) to be silent —

    to be silent about or on sthüber etw (acc) schweigen or Stillschweigen bewahren

    to keep or remain silent — nichts sagen, sich nicht äußern

    he kept completely silent when questioneder sagte kein einziges Wort or überhaupt nichts, als man ihn verhörte

    to give sb the silent treatmentjdn mit Schweigen strafen

    a silent witness — ein stummer Zeuge, eine stumme Zeugin

    3) (= quiet, wordless) protest still; agreement, disapproval (still)schweigend attr
    4) (FILM)

    or movie (esp US)Stummfilm m

    = not pronounced) silent letter — stummer Buchstabe

    the "k" is silent in the word "knee" —

    silent "h" — stummes "h"

    2. pl (Brit FILM)
    die Stummfilme pl
    * * *
    silent [ˈsaılənt]
    A adj (adv silently)
    1. still, ruhig, schweigsam:
    be ( oder remain) silent (sich aus)schweigen (on über akk);
    be silent! sei(d) still!;
    history is silent upon ( oder as to) this darüber schweigt die Geschichte;
    the silent majority die schweigende Mehrheit
    2. still (Gebet etc), stumm (Herzinfarkt etc; auch LING Buchstabe)
    3. fig heimlich, stillschweigend (Zustimmung)
    4. auch TECH leise, geräuschlos
    5. untätig (Vulkan): academic.ru/53759/partner">partner A 2, partnership 1
    6. MED latent (Krankheit)
    7. Stummfilm…:
    B s Stummfilm m
    * * *
    adjective
    1) stumm; (noiseless) unhörbar; (still) still

    be silent (say nothing) schweigen; (be still) still sein; (not be working) [Maschine:] stillstehen; [Waffen:] schweigen

    keep or remain silent — (lit. or fig.) schweigen; [jemand, der verhört wird:] beharrlich schweigen

    2) (taciturn) schweigsam
    3) (Ling.) stumm
    4) (Cinemat.)

    silent film — Stummfilm, der

    * * *
    adj.
    ruhig adj.
    still adj.
    wortkarg adj.

    English-german dictionary > silent

  • 83 speechless

    adjective
    sprachlos ( with vor + Dat.)
    * * *
    adjective (unable to speak, often because of surprise, shock etc: He looked at her in speechless amazement.) sprachlos
    * * *
    speech·less
    [ˈspi:tʃləs]
    adj inv
    1. (shocked) sprachlos
    to be \speechless with indignation/rage sprachlos vor Empörung/vor Wut sein
    sth leaves [or renders] sb \speechless etw verschlägt jdm die Sprache
    to be left \speechless sprachlos sein
    2. (mute) stumm
    to be \speechless from birth von Geburt an stumm sein
    * * *
    ['spiːtʃlɪs]
    adj
    1) (= at a loss for words) sprachlos (with vor); anger stumm

    his remark left me speechlessseine Bemerkung machte mich sprachlos or verschlug mir die Sprache

    2) (lit: dumb) stumm

    to be speechlessnicht sprechen können

    * * *
    speechless adj (adv speechlessly)
    1. fig sprachlos ( with vor dat):
    the shock left her speechless der Schreck verschlug ihr die Rede oder Sprache oder Stimme
    2. MED etc stumm
    3. fig unsäglich (Leid etc)
    * * *
    adjective
    sprachlos ( with vor + Dat.)
    * * *
    adj.
    sprachlos adj.

    English-german dictionary > speechless

  • 84 безгласный

    (42; ­сен, ­сна) stumm, schüchtern
    * * *
    безгла́сный (-сен, -сна) stumm, schüchtern
    * * *
    безгла́с| ный
    <-ная, -ное; -ен, -на,-но>
    1. (бесслове́сный) schweigsam, stumm, lautlos
    безгла́сные существа́ lautlose Geschöpfe pl
    2. (не выража́ющий своего́ мне́ния) meinungslos
    безгла́сный исполни́тель wortloser [o gehorsamer] Mitarbeiter m
    * * *
    adj
    bible.term. stumm

    Универсальный русско-немецкий словарь > безгласный

  • 85 dumbly

    adverb stumm
    * * *
    dumb·ly
    [ˈdʌmli]
    adv inv stumm
    * * *
    ['dʌmlɪ]
    adv
    stumm
    * * *
    adv.
    stumm adv.

    English-german dictionary > dumbly

  • 86 безмолвный

    (42; ­ен, ­на) stumm, lautlos, stillschweigend
    * * *
    безмо́лвный (-ен, -на) stumm, lautlos, stillschweigend
    * * *
    безмо́лв| ный
    <-ная, -ное; -ен, -на, -но>
    1. (молчали́вый) schweigend, schweigsam
    безмо́лвный свиде́тель stiller Zeuge m
    безмо́лвный уко́р stiller Vorwurf m
    безмо́лвная подде́ржка wortlose Unterstützung f
    2. (лише́нный зву́ков) lautlos, still
    безмо́лвный лес stiller Wald m
    безмо́лвная пусты́ня lautlose Wüste f
    * * *
    adj
    1) gener. lautlos, still, stille, wortlos, sprachlos, stumm, schweigend, stillschweigend
    2) law. stillschweigend (напр., о согласии на заключение сделки)

    Универсальный русско-немецкий словарь > безмолвный

  • 87 mudo

    'muđo
    adj
    2) ( callado) schweigsam, stillschweigend, wortlos
    ( femenino muda) adjetivo
    1. [gen] stumm
    2. [por la sorpresa] sprachlos
    ————————
    ( femenino muda) sustantivo masculino y femenino
    Stumme der, die
    mudo
    mudo , -a ['muðo, -a]
    stumm; cine mudo Stummfilm masculino, femenino; quedarse mudo de asombro vor Staunen sprachlos werden

    Diccionario Español-Alemán > mudo

  • 88 mute

    [mju:t] n
    1) mus ( quieting device) Dämpfer m
    2) (dated: person) Stumme(r) f(m);
    he was born a \mute er war von Geburt an stumm vt
    to \mute sth a sound, noise etw dämpfen adj
    inv stumm;
    to remain \mute stumm bleiben;
    to remain \mute about sth über etw akk kein Wort verlieren

    English-German students dictionary > mute

  • 89 niemy

    niemy [ɲɛmɨ]
    I. adj
    2) ( bez słów) aprobata, porozumienie wortlos, stillschweigend; ból, skarga stumm
    3) ( oniemiały)
    \niemy z rozpaczy stumm vor Verzweiflung
    II. m dekl wie adj ( osoba) Stumme(r) f(m)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > niemy

  • 90 musso

    musso, āre (wie mutio v. Laut mu), I) in den Bart brummen, a) leise vor sich hin murmeln, leise sprechen, halblaut od. kleinlaut reden, bes. von den leisen, schüchternen Reden eines solchen, der Nachteil fürchtet, wenn seine Worte vernommen werden, summo haec clamore, interdum mussans, Plaut.: mussantes inter se rogitabant, Liv.: flent maesti mussantque patres, Verg. – b) murren (s. Paul. ex Fest. 144, 14), intus in occulto mussabant, Enn. ann. 182*: sed iam hora decima tangit et tabellarius tuus mussat, Fronto ad Marc. Caes. 1, 3 (2). p. 8, 25 N. – c) summen, von den Bienen, mussant oras et limina circum, umsummen, Verg. georg. 4, 188. – II) etw. verbeißen, 1) = verschweigen, per metum id m., Plaut. aul. 131. – 2) prägn.: a) unter halblauten Äußerungen und mit verlegenen Mienen hinterm Berge halten, nicht mit der Sprache herauswollen, sich bedenken, unschlüssig sein, vos mussantes et retractantes verbis et vatum carminibus, Sall. fr.: mussantes medicos vidi, Plin. ep.: mussantibus magnis quibusdam et locupletibus amicis, Plin. ep.: mussantibus vobis circumventus est, Sall. tr. – m. folg. Infin., dicere mussant, Verg. Aen. 11, 345: mit folg. indir. Fragesatz, mussat rex ipse, quos generos vocet, bedenkt sich scheu, Verg.: mussant iuvencae, quis nemori imperitet, beraten sich scheu, Verg.: exspectans, si mussaret, quae denique causa pugnandi fieret, Enn. ann. 344. – b) stumm sein, schweigen (s. Varro LL. 7, 101. Serv. Verg. Aen. 12, 657), musset ob utus, Enn. fr. scen. 421*: occulta tege tace mussa mane, Iuvent. com. 1. – v. Tieren, stumm harren, mussant iuvencae, Verg. Aen. 12, 718.

    lateinisch-deutsches > musso

  • 91 obstupesco

    obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden, starr werden, erstarren, I) physisch: obstupescit ita corpus nec sentit cruciatum, Plin. 36, 56: quid contremiscis senex? quid, lingua, trepidas? quid, oculi, obstupuistis? Sen. contr. 2, 3 (11), 1: donec desinat dolor et obstupescat ea pars, Scrib. Larg. 11: dentes obstupescent tui, werden stumpf werden, Vulg. Sirach 30, 10; vgl. Vulg. Ierem. 31, 29 u. 30. – m. Abl. (durch), vel frigore maxillae obstupuerint, Pelagon. veterin. 17 (270 Ihm). – II) geistig: a) erstarren, membra mea debilia sunt; animus timore obstipuit, mein Herz ist erstarrt vor Schrecken, Ter. adelph. 613: prägn., m. ab u. Abl., hoc terrore obstipuerant multitudinis animi ab omni conatu novorum consiliorum, war der Volksgeist vor (zu) jedem Versuche einer Staatsumwälzung erlahmt, Liv. 34, 27, 9. – b) verblüfft werden, stutzig werden, wie versteinert werden, in Bestürzung geraten, in Staunen (in Erstaunen, Verwirrung) geraten, auch (vor Erstaunen, Furcht usw.) stumm werden, obstipui, Ter. u. Ov.: obstupui ego, Petron.: obstipui steteruntque comae, Verg.: quid hic astans obstipuisti? was stehst du wie versteinert da? Plaut.: Ascyltos quidem paulisper obstupuit, war ein Weilchen stumm (schwieg ein W.), Petron.: postquam factum est obstupui et mihi visus sum captus esse, Cic.: sic enim obstipuerant, sic terram intuebantur..., ut etc., ihr starres Erstaunen, ihre zur Erde niedergeschlagenen Augen waren von der Art, daß usw., Cic.: obstupescunt (apes) potantes, wie erstaunt trinken sie davon, Varro: ipsae medius fidius mihi litterae (die Buchstaben) saeculi nostri obstupescere videntur, cum etc., Val. Max.: obstipuere animi Rutulis (den R.), Verg. – m. prädik. Adj., quidnam torpentes subito obstipuistis, Achivi? was seid ihr so plötzlich vor Erstaunen starr? Cic. poët.: obstipescent posteri imperia, provincias... triumphos audientes et legentes tuos, Cic.: ac primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstipuerunt, Liv.: obstipuerunt tot legiones, tam robustas senectutis reliquias intuentes, Val. Max.: Psyche immanitate praecepti consternata silens obstipuit, war vor Erstaunen still, Apul.: ipso aspectu defixus obstupui, Apul.: obstupui ego supplicii metu pavidus, Apul. – m. Abl. (durch, über), cum eorum aspectu obstipuisset bubulcus, Cic.: tum veluti proditā dolo Antiphili praetoris urbe captāque obstipuerunt omnes, Liv.: obstipuit visu Aeneas, Verg.: obstipuit formā Iove natus, Ov.: quid tantis obstupescis opibus? Apul. – m. ad (bei) u. Akk., obstupuerant ad magnitudinem pristinae eius fortunae virtutisque, Liv. 39, 50, 2. – m. allg. Acc., infert et alia, quae (worüber) multo grandius obstupescas, Cassiod. var. 2, 39, 11.

    lateinisch-deutsches > obstupesco

  • 92 ἀ-φώνητος

    ἀ-φώνητος, unaussprechlich (od. stumm?), ἄχος Pind. P. 4, 237; τὰ ἀφ. Soph. O. C. 1285, sprachlos, stumm, wie Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-φώνητος

  • 93 ἄ-φωνος

    ἄ-φωνος ( φωνή), 1) sprachlos, stumm, Pind. P. 9, 101; Aesch. P. 815 u. Folgde; auch in Prosa von Her. 1, 85 an nicht selten. In tabula Heracl. = ohne Testament. – 2) τὰ ἄφωνα, sc. γράμματα, die stummen Buchstaben, Consonanten, Plat. Theaet. 203 b; den φωνήεντα, Vocalen entgeggstzt Crat. 893 d. – Adv. ἀφώνως, stumm, Soph. O. C. 131.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄ-φωνος

  • 94 вода

    f (33; воду; pl. st.) Wasser n (по В nach; на П fig. über); F leere Worte n/pl.; pl. Gewässer n; Wasser n/pl., Wassermassen; Kurort m, Bad n (на В/П in A/D); F Fruchtwasser n; водой od. по воде zu Wasser, auf dem Schiffsweg; с виду и воды не замутит F jemand sieht so aus, als könnte er kein Wässerchen trüben; с тех пор много воды утекло seitdem ist schon viel Wasser den Berg hinuntergeflossen; как воды в рот набрал F jemand ist stumm wie ein Fisch; как в воду опущенный F traurig, bedrückt; F как водой смыло ( В jemand) ist wie vom Erdboden verschwunden; в мутной воде рыбу ловить im trüben fischen
    * * *
    вода́ f (во́ду; pl. st.) Wasser n (по́ В nach;
    на П fig. über); fam leere Worte n/pl.; pl. Gewässer n; Wasser n/pl., Wassermassen; Kurort m, Bad n (на В/П in A/D); fam Fruchtwasser n;
    водо́й oder по воде́ zu Wasser, auf dem Schiffsweg;
    с ви́ду и воды́ не замути́т fam jemand sieht so aus, als könnte er kein Wässerchen trüben;
    с тех пор мно́го воды́ утекло́ seitdem ist schon viel Wasser den Berg hinuntergeflossen;
    как воды́ в рот набра́л fam jemand ist stumm wie ein Fisch;
    как в во́ду опу́щенный fam traurig, bedrückt;
    fam как водо́й смы́ло (В jemand) ist wie vom Erdboden verschwunden;
    в му́тной воде́ ры́бу лови́ть im Trüben fischen
    * * *
    вод|а́
    <-ы́>
    ж
    1. (жи́дкость) Wasser nt
    питьева́я вода́ Trinkwasser nt
    пре́сная вода́ Süßwasser nt
    2. только мн (ре́ки, озëра) Gewässer nt; (куро́рт с минера́льными исто́чниками) Kurort m, Bad nt
    грунто́вые во́ды Grundwasser nt
    минера́льные во́ды Mineralquellen pl
    чисте́йшей воды́ von reinstem Wasser, durch und durch
    как в во́ду ка́нуть spurlos verschwinden
    как две́ ка́пли воды́ zum Verwechseln ähnlich
    он прошёл сквозь ого́нь и во́ду er ist durch dick und dünn gegangen
    вы́йти сухи́м из воды́ mit heiler Haut davonkommen
    „жёлтая“ вода́ МЕД grüner Star m
    околопло́дные во́ды МЕД Fruchtwasser nt
    сто́чные вода́ Abwasser nt
    * * *
    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > вода

  • 95 безответный

    (42; ­тен, ­тна) stumm; gefügig; unerwidert
    * * *
    безотве́тный (-тен, -тна) stumm; gefügig; unerwidert
    * * *
    безотве́т| ный
    <-ная, -ное; -ен, -на, -но>
    прил unerwidert
    безотве́тная любо́вь unerwiderte Liebe f
    * * *
    adj
    gener. unerwidert (î ÷óâñòâå, unerwiderte Liebe - áåçîòâåòíàÿ ëþáîâü)

    Универсальный русско-немецкий словарь > безответный

  • 96 бессловесный

    бесслове́сный (-сен, -сна) stumm; schweigsam, fügsam
    * * *
    бесслове́сн|ый
    <-ая, -ое; -а, -о>
    1. (немо́й) stumm
    2. (молчали́вый) wortkarg
    3. (поко́рный) unterwürfig
    * * *
    adj
    gener. nichtsprachlich, wortlos

    Универсальный русско-немецкий словарь > бессловесный

  • 97 вода

    f (33; воду; pl. st.) Wasser n (по В nach; на П fig. über); F leere Worte n/pl.; pl. Gewässer n; Wasser n/pl., Wassermassen; Kurort m, Bad n (на В/П in A/D); F Fruchtwasser n; водой od. по воде zu Wasser, auf dem Schiffsweg; с виду и воды не замутит F jemand sieht so aus, als könnte er kein Wässerchen trüben; с тех пор много воды утекло seitdem ist schon viel Wasser den Berg hinuntergeflossen; как воды в рот набрал F jemand ist stumm wie ein Fisch; как в воду опущенный F traurig, bedrückt; F как водой смыло ( В jemand) ist wie vom Erdboden verschwunden; в мутной воде рыбу ловить im trüben fischen
    * * *
    вода́ f (во́ду; pl. st.) Wasser n (по́ В nach;
    на П fig. über); fam leere Worte n/pl.; pl. Gewässer n; Wasser n/pl., Wassermassen; Kurort m, Bad n (на В/П in A/D); fam Fruchtwasser n;
    водо́й oder по воде́ zu Wasser, auf dem Schiffsweg;
    с ви́ду и воды́ не замути́т fam jemand sieht so aus, als könnte er kein Wässerchen trüben;
    с тех пор мно́го воды́ утекло́ seitdem ist schon viel Wasser den Berg hinuntergeflossen;
    как воды́ в рот набра́л fam jemand ist stumm wie ein Fisch;
    как в во́ду опу́щенный fam traurig, bedrückt;
    fam как водо́й смы́ло (В jemand) ist wie vom Erdboden verschwunden;
    в му́тной воде́ ры́бу лови́ть im Trüben fischen
    * * *
    вод|а́
    <-ы́>
    ж
    1. (жи́дкость) Wasser nt
    питьева́я вода́ Trinkwasser nt
    пре́сная вода́ Süßwasser nt
    2. только мн (ре́ки, озëра) Gewässer nt; (куро́рт с минера́льными исто́чниками) Kurort m, Bad nt
    грунто́вые во́ды Grundwasser nt
    минера́льные во́ды Mineralquellen pl
    чисте́йшей воды́ von reinstem Wasser, durch und durch
    как в во́ду ка́нуть spurlos verschwinden
    как две́ ка́пли воды́ zum Verwechseln ähnlich
    он прошёл сквозь ого́нь и во́ду er ist durch dick und dünn gegangen
    вы́йти сухи́м из воды́ mit heiler Haut davonkommen
    „жёлтая“ вода́ МЕД grüner Star m
    околопло́дные во́ды МЕД Fruchtwasser nt
    сто́чные вода́ Abwasser nt
    * * *
    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > вода

  • 98 немой

    adj
    1) gener. Stumme, stumm
    2) geol. fossilfrei, fossilleer, leblos (об отложениях), steril
    3) cinema.equip. stumm (напр., о фильме)

    Универсальный русско-немецкий словарь > немой

  • 99 muet

    1. mɥɛ adj
    1) stumm, wortlos
    2) (fig) sprachlos

    2. mɥɛ(t) m (f - muette)
    muet
    muet (te) [mɥε, mɥεt]
    stumm; Beispiel: muet d'admiration/de surprise sprachlos vor Bewunderung/Überraschung; Beispiel: le cinéma muet der Stummfilm

    Dictionnaire Français-Allemand > muet

  • 100 taubstumm

    Adj. deaf and dumb
    * * *
    deaf and dumb; deaf-mute
    * * *
    taub|stumm
    adj
    deaf and dumb, deaf-mute attr
    * * *
    taub·stumm
    adj deaf and dumb
    * * *
    Adjektiv deaf and dumb
    * * *
    taubstumm adj deaf and dumb
    * * *
    Adjektiv deaf and dumb
    * * *
    adj.
    deaf and dumb adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > taubstumm

См. также в других словарях:

  • stumm — stumm …   Deutsch Wörterbuch

  • Stumm — steht für: die Stummheit das Montanunternehmen Gebrüder Stumm die Montanunternehmer Stumm (Montanunternehmer) die Orgelbauerfamilie Stumm (Orgelbauerfamilie) ein Ortsname: Stumm (Gemeinde), Gemeinde im Bezirk Schwaz, Tirol, Österreich Stumm… …   Deutsch Wikipedia

  • Stumm — Stumm, er, ste, adj. & adv. der Sprache beraubt, sprachlos. Stumm seyn, aus einem natürlichen Fehler nicht sprechen können. Stumm werden, ein Stummer. Stummer, wie ein Fisch. Figürlich, theils aus Vorsatz oder Schüchternheit nicht reden wollend.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stumm — Adj. (Grundstufe) nicht sprechen könnend Beispiele: Seit dem schweren Unfall ist er stumm. Sie war stumm vor Begeisterung. stumm Adj. (Aufbaustufe) wenig redend, sehr schweigsam Synonyme: schweigend, still Beispiele: Sie blieb einen Moment stumm …   Extremes Deutsch

  • Stumm — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • stumm — Adj std. (9. Jh.), mhd. stum(p), ahd. stum(b), as. stumm Stammwort. Ebenso afr. stumm. Zu der unter stemmen und stammeln behandelten Grundlage mit der Bedeutung anhalten . Also eigentlich gehalten , wohl ein Hüllwort für älteres dumm. Abstraktum …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stumm — stumm: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd., ahd. stum, niederl. stom) bedeutete ursprünglich »sprachlich gehemmt«; es gehört mit den unter ↑ stammeln genannten Wörtern zur Sippe von ↑ stemmen (eigentlich »Einhalt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stumm — Stell bitte dein Handy leise oder auf stumm …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Stumm [1] — Stumm, Dorf im Bezirk Fügen des tyroler Kreises Innsbruck, mit gleichnamigem Schloß, 2 Sensenschmieden u. 400 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stumm [2] — Stumm, nicht lautend, nicht reden könnend, wollend od. sollend, s. Stummheit. Daher Stumme Consonanten, so v.w. Mutae, s.u. Laute B) b); Stummes Nießen, Nießen, bei welchem die Explosion durch Mund u. Nase mit Gewalt zurückgehalten wird. Stumme… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stumm — Stumm, 1) Karl Ferdinand, Freiherr von S. Halberg, Industrieller, geb. 30. März 1836 in Saarbrücken, gest. 8. März 1901 auf Schloß Halberg, besuchte die Universitäten Bonn und Berlin, übernahm 1858 die Leitung der schon zum Teil von seinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»