Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

statt+des

  • 101 obtestor

    ob-tēstor, ātus sum, ārī, I) zum Zeugen (Zeugnis) anrufen, sacra regni, eiusdem familiae deos et hospitales mensas, Tac.: deûm hominumque fidem, Liv.: necessitudinem nostram tuamque in me benevolentiam, Brut. in Cic. ep. – mit folg. Acc. u. Infin., clare obtestatus deos neque legisse neque attigisse quicquam, Suet. Cal. 15, 4. – II) übtr.: 1) feierlich anrufen, beschwören, inständig bitten, flehen, anflehen, multum ac diu obtestans, Liv.: per ego haec genua te obtestor, Plaut.: quem obtester? quem implorem? Cic.: suos obtestari, Caes. – m. folg. ut u. Konj., Iovem maximum obtestatus, ut sceleris atque perfidiae Bocchi testis adesset, Sall.: nunc te obtestor, ut mihi ignoscas, Plaut.: obtestatur, ut suae salutis rationem habeat, Caes.: morte me ut vindices a Romanorum arbitrio, oro obtestorque, Liv.: passis manibus obtestabantur Romanos, ut sibi parcerent neu, sicut Avarici fecissent, ne a mulieribus quidem atque infantibus abstinerent, Caes.: quam ob rem a te peto vel potius omnibus te precibus oro et obtestor, ut etc., Cic.: ita te obtestor per senectutem illam (bei deinem grauen Haupte), ut etc., Plaut.: per omnes deos te obtestor, ut etc., Cic. u. Caes.: per tot tropaea regum oro et obtestor, ut etc., Curt.: per hanc dextram, per regni fidem moneo obtestorque te, uti... neu etc., Sall.: oro et obtestor, primum ut etc.... deinde ut etc., Plin.
    ————
    pan. – m. folg. ne u. Konj., set te obtestor, Hegio, ne tuum animum avariorem faxint divitiae meae, Plaut.: quā re oro obtestorque vos, indices, ne etc., Cic.: quaeso immo et obtestor, ne umquam pro me vota res publica invita suscipiat, Plin. pan.: per deos atque homines ego te obtestor, ne tu istunc hominem perduis, Plaut.: per tuam fidem perque huius solitudinem te obtestor, ne abs te hanc segreges neu deseras, Ter.: lacrimans obtestatur per amicitiam perque sua ante feliciter facta, ne etc., Sall. – m. folg. bl. Coniunctiv, obsecro vos ego, mi auxilio, oro obtestor, sitis, Plaut. aul. 715: te et senatum obtestamur, consulatis miseris civibus, Sall. Cat. 33, 5. – m. folg. Imperat. (statt des Coniunctivs), nunc te obtestor, celere sancto subveni censorio! Pacuv. praet. 3. p. 280 R.2: vos publicā voce obtestor atque precor, custodite, servate, protegite hunc statum, hanc pacem, Vell. 2, 131, 1 (u. so auch Tac. ann. 4, 8 extr.): wechselnd mit Imperat. u. Coniunctiv, per hanc fidem invictam oro et obtestor, in nostris castris tibi tabernaculum statue, nos corporis tui custodes esse patiaris, Curt. 5, 11 (30), 6. – m. Acc. pers. u. allg. Acc. rei od. bl. m. Acc. rei (um), eadem suum quisque contubernalem, amicum, notum prosequens erat obtestatus, Auct. b. Alex. 16, 4: multa obtestatus de salute sua Pomptinum, beschwor den Pomptinus lange um seine Rettung, Sall. Cat. 45, 4: haec monendo obtestandoque, Liv. 10, 19, 4;
    ————
    zugl. m. folg. ne u. Konj., illud te pro Latio obtestor, ne etc., Verg. Aen. 12, 820. – absol., multam ac diu obtestans, Liv.: pro cuiusque ingenio pollicendo minitando obtestando alium alio modo excitare, Sall. – Partiz. Perf. passiv, beschworen, inständig gebeten, ni obtestatus pepercisset, Amm. 31, 9, 4: obtestato nomine salvatoris, Augustin. serm. 216, 6: obtestatā fide, Apul. met. 2, 24. – 2) beteuern, heilig versichern, m. Acc. u. Infin., obtestans se adversus omne fas ac nefas a te equite Romano esse trucidatum, Val. Max. 6, 2, 8: summam rem publicam agi obtestans, Tac. ann. 12, 5: iam iamque adfore(Agrippinam) obtestans, ibid. 14, 7: aut militum se manibus aut suis moriturum obtestans, Tac. hist. 3, 10: cum Solem intuens obtestaretur ignarum cladis Numeriani se fuisse, Aur. Vict. de Caes. 39, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obtestor

  • 102 oportet

    oportet, tuit, ēre, verb. impers., es muß, sowohl = es ist nötig, es gebührt sich, als = es ist zweckdienlich, es ist ersprießlich, m. folg. bl. Conjunctiv, mit folg. Acc. u. Infin., ohne bestimmtes Subjekt m. folg. Infin. u. absol., faber haec faciat oportet, Cato: ego crimen oportet diluam, Cic.: exstent oportet vestigia, es müssen durchaus Sp. vorhanden sein, Cic.: quare pransum ac paratum esse hominem oportet, Varro fr.: hoc fieri et oportet et opus est, Cic.: signum ablatum esse non oportuit, Cic.: quos reduci oporteat, Liv.: bellum suscipi od. geri oportet, Liv.: quid facere nos oportet, qui etc.? Cic.: quid oportet nos facere a volgo longe longeque remotos? Hor.: interrogo vos, quid me haec si fiant facere oporteat? Sen. rhet.: cum consilio nostro subvenire saluti communi oporteret, Cic.: indulgere potius comitati patrum atque obsequio plebis oportuit, Liv.: primum assumere (einnehmen) oportet, quae nauseam faciunt, Scrib. Larg. – im Ggstz. zu necesse est, zB. tamquam ita fieri non solum oporteret, sed etiam necesse esset, Cic. – in der Umgangsspr., statt des Infin. od. Acc. u. Infin. m. Partic. Perf. Pass. (s. Spengel Ter. Andr. 239. Wagner Ter. heaut. 200), at non missam oportuit, Plaut.: aurem admotam oportuit, Plaut.: mansum oportuit, Ter.: interemptam oportuit, Ter.: non oportuit relictas, man hätte sie nicht verlassen sollen, Tac. – bei Spät. mit folg. ut u.
    ————
    Konj., P. Syr. sent. app. 31. p. 367 R.2 Augustin. de civ. dei 1, 10. Boëth. de cons. phil. 1. pros. 4. – absol., quidquid vero non licet, certe non oportet, Cic.: alio tempore atque oportuerit, Caes. – Persönl. im Plur., morbosum factum, ut ea quae oportuerint, facta non sint, Cael. Antip. bell. Pun. sec. hist. 5. fr. 36 ( bei Prisc. 8, 77).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oportet

  • 103 Phlegethon

    Phlegethōn, ontis, m. (φλεγέθων, brennend), Feuerstrom, einer von den Flüssen der Unterwelt, in dem statt des Wassers Feuer fließt, Verg. Aen. 6, 265 u. 551. Stat. Theb. 4, 523; vgl. Pyriphlegethon. – Dav.: A) Phlegethontēus, a, um, phlegethontëisch, ripa, Claud. rapt. Pros. 1, 88: undae, Augustin. epist. 108, 20. – B) Phlegethontis, idis, f., phlegethontisch, lympha, Ov. met. 5, 544: unda, ibid. 15, 532.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phlegethon

  • 104 pipio

    1. pīpio, āre, piepen, v. Vögeln, Catull. 3, 10 (wo man jetzt mit Schwabe pipiabat liest statt des früheren pipilabat), dah. wimmern, infantes pipiantes, Tert. de monog. 16: imbres pipiavit, gleichs. unter Wimmern strömen lassen, Tert. adv. Val. 15.
    ————————
    2. pīpio, īre, piepen, Colum. 8, 5, 14.
    ————————
    3. pīpio, ōnis, m. (pipo), ein junger piepender Vogel, Piepvogel, von Täubchen usw., Lampr. Alex. Sev. 41, 7. Plin. Val. 3, 13; 5, 10 u. 27 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pipio

  • 105 pistrinum

    pīstrīnum, ī, n. (pinso), die Stampfmühle, der Ort, wo das Getreide, vor Erfindung der Mahlmühlen, in hohlen Klötzen oder Mörsern gestampft wurde. Später wurden solche Mühlen durch Pferde od. Esel getrieben od. man schickte Sklaven zur Strafe hinein, die statt des Viehes die Mühle drehen mußten (vgl. Spengel Ter. Andr. 199. Wagner Ter. heaut. 530), in pistrino molere, Ter.: far in pistrino pinsare ac torrere, Varro: in pistrino pinsere farinam, Varro fr.: alqm in pistrinum tradere, Plaut., dare, dedere, Ter., conicere, Ulp. dig.: alqm in pistrinum submittere, Sen.: operam pistori locare, Gell.: homo pistrino dignus, Ter. In diesen Mühlen wurde zugleich das Brot gebacken, dah. pistrinum exercere, Müller und Bäcker sein, Suet. Aug. 4, 2. Apul. met. 9, 10 extr.: u. man mästete Schweine in den Mühlen mit der Kleie, Plaut. capt. 807 sq. – übtr., tibi mecum in eodem est pistrino vivendum, mußt mit mir in demselben Joche ziehen, Cic. de or. 2, 144. – als Bezeichnung verworfener Sklaven, pistrinorum civitas, Plaut. Pers. 420, wo Ritschl pristinorum civitas. – In Handschriften oft pristrinum, so mehrfach bei Plaut. u. bei Catull. 97, 10 cod. Oxon.; vgl. Ritschelii Opusc. 2, 461.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pistrinum

  • 106 praedulcis

    prae-dulcis, e, sehr süß, übersüß, I) eig.: mel, Plin.: sapor, Plin. – subst., praedulcia, ium, n., übersüße Speisen, Cels. u. Plin. – II) übtr.: a) überaus angenehm, -lieblich, canendi suavitate, v. David, Ambros.: decus, lockend, Verg.: eloquium, Plin.: nomen, Val. Flacc.: pignus amoris, Ps. Cyr. – Acc. neutr. praedulce statt des Adv., Stat. silv. 5, 3, 82. – b) v. der Darstellung, übersüß, praedulce illud genus, Quint. 2, 5, 22: solebat dulces sententias dicere, frequentius tamen praedulces et infractas, Sen. suas. 7, 12. – subst., praedulcia, ium, n., das Übersüße im Vortrage, Quint. 8, 3, 56.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praedulcis

  • 107 praepostere

    praeposterē, Adv. (praeposterus), verkehrt, Cic. u.a.: calceum inducere, den linken statt des rechten, Plin. – bildl., pr. agere cum alqo, Cic. – Compar. praeposterius, Pompeii comment. 236, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praepostere

  • 108 scazon

    scazōn, ontis, Akk. onta, m. (σκάζων, hinkend), der hinkende Jambus, Choliambus, ein vollständiger Trimeter, der aber statt des letzten Jambus einen Spondeus oder Trochäus hat, Plin. ep. 5, 11, 2. Mar. Victorin. (VI) 136, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scazon

  • 109 scriptor

    scrīptor, ōris, m. (scribo), der Schreiber, I) im allg., der Schreiber als Abschreiber, Kopist, Sekretär, Cic. de or. 1, 136; Brut. 88. Tac. ann. 15, 63. Edict. Diocl. 7, 29. – scriptor librarius, Hor. de art. poët. 354 (vgl. Hieron. epist. 8 scriptores a libris arborum librarios vocavere). – II) insbes., der Schreiber über etw. = der Berichter, Berichterstatter über usw., der Verfasser, Autor, Erzähler, a) übh.: α) m. Genet.: rerum suarum domestici scriptores et nuntii, Cic.: artis, Cornif. rhet.: bonarum artium, Cic.: scr. tragoediarum, Quint., Plin. u. Iustin.: veteris comoediae, Quint.: togatarum (sc. fabularum) scr., Porphyr.: mediae comoediae, Apul.: elegiarum, satirici carminis, Lact.: carminum, iamborum, Quint.: scr. cyclicus, s. cyclicus: divinorum hymnorum, Psalmist, Lact.: annalium scr. aut carminum, Pacat. pan.: multos rerum suarum scriptores secum habere, v. Alexander, Cic.: u. so scr. rerum, Geschichtsschreiber, Liv.: dass. historiae scr.. Gell.: historiarum scr., Plin. u.a.: historiarum futuri scriptores, Quint.: scr. Graecae historiae, Capit., Romanae historiae, Hieron.: scr. historiae Augustae, Vopisc.: scr. Troiani belli, Hor., Troici belli, Auson.: et philosophi et poëtae et scriptores rerum antiquarum, Lact.: Atticarum Musarum scriptores, Varro fr.: ecclesiastici scriptores Graeci et Latini, Hieron.: prosarum scriptores, Prosaiker (Ggstz. poë-
    ————
    tae), Prisc.: diaetetices scriptores, die Diätetiker, Cael. Aur. – β) absol. = der Schriftsteller, v. Redner, subtilis scriptor, v. Lysias, Cic.: v. Historiker, Sall. u.a.: v. Dichter, Hor. u. Phaedr. (scriptor lyricus, ein Lyriker, Suet. fr.): scriptor pro auctore (statt des Vollbringers der Tat) laudatur, Itin. Alex. – Plur., omnes scriptores, Quint.: temporum illorum (gleichzeitige) scriptores, Tac.: scriptores veteres, Gell. – b) als publiz. t. t., der Verfasser, Abfasser, legis, legum. Cic., u. im Zshg. ohne legum, Cic. – testamenti, Suet., u. im Zshg. ohne testamenti, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scriptor

  • 110 tacitus

    1. tacitus, a, um, PAdi. (v. taceo), I) passiv: A) was verschwiegen wird, wovon man schweigt, unbesprochen, alqd tacitum relinquere, stillschweigend vorbeilassen, Cic.: alqd tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv.: aber non feres tacitum, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tulisse tacitum, Turnus habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: ut tacitum feras, daß ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich davon spreche, Plaut. – subst., tacitum, ī, n., das Geheimnis, taciti vulgator, Ov. am. 3, 7, 51. – B) übtr.: 1) was ohne Worte, ohne ausdrückliche Bestimmung angenommen wird, stillschweigend, consensus, Iustin.: assensio, Cic.: indutiae, insgeheim gemacht, nicht verabredet, Liv.: exceptio, Cic.: fideicommissum, Quint. – 2) was im stillen geschieht, still, geheim, offensiones, Vell.: vulnus, Verg.: iudicium, Cic.: ira, pudor, Ov.: sensus, dunkles Gefühl, Cic. – II) aktiv: A) von dem, der nicht redet, schweigend, still (Ggstz. loquax), mulier, Plaut.: concilium, Liv.: me tacito, wenn ich schweige, Cic.: hoc tacitus praeterire non possum, Cic.: contumeliam tacitus tulit, Liv.: tacitus alci os meum praebeo (zeige meine Stirn), Cic.: tacitum impellat, den, der still für sich (in Gedanken
    ————
    versunken) ist, Hor.: ›o te cerebri felicem‹ aiebam tacitus (für mich hin), Hor.: tacita lumina, stiere Augen, Verg. – häufig statt des Adv., mirari secum tacitus, Hor.: tacita tecum loquitur patria, Cic. – B) übtr., von dem, was kein Geräusch macht, mit keinem Geräusche, Klange usw. verbunden ist, schweigend, schweigsam, still, fistula, Hor.: fulmen, Lucr.: domus, Mart.: aër, Mart.: nemus, Verg.: aqua, Ov.: nox, Ov.: vox, flüsternde, Ov.: preces, Apul.: exspectatio, Cic. – subst., tacitum, ī, n., die Stille, trahitur Gangesque Padusque per tacitum mundi, durch unterirdische Höhlen, Lucan. 10, 253: surgens per tacitum Ganges, im stillen, ohne Geräusch, Verg. Aen. 9, 31: u. so Sil. 10, 353; 12, 554 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tacitus

  • 111 taeter

    taeter ( nicht tēter), tra, trum (zu taedet), häßlich, garstig, I) eig., für die äußeren Sinne: color, Lucr.: sapor, Lucr.: odor, Cic.: cruor, Verg.: morbus, Catull.: spiritus, Hor.: spectaculum, Cic.: tenebrae, Cic.: taeterrima hiems, Cael. in Cic. ep. – m. 2. Supin., illud taeterrimum non modo aspectu, sed etiam auditu, Cic. Phil. 5, 18. – subst. mit Ggstz., taeter (fertur certavisse) cum decoro, Apul. flor. 3. p. 4, 1 Kr. – II) übtr., für das innere Gefühl, häßlich, garstig, abscheulich, schändlich, mens, Catull.: homo, Cic.: facinus, Cic. u. Val. Max.: legatio, Cic.: taetra ibi luctatio erat, Liv.: earum (legum et libertatis) oppressio taetra et detestabilis, Cic.: regnandi cupiditates, quibus nihil nec taetrius nec foedius excogitari potest, Cic.: appositā ad os manu nescio quid taetrum sibilavit, zischte er abscheuliche Gassenhauer durch die Finger, Petron. 64, 5. – taetrior hostis, Cic.: taeterrimus in alqm, sich sehr schändlich aufführend, Cic.: sententia taeterrima, Cic.: foedissimum et taeterrimum parricidium patriae, Cic. – neutr. taetrum statt des Adv., taetrum flagrat, Prud. cath. 4, 22. – Nbf. taetrus, Gloss. II, 198, 7; verworfen von Prob. (IV) inst. art. 59, 38 u. app. 198, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > taeter

  • 112 tepidus

    tepidus, a, um (tepeo), lau (Ggstz. frigidus u. calidus, s. Sen. ep. 92, 21 B. mehrmals), I) im guten Sinne = lauwarm, mäßig warm, mild, bruma, laue Wintertage, Hor.: sol, laue Frühlingssonne, Hor.: ius, halberkaltete Brühe, Hor.: limen, weil der ausgeschlossene Liebhaber darauf schlies, Catull. u. Prop.: tectum, kühles Häuschen, Hor.: cruor, Verg.: unda, Ov.: dies tepidiores, Varro u. Plin.: loca tepidiora, Plin.: cubiculum hieme tepidissimum, Plin. ep.: inter utrumque (frigidum et calidum) tepidum est, Sen.: quia tepidus es et nec frigidus nec calidus, incipiam te emovere ex ore meo, Vulg. – neutr. tepidum poet. statt des Adv., notus, adverso tepidum qui spirat ab axe, Ov. ex Pont. 4, 10, 43 Korn u. Riese (Merkel tepidus). – subst., tepida, ae, f. (sc. aqua), lauwarmes Wasser, Apic. 3, 62. – II) im üblen Sinne, nur noch lau = schon erkaltend, 1) eig.: rogus, Ov.: focus, Ov. – 2) bildl., lau, erkaltet, flau, matt, ignes, mens, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tepidus

  • 113 transfero

    trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, I) von einem Orte zum anderen tragen, hinüber-, hintragen, -bringen, -setzen, -schaffen, A) eig.: 1) im allg.: cadum hinc a me huc cum vino, Plaut.: signa ex statione, Caes.: castra trans Peneum, verlegen, Liv.: u. so castra ultra eum locum, Caes.: domos suas, seine W. verlegen (zus. = auswandern), Sen.: terras, Länder versetzen, Sen. – mit Ang. worüber? im Acc., castra Baetim, über den B., Auct. b. Alex. 60, 5 u. so transfer limen pedes, Catull. 61. – m. persönl. Objj., aegros ex lecto ad lectum, Cael. Aur.: lecto mutato ad grabata aegros, Cael. Aur.: alqm trans Alpes usque, Cic.: illinc huc transfertur virgo, Ter.: copias in Boeotiam, verlegen, Iustin. – refl., se transferre Glycerae decoram in aedem, sich begeben, Hor. carm. 1, 30, 4. – 2) insbes.: a) Gewächse versetzen, aussetzen, semina e terra in terram, Varro: brassicam, Colum.: ex arbore in arborem, pfropfen, Varro. – b) schriftlich übertragen, abschreiben, in tabulas, Cic.: verba in chartas suas, zu Papier bringen, Phaedr.: translati versus, von anderen entlehnte, Suet. – B) übtr.: 1) im allg., übertragen, bringen, wenden, versetzen, verlegen, regnum ab sede Lavini, wegverlegen, Verg.: omnia Argos, alles nach Argos verlegen (= den Argivern Sieg u. Herrschaft zuwenden od. verleihen), Verg.: bellum
    ————
    in Celtiberiam, Caes.: terrorem ad alqm, Liv.: concilium Lutetiam, Caes.: partem, Quint.: amores alio, Hor.: ebenso calores, Prop.: servitium, Prop.: causam in se, schieben, Nep.: so auch crimen in alqm, Cic.: in alios invidiam, Amm.: sermonem alio, Cic.: belli terrorem ad urbem, Liv.: animum ad accusandum, Cic.: vitium animi ad utilitatem, anwenden, Quint.: affectus suos in fabellas, in Fabeln einkleiden, Phaedr. – P. Sullam... ex hoc hominum numero, ex hac familiarium dignitate in impiorum partem atque in parricidarum sedem ac numerum transferetis? werdet versetzen? Cic. Sull. 77. – refl., se, sich wohin wenden, se ad artes, Cic. – 2) insbes.: a) verschieben, causam hanc integram in proximum annum, Cael. in Cic. ep.: se in annum proximum, das nächste Jahr um die Prätur anhalten, Cic. – b) anwenden auf od. zu etw., definitionem in aliam rem, Cic.: in magistratus, curationes, sacerdotia, Cic. – stellionum nomen in maledictum, zu einem Schimpfworte machen, Plin. 30, 89. – c) in eine andere Sprache übertragen, übersetzen, analogia, quam proxime ex Graeco transferentes in Latinum proportionem vocaverunt, Quint.: ut ipsis eorum verbis utar, qui haec ex Graeco transtulerunt, Quint.: tr. eius volumina in linguam Latinam, Plin.: epistulae, quae in Graecam linguam translatae sunt, Hieron.: opuscula mea in Graecum sermonem elegantissime transtulit, Hieron.: alqd La-
    ————
    tine ad verbum, Quint.: alqd his verbis, Quint. – d) die Bedeutung von einem Worte auf ein anderes übertragen, ein Wort metaphorisch-, figürlich-, uneigentlich gebrauchen (griech. μεταφέρειν), vocabula piscium pleraque translata sunt a terrestribus ex aliqua parte similibus rebus, ut ›anguilla, lingulaca‹, Varro LL.: verba, quae transferuntur, Cic.: verba translata, Quint., od. tralata, Cic., Metaphern, figürliche-, uneigentliche Ausdrücke. – e) translatum exordium, das fremdartige (= nicht aus der Streitsache selbst hergeleitete und nicht als ein dazu gehöriges Glied an den Vortrag angeknüpfte), Cic. de inv. 1, 26; vgl. Quint. 4, 1, 71. – f) verwandeln, alqd in novam speciem, Ov.: in o litteram secundae syllabae, Quint. – g) verändern, vertauschen, tempora (wie Praesens statt des Futurum etc.), Quint. – II) vorbeitragen, -bringen, -führen, coronam od. pecuniam regiam in triumpho, Liv.: triumphavit;... arma tela signaque aerea et marmorea transtulit, Liv. – Über die Schreibung trafero s. Baiter not. crit. ad Cic. Tusc. 2, 5. p. 252, 22 Orell. ed. 2. – Vulg. transferis = transfers, Fulg. de err. 20, 1 cod. P.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transfero

  • 114 turmalis

    turmālis, e (turma), zu einer Turme gehörig, bucina, Claud.: sanguis, ritterlich, Stat. – substs. turmālēs, ium, m., die Reiter einer Turme, Liv. 8, 7, 1; 25, 18, 11. – im Wortspiele, turmale, displicere, Reiter- = Statuenschwarm (Statuen, die gleichsam schwadronenweise, in großer Zahl beisammenstehen), Cic. de or. 2, 262. – Acc. neutr. poet. statt des Adv., turmale fremit, rauscht turmenmäßig, wie eine ganze Turme, Stat. Theb. 4, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > turmalis

  • 115 vallis

    vallis (vallēs), is, f., das Tal, I) eig.: arta, Liv.: aversa, Liv.: concava, Ov.: condensa arboribus, Liv.: opaca, Hor.: planior patentiorque, Liv.: supina, Talwand, Talhang, Liv.: umbrosa, Verg. – vicus positus in valle, Caes.: in aversis vallibus considere, Liv.: feratur igitur (eloquentia) non semitis, sed campis, non uti fontes angustis fistulis colliguntur, sed ut beatissimi amnes totis vallibus fluunt, Quint. 5, 14, 31 Halm: vallis lacrimarum, Jammertal, Vulg. psalm. 83, 7: poet. Plur. valles statt des Sing., Verg. Aen. 9, 244. Ov. fast. 1, 264 u. 2, 392. – II) poet. übtr. = die Höhlung, alarum, Catull. 69, 6: femorum, Auson. epigr. 128, 5. – Nom. valles, Caes. b.G. 6, 34, 2 u. 7, 47, 2. Verg. Aen. 11, 522. Auct. b. Alex. 73, 3. Liv. 25, 39, 1; vgl. Charis. 40, 4. Serv. Verg. Aen. 11, 522. Paul. ex Fest. 42, 6 (= 29, 35) Thewr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vallis

  • 116 velox

    vēlōx, ōcis (vgl. vēles), schnell, geschwind, rasch (Ggstz. tardus), I) eig.: iuvenes, Liv.: cervus, Verg.: pedites velocissimi, Caes.: navis, Verg.: iaculum, Verg.: amnis, Lucan.: Athesis, Claud. u. Sidon.: flamma, Lucr.: toxicum, schnell wirkend, Hor.: venenum, Gell.: arbor, schnell wachsend, Plin.: navigatio, Quint.: munera, schnell errichtet, Mart.: veloci pererrare oculo, mit raschem Blicke, Hor. – poet. statt des Abv., ille velox desilit in latices, Ov.: cum tua velox merce veni, Hor. – mit ad u. Akk., piger ad poenas princeps, ad praemia velox, Ov. ex Pont. 1, 2, 123. – m. folg. Infin., nec iam hic absistere velox, Stat. Theb. 6, 797. – II) übtr.: ingenium velox ac mobile, Quint. (vgl. natura humani ingenii agilis ac velox, Quint.: Gaius Caesar velox ingenio, Tac.): vel. animus, Hor.: acutior atque velocior in urbanitate brevitas, Quint.: nihil est animo velocius, Cic.: licet strenuum metum putes, velocior tamen spes est, Curt.: decurrere materiam stilo quam velocissimo, Quint. – m. ad u. Akk., nec ad complectenda tantum quae vellem velox mihi erat memoria, sed etiam ad continenda quae acceperam, Sen. contr. 1. praef. § 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > velox

  • 117 S

    S, s, der achtzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. Σ (σίγμα), aber kurzweg Es genannt. – Im weitesten Umfange ist s mit r verwandt, s. R. – In mehreren Wörtern ist s an die Stelle des älteren t getreten, wie mersare, pulsare für die veralteten mertare, pultare (s. Quint. 1, 4, 14) – In manchen Wörtern vertritt s die Stelle des griech. Spiritus asper, wie ὑπέρ, super, δωρ, sudor u. dgl. – Auch wird s teils am Anfange, teils in der Mitte, teils am Ende der Wörter nicht selten ausgestoßen, z.B. fallo = σφάλλω, tego = στέγω, (st) latus, (st) lacus u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s) metum, (st) lis u.a. (umgekehrt γρύτη = scruta). Bes. lassen die Dichter der älteren Sprachperiode das s der Endungen us u. is sehr häufig verschwinden, wenn das nächste Wort mit einem Konsonanten anfängt, z.B. qui est omnibu' princeps u. vita illa dignu' locoque, s. Cic. or. 161. Quint. 9, 4, 38. Max. Victor. 216, 12 sq.: so auch in Inschrn., z.B. L. CORNELIO L. F. statt CORNELIOS, Corp. inscr. Lat. 12. p. 8. – Assimilation erfährt s in dis- vor f, z.B. difficilis, differo. Durch Assimilation entsteht es aus b, d und einigen anderen Buchstaben, zB. iubeo, iussi ( statt iubsi), cedo, cessi ( statt cedsi), premo, pressi (st. premsi), pando, passurn
    ————
    (pandsum, pansum) u. dgl. – Als Abkürzung bezeichnet S den Vornamen Sextus: auf Münzen = semissis: ebenso S. od. Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R. = senatus populusque Romanus: S. D. = salutem dicit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > S

  • 118 fungor

    fungor, fūnctus sum, fungī, gew. intr. m. Abl., im alten Latein nur tr. m. Acc., mit etw. fertig werden, etw. abmachen = etw. verrichten, vollbringen, vollziehen, sich eines Geschäfts usw. entledigen, einer Sache Genüge leisten, ihr genügen, nachkommen, etwas überstehen, I) im allg.: α) m. Abl.: officiis iustitiae, Cic.: muneribus corporis, Cic.: caede alcis, ermorden, Ov.: virtute fungi, Tapferkeit beweisen, Hor.: munere aedilicio, verwalten, Cic.: u. so honoribus, Nep.: vice cotis, vertreten die Stelle des usw., Hor.: si quo (munere) forte fungitur, wenn er etwa einen (Dienst) erweist, Cic.: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie (offene Schlacht) feliciter functi, Vell. – more barbarorum, beobachten, Nep. – duplici numero militum equitumque, stellen, Vell.: focus fungitur accenso igne, hat Feuer, Ov. – functum esse dapibus, fertig geworden sein mit usw. = genossen haben, Ov.: lacrimis pro somno, weinen statt schlafen, Ov.: gaudio, der Freude pflichtschuldig Ausdruck geben, Tac.: functus sepulcro, begraben, Ov.: stipendio functum esse, den Dienst überstanden = ausgedient haben, Hirt. b. G. – β) mit Acc.: officium, munus, Komik.: hominum officia, Tac.: militare munus, Nep.: senatoria munera, Suet.: suprema erga memoriam filii sui munia, Tac.: dah. im Gerundiv munus fungendum, Cic.: militia fungenda, Liv.: Partiz. Perf. passiv, nondum functo monumento, Paul. dig. 6, 1, 43: ministeria perperam functa, Tert. de praescr. haer. 29. – γ) absol.: ex more, Auson.: fungi pro fultura, dienen statt usw., Col.: monumentum functum, Grabmal, in dem schon ein Toter gelegen hat, ICt. – Infinit. passiv, ait pretia rerum communiter fungi (geschätzt werden), Paul. dig. 9, 2, 33. – II) insbes.: a) leidend etw. mitmachen, mala multa, erleiden, Lucr.: neque ab ictu fungitur hilum, und achtet des äußern Schlages nicht, Lucr.: u. absol., facere et fungi sine corpore, tun u. leiden, Lucr.: fungi cum corpore, Lucr. – b) vollenden, gew. functum esse, vollendet haben, v. Überstehen des mühevollen Erdenlebens od. des Todes, α) m. Abl.: longissimā statione mortali, Vell.: fato suo, Ov.: fato, Val. Max. u.a.: vitā, Gell., Lact. u. ICt.: morte, Ov. u. Vell. – β) m. Acc.: diem, Iustin. 19, 1, 1. – γ) absol., Auct. cons. ad Liv. 393. – Partiz. subst., functi = defuncti, die Vollendeten = Verstorbenen, Sen. poët., Stat. u.a. – c) einen Wert haben, geschätzt werden, gelten, pretia rerum non ex affectu, sed communiter funguntur, Paul. dig. 35, 2, 63 pr. – / Parag. Infin. fungier, Plaut. Cas. 951 (949). – Aktive Nbf. fungunt, Corp. inscr. Lat. 12, 1590.

    lateinisch-deutsches > fungor

  • 119 fungor

    fungor, fūnctus sum, fungī, gew. intr. m. Abl., im alten Latein nur tr. m. Acc., mit etw. fertig werden, etw. abmachen = etw. verrichten, vollbringen, vollziehen, sich eines Geschäfts usw. entledigen, einer Sache Genüge leisten, ihr genügen, nachkommen, etwas überstehen, I) im allg.: α) m. Abl.: officiis iustitiae, Cic.: muneribus corporis, Cic.: caede alcis, ermorden, Ov.: virtute fungi, Tapferkeit beweisen, Hor.: munere aedilicio, verwalten, Cic.: u. so honoribus, Nep.: vice cotis, vertreten die Stelle des usw., Hor.: si quo (munere) forte fungitur, wenn er etwa einen (Dienst) erweist, Cic.: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie (offene Schlacht) feliciter functi, Vell. – more barbarorum, beobachten, Nep. – duplici numero militum equitumque, stellen, Vell.: focus fungitur accenso igne, hat Feuer, Ov. – functum esse dapibus, fertig geworden sein mit usw. = genossen haben, Ov.: lacrimis pro somno, weinen statt schlafen, Ov.: gaudio, der Freude pflichtschuldig Ausdruck geben, Tac.: functus sepulcro, begraben, Ov.: stipendio functum esse, den Dienst überstanden = ausgedient haben, Hirt. b. G. – β) mit Acc.: officium, munus, Komik.: hominum officia, Tac.: militare munus, Nep.: senatoria munera, Suet.: suprema erga memoriam filii sui munia, Tac.: dah. im Gerundiv munus fungendum,
    ————
    Cic.: militia fungenda, Liv.: Partiz. Perf. passiv, nondum functo monumento, Paul. dig. 6, 1, 43: ministeria perperam functa, Tert. de praescr. haer. 29. – γ) absol.: ex more, Auson.: fungi pro fultura, dienen statt usw., Col.: monumentum functum, Grabmal, in dem schon ein Toter gelegen hat, ICt. – Infinit. passiv, ait pretia rerum communiter fungi (geschätzt werden), Paul. dig. 9, 2, 33. – II) insbes.: a) leidend etw. mitmachen, mala multa, erleiden, Lucr.: neque ab ictu fungitur hilum, und achtet des äußern Schlages nicht, Lucr.: u. absol., facere et fungi sine corpore, tun u. leiden, Lucr.: fungi cum corpore, Lucr. – b) vollenden, gew. functum esse, vollendet haben, v. Überstehen des mühevollen Erdenlebens od. des Todes, α) m. Abl.: longissimā statione mortali, Vell.: fato suo, Ov.: fato, Val. Max. u.a.: vitā, Gell., Lact. u. ICt.: morte, Ov. u. Vell. – β) m. Acc.: diem, Iustin. 19, 1, 1. – γ) absol., Auct. cons. ad Liv. 393. – Partiz. subst., functi = defuncti, die Vollendeten = Verstorbenen, Sen. poët., Stat. u.a. – c) einen Wert haben, geschätzt werden, gelten, pretia rerum non ex affectu, sed communiter funguntur, Paul. dig. 35, 2, 63 pr. – Parag. Infin. fungier, Plaut. Cas. 951 (949). – Aktive Nbf. fungunt, Corp. inscr. Lat. 12, 1590.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fungor

  • 120 Q

    Q, q, der sechzehnte Buchstabe des lat. Alphabets, wahrsch. (nach Quint. 1, 4, 9 u.a.) auf dem griech. Koppa (Q) entstanden, das urspr. ein wirklicher Buchstabe gewesen war, aber später nur als Episemon beibehalten wurde, wo es vorz. die Zahl 90 (zwischen Π, d.i. 80, u. Ρ, d.i. 100, stehend, wie Q zwischen P und R) bezeichnete. – Was den Laut des q betrifft, so leidet es keinen Zweifel, daß es an sich, d.h. abgesehen vom folgenden V (u od. v), dem Laute des c oder k vollkommen entsprach und nur als Zeichen, dessen man sich unter gewissen Umständen statt c bediente, davon verschieden war. Später gebrauchte man es statt c nur in dem bestimmten Falle, dann aber ausschließlich, wenn unmittelbar darauf V (u) u. diesem wieder irgendeiner der fünf lateinischen Vokale so folgte, daß alle drei Buchstaben zu einer u. derselben Silbe gehörten, also nur in diesen Zusammenstellungen: qua (quae), qui, quo quu. – Als Abkürzung bezeichnet Q. den Vornamen Quintus (zB. Q. Caecilius Metellus), auch que (zB. S. P. Q. R. i.e. senatus populusque Romanus).

    lateinisch-deutsches > Q

См. также в других словарях:

  • statt — stattdessen; zugunsten; statt dessen; für; sondern; an Stelle (von); anstatt; anstelle (von) * * * 1statt [ʃtat] <Konj.>: dient dazu, einen Satzteil anzuschließen, in dem …   Universal-Lexikon

  • statt dessen — stattdessen; zugunsten; statt; für; sondern; an Stelle (von); anstatt; anstelle (von) * * * statt|des|sen, (auch:) statt des|sen <Adv.>: die Party fällt aus wollen wir s. in …   Universal-Lexikon

  • statt — stạtt1 Konjunktion ≈ anstatt1: Sie drehte die Heizung auf, statt sich wärmer anzuziehen; Statt dass wir hier herumsitzen, sollten wir lieber spazieren gehen stạtt2 Präp; mit Gen / gespr auch Dat ≈ anstatt2: Nimm doch das frische Brot statt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Statt Partei — Partei­vorsitzender Robert W. Hugo Stell­vertretender Vorsitzender Dieter God Bundes­schatz­meister Rainer Pfannenschmidt …   Deutsch Wikipedia

  • STATT-Partei — Partei­vor­sit­zender Robert W. Hugo Stell­ver­tretende Vorsit­zende Dieter God Bundes­schatz­meister Rainer Pfannenschmidt …   Deutsch Wikipedia

  • STATT Partei — Partei­vor­sit­zender Robert W. Hugo Stell­ver­tretende Vorsit­zende Dieter God Bundes­schatz­meister Rainer Pfannenschmidt …   Deutsch Wikipedia

  • STATT Partei DIE UNABHÄNGIGEN — Statt Partei Partei­vor­sit­zender Robert W. Hugo Stell­ver­tretende Vorsit­zende Dieter God Bundes­schatz­meister Rainer Pfannenschmidt …   Deutsch Wikipedia

  • Statt-Partei — Partei­vor­sit­zender Robert W. Hugo Stell­ver­tretende Vorsit­zende Dieter God Bundes­schatz­meister Rainer Pfannenschmidt …   Deutsch Wikipedia

  • Statt — Statt: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stat, got. staÞs, engl. stead, schwed. stad ist eine Bildung zu der unter ↑ stehen dargestellten idg. Verbalwurzel und bedeutet »‹Stand›ort, Stelle«, eigentlich »das Stehen«. Verwandte Wörter aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • statt — Statt: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stat, got. staÞs, engl. stead, schwed. stad ist eine Bildung zu der unter ↑ stehen dargestellten idg. Verbalwurzel und bedeutet »‹Stand›ort, Stelle«, eigentlich »das Stehen«. Verwandte Wörter aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Statt — (althochdt.: stat = Standort, Stelle) steht für eine veraltete Form von Stätte, wie in der rechtlichen Wendung an Eides statt eine Kurzform des Wortes anstatt eine Kurzform der Insel Stadlandet in der Kommune Selje, Norwegen, siehe Stad eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»