Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

stand-by+system

  • 1 Haufe, Haufen

    Haufe, Haufen, acervus (ein H. zusammengetragenern. übereinandergelegter Dinge; auch von einem H. Toter). – congeries (eine Menge zusammengetragener u. übereinandergelegter Dingeverschiedener Art). – strages (eine Menge zu Boden geworfener Dinge. bes. Toter, Waffen). – strues (ein H. in einer gewissen Ordnung aufgeschichteter Dinge). – cumulus (der hoch aufgetürmte Hause). – multitudo. vis. copia (Menge übh., u. zwar mit dem Untersch., daß mult. jede Vielheit ohne allen Nebenbegr., vis das Viel noch besonders hervorhebt und copia die Menge in bezug auf den zu machenden Gebrauch bezeichnet, daher auch nur dann von Personen gebraucht werden kann, wenn diese als Mittel od. Werkzeug zu betrachten sind, wie armatorum copia). – globus (ein H. Menschen, der sich um einen, der gleichs. den Mittelpunkt bildet, vereinigt: bes. ein Klub Verschworener, eine Bande Räuber etc.). – grex (eig. eine Herde, ein Haufen Tiere; dann übtr. = Gesellschaft, Schar, Truppe, Bande; auch im verächtlichen Sinne = der große H., z.B. in grege annumerari). – manus (eig. eine Schar Soldaten; dann jede Menge, Schar, Mannschaft, die zu einem Zweck sich vereinigt hat od. vereinigt ist). – agmen (ein Zug, ein Haufen Soldaten, Leute, der sich auf dem Marsche, auf dem Wege befindet od. übh. mobil ist). – turba (ein wirrer Haufen, bes. gemeiner Leute, daher verb. vulgus et turba; dann auch von Dingen). – caterva (ein geschlossener Haufen, eine Truppe).

    [1225] der gemeine, große H., multitudo (die große Menge übh.); vulgus (von niedrigem Stand u. Gewerbe, z.B. der Bürger, Soldaten etc.); faex populi (die Hefe des Volkes, die ganz gemeine Volksklasse): der ganz gemeine H., infima faex populi: einer aus dem großen, gemeinen Haufen, unus eod. de multis; homo vulgaris: der gemeine H. der Soldaten, vulgus militum; milites gregarii: der gemeine H. der Philosophen, plebeii philosophi. – einen H. machen, acervum construere; cumulum exstruere: etwas auf einen H. werfen, aus etwas einen H. machen, in acervum od. in unum conicere alqd: auf einen H. zusammenbringen, in unum conferre. – über den H. fallen, collabi (eig.); corruere (auch bildl., z.B. von einem philos. System). – über den H. werfen, evertere od. (von unten) subvertere od. (gänzlich) pervertere (umwerfen; auch bildl. = ungültig machen, vernichten, wie Gesetze, Rechte, ein Dekret etc.); subruere (von unten einreißen, untergraben, auch bildl., z.B. die Freiheit); prosternere (zu Boden werfen, auch bildl.); impellere (übtr. = zum Weichen bringen, aciem: u. bildl. = gänzlich widerlegen etc., z.B. infirma argumenta). – in Haufen, s. haufenweise.

    deutsch-lateinisches > Haufe, Haufen

См. также в других словарях:

  • stand-alone system — nepriklausomoji sistema statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. independent system; off line system; stand alone system vok. freistehendes System, n; rechnerunabhängiges System, n; selbstständiges System, n; unabhängiges System, n rus.… …   Automatikos terminų žodynas

  • Stand-by-System — Stand by Sys|tem, auch Stand|by|sys|tem das; s: Bereitschaftssystem, doppelt ausgeführtes techn. System, bei dem ein System zur ständigen Bereitschaft bei Ausfall des anderen zur Verfügung steht (z. B. in Raumflugkörpern) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stand-alone power system — A stand alone power system (SAPS or SPS), also known as remote area power supply (RAPS), is an off the grid electricity system for locations that are not fitted with an electricity distribution system. Typical SAPS include one or more methods of… …   Wikipedia

  • Stand guidance systems — A stand guidance system is a system which gives information to a pilot attempting to park his aircraft at an airport stand, usually via visual methods, leading to the term Visual Docking Guidance System (VGDS) and also A VGDS (the A standing for… …   Wikipedia

  • stand-alone — adjective Operating, functioning, or existing without additions or assistance; independent; able to be separate or separated. They offer an inexpensive add on for a computer, or a stand alone system with all the functions built in …   Wiktionary

  • System Architecture Evolution — (aka SAE) is the core network architecture of 3GPP s LTE wireless communication standard. SAE is the evolution of the GPRS Core Network, with some differences: simplified architecture all IP Network (AIPN) support for higher throughput and lower… …   Wikipedia

  • Stand — (st[a^]nd), v. i. [imp. & p. p. {Stood} (st[oo^]d); p. pr. & vb. n. {Standing}.] [OE. standen; AS. standan; akin to OFries. stonda, st[=a]n, D. staan, OS. standan, st[=a]n, OHG. stantan, st[=a]n, G. stehen, Icel. standa, Dan. staae, Sw. st[*a],… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stand by — Stand Stand (st[a^]nd), v. i. [imp. & p. p. {Stood} (st[oo^]d); p. pr. & vb. n. {Standing}.] [OE. standen; AS. standan; akin to OFries. stonda, st[=a]n, D. staan, OS. standan, st[=a]n, OHG. stantan, st[=a]n, G. stehen, Icel. standa, Dan. staae,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stand Up — may refer to:* Stand up comedy MusicAlbums* Stand Up (Dave Matthews Band album) * Stand Up (Everyday Sunday album) * Stand Up (Jethro Tull album) * Stand Up! (album), an album by The Archers * Stand Up (Blue King Brown album), an album by Blue… …   Wikipedia

  • system — 1610s, the whole creation, the universe, from L.L. systema an arrangement, system, from Gk. systema organized whole, body, from syn together + root of histanai cause to stand from PIE root *sta to stand (see STET (Cf. stet)). Meaning set of… …   Etymology dictionary

  • System — Sys tem, n. [L. systema, Gr. ?, fr. ? to place together; sy n with + ? to place: cf. F. syst[ e]me. See {Stand}.] 1. An assemblage of objects arranged in regular subordination, or after some distinct method, usually logical or scientific; a… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»