Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

staatsform

  • 1 consocio

    cōnsocio, āvī, ātum, āre, vergesellschaften, sozial, politisch vereinigen, eng od. innig verbinden (befreunden), Ggstz. dissociare; dah. auch gemeinschaftlich machen od. verabreden, mit jmd. teilen, jmd. mit in etw. hineinziehen, m. cum u. Abl., m. inter se, a) v. leb. Wesen: α) leb. Objj.: audaces, Tac.: animos eorum, Liv.: consociati di, die gemeinschaftlichen Bundesgottheiten, Liv. – numquam tam vehementer cum senatu consociati fuistis, Cic. – m. in od ad u. Akk., se in omnia belli pacisque consilia, sich ganz an seine Politik anschließen, Liv.: inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, Cic. – β) lebl. Objj.: regnum, imperium, Liv.: vocem, sich durch Sprechen gemein machen, Tac. ann. 13, 23. – arma cum Gallis, Liv.: consilia cum A. Gabinio, mit in s. Pl. hineinziehen, Cic.: u. so furorem cum alqo, mit in sein wütiges Gebaren h., Liv.: non cum malefico usum ullius rei, Phaedr.: cum iis, qui ad se tuendos venissent, omnia sibi esse consociata, Liv. – cum Themisto consociata res, Liv.: delecta ex iis et consociata forma, eine aus diesen Elementen mit Auswahl zusammengesetzte Staatsform, Tac. ann. 4, 33 in. – c. rem inter se, Liv. – mit Dat. (wem? = mit wem?), soporem morti consocians defecit et mortuus est, Vulg. iudic. 4, 21. – γ) absol.: vel consociare mihi quidem tecum licet, gute Brüderschaft machen, Plaut. rud. 551. – b) v. lebl. Subjj.: pinus et populus umbram consociare amant, Hor. carm. 2, 3, 10: m. Dat. (wem? = mit wem?), c. se pelago (von einem Flusse), Mela 2, 7, 16 (2. § 117): als gramm. t. t., aliis consociari verbis, Prisc. 18, 2: indicativo consociari, Prisc. 18, 90.

    lateinisch-deutsches > consocio

  • 2 consocio

    cōnsocio, āvī, ātum, āre, vergesellschaften, sozial, politisch vereinigen, eng od. innig verbinden (befreunden), Ggstz. dissociare; dah. auch gemeinschaftlich machen od. verabreden, mit jmd. teilen, jmd. mit in etw. hineinziehen, m. cum u. Abl., m. inter se, a) v. leb. Wesen: α) leb. Objj.: audaces, Tac.: animos eorum, Liv.: consociati di, die gemeinschaftlichen Bundesgottheiten, Liv. – numquam tam vehementer cum senatu consociati fuistis, Cic. – m. in od ad u. Akk., se in omnia belli pacisque consilia, sich ganz an seine Politik anschließen, Liv.: inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, Cic. – β) lebl. Objj.: regnum, imperium, Liv.: vocem, sich durch Sprechen gemein machen, Tac. ann. 13, 23. – arma cum Gallis, Liv.: consilia cum A. Gabinio, mit in s. Pl. hineinziehen, Cic.: u. so furorem cum alqo, mit in sein wütiges Gebaren h., Liv.: non cum malefico usum ullius rei, Phaedr.: cum iis, qui ad se tuendos venissent, omnia sibi esse consociata, Liv. – cum Themisto consociata res, Liv.: delecta ex iis et consociata forma, eine aus diesen Elementen mit Auswahl zusammengesetzte Staatsform, Tac. ann. 4, 33 in. – c. rem inter se, Liv. – mit Dat. (wem? = mit wem?), soporem morti consocians defecit et mortuus est, Vulg. iudic. 4, 21. – γ) absol.: vel consociare mihi quidem tecum licet, gute Brüder-
    ————
    schaft machen, Plaut. rud. 551. – b) v. lebl. Subjj.: pinus et populus umbram consociare amant, Hor. carm. 2, 3, 10: m. Dat. (wem? = mit wem?), c. se pelago (von einem Flusse), Mela 2, 7, 16 (2. § 117): als gramm. t. t., aliis consociari verbis, Prisc. 18, 2: indicativo consociari, Prisc. 18, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consocio

См. также в других словарях:

  • Staatsform — Unter einer Staatsform versteht man die äußere politische Organisationsform eines Staates, die sich nach der Stellung des Staatsoberhaupts richtet. In der Gegenwart unterscheidet man zwischen den Staatsformen der Republik, der Monarchie und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsform — politische Ordnung; politisches System * * * Staats|form 〈f. 20〉 Form, Art des Aufbaus eines Staates ● demokratische Staatsform * * * Staats|form, die: Form, Aufbau eines Staates: eine monarchistische S. * * * Staats|form, die: Form, Aufbau eines …   Universal-Lexikon

  • Staatsform — Herrschaftsform, Herrschaftssystem, Regierungsform, Regierungssystem, System; (meist abwertend): Regime. * * * Staatsform,die:⇨Regierungsform StaatsformRegierungsform,System,Regierungssystem,Herrschaftsform,Herrschaftssystem;abwertend:Regime …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Staatsform — die Staatsform, en (Aufbaustufe) äußere politische Organisationsform eines Staates Synonyme: Regierungsform, Regierungssystem Beispiel: In Großbritannien und Dänemark herrschen immer noch monarchistische Staatsformen …   Extremes Deutsch

  • Staatsform — Staats|form …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Staatsform — Die Staatsformen wechseln, aber die Forellen bleiben. – Gutzkow, Ritter vom Geist, I, 187 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Commonwealth (Staatsform) — Flagge des Commonwealth (1649 1651). Flagge des Commonwealth (1651 1658) …   Deutsch Wikipedia

  • von der Kirche gelenkte Staatsform — Gottesstaat; Theokratie …   Universal-Lexikon

  • Republik — Das Wort Republik (über französisch république von lateinisch res publica ‚Die öffentliche Sache‘) steht zunächst für das Gemeinwesen und Gemeinwohl. Als Staatsform versteht man darunter (seit der römischen Antike und insbesondere der… …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratie — (griechisch Δημοκρατία, von δῆμος [dēmos], „Volk“, und κρατία [kratía], „Herrschaft“, vgl. kratie) bezeichnet einerseits das Ideal einer durch die Zustimmung der Mehrheit der Bürger und die Beteiligung der Bürger legitimierten Regierungsform, der …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratieprinzip — Die Artikel Volksstaat und Demokratie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»