Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

staat+auch

  • 41 δῆμος

    δῆμος, (nach alten Gramm. von δέω od. von δέμω? vgl. δᾶ), das Volk; von Hom. an überall; bei Hom. nur im singular. – Genauer: 1) das Volk überhaupt, die Gemeinde, die ganze Bevölkerung eines Gebiets; Iliad. 3, 50 πατρί τε σῷ μέγα πῆμα πόληί τε παντί τε δήμῳ; 24, 706 ἐπεὶ μέγα χάρμα πόλει τ' ἦν παντί τε δήμῳ; besonders die streitbaren Männer, Iliad. 17, 330 ἀνέρας ὑπερδέα δῆμον ἔχοντας; 20, 166 ἄνδρες ἀγρόμενοι, πᾶς δῆμος; das niedere Volk im Gegensatze zu den Vornehmen, Iliad. 2, 198 δήμου ἄνδρα, einen Mann aus dem Volke, Gegensatz vs. 188 βασιλῆα καὶ ἔξοχον ἄνδρα. Auffallend Iliad. 12, 213 δῆμον ἐόντα »ein gemeiner Mann seiend«, Schol. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἀντὶ τοῠ δημότην, ἰδιώτην, vgl. Apollon. Lex. Homer. p. 58, 9 Steph. Byz. s. v. Δῆμος. Aehnlich nannte Archilochos eine Hure δῆμον, »ein gemeines Weibsstück«, Suid. s. v. Μυσάχνη Eustath. p. 1329, 34. 1088, 39 (Bergk Lyr. Gr. ed. 2 p. 574 frgm. Archiloch. no 184). Weniger kühn Thuc. 8, 73 ὄντες δῆμος und τοῖς ἄλλοις ὡς δήμῳ ὄντι. Bei Herodot. 1, 196 ὅσοι τοῦ δήμου Gegensatz zu ὅσοι εὐδαί. μονες, Arme und Reiche; 5, 30 Gegensatz ἄνδρες τῶν παχέων und δῆμος. Bei Thuc. 5, 4 Gegensatz ὁ δῆμος und οἱ δυνατοί Xen. Oyr. 2, 2, 14 ὁ δῆμος τῶν στρατιωτῶν, die gemeinen Soldaten. Pind. Ol. 3, 16 δᾶμον Ὑπερβορέων, genit. definitiv., das Volk der Hyperboreer = die Hyperboreer; Ol. 5. 14 τόνδε δᾶμον ἀστῶν. So überall. – 2) das freie Volk, Her. 1, 170; bei den att. Schriftstellern, weil in Athen das Volk das herrschende war, immer in dieser edleren Bdtg, Staat, bes. Freistaat, Demokratie, Her. 1, 170; Thuc. u. Folgde; dah. bes. in Athen ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος, der Senat und das Volk; οἱ δῆμοι, demokratische Staaten, Dem. Lpt. 15; im Ggstz von οἱ ὀλίγοι, Her. 3, 82; Thuc. 3, 47; δῆμον καταπαύειν, 1, 107; καταλύειν, Andoc. 3, 4; vgl. Wolf Lept. p. 233; die Volksberrschast auflösen, um eine Aristokratie einzurichten; δήμου κατάλυσις, Thuc. 1, 115; Xen. Hell. 2, 3. 28; auch = Volksversammlung, λέγειν ἐν τῷ δήμῳ, Plat. Rep. VIII, 565 b; Euthyd. 284 b; Xen.; εἰς τὸν δῆμον παρελϑεῖν, Plat. Alc. I, 105 a. – 3) das Land, Gebiet, wo ein Volk wohnt. Βοιωτοί, μάλα πίονα δῆμον ἔχοντες Il. 5, 710; Odyss. 13, 322 Φαιήκων ἀνδρῶν ἐν πίονι δήμῳ; Iliad. 16, 514 Λυκίης ἐν πίονι δήμῳ; Odyss. 19, 399 Ἰϑάκης ἐς πίονα δῆμον; so zu fassen auch wohl ἐν δήμῳ Ἰϑάκης Iliad. 3, 201 Odyss. 13, 97; zweifelhafter sind andere Stellen, z. B. Odyss. 11, 14 Κιμμερίων ἀνδρῶν δῆμός τε πόλις τε, 6, 3 ἐς Φαιήκων ἀνδρῶν δῆμόν τε πόλιν τε, 8, 555 γαῖάν τε τεὴν δῆμόν τε πόλιν τε, 13, 233 τίς γῆ, τίς δῆμος; τίνες ἀνέρες ἐγγεγάασιν; in dergleichen Stellen kann δῆμος sowohl die Menschen als den Boden bezeichnen. So auch in den Wendungen κατὰ δῆμον und ἀνὰ δῆμον; Odyss. 3, 215 ἦ σέ γε λαοὶ ἐχϑαίρουσ' ἀνὰ δῆμον. Odyss. 24, 12 δῆμον ὀνείρων das Reich (Land? Volk?) der Träume. – Hes. Th. 477. 971 u. sp. En., wie Ap. Rh. 1, 799; Mus. 229. – Bes. in Athen, einzelne Gemeinden, Gaue, die 174 Unterabtheilungen der φυλαί; so Her. 9, 73, ἐκ δήμου Δεκελεῆϑεν; auch ohne Präpos., 3, 55; ἔστι δὲ τὸν δῆμον Πιτϑεύς, Plat. Euth. 2 b. Plat. vrbdt Legg. VI, 746 d ὅϑεν φρατρίας καὶ δήμους καὶ κώμας δεῖ τὸν νόμον διατάττειν; vgl. Hermann's Staatsalterthümer §. 111. – Sp. brauchen es übh. für Menge; auch von Thieren, Alciph. 3, 20; Philostr. – Ueber den Accent-Unterschied zwischen δῆμος und δημός s. Scholl. Herodian. Iliad. 8, 240. 12, 213 Lehrs Aristarch. p. 311.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δῆμος

  • 42 κρίνω

    κρίνω, (1) scheiden, trennen, sondern, sichten; auch = ordnen. Daher auswählen, die Besten aussondern; auch im med., κρίνασθαι ἀρίστους, sich die Besten auslesen; τὸ ἀλ, ϑές τε καὶ μή, das Wahre vom Falschen unterscheiden. Daher (2) Streitigkeiten entscheiden, schlichten, den Ausschlag geben; νείκεα κρίνειν, Händel schlichten; σκολιὰς ϑέμιστας κρίνειν, krumme, ungerechte Richtersprüche fällen; δίκην κρίνειν, einen Prozess aburteilen, entscheiden; beurteilen, τὰς ϑεάς, d. i. zwischen ihnen entscheiden; προς ἀργύριον τὴν εὐδαιμονίαν, nach dem Gelde; urteilen; ὃν ἂν κρίνω ἐῤῥωμενέστατον εἶναι, nach meinem Urteil jedesmal den stärksten; τὴν πόλιν τῶν πόλεων ἀϑλιωτάτην ἔκρινας, den Staat für den unglücklichsten erklären; κρίνω σε νικᾶν, ich erkläre dich für den Sieger; so besonders in den Wettkämpfen: entscheiden, wer Sieger ist. Daher auch: vorziehen, κρί. νω δ' ἄφϑονον ὄλβον, eigtl. ich entscheide mich für ein solches Glück; τὰ ὑφ' ὑμῶν κριϑέν-τα, das von euch Gebilligte, wofür ihr euch entscheidet; κεκριμένος, probatus. Pass. u. med. (1) von den streitenden Parteien, mit einander rechten, streiten, einen Streit unter sich ausmachen; Τιτήνεσσι κρίναντο, sie kämpften mit den Titanen; οὐ κρινοῦμαι τῶνδέ σοι τὰ πλείονα, ich werde nicht mit dir mehr rechten. (2) ὀνεί. ρους κρίνασϑαι, Träume auslegen, deuten. (3) bei den Attikern geradezu = zur Verantwortung ziehen, anklagen; so heißen die Richter περὶ προδοσίας κρίνοντες, aber der Ankläger ὁ τὸν προδόντα κρίνων, wie ὁ κρινόμενος der Angeklagte; αὐτὸν ἔκρινε κακώσεως ἐπαρχίας, repetundarum accusavit; κρίνεσϑαι τὴν ἐπὶ ϑανάτῳ, auf Tod u. Leben angeklagt werden; auch ὅτ' ἐκρίνετο τὴν περὶ Ὠρωποῦ κρίσιν ϑανάτου, als ihm der Capitalprozess gemacht wurde; ὁ κρινόμενος, der Angeklagte. Auch = Strafe zuerkennen, verurteilen. Allgem. = untersuchen, fragen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κρίνω

  • 43 quaestor

    quaestor, ōris, m. (st. quaesitor v. quaero), der Quästor, im Plur. quaestores, eine aus zwei Personen bestehende ständige obrigkeitliche Behörde in Rom, urspr. Vorsteher der Blutgerichte, d.h. Verfolger u. Ankläger in Kriminalsachen (vgl. Varro LL. 5, 81), vollst. quaestores parricidii, s. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 23. Paul. ex Fest. 221, 15 (vgl. Fest. 258 [a], 31), gew. bl. quaestores, Liv. 2, 41, 11; 3, 24, 3. Cic. de rep. 2, 60. – Diese quaestores waren zugleich Vorsteher des öffentlichen Schatzes (qu. aerarii) u. blieben es, als die Blutgerichtsbarkeit an andere überging. Sie heißen (im Ggstz. zu den Provinzialquästoren, s. unten) quaestores urbani, und sind die Schatzmeister, die eig. Kassen- u. Steuerbeamten des römisch. Staates, die sowohl die Einnahme der Staatsgelder zu besorgen hatten (an die daher die Staatssteuer entrichtet, Pachtsummen und Kontributionen, sowie die aus der Kriegsbeute gelösten Gelder abgeliefert, und von denen auch die Güter Verurteilter versteigert wurden), als auch die Ausgaben verwalteten (weshalb alle zu Staatszwecken verwilligten Gelder von ihnen, jedoch nur auf Anweisung des Senates, verabfolgt wurden, ihnen die Errichtung von Ehrendenkmalen, die Besorgung auf Staatskosten abgehaltener Leichenbegängnisse, die Verpflegung fremder Fürsten u. Gesandten u. dgl. m. oblag). – Seit dem J. 421 fand man nötig, außer diesen quaestores urbani zur Unterstützung der in die Provinzen abgehenden Kosuln u. Prätoren Quästoren zu wählen, so daß diese Quästoren (die in einem engeren Verhältnisse zum Prätor standen od. wenigstens stehen sollten (s. die Auslgg. zu Cic. post red. in sen. 35) die Abgaben für den Staat einnahmen, den Soldaten den Sold auszahlten, den Beuteanteil des Staates an sich nahmen u. dgl. m. Die Zahl der Quästoren war zu verschiedenen Zeiten verschieden: anfangs bloß zwei quaestores urbani, dann 2 für Rom u. 2 für auswärts, später noch mehr, seit Sulla 20. Regelmäßig hatte ein Quästor zu Ostia, dem Haupthafen für Einfuhr, seinen Sitz, quaestor Ostiensis, Cic. Mur. 18. – Gewählt wurden die Quästoren zur Zeit der Republik in den Tributkomitien und losten dann gew. um die Provinzen. Die Quästur war die erste Stufe zu den höheren Ehrenämtern u. konnte vor dem 27. Jahre nicht angenommen werden. Vgl. Lange Römische Altertümer 1. S. 385 f. u. S. 881 f. Mommsen Römisches Staatsrecht 2. S. 523 u. 673. Karlowa Römische Rechtsgeschichte 1. S. 255 f., 532 f., 833 f. – Unter den Kaisern erhielten vom Kaiser selbst vorgeschlagene Quästoren, quaestores Caesaris od. principis, quaestores candidati (principis), das Amt, die kaiserl. Reden u. Erlasse im Senate zu verlesen, Plin. ep. 7, 16. § 2. Lampr. Al. Sev. 43, 3: oratio principis per quaestorem eius audita est, Tac. ann. 16, 27. – Konstantin ernannte einen quaestor sacri palatii, einen Minister des kaiserl. Hauses, einen Kanzler, dem die ganze Gesetzgebung, sowie der Vortrag der einzelnen Gesuche oblag u. der auch die vom Kabinett ausgehenden Erlasse gegenzeichnete, Cod. Theod. 1, 8; 6, 9: so auch quaestor intra palatium, Corp. inscr. Lat. 6, 1782.

    lateinisch-deutsches > quaestor

  • 44 πρό-ξενος

    πρό-ξενος, , ion. πρόξεινος, Her., öffentlicher Gastfreund, Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ist, den Gesandten eines andern Staates bei sich aufzunehmen, ihm alle Pflichten der Gastfreundschaft zu erweisen u. ihm seine Geschäfte betreiben zu helfen, als auch derjenige, der sich als öffentlicher Gastfreund, wie die Gesandten und Geschäftsträger in einem andern Staate aufhält, Her. 6, 57; es galt auch als ein Ehrentitel, der solchen Fremden, die sich um den Staat Verdienste erworben hatten, ertheilt wurde, wie z. B. Alexander, des Amyntas Sohn von Macedonien, der Athener πρόξεινος καὶ φίλος hieß, 8, 143; od. πρόξεινος καὶ εὐεργέτης, 8, 136; auch derjenige, der das Interesse eines andern Staates nach dazu erhaltenem Auftrage vertritt, wie unsere Consuln u. Residenten, an den sich daher die Bürger jenes Staates, wenn sie an den Ort kamen, wo er sich aufhielt, wenden, um von ihm Beistand u. Rath für die Betreibung ihrer Geschäfte daselbst, auch wohl gastliche Aufnahme zu erhalten; so daß also πρόξενος übh. das zwischen zwei Städten od. Staaten ist, was ξένος zwischen zwei Privatpersonen; vgl. noch Pind. πρόξενοι ἀμφικτιόνων, I. 3, 26; Aesch. Suppl. 414 u. öfter in diesem Stück; φίλης γὰρ προξένου κατήνυσαν, Soph. El. 1443; Eur.; Plat. Legg. I, 642 b; Xen. Hell. 1, 1, 25 u. öfter; Valck. zu Her. 6, 57; Koen zu Greg. Cor. p. 552; Boeckh Staatshaush. I p. 55. II p. 78 u. Ullrich de proxenia, Berol. 1822. – Adjectivisch, Alles, was Etwas vermittelt, herbeischafft, veranlaßt, anfängt, ὁρῶ τάδε φροίμια πρόξενα πόνων βιαίων ἐμῶν, Aesch. Suppl. 810.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πρό-ξενος

  • 45 ἀναγκάζω

    ἀναγκάζω ( plusqpf. ἠναγκάκειν, Dem. 33, 28), nöthigen, zwingen, von Soph. an bei den Attikern häufig; auch Her., ἠναγκάζοντο 5, 101; ἀναγκαζόμενος, dem ἑκών entgegengesetzt, Plat. Rep. II, 370 c, wie dem δι' ἑαυτόν Dem. 19, 157; ἡ πόλις ἀναγκάζει τοὺς νόμους μανϑάνειν, der Staat nöthigt, die Gesetze zu lernen, Plat. Prot. 326 c; ὁ σοφιστὴς ἠνάγκαζεν ἡμᾶς ὁμολογεῖν, zwang uns, ihm beizustimmen, Soph. 240 c; Soph. ἀναγκάζεις ἐμὲ τάδε, du zwingst mich dazu, Phil. 1352, wie Plat. Rep. V, 473 a; τὰ κάκιστα ἀναγκάζοντες Xen. Mem. 4, 5, 5; μὴ ἀναγκάζειν πόλιν Ἑλληνίδα ὅ τι μὴ αὐτοὶ ἐϑέλοντες διδοῖεν An. 5, 10, 6; auch der bloße acc. der Sache, ὅ τι δ' ἂν τὸ πρᾶγμα αὐτὸ ἀναγκάζῃ, wozu die Sache selbst nöthigt, Dem. 18, 4 (aber ἀναγκάζειν τὰ ἀφροδίσια Xen. Mem. 2, 1, 30, gegen die Natur erzwingen); pass., πρὶν ὑπὸ σοῦ τι μεῖζον ἀναγκασϑῆναι Plat. Phaedr. 242 a; δεινὰ καὶ παράνομα ἀναγκαζομένω 254 a. Dieser Zwang kann auch ein gesetzlicher sein, Xen. Lac. 10, 4 Λυκοῠργος ἠνάγκαζε δημοσίᾳ πάντας ἀσκεῖν; oder durch Vernunftgründe nöthigen, überzeugen, beweisen, im Gegensatz von πείϑειν, Plat. Gorg. 472 b; τούτῳ αὐτῷ ἀναγκάζομεν μὴ εἶναι ψευδῆ δόξαν Theaet. 196 b, wir beweisen hiermit eben, daß; behaupten, als erwiesen annehmen, μὴ ἀνάγκαζε, ὃ μὴ καλόν ἐστιν αἰσχρὸν εἶναι Conv. 202 a; ἀπίϑανος ἂν εἴη ὁ ἄγνωστα αὐτὰ εἶναι ἀναγκάζων Parm. 133 c. Bei Dichtern auch ängstigen, peinigen, δεινοῖς ἀναγκἀζεσϑαι Soph. El. 214.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀναγκάζω

  • 46 malus

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.
    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug-
    ————
    lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.
    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.
    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt,
    ————
    schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.
    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx,
    ————
    Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi
    ————
    quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.
    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u.
    ————
    Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drang-
    ————
    sal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53.
    ————
    Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.
    ————————
    2. mālus, ī, f. (malum, der Apfel), der Apfelbaum, malus bifera, Varro.: malus silvestris, Plin.: malus Persica, der Pfirsichbaum, Plin. u. Macr.: malus granata, der Granatapfelbaum, Isid. orig. 17, 7, 6: et steriles platani malos gessere valentes, Verg. georg. 2, 70.
    ————————
    3. mālus, ī, m. (aus *mādos od. *mazdos = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes altitudinem iugi subrexit, Frontin. strat. 3, 8, 3. – II) insbes.: 1) der Mast, Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arbor no. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an dem die übergespannten Tücher befestigt waren, Lucr. 6, 110. Liv. 39, 7, 8. – 3) das in der Kelter geradestehende Holz, der Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. G. 7, 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malus

  • 47 quaestor

    quaestor, ōris, m. (st. quaesitor v. quaero), der Quästor, im Plur. quaestores, eine aus zwei Personen bestehende ständige obrigkeitliche Behörde in Rom, urspr. Vorsteher der Blutgerichte, d.h. Verfolger u. Ankläger in Kriminalsachen (vgl. Varro LL. 5, 81), vollst. quaestores parricidii, s. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 23. Paul. ex Fest. 221, 15 (vgl. Fest. 258 [a], 31), gew. bl. quaestores, Liv. 2, 41, 11; 3, 24, 3. Cic. de rep. 2, 60. – Diese quaestores waren zugleich Vorsteher des öffentlichen Schatzes (qu. aerarii) u. blieben es, als die Blutgerichtsbarkeit an andere überging. Sie heißen (im Ggstz. zu den Provinzialquästoren, s. unten) quaestores urbani, und sind die Schatzmeister, die eig. Kassen- u. Steuerbeamten des römisch. Staates, die sowohl die Einnahme der Staatsgelder zu besorgen hatten (an die daher die Staatssteuer entrichtet, Pachtsummen und Kontributionen, sowie die aus der Kriegsbeute gelösten Gelder abgeliefert, und von denen auch die Güter Verurteilter versteigert wurden), als auch die Ausgaben verwalteten (weshalb alle zu Staatszwecken verwilligten Gelder von ihnen, jedoch nur auf Anweisung des Senates, verabfolgt wurden, ihnen die Errichtung von Ehrendenkmalen, die Besorgung auf Staatskosten abgehaltener Leichenbegängnisse, die Verpflegung fremder Fürsten u. Gesandten u. dgl. m. oblag). – Seit
    ————
    dem J. 421 fand man nötig, außer diesen quaestores urbani zur Unterstützung der in die Provinzen abgehenden Kosuln u. Prätoren Quästoren zu wählen, so daß diese Quästoren (die in einem engeren Verhältnisse zum Prätor standen od. wenigstens stehen sollten (s. die Auslgg. zu Cic. post red. in sen. 35) die Abgaben für den Staat einnahmen, den Soldaten den Sold auszahlten, den Beuteanteil des Staates an sich nahmen u. dgl. m. Die Zahl der Quästoren war zu verschiedenen Zeiten verschieden: anfangs bloß zwei quaestores urbani, dann 2 für Rom u. 2 für auswärts, später noch mehr, seit Sulla 20. Regelmäßig hatte ein Quästor zu Ostia, dem Haupthafen für Einfuhr, seinen Sitz, quaestor Ostiensis, Cic. Mur. 18. – Gewählt wurden die Quästoren zur Zeit der Republik in den Tributkomitien und losten dann gew. um die Provinzen. Die Quästur war die erste Stufe zu den höheren Ehrenämtern u. konnte vor dem 27. Jahre nicht angenommen werden. Vgl. Lange Römische Altertümer 1. S. 385 f. u. S. 881 f. Mommsen Römisches Staatsrecht 2. S. 523 u. 673. Karlowa Römische Rechtsgeschichte 1. S. 255 f., 532 f., 833 f. – Unter den Kaisern erhielten vom Kaiser selbst vorgeschlagene Quästoren, quaestores Caesaris od. principis, quaestores candidati (principis), das Amt, die kaiserl. Reden u. Erlasse im Senate zu verlesen, Plin. ep. 7, 16. § 2. Lampr. Al. Sev. 43, 3: oratio
    ————
    principis per quaestorem eius audita est, Tac. ann. 16, 27. – Konstantin ernannte einen quaestor sacri palatii, einen Minister des kaiserl. Hauses, einen Kanzler, dem die ganze Gesetzgebung, sowie der Vortrag der einzelnen Gesuche oblag u. der auch die vom Kabinett ausgehenden Erlasse gegenzeichnete, Cod. Theod. 1, 8; 6, 9: so auch quaestor intra palatium, Corp. inscr. Lat. 6, 1782.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaestor

  • 48 last

    I 1. adjective
    letzt...

    be last to arrive — als letzter/letzte ankommen

    for the [very] last time — zum [aller]letzten Mal

    who was last?wer war letzter?

    the last twodie letzten beiden

    he came laster war letzter

    second last, last but one — vorletzt...

    last but not least — last, not least; nicht zuletzt

    last evening/night was windy — gestern abend/gestern od. heute nacht war es windig

    last evening/week we were out — gestern abend/letzte Woche waren wir aus

    that would be the last thing to do in this situation — das wäre das Letzte, was man in dieser Situation tun würde

    2. adverb
    1) [ganz] zuletzt; als letzter/letzte [sprechen, ankommen]
    2) (on last previous occasion) das letzte Mal; zuletzt

    when did you last see him or see him last? — wann hast du ihn zuletzt od. das letzte Mal gesehen?

    3. noun

    you haven't heard the last of this matterdas letzte Wort in dieser Sache ist noch nicht gesprochen

    that was the last we ever saw of him — das war das letzte Mal, daß wir ihn gesehen haben

    2) (person or thing) letzter...

    I'm always the last to be toldich bin immer der letzte, der etwas erfährt

    3) (day, moment[s])

    to or till the last — bis zuletzt; see also academic.ru/8875/breathe">breathe 2. 1)

    4)

    at [long] last — endlich; schließlich [doch noch]

    II intransitive verb
    1) (continue) andauern; [Wetter, Ärger:] anhalten

    last from... to... — von... bis... dauern

    it can't/won't last — das geht nicht mehr lange so

    it's too good to last — es ist zu schön, um von Dauer zu sein

    2) (manage to continue) es aushalten
    3) (suffice) reichen

    this knife will last [me] a lifetime — dies Messer hält mein ganzes Leben

    III noun
    (for shoemaker) Leisten, der
    * * *
    I 1. adjective
    1) (coming at the end: We set out on the last day of November; He was last in the race; He caught the last bus home.) letzt
    2) (most recent; next before the present: Our last house was much smaller than this; last year/month/week.) letzt
    3) (coming or remaining after all the others: He was the last guest to leave.) letzt
    2. adverb
    (at the end of or after all the others: He took his turn last.) zuletzt
    - lastly
    - at long last
    - at last
    - hear
    - see the last of
    - the last person
    - the last straw
    - the last thing
    - the last word
    - on one's last legs
    - to the last
    II verb
    1) (to continue to exist: This situation lasted until she got married; I hope this fine weather lasts.) andauern
    2) (to remain in good condition or supply: This carpet has lasted well; The bread won't last another two days - we'll need more; This coat will last me until I die.) sich halten
    - lasting
    - last out
    * * *
    last1
    [lɑ:st, AM læst]
    n Leisten m
    the cobbler should stick to his \last ( prov) Schuster, bleib bei deinem Leisten prov
    last2
    [lɑ:st, AM læst]
    I. adj inv
    1. attr (after all the others)
    the \last... der/die/das letzte...
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus
    to arrive/come \last als Letzte(r) f(m) ankommen/kommen
    to plan sth [down] to the \last detail etw bis ins kleinste Detail planen
    to do sth \last thing etw als Letztes tun
    I always switch on the washing machine \last thing [at night] ich mache als Letztes vor dem Schlafengehen immer noch die Waschmaschine an
    the second/third \last door die vor-/drittletzte Tür
    the \last one der/die/das Letzte
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    2. (lowest in order, rank) letzte(r, s)
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein
    to be [or come] \last Letzte(r) f(m) sein; (in a race, competition) Letzte(r) f(m) werden
    to be fourth/third from \last Viert-/Drittletzte(r) f(m) sein
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein
    3. attr (final, remaining) letzte(r, s)
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue
    can I have the \last piece of chocolate? darf ich das letzte Stück Schokolade essen?
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    these are the \last of our supplies das sind unsere letzten Vorräte
    he calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet
    I'm almost finished — this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig — das ist schon die vorletzte Kiste, die ich noch ausräumen muss
    to the \last man MIL bis auf den letzten Mann
    at the \last minute/moment in letzter Minute/im letzten Moment
    till/to the \last minute [or [possible] moment] bis zur letzten Minute/zum letzten Moment
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus
    he waited till the \last minute to submit an offer er wartete mit seinem Angebot bis zur letzten Minute
    as a [or BRIT also in the] \last resort im äußersten Notfall
    police are supposed to use guns only as a \last resort die Polizei soll nur im äußersten Notfall von der Waffe Gebrauch machen
    that's my \last word [on the subject] das ist mein letztes Wort [zu diesem Thema]
    to have the \last word das letzte Wort haben
    at long \last schließlich und endlich, zu guter Letzt
    at long \last the government is starting to listen to our problems endlich wird die Regierung einmal auf unsere Probleme aufmerksam
    4. attr (most recent, previous) letzte(r, s)
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?
    sb's \last album/book jds letztes Album/Buch
    \last month/November letzten Monat/November
    \last Sunday [or on Sunday \last] letzten Sonntag
    your letter of Sunday \last ( form) Ihr Brief von letztem Sonntag
    the results from \last Sunday:
    \last Sunday's results die Ergebnisse vom letzten Sonntag
    \last week/year letzte Woche/letztes Jahr
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr
    in the \last five years in den letzten fünf Jahren
    5. attr (most unlikely)
    the \last sb/sth der/die/das Letzte
    she was the \last person I expected to see sie hätte ich am allerwenigsten erwartet
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war dich unglücklich zu machen
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte
    the \last thing she needed is a husband eine Ehemann hatte ihr gerade noch gefehlt! iron
    6.
    to have the \last laugh zuletzt lachen fig; (show everybody) es allen zeigen
    I'll have the \last laugh [over you]! dir werd ich's schon noch zeigen! fam
    the \last laugh is on sb jd lacht zuletzt fig
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf [o macht es nicht mehr lange] fam
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff auf dem letzten Loch sl
    sb is on their \last legs ( fam: very tired) jd ist fix und fertig fam, jd pfeift auf dem letzten Loch sl; (near to death) jd macht es nicht mehr lange fam
    to be the \last straw das Fass [endgültig] zum Überlaufen bringen fig
    to be the \last word ( fam) zurzeit das Beste [o Nonplusultra] sein
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Audio ist zurzeit das Nonplusultra im Bereich der Klangwiedergabe
    II. adv inv
    1. (most recently) das letzte Mal, zuletzt
    I \last saw him three weeks ago ich habe ihn zuletzt [o das letzte Mal] vor drei Wochen gesehen
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette]? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2. (after the others) als Letzte(r, s)
    the horse came in \last das Pferd kam als Letztes ins Ziel
    until \last bis zuletzt [o zum Schluss
    3. (lastly) zuletzt, zum Schluss
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    \last but not least, I'd like to thank you for coming und ich möchte mich nicht zuletzt auch für ihr Kommen bedanken
    III. n
    <pl ->
    the \last der/die/das Letzte
    she was the \last to arrive sie kam als Letzte
    the \last but one esp BRIT, AUS [or AM the next to \last] der/die/das Vorletzte
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun
    why are they always the \last to arrive? warum kommen sie immer als Letzte?
    why is he always the \last to be told? warum erfährt er immer alles als Letzter?
    2. (only one left, final one)
    the \last der/die/das Letzte
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    the \last der letzte Rest
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee
    the \last of the ice cream/strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4. (most recent, previous one)
    the \last der/die/das Letzte
    the \last we heard of her was that... das Letzte, was wir von ihr hörten, war, dass...
    the \last I heard she had lost her job das Letzte was ich von ihr weiß ist, dass sie ihren Job verloren hatte
    the \last we heard from her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,...
    that was the \last we saw of her das war das letzte Mal, das wir sie gesehen haben, seitdem haben wir sie nie wieder gesehen
    5. usu sing SPORT (last position) letzter Platz
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern holte in einem langsamen Rennen vom letzten Platz auf
    the \last die letzte Runde
    7. ( fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören fam
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wieder sehen müssen
    at \last endlich
    I've finished my essay at \last! endlich habe ich meinen Essay fertig!
    to the \last ( form: until the end) bis zuletzt; (utterly) durch und durch
    to defend one's principles to the \last seine Prinzipien bis zuletzt verteidigen
    she is patriotic to the \last sie ist durch und durch patriotisch
    last3
    [lɑ:st, AM læst]
    I. vi
    1. (go on for) [an]dauern
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm
    to \last [for] a month/week einen Monat/eine Woche dauern
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2. (endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie — verwende sie also sparsam
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!
    built to \last für die Ewigkeit gebaut
    II. vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen
    to \last five years fünf Jahre halten
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten
    * * *
    I [lAːst]
    1. adj
    1) letzte(r, s)

    the last but one, the second last (one) — der/die/das Vorletzte

    (the) last one there buys the drinks! — der Letzte or wer als Letzter ankommt, zahlt die Getränke

    last Monday, on Monday last — letzten Montag

    last year — letztes Jahr, im vorigen Jahr

    during the last 20 years, these last 20 years — in den letzten 20 Jahren

    last but not least — nicht zuletzt, last not least

    2)

    (= most unlikely, unsuitable etc) that's the last thing I worry about — das ist das Letzte, worüber ich mir Sorgen machen würde

    that's the last thing I wanted to happen —

    he's the last person I want to see — er ist der Letzte, den ich sehen möchte

    you're the last person to be entrusted with it — du bist der Letzte, dem man das anvertrauen kann

    2. n
    1) (= final one or part, one before) der/die/das Letzte

    he withdrew the last of his money from the banker hob sein letztes Geld von der Bank ab

    that was the last we saw of him —

    the last we heard of him was... — das Letzte, was wir von ihm hörten, war...

    that was the last we heard of it/him — seitdem haben wir nichts mehr darüber/von ihm gehört

    I hope this is the last we'll hear of it — ich hoffe, damit ist die Sache erledigt

    the last I heard, they were getting married — das Letzte, was ich gehört habe, war, dass sie heiraten

    I shall be glad to see the last of this/him — ich bin froh, wenn ich das hinter mir habe/wenn ich den los bin (inf) or wenn ich den nicht mehr sehe

    we shall never hear the last of it —

    2)
    3. adv
    II
    1. vt

    it will last me/a careful user a lifetime — das hält/bei vernünftiger Benutzung hält es ein Leben lang

    I didn't think he'd last the week — ich hätte nicht gedacht, dass er die Woche durchhält

    2. vi
    (= continue) dauern; (= remain intact cloth, flowers, marriage) halten

    it's too good to last — das ist zu schön, um wahr zu sein

    he'll stay as long as the beer lasts — er bleibt, solange Bier da ist

    will this material last?ist dieses Material haltbar or dauerhaft?

    III
    n
    Leisten m

    cobbler, stick to your last! — Schuster, bleib bei deinem Leisten!

    * * *
    last1 [lɑːst; US læst]
    A adj (adv lastly)
    1. letzt(er, e, es):
    the last two die beiden Letzten;
    last but one vorletzt(er, e, es);
    last but two drittletzt(er, e, es);
    for the last time zum letzten Mal;
    to the last man bis auf den letzten Mann;
    the Last Day REL der Jüngste Tag;
    Last Frontier US (Beiname für den Staat) Alaska n;
    last letter Abschiedsbrief m;
    last name bes US Familien-, Nach-, Zuname m;
    last number recall ( oder redial) TEL Wahlwiederholung f;
    last rites REL Sterbesakramente;
    last thing als Letztes (besonders vor dem Schlafengehen);
    be last SPORT etc an letzter Stelle liegen; home A 4, honor B 2, judgment 6 b, etc
    2. letzt(er, e, es), vorig(er, e, es):
    last Monday, Monday last (am) letzten oder vorigen Montag;
    a) gestern Abend,
    b) in der vergangenen Nacht, letzte Nacht;
    last week in der letzten oder vorigen Woche, letzte oder vorige Woche
    3. neuest(er, e, es), letzt(er, e, es):
    the last thing in jazz das Neueste im Jazz; word Bes Redew
    4. letzt(er, e, es) (allein übrig bleibend):
    5. letzt(er, e, es), endgültig, entscheidend: word Bes Redew
    6. äußerst(er, e, es):
    the last degree der höchste Grad;
    of the last importance von höchster Bedeutung;
    my last price mein äußerster oder niedrigster Preis
    the last man I would choose der Letzte, den ich wählen würde;
    he was the last person I expected to see mit ihm oder mit seiner Gegenwart hatte ich am wenigsten gerechnet;
    the last thing I would do das Letzte, was ich tun würde;
    this is the last thing to happen es ist sehr unwahrscheinlich, dass das geschieht
    8. letzt(er, e, es), miserabelst(er, e, es), scheußlichst(er, e, es):
    B adv
    1. zuletzt, als Letzt(er, e, es), an letzter Stelle:
    he came last er kam als Letzter;
    last but not least last, (but) not least; nicht zuletzt; nicht zu vergessen;
    last of all zuallerletzt, ganz zuletzt
    2. zuletzt, zum letzten Mal:
    3. schließlich, zu guter Letzt
    4. letzt…:
    last-mentioned letztgenannt, -erwähnt
    C s
    1. (der, die, das) Letzte:
    the last to arrive der Letzte, der ankam;
    he was the last to come er kam als Letzter;
    he would be the last to say such a thing er wäre der Letzte, der so etwas sagen würde
    2. (der, die, das) Letzte oder Letztgenannte
    3. umg kurz für last baby, last letter etc:
    I wrote in my last ich schrieb in meinem letzten Brief;
    this is our last das ist unser Jüngstes
    4. umg
    a) letzte Erwähnung
    b) letztmaliger Anblick
    c) letztes Mal: Bes Redew
    5. Ende n:
    a) Schluss m
    b) Tod m: Bes RedewBesondere Redewendungen: at last
    a) endlich,
    b) schließlich, zuletzt;
    at long last schließlich (doch noch), nach langem Warten;
    a) bis zum Äußersten,
    b) bis zum Ende oder Schluss,
    c) bis zum Tod;
    breathe one’s last seinen letzten Atemzug tun, sein Leben aushauchen;
    a) zum letzten Male hören von,
    b) nichts mehr hören von;
    we’ve seen the last of him den sehen wir nie mehr wieder;
    we’ll never see the last of that guy den Kerl werden wir nie mehr los
    last2 [lɑːst; US læst]
    A v/i
    1. (an-, fort)dauern:
    too good to last zu schön, um lange zu währen
    2. bestehen:
    3. auch last out durch-, aus-, standhalten, sich halten:
    he won’t last much longer er wird es nicht mehr lange machen (auch Kranker);
    he didn’t last long in that job er hat es in dieser Stelle nicht lange ausgehalten
    4. (sich) halten:
    the paint will last die Farbe wird halten;
    the book will last das Buch wird sich (lange) halten;
    last well haltbar sein
    5. auch last out (aus)reichen, genügen:
    while the money lasts solange das Geld reicht;
    while stocks last solange der Vorrat reicht;
    we must make our supplies last wir müssen mit unseren Vorräten auskommen
    B v/t
    1. jemandem reichen:
    it will last us a week damit kommen wir eine Woche aus
    a) überdauern, -leben,
    b) (es mindestens) ebenso lange aushalten wie
    last3 [lɑːst; US læst] s Leisten m:
    put shoes on the last Schuhe über den Leisten schlagen;
    stick to one’s last fig bei seinem Leisten bleiben
    last4 [lɑːst; US læst] s Last f (Gewicht oder Hohlmaß, verschieden nach Ware und Ort, meist etwa 4000 englische Pfund oder 30 hl)
    * * *
    I 1. adjective
    letzt...

    be last to arrive — als letzter/letzte ankommen

    for the [very] last time — zum [aller]letzten Mal

    second last, last but one — vorletzt...

    last but not least — last, not least; nicht zuletzt

    last evening/night was windy — gestern abend/gestern od. heute nacht war es windig

    last evening/week we were out — gestern abend/letzte Woche waren wir aus

    that would be the last thing to do in this situation — das wäre das Letzte, was man in dieser Situation tun würde

    2. adverb
    1) [ganz] zuletzt; als letzter/letzte [sprechen, ankommen]
    2) (on last previous occasion) das letzte Mal; zuletzt

    when did you last see him or see him last? — wann hast du ihn zuletzt od. das letzte Mal gesehen?

    3. noun
    1) (mention, sight)

    that was the last we ever saw of him — das war das letzte Mal, daß wir ihn gesehen haben

    2) (person or thing) letzter...

    I'm always the last to be told — ich bin immer der letzte, der etwas erfährt

    3) (day, moment[s])

    to or till the last — bis zuletzt; see also breathe 2. 1)

    4)

    at [long] last — endlich; schließlich [doch noch]

    II intransitive verb
    1) (continue) andauern; [Wetter, Ärger:] anhalten

    last from... to... — von... bis... dauern

    it can't/won't last — das geht nicht mehr lange so

    it's too good to last — es ist zu schön, um von Dauer zu sein

    2) (manage to continue) es aushalten
    3) (suffice) reichen

    this knife will last [me] a lifetime — dies Messer hält mein ganzes Leben

    III noun
    (for shoemaker) Leisten, der
    * * *
    adj.
    letzt adj.
    letzter adj.
    letztes adj.
    vorig adj.
    zuletzt adj. (weather) v.
    andauern (Wetter) v. v.
    andauern v.
    dauern v.

    English-german dictionary > last

  • 49 poor

    1. adjective
    1) arm
    2) (inadequate) schlecht; schwach [Rede, Spiel, Leistung, Gesundheit]; dürftig [Essen, Kleidung, Unterkunft, Entschuldigung]

    be poor at mathsetc. schlecht od. schwach in Mathematik usw. sein

    3) (paltry) schwach [Trost]; schlecht [Aussichten, Situation]; (disgusting) mies (ugs. abwertend)

    that's pretty poor!das ist reichlich dürftig od. (ugs.) ganz schön schwach

    4) (unfortunate) arm (auch iron.)

    poor you!du Armer/Arme!; du Ärmster/Ärmste!

    5) (infertile) karg, schlecht [Boden, Land]
    6) (spiritless, pathetic) arm [Teufel, Dummkopf]; armselig, (abwertend) elend [Kreatur, Stümper]
    7) (deficient) arm (in an + Dat.)

    poor in content/ideas/vitamins — inhalts- / ideen- / vitaminarm

    8)

    take a poor view ofnicht [sehr] viel halten von; für gering halten [Aussichten, Chancen]

    2. plural noun

    the poordie Armen

    * * *
    [puə] 1. adjective
    1) (having little money or property: She is too poor to buy clothes for the children; the poor nations of the world.) arm
    2) (not good; of bad quality: His work is very poor; a poor effort.) mangelhaft
    3) (deserving pity: Poor fellow!) arm
    - academic.ru/56778/poorness">poorness
    - poorly 2. adjective
    (ill: He is very poorly.) kränklich
    * * *
    [po:ʳ, AM pʊr]
    I. adj
    1. (lacking money) arm, SCHWEIZ, ÖSTERR a. bedürftig
    \poor man's caviar der Kaviar des armen Mannes
    a \poor area/family/country eine arme Region/Familie/ein armes Land
    2. (inadequate) unzureichend, mangelhaft, SCHWEIZ, ÖSTERR a. dürftig
    their French is still quite \poor ihr Französisch ist noch ziemlich bescheiden
    margarine is a \poor substitute for butter Margarine ist ein minderer Ersatz für Butter
    to be \poor at sth schlecht in etw dat sein
    to give a \poor account of oneself sich akk von seiner schlechtesten Seite zeigen
    \poor attendance geringer Besucherandrang
    a \poor excuse eine faule Ausrede
    he must be a \poor excuse for a carpenter if... er muss ein ziemlich mieser Tischler sein, wenn...
    \poor eyesight/hearing schlechtes Seh-/Hörvermögen
    to cut a \poor figure [as sth] ( dated) eine schlechte Figur [als etw] machen
    \poor harvest schlechte Ernte
    to be in \poor health in schlechtem gesundheitlichen Zustand sein
    to make a \poor job of [doing] sth bei etw dat schlechte Arbeit leisten
    to be a \poor loser ein schlechter Verlierer/eine schlechte Verliererin sein
    \poor memory schlechtes Gedächtnis
    to be a \poor sailor seeuntauglich sein
    to come a \poor second [in sth] [bei etw dat] weit abgeschlagen an zweiter Stelle landen
    \poor showing armselige Vorstellung
    \poor soil karger Boden
    \poor visibility schlechte Sicht
    3. attr (deserving of pity) arm
    you \poor thing! du armes Ding!
    4. pred (lacking)
    to be \poor in sth arm an etw dat sein
    Iceland is \poor in natural resources Island hat kaum Bodenschätze
    5. attr ( hum dated: humble) bescheiden
    in my \poor opinion meiner unmaßgeblichen Meinung nach
    6.
    [as] \poor as a church mouse ( dated) [so] arm wie eine Kirchenmaus
    to take a \poor view of sth etw missbilligen [o nicht gerne sehen
    II. n
    the \poor pl die Armen pl
    * * *
    [pʊə(r)]
    1. adj (+er)
    1) arm

    to get or become poorer — ärmer werden, verarmen

    he was now one thousand pounds (the) poorer —

    poor whites —

    it's the poor man's Mercedes/Monte Carlo (inf) — das ist der Mercedes/das Monte Carlo des kleinen Mannes (inf)

    2) (= not good) schlecht; (= meagre) mangelhaft; health, effort, performance, excuse schlecht, schwach; sense of responsibility, leadership schwach; soil mager, schlecht; quality schlecht, minderwertig

    to show sb/sth in a poor light — jdn/etw in einem schlechten Licht darstellen

    she was a very poor swimmersie war ein sehr schlechter Schwimmer

    he is a poor traveller/flier — er verträgt Reisen/Flugreisen nicht gut

    fruit wines are a poor substitute for grape wine —

    only £55? that's pretty poor, isn't it? — nur £ 55? das ist aber ziemlich wenig!

    that's poor consolation —

    it's a poor thing for Britain if... — es ist schlecht für Großbritannien, wenn...

    it will be a poor day for the world when... — es wird ein schwarzer Tag für die Welt sein, wenn...

    it's very poor of them not to have replied — es ist sehr unhöflich, dass sie uns etc (dat) nicht geantwortet haben

    he showed a poor grasp of the facts —

    she was always poor at languages —

    3) (= pitiful, pitiable) arm

    she's all alone, poor woman — sie ist ganz allein, die arme Frau

    poor things, they look cold —

    poor miserable creature that he is... — armseliger Kerl or Tropf (inf), der er ist...

    it fell to my poor self to... — es blieb meiner Wenigkeit (dat) überlassen, zu... (iro)

    2. pl
    * * *
    poor [pɔː; besonders US pʊə(r)]
    A adj (adv poorly B)
    1. arm, mittellos; quarter A 15
    2. arm, ohne Geldreserven, schlecht fundiert (Staat, Verein etc)
    3. armselig, ärmlich, kümmerlich (Leben etc), (Frühstück etc auch) dürftig:
    poor dresses pl ärmliche Kleidung
    4. mager (Boden, Erz, Vieh etc), schlecht, unergiebig (Boden, Ernte etc)
    5. fig arm (in an dat), schlecht, mangelhaft, schwach (Gesundheit, Leistung, Spieler, Sicht, Verständigung etc):
    he’s a poor eater er ist ein schlechter Esser;
    a poor lookout schlechte Aussichten pl;
    poor in spirit BIBEL arm im Geiste, geistig arm
    6. pej jämmerlich (Kreatur etc)
    7. umg arm, bedauerns-, bemitleidenswert (alle oft hum):
    poor me! ich Ärmste(r)!;
    my poor mother meine arme ( oft verstorbene) Mutter;
    in my poor opinion iron meiner unmaßgeblichen Meinung nach; opinion 3, self A 1
    B s the poor koll die Armen pl
    * * *
    1. adjective
    1) arm
    2) (inadequate) schlecht; schwach [Rede, Spiel, Leistung, Gesundheit]; dürftig [Essen, Kleidung, Unterkunft, Entschuldigung]

    be poor at mathsetc. schlecht od. schwach in Mathematik usw. sein

    3) (paltry) schwach [Trost]; schlecht [Aussichten, Situation]; (disgusting) mies (ugs. abwertend)

    that's pretty poor!das ist reichlich dürftig od. (ugs.) ganz schön schwach

    4) (unfortunate) arm (auch iron.)

    poor you! — du Armer/Arme!; du Ärmster/Ärmste!

    5) (infertile) karg, schlecht [Boden, Land]
    6) (spiritless, pathetic) arm [Teufel, Dummkopf]; armselig, (abwertend) elend [Kreatur, Stümper]
    7) (deficient) arm (in an + Dat.)

    poor in content/ideas/vitamins — inhalts- / ideen- / vitaminarm

    8)

    take a poor view of — nicht [sehr] viel halten von; für gering halten [Aussichten, Chancen]

    2. plural noun
    * * *
    adj.
    arm adj.
    armselig adj.
    dürftig adj.

    English-german dictionary > poor

  • 50 πρόξενος

    πρό-ξενος, , öffentlicher Gastfreund, Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ist, den Gesandten eines anderen Staates bei sich aufzunehmen, ihm alle Pflichten der Gastfreundschaft zu erweisen u. ihm seine Geschäfte betreiben zu helfen, als auch derjenige, der sich als öffentlicher Gastfreund, wie die Gesandten und Geschäftsträger in einem anderen Staate aufhält; es galt auch als ein Ehrentitel, der solchen Fremden, die sich um den Staat Verdienste erworben hatten, erteilt wurde, wie z. B. Alexander, des Amyntas Sohn von Macedonien, der Athener πρόξεινος καὶ φίλος hieß; auch derjenige, der das Interesse eines anderen Staates nach dazu erhaltenem Auftrage vertritt, wie unsere Konsuln u. Residenten, an den sich daher die Bürger jenes Staates, wenn sie an den Ort kamen, wo er sich aufhielt, wenden, um von ihm Beistand u. Rat für die Betreibung ihrer Geschäfte daselbst, auch wohl gastliche Aufnahme zu erhalten; so daß also πρόξενος übh. das zwischen zwei Städten od. Staaten ist, was ξένος zwischen zwei Privatpersonen. Adjectivisch: alles, was etwas vermittelt, herbeischafft, veranlaßt, anfängt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρόξενος

  • 51 civitas

    cīvitās, ātis, f. (civis), I) abstr., der Zustand-, die Rechte eines (röm.) Bürgers, das Bürgerrecht, der Bürgerverband, ius civitatis, Cic. u.a.: civitatem petere, Suet.: alqm civitate donare, Cic.: alci civitatem dare, Cic.: civitatem alci negare, Suet.: alqm in civitatem asciscere, Liv., accipere, ascribere, Cic.: in populi Romani civitatem suscipi, Cic.: civitatem adipisci, Cic.: civitatem assequi, Tac.: civitatem consequi beneficio alcis, Cic.: civitatem impetrare, Cic.: civitatem habere, Cic.: civitate carēre, Auct. b. Afr.: civitate mutari (Ggstz. in civitate manere), Cic.: civitatem amittere, Cic.: civitatem adimere, Cic.: non adimitur his civitas, sed relinquitur et deponitur, Cic. – übtr., oratio civitate donata, Quint.: verbo civitatem dare, Suet. – II) concr.: A) die zu einer Gemeinde vereinigte Bürgerschaft und, insofern sie den Staat bildet, der Staat, die Gemeinde, das Volk (er bestehe nun aus einer Stadt u. deren Gebiete od. aus mehreren Städten, versch. von urbs, d.i. dem Inbegriff der Wohnungen sämtlicher Bürger; nur zuw. meton. = urbs. s. no. B), status civitatis, Cic.: civitates aut nationes, Cic.: Tyndaritana nobilissima c., Cic.: c. Helvetia, Caes.: c. Ubiorum, Caes.: c. bene morata et bene constituta, Cic.: c. bellica, Vell.: c. foederata, Cic.: c. maritima, Caes.: civitas potentissima, Nep.: civitates valentiores opibus, Liv.: administratio civitatis, Cic.: civitatem administrare, Cic.: civitates condere novas aut conservare iam conditas, Cic.: civitatem instituere, Cic.: civitatem liberare, Nep.: alqm e civitate eicere, Cic.: civitatem bello persequi, Caes. – übtr., una c. communis deorum atque hominum, Cic.: c. Stoicorum, Tac. – B) meton. = urbs, die Stadt, 1) übh. (s. Heräus Tac. hist. 1, 54, 1. Bünem. Lact. 2, 7, 19), Athenae aut alia quieta civitas, Dolabell. in Cic. ep. 9, 9, 3: c. Lingonum, Tac.: muri civitatis, Tac.: munita c., Iustin.: civitatem incendere, Enn. fr.: civitatem expugnare, Quint.: errare per totam civitatem, Petr. – 2) insbes., wie urbs, die Stadt = Rom u. seine Einwohner, Sen. de ben. 6, 32, 1. Tac. hist. 1, 19, 2; 2, 92, 4; 4, 2, 2. – / Der Genet. Plur. gew. civitatium bei Cic.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 408. – arch. auch ceivitas, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 12. 76. 79. 81 (Abl. ceivitate).

    lateinisch-deutsches > civitas

  • 52 familiaris

    familiāris, e (familia), I) zu den Sklaven-, zum Gesinde gehörig, habeo opinor familiarem tergum, ne quaeram foris, Plaut. asin. 319. – subst., familiāris, is, m., ein Sklave, Bedienter, Plur. = das Gesinde, Plaut. mil. 174 u.a. Liv. 1, 38, 2. Sen. ep. 47, 4. Amm. 28, 2, 13. – II) übtr., zum Hause-, zur Familie gehörig, 1) eig.: a) zum Hause gehörig, häuslich, Haus-, filius, der Sohn vom Hause, Plaut.: negotia, Cornif. rhet.: focus, der häusliche, Col.: lares, Cic.: copiae, Vermögen, Liv.: pecunia, eigenes Vermögen, Gell.: pecuniae, das Vermögen des (kaiserl.) Hauses, das Kronvermögen, Tac.: dignitas, Cic. – res familiaris, α) das Hauswesen, der Hausstand, curate igitur familiarem rem, ut potestis, optume, Plaut. Stich. 145: aequo igitur animo patiatur (miles) se ab domo, ab re familiari, cui gravis impensa non est, paulo diutius abesse, Liv. 5, 4, 6: verb. pecunia resque familiaris, eigenes Vermögen und ein eigener Hausstand, Gell. 16, 10, 11: β) das Vermögen, das man besitzt, Cic. u. Sall.: rei familiari principis in Asia impositi, den kaiserlichen Domänen, Tac. – res familiares, die Vermögensverhältnisse, Sall.: res domesticas ac familiares tueri, die Haus- u. Familienangelegenheiten, Cic. Tusc. 1, 2. – subst., familiāris, is, m., der Hausgenosse, Sidon. epist. 7, 13, 4 u. Plur. familiārēs, ium, m., die Hausgenossen, Plaut. Men. 623. – b) zur Familie gehörig, Familien-, convivium, Suet. u. Gell.: cena, Suet.: funus, Leiche in der Familie, Cic.: vetus se ac familiare consilium domo afferre, er bringe von Hause einen alten Rat, ein Familienvermächtnis, mit, Liv. – 2) übtr.: a) (m. Compar. u. Superl.) im Hause-, mit der Familie bekannt, vertraut, vertraulich, amicus, Plin. ep. u. Gell.: medicus domesticus et familiaris, Sen.: biduo factus est mihi familiaris, Cic.: multum mihi familiares viri, Fronto: familiarior nobis, Cic.: vir optimus mihique familiarissimus, Cic.: peritus medicus et suae domui familiarissimus, Augustin.: subst., familiāris, is, m., ein Bekannter, Freund, Hausfreund, Cic.: so auch familiarissimus meus, Cic. – u. familiāris, is, f., eine Bekannte, Freundin, exclamat tua familiaris, Cic. – v. Lebl., vertraut, bekannt, freundschaftlich, gewöhnlich, geläufig, sermo, Cic.: epistulae secretae et familiares, Quint.: aditus familiarior, Liv.: iura, Freundschaftsrechte, Liv.: familiari vultu, mit dem gewohnten freundlichen Blick, mit freundlicher Miene, Cic. u. Suet.: ars familiaris Italiae, in It. einheimisch, Plin.: quae (peregrina semina) minus sunt familiaria nostro solo quam vernacula, schickt sich nicht so gut für unsern B., Col.: familiarissimum hoc platanis, den Pl. begegnet dieses am häufigsten, Plin.: alci familiare est (es ist jmdm. gewöhnlich [zur Gewohnheit geworden], es liegt jmdm. nahe), m. folg. Infin., Vell. 2, 30, 3. Plin. ep. 4, 24, 7. Vopisc. Firm. 1, 2. – b) als t. t. der Religionssprache, bei der Eingeweideschau, pars familiaris, der Teil der Eingeweide, der für den Staat galt (Ggstz. pars hostilis, der für die Feinde galt, Lucan.): dah. fissum f., der Einschnitt an dem für den Staat geltenden Teil der Eingeweide (Ggstz. fissum hostile), Cic. – / Abl. gew. familiari, selten familiare, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 269.

    lateinisch-deutsches > familiaris

  • 53 imperium

    imperium, iī, n. (impero), I) der Befehl, Machtspruch, das Gebot, der Auftrag, die Anordnung, A) im allg.: imperio Iovis, Verg., pueri, Ov.: imperiis assuetus (cervus), Verg.: ad omne imperium suum parati et intenti, Curt.: imperium accipere, Befehl bekommen, Liv.: imperium exsequi, vollziehen, Ter.: imperium abnuere, den Gehorsam verweigern, Liv.: imperiis patris oboedientem esse, Plaut.: alqm imperio (auf B.) alcis confodere, Flor. – Plur., decumarum imperia, die Zehntauflagen, Cic. Verr. 4, 111. – B) insbes., die Verordnung des Arztes, Plin. pan. 22, 3. – II) die Macht, zu befehlen, Gewalt der Eltern, der Herrschaft über das Gesinde usw., A) im allg.: domesticum, Cic.: summa imperii custodiae, Oberbefehlshaberamt über die Gefängnisse, Nep.: esse sub imperio matris, Ter.: iussa deûm imperiis egere suis, Verg.: imperium habere in alqm, Ter.: est mihi imperium in re, Plaut.: übtr., terra numquam recusat imperium (agricolae), Cic.: pro imperio, vermöge der Macht, zu befehlen, als Gebieter, gebieterisch, Ter. u. Liv.: imp. sui, Selbstbeherrschung, Plin.: immoderati adversus se imperii fuit, Sen.: animi imperio, corporis servitio magis utimur, den G. haben wir zum Herrschen, den K. mehr zum Dienen, Sall. – B) insbes.: 1) die (höchste) Gewalt, a) in einer Stadt, im Staate od. Lande, die Gewalt, Amtsgewalt, Oberge walt, Staatsgewalt, das Regiment, die Regierung, die Herrschaft, Oberherrschaft, unius imperium, die Alleinherrschaft, Liv.: acerbitas imperii, Nep.: provinciae, Caes.: imperio eius, unter seiner Regierung, Liv.: regere urbem imperio, als König, Liv. (u. so populi, non regum imperio regi, Curt.): cadere sub populi Rom. imperium, Cic.: sub populi Rom. imperium redigere, Caes.: de imperio decertare od. dimicare, Cic.: in imperio esse, im Besitze der Gewalt sein, herrschen, regieren, Liv.: summo imperio esse, die höchste Gewalt in Händen haben, Cic.: regum timendorum in proprios greges, reges in ipsos imperium est Iovis, Hor. – b) von einem einzelnen Amte, wie des Konsuls, Statthalters, die Amtsgewalt, Cic.: dah. im Plur. imperia, Befehlshaberstellen, Ehrenstellen in der Provinz (Ggstz. magistratus, d.i. in der Stadt), Suet.: so auch extraordinaria, Suet. (vgl. Bremi Suet. Caes. 54). – c) v. der kaiserlichen Regierung, imperii singularis regimen, Monarchie, Lact.: in imperium vocitari, Vopisc.: militaribus usque ad imperium gradibus evectus, Treb. Poll.: imperium recipere, deponere, Suet.: ducatus et imperia ludere, Generalissimus u. Kaiser, Suet. Ner. 35, 5. – 2) die Gewalt über das Heer, der Oberbefehl, die Befehlshaberstelle, das Kommando, summum imperium, Cic.: summa imperii, Cic. u. Nep.: maritimum, Oberbefehl zur See, Caes. u. Nep.: imperia magistratusque, Würden im Kriege u. Frieden, Nep.: magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.: dare alci imperium, Cic. u. (Ggstz. demere) Sall. fr.: in imperio od. in imperiis esse, Feldherr sein, eine Feldherrnstelle bekleiden, Suet. u. Tac.: cum imperio esse, ein Kommando (einen Oberbefehl) haben, Cic.: cum summo imperio et potestate esse, Inhaber der höchsten Militär- u. Zivilgewalt sein, Cic.: alci imperium prorogare, Cic. u. Liv.: classem imperio praesens regebat, befehligte die Fl. in eigener Person, Plin. ep. – duo imperia, einzelne militärische Würden, Liv. – ironisch, imperium iudiciorum tenere velle, in den G. kommandieren, nach Willkür schalten wollen, Cic. Verr. 2, 77. – C) meton.: 1) der Befehlende, a) (wie ἀρχαί) = obrigkeitliche Behörde, Beamte, in conspectu summi imperii, Val. Max. 9, 12 ext. 1: erat plena lictorum et imperiorum provincia, Caes. b. c. 3, 32, 4. – b) Militärbehörden, imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 52; de legg. 3, 9: u. kommandierende Offiziere, Befehlshaber, Auct. b. Alex. 67, 1. – 2) der Befehligte, Regierte, a) das Verwaltungsgebiet, imperium tuum, Cic. ep. 1, 7, 6. – b) ein großes, unter einem Herrscher stehendes Reich, wie das römische, das röm. Reich, der röm. Staat, finium imperii nostri propagatio, Cic.: immensum imperii corpus, Tac.: adiectis Britannis imperio, Hor. – dah. c) das Reich, der Staat = die Untertanen, Plin. nat. hist. praef. § 2. Plin. pan. 10, 6. – / impeirium, Corp. inscr. Lat. 2, 5041.

    lateinisch-deutsches > imperium

  • 54 publice

    pūblicē (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), I) (nach publicus no. I) von Staats wegen, öffentlich (Ggstz. privatim), a) = im Namen-, auf Befehl des Staates, dicere, Cic.: venire, Cic.: polliceri, Caes.: rapere, Sall.: interfi i, Cic. – b) im Interesse des Staates, im öffentlichen Interesse, zum Nutzen oder Schaden des Staates, für den Staat, sie (die Bürger) insgesamt, ihnen insgesamt, ihren Staat (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 36. Heräus Tac. hist. 1, 51, 19), haud cito mali quid ortum ex hoc sit p., zum Schaden des Staates, Ter.: p. esse laudem, quam latissime vacare agros, es mache dem Staate Ehre, Caes.: p. scribere od. litteras mittere, Cic.: so auch litteras Athenas p. misit, Nep. – c) auf Kosten-, auf Veranstaltung des Staates, auf öffentliche Kosten, -Veranstaltung, alere, Nep.: vesci, Liv.: efferri (bestattet werden), Nep. – II) (nach publicus no. II) übtr.: A) allgemein, insgesamt, allesamt, jedermann ohne Unterschied, p. ire exsulatum, Liv.: p. licet cuilibet aedificare, ICt.: consulentibus p. de iure responsitare, Gell. – B) öffentlich, vor allen Leuten, vor aller Welt, publice disserere, Gell. rumor p. crebuerat, Apul.: tractus per urbem Romam p., Eutr.

    lateinisch-deutsches > publice

  • 55 vectigalis

    vectīgālis, e (veho), I) zu den Abgaben an den Staat gehörig, a) von dem, was an Abgaben an den Staat gezahlt wird, pecunia, Abgaben, Steuern, Cic.: so auch tributum, Iustin. – b) v. der Pers., die Abgaben gibt, v. der Sache, für die man Abgaben zu geben verbunden ist, steuerpflichtig, tributpflichtig, civitas, Cic.: agri, Cic.: Ubios sibi vectigales facere, Caes.: omnes agros decumanos per triennium populo Romano ex parte decuma, C. Verri ex omni reliquo vectigales fuisse, Cic. – II) zu den Einkünften der Privaten gehörig = Geld einbringend, equi, viell. = zu den circens. Wettrennen vermietete Pferde, Mietrennpferde, Cic. Phil. 2, 62: u. so quadrigae, Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 94, 14 B. (p. 83, 16 Kiessl.): libertas, Tert. apol. 18: ita ei lecti sui contumelia vectigalis est, Apul. apol. 75.

    lateinisch-deutsches > vectigalis

  • 56 δήμιος

    δήμιος, öffentlich, das Volk, den Staat betreffend, dem Volk angehörend; Gegensatz ἴδιος: Hom. Odyss. 3, 82 πρῆξις δ' ἤδ' ἰδίη, οὐ δήμιος, das masculin. δήμιος Homerisch anstatt des femin.; 4, 314 τίπτε δέ σε χρειὼ δεῠρ' ἤγαγε, –; δήμιον ἦ ἴδιον; »eine össenriiche oder eine Privatangelegenheit?«; 2, 32 ἦέ τι δήμιον ἄλλο πιφαύσκεται ἠδ' ἀγορεύει; vs. 44 οὔτε τι δήμιον ἄλλο πιφαύσκομαι οὐδ' ἀγορεύω, ἀλλ' ἐμὸν αὐτοῦ χρεὶος; 20, 264 ἐπεὶ οὔ τοι δήμιός ἐστιν οἶκος ὅδ', ἀλλ' Ὀδυσῆος, ἐμοὶ δ' ἐκτήσατο κεῖνος; 8, 259 αἰσυμνῆται δὲ κριτοὶ ἐννέα πάντες ἀνέσταν δήμιοι, οἳ κατ' ἀγῶνας ἐὺ πρήσσεσκον ἕκαστα; Iliad. 17, 250 Ἀργείων ἡγήτορες ήδὲ μέδοντες, οἵ τε παρ' Ἀτρείδῃς δήμια πίνουσιν καὶ σημαίνουσιν ἕκαστος λαοἱς, auf öffentliche Kosten trinken. Aeschyl. Sept. 177 ἱερῶν δημίων; Ag. 640 πόλει μὲν ἕλκος ἓν τὸ δήμιον τοχεῖν; Suppl. 370. 699 τὸ δήμιον das Gemeinwesen, der Staat. Die Attische Prosa gebraucht anstatt dieses Homerischen δήμιος lieber das bei Homer noch nicht vorkommende, nicht wie δήμιος von δημος, sondern von δημότης abgeleitete, aus ΔΗΜΟ'ΤΣΙΟΣ entstandene δημόσιος. Doch blieb ὁ δήμιος die allgemein übliche Benennung für den vom Staate bestellten Scharfrichter: Ar. Eccl. 91; Lys. 13, 56; Plat. Legg. IX, 872 b; Sp. oft. – Plat. Rep. IV, 439 e νεκροὺς παρὰ τῷ δημίῳ κειμένους scheint der Richtplatz gemeint zu sein, ist aber l. d. Eustath. Iliad. 17, 250 p. 1105, 22 sagt Σημείωσαι δὲ καὶ ὅτι ἔκπαλαι μὲν οὐ ψεκτὸν ἦν, ὥσπερ οὐδὲ ὁ δῆμος, οὕτως οὐδὲ ὁ δήμιος οὐδὲ τὸ δήμιον, ὡς δῆλον ἔκ τε τῶν δημιοπράτων, ὧν μέμνηται καὶ ὁ κωμικός, καὶ ἐκ τῶν Ὁμηρικῶν δημιοεργῶν. ἐπεὶ δὲ ὕστερον ὁ δήμιος εἰς ἀεικὲς ἀπεκρίϑη πρᾶγμα, κολαστῇ γὰρ ἀνδρὶ ἀποκεκλήρωται τοὔνομα, ἤργησε μὲν ἡ χρῆσις τοῦ παλαιοῦ δημίου, ἐκαινίσϑη δὲ ἀντ' αὐτοῠ ὁ δημόσιος. Dabei ist zu erinnern, daß Attisch der Scharfrichter auch δημόσιος hieß, s. s. v. δημόσιος. – Das femin. δημίῆ bezeichnete bei den Kypriern nach Hesych. eine öffentliche Hure.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δήμιος

  • 57 array

    1. transitive verb
    (formal): (dress) schmücken

    array somebody in somethingjemanden in etwas (Akk.) kleiden od. (geh.) hüllen

    2. noun
    Reihe, die
    * * *
    [ə'rei] 1.
    1) (things, people etc arranged in some order: an impressive array of fabrics.) die Ansammlung
    2) (clothes: in fine array.) die Kleidung
    2. verb
    1) (to put (things, people etc) in some order for show etc: goods arrayed on the counter.) ordnen
    2) (to dress (oneself) eg in fine clothes.) sich kleiden
    * * *
    ar·ray
    [əˈreɪ]
    I. n
    1. (display) stattliche Reihe
    an \array of people eine Menschenmenge
    \array of services COMM Leistungsspektrum nt
    2. ( form or liter: clothes) Aufmachung f, Kleidung f
    3. MIL
    in battle \array in Schlachtordnung
    4. LAW (prospective jurors) [Aufstellung f der] Geschworenenliste f
    II. vt
    to \array sth etw aufreihen
    2. MIL (deploy)
    to be \arrayed against sb/sth gegen jdn/etw aufgestellt werden
    to \array oneself sich akk herausputzen hum
    * * *
    [ə'reɪ]
    1. vt
    1) (= line up) aufstellen; (MIL) in Aufstellung bringen
    2) (= dress) schmücken (geh), herausputzen (hum)
    2. n
    1) (MIL: arrangement) Aufstellung f

    in battle array — in Kampfaufstellung, in Schlachtordnung

    2) (= collection) Ansammlung f, Aufgebot nt (hum); (of objects) stattliche or ansehnliche Reihe
    3) (COMPUT) Datenfeld nt, Array nt
    4) (liter) Schmuck m (geh); (= dress) Staat m
    * * *
    array [əˈreı]
    A v/t
    1. Truppen etc aufstellen ( for battle zur Schlacht)
    2. (o.s. sich) kleiden, (heraus)putzen, schmücken:
    array o.s. in sich kleiden in (akk)
    3. JUR die Geschworenenliste aufstellen
    B s
    1. MIL Schlachtordnung f
    2. fig Phalanx f, (stattliche) Reihe, Menge f, Schar f, Aufgebot n ( alle:
    of von)
    3. Kleidung f, Tracht f, Aufmachung f, Staat m
    4. auch MATH Anordnung f
    5. JUR (Aufstellung f der) Geschworenenliste f
    * * *
    1. transitive verb
    (formal): (dress) schmücken

    array somebody in somethingjemanden in etwas (Akk.) kleiden od. (geh.) hüllen

    2. noun
    Reihe, die
    * * *
    n.
    Anordnung f.
    Aufstellung f.
    Bereich -e m.
    Feld -er n.
    Matrix -en f.
    Reihe -n f.
    Sortiment n.
    Spektrum -en n.

    English-german dictionary > array

  • 58 government

    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    1) (the people who rule a country or state: the British Government.) die Regierung
    2) (the way in which a country or state is ruled: Democracy is one form of government.) die Regierungsform
    3) (the act or process of governing.) die Regierung
    - academic.ru/31905/governmental">governmental
    - governor
    - governorship
    * * *
    gov·ern·ment
    [ˈgʌvənmənt, AM -vɚ(n)-]
    I. n
    1. (body) Regierung f
    federal/state \government Bundes-/Staatsregierung f
    local \government Kommunalverwaltung f
    military/provisional \government Militär-/Übergangsregierung f
    His/Her Majesty's G\government die Regierung seiner/ihrer königlichen Majestät
    to be in \government BRIT, AUS an [o ÖSTERR in] der Regierung sein
    to form a \government eine Regierung bilden
    2. (system) Regierung f
    communist/democratic \government kommunistische/demokratische Regierung
    3. no pl (act) Regieren nt
    the party has no experience of \government die Partei hat keinerlei Regierungserfahrung
    II. n modifier (buildings, funding, offices, officials, sources, spokesperson) Regierungs-
    \government agency Behörde f
    \government aid [or support] staatliche Unterstützung
    \government bonds [or loan] /paper Staatsanleihe f/-papier nt
    \government department Regierungsstelle f
    \government grant staatlicher Zuschuss, staatliche Beihilfe
    G\government House BRIT Regierungsgebäude nt
    \government intervention Eingreifen nt der Regierung
    \government issue equipment MIL vom Staat bereitgestellte Ausrüstung
    \government organization Regierungsorganisation f
    \government policy Regierungspolitik f
    \government property Staatseigentum nt, Staatsbesitz m, fiskalisches Eigentum
    \government revenue/spending Staatseinnahmen pl/-ausgaben pl
    \government security Staatspapier nt, staatliches Wertpapier
    \government subsidy Subvention f
    * * *
    ['gʌvənmənt]
    n
    1) (= action of governing, body of administrators) Regierung f

    strong government is difficult in a democracyes ist schwierig, in einer Demokratie mit fester Hand zu regieren

    2) (= system) Regierungsform f attr Regierungs-, der Regierung; agency staatlich

    government actionMaßnahmen pl der Regierung

    * * *
    1. a) Regierung f, Herrschaft f, Kontrolle f ( alle:
    of, over über akk)
    b) Regierungsgewalt f
    c) Verwaltung f, Leitung f
    2. Regierung f, Regierungsform f, -system n
    3. ( eines bestimmten Landes meist Government) (auch als pl konstruiert) (die) Regierung:
    government agency Regierungsstelle f, Behörde f;
    government apparatus Regierungsapparat m;
    government bill PARL Regierungsvorlage f;
    government crisis Regierungskrise f;
    a) Regierungsstelle f, Behörde f,
    b) Ministerium n;
    government spokesman Regierungssprecher m;
    government spokesperson Regierungssprecher(in);
    government spokeswoman Regierungssprecherin f; exile A 1
    4. Staat m:
    government aid staatliche Hilfe;
    a) Br Staatsanleihen, -papiere,
    b) US Bundesanleihen;
    government depository US Bank f für Staatsgelder;
    government employee Angestellte(r) m/f(m) des öffentlichen Dienstes;
    government grant staatlicher Zuschuss;
    government loan Staatsanleihe f, öffentliche Anleihe;
    government monopoly Staatsmonopol n;
    government spending Staatsausgaben pl
    5. Politikwissenschaft f, Politologie f
    6. LING Rektion f (Fähigkeit eines Wortes, den Fall des von ihm abhängigen Wortes zu bestimmen)
    gov. abk
    govt abk government Reg.
    * * *
    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    n.
    Landesregierung f.
    Regierung f.

    English-german dictionary > government

  • 59 civitas

    cīvitās, ātis, f. (civis), I) abstr., der Zustand-, die Rechte eines (röm.) Bürgers, das Bürgerrecht, der Bürgerverband, ius civitatis, Cic. u.a.: civitatem petere, Suet.: alqm civitate donare, Cic.: alci civitatem dare, Cic.: civitatem alci negare, Suet.: alqm in civitatem asciscere, Liv., accipere, ascribere, Cic.: in populi Romani civitatem suscipi, Cic.: civitatem adipisci, Cic.: civitatem assequi, Tac.: civitatem consequi beneficio alcis, Cic.: civitatem impetrare, Cic.: civitatem habere, Cic.: civitate carēre, Auct. b. Afr.: civitate mutari (Ggstz. in civitate manere), Cic.: civitatem amittere, Cic.: civitatem adimere, Cic.: non adimitur his civitas, sed relinquitur et deponitur, Cic. – übtr., oratio civitate donata, Quint.: verbo civitatem dare, Suet. – II) concr.: A) die zu einer Gemeinde vereinigte Bürgerschaft und, insofern sie den Staat bildet, der Staat, die Gemeinde, das Volk (er bestehe nun aus einer Stadt u. deren Gebiete od. aus mehreren Städten, versch. von urbs, d.i. dem Inbegriff der Wohnungen sämtlicher Bürger; nur zuw. meton. = urbs. s. no. B), status civitatis, Cic.: civitates aut nationes, Cic.: Tyndaritana nobilissima c., Cic.: c. Helvetia, Caes.: c. Ubiorum, Caes.: c. bene morata et bene constituta, Cic.: c. bellica, Vell.: c. foederata, Cic.: c. maritima, Caes.: civitas potentissima, Nep.: civitates valentiores opibus, Liv.: administratio civi-
    ————
    tatis, Cic.: civitatem administrare, Cic.: civitates condere novas aut conservare iam conditas, Cic.: civitatem instituere, Cic.: civitatem liberare, Nep.: alqm e civitate eicere, Cic.: civitatem bello persequi, Caes. – übtr., una c. communis deorum atque hominum, Cic.: c. Stoicorum, Tac. – B) meton. = urbs, die Stadt, 1) übh. (s. Heräus Tac. hist. 1, 54, 1. Bünem. Lact. 2, 7, 19), Athenae aut alia quieta civitas, Dolabell. in Cic. ep. 9, 9, 3: c. Lingonum, Tac.: muri civitatis, Tac.: munita c., Iustin.: civitatem incendere, Enn. fr.: civitatem expugnare, Quint.: errare per totam civitatem, Petr. – 2) insbes., wie urbs, die Stadt = Rom u. seine Einwohner, Sen. de ben. 6, 32, 1. Tac. hist. 1, 19, 2; 2, 92, 4; 4, 2, 2. – Der Genet. Plur. gew. civitatium bei Cic.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 408. – arch. auch ceivitas, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 12. 76. 79. 81 (Abl. ceivitate).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > civitas

  • 60 familiaris

    familiāris, e (familia), I) zu den Sklaven-, zum Gesinde gehörig, habeo opinor familiarem tergum, ne quaeram foris, Plaut. asin. 319. – subst., familiāris, is, m., ein Sklave, Bedienter, Plur. = das Gesinde, Plaut. mil. 174 u.a. Liv. 1, 38, 2. Sen. ep. 47, 4. Amm. 28, 2, 13. – II) übtr., zum Hause-, zur Familie gehörig, 1) eig.: a) zum Hause gehörig, häuslich, Haus-, filius, der Sohn vom Hause, Plaut.: negotia, Cornif. rhet.: focus, der häusliche, Col.: lares, Cic.: copiae, Vermögen, Liv.: pecunia, eigenes Vermögen, Gell.: pecuniae, das Vermögen des (kaiserl.) Hauses, das Kronvermögen, Tac.: dignitas, Cic. – res familiaris, α) das Hauswesen, der Hausstand, curate igitur familiarem rem, ut potestis, optume, Plaut. Stich. 145: aequo igitur animo patiatur (miles) se ab domo, ab re familiari, cui gravis impensa non est, paulo diutius abesse, Liv. 5, 4, 6: verb. pecunia resque familiaris, eigenes Vermögen und ein eigener Hausstand, Gell. 16, 10, 11: β) das Vermögen, das man besitzt, Cic. u. Sall.: rei familiari principis in Asia impositi, den kaiserlichen Domänen, Tac. – res familiares, die Vermögensverhältnisse, Sall.: res domesticas ac familiares tueri, die Haus- u. Familienangelegenheiten, Cic. Tusc. 1, 2. – subst., familiāris, is, m., der Hausgenosse, Sidon. epist. 7, 13, 4 u. Plur. familiārēs, ium, m., die Hausgenossen, Plaut. Men. 623. –
    ————
    b) zur Familie gehörig, Familien-, convivium, Suet. u. Gell.: cena, Suet.: funus, Leiche in der Familie, Cic.: vetus se ac familiare consilium domo afferre, er bringe von Hause einen alten Rat, ein Familienvermächtnis, mit, Liv. – 2) übtr.: a) (m. Compar. u. Superl.) im Hause-, mit der Familie bekannt, vertraut, vertraulich, amicus, Plin. ep. u. Gell.: medicus domesticus et familiaris, Sen.: biduo factus est mihi familiaris, Cic.: multum mihi familiares viri, Fronto: familiarior nobis, Cic.: vir optimus mihique familiarissimus, Cic.: peritus medicus et suae domui familiarissimus, Augustin.: subst., familiāris, is, m., ein Bekannter, Freund, Hausfreund, Cic.: so auch familiarissimus meus, Cic. – u. familiāris, is, f., eine Bekannte, Freundin, exclamat tua familiaris, Cic. – v. Lebl., vertraut, bekannt, freundschaftlich, gewöhnlich, geläufig, sermo, Cic.: epistulae secretae et familiares, Quint.: aditus familiarior, Liv.: iura, Freundschaftsrechte, Liv.: familiari vultu, mit dem gewohnten freundlichen Blick, mit freundlicher Miene, Cic. u. Suet.: ars familiaris Italiae, in It. einheimisch, Plin.: quae (peregrina semina) minus sunt familiaria nostro solo quam vernacula, schickt sich nicht so gut für unsern B., Col.: familiarissimum hoc platanis, den Pl. begegnet dieses am häufigsten, Plin.: alci familiare est (es ist jmdm. gewöhnlich [zur Gewohnheit geworden], es liegt jmdm. nahe), m. folg. Infin., Vell.
    ————
    2, 30, 3. Plin. ep. 4, 24, 7. Vopisc. Firm. 1, 2. – b) als t. t. der Religionssprache, bei der Eingeweideschau, pars familiaris, der Teil der Eingeweide, der für den Staat galt (Ggstz. pars hostilis, der für die Feinde galt, Lucan.): dah. fissum f., der Einschnitt an dem für den Staat geltenden Teil der Eingeweide (Ggstz. fissum hostile), Cic. – Abl. gew. familiari, selten familiare, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 269.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familiaris

См. также в других словарях:

  • Staat — machen: Aufwand treiben, prunken. Die Redensart geht zurück auf die Bedeutung von Staat (lateinisch status) = Vermögen, von dem jemand den seinem jeweiligen Stande angemessenen Gebrauch machte. Unter dem Einfluß des französischen Wortes ›état‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Staat der Slowenen, Kroaten und Serben — Kraljevstvo Srba, Hrvata i Slovenaca (1918–1920) Kraljevina Srba, Hrvata i Slovenaca (1920–1929) Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen Kraljevina Jugoslavija (1929–1941/45) Königreich Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

  • Staat — Nation; Land; Nationalstaat * * * Staat [ʃta:t], der; [e]s, en: a) <ohne Plural> Gesamtheit der Institutionen, deren Zusammenwirken das dauerhafte und geordnete Zusammenleben der in einem bestimmten abgegrenzten Staatsgebiet lebenden… …   Universal-Lexikon

  • Staat — ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial und Staatswissenschaften. Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung (nach Ansicht einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat und Kirche — Staat und Kirche,   Kurzformel zur Bezeichnung des Verhältnisses von Staat und Kirche; als in der Theologie, der Geschichts und der Rechtswissenschaft eingebürgerter Begriff für dessen verschiedene Ebenen stehend: theologisch für das Verhältnis… …   Universal-Lexikon

  • Staat im Staate — (lat.: Imperium in imperio[1]) ist ein häufig negativ besetztes politisches Schlagwort, das Gruppen bezeichnet, die sich tatsächlich oder angeblich gegenüber der Regierung eines Staates nicht oder nur eingeschränkt loyal verhalten und nur ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat im Staat — Staat im Staate (lat.: Imperium in imperio) ist ein negativ besetztes politisches Schlagwort, das Gruppen bezeichnet, die sich tatsächlich oder angeblich gegenüber der Regierung eines Staates nicht oder nur eingeschränkt loyal verhalten und nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat im Mittelalter: Die Entstehung des modernen Staatsgedankens —   Der Schweizer Kulturhistoriker Jacob Burckhardt (1818 97) hat den Unterschied zwischen Mittelalter und Moderne auf die bündige Formulierung gebracht: »Unser Leben ist ein Geschäft, das damalige war ein Dasein.« Geschäfte werden von Einzelnen… …   Universal-Lexikon

  • Staat — Staat: Das seit dem frühen 15. Jh. bezeugte Substantiv (spätmhd. sta‹a›t »Stand; Zustand; Lebensweise; Würde«, vgl. entsprechend mnd. stāt »Stand; Ordnung; hohe Stellung; Pracht, Herrlichkeit« und gleichbed. mniederl. staet, niederl. staat; s.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Staat [1] — Staat (lat. Respublica, Civitas, gr. Polis), die Gesammtheit seßhafter Menschen, welche unter einer seine Gesammtinteressen leitenden obersten Gewalt auf einem bestimmten Gebiete zu einer sittlich organischen Persönlichkeit vereinigt ist. Jeder S …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staat und Revolution — Staat und Revolution, 1970 Staat und Revolution ist ein von Wladimir Iljitsch Lenin 1917 verfasster Text, der sich, wie es im Untertitel geschrieben steht, mit der Lehre des Marxismus vom Staat sowie den Aufgaben des Proletariats während der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»