Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

st+johns

  • 1 long johns

    n pl ( fam) lange Unterhose
    * * *
    long johns spl, auch pair of long johns umg lange Unterhose

    English-german dictionary > long johns

  • 2 long johns

    ( fam) lange Unterhose

    English-German students dictionary > long johns

  • 3 St Johns wort

    [səntˈʤɒnzˌwɜ:t, AM seɪntˈʤɑ:nzˌwɜ:rt]
    n Johanniskraut nt

    English-german dictionary > St Johns wort

  • 4 handiwork

    noun, no pl., no indef. art.
    1) (working) handwerkliche Arbeit
    2)

    whose handiwork is this?(derog.) wer hat das [denn] verbrochen (ugs.)

    * * *
    ['hændiwə:k]
    1) (thing(s) made by hand: Examples of the pupils' handiwork were on show.) die Handarbeit
    2) (something bad caused by a particular person: The broken window was Simon's handiwork.) das Werk
    * * *
    handi·work
    [ˈhændɪwɜ:k, AM -wɜ:rk]
    1. (working) handwerkliches Arbeiten; SCH (subject) for girls Handarbeiten nt; for boys Werken nt
    to do \handiwork handwerklich arbeiten; SCH handarbeiten/werken
    2. (piece of manual work) [Hand]arbeit f; (work by a single person) Werk nt; ( approv) Meisterwerk nt
    3. ( fig iron) [Mach]werk nt iron
    the broken window was John's \handiwork das kaputte Fenster war Johns Werk
    * * *
    ['hndɪwɜːk]
    n no pl
    1) (lit) Arbeit f; (SCH = subject) Werken nt; (= needlework etc) Handarbeit f

    examples of the children's handiwork — Werkarbeiten/Handarbeiten pl der Kinder

    to do handiwork — werken, handarbeiten; (at home) basteln

    2) (fig) Werk nt; (pej) Machwerk nt
    * * *
    1. Handarbeit f
    2. Werk n, Schöpfung f:
    Nature is God’s handiwork
    * * *
    noun, no pl., no indef. art.
    1) (working) handwerkliche Arbeit
    2)

    whose handiwork is this?(derog.) wer hat das [denn] verbrochen (ugs.)

    * * *
    n.
    Handarbeit f.

    English-german dictionary > handiwork

  • 5 latest

    adjective
    1) (modern) neu[e]st...

    the very latest thing — das Allerneu[e]ste

    2) (most recent) letzt...

    have you heard the latest? — wissen Sie schon das Neu[e]ste?

    what's the latest?was gibt's Neues?

    3)

    at [the] latest/the very latest — spätestens/allerspätestens

    * * *
    lat·est
    [ˈleɪtɪst, AM -t̬-]
    the \latest... der/die/das jüngste [o letzte]...
    and now let's catch up with the \latest news kommen wir nun zu den aktuellen Meldungen
    her \latest movie ihr neuester Film
    the \latest craze [or fashion] der letzte Schrei fam
    II. n
    this is just the \latest of several crises to affect the department das ist nur die letzte von mehreren Krisen, die die Abteilung schütteln
    have you heard the \latest? hast du schon das Neueste gehört?
    the fashion show will introduce the \latest in evening wear with top models bei der Modeschau werden die neuesten Modelle der Abendbekleidung von Top-Models präsentiert; (most recent info)
    what's the \latest on that story? wie lauten die neuesten Entwicklungen in dieser Geschichte?
    the \latest about sb das Neueste über jdn
    III. adv
    at the [very] \latest bis [aller]spätestens
    by Friday at the \latest bis spätestens Freitag
    we should arrive by 12 at the very \latest wir sollten bis allerspätestens um 12 Uhr dort sein
    * * *
    ['leItɪst]
    1. adj
    1) (= most recent) fashion, version neu(e)ste(r, s); (= most modern) technology modernste(r, s)

    the latest attempt to rescue them — der jüngste Versuch, sie zu retten

    2) späteste(r, s)
    3) people letzte(r, s)

    the latest men to resign — die Letzten, die zurückgetreten sind

    2. adv
    am spätesten

    he came latester kam zuletzt or als Letzter

    3. n
    1)

    the latest in a series of attacksder jüngste in einer Reihe von Anschlägen

    what's the latest (about John)? — was gibts Neues (über John)?

    wait till you hear the latest! —

    it's the latest in computer games/in technology — es ist das neueste Computerspiel/die neueste Technik

    2)
    * * *
    latest [ˈleıtıst]
    A adj & adv sup von academic.ru/41868/late">late
    B s
    1. at the latest spätestens:
    on Monday at the latest spätestens am Montag
    2. (das) Neueste:
    have you heard the latest about Mary?;
    what’s the latest? was gibts Neues?;
    she is wearing the latest in hats sie trägt das Neueste in oder an Hüten
    * * *
    adjective
    1) (modern) neu[e]st...

    the very latest thing — das Allerneu[e]ste

    2) (most recent) letzt...

    have you heard the latest? — wissen Sie schon das Neu[e]ste?

    3)

    at [the] latest/the very latest — spätestens/allerspätestens

    * * *
    adj.
    letzt adj.

    English-german dictionary > latest

  • 6 's

    1)
    See:
    = what is/has/does?
    2)

    (genitive) John's book — Johns Buch

    at the Browns'bei den Browns

    3)
    See:
    = let us

    English-german dictionary > 's

  • 7 handiwork

    handi·work [ʼhændɪwɜ:k, Am -wɜ:rk] n
    1) ( working) handwerkliches Arbeiten; sch ( subject) for girls Handarbeiten nt; for boys Werken nt;
    to do \handiwork handwerklich arbeiten; sch handarbeiten/werken
    2) ( piece of manual work) [Hand]arbeit f; ( work by a single person) Werk nt; ( approv) Meisterwerk nt;
    3)(fig, iron) [Mach]werk nt ( iron)
    the broken window was John's \handiwork das kaputte Fenster war Johns Werk

    English-German students dictionary > handiwork

  • 8 start

    [stɑ:t, Am stɑ:rt] n
    1) ( beginning) Anfang m, Beginn m;
    the race got off to an exciting \start das Rennen fing spannend an;
    promising \start viel versprechender Anfang;
    to give sb a \start jdm Starthilfe geben ( fig)
    Uncle Bill has agreed to give Jenny a \start in his business Onkel Bill ist einverstanden, Jenny bei ihrem Start ins Berufsleben zu helfen, indem er sie in seinem Unternehmen anfangen lässt;
    to make a \start on sth mit etw dat anfangen [o beginnen];
    to make an early/late \start früh/spät beginnen;
    to make a fresh \start einen neuen Anfang machen, noch einmal beginnen;
    at the [very] \start of sth [ganz] am Anfang einer S. gen;
    at the \start of the opera zu Beginn der Oper;
    at the \start of the week [am] Anfang der Woche;
    from the \start von Anfang an;
    from \start to finish von Anfang bis Ende;
    for a \start zunächst [einmal];
    we'll take names and phone numbers for a \start wir notieren zunächst einmal Namen und Telefonnummern
    2) ( foundation) of a company Gründung f
    3) sports ( beginning place) Start m
    4) ( beginning time) Start m;
    early/late \start früher/später Start;
    false \start Fehlstart m
    5) ( beginning advantage) Vorsprung m;
    to have a good \start in life einen guten Start ins Leben haben;
    to have a \start [on sb] [jdm gegenüber] einen Vorsprung haben;
    to get the \start of sb ( Brit) jdn überrunden;
    to give sb a \start jdm einen Vorsprung geben
    6) ( sudden movement) Zucken nt;
    he woke with a \start er schreckte aus dem Schlaf hoch;
    to give a \start zusammenzucken;
    to give sb a \start jdn erschrecken;
    you gave me such a \start! du hast mich so erschreckt!
    PHRASES:
    to do sth by fits and \starts etw stoßweise tun;
    a rum [or queer] \start (Brit, Aus) ( fam) eine komische Sache;
    it's a rum \start, John's wife turning up alone in Manchester like that es ist schon komisch, dass Johns Frau so allein in Manchester auftaucht;
    it's a queer \start when the boss suddenly comes all over friendly irgendetwas stimmt nicht, wenn der Chef auf einmal so freundlich ist vi
    1) ( begin) anfangen;
    there are performances all day on the hour \starting at 10 o'clock ab 10 Uhr gibt es stündlich den ganzen Tag Aufführungen;
    we only knew two people in London to \start with anfangs kannten wir nur zwei Leute in London;
    don't \start! hör auf [damit]! ( fam)
    don't \start - I've already told you why it's not possible fang nicht schon wieder [damit] an - ich habe dir schon gesagt, warum es nicht geht;
    don't you \start! jetzt fang du nicht auch noch an! ( fam)
    to \start at the beginning ( said to begin a narration) vorn anfangen;
    well, to \start at the beginning,... nun, zunächst einmal muss man sagen, dass...;
    to \start afresh [or [all over] again] von neuem beginnen;
    to \start to do sth anfangen[,] etw zu tun;
    to \start by doing sth mit etw dat beginnen;
    you could \start by weeding the flowerbeds du könntest mit dem Unkrautjäten in den Blumenbeeten beginnen;
    to get \started [on sth] [mit etw dat] beginnen;
    let's get \started on this load of work lasst uns mit der vielen Arbeit anfangen;
    let's \start lass uns anfangen, packen wir's an ( fam)
    to \start on sth mit etw dat beginnen;
    to \start with,... ( fam) zunächst einmal...
    2) (fam: begin harassing, attacking)
    to \start on sb sich dat jdn vornehmen ( fam); [o ( fam) vorknöpfen];
    3) ( begin a journey) losfahren;
    we'll need to \start early wir müssen früh los[fahren];
    to \start after sb/ sth jdm/etw folgen
    4) ( begin to operate) vehicle, motor anspringen
    5) ( begin happening) beginnen;
    the relaxation class is \starting [up] next month die Entspannungsgymnastik findet nächsten Monat zum ersten Mal statt
    6) ( jump in surprise) zusammenfahren, hochfahren;
    he \started at the sound of the phone er fuhr beim Klingeln des Telefons hoch;
    to \start out of sleep aus dem Schlaf hochfahren [o hochschrecken] vt
    1) ( begin)
    to \start [doing] sth anfangen[,] etw zu tun;
    when do you \start your new job? wann fängst du mit deiner neuen Stelle an?;
    he \started his career as an accountant er begann seine Karriere als Buchhalter;
    he \started work at 16 mit 16 begann er zu arbeiten;
    we \start work at 6.30 every morning wir fangen jeden Morgen um 6.30 Uhr mit der Arbeit an;
    to \start a family eine Familie gründen
    to \start sth etw ins Leben rufen;
    the new magazine will \start publication in November das neue Magazin wird im November zum ersten Mal erscheinen;
    to \start a fashion/ a tradition/ a trend eine Moderichtung/eine Tradition/einen Trend begründen;
    to \start a fight [or quarrel] Streit anfangen [o ( fam) anzetteln];
    to \start a fire Feuer machen;
    to \start litigation einen Prozess anstrengen, vor Gericht gehen;
    to \start legal proceedings gerichtliche Schritte unternehmen [o einleiten];
    to \start a meeting eine Sitzung eröffnen;
    to \start trouble Ärger machen;
    to \start something ( fam) etwas ins Rollen bringen ( fam)
    3) mech
    to \start sth etw einschalten;
    to \start a car ein Auto starten;
    to \start a machine eine Maschine anstellen;
    to \start a motor einen Motor anlassen
    4) econ
    to \start a business ein Unternehmen gründen;
    to \start sb in sth jdm bei etw dat Starthilfe geben;
    Paul \started him in the dairy business Paul verschaffte ihm einen Start in der Molkerei
    to \start sb doing sth jdn dazu veranlassen, etw zu tun

    English-German students dictionary > start

См. также в других словарях:

  • Johns Hopkins — (May 19, 1795, Anne Arundel County, Maryland ndash; December 24, 1873, Baltimore) was a wealthy entrepreneur, philanthropist, and abolitionist of 19th century Baltimore, now most noted for his philanthropic creation of the institutions that bear… …   Wikipedia

  • Johns Hopkins–Maryland rivalry — Johns Hopkins–Maryland Men s Lacrosse Series First meeting 1895 Latest meeting April 17, 2011 Next meeting TBD All time record JHU records: 68–38–1; U Md records: 61–38–1 (JHU leads) …   Wikipedia

  • Johns (surname) — Johns is a surname, and may refer to* Adela Rogers St. Johns, American writer* Andrew Johns (triathlete), British triathlete * Andrew Johns rugby league legend * Andy Johns, British music engineer * Bobby Johns, former American racecar driver *… …   Wikipedia

  • Johns — ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name leitet sich vom Vornamen John (Variante von Johannes) ab. Varianten englisch: Johnson deutsch: Johannsen dänisch, norwegisch: Johansen schwedisch: Johansson, Johanson Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Johns Hopkins Hospital — Johns Hopkins Hospital, 2006 Das Johns Hopkins Hospital gilt als eines der besten Krankenhäuser der USA. Es befindet sich in Baltimore, Maryland. Die Gründung dieses Lehrkrankenhauses im Jahr 1889 geht auf den Philanthropen Johns Hopkins zurück.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johns Hopkins — (* 19. Mai 1795, im Anne Arundel County, Maryland; † 24. Dezember 1873 in Baltimore, Maryland) war ein US amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop. Mit seiner Hinterlassenschaft wurden die Universität und das …   Deutsch Wikipedia

  • Johns Hopkins–Loyola rivalry — Johns Hopkins–Loyola Men s Lacrosse Series First meeting 1939 Latest meeting 2010 Next meeting 2011 All time record Johns Hopkins: 45–3 The Johns Hopkins–Loyola rivalry, formerly known as the Charles Street …   Wikipedia

  • Johns Hopkins University Press — también conocida como JHU Press o JHUP es la división editorial de la Universidad Johns Hopkins, fue fundada en 1878 y es la editorial universitaria de funcionamiento continuo más antigua en los Estados Unidos.[1] Publica libros, revistas y bases …   Wikipedia Español

  • Johns Hopkins Glacier — Johns Hopkins Gletschers Der Johns Hopkins Gletscher ist ein 19 km langer Gletscher im Glacier Bay Nationalpark von Alaska. Der Gletscher erstreckt sich von den Hängen der Berge Lituya und Salisbury westwärts bis zum Johns Hopkins Inlet, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johns Island — ist der Name mehrerer Inseln in den Vereinigten Staaten: Johns Island (Hernando County, Florida) Johns Island (Indian River County, Florida) Johns Island (Wakulla County, Florida) Johns Island (Hancock County, Maine) Johns Island (Lincoln County …   Deutsch Wikipedia

  • Johns River — ist der Name eines Ortes in Australien: Johns River (New South Wales) Johns River bezeichnet ebenfalls einen der folgenden Flüsse in Nordamerika: Johns River (Kentucky) Johns River (Maine) Johns River (New Hampshire) Johns River (North Carolina)… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»