Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

städtisch

  • 1 urbanus

    urbānus, a, um (urbs), zur Stadt (bes. zu Rom) gehörig, städtisch, in (bei) der Stadt, Stadt- (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, der Bauern), Liv.: vita, Cic.: audacia (Ggstz. provincialis), Cic.: tribus, Cic.: praetor, der in Rom zwischen röm. Bürgern Recht spricht, Cic. u. Caes. (s. praetor): exercitus, aus röm. Bürgern bestehend, Liv.: populus (Ggstz. exercitus), Nep.: plebes u. plebs, Sall. u. Sen.: insidiae, Cic.: consilium, der Beschluß innerer Politik, Cic.: praedium, ein Landgut bei der Stadt, auch auf städtische Art eingerichtet, Cic.: so auch rus, Iustin.: fundus, Cato: cohortes, zu Rom in Garnison stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., nach städtischer Weise, städtisch, 1) im guten Sinne: a) feinstädtisch, fein im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani (vornehme) assidui cives, Plaut. trin. 202. – übtr., von Gewächsen, veredelt, herba, Plin.: arbores urbaniores, Plin. – b) von der Rede, fein, gebildet, gewählt, quiddam resonat urbanius, Cic.: os facile (in pronuntiando) et urbanum, Quint. – c) fein, geistreich im Witze, -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo, Cic.: sales, Cic. – subst., der Witzbold, Hor. ep. 1, 15, 27. – 2) im üblen Sinne, dreist, unverschämt, frons, Hor. ep. 1, 9, 11 (Ggstz. pudor subrusticus, Cic. ep. 5, 12, 1).

    lateinisch-deutsches > urbanus

  • 2 urbicus

    urbicus, a, um (urbs), zur Stadt (Rom) gehörig, städtisch, Stadt-, res urbicae, Gell.: annona, Suet. u. Vopisc.: via, ICt.: negotiator, Suet.: praefectus, Lampr. – übtr., a) = Romanus, römisch, quidam urbicus, Römer, Augustin. epist. 36, 3 (dazu die Mauriner). – b) städtisch = fein, facetiis urbicis abundans, Schol. Iuven. 9, 11.

    lateinisch-deutsches > urbicus

  • 3 urbanus

    urbānus, a, um (urbs), zur Stadt (bes. zu Rom) gehörig, städtisch, in (bei) der Stadt, Stadt- (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, der Bauern), Liv.: vita, Cic.: audacia (Ggstz. provincialis), Cic.: tribus, Cic.: praetor, der in Rom zwischen röm. Bürgern Recht spricht, Cic. u. Caes. (s. praetor): exercitus, aus röm. Bürgern bestehend, Liv.: populus (Ggstz. exercitus), Nep.: plebes u. plebs, Sall. u. Sen.: insidiae, Cic.: consilium, der Beschluß innerer Politik, Cic.: praedium, ein Landgut bei der Stadt, auch auf städtische Art eingerichtet, Cic.: so auch rus, Iustin.: fundus, Cato: cohortes, zu Rom in Garnison stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., nach städtischer Weise, städtisch, 1) im guten Sinne: a) feinstädtisch, fein im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani (vornehme) assidui cives, Plaut. trin. 202. – übtr., von Gewächsen, veredelt, herba, Plin.: arbores urbaniores, Plin. – b) von der Rede, fein, gebildet, gewählt, quiddam resonat urbanius, Cic.: os facile (in pronuntiando) et urbanum, Quint. – c) fein, geistreich im Witze, -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo,
    ————
    Cic.: sales, Cic. – subst., der Witzbold, Hor. ep. 1, 15, 27. – 2) im üblen Sinne, dreist, unverschämt, frons, Hor. ep. 1, 9, 11 (Ggstz. pudor subrusticus, Cic. ep. 5, 12, 1).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbanus

  • 4 urbicus

    urbicus, a, um (urbs), zur Stadt (Rom) gehörig, städtisch, Stadt-, res urbicae, Gell.: annona, Suet. u. Vopisc.: via, ICt.: negotiator, Suet.: praefectus, Lampr. – übtr., a) = Romanus, römisch, quidam urbicus, Römer, Augustin. epist. 36, 3 (dazu die Mauriner). – b) städtisch = fein, facetiis urbicis abundans, Schol. Iuven. 9, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbicus

  • 5 asticus

    asticus, a, um (ἀστικός), zur Stadt gehörig, städtisch, vita, *Caecil. com. 222 R.2: ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. Ribb. Tragic. Rom. fr. p. 77. – / Cic. de div. 2, 133 liest man jetzt Attici.

    lateinisch-deutsches > asticus

  • 6 oppidaneus

    oppidāneus, a, um (oppidum), städtisch, Cod. Theod. 1, 1, 38 sqq.

    lateinisch-deutsches > oppidaneus

  • 7 oppidanus

    oppidānus, a, um (oppidum), aus oder in einer Stadt außer Rom, aus od. in einer Landstadt, städtisch, im verächtl. Sinne = kleinstädtisch, senex, Cic.: genus (Geschlecht), Tac.: genus dicendi, Cic. – subst., oppidānus, ī, m., der Städter, oppidani domus, Liv. 29, 9, 2: oft Plur. oppidānī, ōrum, m., die Einwohner der Stadt, die Städter, Caes., Ggstz. pagani, Auct. b. Alex., od. cultores (Landbauer), Tac.

    lateinisch-deutsches > oppidanus

  • 8 urbanatim

    urbānātim, Adv. (urbanus), städtisch (Ggstz. rusticatim), Pompon. com. 7.

    lateinisch-deutsches > urbanatim

  • 9 urbane

    urbānē, Adv. (urbanus), städtisch, meton.: a) sein, nett, im Benehmen, urbane, urbanius agere, Cic.: urbanissime et prudentissime, Treb. Poll. – b) von der Rede, witzig, sein, urbane dictum, Quint.: ridere Stoicos, Cic.: vexare, Cic.

    lateinisch-deutsches > urbane

  • 10 vernaculus

    vernāculus, a, um (verna), I) zu den Haussklaven gehörig, subst., a) vernāculī, ōrum, m., die im Hause geborenen Sklaven, Haussklaven, das Hausgesinde, Capit. Opil. Macrin. 13, 3. Apul. met. 1, 26: als gemeine Witzbolde, Pasquillanten, Mart. 10, 3, 1. Suet. Vit. 14, 4. – b) vernācula, ae, f., die im Hause geborene Sklavin, die Haussklavin, Mart. Cap. 8. § 804: filius, quem susceperat ex vernacula, Ambros. de Abrah. 1, 7. no. 65. – II) übtr.: a) inländisch, einheimisch, römisch (Ggstz. peregrinus), volucres, Varro: artifices, Liv.: milites, legio, Auct. b. Alex.: pecus, Colum.: vocabula, Varro LL.: cotidianae res et vernaculae, Cic.: crimen domesticum et vernaculum, d.i. vom Ankläger selbst erdacht, erfunden, Cic. – paupertas olim philosophiae vernacula, bei der Ph. heimisch, Apul. – b) prägn., in Rom einheimisch, der Hauptstadt eigen, städtisch, dah. auch feinstädtisch, großstädtisch, multitudo, der großst. Pöbel, Tac.: septem collium plebs, Tert.: vitia, Tac.: festivitas, Cic.: urbanitas, Tac.: sapor, Cic. Vgl. Heräus Tac. hist. 2, 88, 6. – / synk. vernāclus, Corp. inscr. Lat. 8, 9375: bernaclus, Corp. inscr. Lat. 8, 2992; dagegen Prob. app. 197, 21 vernaculus non vernaclus.

    lateinisch-deutsches > vernaculus

  • 11 asticus

    asticus, a, um (ἀστικός), zur Stadt gehörig, städtisch, vita, *Caecil. com. 222 R.2: ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. Ribb. Tragic. Rom. fr. p. 77. – Cic. de div. 2, 133 liest man jetzt Attici.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asticus

  • 12 oppidaneus

    oppidāneus, a, um (oppidum), städtisch, Cod. Theod. 1, 1, 38 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oppidaneus

  • 13 oppidanus

    oppidānus, a, um (oppidum), aus oder in einer Stadt außer Rom, aus od. in einer Landstadt, städtisch, im verächtl. Sinne = kleinstädtisch, senex, Cic.: genus (Geschlecht), Tac.: genus dicendi, Cic. – subst., oppidānus, ī, m., der Städter, oppidani domus, Liv. 29, 9, 2: oft Plur. oppidānī, ōrum, m., die Einwohner der Stadt, die Städter, Caes., Ggstz. pagani, Auct. b. Alex., od. cultores (Landbauer), Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oppidanus

  • 14 urbanatim

    urbānātim, Adv. (urbanus), städtisch (Ggstz. rusticatim), Pompon. com. 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbanatim

  • 15 urbane

    urbānē, Adv. (urbanus), städtisch, meton.: a) sein, nett, im Benehmen, urbane, urbanius agere, Cic.: urbanissime et prudentissime, Treb. Poll. – b) von der Rede, witzig, sein, urbane dictum, Quint.: ridere Stoicos, Cic.: vexare, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbane

  • 16 vernaculus

    vernāculus, a, um (verna), I) zu den Haussklaven gehörig, subst., a) vernāculī, ōrum, m., die im Hause geborenen Sklaven, Haussklaven, das Hausgesinde, Capit. Opil. Macrin. 13, 3. Apul. met. 1, 26: als gemeine Witzbolde, Pasquillanten, Mart. 10, 3, 1. Suet. Vit. 14, 4. – b) vernācula, ae, f., die im Hause geborene Sklavin, die Haussklavin, Mart. Cap. 8. § 804: filius, quem susceperat ex vernacula, Ambros. de Abrah. 1, 7. no. 65. – II) übtr.: a) inländisch, einheimisch, römisch (Ggstz. peregrinus), volucres, Varro: artifices, Liv.: milites, legio, Auct. b. Alex.: pecus, Colum.: vocabula, Varro LL.: cotidianae res et vernaculae, Cic.: crimen domesticum et vernaculum, d.i. vom Ankläger selbst erdacht, erfunden, Cic. – paupertas olim philosophiae vernacula, bei der Ph. heimisch, Apul. – b) prägn., in Rom einheimisch, der Hauptstadt eigen, städtisch, dah. auch feinstädtisch, großstädtisch, multitudo, der großst. Pöbel, Tac.: septem collium plebs, Tert.: vitia, Tac.: festivitas, Cic.: urbanitas, Tac.: sapor, Cic. Vgl. Heräus Tac. hist. 2, 88, 6. – synk. vernāclus, Corp. inscr. Lat. 8, 9375: bernaclus, Corp. inscr. Lat. 8, 2992; dagegen Prob. app. 197, 21 vernaculus non vernaclus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vernaculus

См. также в других словарях:

  • städtisch — Adj. (Aufbaustufe) die Stadt betreffend Synonyme: kommunal, urban Beispiele: Diese Gegend hat schon einen städtischen Charakter. Das Theater wird städtisch verwaltet …   Extremes Deutsch

  • Städtisch — Städtisch, adj. et adv. einer Stadt und zu derselben gehörig, derselben ähnlich, eigen. Städtische Gewerbe. Mich hat von städtischem Gedränge Mein günstig Glück zu euch gebracht, Uz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • städtisch — ↑urban …   Das große Fremdwörterbuch

  • städtisch — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Eine britische Organisation, die ursprünglich 1895 gegründet wurde, um Land vor der industriellen und städtischen Entwicklung zu retten …   Deutsch Wörterbuch

  • städtisch — Die städtischen Verkehrsbetriebe wollen die Tarife erhöhen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • städtisch — gemeindlich; kommunal; urban * * * städ|tisch [ ʃtɛ:tɪʃ] <Adj.>: a) wie in der Stadt üblich; nicht ländlich: städtische Wohnverhältnisse. b) die Verwaltung einer Stadt betreffend: die städtischen Beamten, Verkehrsmittel; das Seniorenheim… …   Universal-Lexikon

  • städtisch — 1. kommunal, öffentlich; (veraltet): munizipal. 2. großstädtisch, urban, weltstädtisch. * * * städtisch:1.〈eineStadtbetreffend,zuihrgehörend〉kommunal–2.〈fürdasLebenindenStädtencharakteristisch〉urban …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • städtisch — Stadt: Das unter ↑ Statt behandelte Substantiv mhd., ahd. stat »Ort, Stelle« entwickelte schon früh die spezielle Bedeutung »Wohnstätte, Siedlung«, die meist in den alten Ortsnamen auf » stadt, statt, städt‹en›, stett‹en›« steckt. Erst im 12. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • städtisch — stạ̈d·tisch Adj; 1 im Eigentum einer Stadt oder von einer Stadt verwaltet <eine Organisation, eine Schule, ein Altersheim> 2 so, wie es in der Stadt normal und üblich ist ↔ ländlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • städtisch — städ|tisch [auch ʃtɛ...] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • basel-städtisch — ba|sel städ|tisch <Adj.>: den Halbkanton Basel Stadt betreffend …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»