Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

spielstein

  • 1 tile

    1. noun
    1) (on roof) Ziegel, der; (on floor, wall) Fliese, die; (on stove; also esp. designer tile) Kachel, die

    spend the night on the tiles(fig. sl.) die ganze Nacht durchsumpfen (salopp)

    2) (Games) Spielstein, der
    2. transitive verb
    [mit Ziegeln] decken [Dach]; fliesen [Wand, Fußboden]; kacheln [Wand]

    tiled roof — Ziegeldach, das

    tiled floor — Fliesenboden, der

    * * *
    1. noun
    1) (a piece of baked clay used in covering roofs, walls, floors etc: Some of the tiles were blown off the roof during the storm.) der Ziegel
    2) (a similar piece of plastic material used for covering floors etc.) die Fliese
    2. verb
    (to cover with tiles: We had to have the roof tiled.) gedeckt, gefliest
    - academic.ru/92721/tiled">tiled
    * * *
    [taɪl]
    I. n Fliese f, Plättli nt SCHWEIZ fam, Plättchen nt SCHWEIZ fam
    roof \tile Dachziegel m
    to have a night [out] on the \tiles, to be [out] on the \tiles BRIT auf den Putz hauen fam
    II. vt
    to \tile sth etw fliesen [o SCHWEIZ fam plätteln]; COMPUT windows on screen etw nebeneinander anordnen
    * * *
    [taɪl]
    1. n
    (on roof) (Dach)ziegel m; (= ceramic tile) Fliese f; (on wall) Kachel f, Fliese f; (= lino tile, cork tile, polystyrene tile etc) Platte f, Fliese f; (= carpet tile) (Teppich)fliese f
    2. vt
    1) roof (mit Ziegeln) decken; floor mit Fliesen/Platten auslegen; wall kacheln, mit Platten bedecken; bathroom kacheln, Fliesen anbringen in (+dat)
    2) (COMPUT) windows nebeneinander anordnen

    tile verticallyuntereinander or übereinander

    * * *
    tile [taıl]
    A s
    1. (Dach) Ziegel m:
    he has a tile loose sl bei ihm ist eine Schraube locker;
    a night (out) on the tiles Br umg eine durchgesumpfte Nacht;
    be (out) on the tiles Br umg herumsumpfen
    2. (Stein- oder Kunststein) Platte f, (Fußboden-, Wand-, Teppich) Fliese f, (Ofen-, Wand) Kachel f
    3. koll
    a) Ziegel pl
    b) Fliesen(fußboden) pl(m), Kacheln pl
    4. ARCH Hohlstein m
    5. TECH Tonrohr n
    6. besonders Br umg obs
    a) Angströhre f (Zylinder)
    b) Deckel m, Koks m (steifer Hut)
    B v/t
    1. (mit Ziegeln) decken
    2. mit Fliesen oder Platten auslegen, kacheln:
    tiled floor Fliesenfußboden m
    3. COMPUT Fenster anordnen:
    tile horizontally (Menübefehl) nebeneinander (anordnen);
    tile vertically (Menübefehl) übereinander oder untereinander (anordnen)
    * * *
    1. noun
    1) (on roof) Ziegel, der; (on floor, wall) Fliese, die; (on stove; also esp. designer tile) Kachel, die

    spend the night on the tiles(fig. sl.) die ganze Nacht durchsumpfen (salopp)

    2) (Games) Spielstein, der
    2. transitive verb
    [mit Ziegeln] decken [Dach]; fliesen [Wand, Fußboden]; kacheln [Wand]

    tiled roof — Ziegeldach, das

    tiled floor — Fliesenboden, der

    * * *
    (glazed) n.
    Fliese -n f. n.
    Kachel -n f.
    Ziegel - m.

    English-german dictionary > tile

  • 2 calx [2]

    2. calx, cis, f., selten m. (von χάλιξ), der Stein, I) der Spielstein im Brettspiele (vgl. Paul. ex Fest. 46, 2), alveolus et calces, Lucil. sat. 14, 11: unam calcem ciere, ziehen, Plaut. Poen. 908. – II) der Kalkstein, roher od. gelöschter Kalk, c. viva, ungelöschter K., c. exstincta od. restincta, gelöschter K., Vitr. u. Inscr.: c. harenatus, mit Sand vermischter Kalk, d.i. Mörtel, Cato u. Vitr.: calcem coquere (brennen), Vitr.: lintribus in eam insulam materiam, calcem, caementa convehere, Cic.: quod caementa non calce durata erant, sed interlita luto structurae antiquae genere, Liv. – Weil nun in der ältesten Zeit das Ziel in der Rennbahn mit Kalk (später mit Kreide, s. 2. crēta) bezeichnet war, meton. = das Ziel, Ende der Laufbahn (Ggstz. carceres, die Schranken als Anfang der Rennbahn), im Bilde u. sprichw., nemini Fortuna currum a carcere intimo missum labi inoffensum per aecor candidum ad calcem sivit, Varr. sat. Men. 288: optandum est ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101: nec velim quasi decurso spatio ad carceres a calce revocari, Cic. de sen. 83: nunc video calcem, ad quam cum sit decursum, nihil etc., Cic. Tusc. 1, 15: extra calcem, ut dicitur, procurrebat, hielt das rechte Geleise nicht ein, Amm. 25, 10, 7: v. der Rede (sermo), extra calcem, quod dicitur, decurrere, über das Ziel hinausschießen (= über das Thema hinausschweifen), Amm. 21, 1, 14. – in calce epistulae, sermonis, am Ende des B. usw., Hier. ep. 66, 15 u. 79, 11; vgl. si tamen in clausula et calce pronuntietur sententia, Quint. 8, 5, 30. – / Spät. Nbf. calcis, is, f., Ven. Fort. 11, 11, 12 (verworfen von Prob. cath. (IV) 20, 19).

    lateinisch-deutsches > calx [2]

  • 3 quadriga

    quadrīga, ae, f., klass. als Plur. quadrīgae, ārum, f. (= quadriiugae, v. quattuor u. iugum), das Gespann von Vieren, das Viergespann, sowohl die Tiere als der Wagen mit den Tieren, wie auch der Wagen allein, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) Plur., von Pferden, Verg., Liv. u.a.: alborum equorum, Liv.: als von vier Pferden gezogener Wagen, aureae, inauratae, Liv.: falcatae, Liv.: eburneae (als Spielstein), Suet. Ner. 22, 1. – bes. vom Viergespanne der Wettfahrenden, curru quadrigarum vehi, Cic.: quadrigas agitare, Suet.: so auch quadrigae der Sonne, Plaut.: der Morgenröte, Verg.: der Nacht, Tibull. – v. a. Tieren, qu. unae (asinorum), Varro: qu. camelorum, Suet. – b) Sing. (vgl. Gell. 19, 8, 17): quadriga currusque, Plin.: qu. Amphiaraea, Prop.: v. Wagen, quadrigae impulsus, Suet.: als Eigenname, is locus, qui in Boeotia Quadriga appellatur, Val. Max. 1, 8. ext. 9. – B) übtr.: a) v. vier Personen zusammen, das Viergespann, quadrigae tyrannorum, vier Tyrannen, Vopisc. Prob. 24, 8. – b) v. Abstr.: initiorum quadrigae (vier Teile), locus et corpus et tempus et actio, Varro LL. 5, 12. – II) bildl.: quadrigae meae decurrerunt, meine Freude, Heiterkeit ist vorbei, Petron.: als Bild großer Schnelligkeit, quadrigis albis, Plaut.: aut equis aut quadrigis poëticis, Cic.: u. großer Anstrengung, navibus atque quadrigis petimus etc., mit allen Segeln, Hor. – / Viell. urspr. Form quadriiugae (vgl. Gell. 19, 8, 11), die Fleckeisen (Keit. Misc. S. 48) mit Döderlein (Reden u. Aufsätze 1. S. 398) bei Cic. or. 157 hergestellt wissen will.

    lateinisch-deutsches > quadriga

  • 4 дамка

    f (33; ­мок) Spiel: Dame
    * * *
    да́мка f (- мок) Spiel: Dame
    * * *
    да́мк|а
    <>
    ж (ша́шки) Dame f (Spielstein beim Damenspiel)
    пройти́ в да́мки eine Dame bekommen
    * * *
    n
    2) chess.term. Dame (шашки)

    Универсальный русско-немецкий словарь > дамка

  • 5 игральная кость

    adj
    gener. Spielstein, Würfel

    Универсальный русско-немецкий словарь > игральная кость

  • 6 сделать ход

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > сделать ход

  • 7 шахматная фигура

    adj
    1) gener. Spielstein, Schachfigur
    2) liter. Schahfigur

    Универсальный русско-немецкий словарь > шахматная фигура

  • 8 шашка

    n
    1) gener. Pflasterwürfel (для мощения), Spielstein, Stein, Säbel, Damestein (игральная)
    3) obs. Plempe
    4) eng. Klotz (напр. протекторного рисунка автомобильной шины)
    6) artil. Knallkapsel, Petarde
    7) mining. Sprengkörper
    9) shipb. Stück

    Универсальный русско-немецкий словарь > шашка

  • 9 palet

    palɛ
    m
    Wurfscheibe f, Puck m
    palet
    palet [palε]
    1 Sport Puck masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > palet

  • 10 checker

    check·er
    [ˈtʃekəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (person who checks) Prüfer(in) m(f)
    2. AM (game piece) Spielstein m (im Damespiel)
    \checkers + sing vb Damespiel nt
    4. AM (cashier) Kassierer(in) m(f)
    * * *
    ['tʃekə(r)]
    n
    1) (of documents etc) Prüfer(in) m(f)
    2) (US in supermarket) Kassierer(in) m(f)
    3) (US for coats etc) Garderobenfrau f/-mann m
    * * *
    checker1, besonders Br chequer [ˈtʃekə(r)]
    A s
    1. US
    a) (Dame)Stein m
    b) pl (als sg konstruiert) Dame(spiel) f(n):
    play (at) checkers Dame spielen
    2. Karomuster n
    B v/t
    1. karieren
    2. fig variieren, bunt oder wechselvoll gestalten
    checker2 [ˈtʃekə(r)] s besonders US
    1. Kassiererin f (besonders im Supermarkt)
    2. Garderobenfrau f
    3. BAHN Angestellte(r) m/f(m) in einer Gepäckaufbewahrung
    * * *
    (US) n.
    Schachbrettmuster n. n.
    Aufseher - m.
    Prüfer - m.
    Überprüfer m.

    English-german dictionary > checker

  • 11 ficha

    'fitʃa
    f
    2)
    sustantivo femenino
    1. [para clasificar] Karteikarte die
    2. [de teléfono] Münze die
    3. [de juego] Spielstein der
    4. DEPORTE [contrato] Vertrag der
    ficha
    ficha ['fi6B36F75Cʧ6B36F75Ca]
    num1num (de ruleta) Jeton masculino; (de dominó) (Spiel)stein masculino
    num4num deporte Ablösesumme femenino
    num5num (bribón) Gauner masculino

    Diccionario Español-Alemán > ficha

  • 12 calx

    1. calx, cis, f., die Ferse, I) eig., die Ferse der Menschen u. Tiere, calces deteris, Plaut.: certare pugnis, calcibus, Cic.: v. Tieren, caedere calcibus, Plaut.: calce petere alqm, Hor.: calces remittere, Nep.: calcem terere calce, mit der Ferse die Ferse streifen (= dicht hinterherlaufen), Verg.: alterno morsu digitis calceque retinentibus solum, indem Zehen u. Ferse (des Hirsches) wechselweise in den Boden eingriffen, Plin.: equi calce percussus, Firm. math. 8, 13. p. 221, 13. – Sprichw., advorsum stimulum calces (sc. iactare) = λακτίζειν προς κέντρον, wider den Stachel löcken, d.i. unnützen, törichten Widerstand leisten, Ter. Phorm. 78: calcem impingere alci rei, einer Sache einen Fußtritt geben, = etwas aufgeben, an den Nagel hängen, Petr. 46, 5. – II) übtr.: A) in der Baukunst: a) calces scaporum, die Grundstücke der Treppenwangen, franz. patin de l'échiffre, Vitr. 9. praef. § 8. – b) calx mali, der Fuß des Mastbaums, Vitr. 10, 3, 5. – B) im Gartenbau, ein Fuß od. Ansatz vom ältern Holz, der mit dem Schnittling abgerissen wird, Plin. 17, 156. – Als masc. bei Cato 18, 7 K. Gratt. cyn. 278. Pers. 3, 105; vgl. Charis. 93, 2.
    ————————
    2. calx, cis, f., selten m. (von χάλιξ), der Stein, I) der Spielstein im Brettspiele (vgl. Paul. ex Fest. 46, 2), alveolus et calces, Lucil. sat. 14, 11: unam calcem ciere, ziehen, Plaut. Poen. 908. – II) der Kalkstein, roher od. gelöschter Kalk, c. viva, ungelöschter K., c. exstincta od. restincta, gelöschter K., Vitr. u. Inscr.: c. harenatus, mit Sand vermischter Kalk, d.i. Mörtel, Cato u. Vitr.: calcem coquere (brennen), Vitr.: lintribus in eam insulam materiam, calcem, caementa convehere, Cic.: quod caementa non calce durata erant, sed interlita luto structurae antiquae genere, Liv. – Weil nun in der ältesten Zeit das Ziel in der Rennbahn mit Kalk (später mit Kreide, s. creta) bezeichnet war, meton. = das Ziel, Ende der Laufbahn (Ggstz. carceres, die Schranken als Anfang der Rennbahn), im Bilde u. sprichw., nemini Fortuna currum a carcere intimo missum labi inoffensum per aecor candidum ad calcem sivit, Varr. sat. Men. 288: optandum est ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101: nec velim quasi decurso spatio ad carceres a calce revocari, Cic. de sen. 83: nunc video calcem, ad quam cum sit decursum, nihil etc., Cic. Tusc. 1, 15: extra calcem, ut dicitur, procurrebat, hielt das rechte Geleise nicht ein, Amm. 25, 10, 7: v. der Rede (sermo), extra
    ————
    calcem, quod dicitur, decurrere, über das Ziel hinausschießen (= über das Thema hinausschweifen), Amm. 21, 1, 14. – in calce epistulae, sermonis, am Ende des B. usw., Hier. ep. 66, 15 u. 79, 11; vgl. si tamen in clausula et calce pronuntietur sententia, Quint. 8, 5, 30. – Spät. Nbf. calcis, is, f., Ven. Fort. 11, 11, 12 (verworfen von Prob. cath. (IV) 20, 19).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calx

  • 13 quadriga

    quadrīga, ae, f., klass. als Plur. quadrīgae, ārum, f. (= quadriiugae, v. quattuor u. iugum), das Gespann von Vieren, das Viergespann, sowohl die Tiere als der Wagen mit den Tieren, wie auch der Wagen allein, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) Plur., von Pferden, Verg., Liv. u.a.: alborum equorum, Liv.: als von vier Pferden gezogener Wagen, aureae, inauratae, Liv.: falcatae, Liv.: eburneae (als Spielstein), Suet. Ner. 22, 1. – bes. vom Viergespanne der Wettfahrenden, curru quadrigarum vehi, Cic.: quadrigas agitare, Suet.: so auch quadrigae der Sonne, Plaut.: der Morgenröte, Verg.: der Nacht, Tibull. – v. a. Tieren, qu. unae (asinorum), Varro: qu. camelorum, Suet. – b) Sing. (vgl. Gell. 19, 8, 17): quadriga currusque, Plin.: qu. Amphiaraea, Prop.: v. Wagen, quadrigae impulsus, Suet.: als Eigenname, is locus, qui in Boeotia Quadriga appellatur, Val. Max. 1, 8. ext. 9. – B) übtr.: a) v. vier Personen zusammen, das Viergespann, quadrigae tyrannorum, vier Tyrannen, Vopisc. Prob. 24, 8. – b) v. Abstr.: initiorum quadrigae (vier Teile), locus et corpus et tempus et actio, Varro LL. 5, 12. – II) bildl.: quadrigae meae decurrerunt, meine Freude, Heiterkeit ist vorbei, Petron.: als Bild großer Schnelligkeit, quadrigis albis, Plaut.: aut equis aut quadrigis poëticis, Cic.: u. großer Anstrengung, navibus atque quadrigis petimus etc., mit allen
    ————
    Segeln, Hor. – Viell. urspr. Form quadriiugae (vgl. Gell. 19, 8, 11), die Fleckeisen (Keit. Misc. S. 48) mit Döderlein (Reden u. Aufsätze 1. S. 398) bei Cic. or. 157 hergestellt wissen will.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quadriga

  • 14 pedina

    pedina
    pedina [pe'di:na]
      sostantivo Feminin
     1 (da gioco) Spielstein Maskulin; (negli scacchi) Figur Feminin
     2 (figurato: strumento) Werkzeug neutro, Marionette Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > pedina

  • 15 tiddlywink

    noun
    1) (counter) farbiges Plättchen
    2) tiddlywinks sing. (game) Flohhüpfen, das
    * * *
    tid·dly·wink
    [ˈtɪdl̩iwɪŋk]
    n
    1. (flat disc) Spielstein m
    \tiddlywinks pl Flohhüpfen nt kein pl
    * * *
    noun
    1) (counter) farbiges Plättchen
    2) tiddlywinks sing. (game) Flohhüpfen, das

    English-german dictionary > tiddlywink

  • 16 gaming piece

    n.
    Spielstein m.

    English-german dictionary > gaming piece

  • 17 checker

    check·er [ʼtʃekəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( person who checks) Prüfer(in) m(f)
    2) (Am) ( game piece) Spielstein m [im Damespiel]
    3) ( draughts)
    \checkers + sing vb Damespiel nt
    4) (Am) ( cashier) Kassierer(in) m(f)

    English-German students dictionary > checker

  • 18 tiddlywink

    tid·dly·wink [ʼtɪdl̩iwɪŋk] n
    1) ( flat disc) Spielstein m
    2) ( game)
    \tiddlywinks pl Flohhüpfen nt kein pl

    English-German students dictionary > tiddlywink

  • 19 dobókocka

    (DE) Spielstein {r}; (EN) dice

    Magyar-német-angol szótár > dobókocka

  • 20 figura

    figura [figura] f
    1) ( posąg) Figur f, Statue f
    2) (pot: osoba) Figur f, Gestalt f
    znana \figura bekannte Persönlichkeit f
    urzędowa \figura Amtsperson f
    3) ( iron typ, osobnik) Person f, Typ m
    podejrzana \figura ein verdächtiger Typ ( fam)
    4) ( sylwetka) Figur f
    mieć zgrabną figurę eine schöne [ lub gute] Figur haben
    5) ( szachowa) Figur f, Spielstein m; ( karciana) Figur f
    6) ( w tańcu, w jeździe na łyżwach) [Tanz]Figur f
    7) lit, mat, muz Figur f
    \figura stylistyczna stilistische Figur

    Nowy słownik polsko-niemiecki > figura

См. также в других словарях:

  • Spielstein — ↑Figur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spielstein — Verschiedene Spielsteine Pöppel …   Deutsch Wikipedia

  • Spielstein — der Spielstein, e (Aufbaustufe) kleiner Gegenstand, der in einem Gesellschaftsspiel stellvertretend für einen der Spieler auf den Spielfeldern gesetzt wird Synonyme: Stein, Figur Beispiel: Er würfelte eine vier und schmiss den Spielstein seines… …   Extremes Deutsch

  • Spielstein — Ein Spielstein tödtet die Taube. (Surinam.) Was dem einen ein Spiel ist, kann andern das Leben kosten. Scherz kann ein schlechtes Ende nehmen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spielstein — Stein; Spielfigur * * * Spiel|stein 〈m. 1〉 Stein im Brettspiel * * * Spiel|stein, der: kleiner, flacher Gegenstand, mit dem man bestimmte [Brett]spiele spielt. * * * Spiel|stein, der: kleiner, flacher Gegenstand, mit dem man bestimmte… …   Universal-Lexikon

  • Okey (Spiel) — Okey Spielbretter mit Spielsteinen (unten rechts ein falscher Joker) Daten zum Spiel Art Legespiel Mitspieler 2 bis 4 Dauer nicht vorherseh …   Deutsch Wikipedia

  • Englisches Tischfußball — Pinning oder auch Englisches Tischfußball ist ein Spiel, bei dem man versucht, Spielsteine in das Tor des Gegners zu schnippen. Übliche Handhaltung beim Schnippen der Münzen, zu der es auch Alternativen gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln …   Deutsch Wikipedia

  • Pinning — oder auch Englisch Fußball ist ein Spiel, bei dem man versucht, Spielsteine in das Tor des Gegners zu schnippen. Übliche Handhaltung beim Schnippen der Münzen, zu der es auch Alternativen gibt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Chaupar — Dieser Artikel beschreibt das indische Spiel Pachisi; für das englische Spiel von John Jaques Son siehe Patchesi; für das amerikanische Spiel von Selchow and Righter siehe Parcheesi; für das spanische Spiel siehe Parchís Pachisi (Hindi, sprich:… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaupur — Dieser Artikel beschreibt das indische Spiel Pachisi; für das englische Spiel von John Jaques Son siehe Patchesi; für das amerikanische Spiel von Selchow and Righter siehe Parcheesi; für das spanische Spiel siehe Parchís Pachisi (Hindi, sprich:… …   Deutsch Wikipedia

  • Pachisi — (Hindi, sprich: Patschisi, von पच्चीस, paccīs = fünfundzwanzig) gilt als eines jener Spiele, auf denen die „Spielkultur“ Europas aufgebaut ist. Selbst heute noch ist es das meistgespielte Laufspiel der Welt, vor allem in seinem Herkunftsland… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»