Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

spannen

  • 1 napeti

    spannen

    Hrvatski Nizozemski Rječnik > napeti

  • 2 napeti

    spannen, an|spannen, an|zie-hen (202), straffen; n. luk den Bogen spannen; n. žice (strune) die Saiten straff anziehen, auf|ziehen; n. sve sile sich zusa'mmen|neh-men; alle Kräfte anspannen

    Hrvatski-Njemački rječnik > napeti

  • 3 nategnuti

    spannen, an|spannen; auf|-ziehen (202); n. luk den Bogen spannen; n žice Saiten aufziehen; n. zavrtanj (šaraf) eine Schraube anziehen

    Hrvatski-Njemački rječnik > nategnuti

  • 4 razapeti

    spannen, auf|spannen; auf|ziehen (202); auf|schlagen (125); r. platno (za slikanje) die Leinwand aufspannen; r. kišobran den Regenschirm aufspannen; r. jedra die Segel spannen (aufziehen); r. šator ein Zelt aufschlagen

    Hrvatski-Njemački rječnik > razapeti

  • 5 natezati

    spannen, an|spannen, an|-ziehen (202); n. se sich heru'm-balgen; Schererei'en (Unannehmlichkeiten) haben (68)

    Hrvatski-Njemački rječnik > natezati

  • 6 prezati

    (konje) ein|spannen, vor|spannen, schirren

    Hrvatski-Njemački rječnik > prezati

  • 7 sapeti

    (-injati) spannen, an|spannen, schnallen; knöpfen, knüpfen, binden (13), schnüren

    Hrvatski-Njemački rječnik > sapeti

  • 8 ujarmiti

    (-ljivati) ein|jochen, ein|-spannen, ins Joch spannen; ein Joch auf|erlegen

    Hrvatski-Njemački rječnik > ujarmiti

  • 9 upregnuti

    (-ci) ein|spannen, an|-(vor|-)spannen, ein|schirren

    Hrvatski-Njemački rječnik > upregnuti

  • 10 zapregnuti

    (-ći) an|-(ein|-)spannen, bespa'nnen, an|schirren; z. konje u kola den Wagen (mit Pferden) bespannen, die Pferde anspannen, ein|spannen

    Hrvatski-Njemački rječnik > zapregnuti

  • 11 zateći

    (-zati, -gnuti) spannen, an|-spannen, straff an|ziehen; verzie'-hen (202), verzö'gern; zaudern: z. odgovorom (plaćanjem) mit der Antwort (Zahlung) zögern (zaudern)

    Hrvatski-Njemački rječnik > zateći

  • 12 ispregnuti

    (-ići) aus|spannen, aus|-schirren

    Hrvatski-Njemački rječnik > ispregnuti

  • 13 mreža

    Netz n (-es, -e); Hamen m (-s, -), Kescher m (-s, -); Garn n (-s, -e); ribarska m. Fischernetz n; (m. za ptice) Vogelnetz n; baciti m-e die Netze auswerfen (stellen, spannen); izvući m-e die Netze ziehen; (pren.) mamiti koga u svoje m-e j-n in seine Netze locken; pasti u nečije m-e in j-s Netze fallen (j-m ins Garn laufen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > mreža

  • 14 napor

    Anstrengung f (-, -en), Mühe f (-); činiti velike n-e alle Kräfte auf|wenden, an|spannen

    Hrvatski-Njemački rječnik > napor

  • 15 naprezati

    (-gnuti) se sich an|stren-gen, sich bemü'hen, die Kräfte an|-spannen; previše se n. sich über-a'nstrengen; n. um den Geist anstrengen; n. se iz svih sila alle Kräfte anspannen; uzalud se n. sich umsonst (vergebens) anstrengen (bemühen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > naprezati

  • 16 navlačiti

    auf|ziehen, an|ziehen, über-zie'hen (202); an|spannen; n. žice Saiten aufziehen; n. cipele (haljine) Schuhe (Kleider) anziehen; n. jastuke Polster (Kissen) überziehen

    Hrvatski-Njemački rječnik > navlačiti

  • 17 odapeti

    (-injati) (strelicu) abdrücken, los|drücken; (luk) ab|spannen, ab|schnellen; (pušku) ab|schießen (122), ab|feuern; (umrijeti) ab|schnappen, ab|kratzen

    Hrvatski-Njemački rječnik > odapeti

  • 18 okinuti

    ios|spannen; o. se sich entla'- den (83)

    Hrvatski-Njemački rječnik > okinuti

  • 19 pauza

    Pause f (-, -n); Ruhepunkt m (-[e]s, -e); p-irati pausie'ren, vorübergehend auf|hören; aus|ruhen, aus|spannen

    Hrvatski-Njemački rječnik > pauza

  • 20 poteći

    (-gnuti) an|ziehen; hervo'r| -ziehen (202), hervo'r|holen; aus| -spannen; zücken; konji neće da potegnu die Pferde wollen nicht anziehen; p. sablju (nož, bodež) den Säbel (das Messer, den Dolch) zücken; p. nešto iz džepa etwas aus der Tasche hervorziehen; dobrano p. einen gewaltigen Zug (Schluck) tun

    Hrvatski-Njemački rječnik > poteći

См. также в других словарях:

  • spannen — spannen: Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • spannen — Vsw (früher Vst.) std. (9. Jh.), mhd. spannen, ahd. spannan, as. spannan Stammwort. Aus g. * spann a Vst. spannen , auch in ae. spannan; anord. nur in Ableitungen wie spo̧nn Spanne . Außergermanisch vergleicht sich lit. spęsti spannen, Fallen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spannen — V. (Grundstufe) etw., so ziehen bis es straff ist Synonym: anspannen Beispiel: Seine Muskeln haben sich gespannt. Kollokation: den Bogen spannen spannen V. (Aufbaustufe) zu eng sein und deshalb Unbequemlichkeiten verursachen Synonym: stramm… …   Extremes Deutsch

  • Spannen [1] — Spannen, 1) einen elastischen Körper durch Druck u. Ausdehnung in einen Zustand setzen, wo er mit größerer Heftigkeit in seine natürliche Lage zu kommen strebt (vgl. Spannung); daher 2) bei dem Bogen zum Schießen u. der Armbrust die Senne, bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spannen — Spannen, 1. s. Blechbearbeitung; 2. s. Aufspannen, Einspannen von Arbeitsstücken oder Werkzeugen; 3. Spannen des Wassers, s. Werkkanäle; 4. im Bergbau, s. Loskorb. A. Widmaier …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spannen [2] — Spannen (Schiffsb.), so v.w. Spanten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spännen — Spännen, 1) so v.w. Säugen; 2) von der Muttermilch entwöhnen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spannen — Spannen, s. Teichwirtschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spannen — Spannen, ein nur im gemeinen Leben in dem Ausdrucke spannagelneu übliches Wort, welches gemeiniglich spann nagelneu ausgesprochen wird; völlig neu, glänzend neu, funkelneu, funkel nagelneu. Die Bedeutung des Wortes span ist hier dunkel.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spannen — peilen (umgangssprachlich); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Spannen (3) — 3. Spannen, verb. reg. act. einen elastischen Körper entweder durch Zusammendrückung oder durch Ausdehnung in den Fall setzen, daß er sich mit Heftigkeit bemühe, sich wieder in seinen vorigen Stand zu setzen. 1. Durch Zusammendrücken. (1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»