Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

so+ein+guter+mensch!

  • 61 Придаточные предложения следствия

    Konsekutive Nebensätze / Konsekutivsätze / Nebensätze der Folge / Folgesatz
    Отвечают на вопросы:
    Mit welcher Folge? Mit welchem Ergebnis? - Какое последствие? С каким результатом?
    Союзы: dass, sodass / so dass; so..., dass так …, что, als dass, ohne dass
    Er verletzte sich so, dass sein Arm blutete. - Он поранил себя так, что из руки шла кровь.
    Er verletzte sich, sodass sein Arm blutete. - Он поранил себя так, что из руки шла кровь.
    Er arbeitete Tag und Nacht, sodass / so dass er krank wurde. - Он работал день и ночь так, что он заболел.
    Du bist noch zu jung, als dass ich dir alles erzählen könnte. - Ты ещё слишком молод, чтобы я тебе всё рассказывал.
    Er arbeitet schon jahrelang an diesem Buch, ohne dass es fertig wird/würde. - Он работает над этой книгой уже годами, но никак не закончит её.
    Er benahm sich so rücksichtslos, dass er alle beleidigte. - Он вёл себя так бесцеремонно, что оскорбил всех.
    Sie war eine so erfahrene Lehrerin, dass sie zum Lehrstuhlleiter ernannt wurde. - Она была таким опытным преподавателем, что её назначили заведующей кафедрой.
    1. Предложение с so dass выражает следствие, вытекающее из главного предложения, и поэтому стоит после него.
    1. Если в главном предложении имеется наречие, то so в большинстве случаев стоит перед ним. So c наречием произносится с ударением.
    2. Если в главном предложении имеется определение, выраженное прилагательным, то so в большинстве случаев ставится перед ним и произносится с ударением:
    Er war ein so guter Arzt, dass... (Singular) - Он был таким хорошим врачом, что...
    Sie waren so gute Ärzte, dass... (Plural) - Они были такими хорошими врачами, что...
    Таким образом, можно подчеркнуть следствие:
    Er war ein erfolgreicher Sportler, so dass er in kurzer Zeit... - Он был таким удачливым спортсменом, что за короткое время
    4. Иногда so может стоять в главном предложении без наречия, если наречие легко восстанавливается:
    Sein Bart wächst so (schnell), dass ... - Его борода растёт так (быстро), что...
    Употребление союзов solch -..., dass; dermaßen..., dass такой… что; насколько… что:
    Es herrschte eine solche Kälte, dass die Tiere im Wald erfroren. - Стоял такой холод, что звери замерзали в лесу.
    Es herrschte solch eine Kälte, dass die Tiere im Wald erfroren. - Стоял такой холод, что звери замерзали в лесу.
    Es war dermaßen kalt, dass die Tiere im Wald erfroren. - Было настолько холодно, что звери замерзали в лесу.
    Если в главном предложении нужно выделить какое-то существительное, то перед ним употребляют solch – с соответствующим окончанием прилагательного:
    Можно употреблять solch и без окончания перед неопределённым артиклем:
    Для выделения существительного вместо solch перед наречием или определением-прилагательным употребляется dermaßen так, таким образом, настолько: dermaßen groß настолько большой ein dermaßen großer Mensch настолько большой человек.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Придаточные предложения следствия

  • 62 sound

    1. sound [saʊnd] n
    ( sea channel) Meerenge f, Sund m; ( inlet) Meeresarm m;
    Plymouth \sound Bucht f von Plymouth
    2. sound [saʊnd] n
    1) ( noise) Geräusch nt ( musical tone) of a bell Klang m; (verbal, TV, film) Ton m;
    we heard the \sound of someone climbing the stairs wir hörten, wie jemand die Treppe hinaufging;
    there wasn't a \sound to be heard es war nicht das geringste Geräusch zu hören;
    not a \sound escaped her lips ihre Lippen waren fest versiegelt;
    we heard the \sound of voices on the terrace wir hörten Stimmen auf der Terrasse;
    to like the \sound of one's own voice sich akk selbst gern[e] reden hören;
    a knocking \sound Klopfgeräusch nt;
    to make a \sound einen Laut [o Ton] von sich dat geben;
    don't make a \sound! sei still!
    2) ling Laut m
    3) no pl phys Schall m;
    speed of \sound Schallgeschwindigkeit f
    4) no pl radio, tv ( volume) Ton m;
    the \sound of the TV was very loud der Fernseher war sehr laut;
    to turn the \sound down/up den Ton leiser/lauter stellen;
    \sound interference Tonstörung f
    5) no pl ( on film) Sound m;
    who did the \sound on that commercial? wer hat die Musik zu diesem Werbespot geschrieben?
    the \sound of the eighties der Sound der Achtziger
    I don't like the \sound of it das klingt gar nicht gut;
    by [or from] the \sound of it so wie sich das anhört n
    1) media (assistant, mixer, specialist) Ton-
    2) phys (spectrograph, velocity) Schall- vi
    1) ( resonate) erklingen; alarm ertönen; alarm clock klingeln; bell läuten
    2) (fam: complain)
    to \sound off herumtönen;
    to \sound off about sth/sb sich akk [lauthals] über etw/jdn auslassen
    3) + adj ( seem) klingen, sich akk anhören;
    he \sounds Canadian er hört sich wie ein Kanadier an;
    I know it \sounds silly but... ich weiß, es klingt albern, aber...;
    it \sounds to me like a case of homesickness für mich klingt das nach Heimweh;
    they \sound like just the sort of people we're looking for das klingt, als sei das genau die Art von Leuten, nach denen wir suchen;
    it \sounds to me from the rumours that... den Gerüchten nach zu urteilen scheint es fast so, als...;
    that \sounds good [das] klingt gut;
    that \sounds fun das hört sich nach Spaß an;
    to \sound as though [or if] ... so klingen [o sich akk anhören], als ob... vt
    to \sound the alarm den Alarm auslösen;
    to \sound the bell die Glocke läuten;
    to \sound the buzzer den Summer betätigen;
    to \sound the death-knell for sth ( fig) etw dat den Todesstoß versetzen;
    to \sound the [car] horn hupen;
    to \sound the gong den Gong schlagen;
    to \sound the retreat mil zum Rückzug blasen;
    the siren was being \sounded die Sirene ging los
    2) ling
    to \sound sth;
    the ‘b’ in the word ‘plumb’ is not \sounded das ‚b‘ in dem Wort ‚plumb‘ wird nicht ausgesprochen
    3. sound [saʊnd] adj
    1) ( healthy) gesund;
    ( in good condition) intakt, in gutem Zustand;
    as \sound as a bell ( fam) völlig intakt, in einwandfreiem Zustand; animal, person kerngesund;
    to be of \sound mind bei klarem Verstand sein
    2) ( trustworthy) solide, verlässlich;
    ( reasonable) vernünftig;
    \sound advice guter Rat;
    \sound argument schlagendes Argument;
    \sound basis solide [o vernünftige] Basis;
    \sound economy gesunde Wirtschaft;
    to have a \sound grasp of the subject über ein eingehendes Verständnis des Themas verfügen;
    \sound investment kluge Investition;
    a person of \sound judgement ein Mensch m mit einem guten Urteilsvermögen;
    \sound knowledge fundiertes Wissen;
    \sound method wirksame Methode;
    to have \sound views on sth vernünftige Ansichten über etw akk vertreten;
    environmentally \sound umweltfreundlich;
    to be \sound on sth in etw dat versiert sein
    3) ( severe)
    \sound defeat [or thrashing] schwere Niederlage;
    to give sb a \sound thrashing jdm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen
    \sound sleep tiefer [o fester] Schlaf;
    to be a \sound sleeper einen gesunden Schlaf haben adv
    to be \sound asleep tief [und fest] schlafen
    4. sound [saʊnd] vt
    to \sound sth etw [aus]loten

    English-German students dictionary > sound

См. также в других словарях:

  • Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange ist sich des rechten Weges wohl bewusst —   Mancher Generation von Schülern ist sicherlich dieses bekannte Zitat als Aufsatzthema gestellt worden. Es stammt aus dem »Prolog im Himmel« zu Goethes Faust. Im Dialog zwischen Gott und Mephisto kommt es zu einer Meinungsverschiedenheit und… …   Universal-Lexikon

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi …   Universal-Lexikon

  • Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens —   In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… …   Universal-Lexikon

  • Ein Jedermann — ist eine Bearbeitung des Jedermann Stoffes durch den Tiroler Dramatiker Felix Mitterer. Das Stück wurde 1991 im Theater in der Josefstadt in der Wien unter der Regie von Erwin Steinhauer uraufgeführt. Die Titelrolle spielte Helmuth Lohner. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Freund fürs Sterben — (original: The Voice of the Night) ist ein Psychothriller von Dean Koontz, den dieser 1980 unter dem Pseudonym „Brian Coffey“ veröffentlicht hat. „Ein Freund fürs Sterben“ gehört zu den wenigen Romanen von Dean Koontz, die völlig ohne Fantasy… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch, der — Der Mênsch, des en, plur. die en, ein Individuum des menschlichen Geschlechtes, d.i. ein mit einer vernünftigen Seele begabtes Thier. 1. Überhaupt und im weitesten Verstande. Alle Menschen sind sterblich. Christus ist ein Mensch oder ist Mensch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mensch — Mẹnsch1 der; en, en; 1 nur Sg; das Lebewesen, das sprechen und denken kann und sich dadurch vom Tier unterscheidet; Biol Homo sapiens: Biologisch gesehen gehört der Mensch zu den Säugetieren || K: Steinzeitmensch, Urmensch 2 ein Mann, eine Frau… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein (1) — 1. Ein, ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals fähig ist, und dessen Declination zuförderst bemerket werden muß. Wenn es das Hauptwort nach sich, aber weder den bestimmten Artikel, noch ein Pronomen vor sich hat, gehet es folgender …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der gute Mensch von Sezuan — Daten des Dramas Titel: Der gute Mensch von Sezuan Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»