Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

sm-ofen

  • 1 fornacalis

    fornācālis, e (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, dea, die Göttin der Backöfen (Fornax), Ov. fast. 6, 314. – subst., Fornācālia, ium, n., das von Numa eingesetzte Fest der Öfengöttin, eine Art Dankfest für den ersten Genuß des neu gewonnenen Getreides, Varro LL. 6, 13. Ov. fast. 2, 527. Plin. 18, 8. Lact. 1, 20, 35. Fest. 253 (a), 16. Paul. ex Fest. 83, 8 u. 93, 11.

    lateinisch-deutsches > fornacalis

  • 2 fornacarius

    fornācārius, a, um (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, servus, der Ofenheizer u. -reiniger, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 9.

    lateinisch-deutsches > fornacarius

  • 3 fornacalis

    fornācālis, e (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, dea, die Göttin der Backöfen (Fornax), Ov. fast. 6, 314. – subst., Fornācālia, ium, n., das von Numa eingesetzte Fest der Öfengöttin, eine Art Dankfest für den ersten Genuß des neu gewonnenen Getreides, Varro LL. 6, 13. Ov. fast. 2, 527. Plin. 18, 8. Lact. 1, 20, 35. Fest. 253 (a), 16. Paul. ex Fest. 83, 8 u. 93, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fornacalis

  • 4 fornacarius

    fornācārius, a, um (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, servus, der Ofenheizer u. -reiniger, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fornacarius

  • 5 Acincum

    Acincum, ī, n., befestigte Stadt in Niederpannonien, wahrsch. j. Alt-Ofen, Amm. 30, 5, 13.

    lateinisch-deutsches > Acincum

  • 6 Aquincum

    Aquincum, ī, n., befestigte Stadt in Niederpannonien, wahrsch. j. Alt-Ofen, Corp. inscr. Lat. 3, 6466; 6, 3431 u. ö. – Nbf. Acincum, Amm. 30, 5, 13.

    lateinisch-deutsches > Aquincum

  • 7 clibanus

    clībanus, ī, m. (κλίβανος), I) ein tönernes Gefäß mit einem Deckel, unten weiter als oben (s. Col. 5, 10, 4 u. de arb. 19, 2), ringsum mit kleinen Löchern, durch welche die Hitze der heißen Asche, mit der man das Gefäß umgab, eindrang, die Backpfanne, -form, bes. gebraucht zum Backen des Brotes, das in ihr heiß aufgetragen wurde, Plin. 18, 105: c. argenteus (bei Reichen), Petr. 35, 6: aber auch zum Schmoren der Speisen, glires farsos in clibano coques, Apic. 8, 408: u. zum Schwitzen, Cels. 2, 17 u. 3, 21. – II) der Ofen, Tert. adv. Marc. 4, 30. Sulp. Sev. dial. 1, 18, 4. Vulg. genes. 15, 17; Matth. 6, 30 u. ö.

    lateinisch-deutsches > clibanus

  • 8 cuniculus

    cunīculus, ī, m. (iberisches Wort), I) das Kaninchen, Varro r. r. 3, 12, 6. Plin. 8, 217: mollior cuniculi capillo, Catull. 25, 1: gaudet in effossis habitare cuniculus antris, Mart. 13, 60. – II) der niedrige unterirdische Gang, omne genus cuniculorum apud eos notum atque usitatum est, Caes.: agere (führen, anlegen) cuniculos ad aerarium, Cic.: cuniculi latebris evadere conari, Val. Max.: cuniculos in altum defodere, Cod. Theod.: cuniculos sub terra facere (v. Kaninchen), Varro: perpetuus cuniculus iter praebet in campos (in eine Höhle), Curt. – So nun insbes.: α) im Wasserbau= der verdeckte Wassergraben, -Wassergang, -Kanal, aqua per secretos cuniculos reddita, Sen.: C et LXXX cuniculis divisus alveus (amnis), Sen.: si aqua cuniculo veniet, Plin.: rivos (aquae marinae) cuniculis perducere, Col. – β) im Bergbau = der Gang, die Grube, der Stollen, Schacht, cuniculi longissimi, Sen.: e cuniculis effossum sulphur, Plin.: propter hoc (aurum) cuniculos egit, Sen. – γ) in der Kriegsbaukunst = die Mine, solum infimum cuniculi, Liv.: c. occultus, Liv.: cuniculi tecti, Hirt. b. G.: cuniculi transversi, Liv.: c. delectis militibus eo tempore plenus, Liv.: – u. agere cuniculum (auch m. Ang. »von wo aus ?« durch ab u. Abl., u. »wohin?« durch ad od. in m. Akk.), Caes. u. Liv. (vgl. Drak. Liv. 5, 19, 10): aperire, adaperire cuniculum, Caes. u. Liv.: aperire rectam in cuniculum viam, Liv.: cuniculi moenibus appropinquant, Caes.: per cuniculum Gallorum ascendere in templum, Cic.: capere urbem cuniculo, Curt.: egredi per cuniculum, Veget. mil.: erumpere per cuniculos, Vell.: esse in cuniculo, Liv.: transversis cuniculis hostium cuniculos excipere, Liv.: fodere cuniculos, Ps. Quint. decl.: intersaepire cuniculum nunc ciliciis praetentis nunc foribus raptim obiectis, Liv.: cuniculis venas fontis intercīdere atque avertere, Hirt. b. G.: cuniculos maximi ponderis saxis morari, die Fortführung der M. aufhalten, Caes.: quae res aperte petebatur, ea nunc occulte cuniculis oppugnatur (bildl.), Cic.: cum e fossa in cuniculum pateret iter, Liv.: cum ad interiorem raptim oppositum murum cuniculis iam perventum esset, Liv.: subruere cuniculo murum od. muros, Liv. u. Curt.: suffodere cuniculo moenia, Liv. – δ) ein gemauerter Kanal, eine Röhre in Öfen, Wänden u. dgl., longinquae fornacis c., Plin. 9, 133: cuniculus, per quem vapor trahitur (in Bädern), Ulp. dig. 43, 3, 21. § 6. – / Synkop. Abl. Plur. cuniclis, Apic. 2, 49.

    lateinisch-deutsches > cuniculus

  • 9 eructo

    ē-ructo, āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo, ere), ausrülpsen, rülpsend ausspeien, von sich geben, I) eig., v. leb. Wesen, saniem, Verg. Aen. 3, 632: Aegyptias aves, Col. 8, 8, 10: corpus alci s (Ggstz. sorbere), Inc. pan. Constant. Aug. 18, 2: haustos fistulis fluctus ita, ut etc. (v. Walfisch), Solin. 52, 42. – prägn., sermonibus suis caedem, rülpsend verlaufen lassen, Cic. Cat. 2, 10. – II) übtr.: 1) tr.: a) v. lebl. Subjj., von sich geben, auswerfen, aquam (v. einer Röhre), Varro: arenam, Verg. u. Plin.: fontes ignis imitus, Gell.: flammas, v. Ofen, Plin., v. der Erde, Iustin.: odorem, Varro: absol., Charybdis, quae ter die obsorbebat terque eructabat, Hyg. fab. 125. p. 108, 24 Schm. – b) v. leb. Wesen, α) auswerfen, ausschwärmen lassen, in alios fines examina gentis, Tert. de anim. 30. – β) Worte ausstoßen, Augustin. de civ. dei 18, 32. Vulg. psalm. 44, 2 u.a. Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 8, 14. – 2) intr., hervorbrechen, a) v. Lebl.: ignis e terra per vertices montium eructans, Tert. apol. 48 extr. – v. Abstr.: ut (plenitudo boni) emanet ab animo ad habitum et eructet a conscientia in superficiem, Tert. de cult. fem. 2, 13. – b) v. leb. Wesen: Phoenices in Africam eructant, Tert. de pall. 2. – / Depon. Nbf. eructor, Analect. Vindob. p. 211 E.

    lateinisch-deutsches > eructo

  • 10 fornacula

    fornācula, ae, f. (Demin. v. fornax), I) ein kleiner Ofen, Vitr. 7, 10, 2: fornaculae balnearum, Fronto ad M. Caes. 1, 3 (2). p. 7, 6 N. – im scherzh. Doppelsinn vom bösen u. grimmigen Kopf des Tiberius, der in den Gluten seines Zorns alles verdirbt, Iuven. 10, 82. – II) übtr. = der Anfacher, Anstifter, Apul. apol. 74.

    lateinisch-deutsches > fornacula

  • 11 fornax

    fornāx, ācis, Genet. Plur. ācium, f. (s. formus), I) der Ofen zum Heizen, Dörren, Backen u. Schmelzen, ardens, Cic.: calcaria, Cato: aeraria, Plin.: in ipso fornacium ore, Plin.: recoquunt fornacibus enses, Verg. – II) personif., Fornāx = die Göttin der Backöfen, die man beim Dörren des Korns um Beistand anrief, Ov. fast. 2, 525. Lact. 1, 20, 35.

    lateinisch-deutsches > fornax

  • 12 fornus

    fornus, ī, m. (s. formus), der Ofen, Varro de vit. P. R. 1. fr. 41 ( bei Non. 531, 33).

    lateinisch-deutsches > fornus

  • 13 fortax

    fortāx, ācis, m. (φόρταξ), der Träger, fornacis, die Grundlage, der steinerne Fuß, auf dem der Ofen steht, Cato r. r. 38, 1.

    lateinisch-deutsches > fortax

  • 14 furnatus

    furnātus, a, um (furnus), im Ofen getrocknet, Pelagon. veterin. 2 = 29 Ihm.

    lateinisch-deutsches > furnatus

  • 15 furnus

    furnus, ī, m. (altlat. fornus [Varro b. Non. 531, 33], s. formus), der Ofen zum Backen, Rösten, Dörren, der Backofen, a) übh.: alqm condere (schieben) in furnum pro rubido pane, Plaut.: alqd in furnum mittere (schieben), Apic.: alqd coquere in forno (= furno), Varro fr. u. Apic.: alqd in furno percoquere, Fest.: torreri in furno, Plin.: calefacere furnum ad panis coquendi modum (bis zur Brothitze), Pallad.: furnum claudere, Pallad.: furnos conducere, eine Bäckerei pachten, Iuven.: sic calet tamquam furnus, es ist warm wie ein Backofen, Petron. – der Backofen, das Backhaus, als Wärmeort von Frierenden benutzt u. auch, wie unsere Backstuben, als Ort, wo Neuigkeiten ausgekramt wurden, von Müßiggängern aufgesucht, Hor. sat. 1, 4, 37; ep. 1, 11, 13. – b) der Glühofen im Hüttenwerk, solum furni, Vitr. 7, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > furnus

  • 16 hypocausis

    hypocausis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (ὑπόκαυσις), die Heizung von unten, ein in die Länge geführter kanalförmiger Ofen, aus dem die Hitze in das hypocauston strömte, s. Vitr. 5, 10, 1 sqq. (vgl. Schneider zu Vitr. tom. II. p. 383 sq.).

    lateinisch-deutsches > hypocausis

  • 17 placitis

    placītis, idis, f. (πλακιτις), eine Art des im Ofen bereiteten Galmei, Blättergalmei, Plin. 34, 102.

    lateinisch-deutsches > placitis

  • 18 Acincum

    Acincum, ī, n., befestigte Stadt in Niederpannonien, wahrsch. j. Alt-Ofen, Amm. 30, 5, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acincum

  • 19 Aquincum

    Aquincum, ī, n., befestigte Stadt in Niederpannonien, wahrsch. j. Alt-Ofen, Corp. inscr. Lat. 3, 6466; 6, 3431 u. ö. – Nbf. Acincum, Amm. 30, 5, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aquincum

  • 20 clibanus

    clībanus, ī, m. (κλίβανος), I) ein tönernes Gefäß mit einem Deckel, unten weiter als oben (s. Col. 5, 10, 4 u. de arb. 19, 2), ringsum mit kleinen Löchern, durch welche die Hitze der heißen Asche, mit der man das Gefäß umgab, eindrang, die Backpfanne, -form, bes. gebraucht zum Backen des Brotes, das in ihr heiß aufgetragen wurde, Plin. 18, 105: c. argenteus (bei Reichen), Petr. 35, 6: aber auch zum Schmoren der Speisen, glires farsos in clibano coques, Apic. 8, 408: u. zum Schwitzen, Cels. 2, 17 u. 3, 21. – II) der Ofen, Tert. adv. Marc. 4, 30. Sulp. Sev. dial. 1, 18, 4. Vulg. genes. 15, 17; Matth. 6, 30 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clibanus

См. также в других словарях:

  • Ofen (Bad Zwischenahn) — Ofen Gemeinde Bad Zwischenahn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen [1] — Ofen, 1) im Allgemeinen ein Behältniß, um Feuer darin zu unterhalten. Die Öfen dienen entweder A) zur Erwärmung eines Raumes, wie die Stubenöfen, s. unten 2); od. B) zur Zubereitung von Speisen, wie die Back , Brat u. Kochöfen, unter denen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ofen (Niedersachsen) — Ofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Zwischenahn in Niedersachsen. Der kleine Ort liegt an der westlichen Stadtgrenze zu Oldenburg (Oldenburg). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensgebung 2 Infrastruktur 2.1 Verkehr …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen [2] — Ofen (hierzu Tafel »Metallurgische Öfen« mit Text), von mehr oder weniger feuerfesten Materialien eingeschlossener Raum, in dem meist durch Verbrennung Wärme entwickelt wird, die entweder in dem Raum selbst zu verschiedenartigen Zwecken benutzt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ofen (Begriffsklärung) — Ofen steht für: Ofen, eine Vorrichtung zum Heizen oder zur thermischen Behandlung und Umwandlung von Stoffen umgangssprachlich eine Haschischzigarette, siehe Joint Ofen (Felsen), eine Bezeichnung für markante Felsformen (Klammen, Felsnadeln,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen (Berg) — Ofen Ofen von Osten; rechts Tschingelhörner und ganz links Grischsattel. Höhe 2 873 …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen — Ofen: Das gemeingerm. Wort mhd. oven, ahd. ovan, got. aúhns, engl. oven, schwed. ugn beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *auku̯‹h› »Kochtopf; Glutpfanne«, vgl. z. B. aind. ukhá ḥ »Topf, Kochtopf; Feuerschüssel« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ofen — Sm std. (8. Jh.), mhd. oven, ahd. ovan, mndd. oven, mndl. oven Stammwort. Aus (spät ) g. * ufna m., auch in anord. ofn, ae. of(e)n, afr. oven. Daneben mit h gt. auhns und mit g aschw. oghn. Außergermanisch stimmt dazu in der Bedeutung gr. ipnós… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ofen [3] — Ofen (ungar. Buda, 1) Bezirk im Comitat Pesth Pilis des ungarischen Verwaltungsgebietes Pesth Ofen; 2) Stadt darin u. Hauptstadt des Königreichs Ungarn; Festung, königliche Freistadt, Residenz des Palatins u. des Ofener griechischen nicht unirten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ofen (die Stadt) — (die Stadt), siehe Pesth und Ofen …   Damen Conversations Lexikon

  • Ofen (Haushalt) — (Haushalt), wird jede Vorrichtung genannt, durch welche man bei Anwendung einer gleichen Quantität Brennmaterial einen höheren Grad von Hitze hervorbringen kann, als auf dem Herde.. Dieser Zweck wird erreicht, daß durch Zufluß einer größern Menge …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»