Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sieger(in)

  • 81 conqueror

    con·quer·or [ʼkɒŋkərəʳ, Am ʼkɑ:ŋkɚɚ] n
    1) mil ( of sth) Eroberer, Eroberin m, f; ( of sb) Sieger(in) m(f) (of über +akk);
    William the C\conqueror William der Eroberer
    2) ( climber) Bezwinger(in) m(f)

    English-German students dictionary > conqueror

  • 82 fight

    [faɪt] n
    1) ( violent combat) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk); ( brawl) Rauferei f; ( involving fists) Schlägerei f;
    to give up without a \fight kampflos aufgeben
    2) boxing Kampf m, Fight m
    3) mil Gefecht nt ( against gegen +akk)
    4) (struggle, resistance) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk)
    5) ( quarrel) Streit;
    to have a \fight on one's hands Ärger am Hals haben ( fam)
    6) no pl ( inclination) Kampfgeist m;
    to knock [or take] the \fight out of sb jdm seinen Kampfgeist nehmen;
    to show some \fight ( defend oneself) Widerstand leisten, sich akk zur Wehr setzen;
    ( show appetite for fighting) Kampfgeist demonstrieren, sich akk kampflustig zeigen
    PHRASES:
    \fight or flight! friss oder stirb! ( fam)
    to put up a [good] \fight sich akk [tapfer] zur Wehr setzen;
    to put up a \fight about sth sich akk gegen etw akk wehren vi <fought, fought>
    1) ( combat violently) kämpfen;
    the children were \fighting in the playground die Kinder rauften sich auf dem Spielplatz;
    to \fight like cats and dogs wie Hund und Katze sein;
    to \fight against/ for sth/sb gegen/für etw/jdn kämpfen;
    to \fight with each other miteinander kämpfen
    2) ( wage war) kämpfen;
    to \fight to the death auf Leben und Tod kämpfen;
    to \fight to the bitter end bis zum bitteren Ende kämpfen;
    to \fight to the finish bis zum Schluss [o letzten Augenblick] kämpfen;
    to \fight on weiterkämpfen, den Kampf fortsetzen;
    to \fight against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw kämpfen;
    to \fight for the winning side für die Sieger kämpfen;
    to \fight with sb ( battle against) gegen jdn kämpfen;
    ( battle on same side) an jds Seite f kämpfen
    3) ( quarrel) sich akk streiten;
    to \fight about sb/ sth sich akk über jdn/etw [o wegen einer Person/einer S. gen] streiten;
    to \fight over sth/sb sich akk um etw/jdn streiten
    4) ( struggle) kämpfen;
    to \fight at [or in] an election bei einer Wahl kandidieren;
    to \fight to clear one's name um seinen guten Ruf kämpfen;
    to \fight against sth gegen etw akk [an]kämpfen, etw bekämpfen;
    to \fight against sb gegen jdn [an]kämpfen;
    to \fight for sth um etw akk kämpfen;
    to \fight for breath nach Luft ringen;
    to \fight for a cause für eine Sache kämpfen;
    to \fight for life um sein Leben kämpfen
    5) boxing boxen;
    to \fight against sb gegen jdn boxen vt <fought, fought>
    1) ( wage war)
    to \fight sb/ sth gegen jdn/etw kämpfen;
    to \fight a delaying action den Feind im Kampf hinhalten;
    to \fight a battle eine Schlacht schlagen;
    to \fight a duel ein Duell austragen, sich akk duellieren
    2) (dated: manoeuvre)
    to \fight ships/ troops Schiffe/Truppen kommandieren
    to \fight a fire ein Feuer bekämpfen, gegen ein Feuer ankämpfen
    to \fight an action einen Prozess durchkämpfen;
    to \fight a case in [or through] the courts einen Fall vor Gericht durchfechten;
    to \fight sb for sth gegen jdn wegen einer S. gen einen Prozess führen
    5) (struggle against, resist)
    to \fight sth etw bekämpfen, gegen etw akk [an]kämpfen;
    to \fight crime das Verbrechen bekämpfen;
    to \fight a disease gegen eine Krankheit ankämpfen;
    to \fight sb gegen jdn [an]kämpfen
    6) ( in boxing)
    to \fight sb gegen jdn boxen
    7) ( battle)
    to \fight one's way [out of sth] sich dat den Weg [aus etw dat] freikämpfen;
    to \fight one's way through the crowd sich dat einen Weg durch die Menge bahnen;
    to \fight one's way to the top sich akk an die Spitze kämpfen
    PHRASES:
    to \fight a losing battle auf verlorenem Posten kämpfen;
    to \fight one's corner ( Brit) seinen Standpunkt verfechten;
    to \fight fire with fire mit den gleichen Waffen kämpfen;
    to not be able to \fight one's way out of a brown paper bag absolut bescheuert sein ( fam)
    to \fight shy of sb/ sth jdm/etw aus dem Weg gehen

    English-German students dictionary > fight

  • 83 first-past-the-post

    ( Brit)
    1) ( winner of race) Erste(r) f(m), Sieger(in) m(f);
    my horse was \first-past-the-post mein Pferd wurde Erster
    2) pol ( not proportional) Mehrheits-;
    \first-past-the-post electoral system Mehrheitswahlrecht nt

    English-German students dictionary > first-past-the-post

  • 84 joint

    [ʤɔɪnt] adj
    gemeinsam;
    the research project is the work of a \joint French-Italian team das Forschungsprojekt ist die Gemeinschaftsarbeit eines französisch-italienischen Teams;
    \joint undertaking Gemeinschaftsunternehmen nt;
    \joint winners sports zwei Sieger/Siegerinnen;
    to come \joint second mit jdm zusammen den zweiten Platz belegen n
    1) ( connection) Verbindungsstelle f, Anschluss m, Fuge f;
    [soldering] \joint Lötstelle f
    2) anat Gelenk nt;
    to put sth out of \joint etw ausrenken [o verrenken];
    I've put my shoulder out of \joint ich habe mir die Schulter verrenkt
    3) ( meat) Braten m;
    \joint of beef/ lamb Rinder-/Lammbraten m;
    chicken \joints Hähnchenteile mpl
    4) (fam: cheap bar, restaurant) Laden m ( fam), Bude f ( fam), Spelunke f ( fam) ( gambling den) Spielhölle f
    5) ( cannabis cigarette) Joint m (sl)
    PHRASES:
    the \joint is jumpin' in dem Laden [o der Bude] ist schwer was los ( fam), hier tanzt der Bär ( fam)
    to put sth out of \joint etw außer Betrieb setzen;
    to be out of \joint aus den Fugen [o dem Gleichgewicht] sein

    English-German students dictionary > joint

  • 85 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 86 pleasure

    pleas·ure [ʼpleʒəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl ( enjoyment) Freude f, Vergnügen nt;
    it gives me great \pleasure to announce the winner es ist mir eine große Freude, den Sieger anzukündigen;
    it was such a \pleasure to meet you es hat mich sehr gefreut, Ihre Bekanntschaft zu machen;
    business or \pleasure? geschäftlich oder privat?;
    to give sb \pleasure jdm Freude bereiten;
    to take \pleasure in sth/ in doing sth Vergnügen an etw dat finden/daran finden, etw zu tun;
    with \pleasure mit Vergnügen
    2) ( source of enjoyment) Freude f;
    smoking is one of my few \pleasures das Rauchen ist eine meiner wenigen Freuden [im Leben];
    [a] [or my] \pleasure keine Ursache;
    please don't mention it, it was a \pleasure nicht der Rede wert, das habe ich doch gern getan ( form);
    may I have the \pleasure? darf ich bitten?;
    Mrs Smith requests the \pleasure of Mrs Jones's company Frau Smith gibt sich die Ehre, Frau Jones einzuladen ( form)
    3) (form: desire) Wunsch m;
    what is your \pleasure, Madame? womit kann ich Ihnen dienen?, was wünschen Sie?
    4) ( Brit) law
    to be detained at the King's/Queen's \pleasure in Haft sein

    English-German students dictionary > pleasure

  • 87 victorious

    vic·to·ri·ous [vɪkʼtɔ:riəs] adj
    siegreich;
    \victorious team Siegermannschaft f;
    to emerge \victorious als Sieger/Siegerin hervorgehen

    English-German students dictionary > victorious

  • 88 win

    [wɪn] vt <won, won>
    1)
    to \win sth etw gewinnen;
    to \win a battle/ war eine Schlacht/einen Krieg gewinnen;
    to \win a case/ lawsuit einen Fall/eine Klage gewinnen;
    to \win the day ( fig) einen Sieg davontragen;
    to \win a debate aus einer Debatte als Sieger(in) m(f) hervorgehen;
    to \win an election eine Wahl gewinnen;
    to \win a seat ein Mandat gewinnen;
    to \win a victory einen Sieg erringen
    2) ( obtain)
    to \win sth etw gewinnen [o bekommen];
    to \win sb's approval ( appreciation) jds Anerkennung finden;
    ( consent) jds Zustimmung finden;
    to \win fame berühmt werden;
    to \win sb's heart/ love jds Herz/Liebe gewinnen;
    to \win people's hearts die Menschen für sich akk gewinnen;
    to \win popularity sich akk beliebt machen;
    to \win promotion befördert werden;
    to \win recognition Anerkennung finden;
    to \win a reputation as sb sich dat einen Namen als jd machen;
    to \win a scholarship to Oxford ein Stipendium für Oxford bekommen;
    to \win sb's support jds Unterstützung gewinnen;
    to \win sb/ sth sth [or sth for sb] jdm/etw etw einbringen;
    to \win sth off sb ( fam) jdm etw abnehmen [o ( fam) abknöpfen];
    she won £10 off me at poker sie hat mir beim Poker 10 Pfund abgeknöpft ( fam)
    3) ( extract)
    to \win sth ore, coal etw abbauen;
    to \win oil Öl gewinnen
    PHRASES:
    to \win one's spurs sich dat die Sporen verdienen;
    [you] \win some, [you] lose some ( some) mal gewinnt man, mal verliert man;
    you can't \win them all ( saying) man kann nicht immer Glück haben vi <won, won> gewinnen;
    they were \winning at half time sie lagen zur Halbzeit vorn;
    you [just] can't \win! da hat man keine Chance!;
    OK, you \win! okay, du hast gewonnen!;
    to \win by three goals to two drei zu zwei gewinnen;
    to \win by two lengths/ a handsome majority mit zwei Längen [Vorsprung]/einer stattlichen Mehrheit gewinnen;
    to \win easily [or ( fam) hands down] spielend gewinnen;
    \win or lose,... (a. fig) [ob] gewonnen oder verloren,..., wie es auch ausgeht,...
    PHRASES:
    may the best man \win dem Besten der Sieg, der Beste möge gewinnen n Sieg m;
    away/home \win Auswärts-/Heimsieg m;
    to have a \win bet gewinnen; money einen Gewinn machen

    English-German students dictionary > win

  • 89 winner

    win·ner [ʼwɪnəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( sb that wins) Gewinner(in) m(f); ( in competition) Sieger(in) m(f);
    everyone's a \winner! ( person) jeder gewinnt!;
    ( ticket) jedes Los gewinnt!;
    Nobel Prize \winner Nobelpreisträger(in) m(f);
    to back a \winner (a. fig) auf das richtige Pferd setzen (a. fig)
    2) sports (fam: goal) Siegestor nt; ( shot) [Sieges]treffer m
    3) (fam: successful thing) Knaller m ( fam)
    to be a \winner gut ankommen ( fam)
    to be onto a \winner das große Los gezogen haben ( fam)

    English-German students dictionary > winner

  • 90 winner-takes-all

    'win·ner-takes-all adj
    der-Sieger-erhält-alles-;
    \winner-takes-all system Alles-oder-Nichts-System nt

    English-German students dictionary > winner-takes-all

  • 91 winning

    win·ning [ʼwɪnɪŋ] adj
    1) attr ( that wins) Gewinn-;
    ( in competition) Sieger-;
    ( victorious) siegreich;
    to play one's \winning card ( fig) sein Ass [o seinen Trumpf] ausspielen;
    the \winning entry die prämierte Einsendung;
    \winning number Gewinnzahl f;
    on the \winning side auf der Gewinnerseite;
    the \winning song der Siegertitel;
    to be on a \winning streak eine Glückssträhne haben;
    \winning team Siegermannschaft f;
    \winning ticket Gewinnschein m
    2) ( charming) gewinnend, einnehmend;
    with her \winning ways... mit ihrer gewinnenden Art... n
    \winnings pl Gewinn m

    English-German students dictionary > winning

  • 92 winner

    winner 1. GEN Sieger m; 2. STOCK Gewinner m, Kursgewinner m; 3. S&M Renner m (product)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > winner

  • 93 eight-time winner / champion

    English-German idiom dictionary > eight-time winner / champion

  • 94 match winner

    • Spielmacher, Sieger

    English-German anglicism dictionary > match winner

  • 95 winner

    • Gewinner, Sieger

    English-German anglicism dictionary > winner

  • 96 winner

    ['wɪnə(r)] UK / US
    n
    Gewinner (-in) m (f), SPORT Sieger (-in) m (f)

    English-German mini dictionary > winner

  • 97 winner

    ['wɪnə(r)] UK / US
    n
    Gewinner (-in) m (f), SPORT Sieger (-in) m (f)

    English-German mini dictionary > winner

См. также в других словарях:

  • siéger — [ sjeʒe ] v. intr. <conjug. : 3 et 6 • 1611; de siège 1 ♦ (Sujet personne) Tenir séance, être en séance. « Les deux tiers des députés n osaient plus venir siéger » (Gaxotte). « un procès où le procureur Maillard siégera au banc du Ministère… …   Encyclopédie Universelle

  • Sieger — steht für: jemanden der einen Sieg erringt eine Rebsorte, siehe Siegerrebe eine Erzählung von Leif Allendorf, siehe Sieger (Roman) Sieger ist der Familienname folgender Personen: Heinrich Xaver Sieger (1811–1901), deutscher Fabrikant, Unternehmer …   Deutsch Wikipedia

  • Sieger [1] — Sieger, der, welcher einen Sieg erringt, s. Sieg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieger [2] — Sieger, Nebenfluß der Oder im preußischen Regierungsbezirk Liegnitz, mündet bei Neusalz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieger — Sieger, Robert, Geograph, geb. 8. März 1864 in Wien, studierte hier und in Berlin Geschichte und Geographie, habilitierte sich 1894 an der Wiener Universität und wurde 1898 Professor an der neugegründeten Exportakademie, 1903 an der Universität… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sieger — ↑Triumphator …   Das große Fremdwörterbuch

  • sieger — Sieger. v. n. Tenir le siege Episcopal, Pontifical. Un tel Pape siegea tant d années. Il est vieux …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Sieger(in) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Gewinner(in) Bsp.: • Die Gewinner spielen nächsten Samstag gegen das Team vom Jolly Sailors in Whitby …   Deutsch Wörterbuch

  • Sieger — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Gewinner • Gewinnerin • Siegerin Bsp.: • Der Gewinner bekommt eine Goldmedaille …   Deutsch Wörterbuch

  • Sieger — 1. Dem Sieger gehört die Beute. So sagte im Jahre 1853 der amerikanische Staatssecretär Marcy, als der Präsident Pierce die sämmtlichen Aemter ausschliesslich an seine Parteigenossen vergab. Das Wort ist, wenn es nicht bereits Sprichwort war,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sieger — Erster; Bester; Champion; Gewinner; Erstplatzierter * * * Sie|ger [ zi:gɐ], der; s, Sie|ge|rin [ zi:gərɪn], die; , nen: Person, die bei einem Kampf, Wettstreit o. Ä. den Sieg errungen hat: der strahlende Sieger; die Sieger wurden mit Blumen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»