Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sie+lässt+sich

  • 121 thing

    [ɵɪŋ] n
    1) ( unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt ( fam)
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte;
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl, ( objects for special purpose) Sachen fpl, Zeug nt kein pl;
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen;
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür;
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl ( fam)
    3) (unspecified idea, event) Sache f;
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt;
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das;
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen;
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern;
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!;
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte;
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle;
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los;
    to not be sb's \thing nicht jds Ding nt sein ( fam)
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören;
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem;
    the whole \thing das Ganze
    4) ( unspecified activity) Sache f;
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen;
    that was a close \thing! das war knapp!;
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß;
    plenty of \things vieles;
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun;
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an;
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen;
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen ( fam)
    5) (fam: what is needed) das [einzig] Wahre;
    the real \thing das einzig Wahre;
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6) ( matter) Thema nt, Sache f;
    sure \thing! ( esp Am) na klar!;
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!;
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf;
    and another \thing,... und noch [et]was,...;
    why don't you come with me? - for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? - einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten;
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können;
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    the \thing das Richtige;
    it's the done \thing (a. iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton];
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen;
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    \things pl
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen ( fig)
    \things pl die Dinge, die Lage;
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war;
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? ( fam)
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] ( fam)
    all \things considered alles in allem;
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz] !;
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz;
    lazy \thing Faulpelz m;
    old \thing ( Brit) altes Haus ( fam), alter Knabe ( fam)
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste;
    ( man) der arme Kerl;
    (young woman, child) das arme Ding;
    the poor \things die Ärmsten;
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    PHRASES:
    a \thing of beauty is a joy forever ( is a joy forever) etwas Schönes macht immer wieder Freude;
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein ( fam)
    chance would be a fine \thing! ( Brit) ( saying) schön wär's! ( fam)
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] ( Brit) ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt];
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing (is a dangerous \thing) zu wenig Wissen kann gefährlich werden;
    the best \things in life are free ( are free) die besten Dinge im Leben sind umsonst;
    to be just one of those \things ( be unavoidable) einfach unvermeidlich sein;
    ( typical happening) typisch sein;
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen ( fam)
    to the pure all \things are pure (all \things are pure) dem Reinen ist alles rein;
    worse \things happen at sea ( saying) davon geht die Welt nicht unter ( fam)
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt;
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun;
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben;
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen;
    to have a [or this] \thing about sb (fam: dislike) jdn nicht ausstehen können ( fam) ( like very much) verrückt nach jdm sein ( fam)
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können ( fam)
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen;
    these \things are sent to try us ( Brit) ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt;
    to take \things easy nicht alles so schwer nehmen

    English-German students dictionary > thing

  • 122 записываться

    несов.; сов. записа́ться sich án|melden (h) во что л. in D, на что л. für A, к кому л. → bei D; на приём тж. sich (D) éinen Termín gében lássen er lässt sich éinen Termín gében, ließ sich éinen Termín gében, hat sich éinen Termín gében lássen; в какие л. списки sich éintragen er trägt sich éin, trug sich éin, hat sich éingetragen, попросив кого-л. sich éintragen lássen ; заранее для участия в чём л. sich vórmerken lássen

    запи́сываться в библиоте́ку — sich in der Bibliothék ánmelden

    Я записа́лся к врачу́. — Ich hábe mir beim Arzt éinen Termín gében lássen. / Ich hábe mich beim Arzt ángemeldet.

    Запиши́тесь, пожа́луйста, в э́тот спи́сок. — Trágen Sie sich bítte in díese Líste éin. / попросите записать Lássen Sie sich bítte in díese Líste éintragen.

    Я записа́лся на э́ту экску́рсию. — Ich hábe mich für díesen Áusflug vórmerken lássen.

    Русско-немецкий учебный словарь > записываться

  • 123 дело

    n (37; pl. e.) Sache f, Ding; Angelegenheit f (по Д in D); Anliegen (к Д an jemanden); Beschäftigung f, Arbeit f; Werk; Tat f (Т in D); Vorgang m, Geschehnis; Bgb. Bau m; Jur. Fall m, Sache(n pl.) f (по Д in [D]), Verfahren; Akte(n pl.) f; Mil. Kampfhandlung f, Gefecht; Tech. Einsatz m; Fach, Wesen; F Vernünftige(s), Gescheite(s); Wichtige(s); + Geschäft, Unternehmen; дело было... es od. das war...; в чём дело? worum handelt es sich?, woran liegt's?; в чём же дело? F wo fehlt's denn?; was soll das schon?; в самом деле in der Tat, wirklich; в том-то и дело das ist es ja (eben), darauf kommt es an; дело в том, что... es handelt sich darum, daß...; за дело zu Recht; дело (стало) за (Т) es liegt od. hängt an (D); на (самом) деле in Wirklichkeit; на деле durch Tat(en); на словах и на деле in Wort u. Tat; дело идёт о (П) es geht od. handelt sich um (A); по делу od. делам dienstlich, geschäftlich; не у дел außer Dienst; много дела viel zu tun; вот так дело! F da haben wir's!; вот это дело! das läßt sich hören!; то и дело in einem fort, immerzu; то ли дело F etwas (ganz) anderes ist...; das wäre besser; это другое дело das ist etwas anderes; это не моё дело od. мне нет до этого дела das geht mich nichts an; как дела? wie geht es (so)?; какое вам дело? was geht Sie das an?; войти в дело sich zurechtfinden; идти в дело gebraucht werden; (не) иметь дело (nichts) zu tun haben; пустить в дело einsetzen, anwenden
    * * *
    де́ло n (pl. e.) Sache f, Ding; Angelegenheit f (по Д in D); Anliegen (к Д an jemanden); Beschäftigung f, Arbeit f; Werk; Tat f (Т in D); Vorgang m, Geschehnis; BGB Bau m; JUR Fall m, Sache(n pl.) f (по Д in D), Verfahren; Akte(n pl.) f; MIL Kampfhandlung f, Gefecht; TECH Einsatz m; Fach, Wesen; fam Vernünftige(s), Gescheite(s); Wichtige(s); veralt Geschäft, Unternehmen;
    де́ло бы́ло … es oder das war …;
    в чём де́ло? worum handelt es sich?, woran liegt’s?;
    в чём же де́ло? fam wo fehlt’s denn?; was soll das schon?;
    в са́мом де́ле in der Tat, wirklich;
    в то́м-то и де́ло das ist es ja (eben), darauf kommt es an;
    де́ло в том, что … es handelt sich darum, dass …;
    за де́ло zu Recht;
    де́ло (ста́ло) за (Т) es liegt oder hängt an (D);
    на (са́мом) де́ле in Wirklichkeit;
    на де́ле durch Tat(en);
    на слова́х и на де́ле in Wort und Tat;
    де́ло идёт о (П) es geht oder handelt sich um (A);
    по де́лу oder дела́м dienstlich, geschäftlich;
    не у де́л außer Dienst;
    мно́го де́л viel zu tun;
    вот так де́ло! fam da haben wir’s!;
    вот э́то де́ло! das lässt sich hören!;
    то и де́ло in einem fort, immerzu;
    то ли де́ло fam etwas (ganz) anderes ist …; das wäre besser;
    э́то друго́е де́ло das ist etwas anderes;
    э́то не моё де́ло oder мне нет до э́того де́ла das geht mich nichts an;
    как дела́? wie geht es (so)?;
    како́е вам де́ло? was geht Sie das an?;
    войти́ в де́ло sich zurechtfinden;
    идти́ в де́ло gebraucht werden;
    (не) име́ть де́ло (nichts) zu tun haben;
    пусти́ть в де́ло einsetzen, anwenden
    * * *
    де́л|о
    <>
    ср
    1. (вопро́с, пробле́ма) Sache f, Angelegenheit f
    переходи́ть сра́зу к де́лу gleich zur Sache kommen
    я к тебе́ по де́лу ich habe ein Anliegen an dich
    в чём де́ло? worum geht es?
    де́ло в том, что das Problem besteht darin, dass
    е́сли де́ло дойдёт до э́того wenn es dazu kommt
    то и де́ло immer wieder
    на де́ле in Wirklichkeit, in der Praxis
    как ва́ши дела́? разг wie geht es Ihnen?
    как дела́? wie geht's?
    ну и дела́! разг das ist aber allerhand!
    2. (предприя́тие) Geschäft nt, Unternehmen nt
    при́быльное де́ло lukratives [o lohnendes] Geschäft nt
    откры́ть своё де́ло ein eigenes Unternehmen gründen
    3. (специа́льность, о́бласть заня́тий) Handwerk nt
    го́рное де́ло Bergbau m
    изда́тельское де́ло Verlagswesen nt
    4. (заня́тие) Arbeit f
    быть без де́ла nichts zu tun haben
    5. ЮР Fall m, Verfahren nt
    6. (собра́ние докуме́нтов) Akte f, Aktenstück nt
    7. (посту́пок, де́йствие) Tat f, Handlung f
    сло́вом и де́лом in Wort und Tat
    де́ло чьих-л. рук jds Werk
    его́ наказа́ли за де́ло разг er hat seine Strafe verdient
    * * *
    n
    1) gener. Affäre (Angelegenheit), Akten (папка с документами), (папка-) Aktenbündel, Anliegen, Arbeit, Ausrichtung, Beschäftigung, Busineß, Faszikel (в папке или подшитое), Geschäftsangelegenheit, (неприятное) Händel, Konvolut, Registratur (документы и т. п.), Schriftenmappe (обложка.), Tat, Unternehmen, die Sache steht schief, Frage, Ding, Sache, Streit, Vorgang (документы), Angelegenheit, Geschäft, Werk, (судебное) Judiz, (судебное) Judizium
    2) sl. Masematten, Massematten
    5) liter. Spiel
    6) milit. Aktenstück, Fall
    8) law. Akte, (судебное) Akten, Aktenbündel, Aktenordner, Aktion, (судебное) Causa, Papiere, Prozeß, Rechtsfall, Rechtshandel, Res, Streitfall, Verfahren, streitige Sache, (судебное) Geschäftsfall, Prozess, (уголовное) Fall, (выгодное) Job
    9) econ. Aktenzeichen (N), Geschäftsbetrieb, Geschäftsunternehmung, Akten, Registratur (документы)
    10) fin. Geschäftsbereich, Wesen
    11) offic. Dossier
    13) busin. (судебное) Fall, Unternehmung, Engagement
    14) avunc. Schwindel
    15) pompous. Tät
    16) f.trade. Business
    17) shipb. Betrieb

    Универсальный русско-немецкий словарь > дело

  • 124 convey

    transitive verb
    1) (transport) befördern; (transmit) übermitteln [Nachricht, Grüße]
    2) (impart) vermitteln

    words cannot convey itWorte können es nicht wiedergeben

    the message conveyed nothing whatever to medie Nachricht sagte mir überhaupt nichts

    * * *
    [kən'vei]
    1) (to carry: Huge ships convey oil from the Middle East.) befördern
    2) (to transfer the ownership of (property by legal means).) übermitteln
    - academic.ru/15875/conveyance">conveyance
    - conveyancing
    - conveyor
    - conveyor belt
    * * *
    con·vey
    [kənˈveɪ]
    vt
    to \convey sth [somewhere] etw [irgendwohin] befördern
    to \convey sth by sea etw auf dem Seeweg befördern
    to \convey sth [to sb] [jdm] etw überbringen; (impart) [jdm] etw vermitteln; (make clear) [jdm] etw deutlich machen
    words cannot \convey how much I love him meine Liebe für ihn lässt sich nicht mit Worten ausdrücken
    do \convey my apologies to him sag ihm bitte, wie leid es mir tut
    please \convey my compliments [or regards] to your father ( form) grüßen Sie bitte Ihren Vater von mir
    to \convey one's condolences [to sb] [jdm] sein Beileid aussprechen
    to \convey to sb that... jdm zu verstehen geben, dass..., jdm zeigen, dass...
    to \convey the right/wrong impression einen richtigen/falschen Eindruck vermitteln
    4. LAW (transfer title)
    to \convey a property to a purchaser einem Käufer Eigentum übertragen
    * * *
    [kən'veɪ]
    vt
    1) (= transport) befördern; goods spedieren; water leiten
    2) (= make known or felt) opinion, idea vermitteln; (= make understood) meaning klarmachen; (= transmit) message, order, best wishes übermitteln, überbringen

    what does this poem/music convey to you? — was sagt Ihnen dieses Gedicht/diese Musik?

    words cannot convey what I feel — was ich empfinde, lässt sich nicht mit Worten ausdrücken

    try to convey to him that he should... — versuchen Sie doch, ihm klarzumachen, dass er... sollte

    3) (JUR) property übertragen (to auf +acc)
    * * *
    convey [kənˈveı] v/t
    1. Waren etc befördern, transportieren ( beide auch TECH), (ver)senden, bringen
    2. TECH zuführen, fördern:
    conveying capacity Förderleistung f
    3. Grüße etc überbringen, -mitteln, -senden
    4. JUR ein Grundstück übertragen, abtreten ( beide:
    to an akk)
    5. PHYS Schall etc fortpflanzen, übertragen, auch Elektrizität leiten
    6. eine Krankheit etc übertragen
    7. fig Ideen etc mitteilen, vermitteln, eine Meinung, einen Sinn ausdrücken:
    convey a certain meaning einen gewissen Sinn haben;
    this word conveys nothing to me dieses Wort sagt mir nichts
    * * *
    transitive verb
    1) (transport) befördern; (transmit) übermitteln [Nachricht, Grüße]
    2) (impart) vermitteln
    * * *
    v.
    fördern v.
    transportieren v.
    versenden v.
    übermitteln v.
    übertragen v.

    English-german dictionary > convey

  • 125 gusto

    'gusto
    m

    Esto es cuestión de gusto. — Das ist Geschmackssache.

    2) ( sabor) Geschmack m
    3) ( placer) Vergnügen n
    sustantivo masculino
    1. [sentido] Geschmackssinn der
    2. [sabor] Geschmack der
    3. [placer] Vergnügen das, Vorliebe die
    el gusto por hacer algo das Vergnügen, etw zu tun
    mucho o tanto gusto angenehm
    4. [criterio, elegancia] Geschmack der
    tener buen / mal gusto einen guten/schlechten Geschmack haben
    5. [inclinación] Ansprüche Plural
    ————————
    a gusto locución adverbial
    gusto
    gusto ['gusto]
    num1num (sentido) Geschmack(ssinn) masculino; una broma de mal gusto ein geschmackloser Scherz; no hago nada a su gusto ich kann es ihm/ihr nie recht machen; lo ha hecho a mi gusto er/sie hat es ganz nach meinem Geschmack gemacht; sobre gustos no hay nada escrito über Geschmack lässt sich nicht streiten
    num2num (sabor) Geschmack masculino [a nach+dativo]; huevos al gusto Eier nach Wahl
    num3num (placer) Vergnügen neutro; gustos caros teures Vergnügen; encontrar gusto en algo Freude an etwas dativo finden; estar a gusto sich wohl fühlen; tanto gusto en conocerla - el gusto es mío sehr erfreut - ganz meinerseits; hago lo que me viene en gusto ich mache, was ich will

    Diccionario Español-Alemán > gusto

  • 126 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 127 можно

    1) возможно - когда указывается или подразумевается лицо (кому можно), переводится личной формой глагола können er kann, kónnte, hat... können с изменением структуры предложения: кому л. N, что л. (с)делать Infinitiv, без указания лица man kann что л. сделать Infinitiv, переводится тж. глаголом sich lássen das lässt sich, ließ sich, hat sich... lássen что л. (с)делать Infinitiv

    У нас сего́дня ма́ло дел, ве́чером (нам) мо́жно пойти́ в кино́. — Wir háben héute wénig zu tun, am Ábend können wir ins Kíno géhen.

    Э́то мо́жно легко́ объясни́ть. — Das kann man leicht erklären. / Das lässt sich leicht erklären.

    2) как мо́жно быстрее, лучше и др. so… wie möglich, möglichst + наречение в положит. степени

    Приходи́ как мо́жно ра́ньше. — Komm so früh wie möglich [möglichst früh].

    3) разрешается, позволено - когда указывается или подразумевается лицо (кому можно), переводится личной формой глагола dürfen er darf, dúrfte, hat… dürfen в повседн. речи тж. личной формой глагола können с изменением структуры предложения: кому л. N, что л. (с)делать Infinitiv, без указания лица man darf , man kann , что л. (с)делать Infinitiv

    мо́жно (мне) войти́? — Darf [kann] ich heréin?

    Здесь мо́жно кури́ть? — Darf [kann] man hier ráuchen? / Darf [kann] hier geráucht wérden?

    мо́жно нам сего́дня к вам зайти́? — Dürfen [dürften, können, könnten] wir Sie héute besúchen?

    Больно́му ста́ло лу́чше, и ему́ мо́жно бы́ло встава́ть. — Dem Kránken ging es bésser und er dúrfte schon áufstehen.

    Русско-немецкий учебный словарь > можно

  • 128 cadge

    1. transitive verb
    schnorren (ugs.); [sich (Dat.)] erbetteln

    could I cadge a lift?können Sie mich vielleicht [ein Stück] mitnehmen?

    2. intransitive verb
    schnorren (ugs.)
    * * *
    [kæʤ]
    ( fam)
    I. vt
    to \cadge sth off [or from] sb etw von jdm schnorren fam
    he's always cadging free meals off his clients er lässt sich von seinen Kunden immer zum Essen einladen
    II. vi betteln, schnorren fam
    I think she was cadging for a bed for the night ich glaube, sie war auf eine kostenlose Schlafgelegenheit aus
    * * *
    [kdZ] (Brit inf)
    1. vt
    (er)betteln, abstauben (inf), schnorren (inf) (from sb bei or von jdm)
    2. vi
    schnorren (inf)
    * * *
    cadge [kædʒ]
    A v/i schnorren, nassauern (beide pej) ( beide:
    from, off bei, von)
    B v/t erbetteln, schnorren pej ( beide:
    from, off bei)
    C s
    1. be on the cadge Br umg schnorren, nassauern (beide pej)
    2. Br academic.ru/10118/cadger">cadger
    * * *
    1. transitive verb
    schnorren (ugs.); [sich (Dat.)] erbetteln

    could I cadge a lift? — können Sie mich vielleicht [ein Stück] mitnehmen?

    2. intransitive verb
    schnorren (ugs.)
    * * *
    v.
    schnorren v.

    English-german dictionary > cadge

См. также в других словарях:

  • Maigret lässt sich Zeit — (französisch: La Patience de Maigret) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 64. Roman einer Serie von insgesamt 75 Romanen um den Kriminalkommissar Maigret und entstand vom 25. Februar bis 9. März 1965.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zar lässt sich fotografieren — Werkdaten Originaltitel: Der Zar läßt sich photographieren Originalsprache: deutsch Musik: Kurt Weill Libretto: Georg Kaiser Uraufführung: 18. Februar 1928 Ort der Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zar lässt sich photographieren — Werkdaten Originaltitel: Der Zar läßt sich photographieren Originalsprache: deutsch Musik: Kurt Weill Libretto: Georg Kaiser Uraufführung: 18. Februar 1928 Ort der Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Figaro lässt sich scheiden — Daten des Dramas Titel: Figaro läßt sich scheiden Gattung: Komödie Originalsprache: Deutsch Autor: Ödön von Horváth Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Denn die Natur lässt sich nicht zwingen —   In Christian Fürchtegott Gellerts (1715 1769) Fabel »Die Nachtigall und die Lerche« wird der Nachtigall von der Lerche vorgehalten, dass sie zwar schöner singe als andere Vögel, aber nur während weniger Wochen im Jahr. Darauf erwidert die… …   Universal-Lexikon

  • Der Lord lässt sich entschuldigen, er ist zu Schiff nach Frankreich —   Wenn jemand für einen andern nicht erreichbar ist, sich verleugnen lässt oder sich heimlich entfernt hat, dann werden diese Worte (meist als scherzhafter Kommentar) zitiert. Sie stammen aus dem Trauerspiel »Maria Stuart« von Schiller. Mit… …   Universal-Lexikon

  • Über Geschmack lässt sich nicht streiten — Über Geschmack lässt sich nicht streiten; die Geschmäcker sind verschieden   Die umgangssprachlichen Redensarten besagen, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat und man nicht durch Diskussionen klären kann, was guter oder schlechter Geschmack… …   Universal-Lexikon

  • Das lässt sich schon eher hören! — [Redensart] Auch: • Damit kommen wir der Sache schon näher! Bsp.: • Sie bieten uns jetzt 2000 Pfund. Das lässt sich schon eher hören! …   Deutsch Wörterbuch

  • Vom sichern Port lässt sich's gemächlich raten —   Diese Worte spricht in Schillers »Wilhelm Tell« (I, 1) Ruodi, der Fischer, zu Tell als Erwiderung auf dessen Aufforderung, doch den von den Häschern des Landvogts verfolgten Konrad Baumgarten über den sturmbewegten See zu fahren: »Vertrau auf… …   Universal-Lexikon

  • Sich hören lassen —   Die Wendung wird in der Bedeutung von »durchaus akzeptabel sein« verwendet: Zweitausend Mark wollen Sie dafür haben? Das lässt sich hören. Dieses Angebot lässt sich hören …   Universal-Lexikon

  • Sich (nicht) unterkriegen lassen — Sich [nicht] unterkriegen lassen   Wer sich [nicht] unterkriegen lässt, verliert [nicht] den Mut: Das sind jetzt schlimme Zeiten für sie, aber sie darf sich nicht unterkriegen lassen. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»