Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sie+hält+das

  • 81 Schwätzchen

    л болтовня, трёп, einen Schwatz mit jmdm. über etw. haben [halten] (по) болтать с кем-л. о чём-л. Jetzt möchte ich mit Ihnen einen kleinen Schwatz halten.
    Du warst lange weg, ihr habt wohl wieder einen ausgiebigen Schwatz gehalten?
    Ab und zu hält sie ein Schwätzchen mit der Nachbarin am Gartenzaun.
    Auf einen Schwatz bei seinem Freund vorbeikommen und das für eine gute Stunde — das kann er!
    Er ist immer zu einem Schwatz bereit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwätzchen

  • 82 Wetten

    vi (h):
    1. so haben wir nicht gewettet такого уговора не было!, так дело не пойдёт! So haben wir nicht gewettet. Es war ganz anders verabredet.
    Halt, so haben wir nicht gewettet! Wir haben abgemacht, daß am Schluß gezahlt wird!
    Wieder kommst du unvorbereitet zur Stunde. Na, Freundchen, so haben wir nicht gewettet!
    2. wetten, (daß)...
    ich wette (hundert zu eins/zehn gegen eins), daß... уверен, что...
    могу поспорить (100:1, 10:1), что...
    спорим, что... Wetten, daß du das nicht schaffst!
    Wetten, sie hat von allem schon gewußt.
    3. dafür wette ich meinen Kopf [Hals] даю голову на отсечение, что... Das ganze endet mit einer Blamage. Dafür wette ich meinen Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wetten

  • 83 Puppe

    Puppe f =, -n ку́кла
    (mit) Puppen spielen игра́ть в ку́клы
    eine willenlose Puppe des Schicksals марионе́тка в рука́х судьбы́
    zierlich wie eine Puppe как ку́колка
    man muss sie wie eine Puppe behandeln с ней на́до обраща́ться о́чень не́жно
    Puppe f =, -n манеке́н
    er hält sich steif wie eine Puppe он де́ржится как манеке́н
    Puppe f =, -n зоол. ку́колка
    Puppe f =, -n с.-х. копна́
    die Garben in Puppen setzen скла́дывать снопы́ в ко́пны
    Puppe f =, -n резин. наве́ска, кусо́к сме́си; руло́н рези́новой сме́си
    das ist Puppe! разг. э́то изуми́тельно!
    einfach Puppe! разг. про́сто пре́лесть!
    bis in die Puppen разг. о́чень до́лго (спать), до са́мого утра́ (пья́нствовать)
    das geht mir doch über die Puppen! э́то перехо́дит вся́кие грани́цы!

    Allgemeines Lexikon > Puppe

  • 84 hängen

    I.
    1) itr: hängend angebracht sein висе́ть. schweben: v. Rauch, Nebel, Wolken, Dunkelheit auch; v. Geräusch in Luft auch; v. Heruntergefallenem пови́снуть pf (im Prät) . an etw. hängen висе́ть на чём-н. sich festklammernd: v. Pers an überfülltem Verkehrsmittel; v. Bergsteiger am Felsen; v. Vogel am Gitter, Ast; v. Kind am Arm висе́ть <пови́снуть pf (im Prät) > на чём-н. v. Kind am Rock уцепи́ться pf (im Prät) за что-н. locker < lose> hängen быть непро́чно укреплённым. tief hängen висе́ть до земли́ <ни́зко>. eine große Spannung < Erwartung> hing im Saal зал был в напряжённом ожида́нии. die Menschen hängen wie Trauben an der Straßenbahn лю́ди вися́т <пови́сли> гро́здьями на подно́жках трамва́я. sie hängt [hing] am Halse [Arm] ihres Mannes она́ пови́сла на ше́е [на руке́] у му́жа | aus dem Fenster hängen a) v. Fahne, Wäsche быть вы́вешенным из окна́ b) v. Pers: sich hinauslehnen высо́вываться из окна́. über dem Geländer hängen a) sich aufstützen ви́снуть на пери́лах b) sich hinüberlegen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. im Sattel hängen висе́ть <пови́снуть> в седле́. in den Seilen hängen v. Boxer ви́снуть по- на кана́тах. schief < nach der Seite> hängen v. Wand, Schrank, Tür быть переко́шенным (на́ бок), перекоси́ться pf (im Prät) . nach links [nach rechts] hängen перекоси́ться <быть переко́шенным> нале́во [напра́во]. nach einer Seite hängen v. Fahrzeug накрени́ться pf (im Prät) (на́ бок). v. Flugzeug, Schiff auch дава́ть дать крен | der Anzug hängt jdm. am Leibe костю́м виси́т на ко́м-н. как на ве́шалке. jd. hängt nur in seinen Kleidern на ком-н. болта́ется оде́жда | hängend Gegenstand вися́щий. Lage, Stellung, Konstruktion вися́чий eher will ich hängen! скоре́е я пове́шусь! / пусть меня́ скоре́е пове́сят!
    2) itr (von etw.) herabhängen: v. Körperteil, Blatt свиса́ть (с чего́-н.). welk hängen вя́ло свиса́ть. in < auf> etw. hängen v. Haar ins Gesicht, auf die Stirn; v. Bart auf Lippen свиса́ть на что-н. | hängend Arm, Schulter, Mundwinkel опу́щенный
    3) itr an etw. a) festhaften: v. Staub, Schmutz, Blatt, Haar an Kleidung, Schuh быть на чём-н., приста́ть <прили́пнуть> pf (im Prät) к чему́-н. v. Klette an Kleidung прицепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Insekt an Blüte прили́пнуть pf (im Prät) к чему́-н., прилепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Haus am Berghang примости́ться pf (im Prät) на чём-н. b) ständig sitzen: am Radio, Fernseher, Fenster постоя́нно сиде́ть у чего́-н. [ am Fernseher auch перед чем-н.], (так и) ли́пнуть при- к чему́-н. am Telefon висе́ть на чём-н. c) gebannt schauen: v. Pers, Blick, Augen - an jds. Gesicht, Augen o. Lippen не своди́ть глаз с кого́-н. <с чьего́-н. лица́>, лови́ть ка́ждый взгляд <ка́ждое движе́ние глаз [губ]> кого́-н.
    4) itr voll von etw. hängen v. Wand voller Bilder; v. Brust voller Orden быть уве́шанным чем-н. v. Baum voller Blüten, Früchte быть усы́панным чем-н. der Schrank hängt voller Kleider шкаф напо́лнен <наби́т> пла́тьями. die Wäscheleine hängt voller Wäsche на верёвке виси́т мно́го белья́
    5) itr an jdm./etw. zugetan sein, lieben быть привя́занным к кому́-н. чему́-н. an etw. hängen auch дорожи́ть чем-н., люби́ть что-н. die Kinder hängen an ihm де́ти привя́заны к нему́. umg auch де́ти так и ли́пнут к нему́
    6) itr an jdm./etw. abhängen зави́сеть от кого́-н. чего́-н. es hängt an der Genehmigung э́то зави́сит от разреше́ния. woran hängt's denn? в чём же загво́здка <зами́нка>? / за чем же де́ло (ста́ло)? an mir soll's nicht hängen за мной де́ло не ста́нет. alles, was drum und dran hängt всё, что с э́тим свя́зано
    7) itr: lange bleiben: im Wirtshaus, bei Freunden до́лго торча́ть про-, застря́ть pf (im Prät) надо́лго da hängt er! bei ich-Bezug вот где я ! bei er-Bezug вот и он ! / вот где он !
    8) itr: bei jdm. schlecht angesehen sein: bei Vorgesetztem, Lehrer, Hauswirt быть на плохо́м счету́ у кого́-н. verschuldet sein задолжа́ть pf (im Prät) кому́-н.
    9) itr in etw. schlecht sein: in Schulfach отстава́ть <по чему́-н.>, быть сла́бым в чём-н. mit hängen und Würgen с грехо́м попола́м
    10) itr: nicht vorankommen: v. Arbeit, Spiel, Prozeß застря́ть pf (im Prät) (на ме́сте). die Schachpartie hängt па́ртия в ша́хматы отло́жена. hängen de Partie отло́женная па́ртия

    II.
    1) tr: hängend anbringen; hinrichten ве́шать пове́сить. an < auf> etw. hängen ве́шать /- на что-н. jdm. etw. an die Brust hängen Orden, Schmuck прика́лывать /-коло́ть что-н. кому́-н. на грудь. jdm. etw. um den Hals hängen ве́шать /- <надева́ть/-де́ть> что-н. кому́-н. на ше́ю. sich etw. (quer) über die Schulter hängen ве́шать /- <переки́дывать/-ки́нуть> себе́ что-н. через плечо́. sich den Mantel über die Schulter hängen наки́дывать /-ки́нуть пальто́ на пле́чи. sie hängt sich alles auf den Leib она́ всё наве́шивает на себя́ | hängen пове́шение ich will mich hängen lassen / eher lieber < lasse> ich mich hängen пусть меня́ лу́чше пове́сят. und wenn er sich hängen läßt и да́же е́сли он даст себя́ пове́сить
    2) tr etw. an etw. verschwenden: Geld, Kraft an Hobby, unnützen Besitz тра́тить <растра́чивать/-тра́тить > что-н. на что-н. sein Herz < seine Liebe> an etw. hängen растра́чиваться /-тра́титься на что-н. er hat sein halbes Leben an eine Illusion gehängt он посвяти́л полови́ну свое́й жи́зни иллю́зии / он потра́тил полжи́зни на иллю́зию

    III.
    1) sich hängen an etw. sich festhalten, anklammern: an Halt, Pers, Kleidung цепля́ться уцепи́ться за что-н. sich in <an> jds. Arm hängen a) einhaken брать взять кого́-н. по́д руку b) festklammern цепля́ться /- за чью-н. ру́ку. sich über die Brüstung hängen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. sich aus dem Fenster hängen высо́вываться вы́сунуться из окна́. sich ans Telefon < an die Strippe> hängen (und jdn. anrufen) звони́ть по- кому́-н. (по телефо́ну)
    2) sich hängen an jdn. an Verbrecher, Flüchtenden: verfolgen пресле́довать кого́-н. по пята́м, гна́ться за кем-н. an Pers: nachlaufen ходи́ть за кем-н. по пята́м. sich aufdrängen навя́зываться /-вяза́ться кому́-н. v. Frau an Mann ве́шаться на ше́ю кому́-н. | der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns велого́нщик виси́т на за́днем колесе́ иду́щего впереди́ ; ли́дера ; лиди́рующего
    3) sich hängen an etw. festhaften: v. Schneeflocken, Schmutz(klumpen) , Haar, Faden пристава́ть /-ста́ть к чему́-н. v. Schmutz auch прилипа́ть /-ли́пнуть к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hängen

  • 85 stützen

    I.
    1) tr: Halt geben подде́рживать /-держа́ть. etw. mit etw. stützen auch подпира́ть /-пере́ть что-н. чем-н. er war so schwach, daß sie ihn beim Gehen stützen mußte он был так слаб, что она́ должна́ была́ <что ей приходи́лось> подде́рживать его́ при ходьбе́
    2) tr etw. in < auf> etw. aufstützen подпира́ть /-пере́ть что-н. чем-н. den Kopf in die Hände stützen подпира́ть /- го́лову руко́й. die Arme in die Hüften stützen подбоче́ниваться подбоче́ниться, упира́ться /-пере́ться рука́ми в бока́, упира́ть /-пере́ть ру́ки в бока́. die Ellenbogen auf den Tisch stützen облока́чиваться облокоти́ться на стол
    3) tr etw. (durch etw.) untermauern: Aussage, Angabe, Behauptung, Verdacht, Vermutung подкрепля́ть /-крепи́ть что-н. чем-н.
    4) Ökonomie tr: Preis, Kurs субсиди́ровать ipf/pf . die Preise stützen субсиди́ровать це́ны. Kap: Fall verhindern не допуска́ть /-пусти́ть сниже́ния цен | gestützte Preise дотацио́нные це́ны
    5) tr: ubterstützen: Menschen, Regime подде́рживать /-держа́ть

    II.
    1) sich stützen auf etw. sich aufstützen опира́ться /-пере́ться на <о> что-н. sich auf den Tisch stützen опира́ться /- о стол. sich mit beiden Armen auf das Fensterbrett stützen облока́чиваться облокоти́ться на подоко́нник. sich auf jds. Arm [einen Stock] stützen опира́ться /- на чью-н. ру́ку [на па́лку]
    2) sich stützen auf etw. zur Grundlage nehmen: Beweise, Fakten, Erfahrungen, Forschngsergebnisse, Indizien опира́ться /-пере́ться на что-н., осно́вываться на чём-н. worauf stützen Sie sich dabei? каки́е у вас для э́того основа́ния ? | gestützt auf den Willen der Mehrheit, … опира́ясь на во́лю большинства́, …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stützen

  • 86 без

    без умолку unaufhörlich, unausgesetzt она говорит без умолку sie redet wie aufgezogen без предлог 1. ohne (A) без его ведома ohne sein Wissen без сомнения ohne Zweifel, zweifellos без исключения ohne Ausnahme, ausnahmslos без внимания к чему-л. ohne Rücksicht auf (A) оставить без внимания außer acht lassen* vt это произошло без меня das geschah in meiner Abwesenheit не без причины nicht ohne Grund без оговорок ohne Vorbe|halt 2. (за вычетом) weniger als без 100 грамм килограмм 100 g (Gramm) weniger als ein Kilogramm 3. (о времени): без четверти час ein Viertel vor eins без десяти (минут) три zehn Minuten vor drei а и без того ohne|hin без удержу разг. unaufhaltsam; hemmungslos; stürmisch, un|gestüm (бурно)

    БНРС > без

  • 87 jmdn. in Schach halten

    ugs.
    (jmdn. nicht gefährlich werden lassen, jmdn. niederhalten)
    не давать воли кому-л.; сдерживать кого-л.

    Von einem Felsenhügel... hielt die kleine Truppe die Francotruppen in Schach, solange die Munition reichte. (F. C. Weiskopf. Das Anekdotenbuch)

    ... wie die knapp 35-jährige Lucie Leonhard mehrere SA-Männer so weit in Schach hielt, dass sie ihr persönliches Eigentum nicht anrührten. (R. Kraft. Menschen im Gegenwind)

    Er hält uns in Schach, dachte der Gefreite Gebauer, damit wir Richard nicht beispringen können. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. in Schach halten

  • 88 Hahn

    m
    1. < nemyx>: wie zwei Hähne aufeinander losgehen наскакивать друг на друга как два петуха. Wie zwei Hähne gehen sie aufeinander los und schmettern neue Beleidigungen, einherstolzieren wie ein Hahn auf dem Mist фам. шутл. задирать хвост, важничать. Seit Kurt seine Leutnantsuniform bekommen hat, erkennt man ihn überhaupt nicht wieder. Er stolziert einher wie der Hahn auf dem Mist, von etw. so viel verstehen wie der Hahn vom Eierlegen ничего не смыслить, разбираться как свинья в апельсинах в чём-л. Hör mal zu, mein Lieber! Von Mädchenfrisuren verstehst du soviel wie der Hahn vom Eierlegen — deswegen halt du deinen Schnabel. der Hahn im Korbe sein быть единственным мужчиной в женском обществе
    быть общим баловнем. Da er bei uns der einzige Mann ist, ist er eben der Hahn im Korbe.
    Mußt du immer Hahn im Korbe sein? Muß sich alles um dich drehen?
    Der Kleine fühlt sich wie ein Hahn im Korbe unter den Erwachsenen, da kräht kein Hahn mehr danach никому до этого и дела нет, никто об этом и не вспомнит. Wenn mein Fehlen heute keinem auffällt, dann kräht morgen kein Hahn mehr danach.
    Wenn man die Schufterei erst mal hinter sich hat, dann kräht kein Hahn mehr danach, wenn der Hahn Eier legt шутл. когда рак свистнет. "Wann wird er mit dieser Arbeit wohl fertig werden?" — "Wenn der Hahn Eier legt."
    2. < кран>: jmdm. den Hahn abdrehen [zudrehen] перестать оказывать материальную помощь кому-л. Wenn er das Examen nicht besteht, dreht ihm sein Vater den Hahn zu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hahn

  • 89 lahm

    1. слабый, усталый, обессиленный. Ich muß jetzt mit dem Schreiben aufhören, die Finger sind [die Hand ist] mir schon ganz lahm.
    Von dem schweren Koffer werden mir die Arme allmählich lahm.
    Ich muß meine lahmen Glieder jetzt unbedingt etwas ausruhen.
    Von dem vielen Bücken ist mir das Kreuz schon ganz lahm geworden.
    Müde und lahm bin ich von dieser langen Tour nach Hause gekommen, wie eine lahme Ente (laufen, fahren) ползти как черепаха. Wenn du weiter so läufst wie eine lahme Ente, werden wir nie ans Ziel gelangen.
    Unser Zug hält an jeder Zwischenstation. Diese lahme Ente!
    2. слабый, робкий, незначительный, вялый. Diese lahme Entschuldigung [Ausrede] nehme ich ihr nicht ab.
    Mit lahmen Protesten werden wir nichts erreichen. Wir müssen entschieden energischer auftreten.
    Der Vortrag war nicht viel wert, und so war natürlich auch die Diskussion dazu lahm.
    "Wie war denn die Beteiligung an der Veranstaltung?" — "Lahm. Nur 50 % der Kollegen waren erschienen."
    Wir haben nur eine lahme Nachfrage nach diesen Artikeln, sind bis heute nur ganz wenige davon losgeworden.
    Keiner konnte über seine lahmen Witze lachen!
    Sie ist in allem recht lahm, müßte mehr Schwung haben.
    So ein lahmer Heini! Hätte sich ruhig aufraffen und mitkommen können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lahm

  • 90 bevor

    пре́жде чем, пока́ не; до того́, как

    sie hátten lánge gewártet, bevór die Tür geöffnet wúrde — они́ до́лго жда́ли, пре́жде чем откры́лась дверь [пока́ не откры́лась дверь]

    bring álles, bevór ich géhe — принеси́ всё, пока́ я не ушёл

    kurz bevór das gescháh... — незадо́лго до того́, как э́то случи́лось...

    Tür nicht öffnen, bevór der Zug hält! — не открыва́ть дверь [две́ри], пока́ по́езд не остано́вится [до остано́вки по́езда]!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > bevor

  • 91 Sparsamkeit

    f
    бережливость, традиционная моральная ценность немцев. Издавна общество рассматривало бережливость как добродетель, позволяющую человеку вести достойный образ жизни. Тот, кто легкомысленно обращался с деньгами, не стремился к их накоплению, слыл безнравственным и не получал общественного признания. Примечательна традиционная форма копилки в виде свиньи (Sparschwein), поскольку свинья в немецкой культурной традиции является символом благоденствия, удачи (Schwein haben = Glück haben). Ср. строки из стихотворения про непослушную девочку-грязнулю: "Struwwelpetras Sparschwein wär' / längst schon voll / und nicht so leer, / doch sie schleckt halt Schokolade / gar zu gern – und das ist schade". Известны также многочисленные рекламные лозунги, которые стали поговорками – "Spare in der Zeit, so hast du in der Not", "Sparen hilft Wünsche erfüllen", "Spargeld schafft Arbeit" и современный рекламный лозунг супермаркета дешёвой бытовой и компьютерной техники "Saturn" – "Geiz ist geil" ("Жадность – это круто") Schwein, Struwwelpeter, Hast du was – bist du was, c.t., Gemütlichkeit, Ordnung, Pünktlichkeit

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Sparsamkeit

  • 92 aushalten*

    1. vt
    1) выдерживать, переносить, выносить

    Der Schmerz ist nicht mehr áúszuhalten. — Боль больше невозможно терпеть.

    Méíne Nérven hálten das nicht mehr aus. — Мои нервы этого больше не вынесут.

    2) разг неодобр содержать; иметь на содержании

    Sie wird von ihn áúsgehalten. — Он её содержит.

    3) лес разбирать, сортировать
    2.

    Er hält bei mir bis zum Énde des Wínters aus. — Он задержится у меня до конца зимы.

    Универсальный немецко-русский словарь > aushalten*

  • 93 Rand

    m <-(e)s, Ränder>
    1) край, грань, предел

    am Rande des Wáldes — на опушке леса

    2) кайма, окаймление

    éínen Rand hinterlássen*оставить след (в виде контура)

    Der Kránke hátte dúnkle Ränder um die Áúgen. — У больного были тёмные круги под глазами.

    Sie hátte róte Ränder um die Áúgen. — У неё покраснели глаза.

    3) поля (книги, тетради)

    etw. (D) am Rand schréíben — сделать пометку на полях

    éíne Bemérkung am Rand(e) — попутное замечание

    etw. (D) am Rand bemérken [vermérken] — сказать что-л к слову, упомянуть что-л между прочим

    4) фам рот

    halt den Rand! — закрой рот!, заткнись!

    Er ist am Rand(e) séíner Kräfte. — Его силы на исходе.

    das verstéht sich am Rande — это само собой разумеется

    éínen gróßen [lósen] Rand háben фамхвастаться

    áúßer Rand und Band geráten* (s) — 1) бушевать, быть вне себя, неистовствовать 2) расшалиться, разбаловаться, разойтись (о детях)

    am Rand(e) des Grábes stéhen*стоять одной ногой в могиле

    j-n an den Rand des Grábes bríngen*едва не свести в могилу кого-л

    am Rand(e) des Kríéges — на грани войны

    am Rande des Úntergangs stéhen*находиться на краю гибели

    etw. (D) am Rand(e) míterleben — не быть непосредственным участником чего-л

    etw. (A) zu Rande bríngen* разг — 1) закончить, завершить что-л 2) решиться на что-л

    mit etw. (D) nicht zu Rande kómmen* (s) разг — не справиться с чем-л, не успеть сделать что-л

    mit j-m zu Rande kómmen* (s) разгполадить с кем-л

    am Rand der Geséllschaft sein — быть вне общества, быть маргиналом

    j-n an den Rand der Verzwéíflung bráchten — довести кого-л до полного отчаяния

    Универсальный немецко-русский словарь > Rand

  • 94 Wetter

    Wetter n pogoda;
    es ist schönes Wetter jest piękna pogoda;
    das Wetter hält sich pogoda ustaliła się;
    schlechtes Wetter brzydka pogoda, niepogoda;
    bei gutem Wetter w razie dobrej pogody

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Wetter

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Versprechen — (1958) ist ein Kriminalroman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt, der aus seiner Drehbuchvorlage zum Film Es geschah am hellichten Tag entstand. Dürrenmatt war mit dem Film und seinem Ende zwar zufrieden, aber nicht begeistert; auch stammte …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schweigen der Lämmer — (engl. The Silence of the Lambs) ist ein 1988 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Thomas Harris. Er handelt von der FBI Studentin Clarice Starling, die den Serienmörder Jame Gumb alias Buffalo Bill sucht, findet und tötet und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gedächtnis — ist ein Roman von Ken Follett. Der Originaltitel ist Code to Zero und wurde 2000 im Original bzw. 2001 auf Deutsch veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Handlung (Detail) …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wolkenvolk — ist eine Fantasy Trilogie von Kai Meyer, die im alten China spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzfassung 2 Die Bücher 2.1 Band 1: Seide und Schwert 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dritte Auge (Album) — Das dritte Auge Studioalbum von Die Firma Veröffentlichung 2002 Label V2 Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Spiegellabyrinth — (Originaltitel: The Looking Glass Wars) ist der erste Teil einer Roman Trilogie des US amerikanischen Autors Frank Beddor. Es ist eine Neuerzählung der Kinderbuch Klassiker von Lewis Carroll Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das verräterische Herz — Das verräterische Herz, Illustration von Harry Clarke, 1919 Das verräterische Herz (auch: Das schwatzende Herz oder Der alte Mann mit dem Geierauge, englischer Originaltitel: The Tell Tale Heart; Erstveröffentlichung in The Pioneer, 1843) ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»