Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+streiten

  • 121 этләшү

    sich unehrlich benehmen; Unfrieden m. stiften; streiten; sich unwürdig benehmen

    Татарча-алманча сүзлек > этләшү

  • 122 даулашу

    sich zanken, streiten; prozessieren

    Татарча-алманча сүзлек > даулашу

  • 123 quarrel

    quar·rel [ʼkwɒrəl, Am ʼkwɔ:r-] n
    1) ( argument) Streit m, Auseinandersetzung f, Zank m;
    a \quarrel/\quarrels over border territory ein Grenzstreit/Grenzstreitigkeiten;
    to have a \quarrel sich akk streiten [o zanken], Streit [o eine Auseinandersetzung] haben;
    to patch up a [or the] \quarrel ( fig) einen [o den] Streit beilegen ( fig)
    to pick [or start] a \quarrel with sb einen Streit anfangen [o ( fig) vom Zaun brechen];
    2) ( cause of complaint) Einwand m, Gegengrund m;
    to have no \quarrel with sth decisions, methods, verdict keinen Einwand gegen etw akk haben, nichts gegen etw akk einzuwenden haben vi <- ll->
    1) ( argue) sich akk streiten [o zanken];
    stop \quarrelling, you two! hört auf zu streiten, ihr beiden!;
    to \quarrel about [or over] sth [sich akk] über [o um] etw akk streiten;
    what did you \quarrel about? worüber habt ihr gestritten?;
    they seemed to \quarrel about money sie schienen sich um Geld zu streiten;
    to \quarrel with sb [sich akk] mit jdm streiten
    to \quarrel with sth etw an etw dat aussetzen;
    you can't \quarrel with that daran gibt es nichts auszusetzen

    English-German students dictionary > quarrel

  • 124 spat

    see academic.ru/69618/spit">spit I 1., 2.
    * * *
    * * *
    spat1
    [spæt]
    vt, vi pt, pp of spit
    spat2
    [spæt]
    n usu pl HIST (gaiter) Gamasche f
    spat3
    [spæt]
    I. n ( fam) Krach m fam
    to have a \spat with sb about sth sich akk mit jdm um etw akk streiten
    II. vi
    <- tt->
    [sich akk] streiten [o zanken]
    to \spat with sb sich akk mit jdm streiten
    spat4
    [spæt]
    I. n Muschellaich m
    II. vi laichen
    * * *
    I [spt]
    1. n
    (of oyster etc) Muschellaich m
    2. vi
    (oyster etc) laichen II
    n
    Halbgamasche f III
    1. n
    (inf: quarrel) Knatsch m (inf), Krach m (inf)
    2. vi (US inf
    = quarrel) zanken, streiten IV pret, ptp See: of spit
    * * *
    spat1 [spæt] ZOOL
    A s
    1. Muschel-, Austernlaich m
    2. a) koll junge Schaltiere pl
    b) junge Auster oder Muschel
    B v/i laichen
    spat2 [spæt] s Gamasche f
    spat3 [spæt] umg
    A s
    1. Klaps m
    2. US Kabbelei f
    B v/i US sich kabbeln
    C v/t jemandem einen Klaps geben
    spat4 [spæt] prät und pperf von spit1
    * * *
    see spit I 1., 2.
    * * *
    n.
    Gamasche -n f. v.
    laichen v.

    English-german dictionary > spat

  • 125 fight

    [faɪt] n
    1) ( violent combat) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk); ( brawl) Rauferei f; ( involving fists) Schlägerei f;
    to give up without a \fight kampflos aufgeben
    2) boxing Kampf m, Fight m
    3) mil Gefecht nt ( against gegen +akk)
    4) (struggle, resistance) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk)
    5) ( quarrel) Streit;
    to have a \fight on one's hands Ärger am Hals haben ( fam)
    6) no pl ( inclination) Kampfgeist m;
    to knock [or take] the \fight out of sb jdm seinen Kampfgeist nehmen;
    to show some \fight ( defend oneself) Widerstand leisten, sich akk zur Wehr setzen;
    ( show appetite for fighting) Kampfgeist demonstrieren, sich akk kampflustig zeigen
    PHRASES:
    \fight or flight! friss oder stirb! ( fam)
    to put up a [good] \fight sich akk [tapfer] zur Wehr setzen;
    to put up a \fight about sth sich akk gegen etw akk wehren vi <fought, fought>
    1) ( combat violently) kämpfen;
    the children were \fighting in the playground die Kinder rauften sich auf dem Spielplatz;
    to \fight like cats and dogs wie Hund und Katze sein;
    to \fight against/ for sth/sb gegen/für etw/jdn kämpfen;
    to \fight with each other miteinander kämpfen
    2) ( wage war) kämpfen;
    to \fight to the death auf Leben und Tod kämpfen;
    to \fight to the bitter end bis zum bitteren Ende kämpfen;
    to \fight to the finish bis zum Schluss [o letzten Augenblick] kämpfen;
    to \fight on weiterkämpfen, den Kampf fortsetzen;
    to \fight against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw kämpfen;
    to \fight for the winning side für die Sieger kämpfen;
    to \fight with sb ( battle against) gegen jdn kämpfen;
    ( battle on same side) an jds Seite f kämpfen
    3) ( quarrel) sich akk streiten;
    to \fight about sb/ sth sich akk über jdn/etw [o wegen einer Person/einer S. gen] streiten;
    to \fight over sth/sb sich akk um etw/jdn streiten
    4) ( struggle) kämpfen;
    to \fight at [or in] an election bei einer Wahl kandidieren;
    to \fight to clear one's name um seinen guten Ruf kämpfen;
    to \fight against sth gegen etw akk [an]kämpfen, etw bekämpfen;
    to \fight against sb gegen jdn [an]kämpfen;
    to \fight for sth um etw akk kämpfen;
    to \fight for breath nach Luft ringen;
    to \fight for a cause für eine Sache kämpfen;
    to \fight for life um sein Leben kämpfen
    5) boxing boxen;
    to \fight against sb gegen jdn boxen vt <fought, fought>
    1) ( wage war)
    to \fight sb/ sth gegen jdn/etw kämpfen;
    to \fight a delaying action den Feind im Kampf hinhalten;
    to \fight a battle eine Schlacht schlagen;
    to \fight a duel ein Duell austragen, sich akk duellieren
    2) (dated: manoeuvre)
    to \fight ships/ troops Schiffe/Truppen kommandieren
    to \fight a fire ein Feuer bekämpfen, gegen ein Feuer ankämpfen
    to \fight an action einen Prozess durchkämpfen;
    to \fight a case in [or through] the courts einen Fall vor Gericht durchfechten;
    to \fight sb for sth gegen jdn wegen einer S. gen einen Prozess führen
    5) (struggle against, resist)
    to \fight sth etw bekämpfen, gegen etw akk [an]kämpfen;
    to \fight crime das Verbrechen bekämpfen;
    to \fight a disease gegen eine Krankheit ankämpfen;
    to \fight sb gegen jdn [an]kämpfen
    6) ( in boxing)
    to \fight sb gegen jdn boxen
    7) ( battle)
    to \fight one's way [out of sth] sich dat den Weg [aus etw dat] freikämpfen;
    to \fight one's way through the crowd sich dat einen Weg durch die Menge bahnen;
    to \fight one's way to the top sich akk an die Spitze kämpfen
    PHRASES:
    to \fight a losing battle auf verlorenem Posten kämpfen;
    to \fight one's corner ( Brit) seinen Standpunkt verfechten;
    to \fight fire with fire mit den gleichen Waffen kämpfen;
    to not be able to \fight one's way out of a brown paper bag absolut bescheuert sein ( fam)
    to \fight shy of sb/ sth jdm/etw aus dem Weg gehen

    English-German students dictionary > fight

  • 126 disputer

    dispyte
    v
    2) SPORT austragen
    3)
    disputer
    disputer [dispyte] <1>
    1 ( familier: gronder) Beispiel: disputer quelqu'un jdn ausschimpfen
    2 (contester) Beispiel: disputer quelque chose à quelqu'un jdm etwas streitig machen
    3 Sport austragen match; Beispiel: être très disputé hart umkämpft sein
    1 (se quereller) Beispiel: se disputer avec quelqu'un sich mit jemandem streiten
    2 (lutter pour) Beispiel: se disputer quelque chose sich um etwas streiten; Beispiel: se disputer le marché um Marktanteile kämpfen
    3 Sport Beispiel: se disputer ausgetragen werden

    Dictionnaire Français-Allemand > disputer

  • 127 bicker

    intransitive verb

    bicker [with somebody about or over something] — [sich mit jemandem um etwas] zanken od. streiten

    * * *
    bick·er
    [ˈbɪkəʳ, AM -ɚ]
    vi sich zanken, aneinandergeraten, sich akk in den Haaren liegen
    * * *
    ['bɪkə(r)]
    vi
    (= quarrel) sich zanken, aneinandergeraten
    * * *
    bicker [ˈbıkə(r)]
    A v/i
    1. (sich) zanken oder streiten ( with mit; about, over um)
    2. poet
    a) plätschern (Wasser), prasseln (Regen)
    b) zucken, huschen:
    B s Streit m, Zank m
    * * *
    intransitive verb

    bicker [with somebody about or over something] — [sich mit jemandem um etwas] zanken od. streiten

    * * *
    v.
    zanken v.

    English-german dictionary > bicker

  • 128 row

    1. row [rəʊ, Am roʊ] n
    1) ( line) Reihe f;
    \rows and \rows of cars lange Autoschlangen;
    a \row of chairs eine Stuhlreihe;
    \row of houses Häuserreihe f;
    \rows of people Menschenschlangen fpl;
    to move up a few \rows ein paar Reihen aufrücken;
    to stand in a \row in einer Reihe stehen;
    in \rows reihenweise
    2) ( street) Straße f
    in a \row hintereinander;
    four times in a \row viermal hintereinander
    2. row [raʊ] n (esp Brit, Aus)
    1) ( quarrel) Streit m, Krach m ( fam)
    political \row politische Auseinandersetzung;
    to get into a \row [with sb] [mit jdm] Streit [o ( fam) Krach] bekommen;
    to have a \row Streit [o ( fam) Krach] haben, streiten
    2) ( noise) Lärm m, Krach m kein pl;
    to make [or kick up] a \row Krach schlagen ( fam) vi ( esp Brit) ( fam) sich akk streiten;
    to \row about [or over] sth sich akk wegen einer S. gen streiten;
    to \row with sb sich akk mit jdm streiten
    3. row [rəʊ, Am roʊ] vi rudern vt
    to \row a boat ein Boot rudern;
    to \row sb across a lake/ river jdn über einen See/Fluss rudern n
    to go for a \row rudern gehen

    English-German students dictionary > row

См. также в других словарях:

  • (sich) streiten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) zanken Bsp.: • Ich mag mich darüber nicht mit Leuten wie ihm herumstreiten. • Oh, bitte höre auf zu streiten, David …   Deutsch Wörterbuch

  • sich streiten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Streit • Krach Bsp.: • Anne fängt immer mit ihrer Schwester Streit an. • Ted stritt sich mit seinen Freunden …   Deutsch Wörterbuch

  • Hundertjähriger Krieg und burgundische Großmacht: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte —   Im Vertrag von Paris hatte die englische Krone 1259 auf den größten Teil ihres Festlandbesitzes verzichtet und leistete für das Herzogtum Guyenne (Aquitanien) den Lehnseid. Dies bewirkte gemeinsam mit dem Verzicht König Jakobs I. von Aragonien… …   Universal-Lexikon

  • Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streiten — Streiten, verb. irregul. neutr. Imperf. ich stritt; Mittelw. gestritten; Imperat. streite oder streit. Es erfordert das Hülfswort haben, 1. * Eigentlich, körperliche Kräfte anwenden, sich mit Anstrengung körperlichen Kräfte bemühen, in welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • streiten, sich — sich streiten V. (Grundstufe) einen Streit mit jmdm. haben Synonyme: sich zanken, sich fetzen (ugs.), sich zoffen (ugs.) Beispiele: Sie hat mit ihrem Mann um Geld gestritten. Sie streiten sich oft wegen Kleinigkeiten …   Extremes Deutsch

  • (sich) zanken — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • (sich) streiten Bsp.: • Oh, bitte höre auf zu streiten, David …   Deutsch Wörterbuch

  • streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …   Universal-Lexikon

  • Streiten — 1. Durch Streiten und Disputiren thut man die Wahrheit oft verlieren. Böhm.: Přílišná hádka pravdĕ škodí. (Čelakovsky, 64.) Lat.: Nimium altercaude veritas amittitur. (Philippi, II, 28.) Poln.: W zbytniem swarze prawda ginie. (Čelakovsky, 64.) 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • streiten — ankämpfen, bekämpfen, sich einsetzen, eintreten für, sich engagieren, kämpfen, sich Mühe geben, nichts unversucht lassen, Partei ergreifen, protestieren, ringen, seine ganze Kraft aufbieten, vorgehen gegen, sich wehren, sich widersetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • streiten — Einen Streit vom Zaune brechen: andere mutwillig provozieren, ohne eigentlichen Grund aus einer plötzlichen Laune heraus, so wie man unvermittelt eine Latte vom fremden Zaun bricht, wenn man nichts Besseres zur Hand hat, um sich gegen Angriffe zu …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»