Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

sich+schieben

  • 1 schieben

    (schob,geschoben) - {to fiddle} kéo viôlông, lãng phí, tiêu phí, chơi viôlông,, guội gãi viôlông, cò cử viôlông, + about, at, with...) nghịch vớ vẩn, làm trò vớ vẩn, lừa bịp - {to graft} ăn hối lộ, đút lót - {to push} xô, đẩy, húc, thúc đẩy, thúc giục, xô lấn, chen lấn, đẩy tới, đẩy mạnh, mở rộng, + on) theo đuổi, đeo đuổi, nhất định đưa ra, thúc ép, thúc bách, quảng cáo, tung ra, cố gắng vượt người khác - cố gắng thành công, dám làm, thọc đẩy, húc sừng - {to shove} + along, past, through) xô, lách, len lỏi, để nhét - {to slide (slid,slid) trượt, chuyển động nhẹ nhàng, lướt qua, đi lướt, đi qua, trôi qua, rơi vào, sa ngã, luyến, bỏ, thả, đẩy nhẹ, đẩy trượt - {to wheel} lăn, đẩy cho lăn, dắt, làm quay tròn, xoay, chở trên một xe lăn, xử tội xe hình, đánh nhừ tử, cho quay, quay, lượn vòng, đi xe đạp = schieben (schob,geschoben) [auf] {to shift [on]}+ = schieben (schob,geschoben) (Kugel) {to bowl}+ = beiseite schieben {to brush aside; to shelve}+ = von sich schieben {to shuffle off}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > schieben

  • 2 die Schuld

    - {blame} sự khiển trách, lời trách mắng, lỗi, trách nhiệm - {debt} nợ - {due} quyền được hưởng, cái được hưởng, món nợ, tiền nợ, cái phải trả, thuế, hội phí, đoàn phí - {fault} sự thiếu sót, khuyết điểm, điểm lầm lỗi, sự sai lầm, tội lỗi, sự để mất hơi con mồi, phay, đứt đoạn, sự rò, sự lạc, sự hỏng, sự hư hỏng, sự giao bóng nhầm ô, quả bóng giao nhầm ô - {faultiness} tính chất thiếu sót, tính chất sai trái, tính chất sai lầm = frei von Schuld {clear}+ = Es ist meine Schuld {It's my fault.}+ = wen trifft die Schuld? {who is to blame?}+ = das ist nicht meine Schuld {that is no fault of mine}+ = die Schuld auf sich nehmen {to bear the blame; to take the blame}+ = nicht durch meine Schuld {from no fault of my own}+ = jemandem die Schuld geben {to lay the blame on someone; to put the blame on someone; to throw the blame on someone}+ = es ist alles deine Schuld {it is all your doing}+ = jemandem die Schuld geben [an,für] {to blame someone [for]}+ = jemandem die Schuld zuschreiben {to lay the blame upon}+ = schieb die Schuld nicht auf mich! {don't put the blame on me!}+ = jemanden von einer Schuld lossprechen {to absolve someone from guilt}+ = schieben Sie die Schuld nicht auf mich! {don't lay the blame on me!}+ = warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? {why should I take the blame?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Schuld

  • 3 das Problem

    - {conundrum} câu đố, câu hỏi hắc búa - {difficulty} sự khó khăn, nỗi khó khăn, nỗi gay go, điều cản trở, điều trở ngại, sự túng bấn, cảnh khó khăn, sự làm khó dễ, sự phản đối - {issue} sự phát ra, sự phát hành, sự đưa ra, số báo, số lượng cho ra, vấn đề, vấn đề chín muồi, kết quả, hậu quả, sản phẩm, số lượng phát một lần, lần in, dòng dõi, con cái, sự đi ra, sự chảy ra - sự bốc ra, sự thoát ra, lòi ra, lối thoát, cửa sông, cái chảy ra, cái thoát ra, sự chảy máu, sự chảy mủ, vết rạch cho chảy mủ, lợi tức, thu hoạch - {problem} bài toán, điều khó hiểu, thế cờ, bàn luận đến một vấn đề, có vấn đề, có luận đề - {proposition} lời đề nghị, kế hoạch, đề xuất, dự kiến đề ra, lời tuyên bố, lời xác nhận, việc làm, mục tiêu, triển vọng, nghề nghiệp, đối thủ, mệnh đề, sự gạ ăn nằm - {task} nhiệm vụ, nghĩa vụ, phận sự, bài làm, bài tập, công tác, công việc, lời quở trách, lời phê bình, lời mắng nhiếc = das Problem ist {the trouble is}+ = kein Problem {no problem}+ = das ist kein Problem {that's an easy matter}+ = ein Problem lösen {to resolve a problem; to solve a problem}+ = das schwierige Problem {brainteaser; teaser}+ = ein Problem ausbügeln {to iron out a problem}+ = ein Problem bewältigen {to deal successfully with a problem}+ = das vordergründige Problem {central problem}+ = das löst mein Problem nicht {that won't my case}+ = ein Problem ausdiskutieren {to discuss a problem thoroughly}+ = mit einem Problem stecken bleiben {to be up the gum-tree}+ = er kann das Problem nicht begreifen {the problem is beyond his grasp}+ = sich mit einem Problem herumschlagen {to grapple with a problem}+ = ein Problem einfach beiseite schieben {to steamroller away the problem}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Problem

См. также в других словарях:

  • Schieben — Schieben, verb. irreg. ich schiebe, du schiebst (Oberd. scheubst,) er schiebt (Oberd. scheubt;) Imperf. ich schob; Mittelw. geschoben; Imperat. schieb (Oberd. scheub). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, auf einer horizontalen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schieben, sich — sich schieben V. (Oberstufe) sich gleitend vorwärts bewegen Beispiele: Der Kuchen schob sich senkrecht nach oben. Ihre Augenbrauen schoben sich in die Höhe, als sie ihn in der Ferne sah …   Extremes Deutsch

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • schieben — schie·ben; schob, hat geschoben; [Vt/i] 1 (etwas (irgendwohin)) schieben etwas meist relativ langsam durch Drücken irgendwohin bewegen, ohne dass der Kontakt zum Boden aufgehoben wird ↔ ↑ziehen (1): einen Kinderwagen schieben; einen Einkaufswagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schieben — 1. abrücken, abschieben, anschieben, beiseiteschieben, bewegen, drängen, drücken, fortschieben, pressen, quetschen, rollen, rücken, verschieben, vor sich herwälzen, wälzen, wegschieben, ziehen, zur Seite bewegen; (schweiz.): stoßen; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sich etwas unter die Nase schieben \(auch: stecken\) —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich auf die Nähe der Nase zum Mund und beschreibt scherzhaft, dass man sich etwas in den Mund steckt: Sie hatte Hunger und wollte sich erst mal eine Stulle unter die Nase schieben. Steck dir eine… …   Universal-Lexikon

  • Schieben — 1. Dat schifft (schiebt) mêr as et treckt, säd de Bûr, un stitt den Kêrl mit dem Fôt ût de Döer rut. (Danzig.) – Hoefer, 137; Frischbier, 65. 2. Es ist am Schiebe g läge, weme will en Haspel esse. – Sutermeister, 138. 3. Was man schiebt, braucht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich einen sonnigen Lenz machen — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

  • verkeilen, sich — sich verkeilen V. (Oberstufe) sich fest ineinander schieben und sich nicht mehr trennen lassen Beispiele: Das Auto verkeilte sich zunächst in dem Lastwagen und stellte sich dann auf der Fahrbahn quer. Beide Tiere verkeilten sich ineinander,… …   Extremes Deutsch

  • vordrängeln, sich — sich vordrängeln V. (Oberstufe) ugs.: sich nach vorne schieben, um an die Reihe zu kommen Beispiel: Die Frau hat sich frech in der Schlange vorgedrängelt, was die übrigen Wartenden sehr verärgerte …   Extremes Deutsch

  • Eine ruhige Kugel schieben —   Wer eine ruhige Kugel schiebt, muss sich bei der Arbeit nicht sonderlich anstrengen: Die Religionslehrer waren immer sehr nachsichtig, bei ihnen konnte man eine ruhige Kugel schieben. In Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15« heißt es: »Der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»