Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

sich+schieben

  • 1 schieben

    schieben (schob, geschoben) unr.V. hb tr.V. 1. бутам, тласкам, тикам, местя (мебели); 2. пъхам; 3. umg спекулирам, търгувам на черно; sich schieben 1. бутам се, движа се; 2. промъквам се (напред); den Kinderwagen schieben бутам, карам детска количка; jmdn. zur Seite schieben бутам някого настрана; den Kuchen in den Ofen schieben пъхам сладкиша във фурната; umg Devisen schieben спекулирам с валута; umg jmdm. etw. (Akk) in die Schuhe schieben приписвам някому нещо, стоварвам нещо върху гърба на някого; eine Wolke schob sich vor die Sonne облак закри слънцето; sich durch das Gedränge schieben провирам се през тълпата.
    * * *
    * (о, о) tr бутам, тикам; местя; 2. e-m etw in die Schuhe = гов стоварвам вината за нщ върху нкг; 3. спекулирам, правя нечестни сделки.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schieben

  • 2 tot

    tot I. adj 1. мъртъв, безжизнен; 2. сух, изсъхнал (клон); мъртъв; 3. пуст, безлюден (местност); 4. мъртъв, неорганичен; 5. убит (цвят); eine tote Sprache мъртъв език; Tech totes Gewicht собствено тегло (на превозно средство); Tech toter Gang мъртъв ход; totes Gleis глуха линия; eine tote Zeit мъртво време, мъртъв сезон, мъртъв час; halb tot полумъртъв; umg etw. (Akk) auf das tote Gleis schieben бутвам нещо в глуха линия; die Sache ist auf den toten Punkt gekommen работата стигна до мъртва точка; umg vor Schreck mehr tot als lebendig sein ни жив, ни умрял съм от уплаха; umg etw. ist ( schon längst) tot und begraben нещо е отдавна забравено. II. tot- слабопродуктивен словообразувате- лен елемент в немския език, срещащ се главно в разговорната немска реч, с който се образуват глаголи със значения: 1. умъртвяване, срв. totfahren, totschießen...; 2. интензивиране на значението, срв. sich totärgern, sich totlachen...
    * * *
    a мъртъв, безжизнен; e-e =е Sprache мъртъв език; =er Gang тex мъртъв ход; -es Gleis n глуха линия (и прен).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > tot

  • 3 abschieben

    áb|schieben unr.V. hb tr.V. 1. отблъсквам, отмествам, оттласквам; 2. прогонвам, интернирам, изселвам, екстернирам; 3. отхвърлям, прехвърлям (отговорност върху другиго); die Schuld auf jmdn. abschieben прехвърлям вината върху някого; Flüchtlinge über die Grenze abschieben екстернирам бежанци извън страната, през граница.
    * * *
    * tr 1. отмествам; избутвам, die Schuld von sich abschieben отхвърлям вината; 2. изпращам (по етапен ред).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abschieben

  • 4 lang

    lang I. (länger, längst) adj 1. дълъг (за пространство); 2. дълъг (за време); 3. дълъг (изчерпателен, обхващащ много страници); 4. дълъг (височина); Das Zimmer ist 5 Meter lang стаята е дълга 5 метра; ein langer Brief дълго писмо; lang und breit erzählen разказвам надълго и широко; seit langem от дълго време; sein Leben lang през целия си живот; etw. (Akk) auf die lange Bank schieben отлагам нещо. II. = entlang; präp (Akk) landsch Gehen Sie den Fluss lang вървете по реката.
    * * *
    дълъг, продължителен; seit =em отдавна; = und breit надълго и нашироко; sich des =еn und breiten ьber А дuбern разпростирам се надълго и нашироко върху нщ; mein Leben = през целия ми живот; die Zeit wird mir = времето не минава, става ми скучно

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > lang

См. также в других словарях:

  • Schieben — Schieben, verb. irreg. ich schiebe, du schiebst (Oberd. scheubst,) er schiebt (Oberd. scheubt;) Imperf. ich schob; Mittelw. geschoben; Imperat. schieb (Oberd. scheub). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, auf einer horizontalen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schieben, sich — sich schieben V. (Oberstufe) sich gleitend vorwärts bewegen Beispiele: Der Kuchen schob sich senkrecht nach oben. Ihre Augenbrauen schoben sich in die Höhe, als sie ihn in der Ferne sah …   Extremes Deutsch

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • schieben — schie·ben; schob, hat geschoben; [Vt/i] 1 (etwas (irgendwohin)) schieben etwas meist relativ langsam durch Drücken irgendwohin bewegen, ohne dass der Kontakt zum Boden aufgehoben wird ↔ ↑ziehen (1): einen Kinderwagen schieben; einen Einkaufswagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schieben — 1. abrücken, abschieben, anschieben, beiseiteschieben, bewegen, drängen, drücken, fortschieben, pressen, quetschen, rollen, rücken, verschieben, vor sich herwälzen, wälzen, wegschieben, ziehen, zur Seite bewegen; (schweiz.): stoßen; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sich etwas unter die Nase schieben \(auch: stecken\) —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich auf die Nähe der Nase zum Mund und beschreibt scherzhaft, dass man sich etwas in den Mund steckt: Sie hatte Hunger und wollte sich erst mal eine Stulle unter die Nase schieben. Steck dir eine… …   Universal-Lexikon

  • Schieben — 1. Dat schifft (schiebt) mêr as et treckt, säd de Bûr, un stitt den Kêrl mit dem Fôt ût de Döer rut. (Danzig.) – Hoefer, 137; Frischbier, 65. 2. Es ist am Schiebe g läge, weme will en Haspel esse. – Sutermeister, 138. 3. Was man schiebt, braucht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich einen sonnigen Lenz machen — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

  • verkeilen, sich — sich verkeilen V. (Oberstufe) sich fest ineinander schieben und sich nicht mehr trennen lassen Beispiele: Das Auto verkeilte sich zunächst in dem Lastwagen und stellte sich dann auf der Fahrbahn quer. Beide Tiere verkeilten sich ineinander,… …   Extremes Deutsch

  • vordrängeln, sich — sich vordrängeln V. (Oberstufe) ugs.: sich nach vorne schieben, um an die Reihe zu kommen Beispiel: Die Frau hat sich frech in der Schlange vorgedrängelt, was die übrigen Wartenden sehr verärgerte …   Extremes Deutsch

  • Eine ruhige Kugel schieben —   Wer eine ruhige Kugel schiebt, muss sich bei der Arbeit nicht sonderlich anstrengen: Die Religionslehrer waren immer sehr nachsichtig, bei ihnen konnte man eine ruhige Kugel schieben. In Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15« heißt es: »Der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»