Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+nach+etwas+bemessen

  • 1 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre, Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.

    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.

    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.

    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.

    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.

    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. grātia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.

    / Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    lateinisch-deutsches > refero

  • 2 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu-
    ————
    rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec
    ————
    longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtu-
    ————
    tem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre,
    ————
    Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.
    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit
    ————
    zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.
    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.
    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite
    ————
    an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.
    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.
    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab-
    ————
    liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. gratia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den
    ————
    G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum
    ————
    de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. accipio no. I, A, a, α (Bd. 1.
    ————
    S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.
    Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refero

  • 3 proportion

    1. noun
    1) (portion) Teil, der; (in recipe) Menge, die
    2) (ratio) Verhältnis, das

    in proportion [to something] — [einer Sache (Dat.)] entsprechend

    3) (correct relation) Proportion, die; (fig.) Ausgewogenheit, die

    be in proportion [to or with something] — (lit. or fig.) im richtigen Verhältnis [zu od. mit etwas] stehen

    try to keep things in proportion(fig.) versuchen Sie, die Dinge im richtigen Licht zu sehen

    be out of proportion/all or any proportion [to or with something] — (lit. or fig.) in keinem/keinerlei Verhältnis zu etwas stehen

    get things out of proportion(fig.) die Dinge zu wichtig nehmen; (worry unnecessarily) sich (Dat.) zu viele Sorgen machen

    4) in pl. (size) Dimension, die
    5) (Math.) Proportion, die

    in direct/inverse proportion — direkt/umgekehrt proportional

    2. transitive verb
    (make proportionate) proportionieren

    proportion something to somethingetwas einer Sache (Dat.) anpassen; see also academic.ru/108624/proportioned">proportioned

    * * *
    [prə'po:ʃən]
    1) (a part (of a total amount): Only a small proportion of the class passed the exam.) der Teil
    2) (the (correct) quantity, size, number etc ( of one thing compared with that of another): For this dish, the butter and flour should be in the proportion of three to four (=eg 300 grammes of butter with every 400 grammes of flour).) das Verhältnis
    - proportional
    - proportionally
    - proportionate
    - proportionately
    - be
    - get in proportion to
    - get in proportion
    - be
    - get out of all proportion to
    - get out of proportion to
    - get out of all proportion
    - get out of proportion
    - in proportion to
    * * *
    pro·por·tion
    [prəˈpɔ:ʃən, AM -ˈpɔ:r-]
    n
    1. (part) Anteil m
    2. no pl (relation) Proportion f, Verhältnis nt
    in \proportion to sb/sth im Verhältnis zu jdm/etw
    to be in/out of \proportion [to sth] im/in keinem Verhältnis zu etw dat stehen
    to be in/out of \proportion [to each other] in den Proportionen [zueinander] stimmen/nicht stimmen
    I'm all out of \proportion in this picture auf diesem Bild stimmen die Proportionen überhaupt nicht
    3. (in drawing)
    \proportions pl Proportionen pl
    4. (balance) Verhältnis nt
    to have/keep a sense of \proportion bei etw dat den richtigen Maßstab anlegen
    to blow sth out of [all] \proportion etw maßlos übertreiben
    to keep sth in \proportion etw im richtigen Verhältnis sehen
    \proportions pl Ausmaße pl
    a building of gigantic \proportions ein Gebäude von gewaltigen Ausmaßen
    to assume [or take on] massive/exaggerated \proportions massive/übertriebene Ausmaße annehmen
    * * *
    [prə'pOːSən]
    1. n
    1) (= ratio, relationship in number) Verhältnis nt (of x to y zwischen x und y); (= relationship in size, ART) Proportionen pl

    to be in/out of proportion (to one another) (in number) — im richtigen/nicht im richtigen Verhältnis zueinanderstehen; ( in size, Art ) in den Proportionen stimmen/nicht stimmen; (in time, effort etc) im richtigen/in keinem Verhältnis zueinanderstehen

    to be in/out of proportion to or with sth — im Verhältnis/in keinem Verhältnis zu etw stehen; ( in size, Art )

    in direct/inverse proportion to sth — in direktem/umgekehrtem Verhältnis zu etw; (Math) direkt/indirekt proportional zu etw

    to get sth in proportion (Art) — etw proportional richtig darstellen; (fig) etw objektiv betrachten

    he has got the arms out of proportioner hat die Arme proportional falsch dargestellt

    sense of proportion (lit, fig)Sinn m für Proportionen

    in proportion asin dem Maße wie

    a man of huge proportions —

    2) (= part, amount) Teil m

    what proportion of the industry is in private hands? — wie groß ist der Anteil der Industrie, der sich in Privathand befindet?

    2. vt
    * * *
    proportion [prəˈpɔː(r)ʃn; US auch -ˈpəʊr-]
    A s
    1. Verhältnis n (of … to von … zu):
    in proportion as in dem Maß, wie; je nachdem, wie;
    in proportion to im Verhältnis zu;
    be paid in proportion to the number of hours one works nach Arbeitsstunden bezahlt werden;
    out of all proportion unverhältnismäßig;
    be out of all proportion to in keinem Verhältnis oder in keiner Relation stehen zu;
    what proportion of …? wie viel von (oder gen) …?
    2. richtiges Verhältnis, Gleich-, Ebenmaß n:
    the painting is out of proportion die Proportionen des Bildes stimmen nicht;
    see things in (out of) proportion fig die Dinge (nicht) im richtigen Verhältnis sehen
    3. (verhältnismäßiger) Anteil:
    in proportion anteilig
    4. CHEM, MATH Proportion f, Verhältnis n:
    law of multiple proportions Gesetz n der multiplen Proportionen
    5. MATH
    a) Verhältnisgleichung f, Proportion f
    b) Dreisatz(rechnung) m(f), Regeldetri f
    c) auch geometric proportion Verhältnisgleichheit f
    6. meist pl Ausmaß(e) n(pl), Größe(nverhältnisse) f(pl), Dimensionen pl
    7. MUS
    a) Schwingungsverhältnis n
    b) Rhythmus m
    8. fig
    a) Symmetrie f
    b) Harmonie f
    B v/t
    1. (to) in das richtige Verhältnis bringen (mit, zu), anpassen (dat)
    2. verhältnis- oder anteilmäßig verteilen
    3. symmetrisch oder harmonisch gestalten:
    well proportioned ebenmäßig, wohlgestaltet, -proportioniert
    4. proportionieren, bemessen, dimensionieren
    * * *
    1. noun
    1) (portion) Teil, der; (in recipe) Menge, die
    2) (ratio) Verhältnis, das

    in proportion [to something] — [einer Sache (Dat.)] entsprechend

    3) (correct relation) Proportion, die; (fig.) Ausgewogenheit, die

    be in proportion [to or with something] — (lit. or fig.) im richtigen Verhältnis [zu od. mit etwas] stehen

    try to keep things in proportion(fig.) versuchen Sie, die Dinge im richtigen Licht zu sehen

    be out of proportion/all or any proportion [to or with something] — (lit. or fig.) in keinem/keinerlei Verhältnis zu etwas stehen

    get things out of proportion(fig.) die Dinge zu wichtig nehmen; (worry unnecessarily) sich (Dat.) zu viele Sorgen machen

    4) in pl. (size) Dimension, die
    5) (Math.) Proportion, die

    in direct/inverse proportion — direkt/umgekehrt proportional

    2. transitive verb
    (make proportionate) proportionieren
    * * *
    n.
    Anteil -e m.
    Proportion f.
    Verhältnis n.

    English-german dictionary > proportion

  • 4 size

    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    be twice the size of somethingzweimal so groß wie etwas sein

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    be the size of somethingso groß wie etwas sein

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91637/size_up">size up
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    1) (largeness: an area the size of a football pitch; The size of the problem alarmed us.) die Größe
    2) (one of a number of classes in which shoes, dresses etc are grouped according to measurements: I take size 5 in shoes.) die Größe
    - sizeable
    - size up
    * * *
    size1
    [saɪz]
    I. n no pl [Grundier]leim m; (textiles) Schlichte f fachspr
    II. vt
    to \size sth etw mit [Grundier]leim bestreichen [o grundieren]
    to \size textiles Textilien schlichten fachspr
    size2
    [saɪz]
    I. n
    1. usu sing (magnitude) Größe f; amount, debt Höhe f
    what is the \size of that window? wie groß ist das Fenster?
    a company of that \size eine Firma dieser Größenordnung
    six inches in \size sechs Zoll lang
    the \size of a thumbnail daumennagelgroß
    to be a good \size (quite big) ziemlich groß sein; (suitable size) die richtige Größe haben
    to be the same \size genauso groß sein
    to increase/decrease in \size größer/kleiner werden, an Größe gewinnen/verlieren
    to cut sth to \size etw [auf die richtige Größe] zu[recht]schneiden
    to double in \size seine Größe verdoppeln
    of a \size ( dated) gleich groß
    of any \size relativ groß
    the nearest town of any \size is Plymouth die nächstgrößere Stadt ist Plymouth
    2. (measurement) Größe f
    a \size 12 dress ein Kleid nt [der] Größe 42
    the shirt is a couple of \sizes too big das Hemd ist ein paar Nummern zu groß
    what \size are you? — I'm a \size 10 welche Größe haben Sie? — ich habe Größe 36
    children's \size Kindergröße f
    collar/shoe \size Kragenweite f/Schuhgröße f
    he takes a \size 17 collar er hat Kragenweite 17
    economy \size pack Sparpackung f
    to try sth for \size etw anprobieren, ob es passt
    3.
    that's about the \size of it so könnte man sagen
    II. vt
    to \size sth etw nach Größe ordnen
    * * *
    I [saɪz]
    1. n
    (all senses) Größe f; (of problem, operation also) Ausmaß nt

    collar/hip/waist size — Kragen-/Hüft-/Taillenweite f

    shoe/dress size — Schuh-/Kleidergröße f

    what size is it? — wie groß ist es?; (clothes, shoes, gloves etc) welche Größe ist es?

    do you want to try it for size? — möchten Sie es anprobieren, ob es Ihnen passt?

    that's about the size of it (inf) — ja, so ungefähr kann man es sagen

    2. vt
    größenmäßig ordnen II
    1. n
    (Grundier)leim m
    2. vt
    grundieren
    * * *
    size1 [saız]
    A s
    1. Größe f, Maß n, Format n, Umfang m, TECH auch Abmessung(en) f(pl):
    what is the size of …? wie groß ist …?;
    all of a size (alle) gleich groß, (alle) in oder von derselben Größe;
    of all sizes in allen Größen;
    the size of so groß wie;
    that’s about the size of it umg (genau)so ist es;
    a postcard-size piece of paper ein postkartengroßes Stück Papier; next A 3
    2. (Konfektions)Größe f, Nummer f:
    children’s sizes Kindergrößen;
    two sizes too big zwei Nummern zu groß;
    she takes size 7 in gloves sie hat Handschuhgröße 7;
    what size (of) collar do you take? welche Hals- oder Kragenweite haben Sie?;
    a) die gibt es in allen Größen,
    b) fig umg davon gibt es alle möglichen (Spiel)Arten
    3. fig
    a) Größe f, Ausmaß n, Bedeutung f
    b) (geistiges etc) Format (eines Menschen):
    cut ( oder chop) sbdown to size jemanden in die Schranken verweisen, jemanden auf Normalmaß stutzen
    B v/t
    1. nach Größe(n) sortieren oder ordnen
    2. besonders TECH bemessen, in einer (bestimmten) Größe anfertigen
    3. Holz etc zuschneiden
    4. meist size up umg ab-, einschätzen, (ein)taxieren (alle a. fig)
    C v/i size up umg gleichkommen (to, with dat)
    size2 [saız]
    A s
    1. (MAL Grundier)Leim m, Kleister m
    2. a) Weberei: Schlichte f, Appretur f
    b) Hutmacherei: Steife f
    B v/t
    1. leimen, mit Leim überstreichen
    2. MAL grundieren
    3. a) Stoff schlichten, appretieren
    b) Hutfilz steifen
    size3 [saız] - sized
    * * *
    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    n.
    Format -e n.
    Größe -n f. v.
    ausmessen v.

    English-german dictionary > size

  • 5 fit

    I noun
    1) Anfall, der

    fit of coughing — Hustenanfall, der

    2) (fig.) [plötzliche] Anwandlung

    have or throw a fit — einen Anfall bekommen

    [almost] have or throw a fit — (fig.) [fast] Zustände kriegen (ugs.)

    somebody/something has somebody in fits [of laughter] — jemand ruft dröhnendes Gelächter bei jemandem hervor

    II 1. adjective
    1) (suitable) geeignet

    fit to eat or to be eaten/for human consumption — essbar/zum Verzehr geeignet

    2) (worthy) würdig; wert
    3) (right and proper) richtig

    see or think fit [to do something] — es für richtig od. angebracht halten[, etwas zu tun]

    4) (ready)
    5) (healthy) gesund; fit (ugs.); in Form (ugs.)

    fit for duty or service — dienstfähig od. -tauglich; see also academic.ru/27073/fiddle">fiddle 1. 1)

    2. noun
    Passform, die

    it is a good/bad fit — es sitzt od. passt gut/nicht gut

    I can just get it in the suitcase, but it's a tight fit — (fig.) ich kriege es noch in den Koffer, aber nur gerade so (ugs.)

    3. transitive verb,
    - tt-
    1) [Kleider:] passen (+ Dat.); [Schlüssel:] passen in (+ Akk.); [Deckel, Bezug:] passen auf (+ Akk.)
    2) anpassen [Kleidungsstück, Brille]
    3) (correspond to, suit) entsprechen (+ Dat.); (make correspond) abstimmen (to auf + Akk.); anpassen (to an + Akk.)
    4) (put into place) anbringen (to an + Dat. od. Akk.); einbauen [Motor, Ersatzteil]; einsetzen [Scheibe, Tür, Schloss]; (equip) ausstatten
    4. intransitive verb,
    - tt- passen; (agree) zusammenpassen; übereinstimmen

    fit well[Kleidungsstück:] gut sitzen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    I 1. [fit] adjective
    1) (in good health: I am feeling very fit.) in Form
    2) (suitable; correct for a particular purpose or person: a dinner fit for a king.) passend
    2. noun
    (the right size or shape for a particular person, purpose etc: Your dress is a very good fit.) der Sitz
    3. verb
    past tense, past participle fitted -)
    1) (to be the right size or shape (for someone or something): The coat fits (you) very well.) passen
    2) (to be suitable for: Her speech fitted the occasion.) passen für
    3) (to put (something) in position: You must fit a new lock on the door.) anbringen
    4) (to supply with; to equip with: She fitted the cupboard with shelves.) ausrüsten
    - fitness
    - fitter
    - fitting
    4. noun
    1) (something, eg a piece of furniture, which is fixed, especially in a house etc: kitchen fittings.) die Einrichtung
    2) (the trying-on of a dress etc and altering to make it fit: I am having a fitting for my wedding-dress tomorrow.) die Anprobe
    - fit in
    - fit out
    - see/think fit
    II [fit] noun
    1) (a sudden attack of illness, especially epilepsy: She suffers from fits.) der Anfall
    2) (something which happens as suddenly as this: a fit of laughter/coughing.) der Ausbruch
    * * *
    fit1
    [fɪt]
    n
    1. (attack) Anfall m
    epileptic \fit epileptischer Anfall
    2. (brief spell of sickness) Anfall m
    coughing \fit Hustenanfall m
    3. ( fig fam: outburst of rage) [Wut]anfall m
    to have [or throw] a \fit einen Anfall bekommen fam, Zustände kriegen fam
    4. (burst)
    \fit of laughter Lachkrampf m
    to be in \fits of laughter sich akk kaputtlachen fam
    to get the audience in \fits das Publikum zum Lachen bringen
    5. (caprice, mood) Anwandlung f
    in a \fit of generosity in einer Anwandlung von Großzügigkeit
    6.
    by [or in] \fits and starts (erratically) sporadisch; (in little groups) stoßweise
    fit2
    [fɪt]
    I. adj
    <- tt->
    1. (suitable) geeignet
    they served a meal \fit for a king sie trugen ein königliches Mahl auf
    to be \fit for human consumption zum Verzehr geeignet sein
    to be \fit for human habitation bewohnbar sein
    to be no \fit way to do sth kein geeigneter [o tauglicher] Weg sein, etw zu tun
    to be \fit to eat essbar [o genießbar] sein
    2. (qualified) geeignet
    that's all sb's \fit for ( fam) das ist alles, wozu jd taugt
    3. (up to) fähig
    she's not \fit for this responsibility sie ist dieser Verantwortung nicht gewachsen
    to be \fit for military service/the tropics wehrdienst-/tropentauglich sein
    to be [not] \fit to do sth nicht fähig [o in der Lage] sein, etw zu tun
    to be \fit to travel reisetauglich sein
    to be \fit to work arbeitsfähig sein
    4. (appropriate) angebracht
    to do what one sees [or thinks] \fit tun, was man für richtig hält
    5. (worthy) würdig
    to be not \fit to be seen sich akk nicht sehen lassen können
    6. (ready, prepared) bereit
    to be \fit to do sth nahe daran sein, etw zu tun
    to be \fit to drop zum Umfallen müde sein
    7. (healthy) fit
    to keep \fit sich akk fit halten
    8. BRIT (sl: physically alluring) geil sl
    9.
    to be [as] \fit as a fiddle [or BRIT also flea] ( fam: merry) quietschvergnügt sein fam; (healthy) fit wie ein Turnschuh sein fam
    to laugh \fit to burst ( fam) vor Lachen beinahe platzen fam
    to be \fit to be tied AM [vor Wut] kochen fam
    II. n no pl
    1. FASHION Sitz m, Passform f
    bad/good/perfect \fit schlechter/guter/tadelloser Sitz
    these shoes are a good \fit diese Schuhe passen gut
    2. TECH Passung f
    III. vt
    < BRIT - tt- or AM usu -t->
    to \fit sb/sth sich akk für jdn/etw eignen
    he should \fit the sales job perfectly er müsste die Verkäuferstelle perfekt ausfüllen
    to \fit sth etw dat entsprechen
    the punishment should always \fit the crime die Strafe sollte immer dem Vergehen angemessen sein
    the key \fits the lock der Schlüssel passt ins Schloss
    the description \fitted the criminal die Beschreibung passte auf den Täter
    to \fit sb's plans in jds Pläne passen
    to \fit sth to sth etw etw dat anpassen
    he had to \fit his plans to the circumstances er musste sich mit seinen Plänen nach den Gegebenheiten richten
    to \fit sb jdm passen
    to \fit a dress/a suit on sb jdm ein Kleid/ein Kostüm anprobieren [o ÖSTERR anpassen
    5. (mount)
    to \fit sth etw montieren
    to \fit a bulb eine Glühbirne einschrauben
    6. (shape as required)
    to \fit sth etw anpassen
    7. (position as required)
    to \fit sth etw einpassen
    to \fit sth with sth etw mit etw dat versehen [o ausstatten
    9.
    to \fit the bill seinen Zweck erfüllen
    IV. vi
    < BRIT - tt- or AM usu -t->
    1. (be correct size) passen; FASHION also sitzen
    to \fit like a glove wie angegossen passen [o sitzen]
    to \fit into sth in etw akk hineinpassen
    2. (accord) facts übereinstimmen, zusammenpassen
    to \fit into sth zu etw dat passen; (adapt) sich akk in etw akk einfügen
    how do you \fit into all this? was für eine Rolle spielen Sie in dem Ganzen?
    4.
    if the shoe [or BRIT also cap] \fits, wear it wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen fig
    * * *
    I [fɪt]
    1. adj (+er)
    1) (= suitable, suited for sth) geeignet; time, occasion günstig

    is this meat still fit to eat?kann man dieses Fleisch noch essen?

    she's not fit to be a mothersie ist als Mutter völlig ungeeignet

    2)

    (= deserving) a man like that is not fit to have such a good wife — ein Mann wie er verdient so eine gute Frau nicht or ist eine so gute Frau nicht wert

    you're not fit to be spoken todu bist es nicht wert or verdienst es nicht, dass man sich mit dir unterhält

    3) (= right and proper) richtig, angebracht

    to see fit to do sth — es für richtig or angebracht halten, etw zu tun

    he did not see fit to cooperateer hat es nicht für nötig gehalten zu kooperieren

    4) (in health) gesund; sportsman etc fit, in Form

    only the fittest survive — nur die Geeignetsten überleben; (people) nur die Gesunden überleben; (in business etc) nur die Starken können sich halten

    5)
    6) (Brit sl = sexy) girl, boy scharf (inf)
    2. n
    (of clothes) Passform f

    it is a very good/bad fit — es sitzt or passt wie angegossen/nicht gut

    3. vt
    1) (cover, sheet, nut etc) passen auf (+acc); (key etc) passen in (+acc); (clothes etc) passen (+dat)

    "one size fits all" — "Einheitsgröße"

    2) (= be suitable for) sb's plans, a theory etc passen in (+acc); needs erfüllen; mood passen zu
    3)
    4) (= put on, attach) anbringen (to an +dat); tyre, lock montieren, anbringen; double glazing einsetzen, anbringen; (= put in) einbauen (in in +acc); (= furnish, provide with) ausstatten

    to fit a car with an alarm — eine Alarmanlage in ein Auto einbauen, ein Auto mit einer Alarmanlage ausstatten

    5) (= match) description, facts, circumstances entsprechen (+dat)
    4. vi
    1) (= be right size, shape dress etc, key) passen
    2) (= correspond) zusammenstimmen or -passen

    there's still one piece of evidence that doesn't fitda ist immer noch ein Indiz, das nicht dazupasst

    II Anfall m

    fit of coughing/anger — Husten-/Wutanfall m

    fit of remorseAnwandlung f or Anfall m von Reue

    he wrote this novel in fits and startser hat diesen Roman in mehreren Anläufen geschrieben

    * * *
    fit1 [fıt]
    A adj (adv fitly)
    1. passend, geeignet
    2. geeignet, fähig, tauglich:
    fit for service besonders MIL dienstfähig, (-)tauglich;
    fit for transport transportfähig;
    fit for work arbeits-, erwerbsfähig;
    fit to drink trinkbar;
    fit to eat ess-, genießbar;
    fit to drive fahrtüchtig;
    fit to fight (Boxen) kampffähig;
    laugh (yell) fit to burst vor Lachen beinahe platzen (schreien wie am Spieß);
    I was fit to scream ich hätte schreien können;
    fit to kill umg wie verrückt;
    dressed fit to kill umg mächtig aufgedonnert;
    he was fit to be tied US umg er hatte eine Stinkwut (im Bauch); consumption 5, drop B 5 a
    3. angemessen, angebracht:
    see ( oder think) fit es für richtig oder angebracht halten ( to do zu tun);
    more than (is) fit über Gebühr
    4. schicklich, geziemend:
    it is not fit for us to do so es gehört sich oder ziemt sich nicht, dass wir dies tun
    5. würdig, wert:
    a dinner fit for a king ein königliches Mahl;
    not fit to be seen nicht vorzeigbar oder präsentabel
    6. a) gesund
    b) SPORT etc fit, (gut) in Form:
    keep fit sich fit halten; fiddle A 1, flea A
    B s
    1. a) Passform f, Sitz m
    b) passendes Kleidungsstück:
    it is a perfect fit es passt genau, es sitzt tadellos;
    it is a tight fit es sitzt stramm, fig es ist sehr knapp bemessen
    2. TECH Passung f, Sitz m:
    fine (coarse) fit Fein-(Grob)passung;
    sliding fit Gleitsitz
    3. Zusammenpassen n, Übereinstimmung f
    C v/t
    1. passend oder geeignet machen ( for für), anpassen (to an akk)
    2. auch TECH ausrüsten, -statten, einrichten, versehen ( alle:
    with mit)
    3. jemandem passen, sitzen (Kleid, etc)
    4. passen für oder auf jemanden, einer Sache angemessen oder angepasst sein:
    the key fits the lock der Schlüssel passt (ins Schloss);
    the description fits him, he fits the description die Beschreibung trifft auf ihn zu;
    the name fits him der Name passt zu ihm;
    fit the bill umg allen Ansprüchen genügen (auch Person), genau das Richtige sein;
    fit the facts (mit den Tatsachen überein)stimmen;
    fit the occasion (Redew) dem Anlass entsprechend
    5. sich eignen für
    6. jemanden befähigen ( for für; to do zu tun)
    7. jemanden vorbereiten, ausbilden ( for für)
    8. TECH
    a) einpassen, -bauen ( beide:
    into in akk)
    b) anbringen (to an dat)
    c) fit up 2
    9. a) an jemandem Maß nehmen
    b) ein Kleid etc anprobieren ( on sb jemandem):
    fit a coat on sb jemandem einen Mantel anpassen
    D v/i
    1. passen:
    a) die richtige Größe haben, sitzen (Kleidungsstück)
    b) angemessen sein
    c) sich eignen: I didn’t say you were a fool, but if the cap (bes US shoe) fits (wear it) aber wenn du meinst oder dich angesprochen fühlst(, bitte)
    2. fit into passen in (akk), sich anpassen (dat), sich einfügen in (akk)
    fit2 [fıt] s
    1. MED Anfall m, Ausbruch m:
    fit of coughing Hustenanfall;
    fit of anger ( oder temper) Wutanfall, Zornausbruch;
    fit of laughter Lachkrampf m;
    fit of perspiration Schweißausbruch;
    a) jemandem einen Schock verpassen,
    b) jemanden auf die Palme bringen;
    my aunt had ( oder threw) a fit umg meine Tante bekam Zustände
    2. fig (plötzliche) Anwandlung oder Laune:
    fit of generosity Anwandlung von Großzügigkeit, Spendierlaune umg;
    a) stoß-, ruckweise,
    b) dann und wann, sporadisch;
    when the fit was on him wenn es ihn gepackt hatte
    fit3 [fıt] s obs Fitte f, Liedabschnitt m
    * * *
    I noun
    1) Anfall, der

    fit of coughing — Hustenanfall, der

    2) (fig.) [plötzliche] Anwandlung

    have or throw a fit — einen Anfall bekommen

    [almost] have or throw a fit — (fig.) [fast] Zustände kriegen (ugs.)

    somebody/something has somebody in fits [of laughter] — jemand ruft dröhnendes Gelächter bei jemandem hervor

    II 1. adjective
    1) (suitable) geeignet

    fit to eat or to be eaten/for human consumption — essbar/zum Verzehr geeignet

    2) (worthy) würdig; wert

    see or think fit [to do something] — es für richtig od. angebracht halten[, etwas zu tun]

    5) (healthy) gesund; fit (ugs.); in Form (ugs.)

    fit for duty or service — dienstfähig od. -tauglich; see also fiddle 1. 1)

    2. noun
    Passform, die

    it is a good/bad fit — es sitzt od. passt gut/nicht gut

    I can just get it in the suitcase, but it's a tight fit — (fig.) ich kriege es noch in den Koffer, aber nur gerade so (ugs.)

    3. transitive verb,
    - tt-
    1) [Kleider:] passen (+ Dat.); [Schlüssel:] passen in (+ Akk.); [Deckel, Bezug:] passen auf (+ Akk.)
    2) anpassen [Kleidungsstück, Brille]
    3) (correspond to, suit) entsprechen (+ Dat.); (make correspond) abstimmen (to auf + Akk.); anpassen (to an + Akk.)
    4) (put into place) anbringen (to an + Dat. od. Akk.); einbauen [Motor, Ersatzteil]; einsetzen [Scheibe, Tür, Schloss]; (equip) ausstatten
    4. intransitive verb,
    - tt- passen; (agree) zusammenpassen; übereinstimmen

    fit well[Kleidungsstück:] gut sitzen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    erledigt adj.
    geeignet adj.
    tauglich adj. n.
    Anfall -¨e m.
    Passung -en f.
    Sitz -e m. v.
    anprobieren v.
    montieren v.
    passen v.

    English-german dictionary > fit

См. также в других словарях:

  • bemessen — be·mẹs·sen; bemisst, bemaß, hat bemessen; [Vt] 1 etwas bemessen die Menge, Intensität o.Ä. von etwas (aufgrund einer Schätzung, Berechnung oder Vorschrift) festlegen <die Menge, den Umfang, den Preis, eine Strafe bemessen>: ein großzügig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch — Basisdaten Titel: Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Kurztitel: Regelbedarfs Ermittlungsgesetz Abkürzung: RBEG Art: Bundesgesetz (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Empfangsgebäude — Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; fabbricati viaggiatori). Inhalt: I. Teil. Grundsätze für die Lage und Gestaltung. 1. Zweck. 2. Gestaltung der Zugänge. 3. Lage des E. zum Bahnkörper. 4.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Fahrerhaus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Führerhaus — Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines Landfahrzeugs, zumeist von Lastkraftwagen und Lokomotiven, der den Raum für Fahrzeugführer und Begleitpersonen bildet.[1] Beim LKW ist auch der Begriff: Fahrerhaus, bei Schienenfahrzeugen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anleihen — (loans; emprunts; prestiti). Inhalt: I. Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»