Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

sich+klarheit+verschaffen+über+etwas

  • 1 Klarheit

    f
    1. des Himmels, der Sicht etc.: clearness; strahlende: brightness; (Durchsichtigkeit) transparency
    2. fig. geistig: clarity; des Stils etc.: auch lucidity; über eine Sache Klarheit gewinnen oder sich (Dat) Klarheit verschaffen get s.th. clear in one’s mind; alle Klarheiten restlos beseitigt umg., hum. now everything’s as clear as mud
    * * *
    die Klarheit
    limpidness; vividness; clarity; brightness; luminance; articulateness; levelheadedness; serenity; perspicaciousness; lucidity; cloudlessness; intelligibleness
    * * *
    Klar|heit
    f -, -en
    1) (fig) (= Deutlichkeit) clarity; (= geistige Klarheit) lucidity

    verschaffento find out about sth, to get clear about sth; über Sachlage to clarify sth

    habento be clear about sth

    darüber besteht (völlige) Klárheit — that is (completely) clear

    an Klárheit nichts zu wünschen übrig lassen — to be completely clear

    jdm etw in aller Klárheit sagen — to tell sb sth in plain language

    in dieser Frage müssen wir für Klárheit sorgen — we must clarify the issue

    alle Klárheiten (restlos) beseitigt! (hum)(it's as) clear as mud! (inf)

    2) (von Wasser, Fluss) clarity, clearness
    * * *
    die
    2) (the state of being easy to see, hear or understand: She spoke with great clarity.) clarity
    * * *
    Klar·heit
    <-, -en>
    f
    1. (Deutlichkeit) clarity
    über etw akk besteht \Klarheit sth is clear
    über etw akk \Klarheit gewinnen to become clear about sth
    \Klarheit [über etw akk] haben to be clear [about sth]
    sich dat \Klarheit [über etw akk] verschaffen to find out the facts [about sth]
    in aller \Klarheit quite clearly
    jdm etw in aller \Klarheit sagen/zu verstehen geben to make sth perfectly clear [or sep spell out sth] to sb
    2. (Reinheit) clearness
    * * *
    die; Klarheit, Klarheiten
    1) o. Pl. clarity; (von Ausführungen, Rede usw.) clarity; lucidity
    2) o. Pl. (Gewissheit)

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) Klarheit verschaffenclarify something

    3) (ugs. scherzh.)

    jetzt sind alle Klarheiten beseitigt — now I'm/everyone's etc. totally confused

    * * *
    1. des Himmels, der Sicht etc: clearness; strahlende: brightness; (Durchsichtigkeit) transparency
    2. fig geistig: clarity; des Stils etc: auch lucidity;
    sich (dat)
    Klarheit verschaffen get sth clear in one’s mind;
    alle Klarheiten restlos beseitigt umg, hum now everything’s as clear as mud
    * * *
    die; Klarheit, Klarheiten
    1) o. Pl. clarity; (von Ausführungen, Rede usw.) clarity; lucidity
    2) o. Pl. (Gewissheit)

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) Klarheit verschaffen — clarify something

    3) (ugs. scherzh.)

    jetzt sind alle Klarheiten beseitigt — now I'm/everyone's etc. totally confused

    * * *
    -en f.
    articulateness n.
    clarification n.
    clarity n.
    cloudlessness n.
    intelligibility n.
    levelheadedness n.
    limpidness n.
    lucidity n.
    perspicaciousness n.
    serenity n.
    vividness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Klarheit

См. также в других словарях:

  • Klarheit — Unzweifelhaftigkeit; Gewissheit; Sicherheit; Zuverlässigkeit; Durchsichtigkeit; Transparenz; Luzidität; Übersichtlichkeit; Anschaulichkeit; Deutlichkeit * * * Klar|heit 〈f …   Universal-Lexikon

  • Klarheit — Kla̲r·heit die; meist Sg; 1 der Zustand oder die Eigenschaft, ↑klar (1,2,3) zu sein: die Klarheit des Wassers, ihres Blickes 2 der Zustand oder die Eigenschaft, ↑klar (4) zu sein ≈ Verständlichkeit ↔ Unklarheit: die Klarheit seiner Ausführungen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Über den Dilettantismus — Johann Christian Reinhart – Goethe und Schiller im Gespräch (1804) Über den Dilettantismus ist die Bezeichnung für eine Sammlung mehrerer, im Sommer 1799 von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe verfasster fragmentarischer Schemata… …   Deutsch Wikipedia

  • klären — aufhellen; ergründen; untersuchen; aufklären; verdeutlichen; deutlich machen; bereinigen (umgangssprachlich); klarstellen; reinigen; putzen; …   Universal-Lexikon

  • klarlegen — klar|le|gen [ kla:ɐ̯le:gn̩], legte klar, klargelegt <tr.; hat: jmdm. etwas deutlich machen, (seinen Standpunkt) auseinandersetzen: ich habe ihm meine Meinung, meinen Standpunkt klargelegt. Syn.: ↑ klären, ↑ klarstellen, Licht bringen in,… …   Universal-Lexikon

  • Konfliktlotse — Schulmediation ist Mediation (Streitschlichtung) an Schulen. Die Mediation kann durch speziell zu Mediatoren ausgebildete Schüler, durch externe Mediatoren oder durch ausgebildete Lehrer durchgeführt werden. In allen drei Fällen wird mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»