Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

sich+hinauswagen

  • 1 wagen [2]

    wagen, I) v. tr.: a) den Mut haben, etwas zu tun: audere mit folg. Infin. (mutig und mit Verachtung der Gefahr etwas wirklich tun, z.B. alqm rogare: u. non aud. manere). – conari mit folg. Infin. (mit kräftigem Entschlusse, mit Energie etwas zu tun versuchen, z.B. urbem aggredi). – b) mit Gefahr unternehmen: audere alqd. periculum facere alcis rei (den Versuch zu etwas machen). – das Äußerste w., ultima oder extrema audere; ad extrema descendere (sich endlich zu dem Äußersten entschließen): einen Kampf, eine Sch lacht wagen, acie decernere audere; fortunam pugnae experiri (das Kampfglück versuchen); pugnae casum subire (sich dem Wechselfalle des Kampfes unterziehen); in aciem od. in certamen descendere (sich in einen Kampf ein. lassen, sich zu einem Kampfe entschließen): nirgends eine Schlacht wagen, se nusquam proelio committere: nichts w., periculum od. discrimen non adire od. non subire. – Sprichw., frisch gewagt ist halb gewonnen (wer nicht wagt, gewinnt nicht), fortes fortuna adiuvat (Ter. Phorm. 203 ); dimidium facti, qui coepit, habet (Hor. ep. 1, 2, 40). – gewagt, audax (kühn, z.B. consilium: u. translatio [Tropus]); temerarius (auf gut Glück hin ohne Überlegung unternommen, z.B. ratio od. via): es ist zu gewagt, etwas zu tun, anceps est mit Infin. (z.B. eos revocare). – c) der Gefahr des Verlustes aussetzen, daransetzen: in aleam dare (gleichs. auf den Wurf, auf das Spiel setzen). – periclitari (riskieren). – Hab u. Gut wagen, se suaque omnia fortunae committere: sein Leben, sein Blut, Leib und Leben w., vitae periculum adire; manifesto periculo corpus obicere: sein Leben, sein Blut, Leib u. Leben für jmd. w., pro alqo caput suum periculo obicere; inferre se in periculumcapitis atque vitae discrimen pro alcis salute. – II) v. r. sich wohin wagen: se committere in m. Akk. (z.B. in aciem, in hostilem terram, in locum praecipitem; vgl. »sich hineinwagen«). – sich mitten in den Feind w., se immittere in mediae pugnae discrimen: sich in die Gefahr w., in periculum od. in discrimen se inferre. – sich an jmd. w., alqm adire audere (im allg., als Bittender etc. od. als Feind); audere alqm aggredi (wagen jmd. anzugreifen): sich zu unvorsichtig an die Mauer w., murum incautius subire. – sich auf etw. (hinauf) w., s. sich hinauswagen. – sich auf etw. (hinaus) w., s. sich hinauswagen. – sich über etw. w., s. sich hinüberwagen. – sich vor jmd. w., se committere alci; alqm adire audere (jmd. mit einer Bitte etc. anzugehen wagen): sich ins Theater vor die Augen des römischen Volks w., com mittere se theatro populoque Romano.

    deutsch-lateinisches > wagen [2]

  • 2 hinausströmen

    hinausströmen, se effundere (aus dem Tore etc., von einer Menge). – hinausstürzen, s. herausstürzen. – hinaustragen, foras proferre od. efferre.hinauswagen, sich, exire od. abire od. abire foras audere. – sich nicht aus dem Hause h., domo exire od. ianuā egredi non audere: sich nicht auf die Straße h., in publicum prodire non audere; in publico esse non audere; se publico non committere: sich nicht aus der Stadt h., urbe egredi od. exire non audere: sich aufs offene Meer h., se mari committere. hinauswerfen, zum Fenster, per fenestram mittere od. (hinabwärts) demittere (ICt.).

    deutsch-lateinisches > hinausströmen

  • 3 herauswachsen

    herauswachsen, excrescere (übh.). – extuberare (beulenförmig h.). – herauswagen, sich, s. hinauswagen (sich). – herauswälzen, evolvere; provolvere.

    deutsch-lateinisches > herauswachsen

  • 4 hervorwachsen

    hervorwachsen, enasci. – excrescere (herauswachsen). – hervorwagen, sich, s. hinauswagen (sich). hervorzerren, s. hervorziehen.

    deutsch-lateinisches > hervorwachsen

См. также в других словарях:

  • hinauswagen — ◆ hin|aus||wa|gen 〈V. refl.; hat〉 sich hinauswagen es wagen, hinauszugehen ◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden. * * * hi|n|aus|wa|gen, sich <sw. V.; hat: 1. sich nach draußen wagen: sich aufs Meer h.; Ü sich… …   Universal-Lexikon

  • hinauswagen — hi|n|aus|wa|gen, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinaustrauen — hi|n|aus|trau|en, sich <sw. V.; hat: sich trauen, einen geschützten Bereich (z. B. die Wohnung, das Haus) zu verlassen; sich hinauswagen: viele alte Menschen trauen sich nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr hinaus; bei der starken Brandung… …   Universal-Lexikon

  • hinaus- — hi·naus im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinaus werden nach folgendem Muster gebildet: hinaustragen trug hinaus hinausgetragen hinaus bezeichnet die Richtung von drinnen nach irgendwo draußen, häufig weg vom Sprecher,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wagen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren; versuchen; erproben; sein Glück versuchen (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • Seeschifffahrt: Güterverkehr, Personenverkehr, Fischerei —   Die wichtigsten Sparten der Seeschifffahrt sind Güter und Personenverkehr sowie die Fischerei. Naturgemäß spielt die Kunst der Navigation auf dem Weg über die Ozeane eine wesentlich größere Rolle als im Binnenverkehr. Viele der seit… …   Universal-Lexikon

  • Wagen — Kutsche (umgangssprachlich); Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Karre (umgangssprachlich); Kiste (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • wägen — wiegen * * * wa|gen [ va:gn̩]: 1. <tr.; hat ohne die Gefahr, das Risiko zu scheuen, etwas tun, dessen Ausgang ungewiss ist; um jmds., einer Sache willen ein hohes Risiko eingehen: viel, einen hohen Einsatz, sein Leben wagen. Syn.: aufs Spiel… …   Universal-Lexikon

  • Steinwurf — 1. Ein Steinwurf trübt das Meer nicht. Nur ein sumpfiger Pfuhl wird von einem Stein getrübt. Beleidigungen erbittern grosse Seelen nicht. 2. Einen Steinwurf weist der Schöffe für einen Todtschlag. – Graf, 350, 384. Die alten Rechtsbücher… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»