Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich+erquicken

  • 1 sich erquicken

    мест.
    1) общ. упиваться (чем-л.), (an D) наслаждаться, (an D) освежаться
    2) высок. подкрепляться, упиваться чем-л., наслаждаться, освежаться

    Универсальный немецко-русский словарь > sich erquicken

  • 2 erquicken

    erquicken, reficere (wiederherstellen, die verlorenen Kräfte wiederverschaffen). – recreare (wieder beleben, ermutigen); verb. reficere et recreare; recreare et reficere. – adiuvare (geistig aufhelfen, erbauen, ermutigen). – delectare (ergötzen, z.B. quam illum epistulae illae delectarunt!). – levam ento esse, jmd., alci (ein Linderungsmittel abgeben, zur Linderung [des Schmerzes, Kummers] dienen, v. Lebl.). – jmd. durch Speise e., cibo iuvare alqm: durch Speise und Trank, cibo ac potione firmare alqm. sich erquicken, corpus reficere; membra recreare; corpus curare (seinem Körper gütlich tun durch Speise u. Schlaf). – sich an od. durch etwas e., alqā re refici od. vires reficere (körperlich, z.B. durch Speise u. Trank u. dgl.); alqā re corpus curare (dem Körper gütlich tun, z.B. durch Speise u. Schlaf, cibo somnoque); alqā re delectari (sich an etwas ergötzen, sowohl an einer Speise als an einem geistigen Vergnügen. z.B. an Lektüre, lectione); alqā re recreari (durch etwas geistig belebt werden, neuen Mut schöpfen, z.B. durch einen Brief, litteris); corpus (corpora) firmare alqā re (den Körper stärken, z.B. cibo, cibo et potione); alqā re pasci (sich an etw. gleichs. weiden); alqā re perfrui (an etwas seinen Genuß haben, sich laben, erlaben); alqā re adiuvari (durch etwas erbaut werden, z.B. adiutum esse hesternā disputatione).

    deutsch-lateinisches > erquicken

  • 3 erquicken

    1. освежа́ть, освежи́ть; подкрепля́ть, подкрепи́ть
    2. услажда́ть, услади́ть
    sich erquicken an (D) освежа́ться, наслажда́ться (чем-л.)

    Allgemeines Lexikon > erquicken

  • 4 erquicken

    erquícken высок.
    I vt
    1. освежа́ть; подкрепля́ть
    2. услажда́ть, доставля́ть наслажде́ние

    mit Sp ise und Trank erqu cken — накорми́ть и напои́ть, подкрепи́ть си́лы (путников и т. п.)

    1. освежа́ться; подкрепля́ться
    2. наслажда́ться, упива́ться чем-л.

    Большой немецко-русский словарь > erquicken

  • 5 erquicken

    I vt 1. təzələmək; gücləndirmək, yorğunluğunu almaq; 2. ləzzət vermək; II sich \erquicken sərinləşmək, yorğunluğunu almaq; həzz almaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > erquicken

  • 6 erquicken

    v/t und v/refl geh. refresh ( sich o.s.); revive
    * * *
    to refresh
    * * *
    er|quị|cken [ɛɐ'kvɪkn] ptp erqui\#ckt
    vt (old, liter)
    to refresh
    * * *
    er·qui·cken *
    [ɛɐ̯ˈkvɪkn̩]
    jdn \erquicken to refresh sb
    sich akk erquickt fühlen to feel refreshed
    * * *
    transitives Verb (geh.) refresh
    * * *
    erquicken v/t & v/r geh refresh (
    sich o.s.); revive
    * * *
    transitives Verb (geh.) refresh

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erquicken

  • 7 erquicken

    1) tr: v. Bad, Getränk, Gewitter, Luft, Pause, Schlaf, Regen, Trunk освежа́ть освежи́ть. mit Speise und Trank erquicken корми́ть на- и пои́ть на-. jdn. erquickt der Anblick [die Stille] кто-н. наслажда́ется ви́дом [тишино́й]
    2) sich an etw. erquicken наслажда́ться наслади́ться чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erquicken

  • 8 erquicken

    1. vt
    1) освежать, подкреплять
    2) услаждать, доставлять наслаждение
    2. (an D) (sich)
    1) освежаться, подкрепляться
    2) наслаждаться, упиваться (чем-л.)
    sich am schönen Anblick erquicken — наслаждаться прекрасным видом ( зрелищем)

    БНРС > erquicken

  • 9 erquicken

    er·qui·cken * [ɛɐ̭ʼkvɪkn̩]
    vt
    ( geh);
    jdn \erquicken to refresh sb;
    sich erquickt fühlen to feel refreshed

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erquicken

  • 10 erquicken

    1. vt высок
    1) освежать, придавать силы (об освежающем напитке и т. п.)
    2. sich erquícken высок
    1) освежаться, подкрепляться

    sich durch ein kühles Bad erquícken — освежиться прохладным душем

    Универсальный немецко-русский словарь > erquicken

  • 11 erquicken

    er'quicken forfriske, (veder)kvæge ( sich sig)

    Deutsch-dänische Wörterbuch > erquicken

  • 12 sich am schönen Anblick erquicken

    мест.
    общ. наслаждаться прекрасным видом, наслаждаться прекрасным зрелищем

    Универсальный немецко-русский словарь > sich am schönen Anblick erquicken

  • 13 stärken

    I.
    1) tr: kräftigen, festigen, unterstützen укрепля́ть /-крепи́ть. erquicken подба́дривать /-бодри́ть. erquicken, laben подкрепля́ть /-крепи́ть. jdn. in seiner Entschlossenheit stärken подде́рживать /-держа́ть чью-н. реши́мость
    2) tr: mit Wäschestärke behandeln крахма́лить на-. ein wenig подкрахма́ливать /-крахма́лить | gestärkte Wäsche крахма́льное бельё

    II.
    sich stärken sich erfrischen, laben подкрепля́ться /-крепи́ться. sich erquicken взба́дриваться /-бодри́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stärken

  • 14 erquickend, erquicklich

    erquickend, erquicklich, reficiens. recreans.suavis. du lcis (angenehm, lieblich). – Adv.suaviter; dulce. Erquickung, refectio (als Handlung). – id quod corpus reficit od. membra recreat (Labsal für den Körper als Sache). – delectatio (Ergötzung als Zustand). – levamentum (Linderungsmittel, z.B. des Schmerzes, im Schmerz, doloris). – seine E. (sein Labsal) an etwas finden, s. sich erquicken an etc.

    deutsch-lateinisches > erquickend, erquicklich

  • 15 essen

    essen, I) v. tr.edere(v. pr. durch Beißen als Nahrung zu sich nehmen). – mandū care (kauen, kauend essen, z.B. duas bucceas). – comedere (ganz essen, aufessen). – vesci alqā re (als Nahrungsmittel genießen, verzehren, um sich zu nähren). – vorare (hinterschlucken, verschlingen, ohne erst zu kauen). – gustare. degustare (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln, panem et palmulas). – ich esse von etw., gusto, degusto de alqa re (ich koste, esse etwas weniges von etw.); mihi cibus est ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his piscibus cibus fuerat). – zu etw. (als Zukost) e., edere cum alqa re (z.B. cum pane, cum pulte); adhibere ad alqd (z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci rei indulgere (z.B. pomis); alqd maxime appetere; est alci alqd gratissimus cibus: etw. leidenschaftlich gern e., avidissimum esse alcis rei (z.B. uvarum); teneri magno alcis rei studio (z.B. passerum): die Parther essen die Heuschrecken gern, locustae Parthis in cibo gratae. – sich essen lassen, in usu cibi esse (gewöhnlich gegessen [843] werden); iucunde sapere (gut schmekken). – jmdm. etwas zu essen geben, alci alqd edendum dare. – II) v. intr.: 1) übh. Speise zu sich nehmen: edere; cibum capere, capessere, sumere. – nicht e., cibo se abstinere (sich der Speise enthalten, auch als Kur); cibum non sumere (keine Speise nehmen, aus Kummer etc., z.B. multis diebus): nicht e. wollen, edere od. ēsse nolle (im allg.); cibum non accipere. cibum capere od. accipere nolle (keine Speise annehmen, z.B. von einem Kranken). – viel e., largiter se invitare (in einem einzelnen Fall, bei einem Gastmahl etc.); multi od. plurimi cibi esse. edacem esse (gewöhnlich): sehrviel e. u. trinken können, cibi vinique capacissimum esse: wenig e., paululum cibi tantum sumere (in einem einzelnen Fall); non multi esse cibi (gewöhnlich): sehr wenig, minimi esse cibi: mit großem Appetite e., largiter se invitare; libenter cenare: die Götter essen weder, noch trinken sie, di nec escis nec potionibus vescuntur: gut essen, opipare et apparate edere. – jmdm. zu essen geben, alqm cibo iuvare (ihn durch Speise erquicken); alqm cibare manu suā (ihn mit eigener Hand füttern): jmd. hat nichts zu e., nihil alci est, quo famem toleret: in zwei Tagen nichts zu e. bekommen, biduum cibo prohiberi. – jmd. arm e., alqm exedere od. comedere (Komik.). – 2) bei Tische sitzen u. Mahlzeit halten: ientare (einen Imbiß nehmen, bald nach dem Aufstehen, nach unserer Sitte »frühstücken«). – prandere (bei den Alten gegen zwölf Uhr frühstücken, nach unserer Sitte: »zu Mittag speisen«, wofür auch dem Deutschen ganz entsprechend nach Suet. Aug. 78 gesagt werden kann: cibum meridianum sumere). – gustare (einen Imbiß von kalter Küche nehmen, zwischen dem prandium u. der cena). – cenare. cenitare (die Hauptmahlzeit zu sich nehmen, dinieren; u. zwar cenitare = gewöhnlich essen, zu essen pflegen). – epulari (ein förmliches Gastmahl halten, speisen, schmausen, dinieren). – liegend e., cubantem cenare. – mit jmd. (in jmds. Gesellschaft) e., cenare cum alqo (z.B. in cubiculo); cenitare cum alqo (mit jmd. zu e. pflegen, z.B. eum paucis). – bei jmd. e., cenare od. (gewöhnlich, oft) cenitare apud alqm; accubare apud alqm od. in alcis epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts (außer dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts e., ad cenas itare desisse. – aus einer hölzernen Schüssel e., ligneo catillo cenare: gewöhnlich auf Silber e., argento cenitare. – der noch nicht gegessen hat, impransus; incenatus (s. vorher zu prandere u. cenare). – III) v. refl. sich satt essen und trinken, satiari vino ciboque. – sich satt an etw. e., saturum fieri alqā re; satiari alqā re. – sich dick und voll von etw. e., se complere alqā re (z.B. conchis).

    deutsch-lateinisches > essen

  • 16 laben

    I v/refl refresh o.s., revive o.s. (an + Dat with); sich laben an (+ Dat) fig. relish; mit Schadenfreude: gloat over; sich an einem Anblick laben fig. feast one’s eyes on
    II v/t refresh, revive; das Auge laben fig. delight the eye
    * * *
    to refresh
    * * *
    la|ben ['laːbn] (liter)
    1. vr
    to feast (oneself) ( an +dat on); (an einer Quelle etc) to refresh oneself ( mit, an +dat with)

    wir labten uns an dem Anblickwe drank in the view, we feasted our eyes on the view

    2. vt
    (Mensch) to feast; (Quelle) to refresh
    * * *
    la·ben
    [ˈla:bn̩]
    I. vt (geh: erquicken)
    jdn \laben to refresh [or revive] sb
    II. vr (geh: sich gütlich tun)
    sich akk [an etw dat] \laben to feast [on sth]
    * * *
    1.
    (geh.) transitives Verb
    2.
    reflexives Verb refresh oneself (an + Dat., mit with)
    * * *
    A. v/r refresh o.s., revive o.s. (
    an +dat with);
    sich laben an (+dat) fig relish; mit Schadenfreude: gloat over;
    laben fig feast one’s eyes on
    B. v/t refresh, revive;
    das Auge laben fig delight the eye
    * * *
    1.
    (geh.) transitives Verb
    2.
    reflexives Verb refresh oneself (an + Dat., mit with)
    * * *
    v.
    to refresh v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > laben

  • 17 ergötzen

    ergötzen, delectare (anziehen, für sich einnehmen und so körperlich und geistig erquicken). – oblectare (anziehen und dadurch die Lange, weile oder unangenehme Gefühle vertreiben, angenehm unterhalten). – voluptate afficere, perfundere (mit Wohlbehagen erfüllen). – permulcere (jmds. Sinne angenehm affizieren, z.B. aures). – die Augen an etwas e., s. Augenweide (haben an etwas). – sehr e., magnam delectationem habere (von Lebl.): in einem fort e., sine satietate delectare: sich nicht genug e. können, satiari delectatione non posse. – sich an etwas e., se delectare, se oblectare, delectari, oblectari alqā re; capi alqā re (von etw. gefesselt werden, sich [791] hingezogen fühlen, z.B. ludis); voluptatem capere, percipere ex alqa re (Vergnügen schöpfen aus etc.); pascere animum oder bloß pasci alqā re (sich weiden am Anblick einer Sache, z.B. eines Gemäldes, picturā); alcis rei voluptate animum explere (seinen Geist gleichs. sättigen, z.B. iucundissimae lectionis). Ergötzen, das, s. Ergötzlichkeit.

    deutsch-lateinisches > ergötzen

  • 18 aufrichten

    aufrichten, I) eig., in die Höhe richten, 1) im allg.: erigere (vom Boden in die Höhe richten, z. B. tignum: u. scutum prae se: u. iacentem). – arrigere (gerade emporstehen machen. z. B. arma, currus litore). – levare. allevare. sublevare (vom Boden aufhelfen). – excitare (was gesenkt ist, emporheben, z. B. caput). statuere (hinstellen, z. B. einen Rüstbaum, tignum). – jmd., der zu Füßen liegt, au., ad pedes stratum sublevare. – ein Bildnis wieder au., imaginem reponere.sich au., se [215] erigere; surgere. assurgere (aufstehen): sich au. lassen, allevari se pati: mit den Händen oder dem Knie sich aufzurichten suchen, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – 2) in die Höhe bauen, s. aufbauen, errichten. – II) uneig.: erigere, excitare alqm od. alcis animum. arrigere animum alcis (jmds. Mut wieder die nötige Spannung geben, z. B. paulum). – alqm adiuvare (jmdm. geistig aufhelfen, jmd. erbauen, ermutigen, z. B. disputatione suā). – firmare, confirmare alqm od. alcis animum (den Mut befestigen, beherzt-, zuversichtlich machen). – relevare. recreare (jmdm. durch Trost etc. das Herz erleichtern, jmd. erquicken). – consolari (trösten, Trost u. Mut einsprechen, alqm: u. alqm spe alcis rei). sich aufrichten, se od. animum erigere (z. B. al cis litteris); se od. animum confirmare. Aufrichten, das, der Balken, erectio tignorum. – Au. des Gemüts, confirmatio animi: Au. durch Trost, consolatio: solacium (der Trost selbst).

    deutsch-lateinisches > aufrichten

  • 19 Ergötzlichkeit, Ergötzung

    Ergötzlichkeit, Ergötzung, I) das Ergötzen: delectatio. oblectatio (angenehme Unterhaltung). – zur E., deliciarum causā; deliciarum et voluptatis causā; animi causā; animi voluptatisque causā. – II) das, woran man sich ergötzt: delectamentum. deliciae (Mittel, um die Sinne zu erquicken). – oblectamentum (Mittel zu angenehmer Unterhaltung). – voluptas (Vergnügen). – sich eine E. machen, voluptatem sibi parare; relaxare animum et dare se iucunditati.

    deutsch-lateinisches > Ergötzlichkeit, Ergötzung

  • 20 laben

    la·ben [ʼla:bn̩]
    vt
    (geh: erquicken)
    jdn \laben to refresh [or revive] sb
    sich [an etw dat] \laben to feast [on sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > laben

См. также в других словарях:

  • erquicken, sich — sich erquicken V. (Oberstufe) geh.: sich durch den Verzehr von etw. Kühlem frisch machen Synonym: sich erfrischen Beispiel: An heißen Tagen liebt sie es, sich mit selbstgemachter, eisgekühlter Limonade zu erquicken …   Extremes Deutsch

  • erquicken — erfrischen; laben * * * er|quị|cken 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich erquicken stärken, laben, erfrischen, beleben ● sich an einem Anblick erquicken; sich von der Hitze des Tages durch ein kühles Bad erquicken; sich mit einem kühlen Getränk… …   Universal-Lexikon

  • erquicken — er|quị|cken (gehoben für erfrischen); sich erquicken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erquicken — Erquicken, verb. reg. act. welches nur noch in figürlichem Verstande gebraucht wird, neues Leben, d.i. neue Kräfte, ertheilen. Frisches Wasser erquickt einen Durstigen, ein kühles Lüftchen einen Ermatteten, eine stärkende Arzeney einen Kranken,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erquicken — aktivieren, anregen, anregend/belebend wirken, aufmuntern, beleben, erfrischen, stärken, stimulieren, wohltun; (geh.): beflügeln, laben; (bildungsspr.): vitalisieren. * * * erquicken: I.erquicken:⇨erfrischen(I) II.erquicken,sich:⇨erfrischen(II)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erquicken — er·quị·cken; erquickte, hat erquickt; [Vt] geschr veraltend; jemanden / sich (mit etwas) erquicken ≈ ↑erfrischen (1,2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erfrischen — anregen, auffrischen, beleben, kräftigen, munter machen, stärken; (geh.): erquicken, laben; (ugs.): aufmöbeln; (veraltet): erlaben. sich erfrischen sich frisch machen, sich kräftigen, sich laben, sich stärken; (geh.): sich erquicken; (bildungsspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stärken — 1. aufrichten, ertüchtigen, Kraft geben, kräftigen, stabilisieren, stark/widerstandsfähig machen; (geh.): stählen. 2. die Wirksamkeit verbessern, festigen, sichern, stützen, untermauern, unterstützen, wirkungsvoller machen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sage vom Teufelstisch — Teufelstisch bei Hinterweidenthal Die Sage vom Teufelstisch betrifft den Teufelstisch bei Hinterweidenthal, eine markante Felsformation im Pfälzerwald (Bundesland Rheinland Pfalz). Geologischer Hintergrund Beim Teufelstisch handelt sich um einen …   Deutsch Wikipedia

  • erfrischen — erquicken; laben * * * er|fri|schen [ɛɐ̯ frɪʃn̩]: 1. <+ sich> mithilfe von etwas Kühlem oder Belebendem bewirken, dass man sich frischer fühlt: sich mit einem Bad im See erfrischen; sie erfrischte sich mit einem kühlen Getränk. 2. <tr.;… …   Universal-Lexikon

  • laben — beleben; auffrischen; erfrischen; erquicken * * * la|ben [ la:bn̩] <+ sich>: sich auf behaglich genießerische Weise durch Essen, Trinken stärken: sich am frischen Obst laben; sich mit Kaffee und Kuchen laben. Syn.: sich ↑ erfrischen, sich… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»