Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich+einer+sache+sicher+sein

  • 1 sicher

    1) frei v. Gefahr(en) безопа́сный. jdn. sicher über die Fahrbahn geleiten безопа́сно переводи́ть /-вести́ кого́-н. через у́лицу. sicher leben жить не подверга́ясь опа́сности / жить в безопа́сном ме́сте. vor jdm./etw. sicher sein быть в безопа́сности от кого́-н. чего́-н. hier sind wir vor dem Regen sicher здесь нам не стра́шен дождь
    2) zuverlässig: Pers; Versteck, Ort; Methode; Arznei, Mittel; Schloß, Tresor надёжный. glaubwürdig: Auskunft, Nachricht достове́рный. Quelle, Auge, Anzeichen, Urteil ве́рный. genau: Ergebnis то́чный. ein sicheres Auge ве́рный <ме́ткий> глаз. ein sicherer Tip a) Information, Mitteilung надёжная <достове́рная> информа́ция, надёжные <достове́рные> све́дения b) Ratschlag ве́рный сове́т. ein sicheres Versteck a) für Pers надёжное убе́жище b) für Sachen надёжный тайни́к, надёжное ме́сто. diese Nachricht stammt aus sicherer Quelle э́то сообще́ние полу́чено из надёжного <достове́рного> исто́чника. dem sicheren Vernehmen nach по достове́рным све́дениям. etw. sicher aufbewahren надёжно храни́ть что-н., храни́ть что-н. в надёжном ме́сте. jd. besitzt ein sicheres Urtiel (über etw.) у кого́-н. (есть) спосо́бность ве́рно суди́ть (о чём-н.) <оце́нивать (что-н.)>, у кого́-н. ве́рное сужде́ние (о чём-н.). etw. ist ein sicheres Zeichen für etw. что-н. ве́рный при́знак чего́-н. diese Methode ist völlig sicher э́тот ме́тод вполне́ надёжен. diese Tatsache ist sicher und gewiß э́тот факт устано́влен | jd. hat nichts sicheres erfahren können кто-н. не (с)мог разузна́ть <узна́ть> ниче́го достове́рного <то́чного>
    3) fest (begründet) : Grundlage, Fundament, Kenntnisse про́чный. Kenntnisse auch; Garantie, Hoffnung, Überzeugung, Zuversicht; Versprechen твёрдый. eine sichere Gewähr für etw. bieten < geben> твёрдо гаранти́ровать ipf/pf что-н. über sichere Kenntnisse <ein sicheres Wissen> verfügen име́ть твёрдые <про́чные> зна́ния. etw. sicher hinstellen ста́вить по- что-н. про́чно < надёжно>
    4) garantiert: Arbeitsplatz гаранти́рованный (зако́ном). Einkommen регуля́рный, постоя́нный. ein sicheres Auskommen haben быть материа́льно обеспе́ченным | etw. ist jdm. sicher v. Auszeichnung; Strafe что-н. кому́-н. обеспе́чено
    5) sich nicht irrend безоши́бочный. Augenmaß хоро́ший. Gehör то́нкий. ein sicheres Gedächtnis прекра́сная па́мять. jd. hat einen sicheren Geschmack на чей-н. вкус мо́жно положи́ться, у кого́-н. безоши́бочный вкус. jd. rechnet sicher кто-н. хорошо́ счита́ет. jd. ist in der Orthographie [in der russischen Sprache] sehr sicher кто-н. хорошо́ зна́ет орфогра́фию [ру́сский язы́к]. auf einem Gebiet sehr sicher sein хорошо́ знать каку́ю-н. о́бласть (зна́ния)
    6) überzeugt уве́ренный. jd. ist (sich) sicher, daß … кто-н. уве́рен <не сомнева́ется в том>, что … ich bin dessen ganz sicher я в э́том соверше́нно уве́рен. du kannst sicher sein, daß alles gut wird (ты) мо́жешь быть уве́рен, что всё бу́дет хорошо́. jd. ist < fählt> sich jds./einer Sache sicher кто-н. уве́рен в ком-н. чём-н. jd. ist sich seiner Sache völlig sicher кто-н. по́лностью уве́рен в успе́хе [ im Recht zu sein в правоте́] своего́ де́ла
    7) es ist sicher, daß … ist nicht zu bezweifeln несомне́нно, что … es ist so gut wie sicher, daß … мо́жно не сомнева́ться в том, что …
    8) selbstbewußt уве́ренный в себе́. adv уве́ренно. sehr sicher übertrieben selbstsicher (о́чень) самоуве́ренный. jd. hat eine sichere Hand у кого́-н. твёрдая <уве́ренная> рука́. ein sicherer Kraftfahrer [Schütze] о́пытный шофёр [ме́ткий стрело́к ]. jdn. sicher machen внуша́ть внуши́ть кому́-н. увере́нность. alle Fragen sicher beantworten уве́ренно отвеча́ть отве́тить на все вопро́сы. jd. fährt sicher Auto кто-н. уве́ренно во́дит маши́ну <уве́ренно е́здит>. sicher gehen mit festem Schritt идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] уве́ренно <твёрдым ша́гом>
    9) unausweichlich неизбе́жный. das sichere Ende неизбе́жный коне́ц. jdn. in den sicheren Tod <das sichere Verderben> schicken посыла́ть /-сла́ть кого́-н. на ве́рную смерть <ги́бель>. den sicheren Untergang vor Augen haben смотре́ть сме́рти в глаза́
    10) nicht aufzuholen: Vorsprung недосяга́емый. einen Wettkampf mit sicherem Vorsprung gewinnen побежда́ть победи́ть в соревнова́нии <в состяза́нии> с больши́м преиму́ществом
    11) Adv: bestimmt коне́чно [шн], разуме́ется. wahrscheinlich наве́рно. unbedingt безусло́вно, непреме́нно. das hat er sicher nicht gewollt разуме́ется, он э́того не хоте́л. sicher hat sie wieder verschlafen наве́рно, она́ опя́ть проспала́. er kommt sicher он обяза́тельно придёт. das hat er doch sicher nicht ernst gemeint э́то он, безусло́вно, сказа́л не всерьёз. habe ich nicht recht? - sicher ра́зве я не прав ? - наве́рно [безусло́вно]. kommst du morgen? - (aber) sicher! ты придёшь за́втра ? - (да́) коне́чно [безусло́вно <непреме́нно>]. sicher kennen Sie ihn наве́рно вы его́ зна́ете sicher ist sicher! осторо́жность не повреди́т <не помеша́ет>. jd. ist in sicherem Gewahrsam кто-н. (нахо́дится) под стра́жей <под аре́стом>. nicht mehr sicher auf den Beinen stehen нетвёрдо держа́ться <стоя́ть> на нога́х. dort ist man seines Lebens nicht mehr sicher там опаса́ешься за свою́ жизнь. er ist mir sicher он у меня́ в рука́х. vor jdm. ist man nirgends sicher a) jdn. trifft man überall кого́-н. повсю́ду встре́тишь b) jd. spürt jeden auf от кого́-н. нигде́ не скро́ешься. davor ist man nie sicher от э́того никто́ не застрахо́ван

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sicher

  • 2 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 3 Abbruch

    ml.: auf Abbruch heiraten uiynvu выйти замуж [жениться] в расчёте на скорую смерть (богатого) супруга [супруги]. "Ihr Mann soll mindestens 25 Jahre älter als sie sein." — "Na, den hat sie (sich) sicher nur auf Abbruch geheiratet. Er ist nämlich steinreich."
    2.: einer Sache keinen Abbruch tun [machen] не помешать, не повредить чему-л. Wenn das Material erst ein paar Tage später geliefert wird, so macht es der Sache keinen Abbruch. Wir haben ja noch einen kleinen Vorrat, der uns vorläufig reicht.
    Manchmal schimpft er auf mich wie ein Rohrspatz, aber das_ tut der Sache keinen Abbruch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abbruch

  • 4 lassen

    1. sich + Infinitiv + lassen со значением возможности: Das läßt sich regeln. Это можно наладить.
    Das läßt sich hören. Это приятно слышать.
    Der Wein läßt sich trinken. Ich hätte direkt Appetit auf noch ein Gläschen.
    Ich wußte gar nicht, daß du so gut kochen kannst. Das läßt sich essen.
    Hier läßt es sich aushalten [leben]. Es ist alles da, was des Menschen Herz erfreut.
    "Kannst du nicht meinen Brief unterwegs irgendwo in den Kasten werfen?" — "Das läßt sich machen. Ich muß sowieso bei der Post vorbei."
    Er läßt sich nicht blicken. Ob ihm was zugestoßen ist?
    Ich lasse mich morgen bei dir sehen.
    2. etw. (sein) lassen оставить что-л., отказаться от чего-л. Wenn du der Meinung bist, daß ich mich nicht mehr für ihn einsetzen soll, werde ich es eben lassen.
    Ich hatte eigentlich vor, mit dem Fahrrad zu meinem Freund zu fahren, aber bei diesem Wetter lasse ich es lieber.
    Man hat mir den Rat gegeben, das Ganze [mein Vorhaben] zu lassen, weil ich es gesundheitlich nicht durchhalten würde.
    Wir mußten den Spaziergang sein lassen, weil wir mit der Arbeit nicht fertig wurden.
    Laß doch endlich deine ewige Jammerei!
    3. vtlvr фам. "давать"
    отдаваться (geschlechtlich). Sie läßt ihn.
    Sie läßt sich.
    4.: den [die] lassen wir so он(а) нам нравится, он (а) подходит. Der neue Dreher kann was. Den lassen wir so. Er wird noch sicher einer unserer Besten.
    5.: laß ihn [sie] doch! пусть (он делает...). Wenn er Freude am Herummeckern findet, so laß ihn doch! Er wird schon von allein damit aufhören.
    6.: lassen wir es dabei! договорились!, ладно!, хорошо! "Am besten, wir treffen uns morgen um 5 Uhr." — "Na, lassen wir es dabei. Ich komme schon etwas früher."
    7.: das lasse ich mir gefallen вот это я люблю. So einen appetitlich gedeckten Tisch — das lasse ich mir gefallen.
    8.: laß mich das machen! дай мне это самому сделать! Um die Regelung dieser Sache kümmere dich nicht mehr! Laß mich mal das machen! Ich werde mich besser durchsetzen können.
    9.: das muß man jmdm. lassen это от [у] кого-л. не отнимешь, это у него есть, это он умеет. Singen kann er. Das muß man ihm lassen.
    Sie hat wirklich Charme. Das muß man ihr lassen.
    Auf Ordnung hältst du ja. Das muß man dir lassen.
    10.: die Arbeit Arbeit sein lassen забросить работу. Laß jetzt die Arbeit Arbeit sein, und komm mit uns!
    11.: das Geld springen lassen тратить много денег. Merkwürdig! Im Urlaub läßt er Geld springen, sonst aber ist er so knauserig.
    12.: sich nicht lumpen lassen не пожалеть, не скупиться, раскошелиться. Unser Geburtstagskind hat sich nicht lumpen lassen und allen eine Lage Bier spendiert.
    13.: Wasser lassen мочиться. Sie kann kein Wasser lassen, hat was mit der Blase.
    14.: alles unter sich lassen делать под себя, обделаться, обмочиться. Die alte Frau läßt schon alles unter sich. Vielleicht geht es jetzt mit ihr zu Ende.
    15.: einen lassen груб, портить воздух.
    16.: leben und leben lassen самим жить и другим не мешать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lassen

См. также в других словарях:

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sache — Eine Sache drehen, wie man will. Die Redensart ist biblischen Ursprungs und geht auf Sir 19,22 zurück. Dort heißt es vom ›Schalk‹: er »kann die Sache drehen, wie er s haben will«.{{ppd}}    Die älteste Bedeutung des Wortes Sache (althochdeutsch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …   Universal-Lexikon

  • sicher — zuverlässig; vertrauenswürdig; getreu; treulich; loyal; treu; ergeben; treugesinnt; gefeit; geborgen; gesichert; beschützt; …   Universal-Lexikon

  • Sache — Sạ·che die; , n; 1 meist Sg; ein Vorgang, eine Situation oder ein Ereignis, die nicht genau bezeichnet werden, weil sie bekannt sind ≈ Angelegenheit <eine ernste, feine, gewagte, gute, hoffnungslose, unangenehme, wichtige Sache; eine Sache… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sicher — Auf Nummer Sicher sein (sitzen): Strafgefangener sein. Jemanden auf Nummer Sicher bringen: dafür sorgen, daß jemand seine gerechte Strafe erhält und ins Gefängnis muß. Die Wendung ›Nummer Sicher‹ dient hier als euphemistische Umschreibung.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

  • wissen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; kennen; überblicken; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen * * * wis|sen [ vɪsn̩], weiß, wusste, gewusst <itr.; hat: 1. Kenntnis von einer Sache, einer Person haben, die betreffende Sache im… …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Sachverstand; Kenntnis; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • In der Sache J. Robert Oppenheimer — Daten des Dramas Titel: In der Sache J. Robert Oppenheimer Gattung: Szenischer Bericht[1] Originalsprache: Deutsch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Unbewegliche Sache — Eine Immobilie, auch Liegenschaft oder Anwesen ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Grundstück inklusive darauf befindlicher Gebäude und deren Zubehör. Juristisch und ökonomisch gesehen ist es „unbewegliches Sachgut“, woher sich auch das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»