Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+aus+dem+dreck

  • 21 Geld

    Geld n -(e)s, -er, б.ч. sg де́ньги; пла́та (за что-л.); pl тж. сре́дства, су́ммы (госуда́рственные, обще́ственные)
    bares Geld нали́чные де́ньги
    dicke Gelder разг. больши́е де́ньги
    hartes Geld металли́ческие де́ньги, зво́нкая моне́та
    kleines Geld ме́лкая моне́та, ме́лочь
    schweres Geld kosten до́рого обойти́сь
    das bißchen Geld гроши́
    Geld und Gut иму́щество, состоя́ние
    bei ihm kommt viel Geld ein разг. у него́ больши́е дохо́ды
    Geld anlegen помеща́ть [вкла́дывать] де́ньги (во что-л.)
    sein Geld im Strumpf aufheben [aufbewahren] храни́ть (свои́) де́ньги в чулке́ [в кубы́шке]
    sein Geld unter die Leute bringen разг. не скупи́ться на де́ньги, ще́дро тра́тить де́ньги
    Geld einheimsen [zusammenraffen] разг. загреба́ть де́ньги
    Geld kassieren [einkassieren] собира́ть де́ньги (взно́сы, нало́ги)
    er hat Geld wie Heu [Dreck, Mist] разг. у него́ де́нег ку́ры не клюю́т
    weder Geld noch Gut haben не име́ть ни де́нег, ни иму́щества
    er hat Geld auf der Bank у него́ есть [он храни́т свои́] де́ньги в ба́нке
    Geld aus j-m herausschlagen [ziehen] разг. вытя́гивать де́ньги из кого́-л.
    aus [bei] etw. (D) Geld herausschlagen разг. выкола́чивать де́ньги из чего́-л., нажива́ть де́ньги [капита́л] на чем-л.
    Geld machen разг. зашиба́ть деньгу́
    Geld pumpen разг. (bei j-m, von j-m) брать взаймы́, занима́ть де́ньги (у кого́-л.); (j-m) ссужа́ть (кого-л.) деньга́ми, дава́ть (кому-л.) де́ньги взаймы́
    Geld (er) unterschlagen соверши́ть растра́ту, растра́тить [присво́ить] де́ньги
    Geld verpulvern разг. безрассу́дно тра́тить [разбаза́ривать] де́ньги
    das Geld auf die Straße werfen, das Geld (mit vollen, mit beiden Händen) zum Fenster hinauswerfen; mit dem Geld (e) um sich werfen [schmeißen] разг. сори́ть [швыря́ть] деньга́ми; броса́ть де́ньги на ве́тер
    Geld zusammenlegen устра́ивать скла́дчину
    am Geld (e) hängen, dem Geld (e) gut sein разг. люби́ть де́ньги, быть жа́дным до де́нег
    sehr aufs Geld sehen эконо́мно обраща́ться с деньга́ми; быть о́чень расчё́тливым
    bei Geld (e) sein разг. быть при деньга́х
    das ist nicht für Geldteil [zu haben] э́то не продаё́тся
    nicht für Geld und gute Worte разг. ни за что, ни за каки́е де́ньги
    er schwimmt [erstickt] im Geld разг. у него́ у́йма де́нег; он купа́ется в зо́лоте; у него́ де́нег ку́ры на клюю́т
    das läuft [geht, reißt] ins Geld разг. э́то ста́нет в копе́ечку; э́то бьёт по карма́ну
    ins Geld wachsen разг. поднима́ться [расти́] в цене́
    knapp mit Geld sein разг. име́ть ску́дные сре́дства
    das ist nicht mit Geld zu bezahlen э́то ни за каки́е де́ньги не ку́пишь, э́тому цены́ нет
    j-n um sein Geld bringen лиши́ть кого́-л. де́нег
    um sein Geld kommen, разг. sein Geld los sein лиши́ться (свои́х) де́нег
    um Geld spielen игра́ть на де́ньги
    von seinem Geld (e) leben жить на проце́нты с капита́ла [на ре́нту]
    zu Geld kommen разбогате́ть, нажи́ться
    etw. zu Geld machen разг. обрати́ть что-л. в де́ньги, реализова́ть, прода́ть что-л.
    sein Geld auf die hohe Kante legen откла́дывать [копи́ть] де́ньги (на чё́рный день)
    Geld n де́ньги

    Allgemeines Lexikon > Geld

  • 22 patschen

    vi (h) l. хлюпать. Das Wasser patscht unter seinen Stiefeln.
    ' Jeder Tritt patschte ekelhaft in den Schuhen.
    2. хлестать (о дожде). Der Regen patscht gegen die Scheiben, auf das Dach.
    Es muß stark regnen. Es patscht aus der Dachrinne.
    Es patscht draußen. Es muß ein heftiges Gewitter sein.
    3. хлопать, похлопывать
    ударить. Seine Hand patschte auf das dünnwandige Kognakglas, das unter dem Schlag klirrend zerspritzte.
    Sie patschte vor Freude in die dünnen Händchen.
    Er patschte sich gegen die nasse Stirn.
    Er patschte ihr kräftig auf die Schulter.
    4. шлёпать, топать (по грязи, воде). Patsche nicht durch die Pfützen, du machst ja deinen Anzug ganz naß.
    Patsch nicht in dem Graben, bleib am Rand.
    Es hat getaut, und Menschen patschen im Dreck und Schlick.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > patschen

См. также в других словарях:

  • Dreck... — sich aus dem Dreck herausarbeiten, aus dem gröbsten Dreck heraussein* пережить самое трудное время, выйти из крайней нужды → heraus sein …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Dreck... — sich aus dem Dreck herausarbeiten, aus dem gröbsten Dreck heraussein* пережить самое трудное время, выйти из крайней нужды → heraus sein …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen — Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt. Viele Begriffe wurden über das Rotwelsche übernommen, das selbst jiddische Ausdrücke integriert hat, aber oft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreck — Dreck: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. drec, niederl. drek, aengl. đreax »Fäulnis, Kehricht«, schwed. träck »Kot« gehört wie griech. stérganos »Kot, Mist« und (mit anderem Auslaut) lat. stercus »Kot, Mist, Dünger« zu der vielfach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dreck — 1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; Grimm, II, 1356. Gewöhnlich in Bezug auf Streitigkeiten, welche die Zeit in Vergessenheit gebracht hat, auch wol von veralteten Gebräuchen, welche man wieder einzuführen sucht. Jüd.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dreck — In vielen Kraft und Scheltworten, in Redensarten und Ausdrücken gebrauchen Umgangssprache und Mundarten das Wort Dreck; es bedeutet das Wertlose, Nichtige, ist auch oft identisch mit dem Anstößigen oder Unangenehmen, kann aber auch als Synonym… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dreck — Schmutz; Müll; Unrat; Abfall * * * Dreck [drɛk], der; [e]s (ugs.): 1. Schmutz: den Dreck [von den Schuhen] abkratzen. Syn.: ↑ Unrat (geh.). Zus.: Hundedreck, Katzendreck, Vogeldreck. 2. (emotional abwertend) etwas, was als minderwertig, wertlos… …   Universal-Lexikon

  • Dreck — Drẹck der; (e)s; nur Sg; 1 gespr; alle Dinge (wie z.B. Schmutz und Abfall), die bewirken, dass etwas nicht sauber ist <voller Dreck sein; mit Dreck verschmiert sein>: Sein Gesicht war vor lauter Dreck kaum noch zu erkennen; Dreck vom… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sprachen und Schriften aus Mittelerde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Jarhead - Willkommen im Dreck — Filmdaten Deutscher Titel: Jarhead – Willkommen im Dreck Originaltitel: Jarhead Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: ca. 117 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Jarhead – Willkommen im Dreck — Filmdaten Deutscher Titel: Jarhead – Willkommen im Dreck Originaltitel: Jarhead Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: ca. 117 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»