Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+angurten

  • 1 angurten:

    sich angurten пристёгиваться <­егнуться>

    Русско-немецкий карманный словарь > angurten:

  • 2 angurten

    an|gurten
    I. vr
    sich \angurten zapiąć [sobie] pasy
    II. vt zapiąć pasy

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > angurten

  • 3 accingo

    ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, umgürten, I) eig.: a) mit dem Schwerte, lateri ensem, Verg.: accingi ense, Verg.: gladiis accincti, Liv.: ferro accinctus, Tac.: (miles) non accinctus, unbewaffnet, Tac.: ne glorietur accinctus aeque ut discinctus, Vulg. – b) mit einem Gewande, feminae pellibus accinctae, Tac. ann. 11, 31. – c) übh. mit etw. ausrüsten, ausstatten, accingi armis, facibus, Verg.: turmas ad munia peditum accingere, sich zum Fußdienst fertig machen lassen, Tac.: accinctus gemmis fulgentibus ensis, Val. Flacc.: Britannia tot accincta portubus, Eum. pan. – II) übtr., mit einem Hilfsmittel usw. gleichs. wappnen, ausstatten, Phraaten paternum ad fastigium, Tac.: animos accinge futuris, Val. Flacc. – refl. acc. se u. medial accingi, sich waffnen, sich rüsten, α) mit etw., acc. se iuvene, sich einen Jüngling zugesellen (durch Adoption als Stütze des Alters), Tac.: studio popularium accinctus, Tac.: magicis accincti artibus, Cod. Theod.: poet., magicas accingier artes, in bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – β) zu etwas sich gehörig rüsten, sich anschicken, sich bereit machen, auf etwas sich gefaßt machen, rüstig an etwas gehen, zu etwas schreiten, accingar, ich mache mich ans Werk, Ter.: accingere, mache dich darauf gefaßt, Ter.: quin accingeris? nein, raffe dich vielmehr auf! Liv.: accingi ad consulatum, sich ans K. machen (= danach streben), Liv.: ad spem vel ad ultionem, sich erheben, Tac.: accingendum ad eam cogitationem esse, diesen Gedanken müsse man verfolgen, Liv.: in hoc discrimen accingere, Liv.: accingi in proelium, sich schlagfertig machen, Tac.: in omnia intenta bonitas et accincta, bereit, Plin. pan.: acc. se praedae, Verg.: accingunt (sc. se) omnes operi, Verg.: comitatus accinctus et parens, immer zur Hand, immer schnell reisefertig, Plin. pan. – accingor m. folg. Infin., Verg. georg. 3, 46. Tac. ann. 15, 51. Claud. rapt. Pros. 3, 316. – / Paragog. Infin. Präs. Pass. accingier, Verg. Aen. 4, 493.

    lateinisch-deutsches > accingo

  • 4 accingo

    ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, umgürten, I) eig.: a) mit dem Schwerte, lateri ensem, Verg.: accingi ense, Verg.: gladiis accincti, Liv.: ferro accinctus, Tac.: (miles) non accinctus, unbewaffnet, Tac.: ne glorietur accinctus aeque ut discinctus, Vulg. – b) mit einem Gewande, feminae pellibus accinctae, Tac. ann. 11, 31. – c) übh. mit etw. ausrüsten, ausstatten, accingi armis, facibus, Verg.: turmas ad munia peditum accingere, sich zum Fußdienst fertig machen lassen, Tac.: accinctus gemmis fulgentibus ensis, Val. Flacc.: Britannia tot accincta portubus, Eum. pan. – II) übtr., mit einem Hilfsmittel usw. gleichs. wappnen, ausstatten, Phraaten paternum ad fastigium, Tac.: animos accinge futuris, Val. Flacc. – refl. acc. se u. medial accingi, sich waffnen, sich rüsten, α) mit etw., acc. se iuvene, sich einen Jüngling zugesellen (durch Adoption als Stütze des Alters), Tac.: studio popularium accinctus, Tac.: magicis accincti artibus, Cod. Theod.: poet., magicas accingier artes, in bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – β) zu etwas sich gehörig rüsten, sich anschicken, sich bereit machen, auf etwas sich gefaßt machen, rüstig an etwas gehen, zu etwas schreiten, accingar, ich mache mich ans Werk, Ter.: accingere, mache dich darauf gefaßt, Ter.: quin accingeris? nein, raffe dich vielmehr auf! Liv.: accingi ad consulatum, sich
    ————
    ans K. machen (= danach streben), Liv.: ad spem vel ad ultionem, sich erheben, Tac.: accingendum ad eam cogitationem esse, diesen Gedanken müsse man verfolgen, Liv.: in hoc discrimen accingere, Liv.: accingi in proelium, sich schlagfertig machen, Tac.: in omnia intenta bonitas et accincta, bereit, Plin. pan.: acc. se praedae, Verg.: accingunt (sc. se) omnes operi, Verg.: comitatus accinctus et parens, immer zur Hand, immer schnell reisefertig, Plin. pan. – accingor m. folg. Infin., Verg. georg. 3, 46. Tac. ann. 15, 51. Claud. rapt. Pros. 3, 316. – Paragog. Infin. Präs. Pass. accingier, Verg. Aen. 4, 493.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accingo

  • 5 seat belt

    noun
    (Motor Veh., Aeronaut.) Sicherheitsgurt, der

    fasten one's seat belt — sich anschnallen; den Gurt anlegen

    wear a seat belt — angeschnallt sein; (during journey) angeschnallt fahren

    * * *
    (in a car, aeroplane etc, a safety-belt which will hold a person in his seat in an accident etc.) der Gurt
    * * *
    n Sicherheitsgurt m
    to fasten [or do up] one's \seat belt den Sicherheitsgurt anlegen, sich akk anschnallen [o SCHWEIZ angurten]
    to unfasten [or undo] one's \seat belt sich akk abschnallen
    to be wearing a \seat belt angeschnallt sein
    * * *
    seat belt s FLUG, AUTO Sicherheitsgurt m:
    fasten your seat belts bitte anschnallen!;
    wear a seat belt angegurtet oder angeschnallt sein;
    * * *
    noun
    (Motor Veh., Aeronaut.) Sicherheitsgurt, der

    fasten one's seat belt — sich anschnallen; den Gurt anlegen

    wear a seat belt — angeschnallt sein; (during journey) angeschnallt fahren

    * * *
    n.
    Anschnallgurt m.

    English-german dictionary > seat belt

  • 6 опоясываться

    v
    gener. sich (D) etw. angürten (чем-л.), sich gürten, umschnallen (напр., мечом)

    Универсальный русско-немецкий словарь > опоясываться

  • 7 accinctio

    accīnctio, ōnis, f. (accingo), das Angürten, Umgürten, Eccl. – übtr., das Sich-Wappnen mit usw., Eccl.

    lateinisch-deutsches > accinctio

  • 8 пристёгивать к поясу

    adj
    gener. (что-л.) sich (D) etw. angürten

    Универсальный русско-немецкий словарь > пристёгивать к поясу

  • 9 пристегнуться

    v
    gener. angurten (ремнём безопасности; sich)

    Универсальный русско-немецкий словарь > пристегнуться

  • 10 accinctio

    accīnctio, ōnis, f. (accingo), das Angürten, Umgürten, Eccl. – übtr., das Sich-Wappnen mit usw., Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accinctio

  • 11 anschnallen

    an|schnallen
    vt
    1) ( angurten)
    Kind \anschnallen zapinać [ perf zapiąć] dziecku pasy
    sich \anschnallen zapinać [ perf zapiąć] pasy
    2) ( unterschnallen) Schlittschuhe przypinać [ perf przypiąć]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > anschnallen

См. также в других словарях:

  • angurten, sich — sich angurten V. (Oberstufe) den Sicherheitsgurt anlegen Synonyme: (sich) anschnallen, (sich) festgurten, (sich) festschnallen Beispiel: Alle Fahrzeuginsassen müssen sich ordnungsgemäß angurten, das gilt auch für Kinder …   Extremes Deutsch

  • angurten — ạn·gur·ten ; gurtete an, hat angegurtet; [Vt] jemanden / sich angurten jemandem / sich auf dem Sitz eines Autos oder Flugzeugs einen Sicherheitsgurt anlegen: In manchen Ländern ist es Vorschrift, sich im Auto anzugurten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • angurten — ạn|gur|ten ; sich angurten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • angurten — angurten: I.angurten:⇨anschnallen(I) II.angurten,sich:⇨anschnallen(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angürten — Angürten, verb. reg. act. vermittelst des Gurtes oder Gürtels an etwas befestigen. Sich den Degen angürten. Daher die Angürtung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • angurten — anschnallen; den Gurt anlegen * * * an|gur|ten [ angʊrtn̩], gurtete an, angegurtet: mit einem Sicherheitsgurt am Sitz eines Autos, Flugzeugs festschnallen: das Kind angurten; er wurde schwer verletzt, weil er sich nicht angegurtet hatte, weil er… …   Universal-Lexikon

  • festgurten — fẹst·gur·ten, sich; gurtete sich fest, hat sich festgegurtet; [Vr] sich festgurten sich (mit einem Gurt) so an den Sitz binden, dass man Halt hat ≈ sich angurten: ,,Gurten Sie sich bitte fest, bevor das Flugzeug startet! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschnallen — ạn·schnal·len (hat) [Vt] 1 (jemandem / sich) etwas anschnallen etwas mit Riemen oder Schnallen irgendwo befestigen <die Skier anschnallen> 2 jemanden / sich anschnallen gespr ≈ jemanden / sich angurten || K : Anschnallpflicht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschnallen — angurten; den Gurt anlegen * * * an|schnal|len [ anʃnalən], schnallte an, angeschnallt <tr.; hat: mit Riemen, Gurten o. Ä. festmachen: die Skier anschnallen; im Flugzeug muss man sich anschnallen. Syn.: ↑ angurten. * * * ạn||schnal|len 〈V. tr …   Universal-Lexikon

  • anschnallen — anbinden, angurten, anseilen, den Gurt/Haltegurt/Sicherheitsgurt anlegen, festbinden, festgurten, festschnallen, gurten, schnallen. * * * anschnallen: I.anschnallen:〈mittelsSchnallebefestigen〉festschnallen·angurten·schnallen|an|;auch⇨anbinden(1),⇨… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fahrerhaus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»