Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+(der+polizei)+stellen

  • 81 Aufgabe

    f
    1. jemandes (Arbeit) job, assignment; (Pflicht) duty; (Auftrag, Mission) task, mission; jemandem eine Aufgabe geben oder übertragen give ( oder assign) s.o. a job ( oder task); etw. als seine Aufgabe ansehen consider s.th. one’s duty; er machte es sich zur Aufgabe zu (+ Inf.) he made it his business to (+ Inf.) es ist nicht meine Aufgabe it’s not my job ( oder responsibility)
    2. (Zweck, Funktion) function; die Nieren haben die Aufgabe, das Blut zu reinigen the kidneys’ task ( oder job) is to cleanse the blood
    3. bes. PÄD. (Denkaufgabe) question, exercise; (Rechenaufgabe) problem; (Übung) exercise; (Hausausgabe) auch Pl. homework; jemandem eine Aufgabe stellen set s.o. an exercise; eine Aufgabe lösen solve a problem; seine Aufgaben machen do one’s homework
    4. nur Sg.; eines Briefes: posting, Am. mailing; von Gepäck: registration, checking-in, depositing, Am. checking; von Telegrammen: sending, handing in; eines Auftrags, einer Anzeige: placing, insertion
    5. nur Sg.; einer Wohnung, eines Geschäfts: giving up; eines Geschäfts: auch quitting; eines Plans: abandonment, relinquishment; Rennen etc.: dropping out; Sieg durch Aufgabe SPORT win through concession ( oder by default); Boxkampf auch: technical knockout
    * * *
    die Aufgabe
    (Pflicht) job; task; assignment; office;
    (Problemstellung) lesson; exercise; problem;
    (Sport) retirement;
    (Verzicht) abandonment; surrender; waiver
    * * *
    Auf|ga|be
    f
    1) (= Arbeit, Pflicht) job, task

    es ist deine Áúfgabe,... — it is your job or task or responsibility to...

    es ist nicht Áúfgabe der Regierung,... — it is not the job or task or responsibility of the government to...

    etw zur Áúfgabe machen — to make sth one's job or business

    2) (= Zweck, Funktion) purpose, job
    3) (ESP SCH) (= Problem) question; (zur Übung) exercise; (usu pl = Hausaufgabe) homework no pl
    4) (= Abgabe, Übergabe) (von Koffer, Gepäck) registering, registration; (AVIAT) checking (in); (von Brief, Postsendung) handing in; (von Anzeige) placing no pl, insertion
    5) (= Verzicht auf weiteren Kampf, weitere Anstrengungen) (SPORT) retirement; (MIL ETC) surrender

    er hat das Spiel durch Áúfgabe verloren — he lost the game by retiring

    die Polizei forderte die Geiselnehmer zur Áúfgabe auf — the police appealed to the kidnappers to give themselves up or to surrender

    6) (von Gewohnheit, Geschäft) giving up; (von Plänen, Forderungen) dropping, giving up; (von Hoffnung, Studium) abandoning, abandonment

    unter Áúfgabe all ihrer Habe — abandoning all their property

    er riet ihm zur Áúfgabe seines Studiums — he advised him to give up or abandon or drop his studies

    7) (= das Verlorengeben) giving up for lost
    8) (VOLLEYBALL, TENNIS ETC) service, serve
    * * *
    die
    1) (a piece of work or a task: I have several jobs to do before going to bed.) job
    2) (an action or task requiring to be done, especially one attached to a job: I had a few duties to perform in connection with my job.) duty
    3) (duty or right: It's not my place to tell him he's wrong.) place
    4) (the act of resigning.) resignation
    5) (a piece of especially hard work; a duty that must be done: household tasks.) task
    * * *
    Auf·ga·be1
    <-, -n>
    f
    1. (Verpflichtung) job, task
    jds \Aufgabe sein, etw zu tun to be sb's job [or task] [or responsibility] to do sth
    sich dat etw zur \Aufgabe machen to make sth one's job [or business]
    sich dat zur \Aufgabe machen, etw zu tun to make it one's business to do sth
    eine schwierige \Aufgabe lösen to solve a difficult problem
    4. (Zweck) purpose
    5. (das Aufgeben von Gepäck) registering, registration; LUFT checking-in
    6. (das Abschicken von Briefen, Päckchen) posting, sending off
    Auf·ga·be2
    <->
    1. (Verzicht auf weiteren Kampf) surrender
    \Aufgabe des Kampfes cessation of fighting
    2. SPORT (freiwilliges Ausscheiden) withdrawal, retirement
    Sieg durch \Aufgabe (in Boxen) technical knockout
    die \Aufgabe einer S. gen/von etw dat giving up sth
    4. (das Fallenlassen) dropping; von Hoffnungen abandonment
    5. (Einstellung) closing down, giving up
    6. (das Abbrechen) abandonment, dropping
    * * *

    es sich (Dat.) zur Aufgabe machen, etwas zu tun — make it one's task or job to do something

    2) (Pflicht) task; responsibility; duty
    3) (fig.): (Zweck, Funktion) function
    4) (Schulw.) (Übung) exercise; (PrüfungsAufgabe) question
    5) (Schulw.): (HausAufgabe) piece of homework

    Aufgabenhomework sing.

    6) (RechenAufgabe, MathematikAufgabe) problem
    7) (Beendigung) abandonment
    8) (Kapitulation) retirement; (im Schach) resignation

    jemanden zur Aufgabe zwingen — force somebody to retire/resign

    9) s. aufgeben 1. 2): giving up; abandonment; dropping
    10) s. aufgeben 1. 5): posting (Brit.); mailing (Amer.); handing in; phoning in; placing; checking in
    * * *
    1. jemandes (Arbeit) job, assignment; (Pflicht) duty; (Auftrag, Mission) task, mission;
    übertragen give ( oder assign) sb a job ( oder task);
    etwas als seine Aufgabe ansehen consider sth one’s duty;
    er machte es sich zur Aufgabe zu (+inf) he made it his business to (+inf)
    es ist nicht meine Aufgabe it’s not my job ( oder responsibility)
    2. (Zweck, Funktion) function;
    die Nieren haben die Aufgabe, das Blut zu reinigen the kidneys’ task ( oder job) is to cleanse the blood
    3. besonders SCHULE (Denkaufgabe) question, exercise; (Rechenaufgabe) problem; (Übung) exercise; (Hausausgabe) auch pl homework;
    jemandem eine Aufgabe stellen set sb an exercise;
    eine Aufgabe lösen solve a problem;
    seine Aufgaben machen do one’s homework
    4. nur sg; eines Briefes: posting, US mailing; von Gepäck: registration, checking-in, depositing, US checking; von Telegrammen: sending, handing in; eines Auftrags, einer Anzeige: placing, insertion
    5. nur sg; einer Wohnung, eines Geschäfts: giving up; eines Geschäfts: auch quitting; eines Plans: abandonment, relinquishment; Rennen etc: dropping out;
    Sieg durch Aufgabe SPORT win through concession ( oder by default); Boxkampf auch: technical knockout
    6. SPORT (Aufschlag) service
    * * *

    es sich (Dat.) zur Aufgabe machen, etwas zu tun — make it one's task or job to do something

    2) (Pflicht) task; responsibility; duty
    3) (fig.): (Zweck, Funktion) function
    4) (Schulw.) (Übung) exercise; (PrüfungsAufgabe) question
    5) (Schulw.): (HausAufgabe) piece of homework

    Aufgabenhomework sing.

    6) (RechenAufgabe, MathematikAufgabe) problem
    7) (Beendigung) abandonment
    8) (Kapitulation) retirement; (im Schach) resignation

    jemanden zur Aufgabe zwingen — force somebody to retire/resign

    9) s. aufgeben 1. 2): giving up; abandonment; dropping
    10) s. aufgeben 1. 5): posting (Brit.); mailing (Amer.); handing in; phoning in; placing; checking in
    * * *
    -n f.
    abandonment n.
    area of responsibility n.
    assignment n.
    commission n.
    exercise n.
    giving up n.
    problem n.
    task n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aufgabe

  • 82 auf /D/A/

    auf (D/A)
    – на, в, по
    • на чём-то, что возвышается над окрестностью:
    auf einem Berg на горе - auf einen Berg на гору
    auf einer Bergspitze на вершине горы - auf eine Bergspitze на вершину горы
    auf dem Baum на дереве - auf den Baum на дерево
    auf dem Dach на крыше - auf das Dach на крышу
    auf einem Turm на башне - auf einen Turm на башню
    Если die Berge употребляется в значении das Gebirge:
    In die Berge will ich steigen... - „В горы я хочу подняться...“ (Г. Гейне)
    • на плоском или открытом месте:
    auf dem Feld на (в) поле - aufs Feld на поле
    auf der Wiese на лугу - auf die Wiese на луг
    auf dem Sportplatz на спортплощадке auf den Sportplatz на спортплощадку
    auf dem Hof во дворе - auf den Hof во двор
    auf dem Markt на базаре / рынке - auf den Markt на базар / рынок
    auf dem Land(e) в деревне, на даче - aufs Land за город, в деревню
    Но: если на поле что-либо растёт, то
    – im Maisfeld на кукурузном поле
    , если двор маленький
    – im Hof во дворе (im Innenhof во внутреннем дворе).
    - im Supermarkt в супермаркете (так как внутри здания)
    • (A) вид на что-то:
    die Aussicht / der Blick auf die Berge (auf die Stadt) вид на горы (на город)
    • остров:
    auf der Insel на острове - auf die Insel на остров
    auf der Krim в Крыму - auf die Krim в Крым
    • (A) ограниченное время, перед существительными die Woche неделя, der Monat месяц, das Jahrzehnt десятилетие c указанием срока (= für):
    Sie fuhr auf 3 Monate ins Ausland. - Она уехала за границу на 3 месяца.
    Das Land ist auf viele Jahrzehnte mit Rohstoffen versorgt. - Страна обеспечена сырьём на многие десятилетия.
    Если указывается неопределённый срок, то есть после существительного не стоит цифра или числительное, соответствующее ей, то может добавляться hinaus:
    Der Betrieb ist auf Monate (hinaus) ausgelastet. - Предприятие загружено работой на месяцы.
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы прощаемся на долгое время.
    • (A) единица измерения с обязательным или необязательным словом genau после существительного:
    Die Uhr geht auf die Minute genau. - Часы идут с точностью до минуты.
    Er kommt auf die Minute genau. - Он приходит с точностью до минуты.
    Er arbeitet auf den Millimeter genau. - Он работает с точностью до миллиметра.
    • при обозначении изменения в количестве, величине, мере в значении „до“:
    Die Preise sind auf 150 % gestiegen. - Цены увеличились до 150 %.
    Die Temperatur ist auf 10 Grad gesunken. - Температура снизилась до 10 градусов.
    aufs + превосходная степень:
    Er grüßt sie aufs herzlichste / Herzlichste. - Он сердечно приветствует её.
    • между двумя одинаковыми словами для усиления auf не требует падежа:
    Stunde auf Stunde час за часом; Schlag auf Schlag удар за ударом
    • язык (не требует падежа):
    Er macht ihr ein Kompliment auf Deutsch. - Он делает ей комплимент на немецком - языке.
    • устойчивые словосочетания, например, auf einmal (= gleichzeitig одновременно):
    Sie wollte alles auf einmal machen. - Она хотела сделать всё одним махом.
    • между двумя существительными со значением меры:
    Von diesem Medikament muss man drei Tropfen auf ein Glas Wasser einnehmen. - Это лекарство необходимо принимать по три капли на стакан воды.
    Auf ein Kilo Mehl rechnet man 30 Gramm Hefe. - На (один) килограмм муки полагается 30 граммов дрожжей.
    • при обозначении времени:
    Komm doch auf ein paar Minuten vorbei. - Заходи всё же на несколько минут.
    Der erste Weihnachtstag fällt auf einen Dienstag. - Первый день Рождества выпадает на вторник.
    Von Mitwoch auf Donnerstag hat er Gäste. Cо среды на четверг он принимает гостей.
    • причина, с обязательным употреблением hin после определяющего слова:
    Er korrigierte auf die Kritik seines Freundes einige Stellen im Vortrag hin. - В ответ на критику своего друга он исправил доклад в некоторых местах.
    • учреждения: der Bahnhof, das Gericht суд, das Standesamt, die Post, die Polizei и др.:
    Auf der Post (auf der Universität, auf dem Reisebüro) gibt es eine freie Stelle. - На почте (в университете, в турбюро) есть вакантное место.
    Если речь идёт о посещаемом здании, употребляется in: im Standesamt в загсе
    Auf вместо in, кроме устойчивых выражений, употребляется также, если речь идёт о регулярно посещаемых зданиях или помещениях:
    auf die Bank, auf die Post, auf die Toilette gehen - идти в банк, на почту, в туалет
    • место на внешней стороне здания и за ним:
    auf dem Balkon на балконе - auf den Balkon на балкон
    auf der Straße на улице - auf die Straße на улицу
    auf der Terrasse на террасе - auf die Terrasse на террасу
    • (A) при обозначении движения, направления:
    Der Enkel lief auf die Großmutter zu. - Внук подбежал к бабушке.
    • (A) auf... hinaus при обозначении периода времени в будущем:
    Er verschuldete sich auf Jahre hinaus. - Он увяз в долгах на многие годы вперёд.
    Er hat sich auf Jahre hinaus verschuldet.  Он задолжал на многие годы вперёд.
    При этом существуют различия:
    Sie geht auf den Bahnhof. - Она идёт на вокзал (купить билет).
    Sie geht in den Bahnhof. - Она входит в здание вокзала.
    Sie geht zum Bahnhof. - Она идёт к вокзалу (в направлении).
    • в выражениях:
    auf Deck sein - быть на палубе
    auf großer Fahrt sein - быть в дальнем плавании
    auf Band sprechen - записать на плёнку
    auf Bewährung verurteilen - осудить условно
    auf Kosten - за счёт
    auf Ehre (und Gewissen) - по чести (и совести)
    auf halbem Wege umkehren - повернуть назад на полпути
    auf Erden - на суше
    auf Verdacht - по подозрению
    • в выражениях со значением „ по чему-либо“:
    auf Bestellung - по заказу
    auf den Rat - по совету
    auf Befehl - по приказу
    auf den Wink - по знаку
    auf seine Bitte - по просьбе
    auf Wunsch - по желанию
    auf die Initiative - по инициативе

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > auf /D/A/

  • 83 auf

    auf (D/A)
    – на, в, по
    • на чём-то, что возвышается над окрестностью:
    auf einem Berg на горе - auf einen Berg на гору
    auf einer Bergspitze на вершине горы - auf eine Bergspitze на вершину горы
    auf dem Baum на дереве - auf den Baum на дерево
    auf dem Dach на крыше - auf das Dach на крышу
    auf einem Turm на башне - auf einen Turm на башню
    Если die Berge употребляется в значении das Gebirge:
    In die Berge will ich steigen... - „В горы я хочу подняться...“ (Г. Гейне)
    • на плоском или открытом месте:
    auf dem Feld на (в) поле - aufs Feld на поле
    auf der Wiese на лугу - auf die Wiese на луг
    auf dem Sportplatz на спортплощадке auf den Sportplatz на спортплощадку
    auf dem Hof во дворе - auf den Hof во двор
    auf dem Markt на базаре / рынке - auf den Markt на базар / рынок
    auf dem Land(e) в деревне, на даче - aufs Land за город, в деревню
    Но: если на поле что-либо растёт, то
    – im Maisfeld на кукурузном поле
    , если двор маленький
    – im Hof во дворе (im Innenhof во внутреннем дворе).
    - im Supermarkt в супермаркете (так как внутри здания)
    • (A) вид на что-то:
    die Aussicht / der Blick auf die Berge (auf die Stadt) вид на горы (на город)
    • остров:
    auf der Insel на острове - auf die Insel на остров
    auf der Krim в Крыму - auf die Krim в Крым
    • (A) ограниченное время, перед существительными die Woche неделя, der Monat месяц, das Jahrzehnt десятилетие c указанием срока (= für):
    Sie fuhr auf 3 Monate ins Ausland. - Она уехала за границу на 3 месяца.
    Das Land ist auf viele Jahrzehnte mit Rohstoffen versorgt. - Страна обеспечена сырьём на многие десятилетия.
    Если указывается неопределённый срок, то есть после существительного не стоит цифра или числительное, соответствующее ей, то может добавляться hinaus:
    Der Betrieb ist auf Monate (hinaus) ausgelastet. - Предприятие загружено работой на месяцы.
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы прощаемся на долгое время.
    • (A) единица измерения с обязательным или необязательным словом genau после существительного:
    Die Uhr geht auf die Minute genau. - Часы идут с точностью до минуты.
    Er kommt auf die Minute genau. - Он приходит с точностью до минуты.
    Er arbeitet auf den Millimeter genau. - Он работает с точностью до миллиметра.
    • при обозначении изменения в количестве, величине, мере в значении „до“:
    Die Preise sind auf 150 % gestiegen. - Цены увеличились до 150 %.
    Die Temperatur ist auf 10 Grad gesunken. - Температура снизилась до 10 градусов.
    aufs + превосходная степень:
    Er grüßt sie aufs herzlichste / Herzlichste. - Он сердечно приветствует её.
    • между двумя одинаковыми словами для усиления auf не требует падежа:
    Stunde auf Stunde час за часом; Schlag auf Schlag удар за ударом
    • язык (не требует падежа):
    Er macht ihr ein Kompliment auf Deutsch. - Он делает ей комплимент на немецком - языке.
    • устойчивые словосочетания, например, auf einmal (= gleichzeitig одновременно):
    Sie wollte alles auf einmal machen. - Она хотела сделать всё одним махом.
    • между двумя существительными со значением меры:
    Von diesem Medikament muss man drei Tropfen auf ein Glas Wasser einnehmen. - Это лекарство необходимо принимать по три капли на стакан воды.
    Auf ein Kilo Mehl rechnet man 30 Gramm Hefe. - На (один) килограмм муки полагается 30 граммов дрожжей.
    • при обозначении времени:
    Komm doch auf ein paar Minuten vorbei. - Заходи всё же на несколько минут.
    Der erste Weihnachtstag fällt auf einen Dienstag. - Первый день Рождества выпадает на вторник.
    Von Mitwoch auf Donnerstag hat er Gäste. Cо среды на четверг он принимает гостей.
    • причина, с обязательным употреблением hin после определяющего слова:
    Er korrigierte auf die Kritik seines Freundes einige Stellen im Vortrag hin. - В ответ на критику своего друга он исправил доклад в некоторых местах.
    • учреждения: der Bahnhof, das Gericht суд, das Standesamt, die Post, die Polizei и др.:
    Auf der Post (auf der Universität, auf dem Reisebüro) gibt es eine freie Stelle. - На почте (в университете, в турбюро) есть вакантное место.
    Если речь идёт о посещаемом здании, употребляется in: im Standesamt в загсе
    Auf вместо in, кроме устойчивых выражений, употребляется также, если речь идёт о регулярно посещаемых зданиях или помещениях:
    auf die Bank, auf die Post, auf die Toilette gehen - идти в банк, на почту, в туалет
    • место на внешней стороне здания и за ним:
    auf dem Balkon на балконе - auf den Balkon на балкон
    auf der Straße на улице - auf die Straße на улицу
    auf der Terrasse на террасе - auf die Terrasse на террасу
    • (A) при обозначении движения, направления:
    Der Enkel lief auf die Großmutter zu. - Внук подбежал к бабушке.
    • (A) auf... hinaus при обозначении периода времени в будущем:
    Er verschuldete sich auf Jahre hinaus. - Он увяз в долгах на многие годы вперёд.
    Er hat sich auf Jahre hinaus verschuldet.  Он задолжал на многие годы вперёд.
    При этом существуют различия:
    Sie geht auf den Bahnhof. - Она идёт на вокзал (купить билет).
    Sie geht in den Bahnhof. - Она входит в здание вокзала.
    Sie geht zum Bahnhof. - Она идёт к вокзалу (в направлении).
    • в выражениях:
    auf Deck sein - быть на палубе
    auf großer Fahrt sein - быть в дальнем плавании
    auf Band sprechen - записать на плёнку
    auf Bewährung verurteilen - осудить условно
    auf Kosten - за счёт
    auf Ehre (und Gewissen) - по чести (и совести)
    auf halbem Wege umkehren - повернуть назад на полпути
    auf Erden - на суше
    auf Verdacht - по подозрению
    • в выражениях со значением „ по чему-либо“:
    auf Bestellung - по заказу
    auf den Rat - по совету
    auf Befehl - по приказу
    auf den Wink - по знаку
    auf seine Bitte - по просьбе
    auf Wunsch - по желанию
    auf die Initiative - по инициативе

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > auf

  • 84 state

    [steɪt] n
    1) ( existing condition) Zustand m;
    they complained about the untidy \state that the house had been left in sie beschwerten sich über die Unordnung, in der das Haus zurückgelassen worden war;
    the car was in a good \state of repair das Auto war in gutem Zustand;
    a sorry \state of affairs traurige Zustände;
    \state of siege/ war Belagerungs-/Kriegszustand m;
    economic \state wirtschaftliche Lage;
    original \state ursprünglicher Zustand
    2) ( physical condition) körperliche [o physische] Verfassung;
    in a \state of dormancy im Schlafzustand;
    \state of exhaustion/ fatigue Erschöpfungs-/Ermüdungszustand m;
    to be in a poor/good \state of health in einem schlechten/guten Gesundheitszustand sein;
    her mother is in a poor \state of health ihrer Mutter geht es nicht gut;
    \state of intoxication Vergiftung f;
    \state of rest Ruhezustand m
    3) psych ( frame of mind) Gemütszustand m;
    we were worried by his depressed \state of mind seine niedergeschlagene Stimmung machte uns Sorgen;
    she has been in a \state of euphoria ever since hearing the news sie ist ganz euphorisch, seit sie die Neuigkeit erfahren hat;
    conscious \state [volles] Bewusstsein;
    semi-conscious \state Dämmerzustand m;
    unconscious \state Bewusstlosigkeit f;
    to [not] be in a fit \state to do sth [nicht] in der Lage sein, etw zu tun
    4) (fam: upset state)
    to be in a \state mit den Nerven fertig sein ( fam)
    to get in[to] a \state [about sth] [wegen einer S. gen] durchdrehen
    5) chem
    solid/ liquid/gaseous \state fester/flüssiger/gasförmiger Zustand
    \state of matrimony Stand m der Ehe;
    married \state Ehestand m;
    how do you enjoy the married \state? wie bekommt dir die Ehe?;
    single \state Leben nt als Single
    7) rel
    \state of grace Stand m der Gnade
    8) ( nation) Staat m;
    one-party/member \state Einparteien-/Mitgliedsstaat m
    9) (unit within nation: USA) [Bundes]staat m; ( Germany) Land nt;
    the S\states pl (fam: the United States of America) die Staaten pl ( fam)
    10) ( civil government) Staat m, Regierung f;
    affairs [or matters] of \state Staatsangelegenheiten fpl, Staatsgeschäfte ntpl;
    office of \state Staatsamt nt;
    the separation of Church and S\state die Trennung von Kirche und Staat
    11) ( dignified rank) Würde f, Rang m;
    the Queen rode in \state to open Parliament die Königin ritt in vollem Staat zur Parlamentseröffnung;
    the pomp befitting a queen's \state die einer Königin angemessene Pracht;
    to lie in \state aufgebahrt sein adj
    attr, inv
    1) ( pertaining to a nation) staatlich, Staats-;
    \state monopoly Staatsmonopol nt, staatliches Monopol;
    \state ownership Staatseigentum nt, staatliches Eigentum;
    \state religion Staatsreligion f
    the \state capital of Texas die Hauptstadt von Texas;
    \state document Regierungsdokument nt, amtliches Schriftstück;
    \state enrolled/ registered nurse ( Brit) staatlich zugelassene/geprüfte [o examinierte] Krankenschwester;
    \state records Regierungsunterlagen fpl;
    \state secret (a. fig) Staatsgeheimnis nt;
    \state subsidy [staatliche] Subvention;
    \state support staatliche Unterstützung
    4) ( showing ceremony) Staats-;
    \state banquet Staatsbankett nt;
    \state funeral Staatsbegräbnis nt;
    the S\state Opening of Parliament die offizielle Eröffnung des Parlaments;
    \state visit Staatsbesuch m vt
    1) ( express)
    to \state sth etw aussprechen [o äußern];
    the problem can be \stated in one sentence man kann das Problem in einen Satz fassen;
    to \state one's case seine Sache vortragen;
    to \state one's objections seine Einwände vorbringen;
    to \state one's opinion seine Meinung sagen;
    to \state the source die Quelle angeben;
    to \state sth clearly/ emphatically etw deutlich/mit Nachdruck sagen;
    to \state the obvious [or a commonplace] eine Binsenweisheit von sich dat geben;
    to \state that... erklären, dass...;
    to \state formally that... offiziell bekannt geben, dass...;
    to \state why/ what/how... darlegen, warum/was/wie...
    2) (specify, fix)
    to \state sth etw nennen [o angeben];
    to \state conditions [or terms] Bedingungen nennen;
    to \state demands Forderungen stellen

    English-German students dictionary > state

  • 85 dumm

    dümmer, (am) dümmst(en)〉
    1 dom stom
    2 domdwaas, onnozel
    3 domonverstandig, ondoordacht
    4 onaangenaamnaar, pijnlijk
    voorbeelden:
    1    immer wieder einen Dummen finden steeds weer iemand vinden, die erin trapt
          dumm geboren, nichts dazugelernt hopeloos dom
          der Dumme sein de klos zijn
          du willst mich wohl für dumm verkaufen je denkt zeker dat ik achterlijk ben
          dümmer, als die Polizei erlaubt te dom om voor de duivel te dansen
          sich dumm und dämlich suchen zich suf zoeken
          spreekwoorddie Dummen werden nicht alle geen jaarmarkt zonder ezels
          spreekwoorddie dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln het domste hoofd krijgt het beste kussen
    2    der dumme August de clown (in een circus)
          ein dummes Gesicht machen heel onnozel kijken
          dummes Zeug reden onzin verkopen
          sich dumm stellen zich van den domme houden
    4    eine dumme Geschichte een vervelende geschiedenis
          das hätte dumm ausgehen können dat had vervelend kunnen aflopen
          er ist mir dumm gekommen hij is brutaal tegen mij geworden
          schließlich wurde es mir zu dumm ten slotte werd het me al te bont, te bar
    5    der Lärm macht mich ganz dumm het lawaai maakt me helemaal suf

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > dumm

  • 86 patch

    1. noun
    1) Stelle, die

    a patch of blue sky — ein Stückchen blauer Himmel

    there were still patches of snowes lag vereinzelt od. hier und da noch Schnee

    go through or strike a bad/good patch — (Brit.) eine Pech-/Glückssträhne haben

    2) (on worn garment) Flicken, der

    be not a patch on something(fig. coll.) nichts gegen etwas sein

    3) (on eye) Augenklappe, die
    4) (piece of ground) Stück Land, das

    potato patch — Kartoffelacker, der; (in garden) Kartoffelbeet, das

    5) (area patrolled by police; also fig.) Revier, das
    2. transitive verb
    (apply patch to) flicken
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89864/patch_up">patch up
    * * *
    [pæ ] 1. noun
    1) (a piece of material sewn on to cover a hole: She sewed a patch on the knee of her jeans.) der Flicken
    2) (a small piece of ground: a vegetable patch.) das Stückchen Land
    2. verb
    (to mend (clothes etc) by sewing on pieces of material: She patched the (hole in the) child's trousers.) flicken
    - patchy
    - patchiness
    - patchwork
    - patch up
    * * *
    [pætʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (spot) Fleck[en] m
    in \patches stellenweise
    fog \patch Nebelfeld nt
    ice [or icy] /snow \patch vereiste/verschneite Stelle
    vegetable \patch [kleines] Gemüsebeet
    2. BRIT ( fam: phase) Phase f
    to go through a bad [or difficult] [or sticky] [or rough] \patch eine schwere Zeit durchmachen
    3. BRIT (work area) Bereich m; (sb's territory) Revier nt; of police [Polizei]revier nt; of social worker Bereich m, Bezirk m; of prostitute Revier nt
    the north feels like my \patch im Norden fühle ich mich heimisch
    4. (fabric) Flicken m; (for an eye) Augenklappe f; (plaster) Pflaster nt
    nicotine \patch Nikotinpflaster nt
    5. COMPUT (temporary correction) Korrektur f
    6.
    to not be a \patch on sb/sth BRIT, AUS ( fam) jdm/etw nicht das Wasser reichen können
    II. vt
    to \patch sth etw flicken
    to \patch a tyre einen Reifen flicken
    2. ELEC, COMPUT, TECH (link)
    to \patch sth into sth etw mit etw dat verbinden
    I couldn't \patch my computer into the network ich konnte nicht einloggen
    to \patch a call through to sb's phone einen Anruf zu jdm durchstellen
    to \patch sth into sth etw in etw akk einfügen [o integrieren]
    * * *
    [ptʃ]
    1. n
    1) (for mending) Flicken m; (on new garments) Flecken m; (= eye patch) Augenklappe f
    2)

    it's/he's not a patch on... ( Brit inf ) — das/er ist gar nichts gegen...

    3) (= small area, stain) Fleck m; (= piece of land) Stück nt; (= subdivision of garden) Beet nt; (= part, section) Stelle f; (of time) Phase f; (inf, of policeman, prostitute) Revier nt

    patches of sunlight dappled the floor of the forest — (die) Sonnenstrahlen tanzten auf dem Waldboden

    the cabbage patch —

    4) (= contraceptive) Hormonpflaster nt

    are you on the patch?benutzt du ein Hormonpflaster?

    5) (COMPUT) Korrekturroutine f
    2. vt
    flicken

    this piece of cloth will just patch that hole nicelydieses Stück Stoff ist gerade richtig für das Loch

    a new government was hastily patched togetherin aller Eile wurde eine neue Regierung zusammengeflickt or -gestückelt

    * * *
    patch [pætʃ]
    A s
    1. Fleck m, Flicken m, Stück n Stoff etc, Lappen m:
    that’s not a patch on Br umg das ist gar nicht zu vergleichen mit oder gar nichts gegen
    2. MIL etc Tuchabzeichen n
    3. Schönheitspflästerchen n
    4. MED
    a) (Heft-)Pflaster n
    b) (Augen) Klappe f
    5. Fleck m, Stück n Land oder Rasen, Stelle f:
    a patch of beans ein mit Bohnen bepflanztes Stückchen Land
    6. Stelle f, Abschnitt m (in einem Buch)
    7. ZOOL etc (Farb)Fleck m:
    patch of rust Rostfleck, -stelle f
    8. a) Stück(chen) n, Brocken m:
    patch of fog Nebelschwaden m
    b) pl Bruchstücke pl, (etwas) Zusammengestoppeltes umg:
    in patches stellenweise;
    strike ( oder have, hit, be in) a bad patch eine Pechsträhne oder kein Glück oder einen schwarzen Tag haben
    9. IT Direktkorrektur f
    B v/t
    1. flicken, (einen) Flicken einsetzen in (akk), ausbessern
    2. mit Flecken oder Stellen versehen:
    a hillside patched with grass ein stellenweise mit Gras bewachsener Hügel
    3. patch up fig
    a) ein Auto, einen Verletzten etc zusammenflicken umg, eine Ehe etc kitten umg,
    b) ein Buch etc zusammenstoppeln umg,
    c) einen Streit etc beilegen:
    patch things up sich zusammenraufen
    d) Differenzen etc übertünchen, beschönigen
    4. ELEK
    a) (ein)stöpseln
    b) zusammenschalten
    * * *
    1. noun
    1) Stelle, die

    there were still patches of snowes lag vereinzelt od. hier und da noch Schnee

    go through or strike a bad/good patch — (Brit.) eine Pech-/Glückssträhne haben

    2) (on worn garment) Flicken, der

    be not a patch on something(fig. coll.) nichts gegen etwas sein

    3) (on eye) Augenklappe, die
    4) (piece of ground) Stück Land, das

    potato patch — Kartoffelacker, der; (in garden) Kartoffelbeet, das

    5) (area patrolled by police; also fig.) Revier, das
    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    (§ pl.: patches)
    = Flicken - m.
    Korrektur f. v.
    ausbessern v.
    einsetzen v.
    reparieren v.

    English-german dictionary > patch

  • 87 dumm;

    dümmer, am dümmsten
    I Adj.
    1. stupid, thick umg.; dumme Kuh pej. stupid cow; sich dumm stellen umg. act the fool; er ist nicht (so) dumm he’s no fool; er ist dümmer, als die Polizei erlaubt umg. he’s as thick as two short planks (Am. as a board); sich nicht für dumm verkaufen lassen not be taken in ( oder fooled); willst du mich für dumm verkaufen? you must think I’m stupid; dummes Zeug! umg. rubbish!; dummes Zeug reden umg. talk nonsense; das ist gar nicht so dumm that’s not a bad idea; das war dumm von mir how stupid of me; schön dumm wärst du umg. you’d be a fool; jemanden wie einen dummen Jungen behandeln treat s.o. like a child; dumm geboren und nicht dazugelernt Sprichw. he, she etc. hasn’t got the sense he, she etc. was born with
    2. (albern) silly; (töricht, unklug) foolish; dumme Gans pej. silly goose
    3. Sache: (unangenehm) awkward, nasty; (lästig) annoying, tiresome; (ärgerlich) annoying, irritating; Angewohnheit: unpleasant; Zufall: terrible, awful; ich hatte ein dummes Gefühl dabei I had an awful feeling about it; zu oder wie dumm! what a nuisance; schließlich wurde es mir zu dumm in the end I got tired of the whole business; mir ist was Dummes passiert (habe Unangenehmes erlebt) something awful happened to me
    4. umg., fig.: mir ist ganz dumm im Kopf (schwindelig) I feel really weird; (verwirrt) my head is swimming; dein Gerede macht mich ganz dumm your wittering (Am. blathering) (on) is confusing me
    II Adv.
    1. stupidly; sich dumm anstellen be stupid, do something stupid; (ungeschickt) be clumsy; dumm daherreden umg. witter (Am. blather) on; dumm aus der Wäsche schauen umg. look stupid; jetzt steh ich ganz schön dumm da umg., fig. now I’m the one left looking stupid; wer dumm fragt, bekommt dumme Antworten Sprichw. ask a silly question(, get a silly answer)
    2. umg.: das hätte dumm ausgehen können that could have ended badly; es ist dumm gelaufen ( für ihn) he’s had (a run of) bad luck; jemandem dumm kommen (unverschämt sein) be cheeky to s.o.; ich hab mich dumm und dämlich geredet, um ihn zu überzeugen umg. I talked until I was blue in the face trying to persuade him; sich dumm und dämlich verdienen umg. be raking it in

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dumm;

  • 88 dumm;

    dümmer, am dümmsten
    I Adj.
    1. stupid, thick umg.; dumme Kuh pej. stupid cow; sich dumm stellen umg. act the fool; er ist nicht (so) dumm he’s no fool; er ist dümmer, als die Polizei erlaubt umg. he’s as thick as two short planks (Am. as a board); sich nicht für dumm verkaufen lassen not be taken in ( oder fooled); willst du mich für dumm verkaufen? you must think I’m stupid; dummes Zeug! umg. rubbish!; dummes Zeug reden umg. talk nonsense; das ist gar nicht so dumm that’s not a bad idea; das war dumm von mir how stupid of me; schön dumm wärst du umg. you’d be a fool; jemanden wie einen dummen Jungen behandeln treat s.o. like a child; dumm geboren und nicht dazugelernt Sprichw. he, she etc. hasn’t got the sense he, she etc. was born with
    2. (albern) silly; (töricht, unklug) foolish; dumme Gans pej. silly goose
    3. Sache: (unangenehm) awkward, nasty; (lästig) annoying, tiresome; (ärgerlich) annoying, irritating; Angewohnheit: unpleasant; Zufall: terrible, awful; ich hatte ein dummes Gefühl dabei I had an awful feeling about it; zu oder wie dumm! what a nuisance; schließlich wurde es mir zu dumm in the end I got tired of the whole business; mir ist was Dummes passiert (habe Unangenehmes erlebt) something awful happened to me
    4. umg., fig.: mir ist ganz dumm im Kopf (schwindelig) I feel really weird; (verwirrt) my head is swimming; dein Gerede macht mich ganz dumm your wittering (Am. blathering) (on) is confusing me
    II Adv.
    1. stupidly; sich dumm anstellen be stupid, do something stupid; (ungeschickt) be clumsy; dumm daherreden umg. witter (Am. blather) on; dumm aus der Wäsche schauen umg. look stupid; jetzt steh ich ganz schön dumm da umg., fig. now I’m the one left looking stupid; wer dumm fragt, bekommt dumme Antworten Sprichw. ask a silly question(, get a silly answer)
    2. umg.: das hätte dumm ausgehen können that could have ended badly; es ist dumm gelaufen ( für ihn) he’s had (a run of) bad luck; jemandem dumm kommen (unverschämt sein) be cheeky to s.o.; ich hab mich dumm und dämlich geredet, um ihn zu überzeugen umg. I talked until I was blue in the face trying to persuade him; sich dumm und dämlich verdienen umg. be raking it in

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dumm;

  • 89 dumm

    1) Pers, Verhalten, Tat глу́пый, дурно́й. dummer Junge [Kerl] глу́пый <дурно́й> ма́льчик [па́рень ]. als Schimpfwort глу́пый мальчи́шка [дура́к ]. dummes Luder дура́к, остоло́п. weibl ду́ра. dumme Gans < Pute> ду́ра, глу́пая гусы́ня | dumm wie Bohnenstroh глу́пый <дурно́й> как про́бка. dummer sein, als die Polizei erlaubt < als alle Dummen zusammen(genommen)> быть непроходи́мо <безграни́чно> глу́пым <дурны́м>, быть дура́к-дурако́м, быть наби́тым <кру́глым> дурако́м. ( schön) dumm sein быть (о́чень) глу́пым <дурны́м>. du bist schön dumm, daß du dorthin gehst ну и глуп же ты, что идёшь туда́ / ты глу́по де́лаешь сде́лаешь, е́сли идёшь пойдёшь туда́. ( nicht) so dumm sein mit Inf (не) име́ть глу́пость mit Inf, быть (не) несто́лько глу́пым, что́бы … sei nicht so dumm, ihm zu glauben не будь так глуп, что́бы ве́рить ему́. jd. ist nicht so dumm, wie er aussieht <wie es scheint, wie man denkt> кто-н. не так глуп, как ка́жется. dumm gucken, ein dummes Gesicht machen übers. situationsbedingt сиде́ть [стоя́ть ] с глу́пым выраже́нием лица́, име́ть глу́пое выраже́ние лица́. sich dumm stellen, dumm tun прики́дываться /-ки́нуться <притворя́ться/-твори́ться> дурако́м. umg валя́ть дурака́, стро́ить <ко́рчить> из себя́ дурака́. sich bei etw. dumm anstellen неуме́ло де́лать с- что-н. dumm werden verdummen глупе́ть по-. dumm fragen задава́ть /-да́ть глу́пые вопро́сы. dumm reden говори́ть глу́пости etw. macht jdn. dumm stumpft ab: v. best. Arbeit от чего́-н. кто-н. тупе́ет о-. dumm dastehen als Geschädigter остава́ться /-ста́ться в дурака́х [ das Nachsehen haben с но́сом <на боба́х>]. dumm tun den Beleidigten spielen ду́ться, надува́ть /-ду́ть гу́бы. sich dumm und dußlig reden [quatschen] говори́ть [болта́ть] до умопомраче́ния. sich dumm und dämlich suchen иска́ть как дура́к, иска́ть до умопомраче́ния. jdn. für dumm verkaufen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в дурака́х <с но́сом>. jdm. dumm <von einer dummen Seite> kommen груби́ть на- <хами́ть /на-> кому́-н. dumm geboren, nichts dazugelernt дурако́м роди́лся, дурако́м и умрёт
    2) Angelegenheit, Geschichte глу́пый, скве́рный. Vorfall глу́пый, неле́пый | etwas dummes что́-нибудь [best. что́-то] глу́пое. mir ist da etwas dummes passiert co мной случи́лась глу́пая <скве́рная, доса́дная> исто́рия. etwas dummes begehen соверша́ть /-верши́ть глу́пость. eine dumme Sache drehen отма́чивать /-мочи́ть глу́пость <глу́пую шту́ку>. dumme Angewohnheit глу́пая <дурна́я, скве́рная> привы́чка. dumm es Zeug reden говори́ть <болта́ть> вздор. dummes Zeug! àõ, ãëó́ïîñòè ! / ax, ерунда́ ! nein, wie dumm! / so was dummes! / das ist (doch) zu dumm! до чего́ (же) глу́по ! / вот < ну и> глу́пость ! wie ärgerlich кака́я доса́да ! dummer Tag скве́рный день. die Sache wird [wurde] jdm. zu dumm э́то де́ло кому́-н. начина́ет надоеда́ть [надое́ло]. dumm ablaufen < ausgehen> конча́ться ко́нчиться пло́хо <глу́по>
    3) jdm. wird ganz dumm (im Kopf) schwindlig у кого́-н. кру́жится голова́ <голова́ идёт кру́гом>, кому́-н. стано́вится ду́рно. der Lärm macht jdn. ganz dumm от шу́ма у кого́-н. голова́ идёт кру́гом <кру́жится>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dumm

  • 90 tonto

    1. 'tɔnto m
    Tropf m, Dummkopf m
    2. 'tɔnto adj
    dumm, albern, blöd, töricht
    ( femenino tonta) adjetivo
    ————————
    ( femenino tonta) sustantivo masculino y femenino
    1. [estúpido] Dummkopf der
    ————————
    a lo tonto locución adverbial
    ————————
    a tontas y a locas locución adverbial
    tonto
    tonto , -a ['toDC489F9Dn̩DC489F9Dto, -a]
    dumm; ser más tonto que Picio (familiar) dümmer sein, als die Polizei erlaubt; hacer algo a tontas y a locas etw aufs Geratewohl tun; ponerse tonto (familiar) sich dativo ganz schön was einbilden
    II sustantivo masculino, femenino
    Dummkopf masculino

    Diccionario Español-Alemán > tonto

  • 91 dumm

    1. adj
    eine dumme Kisteразг. глупая история
    eine dumme Trineразг. дурёха, дурочка
    dummes Zeug! — вздор!, пустяки!; белиберда!
    strahlend dumm sein — разг. быть на редкость глупым
    er ist dümmer als die Polizei erlaubt — он непростительно глуп
    er hat ein dummes Benehmenего поведение глупо, он ведёт себя глупо
    ein dummes Gesicht machen — сделать наивное лицо
    dummes Zeug machenделать глупости
    j-n für dumm halten ( nehmen, kaufen, verkaufen) — считать дураком кого-л.; дурачить кого-л.
    j-n dumm machen(о) дурачить кого-либо
    2) разг. онемевший; оглохший
    mein Arm ist dumm — у меня рука онемела
    mir ist ( wird) ganz dumm im Kopfeя уже ничего не соображаю, у меня голова идёт кругом
    j-n dumm schlagenоглушить ударом кого-л.
    zu dumm!ужасно обидно!, очень досадно!
    das wird mir zu dumm — это мне надоело, это стало мне невмоготу
    er hat heute seinen dummen Tag — у него сегодня всё из рук валится
    ••
    dumm hat's meiste Glückпосл. дуракам счастье
    2. adv
    2) разг. досадно, плохо
    nein wie dumm! — ах, какая досада!
    das könnte dumm auslaufen ( ablaufen) — это могло плохо кончиться

    БНРС > dumm

См. также в других словарях:

  • stellen — stẹl·len; stellte, hat gestellt; [Vt] 1 etwas irgendwohin stellen etwas so an eine Stelle bringen, dass es dort steht oder ist: eine Leiter an die Mauer stellen; die Blumen in eine Vase stellen; den Staubsauger in die Ecke stellen; In manchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Polizei — Po·li·zei die; ; nur Sg; 1 eine staatliche Institution, deren Aufgabe es ist, die Menschen und ihr Eigentum zu schützen, Verbrechen zu verhindern und aufzuklären <(Beamter) bei der Polizei sein; jemanden der Polizei melden, jemanden bei der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Ausbildung bei der Polizei — Einsatztraining bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei (Festnahme) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Polizei Niedersachsen — Ausstellungshalle der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsen Die Geschichte der Polizei Niedersachsen setzt unmittelbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein. Die britische Besatzungsmacht reorganisierte sofort die Polizei, die in den… …   Deutsch Wikipedia

  • stellen, sich — sich stellen V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Zustand vortäuschen Synonyme: vorgeben, vormachen, vorspielen, vorschützen, markieren (ugs.), mimen (ugs.) Beispiel: Der Soldat stellte sich tot. Kollokation: sich dumm stellen sich stellen V.… …   Extremes Deutsch

  • Polizei — Freund und Helfer (umgangssprachlich); Bullerei (derb); Ordnungshüter; Polente (umgangssprachlich); Herren in Grün (umgangssprachlich) * * * Po|li|zei [poli ts̮ai̮], die; , en: Institution, die für die öffentliche Ordnung und Sicherheit sorgt …   Universal-Lexikon

  • Der Edelweißkönig (1957) — Filmdaten Originaltitel Der Edelweißkönig Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herrscher des Central Parks — Filmdaten Deutscher Titel Der Herrscher des Central Parks Originaltitel The Park is Mine …   Deutsch Wikipedia

  • Polizei Bremen — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Polizei Aufsichtsbehörde(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Polizeipräsident in Berlin — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Polizei …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»