Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

she's+one+of+the+best

  • 121 will

    1. will <would, would> [wɪl] aux vb
    1) ( in future tense) werden;
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein;
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?;
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow;
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen;
    it won't be easy es wird nicht leicht sein;
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg;
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben;
    we'll be off now wir fahren jetzt;
    I'll be going then ich gehe dann;
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?;
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    sb \will do sth jd wird etw tun;
    I \will always love you ich werde dich immer lieben;
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden;
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!;
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4) (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?;
    \will you stop that! hör sofort damit auf!;
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!;
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!;
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!;
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?;
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal;
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!;
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommmen?;
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    who'll post this letter for me? - I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? - ich [kann es];
    anyone like to volunteer for this job? - we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? - ja, wir!;
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    the car won't start das Auto springt nicht an;
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger;
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser;
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied;
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal;
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf;
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    that'll be Scott das wird Scott sein;
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben];
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,... vi ( form) wollen;
    as you \will wie du willst;
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    2. will [wɪl] n
    1) no pl ( faculty) Wille m;
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun;
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien;
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben;
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen;
    strength of \will Willensstärke f;
    political \will politischer Wille;
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun;
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2) no pl ( desire) Wille m;
    Thy \will be done rel Dein Wille geschehe;
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille m sein;
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...];
    against sb's \will gegen jds Willen m;
    at \will nach Belieben;
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten;
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3) law letzter Wille, Testament nt;
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht;
    the reading of the \will die Testamentsverlesung;
    to change one's \will sein Testament ändern;
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    PHRASES:
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    with the best \will in the world beim besten Willen;
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben vt
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun;
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst;
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2) (form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen];
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    3) ( bequeath)
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]

    English-German students dictionary > will

  • 122 free

    [fri:] adj
    she left the court a \free woman sie verließ das Gericht als freie Frau;
    to break \free [of [or from] sth] (a. fig) sich akk [aus etw dat] befreien;
    to break [or cut] \free [of [or from] sb] (a. fig) sich akk [von jdm] losreißen (a. fig)
    to go [or walk] \free straffrei ausgehen;
    to roam/run \free frei herumlaufen;
    to set sb/an animal \free (a. fig) jdn/ein Tier freilassen
    2) ( not restricted) frei;
    am I \free to leave now? kann ich jetzt gehen?;
    did you do this of your own \free will? haben Sie das aus freiem Willen getan?;
    can I get myself a drink? - feel \free kann ich mir etwas zu trinken nehmen? - bedienen Sie sich;
    \free choice freie Wahl;
    \free play mech Spielraum m;
    to allow [or give] one's emotions \free play [or \free play to one's emotions] seinen Gefühlen freien Lauf lassen
    3) pol frei;
    it's a \free country! das ist ein freies Land!;
    \free elections freie Wahlen;
    \free press freie Presse;
    \free speech Redefreiheit f
    4) pred ( unaffected) frei (of/ from von +dat);
    to be \free of [or from] a disease eine Krankheit losgeworden sein ( fam)
    to be \free of sb jdn los sein ( fam)
    when the tide rose, the boat floated \free of the sandbank als die Flut einsetzte, kam das Boot von der Sandbank los;
    to get/pull sth \free etw freibekommen/losreißen;
    to work [itself/sth] \free [sich/etw akk] lösen
    to leave sb \free to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun;
    to be \free [to do sth] Zeit haben[, etw zu tun]
    7) inv ( not busy) of time frei;
    I've got a \free evening next Monday ich habe nächsten Montag einen freien Abend
    8) inv ( not occupied) of object frei, unbesetzt;
    excuse me, is this seat \free? Entschuldigung, ist dieser Platz frei?;
    to leave sth \free etw freilassen
    9) phys ( independent) frei, nicht gebunden
    10) inv ( costing nothing) gratis;
    admission is \free der Eintritt ist frei;
    entrance is \free for pensioners Rentner haben freien Eintritt;
    \free of charge kostenlos;
    to be \free of [or from] customs/ tax zoll-/steuerfrei sein;
    \free ticket Freikarte f
    11) ( generous) freigiebig;
    to be \free with sth mit etw dat großzügig sein;
    to make \free with sth mit etw dat großzügig umgehen;
    ( help oneself) sich akk großzügig einer S. gen bedienen
    12) ( inexact) frei, nicht wörtlich;
    \free translation/ version freie Übersetzung
    13) ( frank) offen
    PHRASES:
    to be as \free as the air [or a bird] frei wie ein Vogel sein;
    the best things in life are \free (are \free) das Beste im Leben ist umsonst;
    there's no such thing as a \free lunch nichts ist umsonst;
    \free and easy entspannt, locker adv
    inv frei, gratis;
    \free of charge kostenlos;
    \free, gratis, and for nothing ( hum) gratis und umsonst;
    for \free ( fam) gratis, umsonst vt
    1) ( release)
    to \free sb hostage jdn freilassen;
    to \free sb [from sth] trapped person jdn [von [o aus] etw dat] befreien;
    to \free sth [from sth] part of the body etw [von etw dat] frei machen;
    he tried vainly to \free his hands from the rope er versuchte vergebens, seine Hände aus dem Seil zu befreien
    2) ( relieve)
    to \free sb/ sth/ oneself from [or of] sth jdn/etw/sich von etw dat befreien [o frei machen];
    to \free sb from a contract jdn aus einem Vertrag entlassen
    to \free funds/ a space Gelder flüssigmachen/Platz schaffen;
    to \free sb to do sth jdm Freiraum geben, etw zu tun
    to \free sth rusty bolt, cog, tap etw lösen;
    we managed to \free the propeller from the rope wir konnten den Propeller vom Seil losmachen

    English-German students dictionary > free

  • 123 hope

    [həʊp, Am hoʊp] n
    Hoffnung f;
    is there any \hope that...? besteht da irgendeine Hoffnung, dass...?;
    I don't hold out much \hope of getting a ticket ich habe nicht sehr viel Hoffnung, dass ich noch eine Karte bekomme;
    there is little \hope that... es besteht wenig Hoffnung, dass...;
    there is still \hope [that...] es besteht immer noch Hoffnung[, dass...];
    in the \hope that... in der Hoffnung, dass...;
    it is my \hope that... ich hoffe, dass...;
    glimmer [or ray] of \hope Hoffnungsschimmer m;
    sb's best/ last/only \hope jds größte/letzte/einzige Hoffnung;
    to have great [or high] \hopes große Hoffnungen haben;
    to have no \hope keine Hoffnung haben;
    to abandon [or give up] \hope die Hoffnung aufgeben;
    to be beyond [or past] [all] \hope [völlig] hoffnungslos sein;
    to dash sb's \hopes jds Hoffnungen zerstören;
    to give \hope Hoffnung geben;
    to live in \hope hoffen;
    to pin [or put] [all] one's \hopes on sb/ sth seine ganze Hoffnung auf jdn/etw setzen;
    to raise sb's \hopes jdm Hoffnung machen;
    to see \hope for sb/ sth für jdn/etw Hoffnung sehen;
    in the \hope of doing sth in der Hoffnung, etw zu tun
    PHRASES:
    to not have a \hope in hell nicht die geringste Chance haben;
    \hope springs eternal ( prov) und die Hoffnung währet ewiglich ( prov)
    some \hope;
    not a \hope schön wär's vi hoffen;
    it's good news, I \hope hoffentlich gute Nachrichten;
    to \hope for the best das Beste hoffen;
    to \hope against hope [[that]...] wider alle Vernunft hoffen[, [dass]...];
    she was hoping against hope [that]... sie hoffte wider aller Vernunft, dass...;
    to \hope and pray [that]... hoffen und beten, [dass]...;
    to \hope for sth auf etw akk hoffen;
    to \hope [that]... hoffen, dass...

    English-German students dictionary > hope

  • 124 selective

    adjective
    (using selection) selektiv; (careful in one's choice) wählerisch
    * * *
    [-tiv]
    adjective (having the power of choice and using it, especially carefully: She is very selective about clothes.) wählerisch
    * * *
    se·lec·tive
    [sɪˈlektɪv, AM sə-]
    1. (careful about choosing) wählerisch; reader, shopper kritisch, anspruchsvoll
    to be \selective about sth bei etw dat wählerisch sein
    to have a \selective memory ( pej hum) ein selektives Erinnerungsvermögen haben pej hum
    2. (choosing the best) ausgewählt
    \selective breeding Zuchtwahl f
    3. (discriminately affecting) process, agent gezielt
    to be \selective in effect gezielt wirken
    4. COMPUT wahlweise, selektiv, trennscharf
    * * *
    [sI'lektɪv]
    adj
    1) wählerisch; reader kritisch, anspruchsvoll

    selective examinationAuslese- or Auswahlprüfung f

    selective processAuslese- or Auswahlverfahren nt

    he was very selective in buying shoes we can't treat everything, we have to be selective — er war beim Schuhkauf sehr wählerisch wir können nicht alles abhandeln, wir müssen eine Auswahl treffen or selektiv vorgehen or (choose carefully) wählerisch sein

    a more selective approach to the available material... — wenn Sie aus dem vorhandenen Material etwas kritischer auswählen würden...

    a very selective admission procedureein stark aussiebendes Aufnahmeverfahren

    the computer program has to be made more selectiveman sollte mehr Wahlmöglichkeiten in das Computerprogramm einbauen

    selective breeding (Agr) — selektive Züchtung, Zuchtwahl f

    selective strike (Mil) — gezielter Angriff; (Ind) Schwerpunktstreik m

    2) radio trennscharf, selektiv
    * * *
    selective [sıˈlektıv] adj (adv selectively)
    1. auswählend, Auswahl…:
    selective assembly TECH Austauschbau m
    2. Auslese…:
    3. ELEK selektiv, trennscharf:
    selective circuit Trennkreis m
    4. a) selektiv
    b) wählerisch (in in dat)
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    Auswahl- präfix.
    auswählend adj.
    selektiv adj.
    trennscharf adj.

    English-german dictionary > selective

  • 125 eighth

    1. adjective
    acht...

    be/come eighth — achter sein/als achter ankommen

    eighth largest — achtgrößt...

    2. noun
    (in sequence) achte, der/die/das; (in rank) Achte, der/die/das; (fraction) Achtel, das

    be the eighth to do something — der/die/das achte sein, der/die/das etwas tut

    the eighth [of the month] — der Achte [des Monats]

    * * *
    [eitð]
    1) (one of eight equal parts: They each received an eighth of the money.) das Achtel
    2) (( also adjective) (the) last of eight (people, things etc); (the) next after the seventh: His horse was eighth in the race; Are you having another cup of coffee? That's your eighth (cup) this morning; Henry VIII (said as `Henry the Eighth').) der/die/das Achte
    * * *
    [eɪtθ]
    I. adj inv
    1. (in sequence) achte(r, s)
    you're the \eighth person to put your name down du bist der Achte, der sich einträgt
    she's \eighth from the right sie ist die Achte von rechts
    the \eighth best/largest... der/die/das achtbeste/-größte...
    the \eighth century das achte Jahrhundert
    \eighth grade AM achte Klasse, die Achte
    every \eighth person jeder Achte
    in \eighth place an achter Stelle
    the \eighth time das achte Mal
    to be/come [or finish] \eighth [in a race] [bei einem Rennen] Achter sein/werden [o als Achter ins Ziel kommen]
    \eighth place achter Platz
    to be/lie in \eighth place auf dem achten Platz [o auf Platz acht] sein/liegen
    II. n no pl
    1. (order)
    the \eighth der/die/das Achte
    to be \eighth [in line] als Achter an der Reihe [o fam dran] sein
    2. (date)
    the \eighth spoken der Achte
    the 8th written der 8.
    on the \eighth of February, on February the \eighth am achten Februar
    Henry the E\eighth spoken Heinrich der Achte
    Henry VIII written Heinrich VIII.
    4. (fraction) Achtel nt
    III. adv inv achtens
    * * *
    [eɪtɵ]
    1. adj
    achte(r, s)
    2. n
    (= fraction) Achtel nt; (of series) Achte(r, s) → academic.ru/67576/sixth">sixth
    See:
    sixth
    * * *
    eighth [eıtθ]
    A adj
    1. acht(er, e, es):
    eighth note MUS US Achtelnote f;
    in the eighth place achtens, an achter Stelle;
    eighth rest MUS US Achtelpause f
    2. achtel
    B s
    1. (der, die, das) Achte:
    the eighth of May der 8. Mai;
    it’s the eighth today heute ist der Achte
    2. Achtel n ( auch MUS)
    * * *
    1. adjective
    acht...

    be/come eighth — achter sein/als achter ankommen

    eighth largest — achtgrößt...

    2. noun
    (in sequence) achte, der/die/das; (in rank) Achte, der/die/das; (fraction) Achtel, das

    be the eighth to do something — der/die/das achte sein, der/die/das etwas tut

    the eighth [of the month] — der Achte [des Monats]

    * * *
    adj.
    acht adj.

    English-german dictionary > eighth

  • 126 wide

    1. adjective
    1) (broad) breit; groß [Unterschied, Abstand, Winkel, Loch]; weit [Kleidung]

    allow or leave a wide margin — (fig.) viel Spielraum lassen

    2) (extensive) weit; umfassend [Lektüre, Wissen, Kenntnisse]; weit reichend [Einfluss]; vielseitig [Interessen]; groß [Vielfalt, Bekanntheit, Berühmtheit]; reichhaltig [Auswahl, Sortiment]; breit [Publizität]

    the wide worlddie weite Welt

    3) (liberal) großzügig
    4) (fully open) weit geöffnet
    5) (off target)

    be wide of the mark(fig.) [Annahme, Bemerkung:] nicht zutreffen

    you're wide of the mark(fig.) du liegst falsch (ugs.)

    2. adverb
    1) (fully) weit

    wide awake — hellwach; (fig. coll.) gewitzt

    2) (off target)

    fall wide of the target, go wide — das Ziel verfehlen

    aim wide/wide of something — daneben/neben etwas (Akk.) zielen

    * * *
    1. adjective
    1) (great in extent, especially from side to side: wide streets; Her eyes were wide with surprise.) breit, weit
    2) (being a certain distance from one side to the other: This material is three metres wide; How wide is it?) breit
    3) (great or large: He won by a wide margin.) groß
    4) (covering a large and varied range of subjects etc: a wide experience of teaching.) reich
    2. adverb
    (with a great distance from top to bottom or side to side: He opened his eyes wide.) weit
    - academic.ru/82279/widely">widely
    - widen
    - wideness
    - width
    - wide-ranging
    - widespread
    - give a wide berth to
    - give a wide berth
    - wide apart
    - wide awake
    - wide open
    * * *
    [waɪd]
    I. adj
    1. (broad) nose, river, road breit
    2. (considerable) enorm, beträchtlich
    there's a \wide gap between... and... zwischen... und... herrscht eine große Kluft
    the [great] \wide world die [große] weite Welt
    to search [for sb/sth] the \wide world over ( fig) in [o auf] der ganzen Welt [nach jdm/etw] suchen
    3. (very open) geweitet; eyes groß
    his eyes were \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen
    4. after n (with a width of) breit
    the swimming pool is 5 metres \wide der Swimmingpool ist 5 Meter breit
    5. (varied) breit gefächert
    to have a \wide experience in sth in etw dat reiche Erfahrung haben
    a \wide range of goods ein großes Sortiment an Waren
    6. (extensive) groß
    to enjoy \wide support breite Unterstützung genießen
    7.
    to give sb/sth a \wide berth um jdn/etw einen großen Bogen machen
    to be \wide of the mark (of argument) weit hergeholt sein fam; (of fact) nicht zutreffen
    II. adv weit
    \wide apart weit auseinander
    to open \wide [sich akk] weit öffnen
    his eyes opened \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen
    “open \wide”, said the dentist „weit aufmachen“, sagte der Zahnarzt
    she longed for the \wide open spaces of her homeland sie sehnte sich nach der großen Weite ihres Heimatlandes
    to be \wide open weit geöffnet sein; ( fig) competition völlig offen sein; (offering opportunities) offenstehen; (vulnerable) verletzbar
    to be \wide open to attack dem Angriff schutzlos ausgeliefert sein
    * * *
    [waɪd]
    1. adj (+er)
    1) road, smile, feet, gap breit; skirt, trousers, plain weit; eyes groß

    it is three feet widees ist drei Fuß breit; (material) es liegt drei Fuß breit; (room) es ist drei Fuß in der Breite

    2) (= considerable, comprehensive) difference, variety groß; experience, choice reich, umfangreich; public, knowledge, range breit; interests vielfältig, breit gefächert; coverage of report umfassend; network weitverzweigt; circulation weit, groß; question weitreichend, weit reichend
    3) (missing the target) daneben pred, gefehlt

    you're a bit wide thereda liegst du etwas daneben

    a wide ball (Cricket) — ein Ball, der nicht in Reichweite des Schlagmanns aufspringt

    it was wide of the target — es verpasste das Ziel, es ging daneben

    2. adv
    1) (= extending far) weit
    See:
    far
    2) (= fully) weit

    the general/writer left himself wide open to attack — der General/Verfasser hat sich (überhaupt) nicht gegen Angriffe abgesichert

    the law is wide open to criticism/abuse — das Gesetz bietet viele Ansatzpunkte für Kritik/öffnet dem Missbrauch Tür und Tor

    3) (= far from the target) daneben

    to go wide of sthüber etw (acc) hinausgehen, an etw (dat) vorbeigehen

    * * *
    wide [waıd]
    A adj (adv widely)
    1. breit (Band, Stirn, Straße etc): berth A 1
    2. weit, ausgedehnt:
    a wide public ein breites Publikum;
    the wide world die weite Welt
    3. fig
    a) ausgedehnt, umfassend, umfangreich, weitreichend
    b) reich (Erfahrung, Wissen etc):
    wide culture umfassende Bildung;
    wide reading große Belesenheit
    4. groß, beträchtlich (Unterschied etc)
    5. weit(läufig, -gehend), auch weitherzig, großzügig:
    a wide generalization eine starke oder grobe Verallgemeinerung;
    take wide views weitherzig oder großzügig sein
    6. weit offen, aufgerissen (Augen)
    7. weit, lose (Kleidung)
    8. weit entfernt (of von der Wahrheit etc), weitab (vom Ziel): mark1 A 12
    9. LING breit (Vokal)
    10. Br sl gerissen, schlau
    B adv
    1. breit
    2. weit:
    wide apart weit auseinander;
    a) weit offen,
    b) völlig offen oder ungedeckt (Boxer etc),
    c) fig schutzlos,
    d) wide-open 2; awake C 1
    3. daneben…:
    go wide vorbei-, danebengehen (Schuss etc);
    shoot wide SPORT vorbei-, danebenschießen
    C s (das) Äußerste:
    to the wide bis zum Äußersten, vollkommen
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    * * *
    1. adjective
    1) (broad) breit; groß [Unterschied, Abstand, Winkel, Loch]; weit [Kleidung]

    allow or leave a wide margin — (fig.) viel Spielraum lassen

    2) (extensive) weit; umfassend [Lektüre, Wissen, Kenntnisse]; weit reichend [Einfluss]; vielseitig [Interessen]; groß [Vielfalt, Bekanntheit, Berühmtheit]; reichhaltig [Auswahl, Sortiment]; breit [Publizität]
    3) (liberal) großzügig
    4) (fully open) weit geöffnet

    be wide of the mark(fig.) [Annahme, Bemerkung:] nicht zutreffen

    you're wide of the mark(fig.) du liegst falsch (ugs.)

    2. adverb
    1) (fully) weit

    wide awake — hellwach; (fig. coll.) gewitzt

    fall wide of the target, go wide — das Ziel verfehlen

    aim wide/wide of something — daneben/neben etwas (Akk.) zielen

    * * *
    adj.
    breit adj.
    weit adj.

    English-german dictionary > wide

  • 127 part

    [pɑ:t, Am pɑ:rt] n
    1) ( not the whole) Teil m;
    the film was good in \parts der Film war phasenweise ganz gut;
    body \part Körperteil m;
    the best [or better] \part of the day den größten Teil des Tages;
    \part of the family Familienmitglied nt;
    constituent \part Bestandteil m;
    the easy/hard \part das Einfache/Schwierige [an einer Sache];
    essential [or important] [or integral] \part wesentlicher Bestandteil;
    \part of growing up is... es gehört zum Erwachsenwerden...;
    in \part teilweise, zum Teil;
    in large \part zum großen Teil;
    for the most \part zum größten Teil
    2) ( component) [Ersatz]teil nt;
    spare \parts Ersatzteile ntpl
    3) ( measure) [An]teil m;
    mix one \part of the medicine with three \parts water mischen Sie die Medizin mit Wasser im Verhältnis eins zu drei
    4) ( episode) Teil m, Folge f
    5) anat
    \parts of the body Körperteile mpl;
    private \parts Geschlechtsteile ntpl
    6) geog Gegend f;
    in [or around] these [or those] \parts ( fam) in dieser Gegend
    7) ( character) Rolle f, Part m;
    to play the \part of the king die Rolle des Königs spielen;
    large \part wichtige Rolle, Hauptrolle f;
    small \part kleine Rolle, Nebenrolle f
    8) mus Part m, Stimme f
    9) ( involvement) Beteiligung f (in an +dat);
    to want no \part in [or of] sth mit etw dat nichts zu tun haben wollen
    10) (Am) ( of hair) Scheitel m
    PHRASES:
    to become \part of the furniture selbstverständlich werden;
    to be \part and parcel of sth untrennbar mit etw dat verbunden sein;
    to dress [or look] the \part sich akk [dem Anlass] entsprechend kleiden;
    to take sb's \part sich akk auf jds Seite stellen;
    on sb's \part ( form) von Seiten einer Person gen, seitens einer Person gen;
    it was a mistake on Julia's \part es war Julias Fehler;
    for my \part was mich betrifft, ich für meinen Teil adv
    inv teils, teilweise;
    she is \part African sie hat afrikanisches Blut in sich;
    \part... \part... teils... teils... vi
    1) ( separate) sich akk trennen; curtains aufgehen;
    to \part on good/ bad terms im Guten/Bösen auseinandergehen
    2) (form: leave) [weg]gehen;
    ( say goodbye) sich akk verabschieden vt
    1) ( separate)
    to \part sb/ sth jdn/etw [voneinander] trennen
    2) ( with hair)
    to \part hair einen Scheitel ziehen, Haar scheiteln
    PHRASES:
    to \part company sich akk trennen

    English-German students dictionary > part

  • 128 educate

    transitive verb
    1) (bring up) erziehen
    2) (provide schooling for)

    he was educated at Eton and Cambridgeer hat seine Ausbildung in Eton und Cambridge erhalten

    3) (give intellectual and moral training to) bilden

    educate oneself — sich [weiter]bilden

    4) (train) schulen [Geist, Körper]; [aus]bilden [Geschmack]

    educate oneself to do something — sich dazu erziehen, etwas zu tun

    * * *
    ['edjukeit]
    (to train and teach: He was educated at a private school.) erziehen
    - academic.ru/23406/education">education
    - educational
    - educationalist
    - educationist
    * * *
    edu·cate
    [ˈeʤʊkeɪt]
    vt
    1. (teach knowledge)
    to \educate sb jdn unterrichten; (train) jdn ausbilden
    to be \educated at Oxford in Oxford auf die [o zur] Schule gehen
    I was \educated in the private school system ich habe Privatschulen besucht
    to \educate sb jdn aufklären
    to \educate the public die Öffentlichkeit aufklären [o informieren]
    to \educate sb about [or in] [or on] sth jdn über etw akk aufklären
    3. ( rare: bring up)
    to \educate sb jdn erziehen
    * * *
    ['edjʊkeɪt]
    vt
    1) (SCH, UNIV) erziehen
    2) public informieren

    we need to educate our children about drugs — wir müssen dafür sorgen, dass unsere Kinder über Drogen Bescheid wissen

    3) the mind schulen; one's tastes (aus)bilden
    * * *
    educate [ˈedjuːkeıt; US ˈedʒə-] v/t
    1. erziehen, unterrichten, (aus)bilden:
    educate o.s. sich bilden;
    he was educated at X er besuchte die (Hoch)Schule in X;
    she educated her children at the best schools sie schickte ihre Kinder auf die besten Schulen
    2. weitS. (to)
    a) erziehen (zu)
    b) gewöhnen (an akk)
    3. verbessern
    4. Tiere abrichten, dressieren
    * * *
    transitive verb
    1) (bring up) erziehen

    educate oneself — sich [weiter]bilden

    4) (train) schulen [Geist, Körper]; [aus]bilden [Geschmack]

    educate oneself to do something — sich dazu erziehen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    ausbilden v.
    erziehen v.

    English-german dictionary > educate

См. также в других словарях:

  • The One with the Embryos — Infobox Television episode Title = The One with the Embryos Series = Friends Season = 4 Episode = 12 Airdate = January 15, 1998 Writer = Jill Condon Amy Toomin Director = Kevin S. Bright Guests = Giovanni Ribisi as Frank Jr. Debra Jo Rupp as… …   Wikipedia

  • The Best of Both Worlds (song) — Infobox Single Name = The Best of Both Worlds Artist = Hannah Montana Album = Hannah Montana B side = Release = 2006 February 19, 2007 (UK) Format = Digital download, CD single Recorded = 2005–2006 Genre = bubblegum pop, teen pop, pop rock Length …   Wikipedia

  • The Best Thing Ever — Infobox musical artist Name = The Best Thing Ever Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Boston Westchester, U.S. Genre = Punk Years active = 2003 ndash; 2008 Label = HIG Records Associated acts = URL =… …   Wikipedia

  • The One with the Rumor — Infobox Television episode Title = The One with the Rumor Series = Friends Season = 8 Episode = 9 Airdate = November 22, 2001 Writer = Shana Goldberg Meehan Director = Gary Halvorson Guests = Brad Pitt as Will Colbert (uncredited) Prev = The One… …   Wikipedia

  • The One with the Proposal — is an double length episode of the television situation comedy Friends . It first aired on May 18, 2000,Highlights from television’s most popular sitcom’s 10 memorable season, The Plain Dealer (Cleveland, OH), May 6, 2004, page F1.] as the finale …   Wikipedia

  • One for the Money (novel) — One for the Money   1994 Paperback cover …   Wikipedia

  • One of the Boys (Katy Perry album) — One of the Boys Studio album by Katy Perry Released June 17, 2008 ( …   Wikipedia

  • The Best of the Doors — Сборник The Doors …   Википедия

  • The Best Laid Plans — is a 1997 novel by Sidney Sheldon. Possible inspiration for the title comes from a paraphrasing of the Robert Burns poem To a Mouse into modern English.Plot summaryOliver Russell, a man with a desire for power, is fated to rise to the highest… …   Wikipedia

  • The Best of 1980-1990 — Compilación de U2 Publicación 10 de noviembre de 1998 Grabación 1980 1989 Género(s) Rock Post punk Duración …   Wikipedia Español

  • One Night the Moon — Paul Kelly, Memphis Kelly, Kaarin Fairfax Singing lullaby One Night the Moon Directed by Rachel Perkins …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»