Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

set+of+furniture

  • 21 sheet

    noun
    1) Laken, das; (for covering mattress) Bettuch, das; Laken, das

    between the sheets(in bed) im Bett

    2) (of thin metal, plastic) Folie, die; (of iron, tin) Blech, das; (of glass, of thicker metal, plastic) Platte, die; (of stamps) Bogen, der; (of paper) Bogen, der; Blatt, das

    a sheet of paper — ein Papierbogen; ein Bogen od. Blatt Papier

    start with/have a clean sheet — (fig.) ganz neu beginnen/eine reine Weste haben (ugs.); attrib.

    sheet glass/metal/iron — Flachglas, das/Blech, das/Eisenblech, das

    3) (wide expanse) [Eis-, Lava-, Nebel]decke, die

    the rain was coming down in sheetses regnete in Strömen

    * * *
    [ʃi:t]
    1) (a broad piece of cloth eg for a bed: She put clean sheets on all the beds.) das Laken
    2) (a large, thin, usually flat, piece: a sheet of paper/glass.) das Blatt, die Platte
    - academic.ru/118405/sheet-lightning">sheet-lightning
    * * *
    [ʃi:t]
    I. n
    1. (for bed) Laken nt
    between the \sheets (sexually) im Bett fam
    2. (of paper) Blatt nt; (of heavy paper) Bogen m
    information \sheet [Informations]blatt nt
    \sheet of instructions Merkblatt nt
    a \sheet of paper ein Blatt nt Papier
    3. (of material) Platte f
    \sheet of glass Glasplatte f
    polythene \sheet Polyethylenplatte f
    4. (large area)
    the rain is coming down in \sheets es regnet in Strömen
    \sheet of flame Flammenwand f
    \sheet of ice Eisschicht f
    \sheet of water ausgedehnte Wasserfläche
    5. (set of stamps) Bogen m
    souvenir \sheet Gedenkblock m
    II. vi rain prasseln
    the rain was \sheeting against the windows der Regen prasselte gegen die Fenster
    to \sheet down rain in Strömen regnen [o ÖSTERR, SCHWEIZ bes gießen]
    * * *
    I [ʃiːt]
    n
    1) (for bed) (Bett)laken nt, Lein- or Betttuch nt; (= waterproof sheet) Gummidecke f; (for covering furniture) Tuch nt

    the furniture was covered with ( dust)sheets — die Möbel waren verhängt

    2) (of paper inf = newspaper) Blatt nt; (big, as of wrapping paper, stamps etc, TYP) Bogen m
    3) (of plywood, metal) Platte f; (of glass) Scheibe f, Platte f; (= baking sheet) (Back)blech nt; (GEOL) Schicht f; (of water, ice etc) Fläche f; (of flame) Flammenmeer nt

    a sheet of ice covered the lake —

    the sheet of water covering the lawn the lake, a glasslike sheet of water — das Wasser, das auf dem Rasen stand der See, eine spiegelblanke Wasserfläche

    4) (COMPUT:: spreadsheet) Tabelle f
    II
    n
    (NAUT: rope) Schot f, (Segel)leine f

    he's three sheets to or in the wind (dated inf)er ist voll wie eine Strandhaubitze (dated inf)

    * * *
    sheet1 [ʃiːt]
    A s
    1. Betttuch n, (Bett)Laken n, Leintuch n:
    between the sheets umg in den oder in die Federn;
    stand in a white sheet fig obs reumütig seine Sünden bekennen;
    (as) white as a sheet kreidebleich
    2. Bogen m, Blatt n (Papier)
    3. TYPO
    a) (Druck) Bogen m
    b) pl (lose) Blätter pl:
    in (the) sheets (noch) nicht gebunden (Buch)
    4. Bogen m (von Briefmarken)
    5. Blatt n:
    a) Zeitung f
    b) (Druck-, Flug) Schrift f
    6. METALL (Fein) Blech n
    7. TECH (dünne) (Blech-, Glas- etc) Platte
    8. weite Fläche (von Wasser, Eis etc)
    9. (wogende oder sich bewegende) Masse, (Feuer-, Regen) Wand f:
    the rain came down in sheets es regnete in Strömen
    10. GEOL
    a) (Gesteins) Schicht f
    b) (Eis) Scholle f
    B v/t
    1. das Bett beziehen
    2. (in ein Laken) (ein)hüllen
    3. mit einer (dünnen) Schicht bedecken
    4. TECH mit Blech verkleiden
    C v/i it ( oder the rain) sheeted down es regnete in Strömen
    sheet2 [ʃiːt] SCHIFF
    A s
    1. Schot(e) f, Segelleine f:
    flowing sheets fliegende Schoten;
    be ( oder have) three sheets in the wind umg sternhagelvoll sein
    2. pl Vorder-(u. Achter)teil m (eines Boots)
    B v/t auch sheet home ein Segel anholen:
    sheet it home to sb fig es jemandem besorgen sl
    sh. abk
    1. WIRTSCH share
    4. HIST Br shilling ( shillings pl)
    * * *
    noun
    1) Laken, das; (for covering mattress) Bettuch, das; Laken, das
    2) (of thin metal, plastic) Folie, die; (of iron, tin) Blech, das; (of glass, of thicker metal, plastic) Platte, die; (of stamps) Bogen, der; (of paper) Bogen, der; Blatt, das

    a sheet of paper — ein Papierbogen; ein Bogen od. Blatt Papier

    start with/have a clean sheet — (fig.) ganz neu beginnen/eine reine Weste haben (ugs.); attrib.

    sheet glass/metal/iron — Flachglas, das/Blech, das/Eisenblech, das

    3) (wide expanse) [Eis-, Lava-, Nebel]decke, die
    * * *
    (bedding) n.
    Laken -- n. n.
    Betttuch -¨er n.
    Bettuch (alte Rechtschreibung) n.
    Blatt ¨-er n.
    Platte -n (Glas, Blech) f.

    English-german dictionary > sheet

  • 22 erect

    1. adjective
    1) (upright, vertical; also fig.) aufrecht; gerade [Rücken, Wuchs]
    2) (Physiol.) erigiert
    2. transitive verb
    errichten; aufbauen [Gerüst]; aufstellen [Standbild, Verkehrsschild]; aufschlagen, aufstellen [Zelt]
    * * *
    [i'rekt] 1. adjective
    (upright: He held his head erect.) aufrecht
    2. verb
    1) (to set up; to put up or to build: They erected a statue in his memory; They plan to erect an office block there.) errichten
    2) (to set upright (a mast etc).) aufstellen
    - academic.ru/24848/erection">erection
    - erectly
    - erectness
    * * *
    [ɪˈrekt]
    I. adj
    1. (upright) aufrecht, gerade
    \erect carriage aufrechter Gang
    to stand \erect gerade stehen; MIL strammstehen
    2. ANAT erigiert geh
    \erect penis erigierter Penis, steifes Glied
    II. vt
    to \erect sth
    1. (build, construct) etw errichten [o erbauen
    2. (put up) etw aufstellen [o aufrichten]
    * * *
    [ɪ'rekt]
    1. vt
    wall, building bauen; statue, memorial, altar errichten (to sb jdm); machinery, traffic signs, collapsible furniture aufstellen; scaffolding aufstellen, aufbauen; tent aufschlagen; mast, flagpole aufrichten; (fig) barrier errichten, aufbauen; system aufstellen
    2. adj
    1) (= upright) person, posture, plant aufrecht; head hoch erhoben; stem gerade; tail erhoben; ears aufgestellt
    2) (PHYSIOL) penis erigiert, steif; clitoris, nipples erigiert, aufgerichtet
    * * *
    erect [ıˈrekt]
    A v/t
    1. aufrichten, in die Höhe richten, aufstellen:
    erect o.s. sich aufrichten
    2. a) ein Gebäude etc errichten, bauen
    b) TECH Maschinen aufstellen, montieren
    3. fig eine Theorie etc aufstellen, ein Horoskop stellen
    4. MATH das Lot, eine Senkrechte fällen, errichten
    5. JUR einrichten, gründen
    6. erect into fig jemanden od etwas machen oder erheben zu
    B adj (adv erectly)
    1. aufgerichtet, aufrecht:
    with head erect erhobenen Hauptes
    2. gerade:
    a) gerade oder aufrecht stehen,
    b) fig standhaft bleiben oder sein, standhalten
    3. PHYSIOL erigiert, steif (Penis etc):
    become erect erigieren
    * * *
    1. adjective
    1) (upright, vertical; also fig.) aufrecht; gerade [Rücken, Wuchs]
    2) (Physiol.) erigiert
    2. transitive verb
    errichten; aufbauen [Gerüst]; aufstellen [Standbild, Verkehrsschild]; aufschlagen, aufstellen [Zelt]
    * * *
    adj.
    errichten adj.

    English-german dictionary > erect

  • 23 measure

    1. noun
    1) Maß, das

    weights and measures — Maße und Gewichte

    for good measure — sicherheitshalber; (as an extra) zusätzlich

    give short/full measure — (in public house) zu wenig/vorschriftsmäßig ausschenken

    made to measurepred. (Brit., lit. or fig.) maßgeschneidert

    2) (degree) Menge, die

    in some measurein gewisser Hinsicht

    a measure of freedom/responsibility — ein gewisses Maß an Freiheit/Verantwortung (Dat.)

    3) (instrument or utensil for measuring) Maß, das; (for quantity also) Messglas, das; Messbecher, der; (for size also) Messstab, der; (fig.) Maßstab, der

    it gave us some measure of the problemsdas gab uns eine Vorstellung von den Problemen

    beyond [all] measure — grenzenlos; über die od. alle Maßen adverb

    4) (Mus.): (time) Takt, der
    5) (step, law) Maßnahme, die; (Law): (bill) Gesetzesvorlage, die

    take measures to stop/ensure something — Maßnahmen ergreifen od. treffen, um etwas zu unterbinden/sicherzustellen

    2. transitive verb
    1) messen [Größe, Menge usw.]; ausmessen [Raum]

    measure somebody for a suit — [bei] jemandem Maß od. die Maße für einen Anzug nehmen

    2) (fig.): (estimate) abschätzen

    measure something [off] — etwas abmessen

    3. intransitive verb
    1) (have a given size) messen
    2) (take measurement[s]) Maß nehmen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89057/measure_out">measure out
    * * *
    ['meʒə] 1. noun
    1) (an instrument for finding the size, amount etc of something: a glass measure for liquids; a tape-measure.) das Meßgerät
    2) (a unit: The metre is a measure of length.) das Maß
    3) (a system of measuring: dry/liquid/square measure.) die Maßeinheit
    4) (a plan of action or something done: We must take (= use, or put into action) certain measures to stop the increase in crime.) die Maßnahme
    5) (a certain amount: a measure of sympathy.) ein gewisses Maß
    6) ((in music) the musical notes contained between two bar lines.)
    2. verb
    1) (to find the size, amount etc of (something): He measured the table.) messen
    2) (to show the size, amount etc of: A thermometer measures temperature.) messen
    3) ((with against, besides etc) to judge in comparison with: She measured her skill in cooking against her friend's.) messen
    4) (to be a certain size: This table measures two metres by one metre.) messen
    - measurement
    - beyond measure
    - for good measure
    - full measure
    - made to measure
    - measure out
    - measure up
    * * *
    meas·ure
    [ˈmeʒəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (unit) Maß nt, Maßeinheit f
    a \measure of capacity ein Hohlmaß nt
    a \measure of length ein Längenmaß nt
    he poured himself a generous \measure of whiskey er schenkte sich einen großen Whisky ein
    2. ( fig: degree) Maß nt, Grad m
    there was a large \measure of agreement between us zwischen uns gab es ein hohes Maß an Übereinstimmung
    there was some \measure of truth in what he said an dem, was er sagte, war etwas Wahres dran
    in large \measure in hohem Maß, zum großen Teil
    in some \measure gewissermaßen, in gewisser Beziehung
    3. (measuring instrument) Messgerät nt; (ruler, yardstick) Messstab m; (container) Messbecher m, Messglas nt
    4. (indicator) Maßstab m
    examinations are not always the best \measure of students' progress Prüfungen sind nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die Fortschritte der Schüler
    to be a \measure of sb's popularity ein Maßstab für jds Popularität sein
    5. usu pl (action) also LAW Maßnahme f
    the \measures we have taken are designed to prevent such accidents occurring in future die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, sollen solche Unfälle in Zukunft verhindern
    \measures pl required Handlungsbedarf m
    6. POL (bill) gesetzliche Maßnahme, Bestimmung f, Verfügung f
    7. LIT (metre) Versmaß nt, Metrum nt
    8. AM MUS (bar) Takt m
    9. TYPO Satzbreite f
    10.
    beyond \measure über die [o alle] Maßen
    there are no half \measures with me ich mache keine halben Sachen
    to get [or take] the \measure of sb/sth (assess) jdn/etw einschätzen [o kennenlernen]; (understand) jdn/etw verstehen
    for good \measure (in addition) zusätzlich, noch dazu; (to ensure success) sicherheitshalber
    II. vt
    1. (find out size)
    to \measure sth etw [ab]messen
    to \measure sb for a dress/suit jds Maße für ein Kleid/einen Anzug nehmen
    to \measure sth in centimetres/pounds etw in Zentimetern/Pfund messen
    delays \measured by weeks are frustrating wochenlange Verspätungen sind frustrierend
    to \measure sb's heart rate jds Puls messen
    to \measure sb performance jds Leistung beurteilen
    to \measure a room ein Zimmer ausmessen
    2. (be certain size/quantity)
    to \measure sth etw betragen
    3.
    to \measure one's length [on the ground] auf die Schnauze [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. aufs Maul] fallen sl
    III. vi messen
    the box \measures 10cm by 10cm by 12cm der Karton misst 10 mal 10 mal 12 cm
    * * *
    ['meZə(r)]
    1. n
    1) (= unit of measurement) Maß(einheit f) nt

    beyond measure —

    See:
    weight
    2) (= object for measuring) Maß nt; (graduated for length) Maßstab m; (graduated for volume) Messbecher m
    3) (= amount measured) Menge f

    to give sb full/short measure (barman) — richtig/zu wenig ausschenken; (grocer) richtig/zu wenig abwiegen

    for good measure — zur Sicherheit, sicherheitshalber

    ... and another one for good measure —... und noch eines obendrein

    4) (fig: yardstick) Maßstab m (of für)

    MacLeod's approval is the measure of a good whisky —

    please consider this as a measure of my esteem for... — bitte betrachten Sie dies als Ausdruck meiner Anerkennung für...

    it's a measure of his skill as a writer that... — seine schriftstellerischen Fähigkeiten lassen sich daran beurteilen, dass...

    5)

    (= extent) in some measure — in gewisser Hinsicht or Beziehung

    to a large measure, in large measure — in hohem Maße

    to get the measure of sb/sth — jdn/etw (richtig) einschätzen

    6) (= step) Maßnahme f

    to take measures to do sth — Maßnahmen ergreifen, um etw zu tun

    7) (POET) Versmaß nt
    8) (US MUS) Takt m
    9) (old: dance) Tanz m

    to tread a measure with sbmit jdm ein Tänzchen wagen

    2. vt
    messen; length also abmessen; room also ausmessen; (= take sb's measurements) Maß nehmen bei; (fig) beurteilen, abschätzen; words abwägen
    3. vi
    messen

    what does it measure? — wie viel misst es?, wie groß ist es?

    * * *
    measure [ˈmeʒə(r); US auch ˈmeı-]
    A s
    1. Maß(einheit) n(f):
    cubic measure, solid measure Raum-, Kubikmaß;
    lineal measure, linear measure, long measure, measure of length Längenmaß;
    square measure, superficial measure Flächenmaß;
    2. fig (richtiges oder vernünftiges) Maß, Ausmaß n:
    beyond (all) measure über alle Maßen, grenzenlos;
    her joy was beyond measure ihre Freude kannte keine Grenzen;
    for good measure noch dazu, obendrein;
    a) in großem Maße, überaus,
    b) großenteils;
    in some measure, in a (certain) measure gewissermaßen, bis zu einem gewissen Grade;
    without measure ohne Maßen;
    set measures to Grenzen setzen (dat);
    know no measure kein Maß kennen
    3. Messen n, Maß n:
    (made) to measure nach Maß (gearbeitet);
    take the measure of sth etwas abmessen;
    take sb’s measure
    a) jemandem Maß nehmen ( for a suit für einen Anzug),
    b) auch get sb’s measure fig jemanden taxieren oder ab-, einschätzen;
    I have his measure ich habe ihn durchschaut; made-to-measure
    4. Maß n, Messgerät n:
    weigh with two measures fig mit zweierlei Maß messen; tape measure
    5. fig Maßstab m (of für):
    be a measure of sth einer Sache als Maßstab dienen;
    Man is the measure of all things der Mensch ist das Maß aller Dinge
    6. Anteil m, Portion f, gewisse Menge
    7. a) MATH Maß(einheit) n(f), Teiler m, Faktor m
    b) PHYS Maßeinheit f:
    2 is a measure of 4 2 ist Teiler von 4;
    measure of dispersion Streuungs-, Verteilungsmaß
    8. (abgemessener) Teil, Grenze f:
    set a measure to sth etwas begrenzen;
    the measure of my days BIBEL die Dauer meines Lebens
    9. LIT
    a) Silbenmaß n
    b) Versglied n
    c) Versmaß n, Metrum n
    10. MUS
    a) Takt(art) m(f)
    b) Takt m (als Quantität):
    c) Zeitmaß n, Tempo n
    d) Takt m, Rhythmus m
    e) Mensur f (bei Orgelpfeifen):
    tread ( oder trip) a measure obs tanzen ( with mit)
    11. poet Weise f, Melodie f
    12. pl GEOL Lager n, Flöz n
    13. CHEM Mensur f, Grad m (eines graduierten Gefäßes)
    14. TYPO Zeilen-, Satz-, Kolumnenbreite f
    15. Fechten: Mensur f, Abstand m
    16. Maßnahme f, -regel f, Schritt m:
    take measures Maßnahmen treffen oder ergreifen; legal A 4
    17. JUR gesetzliche Maßnahme, Verfügung f
    B v/t
    1. (ver)messen, ab-, aus-, zumessen:
    measure one’s length fig der Länge nach oder längelang hinfallen;
    measure sb (be [ oder get] measured) for a suit jemandem Maß nehmen (sich Maß nehmen lassen) für einen Anzug
    a) ausmessen, die Ausmaße oder Grenzen bestimmen, ein Bergwerk markscheiden,
    b) harte Strafen etc verhängen
    3. fig ermessen
    4. (ab)messen, abschätzen ( beide:
    by an dat):
    measured by ( oder against) gemessen an
    5. beurteilen (by nach)
    6. vergleichen, messen ( beide:
    against, with mit):
    measure o.s. against sb;
    measure one’s strength with sb seine Kräfte mit jemandem messen;
    measure swords bes fig die Klingen kreuzen ( with mit)
    7. eine Strecke durchmessen, zurücklegen
    C v/i
    1. Messungen vornehmen
    2. messen, groß sein:
    it measures 7 inches es misst 7 Zoll, ist ist 7 Zoll lang
    a) die Ansprüche (gen) erfüllen, gut abschneiden im Vergleich zu,
    b) den Ansprüchen etc gewachsen sein,
    c) heranreichen an (akk)
    meas. abk
    * * *
    1. noun
    1) Maß, das

    for good measure — sicherheitshalber; (as an extra) zusätzlich

    give short/full measure — (in public house) zu wenig/vorschriftsmäßig ausschenken

    made to measurepred. (Brit., lit. or fig.) maßgeschneidert

    2) (degree) Menge, die

    a measure of freedom/responsibility — ein gewisses Maß an Freiheit/Verantwortung (Dat.)

    3) (instrument or utensil for measuring) Maß, das; (for quantity also) Messglas, das; Messbecher, der; (for size also) Messstab, der; (fig.) Maßstab, der

    beyond [all] measure — grenzenlos; über die od. alle Maßen adverb

    4) (Mus.): (time) Takt, der
    5) (step, law) Maßnahme, die; (Law): (bill) Gesetzesvorlage, die

    take measures to stop/ensure something — Maßnahmen ergreifen od. treffen, um etwas zu unterbinden/sicherzustellen

    2. transitive verb
    1) messen [Größe, Menge usw.]; ausmessen [Raum]

    measure somebody for a suit — [bei] jemandem Maß od. die Maße für einen Anzug nehmen

    2) (fig.): (estimate) abschätzen

    measure something [off] — etwas abmessen

    3. intransitive verb
    2) (take measurement[s]) Maß nehmen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (music) n.
    Takt -e (Musik) m. n.
    Maß -e (Mathematik) n.
    Maß -e n.
    Maßeinheit f.
    Maßnahme -n f.
    Metrum n.
    Takt -e m. v.
    messen v.
    (§ p.,pp.: maß, gemessen)
    vermessen v.

    English-german dictionary > measure

  • 24 table

    ta·ble [ʼteɪbl̩] n
    1) ( furniture) Tisch m;
    to clear the \table den Tisch abräumen;
    to set [or lay] the \table den Tisch decken;
    2) (fig: people) Tischrunde f;
    the whole \table was looking at the speaker die ganze Runde sah auf den Sprecher
    3) ( information) Tabelle f; ( list) Liste f, Verzeichnis nt
    PHRASES:
    to keep [or (Am) set] a good \table eine gute Küche führen;
    to do sth under the \table etw unter der Hand tun;
    to drink someone under the \table ( fam) jdn unter den Tisch trinken ( fam)
    to lay [or put] sth on the \table etw vorlegen;
    to turn the \tables on sb jdm gegenüber den Spieß umdrehen ( fam) vt
    to \table sth
    1) (Brit, Aus) ( propose for discussion) etw vorlegen
    2) (Am) ( postpone discussion) etw zurückstellen;
    to \table a plan/ proposal einen Plan/Vorschlag zurückstellen

    English-German students dictionary > table

  • 25 break up

    1. transitive verb
    1) (break into pieces) zerkleinern; ausschlachten [Auto]; abwracken [Schiff]; aufbrechen [Erde]
    2) (disband) auflösen; auseinander reißen [Familie]; zerstreuen [Menge]

    break it up!(coll.) auseinander!

    3) (end) zerstören [Freundschaft, Ehe]
    2. intransitive verb
    1) (break into pieces, lit. or fig.) zerbrechen; [Erde, Straßenoberfläche:] aufbrechen; [Eis:] brechen
    2) (disband) sich auflösen; [Schule:] schließen; [Schüler, Lehrer:] in die Ferien gehen
    3) (cease) abgebrochen werden; (end relationship)

    break up [with somebody] — sich [von jemandem] trennen

    * * *
    1) (to divide, separate or break into pieces: He broke up the old furniture and burnt it; John and Mary broke up (= separated from each other) last week.) zerbrechen
    2) (to finish or end: The meeting broke up at 4.40.) zu Ende gehen
    * * *
    I. vt
    to \break up up one's friendship with sb seine Freundschaft mit jdm beenden
    to \break up up a marriage eine Ehe zerstören
    to \break up up a meeting eine Versammlung auflösen [o Sitzung aufheben]
    to \break up up a strike einen Streik abbrechen
    2. (forcefully end)
    to \break up up ⇆ sth etw [gewaltsam] beenden; (dissolve) etw auflösen
    to \break up up ⇆ sth etw aufspalten
    to \break up up a cartel/a gang/a monopoly ein Kartell/eine Bande/ein Monopol zerschlagen
    to \break up up a coalition/a union eine Koalition/einen Zusammenschluss auflösen
    to \break up up a collection [or set] /family eine Sammlung/Familie auseinanderreißen
    \break up it up, you two! ( fam) auseinander, ihr beiden!
    4. (dig up)
    to \break up up sth etw aufbrechen
    to \break up up the ground [or soil] den Boden umgraben
    5. ( fam)
    to \break up sb up (cause laughter) jdn zum Lachen bringen
    that show really broke me up bei der Show hab ich mich wirklich totgelacht fam; esp AM (upset emotionally) jdn aus der Fassung bringen
    his wife's sudden departure broke him up completely als ihn seine Frau plötzlich verließ, ist er total zusammengebrochen
    II. vi
    1. (end relationship) sich akk trennen, Schluss machen fam
    2. (come to an end) enden; meeting sich akk auflösen; marriage scheitern, in die Brüche gehen
    3. (fall apart) auseinandergehen; coalition auseinanderbrechen; aircraft, ship zerschellen; (in air) zerbersten
    4. SCH schließen, aufhören
    when do you \break up up? wann beginnen bei euch die Ferien?
    5. (laugh) loslachen fam; esp AM (be upset) die Fassung verlieren
    he broke up completely when his brother died er brach völlig zusammen, als sein Bruder starb
    * * *
    I
    1. vi
    (road, ice) aufbrechen; (ship) (in storm) zerbersten; (on rocks) zerschellen (clouds) sich lichten; (crowd, group) auseinanderlaufen; (meeting, partnership) sich auflösen; (marriage, relationship) in die Brüche gehen; (party) zum Ende kommen; (political party) sich auflösen, auseinandergehen; (friends, partners) sich trennen; (empire) auseinanderfallen; ( inf, with laughter) sich totlachen (inf)

    when do you break up? — wann hört bei euch die Schule auf?, wann habt ihr Ferien?

    (on mobile phone) you're breaking up — ich kann Sie nicht verstehen

    2. vt sep
    ground, road aufbrechen; oil slick auflösen; ship auseinanderbrechen lassen; (in breaker's yard) abwracken; estate, country, room aufteilen; paragraph, sentence unterteilen; empire auflösen; lines, expanse of colour unterbrechen; (= make more interesting) auflockern; (= bring to an end, disperse) marriage, home zerstören; meeting (police etc) auflösen; (trouble-makers) sprengen; crowd (police) zerstreuen, auseinandertreiben II
    vi
    1) (road, ice) aufbrechen; (ship) (in storm) zerbersten; (on rocks) zerschellen
    2) (clouds) sich lichten; (crowd, group) auseinanderlaufen; (meeting, partnership) sich auflösen; (marriage, relationship) in die Brüche gehen; (party) zum Ende kommen; (political party) sich auflösen, auseinandergehen; (friends, partners) sich trennen; (empire) auseinanderfallen; (inf, with laughter) sich totlachen (inf)
    3) (Brit SCH school, pupils) aufhören

    when do you break up? — wann hört bei euch die Schule auf?, wann habt ihr Ferien?

    4)

    (on mobile phone) you're breaking up — ich kann Sie nicht verstehen

    vt sep
    5) ground, road aufbrechen; oil slick auflösen; ship auseinanderbrechen lassen; (in breaker's yard) abwracken
    6) estate, country, room aufteilen; paragraph, sentence unterteilen; empire auflösen; lines, expanse of colour unterbrechen; (= make more interesting) auflockern
    7) (= bring to an end, disperse) marriage, home zerstören; meeting (police etc) auflösen; (trouble-makers) sprengen; crowd (police) zerstreuen, auseinandertreiben
    * * *
    A v/t
    1. abbrechen, eine Sitzung etc aufheben, beendigen, schließen, eine Versammlung auflösen, sprengen
    2. einen Haushalt etc auflösen
    3. die Gesundheit etc zerrütten, eine Ehe etc auch zerstören
    4. Wild aufbrechen, zerlegen
    5. eine Straße, Eis etc aufbrechen
    6. Holz etc zerkleinern, ein Schiff abwracken
    7. a) eine Sammlung zerreißen
    b) SPORT eine siegreiche Mannschaft etc auseinanderreißen
    8. academic.ru/8795/break">break1 B 17
    B v/i
    1. a) aufgehoben werden (Sitzung etc), sich auflösen (Versammlung)
    b) SCHULE besonders Br aufhören:
    when do you break up?, when does your school break up? wann beginnen bei euch die Ferien?
    2. a) zerbrechen, auseinandergehen (Ehe etc)
    b) sich trennen (Ehepaar etc)
    c) zerfallen (Reich etc)
    3. sich zerteilen oder auflösen (Nebel), aufklaren, sich aufklären (Wetter, Himmel), nachlassen (Frost)
    4. (körperlich oder seelisch) zusammenbrechen
    5. aufbrechen (Straße, Eis etc)
    6. zerschellen (Schiff)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (break into pieces) zerkleinern; ausschlachten [Auto]; abwracken [Schiff]; aufbrechen [Erde]
    2) (disband) auflösen; auseinander reißen [Familie]; zerstreuen [Menge]

    break it up!(coll.) auseinander!

    3) (end) zerstören [Freundschaft, Ehe]
    2. intransitive verb
    1) (break into pieces, lit. or fig.) zerbrechen; [Erde, Straßenoberfläche:] aufbrechen; [Eis:] brechen
    2) (disband) sich auflösen; [Schule:] schließen; [Schüler, Lehrer:] in die Ferien gehen
    3) (cease) abgebrochen werden; (end relationship)

    break up [with somebody] — sich [von jemandem] trennen

    * * *
    v.
    auflösen (Versammlung) v.
    beenden v.
    zerbrechen v.
    zerschlagen v.

    English-german dictionary > break up

  • 26 change

    1.
    ['tʃeɪndʒ]noun
    1) (of name, address, lifestyle, outlook, condition, etc.) Änderung, die; (of job, surroundings, government, etc.) Wechsel, der

    a change for the better/worse — eine Verbesserung/Verschlechterung

    the change [of life] — die Wechseljahre

    2) no pl., no art. (process of changing) Veränderung, die

    be for/against change — für/gegen eine Veränderung sein

    3) (for the sake of variety) Abwechslung, die

    [just] for a change — [nur so] zur Abwechslung

    make a change(be different) mal etwas anderes sein ( from als)

    a change is as good as a rest(prov.) Abwechslung wirkt Wunder

    4) no pl., no indef. art. (money) Wechselgeld, das

    [loose or small] change — Kleingeld, das

    give change, (Amer.) make change — herausgeben

    give somebody 40 p in change — jemandem 40 p [Wechselgeld] herausgeben

    [you can] keep the change — behalten Sie den Rest; [es] stimmt so

    5)

    a change [of clothes] — (fresh clothes) Kleidung zum Wechseln

    2. transitive verb
    1) (switch) wechseln; auswechseln [Glühbirne, Batterie, Zündkerzen]

    change one's address/name — seine Anschrift/seinen Namen ändern

    change trains/buses — umsteigen

    change schools/one's doctor — die Schule/den Arzt wechseln

    he's always changing jobser wechselt ständig den Job

    change the baby — das Baby [frisch] wickeln od. trockenlegen

    2) (transform) verwandeln; (alter) ändern

    change something/somebody into something/somebody — etwas/jemanden in etwas/jemanden verwandeln

    3) (exchange) eintauschen

    change seats with somebodymit jemandem den Platz tauschen

    take something back to the shop and change it for something — etwas [zum Laden zurückbringen und] gegen etwas umtauschen

    4) (in currency or denomination) wechseln [Geld]

    change one's money into euros — sein Geld in Euro[s] umtauschen

    3. intransitive verb
    1) (alter) sich ändern; [Person, Land:] sich verändern; [Wetter:] umschlagen, sich ändern

    wait for the lights to change — warten, dass es grün/rot wird

    2) (into something else) sich verwandeln
    3) (exchange) tauschen
    4) (put on other clothes) sich umziehen

    change out of/into something — etwas ausziehen/anziehen

    5) (take different train or bus) umsteigen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85219/change_over">change over
    * * *
    [ ein‹] 1. verb
    1) (to make or become different: They have changed the time of the train; He has changed since I saw him last.) (ver-)ändern
    2) (to give or leave (one thing etc for another): She changed my library books for me.) tauschen
    3) ((sometimes with into) to remove( clothes etc) and replace them by clean or different ones: I'm just going to change (my shirt); I'll change into an old pair of trousers.) wechseln
    4) ((with into) to make into or become (something different): The prince was changed into a frog.) verwandeln
    5) (to give or receive (one kind of money for another): Could you change this bank-note for cash?) wechseln
    2. noun
    1) (the process of becoming or making different: The town is undergoing change.) die Veränderung
    2) (an instance of this: a change in the programme.) die Änderung
    3) (a substitution of one thing for another: a change of clothes.) der Tausch
    4) (coins rather than paper money: I'll have to give you a note - I have no change.) das Wechselgeld
    5) (money left over or given back from the amount given in payment: He paid with a dollar and got 20 cents change.) das Kleingeld
    6) (a holiday, rest etc: He has been ill - the change will do him good.) die Abwechslung
    - changeable
    - change hands
    - a change of heart
    - the change of life
    - change one's mind
    - for a change
    * * *
    [tʃeɪnʤ]
    I. n
    1. (alteration) [Ver]änderung f; (correction, modification) Änderung f
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert
    \change of address Adresswechsel m, Adressänderung f
    \change of direction ( also fig) Richtungsänderung f a. fig, Richtungswechsel m a. fig
    \change of heart Sinneswandel m
    \change of pace ( also fig) Tempowechsel m a. fig
    her doctor told her she needed a \change of pace ihr Arzt sagte ihr, sie solle etwas langsamer treten fam
    \change in the weather Wetterumschwung m
    to be a \change for the better/worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen
    to make a \change/ \changes [to sth] eine Änderung/Änderungen [an etw dat] vornehmen
    2. no pl (substitution) Wechsel m; (changeover) Umstellung f
    \change of government Regierungswechsel m
    \change of job Stellenwechsel m
    \change of oil Ölwechsel m
    \change of scene THEAT Szenenwechsel m; ( fig) Tapetenwechsel m fig fam
    \change of surroundings Ortswechsel m
    3. no pl (variety) Abwechslung f
    that makes a nice \change das ist mal eine nette Abwechslung fam
    it'll make a \change das wäre mal was anderes fam
    for a \change zur Abwechslung
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal die Tür auf? fam
    4. no pl (transformation) Veränderung f
    a period of great social \change eine Zeit großer sozialer Umwälzungen pl
    5. (clean set of)
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    6. no pl (coins) Münzgeld nt, Münz nt kein pl SCHWEIZ, Kleingeld nt; (money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt SCHWEIZ, ÖSTERR
    how much do you have in \change? wie viel in Kleingeld hast du?
    could you give me \change for 50 dollars? (return all) könnten Sie mir 50 Dollar wechseln?; (return balance) könnten Sie mir auf 50 Dollar herausgeben?
    to have the correct \change es passend haben
    loose [or small] \change Kleingeld nt
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    keep the \change der Rest ist für Sie
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    8. ( fam: menopause)
    the \change [of life] die Wechseljahre pl
    9.
    to get no \change out of sb BRIT ( fam) aus jdm nichts rauskriegen fam
    a \change is as good as a rest ( prov) Abwechslung wirkt Wunder
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    a wind of \change ein frischer Wind fig
    II. vi
    1. (alter) sich akk [ver]ändern; weather umschlagen; wind sich drehen
    nothing [ever] \changes alles bleibt beim Alten
    the traffic light \changed back to red die Ampel schaltete wieder auf Rot
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West
    forget it, he's never going to \change! vergiss es, er wird sich niemals ändern!
    she's \change a lot since she's become a mother sie hat sich, seit sie Mutter ist, sehr verändert
    to \change for the better/worse situation, circumstances sich verbessern/verschlechtern; person sich akk positiv/negativ verändern; (improve) sich akk bessern; (get even worse) noch schlimmer werden
    to \change into sth sich akk in etw akk verwandeln
    to \change [over] to sth zu etw dat wechseln
    to \change to [driving] an automatic [car] auf ein Auto mit Automatik umsteigen
    to \change [over] from gas heating to electric die Heizung von Gas auf Strom umstellen
    to \change [over] to another system auf ein anderes System umstellen
    to \change [over] to another insurance company/party zu einer anderen Versicherung/Partei wechseln
    3. TRANSP umsteigen
    you have to \change at Reading for Oxford wenn Sie nach Oxford fahren wollen, müssen Sie in Reading umsteigen
    all \change! alle aussteigen!
    4. (dress) sich akk umziehen
    to \change into clean clothes saubere Sachen anziehen
    to \change out of one's work clothes seine Arbeitskleidung ausziehen
    5. AUTO schalten
    to \change into second/third gear in den zweiten/dritten Gang schalten
    6. TV umschalten
    to \change [over] to another programme zu einem anderen [o auf eine anderes] Programm umschalten
    to \change [over] to the news zu den Nachrichten umschalten [o fam rüberschalten
    III. vt
    1.
    to \change sth/sb (make different) etw/jdn [ver]ändern; (transform) etw/jdn verwandeln
    stop trying to \change him hör auf [damit], ihn ändern zu wollen
    you will never \change him er wird sich nie ändern
    living in London has \changed her das Leben in London hat sie verändert
    this hairstyle \changes you completely mit dieser Frisur siehst du völlig verändert [o wie verwandelt] aus
    to \change one's mind seine Meinung ändern
    to \change a room about [or around] ein Zimmer umstellen
    2. (exchange, move)
    to \change sth etw wechseln; (in a shop)
    to \change sth [for sth] etw [gegen etw akk] umtauschen; also TECH (replace)
    to \change sth [for sth] etw [gegen etw akk] auswechseln
    to \change banks/doctors die Bank/den Arzt wechseln
    to \change a battery/bulb/spark plug eine Batterie/Glühbirne/Zündkerze [aus]wechseln
    to \change the furniture about [or around] die Möbel umstellen
    to \change hands den Besitzer wechseln
    to \change jobs [or one's job] die Stelle wechseln
    to \change places with sb mit jdm den Platz tauschen
    I wouldn't \change places with him for the world! ( fig) um nichts in der Welt möchte ich mit ihm tauschen!
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    to \change school[s] die Schule wechseln
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change a tire einen Reifen wechseln
    3. (make fresh)
    to \change a baby ein Baby [frisch] wickeln
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel
    to \change the bed das Bett neu [o frisch] beziehen
    to \change the bedclothes/sheets die Bettwäsche/Laken wechseln
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etwas anderes anziehen
    to \change nappies Windeln wechseln
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    to \change [one's] socks/underwear die Unterwäsche/Socken wechseln
    to \change sth etw wechseln
    could you \change a £20 note? (return all) könnten Sie mir 20 Pfund wechseln?; (return balance) könnten Sie mir auf 20 Pfund herausgeben?
    to \change British for Australian money englisches in australisches Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln
    to \change trains umsteigen
    6. AUTO
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten
    * * *
    [tSeIndZ]
    1. n
    1) (= alteration) Veränderung f; (= modification also) Änderung f (
    to +gen)

    a change for the betterein Fortschritt m, eine Verbesserung

    a change for the worseein Rückschritt m, eine Verschlechterung

    to make changes (to sth) (an etw dat ) (Ver)änderungen pl vornehmen

    to make a change/a major change in sth —

    2) (= variety) Abwechslung f

    that makes a change — das ist mal was anderes; (iro) das ist ja was ganz Neues!

    See:
    ring
    3) no pl (= changing) Veränderung f

    those who are against change — diejenigen, die gegen jegliche Veränderung sind

    a change of governmentein Regierungswechsel m, ein Wechsel m in der Regierung

    5) no pl (= money) Wechselgeld nt; (= small change) Kleingeld nt

    I haven't got change for £5 — ich kann auf £ 5 nicht rausgeben or £ 5 nicht wechseln

    you won't get much change out of £5 — von £ 5 wird wohl nicht viel übrig bleiben

    you won't get much change out of him (fig)aus ihm wirst du nicht viel rauskriegen

    ChangeBörse f

    2. vt
    1) (by substitution) wechseln; address, name ändern

    to change trains/buses etc — umsteigen

    to change a wheel/the oil — einen Rad-/Ölwechsel vornehmen, ein Rad/das Öl wechseln

    to change a baby — (bei einem Baby) die Windeln wechseln, ein Baby wickeln

    to change the sheets or the bed —

    to change one's seat — den Platz wechseln, sich woanders hinsetzen

    she changed places with him/Mrs Brown — er/Frau Brown und sie tauschten die Plätze

    2) (= alter) (ver)ändern; person, ideas ändern; (= transform) verwandeln

    to change sb/sth into sth — jdn/etw in etw (acc)

    3) (= exchange in shop etc) umtauschen
    See:
    guard
    4) money (into smaller money) wechseln; (into other currency) (ein)wechseln, (um)tauschen
    5) (Brit AUT)
    3. vi
    1) (= alter) sich ändern; (town, person also) sich verändern

    you've changed!du hast dich aber verändert!

    he will never change — er wird sich nie ändern, der ändert sich nie!

    to change from sth into... — sich aus etw in... (acc) verwandeln

    2) (= change clothes) sich umziehen

    I'll just change out of these old clothesich muss mir noch die alten Sachen ausziehen

    3) (= change trains etc) umsteigen

    all change! — Endstation!, alle aussteigen!

    4) (Brit AUT = change gear) schalten; (traffic lights) umspringen (to auf +acc)

    to change to a different system — auf ein anderes System umstellen, zu einem anderen System übergehen

    I changed to philosophy from chemistry —

    * * *
    change [tʃeındʒ]
    A v/t
    1. (ver)ändern, umändern, verwandeln ( alle:
    into in akk):
    change round Möbel umstellen, ein Zimmer etc umräumen;
    change one’s address ( oder lodgings) umziehen, verziehen;
    change colo(u)r die Farbe wechseln (erbleichen, erröten);
    change jobs ( oder one’s job) die Stellung wechseln, sich (beruflich) verändern;
    change one’s note ( oder tune) umg einen anderen Ton anschlagen, andere Saiten aufziehen; subject A 1
    2. wechseln, (ver)tauschen:
    change one’s dress sich umziehen;
    change one’s shoes andere Schuhe anziehen, die Schuhe wechseln;
    a) mit jemandem den Platz oder die Plätze tauschen,
    b) fig mit jemandem tauschen;
    change trains (buses, planes) umsteigen;
    change ends ( oder sides) SPORT die Seiten wechseln; hand Bes Redew, mind A 4, etc
    3. a) das Bettzeug etc wechseln, ein Bett frisch beziehen
    b) ein Baby trockenlegen, wickeln
    4. Geld wechseln:
    can you change this note?;
    change dollars into ( oder for) francs Dollar in Francs ein- oder umwechseln
    5. TECH Teile (aus)wechseln, Öl wechseln
    6. AUTO, TECH schalten:
    a) umschalten,
    b) eine Maschine, auch die Industrie etc umstellen (to auf akk); gear A 3 b
    7. ELEK kommutieren
    B v/i
    1. sich (ver)ändern, wechseln:
    he has changed a lot er hat sich sehr oder stark verändert;
    he’ll never change der wird sich nie ändern;
    the moon is changing der Mond wechselt;
    the prices have changed die Preise haben sich geändert;
    change for the better (worse) besser werden, sich bessern (sich verschlimmern oder verschlechtern);
    the lead changed several times SPORT die Führung wechselte mehrmals
    2. sich verwandeln (to, into in akk)
    3. change over übergehen ( from von; to zu)
    4. sich umziehen ( for dinner zum Abendessen):
    change into (out of) sth etwas anziehen (ausziehen)
    5. BAHN etc umsteigen:
    all change Endstation, alles aussteigen!
    6. schalten, wechseln, umspringen ( alle:
    from … to von … auf akk) (Verkehrsampel)
    7. AUTO, TECH schalten:
    change up (down) hinauf-(herunter)schalten; gear A 3 b
    8. change over RADIO, TV umschalten (to auf akk)
    9. change over ( oder round) SPORT bes Br die Seiten wechseln
    C s
    1. (Ver)Änderung f, Wechsel m, (Ver)Wandlung f, weitS. auch Umschwung m, Wende f:
    change of address Adressenänderung;
    change of air Luftveränderung;
    change for the better (worse) Besserung f (Verschlimmerung f, Verschlechterung f);
    change of career Berufswechsel;
    change in climate Klimawechsel (a. fig);
    change of course FLUG, SCHIFF Kurswechsel (a. fig);
    change of ends ( oder sides) SPORT Seitenwechsel;
    change of front fig Frontenwechsel;
    change of heart Sinnesänderung;
    a) Wechseljahre pl,
    b) Menopause f;
    change of the moon Mondwechsel;
    change of pace SPORT Tempowechsel;
    change of scenery fig Tapetenwechsel;
    change in thinking Umdenken n;
    change of voice Stimmwechsel, -bruch m;
    change in (the) weather Wetterumschlag m, -umschwung, Witterungsumschlag m, -umschwung;
    make changes SPORT umstellen, Umstellungen vornehmen; mood1 1
    2. (Aus)Tausch m:
    change of oil Ölwechsel m
    3. (etwas) Neues, Abwechslung f:
    a welcome change eine willkommene Abwechslung ( from von);
    for a change zur Abwechslung;
    it makes a change es ist mal etwas anderes ( from als);
    hot chocolate makes a marvellous change from tea and coffee Kakao schmeckt herrlich nach all dem Tee und Kaffee
    4. Wechsel m (Kleidung etc):
    a) Umziehen n,
    b) Kleidung f zum Wechseln, frische Wäsche
    5. a) Wechselgeld n
    b) Kleingeld n
    c) herausgegebenes Geld:
    get change etwas herausbekommen ( for a pound auf ein Pfund);
    can you give me change for a pound? können Sie mir auf ein Pfund herausgeben?; können Sie mir ein Pfund wechseln?;
    make change from herausgeben auf (akk);
    get no change out of sb fig nichts aus jemandem herausholen können; keep B 4
    6. Change WIRTSCH Br umg Börse f
    7. MUS
    a) (Tonart-, Takt-, Tempo) Wechsel m
    b) Variierung f
    c) (enharmonische) Verwechslung
    d) meist pl Wechsel(folge) m(f) (beim Wechselläuten):
    ring the changes wechselläuten, Br fig für Abwechslung sorgen;
    ring the changes on sth fig etwas in allen Variationen durchspielen
    chg. abk
    2. WIRTSCH charge
    * * *
    1.
    ['tʃeɪndʒ]noun
    1) (of name, address, lifestyle, outlook, condition, etc.) Änderung, die; (of job, surroundings, government, etc.) Wechsel, der

    a change for the better/worse — eine Verbesserung/Verschlechterung

    the change [of life] — die Wechseljahre

    2) no pl., no art. (process of changing) Veränderung, die

    be for/against change — für/gegen eine Veränderung sein

    3) (for the sake of variety) Abwechslung, die

    [just] for a change — [nur so] zur Abwechslung

    make a change (be different) mal etwas anderes sein ( from als)

    a change is as good as a rest(prov.) Abwechslung wirkt Wunder

    4) no pl., no indef. art. (money) Wechselgeld, das

    [loose or small] change — Kleingeld, das

    give change, (Amer.) make change — herausgeben

    give somebody 40 p in change — jemandem 40 p [Wechselgeld] herausgeben

    [you can] keep the change — behalten Sie den Rest; [es] stimmt so

    5)

    a change [of clothes] — (fresh clothes) Kleidung zum Wechseln

    2. transitive verb
    1) (switch) wechseln; auswechseln [Glühbirne, Batterie, Zündkerzen]

    change one's address/name — seine Anschrift/seinen Namen ändern

    change trains/buses — umsteigen

    change schools/one's doctor — die Schule/den Arzt wechseln

    change the baby — das Baby [frisch] wickeln od. trockenlegen

    2) (transform) verwandeln; (alter) ändern

    change something/somebody into something/somebody — etwas/jemanden in etwas/jemanden verwandeln

    3) (exchange) eintauschen

    take something back to the shop and change it for something — etwas [zum Laden zurückbringen und] gegen etwas umtauschen

    change one's money into euros — sein Geld in Euro[s] umtauschen

    3. intransitive verb
    1) (alter) sich ändern; [Person, Land:] sich verändern; [Wetter:] umschlagen, sich ändern

    wait for the lights to change — warten, dass es grün/rot wird

    2) (into something else) sich verwandeln
    3) (exchange) tauschen
    4) (put on other clothes) sich umziehen

    change out of/into something — etwas ausziehen/anziehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (money) n.
    Kleingeld n.
    Wechsel - m.
    Wechselgeld n. n.
    Abwechslung f.
    Veränderung f.
    Wandel - m.
    Änderung -en f. (plane, train, bus) v.
    umsteigen v. v.
    sich wandeln v.
    sich ändern v.
    umschalten v.
    wandeln v.
    wechseln v.
    ändern v.

    English-german dictionary > change

  • 27 desk

    noun
    1) Schreibtisch, der; (in school) Tisch, der; (teacher's raised desk) Pult, das

    desk copy — Arbeitsexemplar, das

    2) (for cashier) Kasse, die; (for receptionist) Rezeption, die

    information desk — Auskunft, die

    sales desk — Verkauf, der

    3) (section of newspaper office) Ressort, das
    * * *
    [desk]
    (a piece of furniture, often like a table, for sitting at while writing, reading etc: She kept the pile of letters in a drawer in her desk.) der Schreibtisch
    * * *
    [desk]
    n
    1. (table for writing) Schreibtisch m
    to arrive on [or land on] sb's \desk auf jds Schreibtisch landen
    to sit at one's \desk an seinem Schreibtisch sitzen
    to be stuck behind a \desk ( fam) am Schreibtisch festsitzen
    2. (service counter) Schalter m
    to work on the \desk hinterm Schalter arbeiten
    3. (till)
    cash [or pay] \desk Kasse f
    4. AM (bank department) Abteilung f
    5. (newspaper section) Redaktion f
    the City \desk die Wirtschaftsredaktion
    * * *
    [desk]
    n
    Schreibtisch m; (for pupils, master) Pult nt; (in shop, restaurant) Kasse f; (in hotel) Empfang m; (PRESS) Ressort nt
    * * *
    desk [desk]
    A s
    1. Schreibtisch m
    2. (Lese-, Schreib-, Noten-, TECH Schalt)Pult n
    3. Kasse f (im Restaurant etc):
    4. (Zeitungs)Redaktion f
    5. Empfang m, Anmeldung f, Rezeption f (im Hotel):
    desk clerk US Empfangschef m, -dame f
    6. Auskunft(sschalter) f(m)
    B adj
    1. (Schreib)Tisch…:
    desk book Handbuch n;
    desk calculator Tischrechner;
    desk calendar Tischkalender m;
    desk lamp Schreibtischlampe f;
    desk pad Schreibtischunterlage f;
    desk set Schreibzeug n;
    desk strategist iron Schreibtischstratege m, -strategin f;
    desk sergeant diensthabender Polizist
    2. Schreib(tisch)…, Büro…:
    desk research (Markt- und Meinungsforschung) Sekundär-, Schreibtischforschung f
    * * *
    noun
    1) Schreibtisch, der; (in school) Tisch, der; (teacher's raised desk) Pult, das

    desk copy — Arbeitsexemplar, das

    2) (for cashier) Kasse, die; (for receptionist) Rezeption, die

    information desk — Auskunft, die

    sales desk — Verkauf, der

    * * *
    n.
    Pult -e n.
    Schreibtisch m.
    Tisch -e m.

    English-german dictionary > desk

  • 28 mat

    noun
    1) (on floor, Sport) Matte, die

    pull the mat from under somebody's feet(fig.) jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen

    2) (to protect table etc.) Untersetzer, der; (as decorative support) Deckchen, das
    * * *
    [mæt]
    (a flat piece of material (rushes, rubber, carpet, cork etc) for wiping shoes on, covering a floor, or various other purposes: Wipe your shoes on the doormat; a table mat.) die Matte, der Untersetzer
    - academic.ru/45643/matted">matted
    - matting
    * * *
    [mæt]
    I. n
    1. (for floor) Matte f
    bath \mat Badematte f
    kitchen \mat Küchenteppich m; (for furniture) Untersetzer m; (decorative mat) Deckchen nt
    beer \mat Bierdeckel m
    place [or table] \mat Set nt
    2. (thick layer)
    a \mat of hair dichtes Haar; (on the head) eine Mähne fam
    a \mat weeds ein dichter Grasbewuchs
    3.
    to be on the \mat in Schwierigkeiten sein
    II. vt
    <- tt->
    to be \matted with sth mit etw dat bedeckt sein
    his hair was \matted with blood sein Haar war blutverschmiert
    * * *
    I [mt]
    1. n
    Matte f; (= door mat) Fußmatte f; (on table) Untersetzer m; (of cloth) Deckchen nt; (of hair) Gewirr nt

    to go to the mat to do sth (US) — einen Streit riskieren, um etw zu tun

    2. vt
    3. vi
    verfilzen II
    adj
    See:
    = matt
    * * *
    mat1 [mæt]
    A s
    1. Matte f
    2. Untersetzer m, -satz m
    3. (Zier)Deckchen n
    4. SPORT Matte f:
    go to the mat with sb fig mit jemandem eine heftige Auseinandersetzung haben
    5. Vorleger m, Abtreter m
    6. grober Sack (zur Verpackung von Kaffee etc)
    7. verfilzte Masse (Haar, Unkraut)
    8. Gewirr n, Geflecht n
    B v/t
    1. mit Matten belegen
    2. (mattenartig) verflechten
    3. verfilzen
    C v/i sich verfilzen oder verflechten
    mat2 [mæt]
    A adj matt ( auch FOTO), glanzlos, mattiert
    B s
    1. Mattierung f
    2. mattierte Farbschicht (auf Glas)
    3. mattierter ( meist Gold)Rand (eines Bilderrahmens)
    C v/t mattieren
    * * *
    noun
    1) (on floor, Sport) Matte, die

    pull the mat from under somebody's feet(fig.) jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen

    2) (to protect table etc.) Untersetzer, der; (as decorative support) Deckchen, das
    * * *
    n.
    Matte -n f.

    English-german dictionary > mat

  • 29 scrap

    I 1. noun
    1) (fragment) (of paper, conversation) Fetzen, der; (of food) Bissen, der

    scrap of paper — Stück Papier; (small, torn) Papierfetzen, der

    2) in pl. (odds and ends) (of food) Reste Pl.; (of language) Brocken Pl.

    a few scraps of information/news — ein paar bruchstückhafte Informationen/Nachrichten

    not a scrap of — kein bisschen; (of sympathy, truth also) nicht ein Fünkchen

    not a scrap of evidencenicht die Spur eines Beweises

    4) no pl., no indef. art. (waste metal) Schrott, der; attrib.

    scrap metal — Schrott, der; Altmetall, das

    5) no pl., no indef. art. (rubbish) Abfall, der

    they are scrapdas ist Abfall od. sind Abfälle

    2. transitive verb,
    - pp- wegwerfen; wegschmeißen (ugs.); (send for scrap) verschrotten; (fig.) aufgeben [Plan, Projekt usw.]
    II 1.
    (coll.)noun (fight) Rauferei, die; Klopperei, die (ugs.)
    2. intransitive verb,
    - pp- sich raufen ( with mit)
    * * *
    I 1. [skræp] noun
    1) (a small piece or fragment: a scrap of paper.) das Stückchen
    2) ((usually in plural) a piece of food left over after a meal: They gave the scraps to the dog.) der Speiserest
    3) (waste articles that are only valuable for the material they contain: The old car was sold as scrap; ( also adjective) scrap metal.) der Schrott, Schrott-...
    4) (a picture etc for sticking into a scrapbook.) das Sammelbildchen
    2. verb
    (to discard: They scapped the old television set; She decided to scrap the whole plan.) ausrangieren
    - academic.ru/64906/scrappy">scrappy
    - scrappily
    - scrappiness
    - scrapbook
    - scrap heap
    II 1. [skræp] noun
    (a fight: He tore his jacket in a scrap with another boy.) die Keilerei
    2. verb
    (to fight: The dogs were scrapping over a bone.) streiten
    * * *
    scrap1
    [skræp]
    I. n
    1. (small piece, amount) Stück[chen] nt
    there wasn't a \scrap of food left on her plate sie ließ nicht ein Krümelchen auf ihrem Teller übrig
    this does not make a \scrap of difference! das macht doch nicht den geringsten Unterschied!
    \scrap of cloth/paper Stoff-/Papierfetzen m
    a few \scraps of conversation ein paar Gesprächsfetzen
    a few \scraps of English ein paar Brocken Englisch
    a few \scraps of evidence ein paar mickrige Beweisstücke fam
    not a \scrap of evidence nicht der geringste Beweis
    a few \scraps of information ein paar bruchstückhafte Informationen
    not a \scrap of truth kein Körnchen nt Wahrheit
    not a \scrap kein bisschen
    2. (leftover pieces of food)
    \scraps pl Speisereste pl, Essensabfälle pl
    poor little \scrap armes, kleines Ding fam
    4. no pl (leftover material) Altmaterial nt; (old metal) Schrott; ECON
    \scrap value Restbuchwert m
    to sell sth for \scrap etw als Schrott verkaufen
    II. vt
    <- pp->
    to \scrap sth
    1. (get rid of) etw wegwerfen [o fam ausrangieren]; (use for scrap metal) etw verschrotten
    2. ( fam: abandon) etw aufgeben; (abolish) etw abschaffen
    scrap2
    [skræp]
    I. n ( fam: fight) Gerangel nt fam, Balgerei f; (verbal) Streit m
    to have a \scrap [with sb] sich akk [mit jdm] in der Wolle haben [o liegen] [o ÖSTERR, SCHWEIZ bes in den Haaren liegen] fam
    II. vi
    <- pp->
    to \scrap [over sth] [with sb]
    1. (fight) sich akk [mit jdm] [um etw akk] balgen [o fam rangeln]; (verbal) sich akk [mit jdm] [um etw akk] streiten
    2. (compete fiercely) [mit jdm] [um etw akk] konkurrieren
    * * *
    I [skrp]
    1. n
    1) (= small piece) Stückchen nt; (fig) bisschen no pl; (of papers, conversation, news) Fetzen m; (of truth) Fünkchen nt, Spur f; (of poetry) Fragment nt

    there isn't a scrap of food in the housees ist überhaupt nichts zu essen or kein Bissen zu essen im Haus

    his few scraps of Germanseine paar Brocken Deutsch

    his few scraps of knowledge — das bisschen Wissen, das er hat

    it's a scrap of comfort —

    not a scrap of evidence —

    he was not a scrap of helper war überhaupt keine Hilfe, er war nicht die geringste Hilfe

    2) (usu pl = leftover) Rest m
    3) (= waste material) Altmaterial nt, Altwaren pl; (= metal) Schrott m; (= paper) Altpapier nt

    to sell a ship for scrapein Schiff als Schrott or zum Verschrotten verkaufen

    2. vt
    car, ship etc verschrotten; furniture, clothes ausrangieren; idea, plan etc fallen lassen; piece of work wegwerfen; II (inf)
    1. n
    Balgerei f; (verbal) Streiterei f
    2. vi
    sich balgen; (verbal) sich streiten
    * * *
    scrap1 [skræp]
    A s
    1. Stück(chen) n, Brocken m, Fetzen m, Schnitzel n/m:
    a scrap of paper ein Fetzen Papier (a. fig);
    not a scrap of kein bisschen (Nahrung etc);
    not a scrap of evidence nicht der geringste Beweis;
    not a scrap of truth nicht ein Fünkchen Wahrheit;
    there’s not a scrap of truth in that story an der Geschichte ist kein Wort wahr
    2. pl Abfall m, ( besonders Speise)Reste pl
    3. (Zeitungs)Ausschnitt m
    4. Bruchstück n:
    scraps pl of knowledge bruchstückhaftes Wissen;
    scraps of conversation Gesprächsfetzen pl
    5. meist pl (Fett)Grieben pl
    6. TECH
    a) Schrott m
    b) Ausschuss m
    c) Abfall m
    B adj
    1. Abfall…, Reste…:
    scrap dinner Resteessen n
    2. TECH Schrott…:
    C v/t
    1. (als unbrauchbar) ausrangieren
    2. fig zum alten Eisen oder über Bord werfen
    3. TECH verschrotten, ein Schiff abwracken
    scrap2 [skræp] sl
    A s
    1. Krach m umg, Streit m:
    get into a scrap with sb sich mit jemandem in die Wolle kriegen umg
    2. Rauferei f
    B v/i
    1. sich streiten ( with mit)
    2. sich raufen ( with mit)
    * * *
    I 1. noun
    1) (fragment) (of paper, conversation) Fetzen, der; (of food) Bissen, der

    scrap of paper — Stück Papier; (small, torn) Papierfetzen, der

    2) in pl. (odds and ends) (of food) Reste Pl.; (of language) Brocken Pl.

    a few scraps of information/news — ein paar bruchstückhafte Informationen/Nachrichten

    not a scrap of — kein bisschen; (of sympathy, truth also) nicht ein Fünkchen

    4) no pl., no indef. art. (waste metal) Schrott, der; attrib.

    scrap metal — Schrott, der; Altmetall, das

    5) no pl., no indef. art. (rubbish) Abfall, der

    they are scrapdas ist Abfall od. sind Abfälle

    2. transitive verb,
    - pp- wegwerfen; wegschmeißen (ugs.); (send for scrap) verschrotten; (fig.) aufgeben [Plan, Projekt usw.]
    II 1.
    (coll.)noun (fight) Rauferei, die; Klopperei, die (ugs.)
    2. intransitive verb,
    - pp- sich raufen ( with mit)
    * * *
    v.
    ausrangieren v.

    English-german dictionary > scrap

  • 30 stop

    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he tried to stop us parkinger versuchte uns am Parken zu hindern

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    there will be two stops for coffee on the wayes wird unterwegs zweimal zum Kaffeetrinken angehalten

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    the plane's first stop is Frankfurtdie erste Zwischenlandung des Flugzeuges ist in Frankfurt

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also academic.ru/29834/full_stop">full stop 1)
    4) (in telegram) stop
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stop] 1. past tense, past participle - stopped; verb
    1) (to (make something) cease moving, or come to rest, a halt etc: He stopped the car and got out; This train does not stop at Birmingham; He stopped to look at the map; He signalled with his hand to stop the bus.) anhalten
    2) (to prevent from doing something: We must stop him (from) going; I was going to say something rude but stopped myself just in time.) zurückhalten
    3) (to discontinue or cease eg doing something: That woman just can't stop talking; The rain has stopped; It has stopped raining.) aufhören
    4) (to block or close: He stopped his ears with his hands when she started to shout at him.) verstopfen
    5) (to close (a hole, eg on a flute) or press down (a string on a violin etc) in order to play a particular note.) greifen
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) bleiben
    2. noun
    1) (an act of stopping or state of being stopped: We made only two stops on our journey; Work came to a stop for the day.) der Halt
    2) (a place for eg a bus to stop: a bus stop.) die Haltestelle
    3) (in punctuation, a full stop: Put a stop at the end of the sentence.) der Punkt
    4) (a device on a flute etc for covering the holes in order to vary the pitch, or knobs for bringing certain pipes into use on an organ.) das Griffloch, die Klappe, das Register
    5) (a device, eg a wedge etc, for stopping the movement of something, or for keeping it in a fixed position: a door-stop.) die Sperre
    - stoppage
    - stopper
    - stopping
    - stopcock
    - stopgap
    - stopwatch
    - put a stop to
    - stop at nothing
    - stop dead
    - stop off
    - stop over
    - stop up
    * * *
    [stɒp, AM stɑ:p]
    <- pp->
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten
    to \stop a blow einen Schlag abblocken
    to \stop sb/a car jdn/ein Auto anhalten
    to \stop one's car anhalten
    to \stop the enemy den Feind aufhalten
    to \stop a thief/the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten
    \stop thief! haltet den Dieb!
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; (temporarily) etw unterbrechen
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop it! hör auf [damit]!
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders
    to \stop the bleeding die Blutung stillen
    to \stop the clock die Uhr anhalten
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt
    to \stop the engine den Motor abstellen
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen
    to \stop inflation/progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten
    to \stop a machine eine Maschine abstellen
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen
    to \stop a rumour einem Gerücht ein Ende machen
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen
    to \stop a war einen Krieg beenden
    3. (cease an activity)
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen
    he handed in his resignation — I just couldn't \stop him er hat gekündigt — ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    5. (refuse payment)
    to \stop sb's allowance/pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen
    to \stop [AM payment on] a cheque einen Scheck sperren
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! fam
    to have a tooth \stopped BRIT ( dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus
    to \stop a left/right eine Linke/Rechte parieren
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8. MUS
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr
    to \stop a string eine Saite greifen
    9.
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen fam
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen fig
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein
    <- pp->
    1. (cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten
    \stop! halt!
    to \stop dead abrupt innehalten
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallenlassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2. (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht sl
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop shouting! hör auf zu schreien
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören; (on plane etc.) das Rauchen einstellen
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4. BRIT (stay) bleiben
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange
    I can't \stop — Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub haltgemacht und was zu Mittag gegessen
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei
    are you \stopping here bleibst du hier?
    to \stop for dinner/tea zum Abendessen/Tee bleiben
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten
    to \stop the night BRIT ( fam) über Nacht bleiben
    5. TRANSP bus, train halten
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6. (almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zurückhalten], etw zu tun
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    7.
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken
    III. NOUN
    1. (cessation of movement, activity) Halt m
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat
    emergency \stop Notbremsung f
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden
    to make a \stop anhalten
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben
    2. (break) Pause f; AVIAT Zwischenlandung f; (halt) Halt m
    we made two \stops wir haben zweimal haltgemacht
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen
    to drive without a \stop durchfahren
    to have a \stop haltmachen
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte haltmachen
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung
    3. TRANSP Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an; (for plane) Zwischenlandung f
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4. TYPO (punctuation mark) Satzzeichen nt; TELEC (in telegram) stop
    5. TYPO (prevent from moving) Feststelltaste f; (for furniture) Sperre f
    6. MUS (knob on an organ) Register nt
    \stop [knob] Registerzug m; (of wind instrument) Griffloch nt
    7. (phonetics) Verschlusslaut m
    8. PHOT Blende f
    9. FIN Sperrung f
    account on \stop gesperrtes Konto
    to put a \stop on a cheque einen Scheck sperren lassen
    10.
    to pull out all the \stops alle Register ziehen
    * * *
    [stɒp]
    1. n
    1) (= act of stopping) Halt m, Stoppen nt

    to bring sth to a stop (lit) — etw anhalten or stoppen, etw zum Stehen bringen; traffic etw zum Erliegen bringen; (fig) project, meeting, development einer Sache (dat) ein Ende machen; conversation etw verstummen lassen

    to come to a stop (car, machine) — anhalten, stoppen; (traffic) stocken; ( fig, meeting, rain ) aufhören; (research, project) eingestellt werden; (conversation) verstummen

    to come to a dead/sudden stop (vehicle) — abrupt anhalten or stoppen; (traffic) völlig/plötzlich zum Erliegen kommen; (rain) ganz plötzlich aufhören; (research, project, meeting) ein Ende nt/ein abruptes Ende finden; (conversation) völlig/abrupt verstummen

    to make a stop (bus, train, tram) — (an)halten; (plane, ship) (Zwischen)station machen

    to put a stop to stheiner Sache (dat) einen Riegel vorschieben

    2) (= stay) Aufenthalt m; (= break) Pause f; (AVIAT, for refuelling etc) Zwischenlandung f
    3) (= stopping place) Station f; (for bus, tram, train) Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f; (for plane) Landeplatz m
    4) (Brit: punctuation mark) Punkt m
    5) (MUS of wind instruments) (Griff)loch nt; (on organ also stopknob) Registerzug m; (= organ pipe) Register nt
    6) (= stopper for door, window) Sperre f; (on typewriter) Feststelltaste f
    7) (PHOT: f number) Blende f
    8) (PHON) Verschlusslaut m; (= glottal stop) Knacklaut m
    2. vt
    1) (= stop when moving) person, vehicle, clock anhalten; ball stoppen; engine, machine etc abstellen; blow abblocken, auffangen; (= stop from going away, from moving on) runaway, thief etc aufhalten; attack, enemy, progress aufhalten, hemmen; traffic (= hold up) aufhalten; (= bring to complete standstill) zum Stehen or Erliegen bringen; (policeman) anhalten; (= keep out) noise, light abfangen, auffangen

    to stop sb dead or in his tracks — jdn urplötzlich anhalten lassen; (in conversation) jdn plötzlich verstummen lassen

    2) (= stop from continuing) activity, rumour, threat, crime ein Ende machen or setzen (+dat); nonsense, noise unterbinden; match, conversation, work beenden; development aufhalten; (temporarily) unterbrechen; flow of blood stillen, unterbinden; progress, inflation aufhalten, hemmen; speaker, speech unterbrechen; production zum Stillstand bringen; (temporarily) unterbrechen

    he was talking and talking, we just couldn't stop him — er redete und redete, und wir konnten ihn nicht dazu bringen, endlich aufzuhören

    the referee stopped play — der Schiedsrichter hat das Spiel abgebrochen; (temporarily)

    3) (= cease) aufhören mit

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, etw nicht mehr tun

    to stop smoking — mit dem Rauchen aufhören; (temporarily) das Rauchen einstellen

    I'm trying to stop smoking — ich versuche, das Rauchen aufzugeben or nicht mehr zu rauchen

    stop saying thatnun sag das doch nicht immer

    stop it!lass das!, hör auf!

    4) (= suspend) stoppen; payments, production, fighting einstellen; leave, cheque, water supply, wages sperren; privileges unterbinden; subsidy, allowances, grant etc streichen; battle, negotiations, proceedings abbrechen; (= cancel) subscription kündigen; (temporarily) delivery, newspaper abbestellen
    5) (= prevent from happening) sth verhindern; (= prevent from doing) sb abhalten

    to stop oneself — sich beherrschen, sich bremsen (inf)

    there's nothing stopping you or to stop you — es hindert Sie nichts, es hält Sie nichts zurück

    6)

    (in participial construction) to stop sb (from) doing sth — jdn davon abhalten or (physically) daran hindern, etw zu tun

    that'll stop the gas (from) escaping/the pipe( from) leaking — das wird verhindern, dass Gas entweicht/das Rohr leckt

    7) (= block) verstopfen; (with cork, bung, cement etc) zustopfen (with mit); (= fill) tooth plombieren, füllen; (fig) gap füllen, stopfen; leak of information stopfen; (MUS) string greifen; finger hole zuhalten

    to stop one's ears with cotton wool/one's fingers — sich (dat) Watte/die Finger in die Ohren stecken

    3. vi
    1) (= halt) anhalten; (train, car) (an)halten, stoppen; (traveller, driver, hiker) haltmachen; (pedestrian, clock, watch) stehen bleiben; (engine, machine) nicht mehr laufen

    stop right there! — halt!, stopp!

    we stopped for a drink at the pub — wir machten in der Kneipe Station, um etwas zu trinken

    to stop at nothing (to do sth) (fig) — vor nichts haltmachen(, um etw zu tun)

    See:
    short
    2) (= finish, cease) aufhören; (heart) aufhören zu schlagen, stehen bleiben; (production, payments, delivery) eingestellt werden; (programme, show, match, film) zu Ende sein

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, mit etw aufhören

    ask him to stop — sag ihm, er soll aufhören

    I will not stop until I find him/convince you — ich gebe keine Ruhe, bis ich ihn gefunden habe/dich überzeugt habe

    stop to think before you speak — erst denken, dann reden

    he never knows when or where to stop — er weiß nicht, wann er aufhören muss or Schluss machen muss

    3) (Brit inf = stay) bleiben (at in +dat, with bei)
    * * *
    stop [stɒp; US stɑp]
    A v/t prät und pperf stopped, obs stopt
    1. aufhören ( doing zu tun):
    stop doing sth auch etwas bleiben lassen;
    do stop that noise hör (doch) auf mit dem Lärm!;
    stop it hör auf (damit)!
    2. a) allg aufhören mit
    b) Besuche etc, WIRTSCH seine Zahlungen, eine Tätigkeit, JUR das Verfahren einstellen
    c) Verhandlungen etc abbrechen
    3. a) allg ein Ende machen oder bereiten, Einhalt gebieten (dat)
    b) den Fortschritt, Verkehr etc aufhalten, zum Halten oder Stehen bringen, stoppen:
    nothing could stop him nichts konnte ihn aufhalten
    c) einen Wagen, Zug etc stoppen, anhalten
    d) eine Maschine, den Motor, auch das Gas etc abstellen
    e) eine Fabrik stilllegen
    f) Lärm etc unterbinden
    g) Boxen: einen Kampf abbrechen
    4. auch stop payment on einen Scheck etc sperren (lassen)
    5. einen Sprecher etc unterbrechen
    6. SPORT
    a) Boxen, Fechten: einen Schlag, Hieb parieren
    b) einen Gegner besiegen, stoppen:
    stop a blow sich einen Schlag einfangen;
    stop a bullet eine Kugel verpasst bekommen; packet A 5
    7. (from) abhalten (von), hindern (an dat):
    stop sb (from) doing sth jemanden davon abhalten oder daran hindern, etwas zu tun
    8. auch stop up ein Leck etc ver-, zustopfen:
    stop one’s ears sich die Ohren zuhalten;
    stop sb’s mouth fig jemandem den Mund stopfen, jemanden zum Schweigen bringen (a. euph umbringen); gap 1
    9. versperren, -stopfen, blockieren
    10. Blut, auch eine Wunde stillen
    11. einen Zahn plombieren, füllen
    12. einen Betrag abziehen, einbehalten ( beide:
    out of, from von)
    13. MUS
    a) eine Saite, einen Ton greifen
    b) ein Griffloch zuhalten, schließen
    c) ein Blasinstrument, einen Ton stopfen
    14. LING interpunktieren
    15. stop down FOTO das Objektiv abblenden
    B v/i
    1. (an)halten, haltmachen, stehen bleiben (auch Uhr etc), stoppen
    2. aufhören, an-, innehalten, eine Pause machen:
    he stopped in the middle of a sentence er hielt mitten in einem Satz inne;
    he’ll stop at nothing er schreckt vor nichts zurück, er geht über Leichen;
    stop out US seine Ausbildung kurzzeitig unterbrechen; dead C 2, short B 1, B 3
    3. aufhören (Lärm, Zahlung etc)
    a) kurz haltmachen,
    b) Zwischenstation machen
    5. stop over Zwischenstation machen
    6. stop by bes US kurz (bei jemandem) vorbeikommen oder -schauen
    7. bleiben:
    stop away (from) fernbleiben (dat), wegbleiben (von);
    stop behind noch dableiben;
    a) auch stop indoors zu Hause oder drinnen bleiben
    b) SCHULE nachsitzen;
    a) wegbleiben, nicht heimkommen,
    b) WIRTSCH weiterstreiken;
    stop up aufbleiben, wach bleiben
    C s
    1. a) Stopp m, Halt m, Stillstand m
    b) Ende n:
    come to a stop anhalten, weitS. zu einem Ende kommen, aufhören;
    put a stop to, bring to a stop A 3 a; abrupt 4
    2. Pause f
    3. BAHN etc Aufenthalt m, Halt m
    4. a) BAHN Station f
    b) (Bus) Haltestelle f
    c) SCHIFF Anlegestelle f
    5. Absteigequartier n
    6. Hemmnis n, Hindernis n
    7. TECH Anschlag m, Sperre f, Hemmung f
    8. WIRTSCH
    a) Sperrung f, Sperrauftrag m (für Scheck etc)
    b) stop order
    9. MUS
    a) Griff m, Greifen n (einer Saite etc)
    b) Griffloch n
    c) Klappe f
    d) Ventil n
    e) Register n (einer Orgel etc)
    f) Registerzug m:
    pull out all the stops fig alle Register ziehen, alle Hebel in Bewegung setzen
    10. LING
    a) Knacklaut m
    b) Verschlusslaut m
    11. FOTO f-Blende f (als Einstellmarke)
    12. a) Satzzeichen n
    b) Punkt m
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also full stop 1)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (mechanics) n.
    Sperre -n f. n.
    Abbruch -e (Sport) m.
    Halt -e m.
    Pause -n f. v.
    absperren v.
    anhalten v.
    arretieren v.
    aufhalten v.
    aufhören v.
    pfropfen v.
    zustöpseln v.

    English-german dictionary > stop

  • 31 mat

    [mæt] n
    1) ( for floor) Matte f;
    bath \mat Badematte f;
    kitchen \mat Küchenteppich m; ( for furniture) Untersetzer m; (decorative \mat) Deckchen nt;
    beer \mat Bierdeckel m;
    place [or table] \mat Set nt
    a \mat of hair dichtes Haar;
    ( on the head) eine Mähne ( fam)
    a \mat weeds ein dichter Grasbewuchs
    PHRASES:
    to be on the \mat in Schwierigkeiten sein vt <- tt-> usu passive
    to be \matted with sth mit etw dat bedeckt sein;
    his hair was \matted with blood sein Haar war blutverschmiert

    English-German students dictionary > mat

  • 32 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 33 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 34 store

    [stɔ:ʳ, Am stɔ:r] n
    1) ( supply) Vorrat m (of an +dat); ( fig) Schatz m;
    he has a great \store of wit er hat ständig geistreiche Sprüche parat;
    \stores pl Vorräte mpl, Bestände mpl;
    to be in \store [for sb] ( fig) [jdm] bevorstehen;
    food \stores Lebensmittelvorräte mpl;
    to lay in a \store of coal/ wine einen Kohlen-/Weinvorrat anlegen;
    \store of knowledge ( fig) Wissensreichtum m;
    to keep [or have] sth in \store etw lagern;
    ( in shop) etw auf Lager halten [o haben]; ( fig)
    we have a surprise in \store for your father wir haben für deinen Vater eine Überraschung auf Lager
    2) (esp Am, Aus) ( any shop) Laden m; ( grocery store) [Lebensmittel]geschäft nt, Laden m;
    clothing \store Bekleidungshaus nt;
    health-food \store Reformhaus nt, Bioladen m;
    liquor \store Spirituosenhandlung f
    3) ( esp Brit) ( large shop) Geschäft nt; ( department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt
    4) ( warehouse) Lager nt;
    in \store (Brit, Aus) ( in a safe place) untergestellt, eingelagert;
    grain \store Getreidespeicher m;
    supply \store Vorratslager nt;
    weapons \store Waffenarsenal nt;
    to put sth in \store etw einlagern
    to set [or put] [or lay] \store by sth etw dat [eine] große Bedeutung beimessen;
    Jim lays little \store by appearance Jim legt wenig Wert auf das äußere Erscheinungsbild
    6) comput Speicher m vt
    to \store sth
    1) ( keep for future use) heat, information, electricity etw [auf]speichern; furniture etw unterstellen; supplies etw lagern;
    ( lay in the cellar) etw einkellern;
    ( remember) sich dat etw merken
    2) comput ( file) etw speichern;
    to \store data Daten [ab]speichern

    English-German students dictionary > store

  • 35 berendezés

    (DE) Apparat {r}; Ausrüstung {e}; Ausstaffierung {e}; Einrichtung {e}; Inventur {e}; Maschinerie {e}; Möbel {s}; Vorrichtung {e}; (EN) accommodation; apparatus; appliance; appointment; appointments; arrangement; contrivance; device; equipment; facilities; fitment; fitting; fitting out; fitting up; fixing-up; furnishment; furniture; installation; inventory; machinery; outfit; plant; rig; rigging; set-up; setting-in; setting-up; setup; suite; tackle; teagle

    Magyar-német-angol szótár > berendezés

  • 36 garnitúra

    (DE) Garnitur; (EN) set; suit; suite; suite of furniture

    Magyar-német-angol szótár > garnitúra

  • 37 набор мебели

    1. Mobelprogram

     

    набор мебели
    Группа мебельных изделий с широкой вариантностью по составу, объединенных между собой архитектурно-художественной (стилистической) задачей, предназначенных для обстановки различных функциональных зон помещения.
    [ ГОСТ 20400-80]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > набор мебели

См. также в других словарях:

  • set of furniture — collection of furniture …   English contemporary dictionary

  • Furniture music — Furniture music, or in French musique d’ameublement (sometimes more literally translated as furnishing music), is background music originally played by live performers. The term was coined by Erik Satie in 1917. Contents 1 Satie s compositions… …   Wikipedia

  • set — Ⅰ. set [1] ► VERB (setting; past and past part. set) 1) put, lay, or stand in a specified place or position. 2) put, bring, or place into a specified state. 3) cause or instruct (someone) to do something. 4) give someone (a task) …   English terms dictionary

  • Set dresser — Set dressers arrange objects on a film set before shooting. They work under the direction of a leadman, a set decorator and a production designer. Set dressers place furniture, hang pictures, and put out decorative items. They are also… …   Wikipedia

  • Set Apartments — (Стамбул,Турция) Категория отеля: Адрес: Cihannuma Mah.Barbaros Bulvari.Akdogan Sok.No 21/6 Be …   Каталог отелей

  • furniture — furnitureless, adj. /ferr ni cheuhr/, n. 1. the movable articles, as tables, chairs, desks or cabinets, required for use or ornament in a house, office, or the like. 2. fittings, apparatus, or necessary accessories for something. 3. equipment for …   Universalium

  • furniture industry — Introduction       all the companies and activities involved in the design, manufacture, distribution, and sale of functional and decorative objects of household equipment.       The modern manufacture of furniture, as distinct from its design,… …   Universalium

  • set — set1 W1S1 [set] v past tense and past participle set present participle setting ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(put)¦ 2¦(put into surface)¦ 3¦(story)¦ 4¦(consider)¦ 5¦(establish something)¦ 6¦(start something happening)¦ 7¦(decide something)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • furniture design —    Absolute design values were widely rejected after the 1951 Festival of Britain (Seago 1995). A culturally determined, standardized style and ethos neither suited automated manufacture nor the approaches of a new generation of contemporary… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • Furniture (band) — Infobox musical artist Name = Furniture Img capt = Img size = 200 Landscape = Background = group or band Alias = Origin = London, England Genre = Pop Synthpop New Wave Years active = 1979 – 1991 Label = Survival (1986)Stiff/ ZTT (1986 –… …   Wikipedia

  • set — set1 [ set ] (past tense and past participle set) verb *** ▸ 1 put someone/something somewhere ▸ 2 make something happen ▸ 3 make equipment ready ▸ 4 decide time/place/value ▸ 5 establish way to do something ▸ 6 do something that influences ▸ 7… …   Usage of the words and phrases in modern English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»