Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

servare

  • 101 Wache

    Wache, I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia (Wache für einen bestimmten Gegenstand, z.B. Torwache, Leibwache).)- excubiae (Außenwache, eine Kohorte etc. als Wache vor den Toren eines Lagers, am Ausgange eines Tempels etc.). – vigiliae (Nachtwache, kleinerer Posten zu 4 Mann, der zur Nachtzeit ausgestellt und alle drei Stunden abgelöst wird). – statio (Feldposten, bes. am Tage), – die W. bei Nacht, s. Nachtwache: die Wachen bei Tage und bei Nacht, custodiae vigiliaeque. – die W. im Tore, s. Torwache. – W. halten, die W. haben, auf der W. sein, von Soldaten, excubare; excubias habere; excubias od. vigilias agere, in custodia od. (v. mehreren) in custodiis esse: stationem agere; in statione esse; stationem habere; vom Offizier, stationi praeesse: die ganze Nacht vor dem Walle W. halten od. stehen, pro vallo pervigilare: abwechselnd bei Nacht die W. haben, W. stehen, vigiliarum vices servare: die Wachen versehen, munus vigiliarum obire: auf die W. ziehen, die W. beziehen, s. aufziehen no. II, 1, b. – II) die wachestehenden Personen: custodia. custos. custodes (Wächter übh.). – excubiae. excubitores (zur Sicherheit eines Orts, sowohl am Tage als bei Nacht). – vigiliae. vigiles (bei Nacht). – statio. qui in statione sunt (Feldposten, Pikett). – praesidium (Schutzwache). – die W. im Tore, s. Torwache. – Wachen ausstellen, disponere custodias od. vigilias (z.B. per urbem) od. praesidia od. stationes (z.B. per ripas Tiberis): jmdm. eine W. geben, circumdare alci custodiam: die Stadt mit W. besetzen, urbem vigiliis munire. – III) das Wachthaus; z.B. auf die W. bringen, tradere in custodiam: auf der W. sitzen, in custodia.

    deutsch-lateinisches > Wache

  • 102 wahrnehmen

    wahrnehmen, I) eig.: sentire. sensibus percipere (mit den Sinnen empfinden übh.). – intellegere (vermittels der Sinne innewerden). – auribus percipere. audire (mit den Ohren vernehmen, hören). – oculis percipere. videre. cernere (mit den Augen gewahr werden, erblicken u. zwar cern. deutlich sehen, wahrnehmen). – wahrgenommen sein wollen, oculos in se convertere (die Augen auf sich richten); se conspici velle (erblickt werden, auffallen wollen). – II) uneig.: a) mit dem Verstande erkennen: animadvertere alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. Relativsatz od. mit folg. cum (seine Gedanken auf etwas richten, bemerken). – cognoscere (kennen lernen, erkennen, eine deutliche Vorstellung von etwas bekommen). – sentire (merken, bemerken). – intellegere (innewerden). – videre (sehen, einsehen). – deutlich w., perspicere. – b) aufmerksam auf etwas sein: servare. observare (z.B. obs. tempus). tueri (im Auge behalten, z.B. dignitatem: u. alcis commoda). – consulere alci rei (auf etwas bedacht sein, z.B. dignitati, famae: u. commodis suis). aucupari (abpassen, z.B. tempus). – wahrzunehmen suchen, captare (auf etwas lauern, z.B. occasionem). – nicht w., auch deesse alci rei (z.B. dignitati suae).

    deutsch-lateinisches > wahrnehmen

  • 103 weit

    weit, I) Posit. weit, A) Adj.: 1) entfernt: longus (lang, von der größten Ausdehnung in gerader Richtung im Raum und in der Zeit). – longinquus weit in die Länge sich erstreckend, [2667] weit entfernt). – das Weite suchen, gewinnen, s. fliehen no. I. – weit her, longe: e longinquo: es ist mit seinen Kenntnissen nicht weit her, via imbutus est litteris. – von weitem, procul (fern, in der Ferne); e longinquo (aus weiter Ferne); eminus (von fern, in Schußweite): Übel, die du hast von w. kommen sehen, mala, quae venientia longe ante vidisti. – 2) nicht eng: latus (weit in Hinsicht auf Länge und Breite, z.B. planities). – laxus (inwendig nach allen drei Dimensionen hin Raum übrig lassend, z.B. tunica, calceus, domus). – capax (viel in sich aufnehmend). – amplus (groß an räumlichem Umfang, z.B. domus). – patens (sich weit hin erstreckend, z.B. Ebenen, campi oder aequora). – eine übermäßig w. Toga, toga fusa. – das w. Meer, apertum mare: in die weite Welt gehen, peregre abire; in longinquas terras proficisci. – B) Adv.: 1) zur Bezeichnung der Entfernung in Raum und Zeit: longe (z.B. prospicere). – procul (fern, auch mit Abl., z.B. pr. oppido: u. mit ab u. Abl. z.B. pr. a domo). – sehr weit (werfen, schleudern etc.), in immensum. – w. von etwas sein, longe od. procul ab alqo loco abesse: w. auseinanderstehen, multum distare: gleich w. sein, tantundem viae est: von etwas w. (nicht w., ziemlich w.) entfernt sein, s. entfernt: von etwas weit entfernt sein (bildl.), longe recessisse oder abhorrere ab alqare (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum tempus: weit hinausschieben, in longum differre: weit u. breit, longe lateque: weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, longius progredi (eig. u. bildl.); tamquam lineas transilire (bildl.); in etwas, nimium esse in alqa re; modum excedere oder modum non servare in alqa re: nicht zu w. gehen (mit Worten), modum tenere verborum: beim Tadel zu w. gehen, in vituperatione aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – 2) zur Bezeichnung des Grades: longe (z.B. longe optimus, maximus: und longe anteponere: u. longe praestare). – multo (um vieles, bei weitem, bes. beim Komparativ u. Superlativ). – multis partibus (um viele Teile, beim Komparativ, z.B. plures). – w. größer sein, multo maiorem esse; multis partibus maiorem esse: bei weitem nicht, minime; nu llo modo; nullo pacto.

    II) Compar. weiter, A). Adj.: 1) entfernter: longior. – remotior (entlegener). – disiunctior (getrennter, abgesonderter von den übrigen). – 2) geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) Umfang haben, latius, latissime patere (auch bildl. = eine weitere Bedeutung, die weiteste Bedeutung u. dgl. haben). – 3) über etwas hinausgehend; z.B. das Weitere hören, citeriora od. ulteriora audire; reliqua audire: das Weitere erwarten, quae reliqua sunt oder quae [2668] restant, exspectare: ohne weiteres, sine mora; haud cunctanter. – B) Adv. longius.porro. protinus (weiter fort, vorwärts, für. baß). – ultra (weiter hinaus, weiter hin; übtr., weiter = ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ultra tibi debeo?). – weiter oben, unten, supra, infra: etwas w. oben, unten, paulo superius, paulo inferius. – keiner w., nullus alius; nullus praeterea: nichts w., nihil amplius; nihil ultra (z.B. requirere). – w. ge. hen, vorrücken, longius progredi od. procedere (eig.); pergere. ad reliqua pergere (im Vortrag); procedere (im Handeln, z.B. iam favet processumque vult, und will, daß es weiter geht): unvermerkt immer weiter gehen, serpere (z.B. serpit enim res): ich bin (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ist, plus feci quam vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von einem Übel), latius disseminatum esse: nicht w. können, haerere: etw. w. geben, alqd alii tradere (von einem); de manu in manum od. e manibus in manus tradere (aus einer Hand in die andere geben, von mehreren). – w. kommen, es w. bringen in etwas, procedere od. progredi in alqa re: viel w. kommen, multum proficere: Ursachen w. suchen, causas longius oder altius repetere: sein Recht w. suchen, ius suum persequi: w. über etw. nachdenken, diligentius alqd expendĕre: etwas weiter erzählen, sagen, alqd aliis narrare (andern erzählen); alqd enuntiare (ausmelden, ausplaudern, z.B. commissa): einen Bittenden nicht w. reden lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercīdere: was willst du w.? – quid vis amplius?: ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: und was w.? quid porro?: was dann w.? quid tum?: was ist's denn auch w.? quid tandem est?: wenn es weiter nichts ist, si res est tantula. – weiter! perge! pergite! pergamus! – nun w., age vero (s. Cic. de imp. Pomp. 40): doch gut, wir wollen nun weiter sehen, age porro (s. Cic. Verr. 5, 56). – und so w., et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera. auch bl. cetera. et id genus alia. et alia generis eiusdem. et quae sunt generis eiusdem (wenn man einen bekannten Gegenstand nur mit wenigen Worten andeutet oder von einer großen Anzahl von Gegenständen bloß einige erwähnt, »und dergleichen«) – »nicht weiter«, bei Verben, durch desistere (abstehen) od. desinere (aufhören) od. omittere (unterlassen) m. Infin., finem facere m. Genet. Gerund. (ein Ende machen), z.B. ich ärgerte mich nicht w., destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto causas agere: ich frage nicht w., rogare desino: die Sterne werden nicht w. gesehen, sidera cerni desinunt: sie verfolgten jene nicht w., persequi illos omiserunt: ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem feci offerendi mei.

    deutsch-lateinisches > weit

  • 104 Werk

    Werk, I) im allg.: opus. – factum (Tat) – monumentum (Hervorgebrachtes, das das Andenken seines Urhebers erhält, Denkmal). – machĭna (künstliche Maschine). – corpus (ein Werk als ein Ganzes, bes. ein vollständiges Schriftwerk, z.B. corpus architecturae scribere). – volumen (eine Rolle, ein Schriftwerk als einzelner Band, z.B. unum volumen componere de alqa re). – die Werke Gottes, opera dei; res a deo creatae: gute Werke, bene facta: Werke der Liebe, officia (Dienstleistungen); beneficia (Wohltaten). – etwas ins W. setzen, s. bewerkstelligen. – zu W. gehen, rem agere od. bl. agere (z.B. sine insidiis: u. impigre, lente): langsam bei jmds. Rettung zu W. gehen, tarde servare alqm. – ans W. gehen, zum W. schreiten, opus od. rem propositam aggredi; accedere ad rem: es ist etwas im W., alqd paratur od. agitur; bei ihnen, alqd agunt, moliuntur od. parant: es ist im Werke, daß etc., id agitur od. ea res nunc agitur, ut etc.; id agimus od. mol imur, ut etc.: ein Werk (Gebäude) aufführen, opus facere; aedificium exstruere: Grausamkeit ist oft ein Werk der Habsucht, crudelitas saepe ex avaritia nascitur od. oritur: daß er lebt, ist mein W., meā operā vivit: ein gutes W. an jmd. verrichten, beneficium in alqm conferre. – II) insbes. = Befestigungswerk, s. d. – im Plur. = Festungswerke, w. s.

    deutsch-lateinisches > Werk

  • 105 Wildheit

    Wildheit, feritas. – ferocia. ingenium ferox. animus ferox (wildes, trotziges Temperament). – immanitas (Wildheit. Grausamkeit [2707] als Gienschaft oder Charakter). – barbaria (Roheit, ungesittetes Wes en). – in der W. aufwachsen, sine cultu adolescere: die W. der Wälder behalten, ferocitatem illam silvestrem servare (v. wilden Tieren): die W. ablegen, ferocem animum ponere (v. Personen).

    deutsch-lateinisches > Wildheit

  • 106 Zukunft

    Zukunft, tempus futurum od. posterum od. reliquum (die künftige, folgende Zeit). – vetustas (die lange Zeitdauer, längere Zeit). – futura, ōrum,n. pl. res futurae (zukünftige Dinge). – futuri casus (die zukünftigen Ereignisse, z.B. rei publicae). – spes (die Hoffnung auf Zukünftiges, z.B. eine schlimme Gegenwart, eine noch viel härtere Z., mala res, spes multo asperior: eine frohe Z., bene vivendi spes). – in Z., postero tempore: für die Z., s. zukünftig ( Adv.). – in die Z. sehen, blicken, einen Blick in die Z. tun, quae futura sunt prospicere; quae eventura sunt providere; mit diesem Blick, de futuris callidissime conicere: nicht an die Z. denken, non consulere in longum: etwas auf die Z. verschieben, alqd in posterum differre: für die Z. aufsparen, in vetustatem reponere oder servare (zum zukünftigen Gebrauch); in diem reservare (für die spätere Vornahme, z.B. poenas scelerum).

    deutsch-lateinisches > Zukunft

  • 107 zurücklegen

    zurücklegen, I) rückwärts legen: reponere. – II) aufheben: reponere (z.B. thesaurum: u. alimenta in hiemem). – servare. asservare (aufbewahren). – condere (zur Aufbewahrung an einem sichern Ort niederlegen). – seponere (beiseitelegen). – III) hintersich lassen: a) eine räumliche Strecke: emetiri. permetiri (durchmessen, z.B. iter em.: u. ingens spatium uno die em. u. aliquantum viae spatium perm.: u. circulum terdecies in duodecim mensibus perm. [v. Mond]). – conficere (vollenden, z.B. viam). – decurrere (gleichsam ablaufen, durchlaufen, z.B. spatium: und septingenta milia passuum). – einen Weg schleunig z., viam corripere. – b) einen Zeitraum: excedere oder egredi annum mit Ordinalzahl oder annos mit Kardinalzahl (das so und so vielte Jahr oder so und so viele Jahre überschreiten). – implere od. explere annum mit Ordinalzahl od. annos (m. Kardinalzahl (das so u. so vielte Jahr oder so u. so viel Jahre vollmachen). – conficere oder complere annos m. Kardinalzahl (so u. so viel Jahre ganz vollmachen). – das Knabenalter zurückgelegt haben, pueritiam egressum esse; ex pueris excessisse.

    deutsch-lateinisches > zurücklegen

  • 108 Zustand

    Zustand, status (jedesmalige Verfassung, vorübergehender Zustand) – condicio (Stand, Lage, dauernder Zustand, z.B. servitutis). – locus (Lage infolge ver Umstände, z.B. bonus: u. in eodem loco esse). – res (die Verhältnisse übh., z.B. res bonae od. secundae od. florentes;. – Z. der Natur, s. Naturzustand. – sich in einem bessern Z. befinden, in meliore condic ione esse; mel iore loco res meae sunt: sich in einem elenden Z. befinden, in summa infelicitate versari; pessimo loco esse: sich in einem schlimmen Z. befinden, deteriore statu esse: sich im gehörigen Z. befinden, im gehörigen Z. sein, recte affectum esse: etwas in gutem Z. erhalten, alqd integrum et incolume servare; alqd tueri: etwas in den vorigen Z. versetzen, in pristinum restituere. in antiquum statum restituere (im allg.); in integrum restituere (bes. in rechtlichen Verhältnissen); reficere. restituere (ausbessern, wiederherstellen): in seinem Z. bleiben, bestehen, statum suum tenere (seine Verfassung behalten); intogrum manere (unangetastet; ungeschmälert bleiben). – / Oft bleibt »Zustand« im Latein. unübersetzt, z.B. der Z. des Todes, mors: der Z. der Freiheit, libertas: der Z. der Roheit, der Verwilderung, efferitas: der Z. bes Rechts, iustitia: guter, verdorbener (heilloser) Z. bes Staates, bona, perdita res publica: Wein inverdorbenem Z., vinum corruptum: elender Z., miseria: bessere Zustände, salus (z.B. spes salutis): diese Zustände, bl, haec: die häuslichen, die politischen Zustände, domestica, publica(n. pl.): Arbeit u. Bergnügen, ihrem Wesen nach ganz verschiedene Zustände, labor voluptasque, dissimi llima naturā.

    deutsch-lateinisches > Zustand

  • 109 zuverlässig

    zuverlässig, certus (sicher, auf den oder das man sich verlassen kann, z.B. testis, auctor, amicus: u. tempestas). – firmus (fest, unerschütterlich). – constans (immer sich gleichbleibend, standhaft, beharrlich); verb. certus et constans od. firmus et constans (z.B. amicus). – fidus (dem man trauen kann, treu, z.B. amicus: u. custodia canum). – fidelis (der Treue hält, getreu). – spectatae fidei (von erprobter Treue, z.B. servus). – verus (wahr). – ein z. Briefbote, qui cum fide litteras perfert: ein z. Geschichtschreiber, scriptor, qui ad historiae fidem narrat. – z. sein, constantem esse. constantiam servare oder retinere. magnā fide esse (von Pers.); constare (von Sachen, z.B. von der Treue): nichts Zuverlässiges darüber wissen, certum non scire. Adv. certo (gewiß). – pro certo (für gewiß, z.B. affirmare, polliceri). – fideliter (getreulich, z.B. quo fidelius litterae ad [2850] te perferantur). – etwas z. wissen, alqd pro certo scire; alqd certis auctoribus comperisse: ich weiß z., certum scio; certo scio; certo comperi: certum oder pro certo habeo: ich hoffe z., certam spem habeo.

    deutsch-lateinisches > zuverlässig

  • 110 Übertreibung

    Übertreibung, a) im Handeln, Benehmen, durch die Adjj. unter »übertrieben«, z.B. Üb. in der Freigebigkeit, immodica largitio: Üb. in der Freude, laetitia effusa od. profusa od. nimia: jede Üb. ist ein Fehler, vitium est ubique quod nimium est. – b) im Reden, superlatio oder traiectio veritatis; auch bl. superlatio atque traiectio. – Übertreibungen (auf Kosten der Wahrheit) vermeiden, veritatis fidem servare, in einer Schrift, in libro: es ist eine Üb., zu sagen, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Übertreibung

  • 111 übertreiben

    übertreiben, I) zu sehr antreiben, ein Tier: vehementer agitare et extendere. – II) ohne Maß etwas tun, a) im Handeln: modum excedere. – extra modum prodire (z.B. sumptu) – nimium esse in alqa re (z.B. in honoribus decernendis). – seine Forderungen üb., nimium postulare. – b) in Reden: veritatem od. fidem veritatis non servare. fidem superiacĕre augendo. verbis augere rem. in maius extollere rem. rei actae modum excedere (alle = auf Unkosten der Wahrheit etwas vergrößern). – veritatem egredi. plus dicere, quam patitur veritas (mehr sagen, als die Wahrheit verträgt). – rem verbis exasperare (etwas schlimmer machen, als es ist). – in falsum augere alqd (fälschlich erhöhen): das Gerücht übertreibt alles, fama omnia in maius extollit: der Krieg in Hispanien war gar nicht so bedeutend, als ihn übertreibende Gerüchte gemacht hatten, in Hispania nequaquam tantum belli fuit, quantum auxerat fama.

    deutsch-lateinisches > übertreiben

См. также в других словарях:

  • SERVARE — Augurum verbum. Cicer. de Divin. l. 2. Iam vero de caelo servare non ipsos censes solitos, qui auspicabantur, nunc imperant pullario. Arnob. l. 2. Servatis de caelo, aut otiosas facitis obnuntiationibus actiones. Pro quo inservare dixit Stat.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • servare — index conserve, preserve Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • servare — ser·và·re v.tr. (io sèrvo) LE 1. osservare, rispettare una legge, una regola e sim.: non servammo umana legge (Dante), non servare i comandamenti di Dio (Boccaccio) 2. mantenere, non trasgredire la parola data, un impegno: ho t io bene la… …   Dizionario italiano

  • aequam servare mentem — foreign term Etymology: Latin to preserve a calm mind …   New Collegiate Dictionary

  • Melius est unum civem servare, quam mille hostes occidere. — См. Лучше десять виновных оправдать, чем одного невинного казнить …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • decet tamen principem servare leges quibus ipse servatus est — /diysat taeman prinsapam sarveriy liyjiyz kwibas ipsiy sarveytas est/ It behooves, indeed, the prince to keep the laws by which he himself is preserved …   Black's law dictionary

  • decet tamen principem servare leges quibus ipse servatus est — /diysat taeman prinsapam sarveriy liyjiyz kwibas ipsiy sarveytas est/ It behooves, indeed, the prince to keep the laws by which he himself is preserved …   Black's law dictionary

  • Decet tamen principem, servare leges, quibus ipse solutus est — Yet it becomes a prince to protect those laws from which he himself is exempt. This was a rule of the Roman law which is at once laying down the principle of despotic power, and at the same time acknowledging its absurdity. See 1 Bl Comm 239 …   Ballentine's law dictionary

  • konservieren — »erhalten; haltbar machen, einmachen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. con servare »bewahren, erhalten« entlehnt, einer Bildung zu gleichbed. lat. servare (vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...). Andere Bildungen mit lat. servare sind lat. ob servare… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konserve — konservieren »erhalten; haltbar machen, einmachen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. con servare »bewahren, erhalten« entlehnt, einer Bildung zu gleichbed. lat. servare (vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...). Andere Bildungen mit lat. servare sind lat. ob… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Society of the Cincinnati — Motto Omnia reliquit servare rempublicam[1] Formation May 13, 1783 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»