Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

sequestrieren

См. также в других словарях:

  • sequestrieren — se|ques|trie|ren auch: se|quest|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 durch einen Sequester verwahren, verwalten * * * se|ques|t|rie|ren <sw. V.; hat [spätlat. sequestrare = absondern, trennen, zu lat. sequester, ↑ Sequester]: 1. (Rechtsspr.) unter ↑… …   Universal-Lexikon

  • sequestrieren — se|ques|trie|ren auch: se|quest|rie|ren 〈V.〉 durch einen Sequester2 verwahren, verwalten (lassen) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • sequestrieren — se|que|stri̲e̲|ren: ein abgestorbenes Knochenstück abstoßen (vom Organismus bzw. Gewebe gesagt) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • sequestrieren — se|ques|trie|ren* <aus spätlat. sequestrare »in Verwahrung geben; absondern, trennen, entfernen« zu lat. sequester, vgl. 2↑Sequester>: 1. eine Sequestration (2) anordnen. 2. einen 2Sequester bestellen (Rechtsw.). 3. ein abgestorbenes… …   Das große Fremdwörterbuch

  • sequestrieren — se|ques|t|rie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sequester — abgestorbenes Teil eines Organs * * * Se|quẹs|ter I 〈n. 13〉 abgestorbenes Gewebestück, meist von Knochen II 〈m. 3〉 von einer Behörde eingesetzter Verwalter od. Verwahrer [lat., „vermittelnd“] * * * Se|quẹs|ter, der; s, : 1. [lat. sequester, zum …   Universal-Lexikon

  • Sequestration — Sequestrierung * * * Se|ques|tra|ti|on auch: Se|quest|ra|ti|on 〈f. 20〉 Verwahrung od. Verwaltung von Sachen durch einen Sequester * * * Se|ques|t|ra|ti|on, die; , en: 1. [spätlat. sequestratio, zu: sequestrare, ↑ sequestrieren] (Rechtsspr.)… …   Universal-Lexikon

  • Berlin-Marzahn — Marzahn Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Burchard III. (Magdeburg) — Burchard III., auch Burkhard III., († 21. September 1325 in Magdeburg) war von 1307 bis 1325 Erzbischof von Magdeburg. Er war Graf von Schraplau. Leben Er stammte aus der Nebenlinie Schraplau der Edlen Herren von Querfurt. Sein gleichnamiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard III. von Mansfeld-Schraplau — Burchard III., auch Burkhard III., († 21. September 1325 in Magdeburg) war von 1307 bis 1325 Erzbischof von Magdeburg. Er war Graf von Schaplau. Leben Er stammte aus der Nebenlinie Schraplau der Edlen Herren von Querfurt. Sein gleichnamiger Vater …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmunder Rezess — Als Dortmunder Rezess wird eine Vereinbarung bezeichnet, die am 10. Juni 1609 zwischen dem Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg und dem Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg im Hinblick auf den jülich klevischen Erbfolgestreit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»