Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sentence+to+die

  • 121 soft

    adjective
    1) weich; zart, weich [Haut]

    the ground is soft — der Boden ist aufgeweicht; (Sport) der Boden ist schwer

    as soft as butter — weich wie Butter; butterweich

    soft ice cream — Soft-Eis, das

    2) (mild) sanft; mild [Klima]; zart [Duft]

    have a soft spot for somebody/something — eine Vorliebe od. Schwäche für jemanden/etwas haben

    4) (delicate) sanft [Augen]; weich [Farbe, Licht]
    5) (quiet) leise; sanft
    6) (gentle) sanft

    be soft on or with somebody — (coll.): (be unusually lenient with) mit jemandem sanft umgehen

    7) (coll.): (easy) bequem, (ugs.) locker [Job, Leben]
    8) (compliant) nachgiebig
    9) (too indulgent) zu nachsichtig; zu lasch (ugs.)
    * * *
    [soft]
    1) (not hard or firm; easily changing shape when pressed: a soft cushion.) weich
    2) (pleasantly smooth to the touch: The dog has a soft, silky coat.) weich
    3) (not loud: a soft voice.) sanft
    4) ((of colour) not bright or harsh: a soft pink.) gedämpft
    5) (not strict (enough): You are too soft with him.) mild
    6) ((of a drink) not alcoholic: At the party they were serving soft drinks as well as wine and spirits.) alkoholfrei
    7) (childishly weak, timid or silly: Don't be so soft - the dog won't hurt you.) verweichlicht
    - academic.ru/91835/softly">softly
    - softness
    - soften
    - soft-boiled
    - soft-hearted
    - soft-spoken
    - software
    - softwood
    - have a soft spot for
    * * *
    [sɒft, AM sɑ:ft]
    1. (not hard) weich
    the ice cream had gone \soft das Eis war geschmolzen
    \soft contact lenses weiche Kontaktlinsen
    \soft tissue MED Weichteile pl
    2. (smooth) weich; cheeks, skin zart; cloth, dress weich; leather geschmeidig
    \soft hair seidiges Haar
    3. (weak) weich, schlaff
    to go [or get] \soft schlaff werden
    4. (not bumpy)
    \soft landing weiche Landung
    5. (of weather) climate mild
    \soft rain leichter [o sanfter] Regen
    \soft wind sanfte Brise
    6. (subtle) colour zart
    \soft blue/lilac/yellow zartes Blau/Lila/Gelb
    \soft pastel colours zarte [o weiche] Pastelltöne
    \soft glow zartes Leuchten
    \soft light weiches [o gedämpftes] Licht
    7. (not loud)
    \soft music gedämpfte Musik
    \soft rock Softrock m
    \soft sound leises Geräusch
    \soft voice leise [o sanfte] [o gedämpfte] Stimme
    \soft words sanfte Worte
    8. (lenient) nachgiebig
    to be \soft with sb jdm gegenüber nachgiebig sein
    you can't be \soft with those kids du kannst diesen Kindern nicht immer alles durchgehen lassen
    to be \soft on sb/sth jdm/etw gegenüber nachsichtig sein
    this government is too \soft on crime diese Regierung geht nicht energisch genug gegen die Kriminalität vor
    to have a \soft time of it es leicht [o bequem] haben
    9. (easy) leicht, einfach
    he's got a pretty \soft job er hat eine ziemlich leichte Arbeit
    the \soft option der Weg des geringsten Widerstandes
    10. (not firm in opinion)
    to go \soft on sth bei etw dat zu nachgiebig sein
    the \soft left ( pej) die schwache Linke
    11. (compassionate) weich
    she's got a \soft heart sie hat ein weiches Herz
    to have \soft feelings for sb Mitgefühl für jdn haben
    to be a \soft touch ( fam) leicht rumzukriegen sein fam
    12. (unfinished) grob
    \soft design/plan grober Entwurf/Plan
    13. STOCKEX, FIN (falling)
    \soft currency weiche Währung
    \soft market rückläufiger Aktienmarkt
    \soft prices nachgiebige Preise
    14. COMPUT material weich, soft; data weich
    15.
    to have a \soft spot for sb eine Schwäche für jdn haben
    to be \soft in the head ( fam) nicht ganz richtig im Kopf sein fam
    to be \soft on sb esp AM ( fam) jdn sehr gernhaben, eine Schwäche für jdn haben
    * * *
    [sɒft]
    adj (+er)
    1) weich; meat zart; (pej = flabby) muscle schlaff

    soft margarine —

    2) (= smooth) skin zart; surface glatt; material, velvet weich; hair seidig
    3) (= gentle, not harsh) sanft; (= subdued) light, sound gedämpft, sanft; music gedämpft; (= not loud) leise; rain, breeze, tap, pressure leicht; fold, curve sanft; pleat zart; line weich
    4) (LING) consonant weich
    5) (= weak) character, government schwach; treatment nachsichtig; (= lenient) teacher, parent nachsichtig, gutmütig; judge, sentence, punishment mild(e)

    to be soft with or on sb — jdm gegenüber nachgiebig sein; with children also

    to go soft (on sth) (einer Sache (dat ) gegenüber) zu nachgiebig sein

    to have a soft heart —

    6) (= not tough) verweichlicht; liberalism gemäßigt

    he thinks it's soft for a boy to play the violin — er hält es für unmännlich, wenn ein Junge Geige spielt

    7) (= easy) job, life bequem
    8) (= kind, warm) smile warm

    he had another, softer side to him — er hatte noch eine andere, gefühlvollere Seite

    9) (ECON) currency weich; prices instabil; stocks, economy, growth schwach; market nachgiebig
    10) drink alkoholfrei; drug, pornography weich

    soft porn film/magazine —

    11) (TYP, COMPUT) return, hyphen weich
    12) (Brit inf = foolish) doof (inf), nicht ganz richtig im Kopf (inf)

    he's soft ( in the head) — er ist nicht ganz richtig im Kopf (inf)

    I must be going softich fange wohl an zu spinnen (inf)

    13) (inf

    = feeling affection) to be soft on sb — für jdn schwärmen

    * * *
    soft [sɒft; besonders US sɔːft]
    A adj (adv softly)
    1. allg weich:
    soft palate ANAT weicher Gaumen, Gaumensegel n;
    soft prices WIRTSCH nachgiebige Preise;
    soft rays PHYS weiche Strahlen;
    soft sell WIRTSCH Soft Selling n, weiche Verkaufsmethoden pl;
    soft toy Stofftier n
    2. TECH weich, besonders
    a) ungehärtet (Eisen)
    b) schmiedbar (Metall)
    c) bröck(e)lig (Gestein)
    d) enthärtet (Wasser)
    3. glatt, weich (Haar, Haut)
    4. mild, lieblich (Wein)
    5. fig weich, sanft (Augen, Herz etc): spot A 5
    6. sacht, leise (Bewegungen etc)
    7. sanft, gedämpft (Farben etc), (Licht auch) dezent
    8. schwach, verschwommen (Konturen etc):
    soft negative FOTO weiches Negativ
    9. mild, sanft (Klima etc)
    10. Br schwül, regnerisch, feucht
    11. sanft (Berührung, Schlaf etc):
    soft punishment milde Strafe;
    be soft with sb sanft umgehen mit jemandem; sawder A
    12. ruhig, höflich, gewinnend (Wesen etc)
    13. leicht beeinflussbar
    14. gefühlvoll, empfindsam
    15. pej verweichlicht
    16. umg leicht, angenehm:
    have a soft job eine ruhige Kugel schieben
    17. a) alkoholfrei:
    soft drink Soft Drink m
    b) weich:
    soft drug auch Soft Drug f; porn A
    18. auch soft in the head umg leicht bescheuert
    19. LING
    a) stimmhaft:
    soft mutes stimmhafte Verschlusslaute
    b) als Zischlaut gesprochen
    c) palatalisiert
    B adv sanft, leise:
    C s
    1. (das) Weiche oder Sanfte
    2. weicher Gegenstand, weiches Material etc
    3. softy
    * * *
    adjective
    1) weich; zart, weich [Haut]

    the ground is soft — der Boden ist aufgeweicht; (Sport) der Boden ist schwer

    as soft as butter — weich wie Butter; butterweich

    soft ice cream — Soft-Eis, das

    2) (mild) sanft; mild [Klima]; zart [Duft]

    have a soft spot for somebody/something — eine Vorliebe od. Schwäche für jemanden/etwas haben

    4) (delicate) sanft [Augen]; weich [Farbe, Licht]
    5) (quiet) leise; sanft
    6) (gentle) sanft

    be soft on or with somebody — (coll.): (be unusually lenient with) mit jemandem sanft umgehen

    7) (coll.): (easy) bequem, (ugs.) locker [Job, Leben]
    8) (compliant) nachgiebig
    9) (too indulgent) zu nachsichtig; zu lasch (ugs.)
    * * *
    adj.
    sanft adj.
    weich adj.

    English-german dictionary > soft

  • 122 financially

    adverb
    * * *
    adverb finanziell
    * * *
    fi·nan·cial·ly
    [faɪˈnæn(t)ʃəli]
    adv inv finanziell
    to be \financially dependent on sb/sth von jdm/etw finanziell abhängig sein
    \financially sound finanziell gesund
    to be \financially viable finanziell rentabel sein
    \financially weak kapitalschwach
    * * *
    [faI'nnʃəlɪ]
    adv
    finanziell; (introducing sentence) finanziell gesehen

    the financially troubled companydie in finanzielle Schwierigkeiten geratene Firma

    to be financially embarrassedin Geldverlegenheit sein

    financially, things are a bit tight for me this month — diesen Monat bin ich etwas knapp bei Kasse (inf)

    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    finanziell adv.

    English-german dictionary > financially

  • 123 semantics

    noun, no pl.
    Semantik, die
    * * *
    se·man·tics
    [sɪˈmæntɪks]
    n + sing vb
    2. (meaning) of word, sentence, text Bedeutung f
    * * *
    [sI'mntɪks]
    n sing
    Semantik f

    the discussion got bogged down in semanticsdie Diskussion blieb in Wortklaubereien stecken

    it's just a question of semanticses ist nur eine Frage der Formulierung or (interpretation) Auslegung

    * * *
    noun, no pl.
    Semantik, die
    * * *
    n.
    Semantik -en f.
    Wortbedeutungslehre f.

    English-german dictionary > semantics

  • 124 involved

    in·volved [ɪnʼvɒlvd, Am -ʼvɑ:l-] adj
    1) ( intricate) kompliziert; story verwickelt, verworren; style komplex;
    an \involved affair eine verwickelte [o verworrene] Angelegenheit;
    an \involved issue ein komplexer Sachverhalt;
    an \involved poem ein schwer verständliches Gedicht;
    an \involved sentence structure ein komplizierter Satzbau
    2) after n ( implicated) beteiligt;
    the modifications \involved die einbegriffenen Abänderungen;
    the persons \involved die Beteiligten;
    ( affected) betroffen;
    the company \involved das betroffene Unternehmen
    3) ( committed) engagiert, interessiert;
    the peace demonstration attracted many \involved citizens die Friedensdemonstration rief viele engagierte Bürger auf den Plan

    English-German students dictionary > involved

  • 125 IT

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \IT's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \IT obsesses you - you can't ignore \IT die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \IT? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \IT ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \IT and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \IT's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \IT - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \IT an etw dat sein;
    that prank caller is at \IT again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \IT again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \IT's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \IT? wie spät ist es?;
    \IT was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \IT's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \IT? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \IT rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \IT's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \IT gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \IT to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \IT's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \IT's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \IT's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \IT is... to do sth;
    \IT isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \IT's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \IT is... doing sth;
    \IT's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \IT's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \IT's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \IT is... [that]...;
    \IT's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \IT's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \IT's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \IT's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \IT is... + wh- word
    \IT's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \IT... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \IT difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \IT impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \IT... when... es mögen... wenn...;
    I like \IT in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \IT... that... es... finden, dass...;
    he thought \IT strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \IT is... that...;
    \IT is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \IT is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \IT is... who/that...[, not...];
    \IT was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \IT was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \IT appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \IT looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \IT sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \IT takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \IT out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \IT's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \IT sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \IT during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \IT - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \IT! das ist es!;
    to think one is \IT sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \IT Probleme haben;
    to get \IT Probleme kriegen;
    that's not \IT das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \IT glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \IT das war's;
    this is \IT, I'm going das war's, ich gehe
    to be \IT dran sein;
    so, John's \IT first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \IT es treiben
    PHRASES:
    go for \IT! ran mit dir!;
    go for \IT, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \IT in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \IT jetzt geht's los;
    to run for \IT davonlaufen;
    use \IT or lose \IT (\IT or lose \IT) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \IT das ist der Punkt

    English-German students dictionary > IT

  • 126 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

  • 127 life

    <pl lives> [laɪf, pl laɪvz] n
    1) no pl ( quality) Leben nt;
    \life is a precious gift das Leben ist ein wertvolles Gut;
    there are no signs of \life on the planet auf dem Planeten gibt es keinen Hinweis auf Leben
    animal \life Tierwelt f;
    plant \life Pflanzenwelt f;
    insect \life Welt f der Insekten Insekten ntpl;
    intelligent/sentient \life intelligentes/empfindendes Leben
    3) no pl ( human/ animal existence) Leben nt;
    I love \life ich liebe das Leben;
    cats are supposed to have nine lives man sagt, Katzen haben neun Leben;
    to give sb an outlook on \life jdm eine Lebenseinstellung vermitteln;
    to be one/another of \life's great mysteries ( hum) eines/ein weiteres der großen Geheimnisse des Lebens sein
    4) no pl ( circumstances) Leben nt;
    family \life Familienleben nt;
    love \life Liebesleben nt;
    private \life Privatleben nt;
    sex \life Sexualleben nt;
    working \life Arbeitsleben nt
    5) no pl ( energy) Lebendigkeit f;
    come on, show a little \life! los, jetzt zeig' mal ein bisschen Temperament! ( fam)
    put more \life into your voice bringen Sie etwas mehr Timbre in die Stimme;
    to be full of \life voller Leben sein ( fig), vor Leben [nur so] sprühen ( fam)
    6) ( state of existence) Leben nt; ( person) Menschenleben nt;
    she hung on for dear \life sie klammerte sich fest, als hinge ihr Leben davon ab;
    run for your \life! renn um dein Leben!;
    it's a matter of \life and death! es geht um Leben und Tod!;
    to lose one's \life ums Leben kommen;
    how many lives were lost in the fire? wie viele Menschenleben hat der Brand gekostet?;
    to save a \life ein Menschenleben retten;
    a \life and death issue eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kann
    7) ( manner of living) Leben nt;
    I left home at 16 to see \life ich ging mit 16 von zu Hause fort, um etwas vom Leben und von der Welt zu sehen;
    teaching has been her \life der Lehrberuf war ihr Leben;
    a dull/exciting \life ein langweiliges/aufregendes Leben;
    to make [or start] a new \life ein neues Leben anfangen [o beginnen];
    8) ( biography) Biografie f, Lebensbeschreibung f
    9) ( earthly existence) Leben nt;
    in a previous \life in einem früheren Leben;
    to believe in \life after death an ein Leben nach dem Tod[e] glauben;
    to depart this \life ( euph) ( form) verscheiden ( euph) ( geh)
    I believe marriage is for \life ich finde, eine Ehe sollte für das ganze Leben geschlossen werden;
    he's behind bars for \life er sitzt lebenslänglich [hinter Gittern] ( fam)
    she only wants two things in \life sie wünscht sich nur zwei Dinge im Leben;
    who's the man in your \life now? [und] wer ist der neue Mann in deinem Leben?;
    a job for \life eine Stelle auf Lebenszeit;
    to want sth out of [or in] \life etw vom Leben erwarten
    11) ( duration) of device, battery Lebensdauer f; of an institution Bestehen nt kein pl;
    during the \life of the present parliament während der jetzigen Legislaturperiode [des Parlaments]
    12) no pl (fam: prison sentence) lebenslänglich;
    the judge jailed him for \life der Richter verurteilte ihn zu einer lebenslänglichen Haftstrafe;
    to be doing/get \life lebenslänglich sitzen ( fam) /bekommen
    to draw [or sketch] sb/sth from \life jdn/etw nach einem Modell zeichnen/skizzieren;
    taken from the \life nach einem Modell
    PHRASES:
    \life's a bitch (sl) das Leben kann manchmal schon verdammt hart sein! ( fam)
    to take one's \life in one's hands ( fam) Kopf und Kragen riskieren ( fam)
    to be the \life [ ( Brit) and soul] of the/ any party der [strahlende] Mittelpunkt der/jeder Party sein;
    to lead [or live] the \life of Riley (dated) ( fam) leben wie Gott in Frankreich;
    \life's rich tapestry die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens;
    one's \life [or \life's] work jds Lebenswerk nt;
    the good \life das süße Leben, la dolce vita;
    it's a hard \life! (\life!) ( fam) das Leben ist eins der härtesten ( fam)
    larger than \life car, house riesig, riesengroß; person energiegeladen und charismatisch;
    how's \life [treating you]? ( fam) wie geht's [denn so]? ( fam)
    to bring sth to \life etw lebendiger machen;
    to come to \life lebendig werden; ( fig) zum Leben erwachen;
    to frighten [or scare] the \life out of sb jdn furchtbar/zu Tode erschrecken;
    to get a \life aufwachen ( fig), auf den Boden der Tatsachen zurückkommen ( fig)
    get a \life! komm endlich auf den Boden der Tatsachen zurück!;
    to give [or lay down] one's \life for sb/ sth sein Leben für jdn/etw geben;
    to lose one's \life sein Leben lassen [o verlieren];
    to roar [or thunder] into \life mit aufheulendem Motor losfahren/starten;
    to save sb's \life jdm das Leben retten;
    to save one's own \life sein/das eigene Leben retten;
    to be set [up] for \life für den Rest des Lebens ausgesorgt haben;
    to take sb's ( form) \life jdn töten/umbringen;
    to take one's own \life sich dat [selbst] das Leben nehmen;
    for the \life of me ( fam) um alles in der Welt ( fam)
    not for the \life of me nicht um alles in der Welt;
    not on your \life! ( fam) nie im Leben! ( fam)
    to be sb to the \life (dated) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein;
    that's \life! [das ist] Schicksal! ( fam), so ist das Leben [eben]!;
    this is the \life [for me]! so lässt sich's leben! ( fam), Mensch, ist das ein Leben! ( fam) n
    \life drawing/[drawing] class Aktzeichnung f /Aktzeichnen nt (Kunststunde, in der nach Modell gemalt wird)

    English-German students dictionary > life

  • 128 admit

    1. transitive verb,
    - tt-
    1) (let in) hinein-/hereinlassen

    admit somebody to a clubjemanden in einen Klub aufnehmen

    be admitted to hospitalins Krankenhaus eingeliefert werden

    2) (accept as valid)

    if we admit that argument/evidence — wenn wir davon ausgehen, dass dieses Argument zutrifft/dass diese Beweise erlaubt sind

    3) (acknowledge) zugeben; eingestehen

    admit to being drunk — zugeben, betrunken zu sein

    2. intransitive verb,
    - tt-
    * * *
    [əd'mit]
    past tense, past participle - admitted; verb
    1) (to allow to enter: This ticket admits one person.) Zutritt gewähren
    2) (to say that one accepts as true: He admitted (that) he was wrong.) zugeben
    - academic.ru/773/admissible">admissible
    - admission
    - admittance
    - admittedly
    * * *
    ad·mit
    <- tt->
    [ədˈmɪt]
    I. vt
    to \admit sth etw zugeben [o eingestehen]
    to \admit defeat seine Niederlage eingestehen
    to \admit an error [or a mistake] /one's guilt einen Irrtum [o Fehler] /seine Schuld zugeben [o einräumen]
    to freely \admit sth etw ohne Umschweife zugeben
    2. (allow entrance)
    to \admit sb/sth jdn/etw hereinlassen/hineinlassen
    this ticket \admits one person only diese Eintrittskarte ist nur für eine Person gültig
    no minors [or minors not] \admitted Zutritt ab 18 Jahren
    to \admit sb to [AM the] hospital jdn ins Krankenhaus einliefern
    to \admit sth etw zulassen
    to \admit evidence LAW ein Beweismittel zulassen
    4. (hold)
    to \admit sb jdm Platz bieten
    the theatre \admits 300 people das Theater fasst 300 Personen
    II. vi
    to \admit to sth etw zugeben [o eingestehen]
    * * *
    [əd'mɪt]
    vt
    1) (= let in) hereinlassen; (= permit to join) zulassen (to zu), aufnehmen (to in +acc)

    he was not admitted to the cinema/to college — er wurde nicht ins Kino hineingelassen/zur Universität zugelassen or in der Universität aufgenommen

    this ticket admits twodie Karte ist für zwei (Personen)

    2) (= have space for halls, harbours etc) Platz bieten für
    3) (= acknowledge) zugeben

    do you admit (to) stealing his hat? — geben Sie zu, seinen Hut gestohlen zu haben?

    he admitted himself beaten —

    it is generally admitted that... — es wird allgemein zugegeben, dass...

    to admit the truth of sth — zugeben, dass etw wahr ist

    * * *
    admit [ədˈmıt]
    A v/t
    1. jemanden ein-, vorlassen, jemandem Einlass gewähren
    2. (into, to) jemanden aufnehmen (in eine Gesellschaft, in einem Krankenhaus), zulassen (zu einer Institution, einem Amt etc):
    admit sb into one’s confidence jemanden ins Vertrauen ziehen; bar A 19
    3. B 2
    4. anerkennen, gelten lassen:
    admit the justification of a criticism die Berechtigung einer Kritik anerkennen
    5. seine Schuld etc zugeben, (ein)gestehen, bekennen:
    admit doing sth zugeben, etwas getan zu haben
    6. zugeben, einräumen ( that dass):
    admitted! zugegeben!, das gebe ich zu!; defeat B 2
    7. Platz haben oder bieten für, fassen, aufnehmen:
    the hall admits 200 persons in dem Saal haben 200 Personen Platz
    8. TECH Luft, Kraftstoff etc zuführen
    B v/i
    1. admit to führen in (akk) oder zu (Tür etc)
    2. admit of gestatten, erlauben, zulassen:
    admit of no doubt keinen Zweifel zulassen;
    it admits of no excuse es lässt sich nicht entschuldigen, es ist nicht zu entschuldigen;
    these facts admit of no other explanation diese Fakten lassen sich nicht anders erklären;
    a sentence that admits of two interpretations ein Satz, der zwei Interpretationen zulässt
    3. admit to A 5
    * * *
    1. transitive verb,
    - tt-
    1) (let in) hinein-/hereinlassen

    if we admit that argument/evidence — wenn wir davon ausgehen, dass dieses Argument zutrifft/dass diese Beweise erlaubt sind

    3) (acknowledge) zugeben; eingestehen

    admit to being drunk — zugeben, betrunken zu sein

    2. intransitive verb,
    - tt-
    * * *
    v.
    einlassen v.
    zugeben v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > admit

См. также в других словарях:

  • Die Fantastischen Vier — Origin Stuttgart, Germany Genres German hip hop, Pop rap Years active 1986 (1989) – present Labels Four Music …   Wikipedia

  • Die, Mommie, Die! — Theatrical Release Poster Directed by Mark Rucker Produced by …   Wikipedia

  • Die Weltbühne — (English: The World Stage ) was a German weekly magazine focused on politics, art, and business. The Weltbühne was founded in Berlin on 7 September 1905 by Siegfried Jacobsohn and was originally created strictly as a theater magazine under the… …   Wikipedia

  • Die Huldigung der Künste — (The Homage of the Arts) is a dramatic poem written by Friedrich Schiller. It was his last completed dramatic work and premiered on 12 November 1804 in Weimar. Its final sentence, expressing Schiller s artistic credo, is Denn aus der Kräfte schön …   Wikipedia

  • Die schwarzen Brüder — Country of origin Germany Die schwarzen Brüder (English: The Black Brothers) is the best known story of German writer Lisa Tetzner and one of the most widely read children s books in the world. Contents 1 …   Wikipedia

  • Die Marquise von O — (English: The Marquise of O ) is a German novella by Heinrich von Kleist, published in 1808.ynopsisThe story begins with a marvelous one sentence paragraph, in which the widowed Marquise von O. places an announcement in the newspapers in a… …   Wikipedia

  • Sentence spacing — Double sentence spaced typewriter text (1946) vs. single sentence spaced typeset text (1979) Sentence spacing is the horizontal space between sentences in typeset text. It is a matter of typographical convention …   Wikipedia

  • Die Fremde in Dir — Filmdaten Deutscher Titel: Die Fremde in dir Originaltitel: The Brave One Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • sentence n — 1) If there s one person you don t want to interrupt in the middle of a sentence it s a judge. 2) Old judges never die, they just slur their sentences. 3)To some marriage is a word ... to others a sentence …   English expressions

  • Die Fremde in dir — Filmdaten Deutscher Titel Die Fremde in dir Originaltitel The Brave One Pr …   Deutsch Wikipedia

  • German sentence structure — is somewhat more complex than that of many other European languages, with phrases regularly inverted for both questions and subordinate phrases. Main Sentence If a verb has a separable prefix, this prefix is moved to the end of the sentence.: Ich …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»