Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

seitwärts

  • 1 seitwärts

    seitwärts, I) von der Seite: a latere. ex obliquo (schräg). – ex transverso (quer). – s. stehen, obliquum stare. – II) gegen die Seite: in latus. – oblique. in obliquum (schräg; z.B. seitwärts gebogen, in obliquum flexus). – jmd. s. führen, alqm seducere: s. abbiegen (auf der Reise), flectere iter.

    deutsch-lateinisches > seitwärts

  • 2 biegen

    biegen, flectere. inflectere (von der geraden Linie abwenden). – curvare. incurvare (krumm machen, krümmen). – abwärts b., deflectere: aufwärts b., sursum flectere: einwärts b., inflectere: rückwärts b., reflectere; retroflectere: seitwärts b., obliquare.sich b., flecti; curvari. gebogen, inflexus; incurvus: rückwärts gebogen, recurvus: hakenförmig gebogen, aduncus (nach unten); reduncus (rückwärts, nach oben). – biegsam, flexibilis. mollis (beide auch v. der Stimme). – Biegsamkeit, der Gelenke, molles commissurae. – B. der Stimme, vocis mollitudo: B. des Charakters, facilitas. Biegung, flexus; flexio; inflexio.

    deutsch-lateinisches > biegen

  • 3 drehen

    drehen, I) kreisförmig bewegen: torquere. contorquere. – circumagere (machen, daß etw. herumläuft, z.B. die Handmühle, molas trusatiles). – seitwärts d., distorquere (z.B. oculos): etwas im Kreise d., in orbem torquere od. circumagere; rotare (wie ein Rad drehen). – sich drehen, se torquere; se versare; circumagi; rotari (sich wie ein Rad drehen); ferri (sich unwillkürlich mit Heftigkeit, im gewaltigen Umschwunge bewegen, bes. von Himmelskörpern): sich im Kreise d., in orbem circumagi; se gyrare; in orbem oder orbiculatim rotari: sich um etw. d., se convertere et torquere circum alqd. ambire alqd versari, volvi, ferri circa alqd (z.B. um die Achse des Himmels oder der Erde, um die Erde, von Himmels-od. Weltkörpern). – die Frage dreht sich darum, daß etc., in eo vertitur quaestio, ut etc.: das ganze Gespräch dreht sich um etwas, sermo omnis consumitur in alqa re. – II) drehend verfertigen: torquere. – nectere (winden, ein Seil etc.). – tornare (drechseln). – III) wenden, eine andere Richtung geben: vertere. convertere. – torquere (auch uneig., teils [mit u. ohne huc et illuc] – drehen u. wenden, z.B. scripta sua; teils = verdrehen, z.B. ius). – contorquere (herumdrehen). – retorquere (rückwärtsdrehen). – sich drehen, se vertere; auch bl. vertere; se convertere; converti. torqueri. contorqueri. [606] retorqueri (alle diese z.B. in od. ad dextram, in laevum cornu, v. Heere, Heereszug). – sich d. u. wenden, huc et illuc se versare od. bl. se versare (von dem, der nicht weiß, was er tun od. sagen soll); tergiversari (Ausflüchte machen etc.). – sich mit dem Heere d., signa convertere, circumagere; agmen circumagere: der Wind hat sich nach Südwest gedreht, ventus se vertit in Africum. – das Glück hat sich gedreht, fortuna vertit od. conversa est. Drehen, das, versatio (das Herumdrehen, z.B. totius oculi). drehend, vom Schwindel, vertiginosus. – leicht d. werden, vertigine laborare: d. machen, vertiginem facere. Drehscheibe, des Töpfers, rota figuli; rota figularis. Drehung, die, s. Drehen, das.

    deutsch-lateinisches > drehen

  • 4 lenken

    lenken, regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, den etwas nehmen soll, bestimmen, z.B. equum, currum, navem). – gubernare (eig. das Steuerruder führen; daher bildl. das Ruder einer Sache führen, d.i. von Personen = die Oberleitung von etw., v. Dingen = einen Haupteinfluß auf od. bei etwas haben). – moderari (Maß u. Ziel einer Sache bestimmen, darauf sehen, bewirken, daß etwas seinen gehörigen Gang behält, nicht über die gewöhnlichen Grenzen hinausgeht). – flectere (die Richtung einer Sache verändern, einer Sache eine andere Richtung geben; vgl. über die Synon. Cic. Sull. 78; partit. or. 76). – den Wagen wohin l., currum (plaustrum) flectere alqo: den Lauf wohin l., cursum tendere alqo; cursum dirigere alqo (auch von Schiffenden): seitwärts (vom Wege) l., a via deflectere. – den Staat l., rem publicam regere. moderari: die Gemüter der Menschen l., animos hominum regere (sie regieren) od. flectere (sie für sich od. eine Sache gewinnen); nach Belieben, ad arbitrium animos hominum movere: jmd. nach Willen l., ex voluntate uti alqo: sich l. lassen, se regi pati; auch regi posse: von jmd., alcis auctoritati obtemperare. – jmds. Aufmerksamkeit (Augen) auf sich od. jmd. l., s. Aufmerksamkeit: seine Gedanken, das Gespräch auf etwas anderes l., animum, sermonem alio transferre.

    deutsch-lateinisches > lenken

См. также в других словарях:

  • seitwärts — Adv. (Aufbaustufe) zur Seite, auf der Seite Synonyme: nach der Seite, zur Seite, seitlich Beispiele: Ganz langsam drehte sie den Kopf seitwärts. Seitwärts von der Uhr hing eine Küchenlampe …   Extremes Deutsch

  • Seitwärts — Seitwärts, ein Nebenwort des Ortes, nach der Seite hin. Seitwärts gehen, stehen u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • seitwärts — ↑lateral …   Das große Fremdwörterbuch

  • seitwärts — seitlich * * * 1seit|wärts [ zai̮tvɛrts̮] <Adverb>: a) zur Seite hin: den Körper etwas seitwärts wenden. Syn.: 1↑ seitlich. b) an, auf der Seite: seitwärts stehen die Angeklagten. Syn.: 2↑ seitlich.   2seit|wärts [ zai̮tvɛrts̮] < …   Universal-Lexikon

  • seitwärts — seit·wärts Adv; 1 in die Richtung zu einer Seite hin: sich seitwärts drehen 2 auf der rechten oder linken Seite: Seitwärts sehen Sie die berühmte Kirche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seitwärts — an/auf der Seite, nach der/zur Seite [hin], seitlich. * * * seitwärts:1.〈inRichtungaufeineSeite〉zurSeitehin·nachderSeite;auch⇨seitlich(1)–2.sichs.indieBüscheschlagen:⇨wegschleichen(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • seitwärts — seit|wärts vgl. abwärts …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich seitwärts in die Büsche schlagen —   Die umgangssprachliche Redewendung, die auch ohne »seitwärts« gebräuchlich ist, bedeutet »heimlich verschwinden«. Sie geht wohl auf das Gedicht »Der Wilde« von Johann Gottfried Seume (1763 1810) zurück, wo es von dem »wilden« Huronen nach… …   Universal-Lexikon

  • seitw. — seitwärts EN sideways …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Prieuré de Serrabone — Serrabone, auf Katalanisch Serrabona (‚guter Berg‘), ist ein ehemaliges, 1082 gegründetes Priorat im französischen Département Pyrénées Orientales (Région Roussillon) am Fuße des Massif du Canigou, etwa 40 Kilometer südwestlich von Perpignan.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»