Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

seine+(eigene)

  • 81 eigen

    ei·gen [ʼaign̩] adj
    1) ( jdm gehörig) own;
    seine \eigene Meinung/ Wohnung haben to have one's own opinion/flat [or an opinion/a flat of one's own];
    etw sein E\eigen nennen ( geh) to own sth
    2) ( separat) separate;
    mit \eigenem Eingang with a separate entrance
    3) (typisch, kennzeichnend)
    [etw ist] jdm \eigen [sth is] characteristic of sb;
    mit dem ihr \eigenen Optimismus... with her characteristic optimism [or the optimism which is characteristic of her]...;
    sich dat etw zu \eigen machen to make sth a habit [or a habit of sth];
    4) ( eigenartig) peculiar;
    er ist ein ganz \eigener Mensch he's a rather peculiar chap; s. a. Ding
    5) ( penibel)
    jd ist in etw dat \eigen sb is particular in sth;
    darin [o was das angeht,] bin ich [sehr] \eigen I am [very] particular about that; s. a. Bericht, Hand, Rechnung, Sache

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eigen

  • 82 Technik

    Tech·nik <-, -en> [ʼteçnɪk] f
    1) kein pl ( Technologie) technology;
    auf dem neuesten Stand der \Technik state-of-the-art technology
    2) kein pl ( technische Ausstattung) technical equipment;
    mit modernster \Technik ausgestattet equipped with the most modern technology
    4) ( besondere Methode) technique;
    jeder Hochspringer hat seine eigene \Technik every high jumper has his own technique
    5) inv (fam: technische Abteilung) technical department
    6) ( ÖSTERR) ( technische Hochschule) college of technology

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Technik

  • 83 Brille

    /
    1. < очки>: etw. durch eine rosarote Brille betrachten [sehen] смотреть на что-л. сквозь розовые очки, видеть что-л. в розовом свете
    приукрашивать что-л.
    etw. durch eine schwarze Brille betrachten [sehen] видеть что-л. в мрачном свете, jeder sieht die Dinge [die Vorgänge] durch seine eigene [mit seiner eigenen] Brille у каждого свой взгляд на вещи, die Brille für die Nähe очки для чтения, die Brille für die Ferne очки для дали.
    2. сиденье унитаза, отверстие [очко] стульчака.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brille

  • 84 Gängelei

    / мелочная опека. Er konnte Gängelei seiner Eltern nicht mehr ertragen und bemühte sich um seine eigene Wohnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gängelei

  • 85 Kledage,

    Kledasche / фам. одежда, шмотки. Sie hat soviel Kledage, daß sie nicht weiß, was sie zuerst anziehen soll.
    Hänge deine Kledage vernünftig in den Schrank! So zerdrücken sich die Blusen alle.
    Laß deine Kledasche^ nicht überall herumliegen!
    Zu Hause zog er die Uniform aus und fuhr in seine eigene Kledage.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kledage,

  • 86 Lauscher

    m -s, =
    1. аппарат для подслушивания.
    2. PL фам. уши.
    3.: der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand подслушивающий становится свидетелем собственного позора.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lauscher

  • 87 Haut

    haut
    f
    ANAT peau f

    mit heiler Haut davonkommen — s'échapper belle, s'en tirer, s'en sortir sain et sauf

    Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. — Je ne voudrais pas être dans sa peau.

    sich seiner Haut wehren — se défendre, défendre son bifteck

    sich auf die fau-le Haut legen — paresser, se tourner les pouces, glandouiller (fam)

    aus der Haut fahren — éclater, sortir de ses gonds

    unter die Haut gehen — émouvoir, toucher

    Haut
    Hd73538f0au/d73538f0t [h42e5dc52au/42e5dc52t, Plural: 'h70d556feɔy/70d556fetə] <-, Hae9aec46äu/ae9aec46te>
    peau Feminin; Beispiel: trockene/empfindliche Haut peau sèche/sensible; Beispiel: viel Haut zeigen (scherzhaft) dévoiler beaucoup de choses
    Wendungen: mit heiler Haut davonkommen (umgangssprachlich: unverletzt) s'en tirer sans une égratignure; (ungestraft) s'en sortir sans dommage; nass bis auf die Haut trempé(e) jusqu'aux os; aus der Haut fahren (umgangssprachlich) sortir de ses gonds

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Haut

  • 88 Unzucht

    любодеяние, блуд, распутство, разврат;

    Aber um Unzucht zu vermeiden, soll jeder seine eigene Frau haben und jede Frau ihren eigenen Mann. Но, во избежание блуда, каждый имей свою жену и каждая имей своего мужа (1 Кор. 7,2)

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Unzucht

  • 89 Einstürmen

    n -s navaljivanje; - auf seine eigene Gesundheit upropaštavanje vlasti- tog zdravlja

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Einstürmen

  • 90 Kappe

    f -, -n kapa; etw. auf seine eigene - nehmen uzeti (uzmem) što na sebe, preuzeti odgovornost za što; ihm fehlt nur die (Narren-) - (potpuno je lud) samo mu manjka luđačka kapa; gleiche Brüder gleiche -n reci mi s kirne se družiš, pa ću ti kazati kakav si

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kappe

  • 91 Ansicht

    Ansicht f, -en взгляд (über A на что-л.), мне́ние, воззре́ние
    seine (eigene) Ansicht haben име́ть своё́ (со́бственное) мне́ние
    verkehrte Ansichten haben име́ть непра́вильные взгля́ды (на что-л.), име́ть непра́вильное представле́ние (о чем-л.)
    eine Ansicht vertreten приде́рживаться (како́го-л.) взгля́да, защища́ть (каку́ю-л.) то́чку зре́ния
    verschiedener Ansicht über etw. (A) sein расходи́ться во взгля́дах (на что-л.), име́ть ра́зные мне́ния (о чем-л.)
    mit seiner Ansicht zurückhalten не выска́зывать своего́ мне́ния, скрыва́ть своё́ мне́ние
    nach meiner Ansicht, meiner Ansicht nach, сокр. m.A.n. по мо́ему мне́нию, по-мо́ему
    ich bin der Ansicht, dass... я счита́ю, что...; я того́ мне́ния, что...
    (ich bin) ganz Ihrer Ansicht (я) вполне́ согла́сен с ва́ми
    was ist Ihre Ansicht? (каково́) ва́ше мне́ние?, что вы об э́том ду́маете?
    Ansicht вид; ландша́фт; панора́ма; фаса́д (до́ма)
    Ansicht von vorn вид спе́реди
    Ansichten von Weimar ви́ды Ве́ймара; откры́тки с ви́дами Ве́ймара
    Ansicht просмо́тр, ознакомле́ние
    j-m etw. zur Ansicht senden присла́ть (кому́-л. что-л.) для просмо́тра; присла́ть (кому́-л. что-л.) для ознакомле́ния (напр., образцы́ това́ров)
    das kenne ich aus eigener Ansicht я э́то ви́дел свои́ми глаза́ми

    Allgemeines Lexikon > Ansicht

  • 92 Brille

    Brille f =, -n очки́; die Brille aufsetzen [absetzen] наде́ть [снять] очки́; eine Brille tragen носи́ть очки́; mit der Brille в очка́х
    Brille f =, -n перен.: es gehört keine besonders scharfe Brille dazu, das sieht man ohne Brille для э́того не тре́буется осо́бой проница́тельности, э́то и так ви́дно, тут и так всё я́сно
    j-m eine Brille aufsetzen втира́ть очки́ кому́-л.
    die verkehrte Brille aufsetzen ви́деть всё в превра́тном све́те
    jeder sieht die Dinge durch seine eigene Brille у ка́ждого свой взгляд на ве́щи
    etw. durch die richtige Brille sehen [ansehen] ви́деть что-л. в пра́вильном све́те
    etw. durch eine gefärbte [rosige] Brille sehen [ansehen] смотре́ть на что-л. сквозь ро́зовые очки́, ви́деть что-л. в ро́зовом све́те; приукра́шивать что-л.
    etw. durch eine schwarze Brille sehen [ansehen] ви́деть что-л. в мра́чном све́те
    etw. durch eines anderen [durch eine fremde] Brille sehen [ansehen] смотре́ть на что-л. чужи́ми глаза́ми; подходи́ть к чему́-л. с чужо́й ме́ркой
    etw. ohne gelehrte Brille lesen суди́ть о чём-л., руково́дствуясь здра́вым смы́слом; не быть учё́ным педа́нтом в подхо́де к чему́-л.
    Brille f =, -n нагла́зники
    Brille f =, -n окологла́зные круги́ (у живо́тных)
    Brille f =, -n тех. вту́лка
    Brille f =, -n тех. тра́верса, сто́йка, подде́рживающая дета́ль
    Brille f =, -n отве́рстие стульчака́; сиде́нье (унита́за)
    Brille f =, -n восьмё́рка (коньки́)

    Allgemeines Lexikon > Brille

  • 93 Horcher

    Horcher m -s, = подслу́шивающий; воен. слуха́ч
    Horcher m -s, = разг. у́хо
    die Horcher autspannen навостри́ть у́ши
    der Horcher an der Wand hört seine eigene Schand?! посл. подслу́шивающий стано́вится свиде́телем со́бственного позо́ра

    Allgemeines Lexikon > Horcher

  • 94 Lauscher

    Lauscher m -s, = тот, кто подслу́шивает; шпио́н, лазу́тчик, шпик
    der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand посл. подслу́шивающий стано́вится свиде́телем со́бственного позо́ра
    Lauscher m -s, = охот. у́хо (зве́ря)

    Allgemeines Lexikon > Lauscher

  • 95 zurückstellen

    zurückstellen vt ста́вить обра́тно [наза́д, на пре́жнее ме́сто]; возвраща́ть; die Uhr zurückstellen перевести́ часы́ наза́д
    zurückstellen vt отставля́ть, ста́вить в сто́рону; отодвига́ть; откла́дывать
    würden Sie mir diese Dose bitte zurückstellen? отложи́те, пожа́луйста, для меня́ э́ту коро́бочку (в магази́не)
    zurückstellen vt откла́дывать, переноси́ть, отсро́чивать
    zurückstellen vt освобожда́ть, отстраня́ть (кого́-л. от чего́-л.); отводи́ть (чью-л. кандидату́ру)
    er war vom Militärdienst zurückgestellt worden он был освобождё́н от вое́нной слу́жбы
    seine eigene Person zurückstellen отводи́ть свою́ кандидату́ру, дава́ть самоотво́д (на собра́нии)
    zurückstellen vt отбра́сывать (сомне́ния и т. п.); alle Sonderinteresaen zurückstellen отбро́сить все ча́стные интере́сы

    Allgemeines Lexikon > zurückstellen

  • 96 Kappe

    1) Kopfbedeckung ша́пка. zum Baden, im Sport (купа́льная) ша́почка. Narrenkappe шутовско́й колпа́к
    2) Teil v. Schuh a) Fersenkappe за́дник b) Vorderkappe носо́к
    3) Verschlußkappe колпачо́к. Endstück наконе́чник колеса́ etw. auf seine (eigene) Kappe nehmen брать взять что-н. на свою́ отве́тственность

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kappe

  • 97 Lauscher

    1) Pers подслу́шивающий adj , шпио́н. wir haben Lauscher нас кто-то подслу́шивает. sind hier Lauscher? мо́жет нас кто́-нибудь подслу́шать ?
    2) Ohr у́хо der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand подслу́шивающий стано́вится свиде́телем со́бственного позо́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Lauscher

  • 98 Trinkfestigkeit

    jd. rühmt seine (eigene) Trinkfestigkeit кто-н. хва́стается тем, что не пьяне́ет. jd. rühmt jds. Trinkfestigkeit кто-н. хва́лит кого́-н. за то, что не пьяне́ет

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Trinkfestigkeit

  • 99 Weise

    1) Art о́браз. Art zu sprechen, sich zu bewegen, benehmen, kleiden мане́ра. Weg zu handeln путь. Verfahren bei Arbeit, Tätigkeit спо́соб. auf die(se) Weise, auf solche Weise таки́м о́бразом [путём спо́собом]. in der Weise kannst du mit mir nicht reden! не смей так со мно́й разгова́ривать ! der Beschluß kam auf die Weise zustande, daß alle Anwesenden abstimmten реше́ние бы́ло при́нято путём голосова́ния всех прису́тствующих. die Natur wird in diesem Bild auf eine Weise dargestellt, die für den Betrachter ungewöhnlich ist приро́да изображена́ на э́той карти́не непривы́чным для зри́теля о́бразом. du sprichst in einer Weise mit mir, wie … ты разгова́риваешь со мной в тако́й мане́ре < так>, как … auf die folgende Weise сле́дующим о́бразом [путём спо́собом]. auf welche Weise? каки́м о́бразом ?, как ? [каки́ми путя́ми?/каки́м спо́собом?]. auf jede Weise все́ми спо́собами [путя́ми], вся́чески. auf irgendeine Weise ка́к-нибудь, каки́м-нибудь о́бразом [путём спо́собом]. auf keine Weise ника́к, ниско́лько, нико́им о́бразом. auf ähnliche Weise подо́бным <схо́дным> о́бразом [путём спо́собом]. auf andere Weise по-друго́му, ины́м <други́м> о́бразом [путём спо́собом]. auf die(se) oder eine andere Weise так и́ли ина́че, тем и́ли ины́м о́бразом [путём спо́собом]. in besonderer Weise осо́бенно. auf eine ganz bestimmte Weise специфи́ческим о́бразом. in bestimmter Weise muß man ihm recht geben в определённом смы́сле на́до призна́ть его́ правоту́, в како́м-то пла́не он прав. auf seine (eigene) Weise по-сво́ему. auf verschiedene Weise ра́зными спо́собами [путя́ми], по-ра́зному. auf anständige Weise прили́чно, прили́чным о́бразом. auf billige Weise примити́вно. auf billige Weise davonkommen отде́лываться /-де́латься дёшево. auf einfache Weise про́сто. auf gewohnte Weise обы́чным о́бразом [путём], как обы́чно. in großzügiger Weise a) Verzicht leisten великоду́шно b) Geschenk machen ще́дро. auf gute Weise по-хоро́шему, по-до́брому. auf liebenswürdige Weise ми́ло, любе́зно. auf natürliche Weise есте́ственно, есте́ственным о́бразом. auf natürliche Weise sterben умира́ть /-мере́ть есте́ственной сме́ртью. auf selbstlose Weise самоотве́рженно. die Weise, wie er mit dir spricht [wie er dich behandelt], zeigt, daß … его́ мане́ра разгова́ривать с тобо́й [обраща́ться с тобо́й] свиде́тельствует о том, что … / то, как он разгова́ривает с тобо́й [как он с тобо́й обраща́ется], свиде́тельствует о том, что … das ist keine Art und Weise так же нельзя́
    2) Melodie мело́дия. Lied пе́сня

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weise

  • 100 wirbeln

    I.
    1) itr. Wirbel bilden: v. Rauch, Dampf, Staub, Sand, Schnee клуби́ться. v. Wasser бурли́ть
    2) itr. wirbelförmig aufsteigen поднима́ться подня́ться клуба́ми. durch die Luft wirbeln v. winzigen Partikeln носи́ться <кружи́ться > в во́здухе
    3) itr. sich wirbelförmig ausbreiten; auch übertr проноси́ться /-нести́сь ви́хрем
    4) itr. sich schnell bewegen (бы́стро) кружи́ться. v. Rad бе́шено крути́ться. durchs Zimmer wirbeln v. Pers нести́сь [indet носи́ться ] ви́хрем по ко́мнате. um seine eigene Achse wirbeln (бы́стро) крути́ться <кружи́ться, верте́ться > вокру́г свое́й оси́. durch die Luft wirbeln bei Explosion взлета́ть /-лете́ть в во́здух
    5) itr jdm. wirbelt der Kopf у кого́-н. голова́ идёт кру́гом

    II.
    1) tr. drehend bewegen кружи́ть
    2) tr. aufsteigen lassen поднима́ть подня́ть. der Sturm wirbelt den Sand an die Oberfläche des Wassers што́рмом поднима́ло песо́к на пове́рхность воды́. der Wind wirbelt Staub in die Luft ве́тер поднима́ет в во́здух клу́бы пы́ли
    3) tr. Trommelwirbel hervorbringen выбива́ть вы́бить (дробь)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wirbeln

См. также в других словарях:

  • seine eigene Haut retten — [Redensart] Bsp.: • Als von Entlassungen die Rede war, versuchten alle, ihre eigene Haut zu retten …   Deutsch Wörterbuch

  • Etwas durch eine gefärbte \(auch: seine eigene\) Brille betrachten \(oder: sehen\) —   Wer etwas durch eine gefärbte oder seine eigene Brille betrachtet, der ist voreingenommen und beurteilt das Betreffende subjektiv: Er betrachtete die Dinge durch seine eigene Brille und das hieß als alter Chauvinist: Selbst eine intelligente… …   Universal-Lexikon

  • Der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand' —   Die sprichwörtliche Redensart besagt, dass es unanständig ist, andere zu belauschen. So heißt es beispielsweise in der deutschen Übersetzung des Romans »Der Honigsauger« von Robert Ruark: »Alec Barr war die alte Redensart wohl bekannt, wonach… …   Universal-Lexikon

  • Etwas wie seine eigene Tasche kennen — Etwas wie seine Hosentasche (auch: seine Westentasche; seine eigene Tasche) kennen   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr gut in etwas auszukennen: Ich kenne den Betrieb wie meine Westentasche. In diesem Sinne verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • Rousseau: Über das Kind und seine Erziehung —   Das Jahrhundert der Aufklärung hat nicht nur mit der politischen Revolution und der »kopernikanischen Wende« Kants von der Erkenntnis der Dinge zur Kritik der Bedingungen menschlicher Erkenntnis eine Umwälzung vollzogen, sondern auch mit einer… …   Universal-Lexikon

  • Quick und seine Freunde — Seriendaten Deutscher Titel Quick und seine Freunde Originaltitel The Quickdraw McGraw Show …   Deutsch Wikipedia

  • Mit jemandem \(oder: mit etwas\) hat es (s)eine eigene \(auch: besondere\) Bewandtnis — Mit jemandem (oder: mit etwas) hat es [s]eine eigene (auch: besondere) Bewandtnis; hat es die folgende Bewandtnis   Mit »Bewandtnis« ist der Umstand gemeint, der für die Erklärung von etwas wesentlich ist. Wenn es mit einer Person oder Sache eine …   Universal-Lexikon

  • Etwas wie seine Hosentasche kennen — Etwas wie seine Hosentasche (auch: seine Westentasche; seine eigene Tasche) kennen   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr gut in etwas auszukennen: Ich kenne den Betrieb wie meine Westentasche. In diesem Sinne verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • Etwas wie seine Westentasche kennen — Etwas wie seine Hosentasche (auch: seine Westentasche; seine eigene Tasche) kennen   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr gut in etwas auszukennen: Ich kenne den Betrieb wie meine Westentasche. In diesem Sinne verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • Jeder Tag hat seine Plage —   Bei diesem als eine Art Stoßseufzer angesichts täglich erneut auftretender Unannehmlichkeiten gebräuchlichen Ausspruch handelt es sich um ein abgewandeltes Bibelwort. Das 6. Kapitel des Matthäusevangeliums, das den Mittelteil der Bergpredigt… …   Universal-Lexikon

  • Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten — ist ein Kinderbuch des russischen Schriftstellers Alexander Wolkow. Die Erzählung erschien 1963 unter dem Originaltitel „Урфин Джюс и его деревянные солдаты“ mit Illustrationen von Leonid Wladimirski. Dabei handelt es sich um den zweiten Band der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»