Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sehr+heiß

  • 21 lieben

    lieben, a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung, aus dem Drange des Herzens; auch absol., wenn »lieben« = der Liebe pflegen). – diligere (auszeichnen, lieben aus Wahl u. Überlegung, dah. auch aus Wertschätzung u. Hochachtung); auch verb. amare et diligere; diligere et amare. – carum habere. caritate complecti (jmd. lieb u. wert halten, mit inniger Zuneigung umfassen); verb. amare (od. diligere) carumque habere. – alqm amore amplecti, prosequi (jmd. mit Liebe umfassen). – alci studere. alcis esse studiosum (für jmd. Interesse zeigen). – anfangen jmd. zu lieben, alqm amare coepisse; alqm adamare (lieb gewinnen): jmd. sehr (leidenschaftlich) l., alqm mirifice diligere carumque habere; alqm eximiā caritate diligere; alqm in deliciis habere; alqm in oculis od. in sinu gestare: jmd. über alles l., alqm unice diligere: jmd. vor allen (allen andern) l., caritate alqm ante alios complecti: ein Mädchen heftig l., alcis amore ardere, flagrare, insanire: herzlich l., ex animo amare: jmd. wie seinen Bruder l., alqm amare ut alterum fratrem; alqm in germani fratris loco diligere: jmd. wie seinen Sohn l., alqm haud secus amare ae filium: ich liebeihn mehr als meinen Sohn, ne filius quidem mihi carior est: jmd. (seinen Bruder etc.) mit väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: sich (einander), gegenseitig l., amare [1600] inter se, diligere inter se: sein Vaterland l., patriam amare; patriae amore duci: sehr, heiß, patriae amore ardere. – ein Liebender, is qui amat: eine Liebende, ea quae amat: die Liebenden, amantes: ein unglücklich Liebender, is qui in amore miser est. – b) im weitern Sinne: α) etwas lieben: alqd amare. alcis rei amantem esse (im allg.). – alcis rei studiosum esse (Eifer u. Sinn für etw. haben, z.B. litterarum, venandi). – alcis rei cupidum od, avidum esse (nach etw. Begierde haben, z.B. pecuniae). – alqā re delectari, gaudere, laetari (sich an etw. erg ötzen, etw. gern haben, z.B. silvestri loco del., v. Tieren: afflatu maritimo [Seeluft] gaudere, assiduo tepore laetari, v. Gewächsen). – alqd voluptati habere (an etw. seine Lust haben, s. Sall. Iug. 100, 5). – etw. sehr (leidenschaftlich) l., magno alcis rei studio teneri (z.B. perdicum: u. venandi); studio alcis rei insignem esse (z.B. venandi); alcis rei esse cupidissimum od. avidissimum (z.B. uvarum, avicularum); alci rei effuse indulgere (z.B. conviviis); maxime delectari alqā re (sich sehr an etwas ergötzen, z.B. iumentis). – β) »lieben« mit folg. Infin. = pflegen: solere mit folg. Infin. od. im erzählenden Tone auch durch das bloße Imperfektum, z.B. nach dem Mittagessen liebte er ein Schläfchen zu machen, post cibum meridianum paulum conquiescere solebat od. bl. paulum conquiescebat.

    deutsch-lateinisches > lieben

  • 22 glühend

    glü·hend adj
    1) ( rot vor Hitze) glowing;
    \glühende Kohlen glowing [or [red-]hot] coals;
    \glühendes Metall [red-]hot metal
    2) (brennend, sehr heiß) burning;
    \glühende Hitze blazing heat;
    \glühende Wangen burning [or flushed] cheeks;
    \glühender Hass ( fig) burning hatred
    \glühend heiß scorching [hot];
    jdn \glühend lieben to love sb passionately;
    jdn \glühend hassen to have a burning hatred for sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > glühend

  • 23 glühend

    glühend
    gl496f99fdü/496f99fdhend
    1 Metall incandescent(e); Kohle ardent(e); Beispiel: weiß glühendd incandescent(e)
    2 (sehr heiß) brûlant(e); Beispiel: eine glühende Hitze une fournaise
    3 (leidenschaftlich) enflammé(e)
    II Adverb
    heiß terriblement

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > glühend

  • 24 sengen

    1) abbrennen опаля́ть /-пали́ть
    2) sehr heiß sein пали́ть, жечь | sengende Hitze < Glut> паля́щий зной. sengend heiß зно́йный sengen und brennen опустоша́ть/опустоши́ть огнём и мечо́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sengen

  • 25 glühend

    I. adj
    1) ( rot leuchtend) Metall rozpalony; Kohle rozżarzony
    2) ( sehr heiß) Wangen płonący
    eine \glühende Hitze skwar m
    3) ( leidenschaftlich) Verehrer namiętny
    II. adv heiß gorąco

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > glühend

  • 26 dışarısı

    \dışarısı ateş gibi ( fam) draußen ist es glühend heiß
    \dışarısı ( çok) sıcak/soğuk draußen ist es (sehr) heiß/kalt

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > dışarısı

  • 27 praecalidus

    prae-calidus, a, um, sehr warm, sehr heiß, potio, Tac. ann. 13, 16: sanguis, Prud. c. Symm. 2, 320: rivuli, Itin. Alex. 20 (51).

    lateinisch-deutsches > praecalidus

  • 28 praetorridus

    prae-torridus, a, um, sehr heiß, sehr dürr, Calp. ecl. 2, 80.

    lateinisch-deutsches > praetorridus

  • 29 Ofen

    m <hlk.nahr> (klein; zum Backen, Heizen) ■ stove
    m < metall> (groß; sehr heiß; industrielle Wärmeerzeugung; z.B. zum Schmelzen) ■ furnace
    m < nahr> (zum Backen, Kochen; Teil eines Küchenherds) ■ oven
    m < silik> (relativ klein; zum Brennen, Einbrennen) ■ stove
    m < verbr> (sehr groß; zum Brennen von Kalk, Zement, Müll; meist Drehrohrofen) ■ kiln

    German-english technical dictionary > Ofen

  • 30 praecalidus

    prae-calidus, a, um, sehr warm, sehr heiß, potio, Tac. ann. 13, 16: sanguis, Prud. c. Symm. 2, 320: rivuli, Itin. Alex. 20 (51).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecalidus

  • 31 praetorridus

    prae-torridus, a, um, sehr heiß, sehr dürr, Calp. ecl. 2, 80.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetorridus

  • 32 lieben

    vt
    люби́ть

    séine Famílie, séine Éltern líeben — люби́ть свою́ семью́, свои́х роди́телей

    die Héimat líeben — люби́ть свою́ ро́дину

    sein Volk líeben — люби́ть свой наро́д

    die Fréiheit líeben — люби́ть свобо́ду

    ein Mädchen, éinen Mann líeben — люби́ть де́вушку, мужчи́ну

    das Lében líeben — люби́ть жизнь

    die Sónne líeben — люби́ть со́лнце

    Blúmen líeben — люби́ть цветы́

    schöne Kléidung líeben — люби́ть краси́вую оде́жду

    j-n sehr, heiß, treu, stark, héimlich líeben — люби́ть кого́-либо о́чень, горячо́, ве́рно, си́льно, та́йно

    sie líeben sich [einánder] — они́ лю́бят друг дру́га

    er liebt sie wie éine Tóchter — он лю́бит её как дочь

    sie liebt ihn — она́ лю́бит его́

    er hat sie früher gelíebt — ра́ньше он люби́л её

    das júnge Mädchen liebt léichte Musík — (молода́я) де́вушка лю́бит лёгкую му́зыку

    das Kind líebte sehr Tíere — ребёнок о́чень люби́л живо́тных

    der Mann liebt schnélle Wágen — мужчи́на лю́бит скоростны́е автомоби́ли

    ich líebe es nicht, lánge zu wárten — я не люблю́ до́лго ждать

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lieben

  • 33 гаять

    äußerst; außergewöhnlich
    гаять зур gigantisch
    гаять күп sehr viel
    гаять кызу sehr heiß

    Татарча-алманча сүзлек > гаять

  • 34 perfervefio

    per-fervefīo, fierī, sehr heiß werden, quae sole perferve ita fit, ut etc., Varro r. r. 1, 9, 2.

    lateinisch-deutsches > perfervefio

  • 35 perfervens

    per-fervēns, entis, sehr heiß, sol perferventissimus, Augustin. in psalm. 147, 2.

    lateinisch-deutsches > perfervens

  • 36 perferveo

    per-ferveo, ēre, sehr heiß sein, fons, ut illa (nox) procedit, ita calidior, rursus cum est media, perfervet, Mela 1, 8, 1 (1. § 39).

    lateinisch-deutsches > perferveo

  • 37 vaporeus

    vapōreus, a, um (vapor), I) voll Hitze, sehr heiß, impetus vaporei, Th. Prisc. 2, 11. – II) übtr., in Dunst aufgehend = nichtig, sanitas, Augustin. serm. 80, 3: cogitationes fumeae, vaporeae, carnales, ibid. 301, 4.

    lateinisch-deutsches > vaporeus

  • 38 ζα-θερές

    ζα-θερές, καῦμα, sehr heiß, Leon. Tar. 60 (VI, 120).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ζα-θερές

  • 39 δια-καής

    δια-καής, ές, durchglüht, sehr heiß; ἀὴρ ξηρὸς καὶ δ. Luc. Gymn. 16; Medic.; auch übertr., ζήλῳ δ., von Eifersucht, Luc. dom. 31. – Adv., διακαῶς ἐρᾶν, Alciphr. 3, 8.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δια-καής

  • 40 Во время стирки при высоких температурах дверца для загрузки белья становится очень горячей. //стирка//

    prepos.
    gener. Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird die Einfülltür sehr heiß. //Waschen//

    Универсальный русско-немецкий словарь > Во время стирки при высоких температурах дверца для загрузки белья становится очень горячей. //стирка//

См. также в других словарях:

  • heiß — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • warm • scharf • gewürzt Bsp.: • Heute ist es sehr heiß. • Es ist sehr heiß heute …   Deutsch Wörterbuch

  • heiß — rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); wollüstig; geil (umgangssprachlich); lüstern; …   Universal-Lexikon

  • heiß — heiß, heißer, heißest ; Adj; 1 mit / von sehr hoher Temperatur, sehr warm ↔ kalt <glühend, kochend, siedend heiß>: ein heißes Bad nehmen; An heißen Tagen gehe ich gern schwimmen; Das Kind hat eine ganz heiße Stirn, bestimmt hat es Fieber || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heiß — Heiß, er, este, adj. et adv. Hitze, d.i. einen hohen Grad der Wärme habend. 1. Eigentlich. Das Eisen ist heiß. Heißes Eisen, heißes Wasser, ein heißer Stein. Die Sonne scheinet heiß. Es ist heute ein heißer Tag. Ein heißer Sommer. Den Ofen heiß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heiß — Adj. (Grundstufe) von sehr hoher Temperatur, sehr warm Beispiel: Vorsicht, die Suppe ist heiß! Kollokationen: heißes Klima etw. heiß servieren heiß Adj. (Oberstufe) ugs.: sehr vielversprechend Synonyme: hoffnungsvoll, verheißungsvoll, Erfolg… …   Extremes Deutsch

  • heiß — • heiß hei|ßer, hei|ßes|te Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – ein heißes Eisen (umgangssprachlich für eine heikle Sache) – ihr heißester (sehnlichster) Wunsch – heißer Draht ([telefonische] Direktverbindung für schnelle Entscheidungen) –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • heiß umstritten — heiß|um|strịt|ten auch: heiß um|strịt|ten 〈Adj.〉 heftig, sehr umstritten ● ein heiß umstrittenes Problem * * * heiß um|strit|ten, heiß|um|strit|ten <Adj.>: heftig, leidenschaftlich umstritten: eine heiß umstrittene These. * * * heiß… …   Universal-Lexikon

  • sehr warm — heiß …   Universal-Lexikon

  • heiß — 1. brühheiß, glühend, glühheiß, glutheiß, kochend [heiß], sehr warm, siedeheiß, siedend [heiß], von hoher Temperatur; (ugs. emotional verstärkend): knallheiß. 2. a) erbittert, erregt, heftig, hitzig, leidenschaftlich. b) brennend, heftig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glühend heiß — glü̲·hend heiß Adj; sehr heiß …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Robert Heiß — (* 22. Januar 1903 in München; † 21. Februar 1974 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph und Psychologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»