Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sehe

  • 81 смотреть

    смотреть 1. sehen* vi, vt, schauen vi, vt; zusehen* vi, zuschauen vi (быть наблюдателем) смотреть сюда hersehen* vi, herschauen vt смотреть туда hinsehen* vi, hinschauen vi смотреть на кого-л.( что-л.] jem. ( etw.] (A) ansehen* ( anblicken, betrachten] смотреть в окно durch das Fenster sehen* vi мы смотрели, как художник рисует wir sahen ( schauten] zu, wie der Maler zeichnete, wir sahen ( schauten] dem Maler beim Zeichnen zu 2.: смотреть что-л. ( на что-л.] etw. sehen*, (sich (D)) ansehen* vt, anschauen vt вы смотрели этот фильм? haben Sie diesen Film gesehen?, haben Sie sich (D) diesen Film an|gesehen? на это приятно смотреть das ist schön anzusehen 3. (присматривать за кем-л., за чем-л.) überwachen vt, aufpassen vi (auf A); achtgeben* vi (auf A); pflegen vt (ухаживать) смотреть за порядком auf die Ordnung aufpassen vi 4.: окна смотрят в сад die Fenster gehen in den Garten (hinaus) 5. разг. (иметь вид) aussehen* vi, das Aussehen (G) haben он смотрит победителем er sieht siegesbewußt aus; er hat eine Siegermiene aufgesetzt 6. (расценивать): я совсем иначе смотрю на это дело ich sehe die Sache ganz anders как вы на это смотрите? was meinen Sie dazu? а смотря по... je nach... смотря по тому je nachdem смотреть в лицо опасности der Gefahr ins Auge schauen vi ты на него не смотри nimm dir an ihm kein Beispiel смотри, не опоздай! schau zu, daß du nicht zu spät kommst! смотреть в оба auf der Hut sein, scharf aufpassen vi смотри в оба! sieh dich vor!, nimm dich in acht!

    БНРС > смотреть

  • 82 туман

    туман м Nebel m 1d густой туман dichter Nebel на дворе туман draußen ist es nebelig туман рассеялся der Nebel verzog sich я вижу всё словно в тумане перен. ich sehe alles wie im Nebel ( wie durch einen Nebelschleier] а напустить туману blauen Dunst vormachen

    БНРС > туман

  • 83 Bank, die

    I Bank, die 1 / Bank, die 2
    (der Bank, die Bänke)
    1) скамейка, лавочка

    Das war eine Bank ohne Lehne. — Это была лавочка [скамейка] без спинки.

    Dort ist eine freie Bank. — Там есть свободная [незанятая] скамейка.

    Ich sehe eine Bank vor dem Haus. — Я вижу скамейку перед домом.

    Er stand von der Bank auf. — Он поднялся со скамейки.

    Auf des Bänken im Park sitzen alte Leute. — В парке на скамейках сидят пожилые люди.

    Die Bänke im Zirkus steigen an. — Места [ряды] в цирке расположены амфитеатром.

    Er saß in der Schule in der ersten [auf der ersten] Bank. — Он сидел в школе за первой партой.

    Sie legte den Ranzen unter die Bank, die Hefte und Bücher auf den Tisch. — Она положила ранец в парту, тетради и книги на парту.

    Der Schüler trat aus der Bank (heraus). — Ученик вышел из-за парты.

    Der Junge schob [steckte] den Krimi unter die Bank. — Мальчик сунул детектив в парту.

    Er zog den Krimi unter der Bank hervor. — Он вытащил из(-под) парты детектив.

    II Bank, die 1 / Bank, die 2
    (der Bank, die Bánken) банк ( финансовое учреждение)

    Er hat ein Konto bei der Bank. — Он имеет счёт в банке. / У него счёт в банке.

    Ich will ein Konto bei der Bank eröffnen. — Я хочу открыть счёт в банке.

    Er hat sein Konto bei der Bank gekündigt [aufgelöst]. — Он закрыл [ликвидировал] свой счёт в банке.

    Ich muss auf die Bank gehen Geld einzahlen. — Мне нужно идти в банк внести деньги.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Bank, die

  • 84 einsehen / verstehen

    неразличение оттенков смысла у синонимичных глаголов из-за совпадения в варианте перевода на русский язык словом понимать
    Итак:

    Ich verstehe meinen Fehler. — Я понимаю теперь мою ошибку. / До меня дошёл смысл моей ошибки. / Я разобрался в своей ошибке.

    Ich sehe jetzt meinen Fehler ein. — Я теперь понял свою ошибку. / Теперь я признаю, что ошибался.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > einsehen / verstehen

  • 85 kein(en) Hehl aus etw. D machen

    не скрывать чего-л., не делать из чего-л. секрета, тайны

    Er macht aus seinen Absichten kein(en) Hehl. — Он не скрывает своих намерений. / Он не делает из своих намерений секрета.

    Sie machte kein(en) Hehl aus ihrer Abneigung gegen diese Frau. — Она не скрывала своей антипатии к этой женщине.

    Ich habe keinerlei Hehl aus meinen Überzeugungen gemacht. — Я не делал никакого секрета из моих убеждений.

    Ich habe daraus nie ein(en) Hehl gemacht. — Я никогда не скрывал этого [не делал из этого тайны, секрета].

    Er macht nie ein Hehl daraus, was er über mein Verhalten denkt. — Он никогда не скрывает, что он думает о моём поведении.

    Ich sehe keinerlei Anlass, daraus ein Hehl zu machen. — У меня нет повода скрывать это.

    Keiner von den Anwesenden machte aus seiner ablehnenden Haltung ein Hehl. — Никто из присутствующих не скрывал своего отрицательного отношения к этому.

    Niemand von uns macht ein Hehl daraus. — Никто из нас не скрывает этого [не делает из этого тайны].

    Ich denke nicht daran, ein Hehl aus meiner Einstellung zu machen. — Я не собираюсь скрывать свою позицию по этому вопросу.

    Ich zweifle daran, dass er ein Hehl daraus macht. — Я сомневаюсь в том, что он скрывает это [делает из этого тайну].

    Mache ich etwa ein Hehl daraus? — Разве я скрываю это [делаю из этого тайну]?

    Habe ich je ein Hehl daraus gemacht? — А я разве когда-либо скрывал это [делал тайну из этого]?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > kein(en) Hehl aus etw. D machen

  • 86 Möglichkeit, die

    (der Möglichkeit, die Möglichkeiten)
    1) (тк. sg) возможность, вероятность, возможное обстоятельство (мыслимый, допустимый, осуществимый, могущий произойти случай)

    Ich zweifle (nicht) an der Möglichkeit, dass mir gekündigt wird. — Я (не) сомневаюсь в вероятности того, что меня уволят.

    Diese Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen. — Эта возможность [это возможное обстоятельство] не исключается.

    Sie rechneten mit der Möglichkeit, dass man ihnen absagt. — Они учитывали возможность [то возможное обстоятельство], что им откажут.

    Man kann nicht die Möglichkeit von der Hand weisen, dass einige Komplikationen eintreten. — Нельзя отметать возможность того, что наступят некоторые осложнения.

    Es wird die Möglichkeit geprüft, ob dieser Streitfall auf dem Wege der multilateralen Verhandlungen gelöst werden kann. — Изучается возможность того, осуществимо ли решение этого спорного случая путём многосторонних переговоров.

    Ich sehe keine Möglichkeit, ihm zu helfen. — Я не вижу никакой возможности помочь ему.

    Das liegt im Bereich [außerhalb des Bereichs] der Möglichkeit. — Это находится в пределах [вне пределов] возможного.

    2) возможность, средство, способ, путь, необходимое условие (для осуществления чего-л.)

    Das ist die einzige Möglichkeit, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. — Это единственная возможность отговорить его от его намерений.

    Es gibt eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu überwinden. — Есть одна возможность [один способ] преодолеть эти трудности.

    Er versuchte die letzte Möglichkeit. — Он испробовал последнюю возможность [последнее средство].

    Er entschied sich für die zweite Möglichkeit. — Он выбрал вторую возможность [второй путь].

    Es bestehen keine anderen Möglichkeiten, diesen Plan durchzuführen. — Других возможностей [других путей] осуществить этот план нет.

    Er möchte nach Möglichkeit nicht genannt werden. — Он по возможности не хотел бы, чтобы его называли.

    Ich werde diese Angelegenheit nach Möglichkeit beschleunigen. — Я по возможности ( насколько позволят условия) ускорю это дело.

    3) возможность, перспектива, шанс

    Es besteht die Möglichkeit, dass er kommt. — Есть [существует] возможность [шанс], что он придёт.

    Es ergaben sich für ihn neue Möglichkeiten, seine schöpferischen Kräfte zu entfalten. — Для него открылись новые возможности развития своих творческих сил.

    Das war eine Reihe von verpassten Möglichkeiten. — Это был целый ряд упущенных возможностей.

    Die wirtschaftlichen Möglichkeiten dieses Landes wurden hoch eingeschätzt. — Экономические возможности [экономическая перспектива] этой страны были высоко оценены.

    4) (тк. pl) возможности, ( потенциальные) способности

    Das gemietete Zimmer entsprach seinen finanziellen Möglichkeiten. — Снятая комната соответствовала его финансовым возможностям [средствам].

    Seine künstlerischen Möglichkeiten sind vielgestaltig. — Его творческие возможности [способности] многообразны.

    Sie hat ihre dichterischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft. — Она полностью исчерпала свои поэтические возможности [способности].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Möglichkeit, die

  • 87 sehen

    (sah, hat geséhen) vt jmdn. (A) sehen разг.
    1) неожиданно встретить, увидеть кого-л.

    Als ich sie gestern in der Stadt sah, erzählte ich ihr Näheres über diesen Vorfall. — Когда я вчера встретил [увидел] её в городе, я рассказал ей подробности об этом происшествии.

    In der letzten Zeit sehe ich meine Nachbarin selten. — В последнее время я редко встречаю [вижу] свою соседку.

    Heute sahen wir uns zufällig auf der Straße und machten einen gemeinsamen Theaterbesuch aus. — Сегодня мы случайно встретились [увиделись] на улице и договорились вместе сходить в театр.

    2) встретить, увидеть кого-л., встретиться, увидеться с кем-л. ( с определённой целью)

    Ich muss dich unbedingt sehen, ich habe dir Wichtiges mitzuteilen. — Я должен непременно с тобой встретиться [увидеть тебя], мне нужно сообщить тебе нечто очень важное.

    Wenn du ihn morgen nicht sehen willst, sag ihm das jetzt. — Если ты не хочешь с ним завтра встречаться [увидеться], скажи ему это сейчас.

    Wir sehen uns dann nach der Versammlung. — Тогда мы встретимся [увидимся] после собрания.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > sehen

  • 88 wiedersehen

    (sah wíeder, hat wíedergesehen) (vt jmdn. (A) wiedersehen) снова встретить, увидеть кого-л., снова встретиться, увидеться с кем-л.

    Ich freue mich sehr, sie wiederzusehen. — Я очень рад вновь видеть Вас [увидеться с Вами].

    Bald sehe ich meine Eltern wieder. — Скоро я снова встречусь [увижусь] с моими родителями.

    Wir sahen uns erst nach sehr langer Zeit wieder. — Мы встретились [увиделись] вновь лишь спустя очень длительное время.

    Wir haben uns nie mehr wiedergesehen. — Мы так больше никогда и не встречались [не виделись].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > wiedersehen

  • 89 ein Mann von Wort

    (jmd., auf den man sich verlassen kann)

    "Aber gehen Sie doch, Kluge - freilich, das sehe ich nun, dass sie kein Mann von Wort sind..." (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Mann von Wort

  • 90 ich denk', mich laust der Affe!

    ugs.
    (das überrascht mich!)
    я остолбенел от неожиданности; с ума сойти!

    Wir fuhren einige Male durch diese Siedlung, und plötzlich haute mir Frank auf die Schulter: Mich laust der Affe, die Adresse, das ist doch der Getränkeverleger, der mit seinen Lieferwagen auch unsere Baustellen beliefert hat... Weißmann. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    ... und dann sehe ich hin, und ich denk doch, mich laust der Affe! Da kriecht doch der Kniebusch hinterm Schilf... (H. Fallada. Wolf unter Wölfen, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ich denk', mich laust der Affe!

  • 91 in den roten Zahlen sein

    (in den roten Zahlen sein / in die roten Zahlen kommen [geraten])
    терпеть, нести убытки

    Schließlich sagt er: Wenn wir erst mal in die roten Zahlen abrutschen, sehe ich für Mannicht schwarz. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Und die ganze Zeit über hatte er das beklemmende Gefühl, dass er mit seiner vergifteten Anmerkung noch mehr in die roten Zahlen des Misskredits geraten wäre... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in den roten Zahlen sein

  • 92 jmdm. ein Schnippchen schlagen

    ugs.
    (jmds. Absichten durchkreuzen, durch Klugheit der Verfolgung entgehen)
    перехитрить, оставить с носом кого-л.; сыграть шутку с кем-л.

    Max ist überzeugt, dass ich sie sehe. Ich könnte ihm ein Schnippchen schlagen und nicht zum Bahnhof gehen. (H. Otto. Zeit der Störche)

    Er wollte die Maßnahmen zu seiner Sicherheit noch mehr ausbauen - dem Tod ein Schnippchen schlagen. (H. Jaeger. Die bestrafte Zeit)

    Jetzt geht es um die Macht im Landesverband - und da haben ihm die alten Strippenzieher um Diepgen am Montagabend ein Schnippchen geschlagen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. ein Schnippchen schlagen

  • 93 absehen

    l.:
    es auf jmdm./etw. abgesehen haben иметь виды на кого/что-л.
    метить на что-л.
    иметь кого/что-л. в виду. Er schwärmt so von ihr. Er hat es wohl auf sie abgesehen?
    Sie scheint ihn wohl gar nicht zu lieben, hat es wohl bloß auf sein Geld abgesehen.
    Er hat es darauf abgesehen, mich zu kränken.
    Der Lehrer hat es heute auf dich abgesehen. Gestern hat er auch mich schikaniert.
    Ich glaube, man hat es auf mich abgesehen. Mir werden sie den Auftrag erteilen.
    "Auf wen lauert er denn da mit dem Stock?" — "Er hat es wohl auf den kleinen Jungen abgesehen."
    2.: jmdm. etw. an der Nase [Nasenspitze] absehen догадываться о чём-л., по глазам видеть (кто что думает, чего хочет). Mir kannst du nichts vormachen. Ich sehe (es) dir schon an der Nase ab, was du vorhast.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > absehen

  • 94 anders

    l.:
    schцn ist anders! не очень-то хорошо!, хорошим [красивым] это нельзя назвать.
    2. а то...
    не то...
    в противном случае... Wir müssen ihm zuerst helfen, anders läßt er uns nicht gehen.
    Du mußt dich anpassen, anders bringst du es zu nichts [anders kommst du nicht weiter].
    3.: jmdm. wird (ganz) anders кому-л. становится дурно [не по себе]. Wenn ich Blut sehe, wird mir immer ganz anders.
    Als ich vom Turm aus nach unten guckte, wurde mir ganz anders.
    Als ich dieses Durcheinander sah, wurde mir ganz anders.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anders

  • 95 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

  • 96 aushecken

    vt вынашивать (замысел), придумывать (выходку), замышлять что-л.
    einen hinterlistigen Plan, Streich, einen Betrug, eine teuflische Idee aushecken
    Die Kinder haben wieder einen neuen Unsinn [Schabernack] ausgeheckt
    Sie ahnte nicht, daß ihr Bruder etwas Neues ausgeheckt hatte — etwas ganz besonders Niederträchtiges.
    Ich sehe es euren Mienen an, hier ist etwas nicht in Ordnung. Was habt ihr denn wieder ausgeheckt?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aushecken

  • 97 ausspucken

    vt
    1. выдавать. Der Computer spuckt Informationen aus.
    Der Automat ist kaputt und spuckt das Geld aus.
    Der Kopierer spuckt Kopien aus.
    2. заплатить, "отвалить". Mein Freund kann mir den Apparat, den ich mir wünsche, verschaffen, wenn ich ein paar Tausend Mark dafür ausspucke.
    Für diese Reise [den Rechtsanwalt] muß ich eine Menge Geld ausspukken.
    3. рассказывать, "выкладывать". Na, spuck schon aus, was dich bedrückt!
    Wenn du etwas weißt, kannst du es ruhig ausspucken.
    4.: er hat das Essen ausgespuckt его вырвало всем, что он съел.
    5.: wie ausgespuckt препаршиво. Ich fühle mich heute so elend. Ich sehe aus wie ausgespuckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausspucken

  • 98 beschatten

    vt
    1. вести слежку, шпионить за кем-л.
    von der Polizei, von dem Geheimdienst, von Kriminalbeamten beschattet werden
    jmdn. heimlich, eine Zeitlang beschatten
    Man begann, den Verdächtigen [den vermutlichen Täter] unauffällig zu beschatten.
    Das Schiff wurde von zwei U-Booten beschattet.
    Nachdem ich Sie heute zum drittenmal auf meinen Spuren sehe, muß ich fast annehmen, daß Sie beauftragt sind, mich zu beschatten.
    2. спорт, опекать, прикрывать (игрока). Der Außenstürmer wurde laufend vom Verteidiger des Gegners beschattet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beschatten

  • 99 da

    1.: da! вот!, бери! Da hast du die Tasche.
    Da nimm das Geld!
    2.: da haben wir's!
    da hast du's! ну вот!, вот тебе на!, вот тебе раз!
    3.: halt, wer da? стой, кто идёт? (окрик часового).
    4. в атрибутивной функции: вон тот, вон там, вот этот. Das Haus da ist schon alt.
    Das Auto da steht schon eine Stunde.
    Das da möchte ich kaufen.
    Die da, die dich gegrüßt hat, ist nett.
    "Welches Muster gefällt dir am besten?" — "Dieses da."
    5.: he [hallo], Sie da! эй, вы там! He, Sie da, Sie haben Ihr Taschentuch verloren! du da! эй, ты там! Du da, mach die Tür zu!
    6.: Platz da! Weg da! дорогу!, посторонись!
    7. тавтологическое употребление: обстоятельство места, времени и др. плюс da: Im Hafen, da liegen viele Schiffe.
    Bei Sonnenschein, da braucht man keinen Regenmantel.
    Vor zehn Jahren, da sah es hier noch anders aus.
    а) ну что же. Da habe ich nichts dagegen.
    Da kann sich jeder darunter vorstellen, was er will,
    б) что-то. Da werde ich nicht daraus klug,
    в)... это... Da komme ich gestern nach Hause und sehe... Прихожу это я вчера домой и вижу...
    Da gab es 1980 eine Konferenz, auf der hatten alle Teilnehmer... Была это здесь в 1980 году конференция, на которой все участники...
    9. замена местоименного наречия (daran, dabei, damit u.a.): "Haben wir uns nicht schon mal getroffen?" — "Da (daran) kann ich mich nicht erinnern."
    Wir wollen unsere Wohnung tauschen. Du glaubst nicht, was da (dabei) alles zu besorgen ist.
    "Wollen wir zusammen eine Tasse Kaffee trinken!" — "Da (damit) bin ich einverstanden."
    Noch als Siebzigjähriger konnte er sich für das Neue begeistern. Es ging ihm da wie seinen Studenten.
    Da (wenn das so ist) braucht man sich ja nicht zu wundern!
    10.: nichts da ни в коем случае, никак. "Mutti, darf ich mir ein Eis kaufen?" — "Nichts da, du bekommst wieder Halsschmerzen."
    Nichts da! Jetzt wird nicht genascht!
    11.: da... слышишь? Da, es klingelt!
    Da, eine Nachtigall!
    Da, horch!
    12. da раздвоенного местоименного наречия (б.ч. с-нем.): Da bin ich auch für (ich bin auch dafür).
    Da kann man nicht bei (dabei) machen.
    Da kommt noch etwas anderes zu (dazu).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > da

  • 100 fechten

    vi (h)/vt побираться, попрошайничать
    выпросить. Wenn das Geld alle ist, muß ich fechten gehen.
    Die Kinder haben beim Vater ein paar Mark gefochten, um auf den Rummel gehen zu können.
    Er ist zu faul, ich sehe schon, daß er eines Tages fechten gehen muß.
    Die Jungs haben sich ein paar Zigaretten, Kartoffeln, Eier und etwas Brot gefochten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fechten

См. также в других словарях:

  • Sehe — (Anat.), so v.w. Pupille …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sehe — (Sehloch), soviel wie Pupille (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sehe ich so \(auch: danach\) aus? —   Die umgangssprachliche Redewendung steht für »kann man das von mir glauben?«: Und ich soll ihn niedergeschlagen haben, sehe ich danach aus, Herr Richter? So heißt es beispielsweise in Gerd Gaisers Roman »Die sterbende Jagd«: »Sicher haben Sie… …   Universal-Lexikon

  • Sehe jeder, wo er bleibe! —   Diese Zeile, die dem Einzelnen die Verantwortung für sein Leben zuweist, stammt aus Goethes Gedicht »Beherzigung«. Dieses Gedicht beginnt fragend: »Ach, was soll der Mensch verlangen?/Ist es besser, ruhig bleiben?/Klammernd fest sich… …   Universal-Lexikon

  • Sehe Dich Istanbul, meine Augen geschlossen — ist ein von Andreas Ammer und Saam Schlamminger realisiertes medienkünstlerisches Werk. Seine Ursendung hatte es am 4. April 2008 im Bayerischen Rundfunk. Im selben Jahr erschien es auch auf einer Audio CD. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehe, die — Die Sehe, plur. die n, von dem folgenden Zeitworte. 1. Das Vermögen zu sehen, das Gesicht, ohne Plural; eine nur noch im gemeinen Leben übliche Bedeutung. Sie möchten sich etwa die Sehe schwächen, wenn sie mich genau ansehen sollten, Gell. 2. Das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sehe-Axe, die — Die Sehe Axe, plur. die n, in der Optik, die gerade Linie, welche aus einem Punkte einer Sache, nach welcher man siehet, durch den Mittelpunkt des Auges gehet; Axis opticus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sehe — seh(e, sehel obs. ff. see v., seal n.2 …   Useful english dictionary

  • Sehe jeder, wie er’s treibe… — См. Тишком где склизко …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ich sehe den Mann deiner Träume — Filmdaten Deutscher Titel Ich sehe den Mann deiner Träume Originaltitel You Will Meet a Tall Dark Stranger …   Deutsch Wikipedia

  • Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe — Bachkantate Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe BWV: 162 Anlass …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»