Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

seeräuber

  • 1 acatium

    acatium, ī, n. (ἀκάτιον), I) ein kleines schnellsegelndes Schiff, bes. der Seeräuber, eine Brigg, Plin. 9, 94. – II) ein Segel zum Schnellsegeln, Isid. 19, 3, 2.

    lateinisch-deutsches > acatium

  • 2 Antonius

    Antōnius, a, um, Name einer röm. gens, in einen patrizischen (den Beinamen Merenda führenden) u. einen plebejischen Zweig geteilt, aus der (von den Plebejern) bes. bekannt sind: M. Antonius mit dem Beinamen Orator, geb. 144, gest. 88 v. Chr., von Cicero neben Krassus als der ausgezeichnetste Redner Roms in der frühern Periode bezeichnet (dah. von ihm als Hauptperson in der Schrift de oratore eingeführt), Cic. Brut. 139 sqq. u. 296 sqq. – M. Antonius Creticus, Sohn des vorigen, als Proprätor i. J. 74 v. Chr. gegen die Seeräuber des Mittelmeers geschickt, wobei er, von Byzanz (Tac. ann. 12, 62) unterstützt, einen Hauptangriff auf Kreta richtete, woselbst er auch starb, Cic. Verr. 3, 213. Vell. 2, 31, 3 sq. – M. Antonius (Triumvir), geb. 83 v. Chr., Sohn des vorigen, erbitterter Feind Ciceros, nach Cäsars Tode erst mit Oktavian u. Lepidus zu einem Triumvirat verbunden (43 v. Chr.), später Oktavians Gegner u. von diesem in der Schlacht bei Aktium (31 v. Chr.) überwunden, worauf er sich selbst den Tod gab, Cic. Phil. 1, 1 sqq. Vell. 2, 60 sqq.: u. dessen beide Töchter, Antonia maior, Gemahlin des L. Domitius Ahenobarbus, Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. Plin. 35, 94): u. Plur Antoniī, der Triumvir Ant. mit seinen Brüdern, Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 1 u. 7. – M. Antonius Hybrida, zweiter Sohn des Antonius Orator, erst mit Katilina Hauptgegner, dann Mitkonsul Ciceros, der ihn später auch verteidigte, Sall. Cat. 26. Cic. ad Att. 1, 12 u. 13; ep. 5, 6. – Iulus Antonius, Sohn des Triumvirn Antonius von der Fulvia, erzogen von der ältern Oktavia, ein im Kaiserhause des Augustus sehr beliebter Verwandter, Hor. carm. 4, 2 (v. 2 Iule, v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, a, um, antonisch, leges A., des Tr. Ant., Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 6. – Dav.: 1) Antōniānus, a, um, antonianisch, des Antonius, u. zwar: a) des Tr. Ant., latrocinium, Cic.: partes, Vell. u. Sen. – subst., Antōniāni, ōrum, m., die Anhänger des A., die Antonianer, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. – Antōniānae, ārum, f., Ciceros (philippische) Reden gegen den Ant., Gell. 7, 11. § 3. – b) des Ant. Orator, dicendi ratio, Cic. Verr. 5, 32. – 2) Antōniaster, trī, m., ein allzugroßer Nachahmer des Redners Antonius, ein Antonius im Kleinen (verächtl.), Cic. fr. b. Quint. 8, 3, 22 u. Prisc. 3, 40 (= Cic. pro Varen. fr. 10. p. 5 K.). – 3) antōnēsco, ere, dem Antonius ähnlich werden, Consent. (V) 377, 6 K.

    lateinisch-deutsches > Antonius

  • 3 Cilices

    Cilices, um, Akk. gew. as, m. (Κίλικες), die Cilicier, die Bewohner der Landschaft Cilicien, als Seeräuber berüchtigt, Cic. de div. 1, 2. Caes. b. c. 3, 101, 1. Tibull. 1, 2, 67: griech. Akk. Cilicas, Varr. r. r. 2, 11, 12. Tibull. 1, 7, 16. Ov. am. 2, 16, 39 u.a.: Cilices Clitae, ein wilder Stamm im cilicischen Hochlande, Tac. ann. 12, 55, 1 (vgl. 6, 41, 1 u. dazu Ruperti). – Sing. Cilix, icis (Κίλιξ), cilicisch, crocus, Lucr.: scari, Varr. fr.: Taurus, Ov.: tonsor, Mart.: pirata, Pacat. pan.: u. dazu fem. Cilissa, ae (Κίλισσα), cilicisch, spica, Safran, Ov.; auch Safranöl, Prop. – Dav.: A) Cilicia, ae, f. (Κιλικία), Cilicien, eine Küstenlandschaft im südlichen Kleinasien, zwischen Pamphylien u. Syrien, deren Hauptgebirge der Taurus war u. die in das eigentl. od. ebene Cilicien (ἡ ἰδίως Κιλ. od. ἡ πεδιὰς Κιλ., die östl. Hälfte, j. Adene) und das rauhe C. (ἡ τραχεια Κιλ., die kleinere westl. Hälfte, j. Itschil) zerfiel, reich an Naturprodukten aller Art (bes. an vorzüglichem Safran) u. an Manufakturen aus Ziegenhaaren, Mela 1. § 14. 63; 2. § 102. Plaut. mil. 42. Ter. Phorm. 66. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 7 u. 5, 11 (12). Cic. de imp. Pomp. 64: C. campestris, Curt. 3, 4 (10), 7: das rauhe, Cic. ep. 15, 1, 2 sq. – B) Ciliciēnsis, e, ciliciensisch, praetor, provincia, Cic.: legio, Caes. – C) Cilicius, a, um (Κιλίκιος), cilicisch, mare, Plin.: vela, aus cilic. Ziegenhaaren, Ulp. dig.: so auch tentoria, Solin. 33, 3 M. – subst., cilicium, ī, n. (κιλίκιον), ein Haarteppich, eine Haardecke aus cilicischen Ziegenhaaren, Sisenn. 4. fr. 107 (b. Non. 91, 28). Varr. r. r. 2, 11, 12. Cic. II. Verr. 1, 95. Liv. 38, 7, 10. Suet. Aug. 75. – ein härenes Gewand, als Zeichen der Buße, Vulg. genes. 37, 34 u. ö. Sulp. Sev. chron. 1, 44, 2.

    lateinisch-deutsches > Cilices

  • 4 Dolops

    Dolops, lopis, m. (Δόλοψ), der Doloper, Plur. Dolopes, um, Akk. as, m. (Δόλοπες), die Doloper, ein mächtiger Volksstamm in Thessalien, bei Homer am Flusse Enipeus, später am Pindus u. zu Epirus gerechnet, Cic. de rep. 2, 8. Liv. 38, 10, 3. Verg. Aen. 2, 7 (dazu Serv.). Ov. met. 12, 364: ein Zweig derselben auch auf der Insel Scyrus im Agäischen Meere, berüchtigt als Seeräuber, Nep Cim. 2, 5. – Sing. b. Liv. 42, 58, 10. – Dav.: A) Dolopia, ae, f. (Δολοπία), das Land der Doloper, Liv. 32, 13, 14. – B) Dolopēius, a, um (Δολοπήϊος), dolopëisch, Val. Flacc. 2, 10. – C) Dolopēis, idis, f. (Δολοπηΐς), dolopëisch, urbs, Ktimene, Hyg. fab. 60.

    lateinisch-deutsches > Dolops

  • 5 exerceo

    ex-erceo, cuī, citum, ēre (zu arceo, in Ruhe halten), aus dem Zustande der Ruhe gleichs. heraushalten, d.i. nicht ruhen-, nicht rasten-, nicht feiern lassen, sich rühren lassen, in Atem setzen, ohne Rast beschäftigen, im Gange erhalten, im üblen Sinne (als Synom. von fatigare) abmühen, abtreiben, abhetzen, I) eig.: a) v. der rastlosen Bewegung übh.: equos aequore campi, umhertummeln, Verg.: turbinem magno in gyro vacua atria circum, umhertreiben, Verg.: qualis apes aestate novā per florea rura exercet labor, Verg.; vgl. medial, apes exercentur agris, tummeln sich herum, Verg. – haec (corpora) quia sunt exercita motu, sich rastlos bewegen, Lucr.: u. so exercita cursu flumina, rastlos strömende, Verg.; vgl. (Maeandros) incertas exercet aquas, läßt rastlos strömen, Ov. – manum (mit der H. hin u. her fechten) et in ventum iactare brachia, Sen.: u. so manum (um sich schlagen), litigare etc., Sen. (vgl. Gronov Sen. Thyest. 165). – im üblen Sinne, poet., indomitas qualis undas exercet Auster, Hor.: ignem exercentibus Euris, Ov.: ex. venatu saltus opacos, Sil. – b) als mediz. t.t., von der aufregenden Körperbewegung der Kranken, in (aktive) Bewegung setzen, (aktive) Bewegung verschaffen, wohltätig körperlich aufregen, corpus, Cels.: pilā similibusque ex. superiores partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio, arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich (aktive) Bewegung (Motion) machen, -verschaffen, Cels.: exerceri per manus (durch Handarbeiten u. dgl.), Cels. – selten v. der passiven Körperbewegung, pendentis tori gestatio, quo plurimā parte diei ac noctu motu exerceantur aegrotantes, Cael. Aur. – c) v. Rühren der Glieder bei der Arbeit, emsig rühren, -beschäftigen, assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand anlegen) et ea quae meditata sunt ad verum perducere, Sen. – d) v. In-Atem-Setzen der Sklaven u. Tiere bei der Arbeit, familiam, Cato: servos, Ter.: famulas ad lumina longo penso, von der Hausfrau, Verg.: tauros, Verg. – im üblen Sinne, ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, Col.: u. so wohl feras, abhetzen, ICt. – e) v. emsigen Bearbeiten eines Ggstds., solum presso sub vomere, emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. den Zyklopen), Verg.: antiquas telas, emsig fortspinnen (v. der Spinne), Ov.

    II) übtr.: A) im allg., v. Ggstdn., Zuständen usw. aller Art, die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu deln, heimsuchen, abquälen, von Affekten auch = beherrschen, a) übh.: meos casus, in quibus me fortuna vehementer exercuit, Cic.: duae (villae) ut maxime delectant, ita exercent, Plin. ep.: quae (centumvirales causae) me exercent magis, quam delectant, Plin. ep.: promulgata lex exercuit civitatem, Liv.: strenua nos exercet inertia, Hor.: ambitio animos hominum exercet, Sall.: nunc me reliquiae vestrae exercent, Cic. – te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati exerciti omnibus iniquitatibus, Cic.: Venus exercita curis, Verg.: in somniis exercitus, Ps. Sall. de rep. 2, 6, 12. – b) als mediz. t.t., v. körperlichen Übeln, ut pueros vomitus, nocturnae vigiliae etc. exerceant, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: teretes (lumbrici), qui pueros maxime exercent, Cels.: absol., si vero sudor exercet, Cels.

    B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes.: corpus, Sall.: in gramineis membra palaestris, Verg.: in hoc vocem et vires suas, Cic.: virgines non otio neque lanificio, sed armis, equis, venationibus, Iustin.: armis atque equis corpus (Ggstz. animum in litteris agitare), Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2. – als milit. t.t., in den Waffen-, taktisch üben, einüben, copias, Caes.: in armis Macedonas et mercennarios milites, Liv.: regem armavit atque exercuit adversus Romanos, Nep. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se in curriculo, v. den Athleten, Cic.: u. von dens., se Iovi Cic.: ibi (in palaestra) cursu, luctando, hastā, pugilatu, pilā, saliendo sese exercebant magis, quam scorto aut saviis, Plaut.: nullum diem praetermisit, quo non pilo et sagittis ceterisque armorum se exerceret officiis, Vopisc.: se hoc genere pugnae exercuisse, Caes.: se ad cursuram, Plaut.: notavi in porticu gregem cursorum cum magistro se exercentem, Petron. – dum armis exercetur, Waffenübungen treibt, Cic.: cum exercentur (athletae), Cic.: exerceri in venando, Cic.: exercebatur plurimum currendo et luctando, Nep. – Partiz. Präs. exercēns refl., sich übend, Cic. de or. 2, 287. Suet. Caes. 26, 3; Aug. 98, 3. – ebenso refl., ludicra exercendi (Leibes- und Waffenübungen) aut venandi consuetudo, Cic. de fin. 1, 69: pueros ante urbem lusus exercendique causā producere, Liv. 5, 27, 2. – b) geistig: vario modo discipulos, Suet.; vgl. quid te exercuit? Cic.: ingenium, Cornif. rhet.; vgl. ingenium nemo sine corpore exercebat, Sall.: ingenium multiplici variāque materiā, Quint.: memoriam, Cic.: stilum, Cic.: verba, sich auf bloßes Wortgeklingel üben, Sen. – in hoc genere exerceri apud magistros, Cic.: adulescentes ad copiam rhetorum, Cic. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his subitis dictionibus, Cic.: ex. se u. exerceri in utrumque locum, Quint.: pueri discunt, exercentur, Cic.: exercebatur (er studierte) apud Arellium Tuscum, Sen. contr. 2. praef. § 1. – Partiz. Perf. Pass. exercitus, s. bes.

    C) ein Werkzeug usw., eine Tätigkeit in Betrieb setzen, handhaben, anwenden, ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. körperl. Tätigkeiten od. Zustände: pro consuetudine regionum praedictae machinae exercentur, Col.: arma, Verg.: pharetram aut acres arcus, Val. Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius anni labor exercetur, Col.; vgl. labores incassum, Verg.: vicem, abwechselnd den Dienst verrichten, Verg.: diem, poet. = sein Tagewerk verrichten, Verg. – sitim, poet. = Durst leiden, Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. – est enim illi (naturae) mos exercere in parvis, ihren Willen im Kleinen zu äußern (kund zu geben), Sen. de clem. 1, 19, 3. – b) polit., geistige u. moral. Tätigkeiten od. Zustände handhaben, ausüben, fühlen lassen, üben, betätigen, entfalten, geltend machen, äußern, dura imperia, Verg.: imperium miti animo, Sen.: memores plus quam civiliter iras, Ov.: familiariter inimicitias, Cic.: inexorabile odium, Ov.: pretiosa odia et constantia magno, Ov.: victoriam, verfolgen, Liv.: u. so victoriam crudeliter, Sall.: iustitiam, Plin. ep.: pacem aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam res exercuerim, Liv.): canina facundia exercebatur, Sall. fr.; neque ego callidam facundiam neque ingenium ad male faciendum exercui, Sall. fr. – oft alqd cum alqo, in alqo, in alqm (s. Fabri Sall. Cat. 49, 2 u. Iug. 16, 2), graves inimicitias cum alqo, Sall.: simultates, Liv., cum alqo, Cic. u. Sall.: odium in prole paternum, Ov.: gratiam atque inimicitias in tanta re, Sall.: facilitatem et lenitudinem animi in alqo, Cic.: suam insatiabilem crudelitatem non solum in vivo, sed etiam in mortuo et in eius corpore lacerando et vexando, Cic.: victoriam foede in captis, die G. fühlen lassen, Liv.: fortuna exercet in alqo vim suam, zeigt, macht geltend seine Macht (seinen mächtigen Einfluß), Nep., od. in alqo opes (seinen mächtigen Einfluß), Liv.: tribuni militum in plebe regnum exercent, Liv.: hereditarium in alqm odium, Vell.: libidinem et avaritiam in socios, Liv. – venerem amorem amoenitatemque, Plaut.: communes amores ad alqam, Catull. – 2) insbes.: a) als t.t. des Land- u. Bergbaus: α) einen Acker usw. bestellen, bebauen, rus exercere et colere, Col.: praedia rustica, Liv.: vineas, campos curare et exercere, Plin. ep.: Africam et Aegyptum ex., Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – β) eine Grube usw. betreiben, ausbeuten, figlinas, argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: metalla, Pacat. pan.: metalla auri atque argenti, Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als Gewerbe betreiben, ausüben, mit etw. ein Gewerbe treiben, ein Gewerbe machen, navem, Reederei treiben, ICt.: aquae molas, Cassiod.: pistrinum, das Müllerhandwerk betreiben, Suet. u. Apul.: cauponam, Iustin u. ICt.: cauponam vel stabulum, ICt.: tabernam (Kaufladen), Vitr. u. ICt.: officinam promercalium mercium, Suet.: armorum officinas, in Betrieb setzen, Tac.: pecuniam, fenus, Geld auf Zinsen leihen, ICt.; vgl. fenus apud Helvetios, Suet. – commercium turis, Plin.: (corpore) quaestum, ICt.: argentariam (Wechselgeschäft), ICt.: artem, Hor., Cels. u.a.: medicinam, Cic.: medicinam fame, durch die Hungerkur heilen (v. Arzte), Plin.: rhetoricen, Quint. – piraticam, Iustin., u. piraticam adversus patriam, Iustin. – β) einen Stoff bearbeiten, exercitae pelles, gegerbte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 80. – c) als publiz. u. jurist. t.t.: α) v. der leitenden Tätigkeit, etw. halten, leiten, vollziehen usw., qui exercet iudicium, vom vorsitzenden Richter, Cic.: exercere iudicium et poenas, verhängen od. vollziehen, Tac.: ebenso quaestionem inter sicarios, Cic.: quaestionem severius, Liv., od. aspere violenterque, Sall. – od. etw. verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, Recht usw. handhaben, in Ausübung bringen, geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. so ius, beneficium, ICt. – u. eine Rechtshandlung vollziehen, anstellen, litem, eine Entscheidung geben, ICt.: actionem adversus alqm, ICt.: fortuita incendia civiliter, verfolgen, ICt. – / Formen nach der 3. Konjug. exercunt, Itala (Verc.) Luc. 22, 25: Imper. exercite, Commodian. instr. 2, 27, 1.

    lateinisch-deutsches > exerceo

  • 6 Icadius

    Īcadius, iī, m. (Ἰκάδιος), ein berüchtigter Seeräuber, Cic. de fato 5. – ders. Icadiōn, ōnis, m., Lucil. 1292; vgl. Paul. ex Fest. 106, 5.

    lateinisch-deutsches > Icadius

  • 7 maritimus

    maritimus u. maritumus, a, um (mare), zum Meere-, zur See gehörig, d.i. a) im Meere-, in der See befindlich, Meer-, See- (Ggstz. terrester), sal (Ggstz. fossicius), Varro: piscinae, Varro: thermae, Corp. inscr. Lat. 14, 137: fluctus, Nep.: navis, Seeschiff, Liv.: milites, Seesoldaten, Marinesoldaten, -truppen. Plaut.: praedo, Seeräuber, Cic. u. (Ggstz. praedo terrester) Liv.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: imperium, Oberbefehl zur See, Cic.: cursus, Reise zur See, Schiffahrt, Cic.: bellum, Seekrieg, Cic.; od. Krieg mit den Seeräubern, Sall. Cat. 39, 1: oppugnatio, von der Seeseite, Liv.: res maritimae, Seewesen, Cic.: res terrestres et maritimae, auf der Erde und im Meere befindliche, Cornif. rhet.: tempestas, Seesturm, Eutr. – b) am Meere-, an der See-, an der Küste (befindlich), See-, Küsten- (Ggstz. mediterraneus od. remotus a mari), civitas, Caes.: homines, Küstenbewohner, Cic.: ora, Cic.: portus, Liv.: silva, Cic.: oppidum, Caes. – subst., maritima, ōrum, n. (griech. τὰ ὲπιθαλάττια), Seegegenden, Cic. u. Flor.

    lateinisch-deutsches > maritimus

  • 8 Ostia [1]

    1. Ōstia, ae, f. u. Ōstia, ōrum, n. (ostium; vgl unseren Städtenamen »Gemünd«), eine Stadt in Latium, am Ausflusse des Tibers, von Ankus Marcius erbaut, um Rom als Hafenplatz zu dienen, j. Ruinen zwischen Torre Bovacciana u. dem h. Ostia, Cic. ep. 9, 6, 1 u. ad Q. fr. 3, 2. 1. Liv. 1, 33, 9. Tac. ann. 16, 9. Mela 2. § 71. Plin. 2, 121 u. ö.: Form Ostia, ōrum, Liv. 9, 19, 4; 22, 37, 1; 27, 23, 3. Augustin. conf. 9, 11, Iuven. 8, 171: Abl. gew. Ostiis, aber auch Ostis, zB. Corp. inscr. Lat. 10, 1562 u. 14, 296. – Dav. Ostiēnsis, e, ostiensisch, via, nach O., Hieron. de vir. ill. 5: portus, Porphyr.: populus, Liv.: incommodum, der daselbst durch die Seeräuber erlittene Verlust der römischen Flotte, Cic.: provincia, die Verproviantierung der Stadt Rom u. die Aufsicht über die Wasserleitungen, die der jedesmalige Quästor zu Ostia hatte, Cic. u. Suet.: ofellae, Apic.

    lateinisch-deutsches > Ostia [1]

  • 9 Phoenices

    Phoenīces, um, m. (Φοίνικες), die Phönizier, die Bewohner der Landschaft Phönizien (s. unten Phoenice), berühmt durch Schiffahrt und Kunstgewerbe, Gründer vieler Kolonien (Karthago, Hippo u.a.), berüchtigt als Seeräuber, Cic. de rep. 3. fr. inc. no. 37 u.a. Sall. Iug. 19, 1. Lucan. 3, 220: Akk. Plur. Phoenicas, Ov. met. 3, 46. Mela 1, 14, 1 (1. § 78). Tac. ann. 11, 14: poet. = Karthager, Sil. 13, 730. – Sing. Phoenīx, īcis (Φοίνιξ), ein Phönizier, Cadmus, Plin. 7, 192; spez. = ein Karthager, Punier, Sil. 16, 25; u. eine Phönizierin, Elissa mulier domo Phoenix, Solin. 27, 10. – Dav.: A) Phoenīcē, ēs, f. u. Phoenīca, ae, f. (Φοινίκη), a) Phönizien, ein schmaler Landstrich Syriens am Mittelmeere mit den Hauptstädten Tyrus u. Sidon, Varro LL., Cic. u.a.: Form Phoenica, Cic. de fin. 4, 56. – b) eine Stadt in Griechenland, die Hauptstadt Chaoniens, j. Finiki, Plin. 29, 11. – B) Phoeniceus (foeniceus), a, um, phönizisch = purpurrot, pellis, rotes Leder, Edict. Diocl. 8, 4. – C) Phoenīcius, a, um (Φοινίκιος), a) phönizisch, mare, Plin. 5, 67. – b) purpurrot, scharlachrot, flos, Plin. 21, 164 (bei Plaut. u.a. jetzt Poeniceus od. Puniceus od. Poenicius, s. Poenī). – subst., Phoenicium, iī, n., scharlachrotes Tuch, Scharlach, Augustin. in psalm. 44, 26 u. 50, 12. – D) Phoenissa, ae, f. (Φοίνισσα), a) in-, aus Phönizien, phönizisch, Ov.: Dido, Verg.: exsul, Anna, Schwester der Dido, Ov.: Phoenissae, »die Phönizierinnen«, Tragödien des Euripides u. Seneka. – b) poet. übtr.: α) thebanisch (weil Kadmus ein Phönizier), cohors, Stat. – β) karthagisch, classis, iuventa, Sil.: u. im neutr. plur., moenia Phoenissa, Sil.: Phoenissa agmina, Sil. – subst., Phoenissa, ae, f. (sc. urbs) = Karthago, Sil.

    lateinisch-deutsches > Phoenices

  • 10 pirata

    pīrāta, ae, m. (πειρατής), der Seeräuber, Korsar (rein lat. praedo maritimus), Varro fr., Cic. u.a.: piratae simul terras et maria latrocinantes, Sen. rhet.: amicum a piratis redimere, Sen. – Sing. kollekt., Cilix pirata, Pacat. pan. 23, 2.

    lateinisch-deutsches > pirata

  • 11 piraticus

    pīrāticus, a, um (πειρατικός), zu den Seeräubern gehörig, Seeräuber-, myoparo, Cic. u. Sen. rhet.: navis, Liv.: bellum, Varro, Cic. u. Tac.: nihil in eo deprehendi poterat piraticum, Sen. rhet. – subst., pīrātica, ae, f., die Seeräuberei, piraticam facere (treiben), Cic., ICt. u. Hyg.: dass. piraticam exercere, Val. Max. u. Iustin.: piraticam adversus patriam exercere, Iustin.

    lateinisch-deutsches > piraticus

  • 12 Pompeius

    Pompēius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Cn. Pompeius, Triumvir mit Cäsar und Krassus, Besieger der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft bei Cic., Caes. u.a., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 469–478: Plur. Pompēī, Männer wie Pompejus, Tac. ann. 15, 14. – Pompēia, Gemahlin des P. Vatinius, Cic. ep. 5, 11, 2: eine andere, Tochter des gen. Kn. Pompejus, Gemahlin des Sulla Faustus, Auct. b. Afr. 95, 3: eine Tochter des O. Pompejus Rufus, Gemahlin Julius Cäsars, von ihm später geschieden, Suet. Caes. 6, 2 u. 74, 2. – Adi. pompejisch, domus, Cic.: via, Cic.: porticus, Prop.; dies. umbra, Ov.: lex, von Kn. Pompejus herrührend, Cic. – Dav. Pompēiānus, a, um, pompejanisch, des Pompejus, equitatus, Caes.: theatrum, von Pompejus erbaut, Mart.: so auch porticus, Vitr., u. curia, Suet.: notus, Wind, der in die Vorhänge des pompejanischen Theaters blies, Mart. – subst., Pompēiānus, ī, m., ein Anhänger des Pompejus, ein Pompejaner, Tac. u. Lucan.: Plur. bei Caes. u.a.

    lateinisch-deutsches > Pompeius

  • 13 praedo [2]

    2. praedo, ōnis, m. (praeda), der Beutemacher, der Plünderer, Räuber, verächtlich ein Schnapphahn, I) eig.: urbis, Cic.: maritimi, Seeräuber, Nep. u. (Ggstz. praedones terrestres) Liv.: praedo maritus, der G., der sie geraubt (v. Pluto), Ov.: praedonum dux, Cic. – II) übtr., v. den Drohnen (fuci), Colum.: v. Habicht, Mart.: v. Perf., die anderer Vermögen an sich ziehen, ICt.

    lateinisch-deutsches > praedo [2]

  • 14 Rhondes

    Rhondēs, ae, m., ein berüchtigter Seeräuber, Lucil. 1292; vgl. Fest. 270 (b), 4.

    lateinisch-deutsches > Rhondes

  • 15 acatium

    acatium, ī, n. (ἀκάτιον), I) ein kleines schnellsegelndes Schiff, bes. der Seeräuber, eine Brigg, Plin. 9, 94. – II) ein Segel zum Schnellsegeln, Isid. 19, 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acatium

  • 16 Antonius

    Antōnius, a, um, Name einer röm. gens, in einen patrizischen (den Beinamen Merenda führenden) u. einen plebejischen Zweig geteilt, aus der (von den Plebejern) bes. bekannt sind: M. Antonius mit dem Beinamen Orator, geb. 144, gest. 88 v. Chr., von Cicero neben Krassus als der ausgezeichnetste Redner Roms in der frühern Periode bezeichnet (dah. von ihm als Hauptperson in der Schrift de oratore eingeführt), Cic. Brut. 139 sqq. u. 296 sqq. – M. Antonius Creticus, Sohn des vorigen, als Proprätor i. J. 74 v. Chr. gegen die Seeräuber des Mittelmeers geschickt, wobei er, von Byzanz (Tac. ann. 12, 62) unterstützt, einen Hauptangriff auf Kreta richtete, woselbst er auch starb, Cic. Verr. 3, 213. Vell. 2, 31, 3 sq. – M. Antonius (Triumvir), geb. 83 v. Chr., Sohn des vorigen, erbitterter Feind Ciceros, nach Cäsars Tode erst mit Oktavian u. Lepidus zu einem Triumvirat verbunden (43 v. Chr.), später Oktavians Gegner u. von diesem in der Schlacht bei Aktium (31 v. Chr.) überwunden, worauf er sich selbst den Tod gab, Cic. Phil. 1, 1 sqq. Vell. 2, 60 sqq.: u. dessen beide Töchter, Antonia maior, Gemahlin des L. Domitius Ahenobarbus, Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. Plin. 35, 94): u. Plur Antoniī, der Triumvir Ant. mit seinen Brüdern, Lentul. in Cic.
    ————
    ep. 12, 14, 1 u. 7. – M. Antonius Hybrida, zweiter Sohn des Antonius Orator, erst mit Katilina Hauptgegner, dann Mitkonsul Ciceros, der ihn später auch verteidigte, Sall. Cat. 26. Cic. ad Att. 1, 12 u. 13; ep. 5, 6. – Iulus Antonius, Sohn des Triumvirn Antonius von der Fulvia, erzogen von der ältern Oktavia, ein im Kaiserhause des Augustus sehr beliebter Verwandter, Hor. carm. 4, 2 (v. 2 Iule, v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, a, um, antonisch, leges A., des Tr. Ant., Lentul. in Cic. ep. 12, 14, 6. – Dav.: 1) Antōniānus, a, um, antonianisch, des Antonius, u. zwar: a) des Tr. Ant., latrocinium, Cic.: partes, Vell. u. Sen. – subst., Antōniāni, ōrum, m., die Anhänger des A., die Antonianer, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. – Antōniānae, ārum, f., Ciceros (philippische) Reden gegen den Ant., Gell. 7, 11. § 3. – b) des Ant. Orator, dicendi ratio, Cic. Verr. 5, 32. – 2) Antōniaster, trī, m., ein allzugroßer Nachahmer des Redners Antonius, ein Antonius im Kleinen (verächtl.), Cic. fr. b. Quint. 8, 3, 22 u. Prisc. 3, 40 (= Cic. pro Varen. fr. 10. p. 5 K.). – 3) antōnēsco, ere, dem Antonius ähnlich werden, Consent. (V) 377, 6 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Antonius

  • 17 Cilices

    Cilices, um, Akk. gew. as, m. (Κίλικες), die Cilicier, die Bewohner der Landschaft Cilicien, als Seeräuber berüchtigt, Cic. de div. 1, 2. Caes. b. c. 3, 101, 1. Tibull. 1, 2, 67: griech. Akk. Cilicas, Varr. r. r. 2, 11, 12. Tibull. 1, 7, 16. Ov. am. 2, 16, 39 u.a.: Cilices Clitae, ein wilder Stamm im cilicischen Hochlande, Tac. ann. 12, 55, 1 (vgl. 6, 41, 1 u. dazu Ruperti). – Sing. Cilix, icis (Κίλιξ), cilicisch, crocus, Lucr.: scari, Varr. fr.: Taurus, Ov.: tonsor, Mart.: pirata, Pacat. pan.: u. dazu fem. Cilissa, ae (Κίλισσα), cilicisch, spica, Safran, Ov.; auch Safranöl, Prop. – Dav.: A) Cilicia, ae, f. (Κιλικία), Cilicien, eine Küstenlandschaft im südlichen Kleinasien, zwischen Pamphylien u. Syrien, deren Hauptgebirge der Taurus war u. die in das eigentl. od. ebene Cilicien (ἡ ἰδίως Κιλ. od. ἡ πεδιὰς Κιλ., die östl. Hälfte, j. Adene) und das rauhe C. (ἡ τραχεια Κιλ., die kleinere westl. Hälfte, j. Itschil) zerfiel, reich an Naturprodukten aller Art (bes. an vorzüglichem Safran) u. an Manufakturen aus Ziegenhaaren, Mela 1. § 14. 63; 2. § 102. Plaut. mil. 42. Ter. Phorm. 66. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 7 u. 5, 11 (12). Cic. de imp. Pomp. 64: C. campestris, Curt. 3, 4 (10), 7: das rauhe, Cic. ep. 15, 1, 2 sq. – B) Ciliciēnsis, e, ciliciensisch, praetor, provincia, Cic.: legio, Caes. – C) Cilicius, a, um (Κιλίκιος), cilicisch, mare, Plin.:
    ————
    vela, aus cilic. Ziegenhaaren, Ulp. dig.: so auch tentoria, Solin. 33, 3 M. – subst., cilicium, ī, n. (κιλίκιον), ein Haarteppich, eine Haardecke aus cilicischen Ziegenhaaren, Sisenn. 4. fr. 107 (b. Non. 91, 28). Varr. r. r. 2, 11, 12. Cic. II. Verr. 1, 95. Liv. 38, 7, 10. Suet. Aug. 75. – ein härenes Gewand, als Zeichen der Buße, Vulg. genes. 37, 34 u. ö. Sulp. Sev. chron. 1, 44, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cilices

  • 18 Dolops

    Dolops, lopis, m. (Δόλοψ), der Doloper, Plur. Dolopes, um, Akk. as, m. (Δόλοπες), die Doloper, ein mächtiger Volksstamm in Thessalien, bei Homer am Flusse Enipeus, später am Pindus u. zu Epirus gerechnet, Cic. de rep. 2, 8. Liv. 38, 10, 3. Verg. Aen. 2, 7 (dazu Serv.). Ov. met. 12, 364: ein Zweig derselben auch auf der Insel Scyrus im Agäischen Meere, berüchtigt als Seeräuber, Nep Cim. 2, 5. – Sing. b. Liv. 42, 58, 10. – Dav.: A) Dolopia, ae, f. (Δολοπία), das Land der Doloper, Liv. 32, 13, 14. – B) Dolopēius, a, um (Δολοπήϊος), dolopëisch, Val. Flacc. 2, 10. – C) Dolopēis, idis, f. (Δολοπηΐς), dolopëisch, urbs, Ktimene, Hyg. fab. 60.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dolops

  • 19 exerceo

    ex-erceo, cuī, citum, ēre (zu arceo, in Ruhe halten), aus dem Zustande der Ruhe gleichs. heraushalten, d.i. nicht ruhen-, nicht rasten-, nicht feiern lassen, sich rühren lassen, in Atem setzen, ohne Rast beschäftigen, im Gange erhalten, im üblen Sinne (als Synom. von fatigare) abmühen, abtreiben, abhetzen, I) eig.: a) v. der rastlosen Bewegung übh.: equos aequore campi, umhertummeln, Verg.: turbinem magno in gyro vacua atria circum, umhertreiben, Verg.: qualis apes aestate novā per florea rura exercet labor, Verg.; vgl. medial, apes exercentur agris, tummeln sich herum, Verg. – haec (corpora) quia sunt exercita motu, sich rastlos bewegen, Lucr.: u. so exercita cursu flumina, rastlos strömende, Verg.; vgl. (Maeandros) incertas exercet aquas, läßt rastlos strömen, Ov. – manum (mit der H. hin u. her fechten) et in ventum iactare brachia, Sen.: u. so manum (um sich schlagen), litigare etc., Sen. (vgl. Gronov Sen. Thyest. 165). – im üblen Sinne, poet., indomitas qualis undas exercet Auster, Hor.: ignem exercentibus Euris, Ov.: ex. venatu saltus opacos, Sil. – b) als mediz. t.t., von der aufregenden Körperbewegung der Kranken, in (aktive) Bewegung setzen, (aktive) Bewegung verschaffen, wohltätig körperlich aufregen, corpus, Cels.: pilā similibusque ex. superiores partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio,
    ————
    arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich (aktive) Bewegung (Motion) machen, -verschaffen, Cels.: exerceri per manus (durch Handarbeiten u. dgl.), Cels. – selten v. der passiven Körperbewegung, pendentis tori gestatio, quo plurimā parte diei ac noctu motu exerceantur aegrotantes, Cael. Aur. – c) v. Rühren der Glieder bei der Arbeit, emsig rühren, -beschäftigen, assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand anlegen) et ea quae meditata sunt ad verum perducere, Sen. – d) v. In-Atem-Setzen der Sklaven u. Tiere bei der Arbeit, familiam, Cato: servos, Ter.: famulas ad lumina longo penso, von der Hausfrau, Verg.: tauros, Verg. – im üblen Sinne, ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, Col.: u. so wohl feras, abhetzen, ICt. – e) v. emsigen Bearbeiten eines Ggstds., solum presso sub vomere, emsig umwühlen, Verg.: humum in messem, Verg.: paterna rura bobus suis, Hor.: ferrum, emsig schmieden (v. den Zyklopen), Verg.: antiquas telas, emsig fortspinnen (v. der Spinne), Ov.
    II) übtr.: A) im allg., v. Ggstdn., Zuständen usw. aller Art, die jmd. gleichs. in Atem setzen, viel zu schaffen machen, (viel) Arbeit-, (viel) Plage machen, abarbeiten, tüchtig in Anspruch nehmen, hu-
    ————
    deln, heimsuchen, abquälen, von Affekten auch = beherrschen, a) übh.: meos casus, in quibus me fortuna vehementer exercuit, Cic.: duae (villae) ut maxime delectant, ita exercent, Plin. ep.: quae (centumvirales causae) me exercent magis, quam delectant, Plin. ep.: promulgata lex exercuit civitatem, Liv.: strenua nos exercet inertia, Hor.: ambitio animos hominum exercet, Sall.: nunc me reliquiae vestrae exercent, Cic. – te de praedio exerceri (so viel Plage hast) moleste fero, Cic.: exerceri poenis, Verg.: candidati exerciti omnibus iniquitatibus, Cic.: Venus exercita curis, Verg.: in somniis exercitus, Ps. Sall. de rep. 2, 6, 12. – b) als mediz. t.t., v. körperlichen Übeln, ut pueros vomitus, nocturnae vigiliae etc. exerceant, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: teretes (lumbrici), qui pueros maxime exercent, Cels.: absol., si vero sudor exercet, Cels.
    B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes.: corpus, Sall.: in gramineis membra palaestris, Verg.: in hoc vocem et vires suas, Cic.: virgines non otio neque lanificio, sed armis, equis, venationibus, Iustin.: armis atque equis corpus (Ggstz. animum in litteris agitare), Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2. – als milit. t.t., in den Waffen-, taktisch üben, einüben, copias, Caes.: in armis Macedonas et mercennarios milites, Liv.: regem armavit atque exercuit adversus Romanos, Nep. – refl.
    ————
    se exercere u. medial exerceri, sich üben, se in curriculo, v. den Athleten, Cic.: u. von dens., se Iovi Cic.: ibi (in palaestra) cursu, luctando, hastā, pugilatu, pilā, saliendo sese exercebant magis, quam scorto aut saviis, Plaut.: nullum diem praetermisit, quo non pilo et sagittis ceterisque armorum se exerceret officiis, Vopisc.: se hoc genere pugnae exercuisse, Caes.: se ad cursuram, Plaut.: notavi in porticu gregem cursorum cum magistro se exercentem, Petron. – dum armis exercetur, Waffenübungen treibt, Cic.: cum exercentur (athletae), Cic.: exerceri in venando, Cic.: exercebatur plurimum currendo et luctando, Nep. – Partiz. Präs. exercēns refl., sich übend, Cic. de or. 2, 287. Suet. Caes. 26, 3; Aug. 98, 3. – ebenso refl., ludicra exercendi (Leibes- und Waffenübungen) aut venandi consuetudo, Cic. de fin. 1, 69: pueros ante urbem lusus exercendique causā producere, Liv. 5, 27, 2. – b) geistig: vario modo discipulos, Suet.; vgl. quid te exercuit? Cic.: ingenium, Cornif. rhet.; vgl. ingenium nemo sine corpore exercebat, Sall.: ingenium multiplici variāque materiā, Quint.: memoriam, Cic.: stilum, Cic.: verba, sich auf bloßes Wortgeklingel üben, Sen. – in hoc genere exerceri apud magistros, Cic.: adulescentes ad copiam rhetorum, Cic. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his subitis dictionibus, Cic.: ex. se u. exerceri in
    ————
    utrumque locum, Quint.: pueri discunt, exercentur, Cic.: exercebatur (er studierte) apud Arellium Tuscum, Sen. contr. 2. praef. § 1. – Partiz. Perf. Pass. exercitus, s. bes.
    C) ein Werkzeug usw., eine Tätigkeit in Betrieb setzen, handhaben, anwenden, ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. körperl. Tätigkeiten od. Zustände: pro consuetudine regionum praedictae machinae exercentur, Col.: arma, Verg.: pharetram aut acres arcus, Val. Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius anni labor exercetur, Col.; vgl. labores incassum, Verg.: vicem, abwechselnd den Dienst verrichten, Verg.: diem, poet. = sein Tagewerk verrichten, Verg. – sitim, poet. = Durst leiden, Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. – est enim illi (naturae) mos exercere in parvis, ihren Willen im Kleinen zu äußern (kund zu geben), Sen. de clem. 1, 19, 3. – b) polit., geistige u. moral. Tätigkeiten od. Zustände handhaben, ausüben, fühlen lassen, üben, betätigen, entfalten, geltend machen, äußern, dura imperia, Verg.: imperium miti animo, Sen.: memores plus quam civiliter iras, Ov.: familiariter inimicitias, Cic.: inexorabile odium, Ov.: pretiosa
    ————
    odia et constantia magno, Ov.: victoriam, verfolgen, Liv.: u. so victoriam crudeliter, Sall.: iustitiam, Plin. ep.: pacem aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam res exercuerim, Liv.): canina facundia exercebatur, Sall. fr.; neque ego callidam facundiam neque ingenium ad male faciendum exercui, Sall. fr. – oft alqd cum alqo, in alqo, in alqm (s. Fabri Sall. Cat. 49, 2 u. Iug. 16, 2), graves inimicitias cum alqo, Sall.: simultates, Liv., cum alqo, Cic. u. Sall.: odium in prole paternum, Ov.: gratiam atque inimicitias in tanta re, Sall.: facilitatem et lenitudinem animi in alqo, Cic.: suam insatiabilem crudelitatem non solum in vivo, sed etiam in mortuo et in eius corpore lacerando et vexando, Cic.: victoriam foede in captis, die G. fühlen lassen, Liv.: fortuna exercet in alqo vim suam, zeigt, macht geltend seine Macht (seinen mächtigen Einfluß), Nep., od. in alqo opes (seinen mächtigen Einfluß), Liv.: tribuni militum in plebe regnum exercent, Liv.: hereditarium in alqm odium, Vell.: libidinem et avaritiam in socios, Liv. – venerem amorem amoenitatemque, Plaut.: communes amores ad alqam, Catull. – 2) insbes.: a) als t.t. des Land- u. Bergbaus: α) einen Acker usw. bestellen, bebauen, rus exercere et colere, Col.: praedia rustica,
    ————
    Liv.: vineas, campos curare et exercere, Plin. ep.: Africam et Aegyptum ex., Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – β) eine Grube usw. betreiben, ausbeuten, figlinas, argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: metalla, Pacat. pan.: metalla auri atque argenti, Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als Gewerbe betreiben, ausüben, mit etw. ein Gewerbe treiben, ein Gewerbe machen, navem, Reederei treiben, ICt.: aquae molas, Cassiod.: pistrinum, das Müllerhandwerk betreiben, Suet. u. Apul.: cauponam, Iustin u. ICt.: cauponam vel stabulum, ICt.: tabernam (Kaufladen), Vitr. u. ICt.: officinam promercalium mercium, Suet.: armorum officinas, in Betrieb setzen, Tac.: pecuniam, fenus, Geld auf Zinsen leihen, ICt.; vgl. fenus apud Helvetios, Suet. – commercium turis, Plin.: (corpore) quaestum, ICt.: argentariam (Wechselgeschäft), ICt.: artem, Hor., Cels. u.a.: medicinam, Cic.: medicinam fame, durch die Hungerkur heilen (v. Arzte), Plin.: rhetoricen, Quint. – piraticam, Iustin., u. piraticam adversus patriam, Iustin. – β) einen Stoff bearbeiten, exercitae pelles, gegerbte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 80. – c) als publiz. u. jurist. t.t.: α) v. der leitenden Tätigkeit, etw. halten, leiten, vollziehen usw., qui exercet iudicium, vom vorsitzen-
    ————
    den Richter, Cic.: exercere iudicium et poenas, verhängen od. vollziehen, Tac.: ebenso quaestionem inter sicarios, Cic.: quaestionem severius, Liv., od. aspere violenterque, Sall. – od. etw. verwalten, führen, vectigalia (bes. v. den Staatspächtern), Cic.: institor exercens mercem, der Handel führende, ICt. – β) ein Gesetz, Recht usw. handhaben, in Ausübung bringen, geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. so ius, beneficium, ICt. – u. eine Rechtshandlung vollziehen, anstellen, litem, eine Entscheidung geben, ICt.: actionem adversus alqm, ICt.: fortuita incendia civiliter, verfolgen, ICt. – Formen nach der 3. Konjug. exercunt, Itala (Verc.) Luc. 22, 25: Imper. exercite, Commodian. instr. 2, 27, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exerceo

  • 20 Icadius

    Īcadius, iī, m. (Ἰκάδιος), ein berüchtigter Seeräuber, Cic. de fato 5. – ders. Icadiōn, ōnis, m., Lucil. 1292; vgl. Paul. ex Fest. 106, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Icadius

См. также в других словарях:

  • Seeräuber — ↑Flibustier, 2Kaper, ↑Korsar, ↑Pirat …   Das große Fremdwörterbuch

  • Seeräuber — Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Bei Piraterie (von griechisch πειραν peiran, eigentlich „wagen“, über peirátes und lateinisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Seeräuber — 1. Die Seeräuber kratzen aus ihren Zehn Geboten eins heraus: Du sollst nicht stehlen. – Eiselein, 564. 2. Seeräuber gegen Seeräuber, da nimmt man sich nur die Fässer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Seeräuber — Pirat; (früher): Bukanier, Flibustier, Freibeuter, Kaper, Korsar. * * * Seeräuber,der:Pirat;Freibeuter·Korsar·Flibustier·Bukanier·Likendeeler(hist);auch⇨Räuber SeeräuberPirat,Freibeuter,Korsar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Seeräuber — der Seeräuber, (Aufbaustufe) jmd., der Schiffe auf offenem Meer ausraubt Synonym: Pirat Beispiel: Ein belgisches Schiff wurde von Seeräubern gekapert …   Extremes Deutsch

  • Seeräuber (Spiel) — Seeräuber Daten zum Spiel Autor Stefan Dorra Verlag Queen Games Erscheinungsjahr 2006 Art Kartenspiel Mitspieler 3 bis 5 Dauer 30 Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Seeräuber, der — Der Seeräuber, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher zur See raubet, d.i. ohne alle Vollmacht auf der See oder zu Schiffe das Eigenthum anderer mit Gewalt wegnimmt, der Corsar, im Oberd. Meerräuber; zum Unterschiede von einem Kaper,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seeräuber — Pirat; Freibeuter; Korsar; Bukanier * * * See|räu|ber 〈m. 3〉 jmd., der Seeraub begeht; Sy Pirat * * * See|räu|ber, der: jmd., der [gewohnheitsmäßig] Seeraub begeht; Pirat. * * * See|räu|ber, der: jmd., der [gewohnheitsmäßig] Seeraub begeht; …   Universal-Lexikon

  • Seerauber — synonym mit Freibeuter, Pirat, Korsar verwendete Bezeichnung fur den auf einem Freibeuter fahrenden Seemann …   Maritimes Wörterbuch

  • Seeräuber — See·räu·ber der ≈ Pirat || K : Seeräuberflagge, Seeräuberschiff …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Seeräuber — See|räu|ber …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»