Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sedīle

  • 1 Notsitz

    sedile d'emergenza

    Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn > Notsitz

  • 2 Rasenbank

    Rasenbank, *sedīle caespite obductum (mit Rasen belegte Bank). – sedīle gramineum (Grasbank).

    deutsch-lateinisches > Rasenbank

  • 3 Sessel

    Sessel, sedīle (Sitz im allg.). – sella (Sessel, Stuhl). – cathĕdra (ein Arm- oder Lehnstuhl für Damen; später auch ein Lehrstuhl). – solium (ein erhabener Sitz, Thron). – jmdm. einen S. anbieten, alci consessum offerre: jmdm. einen S. setzen, sedile alci apponere.

    deutsch-lateinisches > Sessel

  • 4 Bank

    Bank, I) ein Sitz ohne Lehne: scamnum. – scabellum (ein niedriges Bänkchen, eine Fußbank). – sedes. sedīle (Sitz übh.). – subsellium (eine gegen einen erhabenern Sitz tiefer stehende Bank, wie die Sitze der Senatoren auf der Kurie, die vor dem Tribunal des Prätors, die vor der Rednerbühne, die der Zuschauer im Theater; auch für unsere Schulbank). – transtrum, gew. Plur. transtra (B., Bänke der Ruderer). – die Bänke, auf denen die Senatoren im Theater saßen, loca senatoria. – Sprichw., etw. auf die lange B. schieben, s. aufschieben: durch die Bank, d. i. ohne Unterschied, sine ullo discrimine; promiscue (mehrere oder alle gemeinschaftlich, nicht einer allein); ad unum omnes od. omnes ad unum (alle miteinander). – II) der Tisch gewisser Geschäftsleute: a) der Handwerker: mensa. – B. der Fleischer, laniena. – b) der Tisch und das Geschäft eines Wechslers: α) Privatbank: argentaria mit u. ohne mensa (der Tisch und das Geschäft). – argentaria taberna (die Wechslerbude). – B. halten, argentariam facere: die B. verwalten, argentariam administrare. – β) öffentliche B., mensa publica.

    deutsch-lateinisches > Bank

  • 5 Sitz

    Sitz, I) Zustand, wenn mansitzt: sessio. – S. und Stimme im Geheimrat haben, omnibus consiliis principis interesse. – II) Sitzplatz: locus residendi, im Zshg. auch bl. locus (Platz zum Sitzen). – sessio (Sitzplatz im Freien). – sedes (Vorrichtung zum Sitzen, wie Stuhl, Bank, Thron). – sedīle (Sitzbank, Wagensitz, Ruderbank). – sella (ein Sessel, Stuhl). – cathĕdra (καϑέδρα, ein Arm- od. Lehnstuhl für Damen; später auch ein Lehrstuhl). – solium (ein erhabener Sitz, Thron). – die Sitze in den Schauspielen, spectacula, ōrum,n. pl.: die Sitze der Senatoren in der Kurie, die vor dem Tribunal des Prätors, die vor der Rednerbühne auf dem Forum, subsellia, ōrum,n. pl.: die treppen förmig aufgebauten Sitze im Zirkus, fori. – jmdm. einen S. neben sich anbieten, alci consessum offerre: jmdm. einen S. unter sich einräumen (von zweien od. mehreren), alqm sessum recipere: jmdm. seinen S. neben sich geben, alqm iuxta se locare: es erfolgte von allen Sitzen (der Zuschauer) ein solches Beifallklatschen, daß etc., tantus ex omnibus spectaculis excitatus est plausus, ut etc. – III) Aufenthaltsort, Wohnsitz: sedes (der Wohnsitz als feste Stelle, wo man sich häuslich niederläßt oder wohnt). – domicilium: die Wohnung, insofern man da zu Hause ist; beide auch bildl. = Ort, wo sich etwas befindet). – deversorium (bildt., gleichs. die Einkehr = der zeitweilige Sitz, z.B. studiorum, non libidinum, von einem Hause). – der Sitz der Götter, sedes deorum: der S. der Reg ierung, sedes od. domicilium imperii: diese Stadt ist der S. der Wissenschaften, domicilium studiorum est in hac urbe: der S. der Seele, sedes et locus animi; ubi animus est. – sich seinen S. wo wählen, locum od. sedem deligere: seinen S. wo auff chlagen, domicil ium in alqo loco collocare; sedem in alqo loco constituere: seinen festen S. wo aufschlagen, [2140] haben, sedem stabilem et domicilium in alqo loco collocare, habere.

    deutsch-lateinisches > Sitz

  • 6 Wagensitz

    Wagensitz, sedīle od. sella vehiculi (od. currus). Wagenspur, orbĭta. Wagenstände, die, in der Rennbahn, carceres.

    deutsch-lateinisches > Wagensitz

См. также в других словарях:

  • sedile — s.m. [dal lat. sedile ]. 1. [oggetto o struttura atti a potervisi sedere: s. di marmo ] ▶◀ panca, panchina, [di vettura e sim.] posto. 2. (estens.) [piccolo ripiano ribaltabile, fissato alla parete nei corridoi o nelle piattaforme dei treni come… …   Enciclopedia Italiana

  • sedilė — statusas T sritis informatika apibrėžtis Ženklas ¸ . Kodai: 143 (Windows 1257, dešimtainis), U+00B8. Į ↑nosinę panašus ženklas, tik užriestas į kitą pusę. Spausdinant jį po raide galima gauti raides Ģ, Ķ, Ļ, Ņ, Ŗ (latvių k.), Ç (prancūzų k.). Juo …   Enciklopedinis kompiuterijos žodynas

  • Sedīle — (lat.), 1) Ort zum Sitzen; 2) ein hervorstehendes Bret als Sitz in der Mitte des Kreuzes (s.d. 2). Mehrzahl Sedilĭa, 1) die Hinterbacken; 2) die Balkenreihen auf den Schiffen, worauf die Ruderknechte saßen; 3) die Sitzreihen im Theater …   Pierer's Universal-Lexikon

  • SEDILE — pars crucis, cui insidebat cruciarius, ut infra videbimus, ubi de Suppedaneo …   Hofmann J. Lexicon universale

  • sedile — se·dì·le s.m. AU 1a. qualsiasi appoggio o sostegno, mobile o fisso, adatto a sedersi: sedile di legno, di ferro, di pietra Sinonimi: banco. 1b. nei luoghi e negli edifici spec. pubblici, sui mezzi di trasporto, sugli automezzi e sim., seggiolino… …   Dizionario italiano

  • Sedile — Sedilia Se*dil i*a, n. pl.; sing. {Sedile}. [L. sedile a seat.] (Arch.) Seats in the chancel of a church near the altar for the officiating clergy during intervals of service. Hook. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sedile — Der lateinische Ausdruck Sedile bezeichnet Sitzhöcker an Chorstühlen in mittelalterlichen christlichen Kirchen. Genauer: wenn die Sitzfläche hochklappt, weil der Sitzende aufgestanden ist, kann er doch noch auf einem kleinen Höcker an der… …   Deutsch Wikipedia

  • sedile — /se duy lee/, n., pl. sedilia / dil ee euh/. Eccles. one of the seats (usually three) on the south side of the chancel, often recessed, for the use of the officiating clergy. [1785 95; < L sedile sitting place, equiv. to sed(ere) to SIT1 + ile… …   Universalium

  • Sedile — Se|di|le, das; [s], ...lien [lat. sedile = Sitz, zu: sedere, ↑Sediment] (kath. Kirche): Sitz ohne Rückenlehne für die amtierenden Geistlichen bei der Eucharistiefeier …   Universal-Lexikon

  • Sedile — Se|di|le das; [s], ...lien [...i̯ən] <aus lat. sedile »Sitz«>: 1. lehnenloser Sitz für die amtierenden Priester beim Hochamt. 2. Klappsitz im Chorgestühl …   Das große Fremdwörterbuch

  • sedile — {{hw}}{{sedile}}{{/hw}}s. m. Qualunque arnese fatto per sedervi, di forma e materiale vari | Sostegno su cui poggia la botte …   Enciclopedia di italiano

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»