Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

scilla

  • 1 scilla

    scilla, ae, f. (σκίλλα), die Meerzwiebel mit länglicher Bolle (Scilla maritima, L.), Scrippt. r. r. u. Verg. georg. 3, 451. – Verschieden dav. ist squilla, w. s.

    lateinisch-deutsches > scilla

  • 2 scilla

    scilla, ae, f. (σκίλλα), die Meerzwiebel mit länglicher Bolle (Scilla maritima, L.), Scrippt. r. r. u. Verg. georg. 3, 451. – Verschieden dav. ist squilla, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scilla

  • 3 Scilla bifolia

    {Deutsch:} zweiblätteriger Blaustern (m), zweiblättriger Blaustern (m), zweiblätterige Meerzwiebel (f), zweiblättrige Meerzwiebel
    {Русский:} пролеска двухлистная (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Scilla bifolia

  • 4 Scilla maritima

    {Deutsch:} echte Meerzwiebel (f), Zille (f)
    {Русский:} морской лук (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Scilla maritima

  • 5 Urginea scilla

    {Deutsch:} echte Meerzwiebel (f), Zille (f)
    {Русский:} морской лук (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Urginea scilla

  • 6 exacuo

    ex-acuo, cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich-, tüchtig scharf-, -spitz machen, -schärfen, -zuspitzen, I) eig., v. leb. Wesen: ferramenta cote, Plin.: dentes, Verg.: ridicas, Col. – im Bilde, mucronem aliquem tribunicium in nos, Cic. de legg. 3, 21. – II) übtr.: 1) die Sinneswerkzeuge gehörig schärfen, scilla nata aceto exacuendo, Plin.: ros marinum aciem oculorum exacuit, Plin.: nasturtium animum exacuit, Plin.: non exacuet sapor ille palatum, Ov.: cum animus... exacuerit illam, ut oculorum, sic ingenii aciem, Cic. de legg. 1, 60. – 2) alqm mit u. ohne ad od. in alqd, anspornen, aufstacheln, aufreizen, alqm, Cic.: se invicem ad amorem immortalitatis, Plin. ep.: animos in bella, Hor.: irā exacui, Nep. – 3) alqd, aufregen, morbos aestatis iniquae, Col. poët. 10, 392.

    lateinisch-deutsches > exacuo

  • 7 pancration [2]

    2. pancration, iī, n. (Demin. v. παγκρατής, ές), das Allgewaltige, Allkräftige, Beiname der Pflanze Zichorie wegen ihrer ausgezeichneten Heilkraft, Plin. 20, 74: ebenso der Pflanze scilla pusilla, Plin. 27, 118.

    lateinisch-deutsches > pancration [2]

  • 8 exacuo

    ex-acuo, cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich-, tüchtig scharf-, -spitz machen, -schärfen, -zuspitzen, I) eig., v. leb. Wesen: ferramenta cote, Plin.: dentes, Verg.: ridicas, Col. – im Bilde, mucronem aliquem tribunicium in nos, Cic. de legg. 3, 21. – II) übtr.: 1) die Sinneswerkzeuge gehörig schärfen, scilla nata aceto exacuendo, Plin.: ros marinum aciem oculorum exacuit, Plin.: nasturtium animum exacuit, Plin.: non exacuet sapor ille palatum, Ov.: cum animus... exacuerit illam, ut oculorum, sic ingenii aciem, Cic. de legg. 1, 60. – 2) alqm mit u. ohne ad od. in alqd, anspornen, aufstacheln, aufreizen, alqm, Cic.: se invicem ad amorem immortalitatis, Plin. ep.: animos in bella, Hor.: irā exacui, Nep. – 3) alqd, aufregen, morbos aestatis iniquae, Col. poët. 10, 392.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exacuo

  • 9 pancration

    1. pancration u. - ium, iī, n. (παγκράτιον), der Allkampf, das Doppelringen, eine Art Leibesübung, die das Ringen (lucta) u. Klopffechten (pugilatus) zugleich in sich faßte, Prop. 3, 14, 8. Sen. de ben. 5, 3 in. Plin. 34, 79. Hyg. fab. 273. Augustin. in psalm. 57, 7. Corp. inscr. Lat. 6, 10, 154.
    ————————
    2. pancration, iī, n. (Demin. v. παγκρατής, ές), das Allgewaltige, Allkräftige, Beiname der Pflanze Zichorie wegen ihrer ausgezeichneten Heilkraft, Plin. 20, 74: ebenso der Pflanze scilla pusilla, Plin. 27, 118.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pancration

См. также в других словарях:

  • Scilla — Pour les articles homonymes, voir Scilla (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Scilla — steht für: Blausterne (Scilla), eine Pflanzengattung aus der Familie der Hyazinthengewächse Scilla (Kalabrien), eine Stadt der Provinz Reggio Calabria in der Region Kalabrien in Italien Scilla (Name), ein italienischer Vorname Scilla ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Scilla [2] — Scilla, Lodovico, s. Ruffo 3) (Scilla) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scilla — [sil′ə] n. [ModL < L, SQUILL] any of a genus (Scilla) of low, bulbous, perennial plants of the lily family, grown for their blue, pink, or white bell shaped flowers …   English World dictionary

  • Scilla [1] — Scilla, 1) Vorgebirge der neapolitanischen Provinz Calabria ulteriore II., besteht aus einem 200 Fuß hohen, in die Meerenge von Messina hineinragenden Felsen, welcher die hier herrschende Meeresströmung verstärkt; 2) so v.w. Sciglio …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scilla [3] — Scilla (S. L.), Pflanzengattung aus der Familie der l. iliaceae Asphodeleae Hyacintheae, 6. Kl. 1. Ordn. L.; mit sechsblättriger, einfacher Blüthenhülle, welche fast glockig ist, ohne Honigbehälter, mit sechs an der Basis der Blüthenhüllblätter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scilla [1] — Scilla L. (Meerzwiebel, Blaustern), Gattung der Liliazeen, Zwiebelgewächse mit eiförmigen, länglichen bis linealischen Blättern, auf gegliedertem Stiele stehender Blütentraube, meist azurblauen oder grünlich purpurnen, selten weißen Blüten, fast… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scilla [2] — Scilla (spr. schilla, im Altertum Scyllaeum), Hafenstadt in der ital. Provinz und dem Kreise Reggio di Calabria, an einem felsigen Ausläufer des Aspromonte, am nördlichen Eingang der Meerenge von Messina und an der Eisenbahn Reggio Battipaglia,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scilla — L., Blaustern, Pflanzengattg. der Liliazeen. S. sibirĭca Andrz. mit zwei, und S. amoena L. mit mehrern blauen Blumen am Stengel, Zierpflanzen. S. maritĭma L. (Meerzwiebel), s. Urginea …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Scilla [2] — Scilla (spr. schilla), Sciglio, Stadt in der ital. Prov. Reggio di Calabria, auf Felsen am Eingang zum Faro von Messina, (1901) 2096 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Scilla — Scilla, s. Meerzwiebel …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»