Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sci+fi

  • 41 scientific

    adjective
    1) wissenschaftlich; (of natural science) naturwissenschaftlich
    2) (using technical skill) technisch gut [Boxer, Schauspieler, Tennis]
    * * *
    [-'ti-]
    1) (of science: scientific dis-coveries.) wissenschaftlich
    2) ((negative unscientific) following the rules of science: scientific methods.) wissenschaftlich
    * * *
    sci·en·tif·ic
    [ˌsaɪənˈtɪfɪk]
    1. (relating to exact science) naturwissenschaftlich
    \scientific approach [natur]wissenschaftlicher Ansatz
    \scientific theory [natur]wissenschaftliche Theorie
    \scientific method wissenschaftliche Methode
    2. (relating to science) wissenschaftlich
    \scientific assistant wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin
    \scientific breakthrough wissenschaftlicher Durchbruch
    \scientific community Wissenschaftsgemeinde f
    3. ( fam: systematic) systematisch
    * * *
    ["saIən'tIfɪk]
    adj
    1) (= of natural sciences) naturwissenschaftlich; apparatus, equipment wissenschaftlich

    the scientific community —

    scientific officer — wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin

    scientific opiniondie Expertenmeinung, die wissenschaftliche Lehrmeinung

    2) (= systematic, exact) classification, methods, study wissenschaftlich

    to be scientific about sth —

    he is a keen but not scientific football playerer ist ein begeisterter, doch technisch schwacher Fußballspieler

    his scientific boxing techniqueseine gekonnte Boxtechnik

    * * *
    scientific [ˌsaıənˈtıfık] adj
    1. (engS. natur)wissenschaftlich
    2. exakt, systematisch:
    scientific management WIRTSCH wissenschaftliche Betriebsführung;
    scientific socialism wissenschaftlicher Sozialismus
    3. SPORT etc kunstgerecht
    sc. abk
    5. scilicet, namely näml.
    sci. abk
    2. scientific wiss(enschaftl).
    * * *
    adjective
    1) wissenschaftlich; (of natural science) naturwissenschaftlich
    2) (using technical skill) technisch gut [Boxer, Schauspieler, Tennis]
    * * *
    adj.
    systematisch adj.
    wissenschaftlich adj.

    English-german dictionary > scientific

  • 42 test

    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92598/test_out">test out
    * * *
    [test] 1. noun
    1) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) die Prüfung
    2) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) die Probe
    3) (an event, situation etc that shows how good or bad something is: a test of his courage.) der Test
    4) (a way to find out if something exists or is present: a test for radioactivity.) die Untersuchung
    5) (a test match.) der Vergleichskampf
    2. verb
    (to carry out a test or tests on (someone or something): The students were tested on their French; They tested the new aircraft.) prüfen
    - test match
    - test pilot
    - test-tube
    * * *
    [test]
    I. n
    1. (of knowledge, skill) Prüfung f, Test m; SCH Klassenarbeit f; UNIV Klausur f
    aptitude \test Eignungstest m
    driving \test Fahrprüfung f
    IQ \test Intelligenztest m
    oral/practical/written \test mündliche/praktische/schriftliche Prüfung
    to fail a \test eine Prüfung nicht bestehen
    to give sb a \test jdn prüfen
    I'll give the kids a vocabulary \test today ich lasse die Kinder heute einen Vokabeltest schreiben
    to pass a \test eine Prüfung bestehen
    to take a \test einen Test [o eine Prüfung] machen
    2. MED, SCI (examination) Untersuchung f, Test m
    I'm going to have an eye \test tomorrow ich lasse mir morgen die Augen untersuchen
    blood \test Blutuntersuchung f
    pregnancy \test Schwangerschaftstest m
    urine \test Urinprobe f
    to do [or perform] [or carry out] a \test eine Untersuchung durchführen
    to have a \test sich akk untersuchen lassen, sich akk einer Untersuchung unterziehen geh
    3. (of metallurgy) Versuchstiegel m, Kapelle f
    4. (of efficiency) Test m
    safety \test Sicherheitsprüfung f, Sicherheitstest m
    to undergo a \test sich akk einem Test unterziehen
    5. (challenge) Herausforderung f, Prüfung f fig
    to be a real \test of sth eine echte Herausforderung für etw akk sein, etw auf eine harte Probe stellen
    that was a real \test of his endurance das war für ihn eine wirkliche Belastungsprobe
    to put sth to the \test etw auf die Probe stellen
    T\test [match] Testmatch nt
    7.
    the acid \test die Feuerprobe
    to stand the \test of time die Zeit überdauern
    II. vt
    1. (for knowledge, skill)
    to \test sb jdn prüfen [o testen]
    I expect they will want to \test my shorthand and typing ich denke, man wird mich in Steno und Schreibmaschine prüfen
    2. (try to discover)
    to \test sth etw untersuchen [o geh erkunden]
    we should \test the parents' reaction before we go ahead with the changes wir sollten erst einmal die Reaktion der Eltern abwarten, bevor wir weitere Änderungen vornehmen
    3. (check performance)
    to \test sth etw testen [o überprüfen
    4. (for medical purposes)
    to \test sth etw untersuchen
    I was \tested for HIV before I gave blood vor dem Blutspenden wurde ich auf Aids untersucht
    to \test sb's blood eine Blutuntersuchung durchführen
    to \test sb's eyes jds Augen untersuchen
    to \test sb's hearing jds Hörvermögen testen
    5. SCH
    to \test sth etw abfragen [o prüfen]
    to \test sb jdn prüfen
    to \test sb's IQ [or intelligence] jds IQ testen
    to \test sth SCI etw testen [o untersuchen]
    how can we \test the presence of oxygen in this sample? wie können wir den Sauerstoffgehalt in dieser Probe ermitteln?
    they \tested the strength of the acid samples sie analysierten die Konzentration der Säureproben
    6. (try to prove)
    to \test sth etw überprüfen
    to \test a theory eine Theorie zu beweisen versuchen
    7.
    to \test sth (by touching) etw prüfen; (by tasting) etw probieren [o geh kosten]
    she \tested the water by dipping her toes into the pool sie testete mit ihren Zehen die Wassertemperatur im Becken
    8. (try to the limit)
    to \test sb/sth jdn/etw auf die Probe stellen
    9.
    to \test the patience of a saint [or of Job] eine harte Geduldsprobe sein
    those kids' behaviour would \test the patience of Job bei diesen Kindern muss man wirklich eine Engelsgeduld haben
    to \test the water(s) die Stimmung testen
    III. vi MED einen Test machen
    she \tested positive for HIV ihr Aidstest ist positiv ausgefallen
    * * *
    [test]
    1. n
    1) (SCH) Klassenarbeit f; (UNIV) Klausur f; (short) Kurzarbeit f, Test m; (= intelligence test, psychological test etc) Test m; (= driving test) (Fahr)prüfung f

    he gave them a vocabulary tester ließ eine Vokabel- or Wörterarbeit schreiben; (orally) er hat sie Vokabeln abgefragt

    to put sb/sth to the test — jdn/etw auf die Probe stellen

    that was a real test of character/his endurance — das war eine wirkliche Charakterprüfung/Belastungsprobe für ihn

    2) (on vehicle, product, weapon etc) Test m; (= check) Kontrolle f
    3) (= chemical test) Test m, Untersuchung f

    to do a test for sugar — einen Zuckertest machen, eine Untersuchung auf Zucker machen

    4)
    See:
    = test match
    2. adj attr
    Test-
    3. vt
    1) (= examine, check) testen, prüfen; (SCH) pupil prüfen; (orally) abfragen; person, intelligence testen; (fig) auf die Probe stellen

    the teacher tested them on that chapter —

    to test sb/sth for accuracy — jdn/etw auf Genauigkeit prüfen

    I just wanted to test your reactionich wollte nur mal sehen, wie du reagierst

    have you been tested? (for AIDS etc)hast du dich testen lasen?, hast du einen Test gemacht?

    2) (chemically) gold prüfen; water, contents of stomach etc untersuchen
    4. vi
    Tests/einen Test machen; (chemically also) untersuchen (for auf +acc)

    testing, testing one, two, three! —

    we are testing for a gas leak/loose connection — wir überprüfen die Leitung auf eine undichte Stelle, wir überprüfen, ob irgendwo Gas austritt/ein Anschluss locker ist

    * * *
    test1 [test]
    A s
    1. allg, auch TECH Probe f, Versuch m, Test m
    2. a) Prüfung f, Untersuchung f, Stichprobe f
    b) fig Probe f, Prüfung f:
    a severe test eine strenge Prüfung, fig eine harte Probe;
    put to the test auf die Probe stellen;
    put to the test of experience praktisch erproben;
    stand the test die Probe bestehen, ( auch stand the test of time) sich bewähren;
    test of nerves Nervenprobe;
    test of strength Kraftprobe; crucial 1
    3. Prüfstein m, Prüfungsmaßstab m, Kriterium n:
    4. SCHULE, PSYCH Test m, (Eignungs-, Leistungs) Prüfung f
    5. MED (Blut- etc) Probe f, Test m
    6. CHEM
    a) Analyse f
    b) Reagens n
    c) Nachweis m, Prüfbefund m
    7. METALL
    a) Versuchstiegel m, Kapelle f
    b) Treibherd m
    8. Probebohrung f (nach Öl)
    9. test match
    10. Br HIST Testeid m:
    Test Act Testakte f (Gesetz von 1673);
    take the test den Testeid leisten
    B v/t
    1. ( for sth auf etwas [hin]) prüfen ( auch SCHULE) oder untersuchen, erproben, einer Prüfung unterziehen, testen ( alle auch TECH):
    test out ausprobieren;
    test sth with ( oder on) etwas testen an (dat)
    2. a) einen Torhüter testen, auf die Probe stellen, jemandes Geduld etc auch auf eine harte Probe stellen:
    don’t test my patience! meine Geduld ist gleich zu Ende!
    b) Reifen etc beanspruchen
    3. SCHULE, PSYCH etc jemanden testen
    4. CHEM analysieren
    5. ELEK eine Leitung prüfen, abfragen
    6. MATH die Probe machen auf (akk)
    7. MIL etc ein Gewehr etc auch anschießen
    C adj Probe…, Versuchs…, Prüf(ungs)…, Test…:
    test circuit ELEK Messkreis m;
    test drive AUTO Probefahrt f;
    test flight FLUG Probe-, Testflug m;
    test run TECH Probelauf m (einer Maschine etc);
    test track AUTO Teststrecke f
    test2 [test] s
    1. ZOOL harte Schale (von Mollusken etc)
    2. testa
    double-blind experiment ( double-blind experiment oder test) s PHARM, PSYCH Doppelblindversuch m
    * * *
    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Probe -n f.
    Prüfung -en f.
    Test -s m.
    Untersuchung f. v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > test

  • 43 teleport

    tele·port
    [ˈtelɪpɔ:t, AM -pɔ:rt]
    I. vt (in sci-fi)
    to \teleport sb/sth [to somewhere] jdn/etw [irgendwohin] teleportieren
    II. n Teleport m (Informationszentrum, bei dem unterschiedliche Telekommunikationsmittel zusammengefasst sind)
    * * *
    ['telɪpɔːt] teleportieren

    English-german dictionary > teleport

  • 44 margin

    mar·gin [ʼmɑ:ʤɪn, Am ʼmɑ:r-] n
    1) ( outer edge) Rand m; typo [Seiten]Rand m;
    on the \margins of society am Rand[e] der Gesellschaft;
    to write sth in the \margin typo etw an den Rand schreiben
    2) ( amount) Differenz f, Abstand m;
    to win by a wide [or large] / narrow [or small] \margin mit einem großen/knappen Vorsprung [o Abstand] gewinnen
    3) ( provision) Spielraum m; sci Streubereich m;
    a \margin of [or for] error eine Fehlerspanne;
    safety \margin [or \margin for safety] Sicherheitsspielraum m; ( distance) Sicherheitsabstand m; sci, tech Sicherheitskoeffizient m, Sicherheitsfaktor m; ( fig) Pufferzone f
    4) econ
    [profit] \margin Gewinnspanne f, Verdienstspanne f;
    narrow [or tight] \margin geringe [o knappe] Gewinnspanne

    English-German students dictionary > margin

  • 45 natural science

    natu·ral 'sci·ence n, natu·ral 'sci·ences npl
    Naturwissenschaft f

    English-German students dictionary > natural science

  • 46 natural 'sciences

    natu·ral 'sci·ence n, natu·ral 'sci·ences npl
    Naturwissenschaft f

    English-German students dictionary > natural 'sciences

  • 47 negative

    nega·tive [ʼnegətɪv, Am -t̬-] adj
    1) ( negation) negativ, ablehnend;
    \negative answer ablehnende Antwort
    2) ling negativ, verneinend attr;
    \negative clause/ form verneinter Satz/verneinte Form
    3) ( pessimistic) negativ, ungünstig;
    \negative feedback negative Rückmeldung;
    to be \negative about sth/sb etw/jdm gegenüber negativ eingestellt sein;
    ( worrying) negativ, schlecht
    4) inv elec, sci negativ, minus;
    \negative cathode [or pole] Minuspol m, negativer Pol
    5) inv med blood negativ
    6) math, sci negativ;
    \negative number negative Zahl n
    1) ( negation) Verneinung f;
    \negative answer abschlägige Antwort;
    in the \negative ( rejection) abschlägig; ling in der Verneinungsform
    2) phot Negativ nt;
    black-and-white/ colour [or (Am) color] \negative Schwarzweiß-/Farbnegativ nt vt
    to \negative sth ( say no to) etw verneinen;
    ( reject/ decline) etw ablehnen

    English-German students dictionary > negative

  • 48 test

    [test] n
    1) (of knowledge, skill) Prüfung f, Test m; sch Klassenarbeit f; univ Klausur f;
    aptitude \test Eignungstest m;
    driving \test Fahrprüfung f;
    IQ \test Intelligenztest m;
    oral/ practical/written \test mündliche/praktische/schriftliche Prüfung;
    to fail a \test eine Prüfung nicht bestehen;
    to give sb a \test jdn prüfen;
    I'll give the kids a vocabulary \test today ich lasse die Kinder heute einen Vokabeltest schreiben;
    to pass a \test eine Prüfung bestehen;
    to take a \test an einem Test [o einer Prüfung] teilnehmen
    2) med, sci ( examination) Untersuchung f, Test m;
    I'm going to have an eye \test tomorrow ich lasse mir morgen die Augen untersuchen;
    blood \test Blutuntersuchung f;
    pregnancy \test Schwangerschaftstest m;
    urine \test Urinprobe f;
    to do [or perform] [or carry out] a \test eine Untersuchung durchführen;
    to have a \test sich akk untersuchen lassen, sich akk einer Untersuchung unterziehen ( geh)
    3) ( of metallurgy) Versuchstiegel m, Kapelle f
    4) ( of efficiency) Test m;
    safety \test Sicherheitsprüfung f, Sicherheitstest m;
    to undergo a \test sich akk einem Test unterziehen
    5) ( challenge) Herausforderung f, Prüfung f ( fig)
    to be a real \test of sth eine echte Herausforderung für etw akk sein, etw auf eine harte Probe stellen;
    that was a real \test of his endurance das war für ihn eine wirkliche Belastungsprobe;
    to put sth to the \test etw auf die Probe stellen
    T\test Testmatch nt
    PHRASES:
    the acid \test die Feuerprobe;
    to stand the \test of time die Zeit überdauern vt
    1) (for knowledge, skill)
    to \test sb jdn prüfen [o testen];
    I expect they will want to \test my shorthand and typing ich denke, man wird mich in Steno und Schreibmaschine prüfen
    to \test sth etw untersuchen [o ( geh) erkunden];
    we should \test the parents' reaction before we go ahead with the changes wir sollten erst einmal die Reaktion der Eltern abwarten, bevor wir weitere Änderungen vornehmen
    to \test sth etw testen [o überprüfen];
    to \test sth etw untersuchen;
    I was \tested for HIV before I gave blood vor dem Blutspenden wurde ich auf Aids untersucht;
    to \test sb's blood eine Blutuntersuchung durchführen;
    to \test sb's eyes jds Augen untersuchen;
    to \test sb's hearing jds Hörvermögen testen
    5) sch
    to \test sth etw abfragen [o prüfen];
    to \test sb jdn prüfen;
    to \test sb's IQ [or intelligence] jds IQ testen;
    to \test sth sci etw testen [o untersuchen];
    how can we \test the presence of oxygen in this sample? wie können wir den Sauerstoffgehalt in dieser Probe ermitteln?;
    they \tested the strength of the acid samples sie analysierten die Konzentration der Säureproben
    to \test sth etw überprüfen;
    to \test a theory eine Theorie zu beweisen versuchen
    7) to \test sth ( by touching) etw prüfen;
    ( by tasting) etw probieren [o ( geh) kosten];
    she \tested the water by dipping her toes into the pool sie testete mit ihren Zehen die Wassertemperatur im Becken
    to \test sb/ sth jdn/etw auf die Probe stellen
    PHRASES:
    to \test the patience of a saint [or of Job] eine harte Geduldsprobe sein;
    those kids' behaviour would \test the patience of Job bei diesen Kindern muss man wirklich eine Engelsgeduld haben;
    to \test the water(s) die Stimmung testen vi med einen Test machen;
    she \tested positive for HIV ihr Aidstest ist positiv ausgefallen

    English-German students dictionary > test

  • 49 godność

    godność f (- ści; bpl) Würde f; (pl -ści) Würden pl, hohes Amt n;
    jak pana godność? lit ofic wie ist Ihr Name?

    Słownik polsko-niemiecki > godność

  • 50 kość

    kość f (- ści; - ści; I -śćmi) Knochen m; do gry Würfel m;
    kości pl lit Gebeine pl;
    kość ogonowa ANAT Steißbein n;
    kość piszczelowa ANAT Schienbein n;
    kość słoniowa Elfenbein n;
    kość niezgody fig Zankapfel m;
    do szpiku kości bis auf die Knochen, bis ins Mark;
    być przy kości fam. mollig sein;
    zmarznąć pf na kość durchgefroren sein;
    rozejść pf się po kościach im Sand(e) verlaufen;
    dać pf w kość k-u fam. jemanden schlauchen;
    rozprostować pf kości sich die Beine vertreten;
    nie czuć kości seine Beine nicht spüren

    Słownik polsko-niemiecki > kość

  • 51 propagandysta

    propagandysta m(-y; - ści), propagandzista m (-y; - ści) Propagandist m;
    naczelny propagandysta Propagandachef m

    Słownik polsko-niemiecki > propagandysta

  • 52 propagandzista

    propagandysta m(-y; - ści), propagandzista m (-y; - ści) Propagandist m;
    naczelny propagandysta Propagandachef m

    Słownik polsko-niemiecki > propagandzista

  • 53 przepaść

    przepaść1 pf: przepaść bez śladu spurlos verschwinden;
    przepadła mi wizyta u dentysty ich musste den Zahnarzttermin ausfallen lassen;
    przepadła mi szansa ich habe die Chance vertan;
    przepadła mi okazja ich habe die Gelegenheit verpasst;
    (wszystko) przepadło es ist alles verloren, man kann jetzt nichts mehr machen;
    przepadniesz bez niego ohne ihn bist du verloren;
    przepaść na egzaminie fam. bei einer Prüfung durchfallen; LINK="przepadać" przepadać
    przepaść2 f (- ści; - ście oder -ści) Schlund m, Abgrund m (a fig); (różnica) Kluft f;
    runąć pf w przepaść in den Abgrund stürzen, in die Tiefe stürzen;
    stać nad przepaścią fig vor dem Abgrund stehen;
    stać na skraju przepaści fig am Rande des Abgrunds stehen;
    przepaść nie do przebycia fig unüberbrückbare Kluft f

    Słownik polsko-niemiecki > przepaść

  • 54 treść

    treść [trɛɕʨ̑] f
    1) <Pl -ści> ( przedmiot) komentarza, przemówienia Gegenstand m; artykułu, książki Inhalt m
    spis treści Inhaltsverzeichnis nt
    2) <Pl -ści> ( sens) Sinn m
    3) bio Mageninhalt m

    Nowy słownik polsko-niemiecki > treść

  • 55 uprzejmość

    uprzejmość [upʃɛjmɔɕʨ̑] f
    1) ( cecha) Freundlichkeit f, Höflichkeit f
    2) <Pl -ści> ( czyn) Gefälligkeit f, Freundlichkeit f
    wyświadczyć komuś \uprzejmość jdm einen Gefallen tun
    3) <Pl -ści> ( zwrot grzecznościowy)
    wymieniać z kimś uprzejmości mit jdm Höflichkeiten austauschen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > uprzejmość

  • 56 aboriscor

    ab-orīscor, scī (Nbf. v. aborior, wie experiscor b. experior), vergehen, Lucr. 5, 731 (733).

    lateinisch-deutsches > aboriscor

  • 57 callisco

    callīsco, scī, ere (Inchoat. von calleo), stumpf-, unempfindlich werden, Cato or. 37. fr. 2. (aus Non. 89, 28, wo Quicherat callescerunt).

    lateinisch-deutsches > callisco

  • 58 inulciscor

    in-ulcīscor, scī, sich nicht rächen, Not. Tir. 89, 88b (inulciscitur).

    lateinisch-deutsches > inulciscor

  • 59 miniscor

    minīscor (menīscor), scī (Wurzel men, wovon auch memini, mens u.a.), Stammwort v. comminiscor, eminiscor u. reminiscor; dah. miniscitur, archaist. = reminiscitur, Paul. ex Fest. 122, 18.

    lateinisch-deutsches > miniscor

  • 60 scio

    scio, īvī u. iī, ītum, īre, wissen, in Erfahrung gebracht haben, erfahren, I) im allg. (Ggstz. opinari, arbitrari): a) m. Acc.: unde id scis? Ter.: haec sci visti et me cela visti? Plaut.: id equidem ego certo scio, Plaut.: scire istarum rerum nihil, Cic.: nemo omnia potest scire, Varro: quam (rem) triduo sciturus es, wissen (erfahren) wirst, Cic.: ebenso scituros id hostes ratus, Liv. – quod sciam, was ich wüßte, soviel ich weiß, Komik, u. Cic.: ebenso quantum ego quidem sciam, Quint. – quod scio, omne ex hoc scio, Plaut.: quasi, si quid aliquando scio, non ex isto soleam scire, Cic. – im Passiv, an vero nihil certum sciri possit, Cic.: id de Marcello aut certe de Postumia sciri potest, kann von M., oder wenigstens von P. erfahren werden, Cic. – b) m. Infin. od. Acc. u. Infin.: scio tibi ita placere, Cic.: quas scitis exstare, Cic.: scimus Atilium appellatum esse sapientem, Cic.: non se tam barbarum neque tam imperitum esse, ut non sciret (= nesciret) neque bello Allobrogum proximo Aeduos Romanis auxilium tulisse neque etc., Caes. – licet scire (man muß wissen) hunc (puerum) lumen futurum, Liv.: proinde sciatis licet (laßt euch gesagt sein) aut intraturum me urbem aut oppugnaturum, Curt. – scires (man sollte meinen) a Pallade doctam, Ov.: ebenso scires non ibi genitum Manium Curium, Plin. – impers., hoc scitis omnes, usque adeo hominem in periculo fuisse, quoad scitum sit Sestium vivere, Cic. – im Passiv m. Nom. u. Infin., Christus scitur (man weiß von Chr.) vocis simplicis iussione ambulatum dedisse contractis, Arnob. 1, 48. – c) mit indir. Fragesatz, quae accommodata regno suo sint, ipsum optime scire, Liv.: neque sciebatur, quae senatus Romani de bello et pace sententia esset, Liv.: nec quā primum aut potissimum parte ferrent opem satis scire poterant, Liv.: cum sciatis, quo quaeque res inclinet, Cic.: ex tribus istis modis rerum publicarum velim scire quod optimum iudices, Cic.: ut quis et unde sit scire possimus, Cic.: quid rei esset, nemo satis pro certo scire, Liv.: avere te certo scire (zu erfahren), quid hic agatur, tum a me scire, non quo certiora sint ea, quae etc.,... quam etc., Cic.: cui vis facile scitu est, quam fuerim miser, Ter.: scire velis, cur etc., Hor.: scin tu ut tibi res se habeat? Ter.: u. so scientem te faciam (ich will dir zu wissen tun), quidquid egero, Plaut.: haud scio an, s. anno. I, 2, a. – bl. vorklass. scio mit dem Indikativ im indir. Fragesatz, Plaut. Bacch. 78 u.a. – elliptisch: at scin quo modo? weißt du, wie ich dich (traktieren werde)? eine Drohformel, Plaut. Amph. 356 u.a. (s. Weise Plaut. Poen. 1, 2, 165). – d) absol.: me sciente, Plaut.: scies, du sollst es erfahren, so wisse! Ter.: scio, ironisch = natürlich, Ter.: quem (Catonem), ut scitis, unice dilexi, Cic. – statim fac, ut sciam, Cic.: nemo ex me scibit, Ter.: nihil facilius scitu est, Liv.: scito huic opus est, Ter. – m. de u. Abl., cum is, qui de omnibus scierit, de Sulla se scire negarit, Cic. Sull. 39. – II) insbes.: A) wissen, a) = verstehen, gelernt haben, können, α) m. Acc.: omnes linguas, Plaut.: litteras, Cic. (vgl. littera no. I. u. no. II, B, 2, c. Bd. 2. S. 679 u. 684): musicam, Vitr. – im Passiv, ars earum rerum est, quae sciuntur, Cic. – β) m. Infin.: scisti uti foro, du hast gelernt, dich in die Welt zu schicken, Ter.: quae (lex naturae) vetat ullam rem esse cuiusquam nisi eius, qui tractare et uti sciat, Cic.: vincere scis, Liv. (mehr Beisp. s. bei Fabri Liv. 22, 51, 4). – γ) absol.: scire Graece, Latine, Cic. – scire fidibus, des Saitenspieles kundig sein, Ter. eun. 133. Solin. 9, 14 (vgl. docere fidibus, Cic. ep. 9, 22, 3, discere fidibus, Cic. de sen. 26). – mit de u. Abl., de legibus instituendis, de bello, de pace... Lycurgum aut Solonem scisse melius quam Hyperidem aut Demosthenem, Cic. de or. 1, 58. – b) = einsehen, sich bewußt werden, merken, cor dolet, quom scio, ut nunc sum atque ut fui, Plaut. most. 149: m. folg. Acc. u. Infin., scivi extemplo rem de compecto geri, Plaut, capt. 484: eum vos esse meum servom scitis? Plaut. Poen. 724. – B) scire alqm, a) jmd. kennen, alqm, Tert. apol. 5 u. 21. Spart. Hadr. 21, 2. Apul. met. 6, 23: alqm bene, Capit. Anton. phil. 10, 5: mit dopp. Acc., alqm puerum scisse, Spart. Car. 2, 1. – b) euphemist., vom Manne etwas wissen wollen, ihn im Beischlaf erkennen, virum suum, von der Frau, Treb. Poll. trig. tyr. 30, 12. – / Archaist. Imperf. scibam, scibas etc., Komik. u. Lucr.: Fut. scibo, scibis etc., Komik. u. Cato. – scin für scisne, Komik. – Synk. Perf. scisti, Ter. u. Ov.: regelm. Infin. Perf. scisse, Cic. u.a. (vgl. Quint. 1, 6, 17). Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 623.

    lateinisch-deutsches > scio

См. также в других словарях:

  • sci — sci; sci·ae·na; sci·ae·ni·dae; sci·am·a·chy; sci·an; sci·ap·o·dous; sci·a·ra; sci·ar·i·dae; sci·at·i·ca; sci·at·i·cal; sci·at·icky; sci·ence; sci·enced; sci·ent; sci·en·tia; sci·en·tial; sci·en·tif·i·cal; sci·en·tif·i·cal·ly;… …   English syllables

  • sci — s.m.inv. AU ciascuno dei due attrezzi sportivi costituiti da una lunga assicella flessibile, un tempo di legno oggi di materiale sintetico, che, assicurati agli scarponi i piedi mediante attacchi, consentono di scivolare sulla neve | estens., lo… …   Dizionario italiano

  • SCi — Entertainment SCi Entertainment Group Création 1988 Personnages clés Fondateur : Jane Cavanagh …   Wikipédia en Français

  • Sci Fi — Saltar a navegación, búsqueda Sci Fi es un canal temático internacional, dedicado mayoritariamente a la emisión de series y películas ciencia ficción, si bien, también dedica espacios a los géneros de fantasía, horror y fenómenos paranormales.… …   Wikipedia Español

  • SCI — may stand for:*Abbreviation for Metcalf Center for Science and Engineering, a building at Boston University *Safari Club International *SCi, formerly Sales Curve Interactive, a video game developer *Sanmina SCI, an Electronics Manufacturing… …   Wikipedia

  • Sci-fi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sci Fi est l abréviation courante de Science fiction. Sci Fi est une chaine de télévision américaine dédiée à la science fiction qui a une déclinaison… …   Wikipédia en Français

  • Sci Fi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sci Fi est l abréviation courante de Science fiction. Sci Fi est une chaine de télévision américaine dédiée à la science fiction qui a une déclinaison… …   Wikipédia en Français

  • Sci fi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sci Fi est l abréviation courante de Science fiction. Sci Fi est une chaine de télévision américaine dédiée à la science fiction qui a une déclinaison… …   Wikipédia en Français

  • SCI — Saltar a navegación, búsqueda SCI puede referirse a: Service Civil International, ONG fundada en 1920. Sport Club Internacional, club de fútbol brasileño. SCI (informática) Sierra s Creative Interpreter, parser de aventuras gráficas utilizado por …   Wikipedia Español

  • Sci — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • SCI — MARKETING written abbreviation for single column inch * * * SCI UK US noun [C] MEASURES, MARKETING ► ABBREVIATION for SINGLE COLUMN INCH(Cf. ↑single column inch) …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»