Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schwein+haben

  • 81 erbärmlich

    er·bärm·lich [ɛɐ̭ʼbɛrmlɪç] adj ( pej)
    1) (fam: gemein) miserable, mean;
    du \erbärmliches Schwein! you miserable swine!;
    ich hätte nie gedacht, dass einer so \erbärmlich sein kann I would never have thought that anyone could be so mean
    2) ( furchtbar) terrible;
    \erbärmliche Angst haben to be terribly afraid
    3) ( jämmerlich) miserable, wretched;
    sich in einem \erbärmlichen Zustand befinden to be in a wretched condition;
    [in etw dat] \erbärmlich aussehen ( fam) to look terrible [in sth]
    adv; ( pej)
    1) ( gemein) wretchedly, abominably;
    er hat sich \erbärmlich verhalten! he behaved abominably!
    2) (fam: furchtbar) terribly;
    draußen ist es \erbärmlich kalt! it's terribly cold outside;
    die Wunde tut \erbärmlich weh! the wound hurts terribly!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erbärmlich

  • 82 hüten

    I vr: mit jmdm. Schweine gehütet haben быть с кем-л. запанибрата. См. тж. Schwein
    1.
    II vr в отрицательном ответе: ich werde mich hüten! ни за что!, ни в коем случае! "Kommst du mit?" — "Ich werde mich hüten!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hüten

  • 83 verflucht

    фам.
    а) проклятый, окаянный, омерзительный. Das verfluchte Geld! Meine Geldtasche ist wieder leer!
    Diese verfluchte Hitze!
    Ich habe meinen Urlaub in einem verfluchten Nest verbracht. Keine Menschenseele habe ich seit Tagen gesehen,
    б) поганый, паршивый (о неприятном, непорядочном человеке)
    der verfluchte Hund, Kerl, Bengel, Idiot
    Dieser verfluchte Mistkerl! Das werde ich ihm noch heimzahlen!
    в) чертовски, очень. Er scheint, verflucht viel Geld zu haben.
    Du siehst deinem Vater verflucht ähnlich.
    Da hat er verfluchtes Schwein gehabt.
    Sie ist verflucht hübsch.
    Es geht mir verflucht schlecht.
    Das ist mir verflucht peinlich.
    Das ist verflucht schwierig.
    Ein verflucht jguter Wein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verflucht

  • 84 Comer sopas y sorber, no puede ser

    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Comer sopas y sorber, no puede ser

  • 85 Comer y beber, todo no puede ser

    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zugleich blasen und schlucken.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Comer y beber, todo no puede ser

  • 86 Echar sopas y sorber, no puede todo ser

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Echar sopas y sorber, todo no puede ser.
    Niemand kann die Suppe zugleich ausspucken und einschlürfen.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Echar sopas y sorber, no puede todo ser

  • 87 No se le puede encender una vela a Dios y otra al diablo

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se le puede poner una vela a Dios y otra al diablo.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se le puede poner una vela a San Miguel y otra al diablo.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se le puede encender una vela a Dios y otra al diablo

  • 88 No se puede atar la burra y dejarla suelta

    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede atar la burra y dejarla suelta

  • 89 No se puede bailar con todos a la vez

    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede bailar con todos a la vez

  • 90 No se puede estar al plato y a las tajadas

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se puede estar en misa y repicando.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede estar al plato y a las tajadas

  • 91 No se puede estar en dos sitios a la vez

    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zwei Herren zugleich dienen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede estar en dos sitios a la vez

  • 92 No se puede estar en misa y repicando

    [lang name="SpanishTraditionalSort"][no se puede sostener una cosa y la contraria]
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zwei Herren zugleich dienen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede estar en misa y repicando

  • 93 No se puede estar en todo

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se puede estar en todas partes.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zwei Herren zugleich dienen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede estar en todo

  • 94 No se puede nadar y guardar la ropa

    Wasch mir den Buckel und mach mich nicht nass.
    Wasch' mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zwei Herren zugleich dienen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede nadar y guardar la ropa

  • 95 No se puede predicar y andar en la procesión

    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zwei Herren zugleich dienen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede predicar y andar en la procesión

  • 96 No se puede repicar y conducir la procesión

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se puede repicar y estar en la procesión.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se puede repicar y estar en la procesión.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zwei Herren zugleich dienen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede repicar y conducir la procesión

  • 97 No se puede repicar y estar en misa

    Niemand kann zwei Herren dienen.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede repicar y estar en misa

  • 98 No se puede tañer las campanas y asistir a la procesión

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se puede tocar las campanas y asistir a la procesión.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]No se puede voltear las campanas y asistir a la procesión.
    Man kann nicht zugleich säen und ernten.
    Man kann nicht Fuchs und Hase zugleich sein.
    Man kann nicht zwei Hasen auf einmal jagen.
    Man kann nicht Speck haben und das Schwein behalten.
    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten zugleich tanzen.
    Niemand kann zwei Herren zugleich dienen.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se puede tañer las campanas y asistir a la procesión

  • 99 Fleck

    m -(e)s, -e mrlja, pjega f; blauer - trag od udarca; (Schuh-) zakrpa f; krpa; (v. Rind, Schwein) biljeci m pl; (Markt-) mjesto, trgovište n; - auf der Ehre ljaga f na časti; nicht vom - kommen ne maknuti (-nem) se s mjesta; den rechten - treffen pogoditi u crno; sich nicht vom - rühren, noch auf dem alten - stehen ne maknuti se s mjesta, ostati (-stanem) na istom mjestu; das Maul auf dem rechten - haben vulg biti jezičav, znati odbrusiti; ein Mann am - čovjek na mjestu, valjan čovjek

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Fleck

  • 100 Hals

    1) Körperteil: äußerlich ше́я. innerlich: Kehle го́рло. Schmerzen im Hals бо́ли в го́рле. der Hals ist belegt го́рло обложи́ло. jd. hat einen dicken Hals (bekommen) у кого́-н. распу́хла ше́я [распу́хло го́рло]. jd. hat einen entzündeten < rauhen> Hals у кого́-н. воспалено́ го́рло. jdm. in den falschen < unrechten> Hals geraten < kommen> попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло. mit freiem Hals gehen, den Hals frei tragen идти́ [indet ходи́ть ] с откры́той ше́ей [ ohne Schal auch без ша́рфа/ mit offenem Kragen auch с раскры́тым воротнико́м <воротничко́м>]. einen langen Hals machen, lange Halse machen, den Hals <die Halse> recken вытя́гивать вы́тянуть ше́ю. jd. hat einen steifen Hals кто-н. не мо́жет поверну́ть ше́ю. jd. hat einen trockenen Hals, jds. Hals ist (ganz) trocken < ausgetrocknet> у кого́-н. в го́рле (совсе́м) пересо́хло. einem Tier den Hals abschneiden ре́зать за- живо́тное. ( sich) den Hals brechen слома́ть pf (себе́) ше́ю. (sich) etw. um den Hals binden повя́зывать /-вяза́ть себе́ что-н. вокру́г ше́и. jdm. um den Hals fallen обнима́ть обня́ть кого́-н. jdm. an den Hals fliegen, sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься [umg кида́ться/ки́нуться] кому́-н. на ше́ю. jd. hat es im Hals у кого́-н. что-то с го́рлом. aus dem Hals hängen, zum Hals heraushängen v. Zunge висе́ть изо рта. jdm. etw. um den Hals hängen < legen> надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. на ше́ю. der Hals kratzt, es kratzt (jdm.) im Hals в го́рле перши́т < скребёт> (у кого́-н.). jdm. den Arm um den Hals legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за ше́ю. das Wasser reicht jdm. bis zum < an den> Hals вода́ кому́-н. по го́рло, вода́ достаёт кому́-н. до го́рла. jdm. die Arme um den Hals schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. der Hals schmerzt < tut weh>, es schmerzt im Hals боли́т го́рло. in den Hals sehen смотре́ть по- в го́рло. im Hals(e) steckenbleiben застря́ть /-се́сть в го́рле, станови́ться стать поперёк го́рла. um den Hals tragen носи́ть на ше́е. jdm. den Hals umdrehen свора́чивать /-верну́ть ше́ю <го́лову> кому́-н. sich den Hals verrenken вы́вихнуть pf себе́ ше́ю. recken вытя́гивать /- ше́ю. bis an den Hals zudecken укрыва́ть /-кры́ть <уку́тывать/-ку́тать> по са́мую ше́ю <до са́мой ше́и>. bis zum Hals zuknöpfen застёгивать /-стегну́ть на́глухо
    2) v. Schlachtvieh: v. Rind, Schwein (ше́йный) заре́з. v. Kalb ше́йная часть. v. Schaf ше́я
    3) schmaler Teil: v. Flasche го́рлышко. v. Geige, Kürbis, Knochen, Zahn, Säule ше́йка. v. Note ше́йка, па́лочка. v. Geschoßhülse ду́льце. v. Retorte горлови́на, ше́йка
    4) Nautik v. Schratsegel галс sich Hals und Beine brechen, sich den Hals brechen слома́ть pf < сверну́ть pf> (себе́) ше́ю. Hals über Kopf a) laufen, rennen сломя́ го́лову b) davonlaufen, flüchten стремгла́в, о́прометью c) springen, sich stürzen очертя́ го́лову d) sich anziehen; wohin umziehen, etw. verlassen, räumen; etw. beschließen; Sitzung einberufen поспе́шно, второпя́х. es geht um Hals und Kragen, es geht um den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти. sich um Hals und Kragen reden, sich um den Hals reden a) riskieren рискова́ть голово́й из-за свое́й болтли́вости b) büßen плати́ться по- голово́й за свою́ болтли́вость. den Hals aus der Schlinge ziehen спаса́ться спасти́сь от пе́тли. das Wasser steht jdm. bis zum Hals кто-н. в безвы́ходном положе́нии. etw. in den falschen Hals bekommen обижа́ться оби́деться из-за чего́-н. jd. bekommt etw. in den falschen Hals auch что-н. задева́ет /-де́нет <обижа́ет оби́дит> кого́-н. einen langen Hals machen <lange Halse machen> (nach etw.), den Hals nach etw. recken, sich den Hals nach etw. verrenken из любопы́тства вытя́гивать вы́тянуть ше́ю, что́бы уви́деть что-н. aus vollem Hals(e) во всё го́рло. jd. kann den Hals nicht voll genug kriegen кто-н. ненасы́тен, кому́-н. всё ма́ло. sich den Tod < die Schwindsucht> an den Hals ärgern доводи́ть /-вести́ себя́ до бе́лой горя́чки <до бе́шенства>. sich den Hals ausschreien, sich die Lunge aus dem Hals schreien драть <надрыва́ть надорва́ть> го́рло <гло́тку>. jd. bekommt etw. an < auf> den Hals Schwierigkeiten что-н. сва́ливается /-ва́лится кому́-н. на го́лову. durch eigenes Verschulden кто-н. нажива́ет /-живёт себе́ что-н. на свою́ го́лову. jdn. auf den Hals bekommen получа́ть получи́ть кого́-н. себе́ на ше́ю. bleib mir vom Hals(e)! отвяжи́сь ! отцепи́сь ! bleib mir damit vom Hals(e)! не пристава́й ко мне <отвяжи́сь от меня́> с э́тим ! jdm. den Hals brechen губи́ть по- кого́-н. das bricht ihm den Hals auch на э́том он свернёт себе́ ше́ю. einer Flasche den Hals brechen распива́ть /-пи́ть буты́лку. es geht jdm. an den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти (для кого́-н.). sich gegenseitig an den Hals gehen вцепля́ться вцепи́ться друг дру́гу в го́рло. sie wollten sich förmlich gegenseitig an den Hals (gehen) так бы и перегры́зли друг дру́гу го́рло. jdm. nicht vom Hals(e) gehen (wollen) пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. с ножо́м к го́рлу. jd.1 hat jdn.2 auf dem Hals кто-н.2 сиди́т у кого́-н.I на ше́е. jd. hat etw. auf dem <am> Hals что-н. у кого́-н. на ше́е <виси́т на чье́й-н. ше́е>. jdn./etw. (endlich) vom Hals haben наконе́ц отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н. ich habe das endlich vom Hals auch наконе́ц-то э́то с плеч доло́й. jdm.1 jdn.2 vom Hals(e) halten избавля́ть изба́вить кого́-н.I от кого́-н.2. die Zunge hängt jdm. aus dem Halse <zum Halse heraus> vor Erschöpfung, Durst, Hitze у кого́-н. язы́к на плече́ <на плечо́>. reden, bis einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Hals reden говори́ть, пока́ язы́к начнёт заплета́ться. rennen, bis < daß> einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Halse rennen бежа́ть [indet бе́гать] вы́сунув язы́к. jdm. zum Hals(e) heraushängen станови́ться стать кому́-н. поперёк го́рла. jdn. jdm. auf den Hals hetzen < schicken> натра́вливать /-трави́ть кого́-н. на кого́-н. etw. durch den Hals jagen a) Schnaps прома́чивать /-мочи́ть <сма́чивать/-мочи́ть > го́рло <гло́тку> чем-н. b) Vermögen пропива́ть /-пи́ть что-н. jdn. den Hals kosten сто́ить кому́-н. головы́ <жи́зни>. es wird nicht gleich den Hals kosten голово́й при э́том не риску́ешь. jdm. über den Hals kommen сва́ливаться /-вали́ться кому́-н. как снег на́ голову. auf den Hals laden a) jdm. etw. Arbeit взва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. b) sich jdn./etw. Kind, Gäste; Arbeit, Sorgen взва́ливать /-вали́ть на себя́ кого́-н. что-н. vom Hals(e) schaffen a) jdm. etw. избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. b) sich jdn./etw. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н., сва́ливать /-вали́ть что-н. с плеч. bis in den < bis zum> Hals hinauf schlagen v. Herz си́льно <трево́жно> би́ться. bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken сиде́ть в рабо́те <име́ть рабо́ты> по го́рло [быть <увя́знуть pf (im Prät) > в долга́х по́ уши]. im Hals steckenbleiben v. Wort застрева́ть /-стря́ть в го́рле. es steht mir bis zum Hals(e) я сыт э́тим по го́рло. jdm. den Hals stopfen затыка́ть /-ткну́ть рот <гло́тку> кому́-н. seinen Hals wagen рискова́ть рискну́ть свое́й голово́й <жи́знью>. sich jdm. an den Hals werfen < hängen> ве́шаться пове́ситься кому́-н. на ше́ю. jdm. viel Geld in den Hals werfen тра́тить по- на кого́-н. у́йму де́нег. jdm. die Pest an den Hals wünschen жела́ть по- кому́-н., что́бы его́ чума́ <холе́ра> взяла́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hals

См. также в других словарях:

  • Schwein haben —   Die Herkunft dieser Wendung ist nicht mit Sicherheit geklärt. Wahrscheinlich geht sie auf die mittelalterliche Sitte zurück, bei Wettkämpfen dem Schlechtesten als Trostpreis ein Schwein zu schenken. Wer das Schwein bekam, erhielt etwas, ohne es …   Universal-Lexikon

  • Schwein haben — ist eine deutsche Redensart und bedeutet ohne eigenes Zutun Glück haben. Etymologie Die Herkunft ist nicht mit Sicherheit geklärt worden. Vermutlich geht die Redensart auf eine Sitte aus dem späten Mittelalter zurück: Bei Sportwettkämpfen, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwein — haben: (unverdientes) Glück haben.{{ppd}}    Die Wendung hat verschiedene Deutungen erfahren. Man bringt sie z.B. mit dem Kartenspiel in Zusammenhang, in dem früher das As auch ›Sau‹ genannt wurde und die Schellendaus Karte auch die Abbildung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwein — Schwein: Der gemeingerm. Tiername mhd., ahd. swīn, got. swein, engl. swine, schwed. svin ist eigentlich ein substantiviertes Adjektiv mit der Bedeutung »zum Schwein, zur Sau gehörig«, vgl. z. B. lat. suinus »vom Schwein« und russ. svinoj »vom… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwein — Sn std. (8. Jh.), mhd. swīn, ahd. swīn, as. swīn Stammwort. Aus g. * swīna n. Schwein , auch in gt. swein, anord. svín, ae. swīn, afr. swīn. Eine Erweiterung (Zugehörigkeitsbildung) zu Sau, vergleichbar mit l. suīnus, akslav. svinŭ schweinern .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwein — Wichser (vulgär); Arsch (derb); Hurensohn (derb); Hund (derb); Schweinehund (derb); Scheißkerl (derb); Mistkerl ( …   Universal-Lexikon

  • Schwein — (s. ⇨ Ferkel und ⇨ Sau). 1. A muar Swin, a thanner Speelang. (Amrum.) – Haupt, VIII, 354, 52. Je mehr Schweine, desto dünnerer Spülicht. 2. A Schwein un a Kaufmann müssen ausgenommen sein, ehe mer sieht, was dran is. 3. Alle Schweine sind im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwein [1] — Schwein (Sus L., hierzu Tafeln »Schweine I u. II«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Schweine (Suidae), plump gebaute Tiere mit langgestrecktem, in einen kurzen, stumpfen Rüssel endigendem Kopf, mäßig großen Ohren und kleinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwein [1] — Schwein (Sus L.), Gattung aus der Familie der Dickhäuter (Vielhufer); an allen Füßen zwei große, stark behufte Mittelfinger, mit welchen das S. ganz, u. zwei kürzere Seitensinger, mit welchen es kaum auftritt; die unteren Schneidezähne sind… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwein — Wild und Hausschwein Hausschwein (Sus scrofa domestica): Sau mit Ferkel Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Schwein — 1. Hausschwein; (ugs.): Borstentier; (ugs. scherzh.): Borstenvieh; (landsch.): Docke, Mocke; (landsch., bes. westmd.): Wutz; (schwäb.): Kosel. 2. a) (abwertend): Halunke, Kanaille, Lump, Schuft, Schurke, Unmensch; …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»