Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

schwäger

  • 41 зять

    БНРС > зять

  • 42 шурин

    м
    Schwager m (умл.)

    БНРС > шурин

  • 43 деверь

    деверь м Schwager m 1d*, Bruder m 1d* des Ehemannes

    БНРС > деверь

  • 44 зять

    зять м Schwiegersohn m 1a* (муж дочери); Schwager m 1d* (муж сестры)

    БНРС > зять

  • 45 шурин

    шурин м Schwager m 1d*

    БНРС > шурин

  • 46 Bruder

    Bruder, frater (auch in der weitern Bed. des Wortes als zärtlicher Ausdruck des Schwagers gegen den Schwager, des Bundesgenossen gegen den Verbündeten etc.). – popularis (eig. von einem Volke; dah. von einer Sekte, wie bei uns »Freimaurerbrüder« u. dgl.). – sodalis (Genosse, Kamerad) – lieber B. (in der Anrede), bl. frater. – des Vaters B., patruus: des Großvaters B., patruus magnus: der Mutter B., avunculus; matris frater: der Großmutter B., avunculus magnus; aviae frater: B. u. Schwester, frater et soror; auch fratres; vgl. »Geschwister«. – jmd. wie seinen B. lieben, alqm sie amare ut alterum fratrem: jmd. als B. bitten, fraternis precibus agere cum alqo. – wir sind alle Brüder, natura nos cognatos edidit; humanum genus cognatum est naturā. Brüderchen, fraterculus (auch als Liebkosung). – Bruderherz, animus fraternus. Bruderkrieg, bellum fraternum. Bruderkuß, osculum fraternum. brüderlich, fraternus. – b. Liebe, s. Bruderliebe. – Adv.fraterne (z. B. facere u. amari). – jmd. b. lieben, jmdm. mit b. Liebe zugetan sein, alqm sie amare ut alterum fratrem: b. mit jmd. verbunden sein, fraterno amore alci coniunctum esse.

    deutsch-lateinisches > Bruder

  • 47 künftig

    I Adj. future; Generationen etc.: auch (up-and-)coming, nachgestellt:... to come; seine künftige Frau his future wife, his bride-to-be; in künftigen Zeiten in times to come; in einem oder im künftigen Leben in a future life, in the next life
    II Adv. in future (Am. the future), from now on
    * * *
    future (Adj.); hereafter (Adv.); from now on (Adv.); in future (Adv.); for the future (Adv.)
    * * *
    kụ̈nf|tig ['kʏnftɪç]
    1. adj
    future

    das künftige Leben — the next life, the life to come

    meine künftige Frau —

    mein künftiger Schwagermy future brother-in-law, my brother-in-law to be

    2. adv
    in future
    * * *
    künf·tig
    [ˈkʏnftɪç]
    I. adj
    1. (zukünftig) future, prospective
    jds \künftige Ehefrau/ \künftiger Ehemann sb's future wife/husband
    2. (kommend) future, to come
    \künftige Ausgaben future expenditure no pl
    \künftige Generationen generations to come
    II. adv (in Zukunft) in [or AM in the] future
    etw \künftig vermeiden to avoid sth in future
    * * *
    1.
    Adjektiv future
    2.
    adverbial in future
    * * *
    A. adj future; Generationen etc: auch (up-and-)coming, nachgestellt: … to come;
    seine künftige Frau his future wife, his bride-to-be;
    in künftigen Zeiten in times to come;
    im künftigen Leben in a future life, in the next life
    B. adv in future (US the future), from now on
    * * *
    1.
    Adjektiv future
    2.
    adverbial in future
    * * *
    adj.
    future adj. adv.
    for the future expr.
    in the future expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > künftig

  • 48 dick

    выражает высшую степень: dicke Freunde закадычные друзья
    dicke Gelder крупные суммы, большой куш
    dickes Lob большая похвала
    dicker Fehler серьёзная ошибка, einen dicken Bauch haben груб, быть брюхатой (беременной). das dicke Ende kommt nach [noch] это ещё цветочки, ягодки будут впереди, ein dickes Fell haben быть толстокожим (нечувствительным). ein dickes Geschäft выгодное дело. ein dickes Sparbuch много денег на (сбер) книжке, dicke Luft опасность, klar wie dicke Tinte ничего не разберёшь, dicke Töne reden говорить громкие слова, eine dicke Zigarre крупный нагоняй, dick auftragen сгущать краски, преувеличивать, jmdn./etw. dick haben не выносить кого / чего-л. больше, sich dick essen наесться до отвала, es kommt zu dick это слишком! mit jmdm. [für jmdn.] durch dick und dünn gehen идти за кем-л. [за кого-л.] в огонь и в воду. Der ist verläßlich, mit dem kannst du durch dick und dünn gehen, jmdm. durch dick und dünn folgen следовать повсюду за кем-л. (не считаясь с трудностями). Dieser Freund war mir besonders treu. Er folgte mir durch dich und dünn, (sich) dick(e) tun mit etw. задаваться
    кичиться, хвастаться чём-л. Der macht sich aber dicke mit seiner Auszeichnung!
    Sein Schwager ist großes Tier geworden. Nun tut er dicke! (eine Frau) dick machen вульг. "задуть" ей, сделать ребёнка. Erst macht er die dick, und dann sucht er das Weite!
    Ich krieg schon raus, wer die dick gemacht hat! См. тж. dicke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dick

  • 49 gediegen

    чудной, забавный, странный. Sein Schwager ist eine gediegene Marke!
    Diese Ansichten sind ja gediegen.
    Du bist aber gediegen, solche Einfälle kannst nur du haben.
    Der macht aber eine gediegene Figur!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gediegen

  • 50 Patsche

    /
    1. "лапа" (рука), "пять", пятерня. Komm, gib mir deine Patsche!
    2. гасилка. Mit der Patsche mußt du das Feuer löschen!
    3. лужа, слякоть. Plötzlich lag er in der nassen Patsche.
    4. неприятная история. Zur wirtschaftlichen Pleite ist die militärische Patsche gekommen. (F. Durrenmatt). in die Patsche kommen [geraten] сесть в лужу, попасть впросак, "влипнуть". Hier darf ich nicht parken, sonst komme ich in die Patsche und ein Strafzettel ist mir sicher.
    Durch dich bin ich in die Patsche gekommen.
    Um ein Haar wären wir alle in die schönste Patsche geraten, wenn nicht Klaus, trotz Lärm und Alkohol, etwas gemerkt hätte. (F. Weiskopf) II Wenn Sie wieder in eine Patsche kommen, gelingt es mir wohl kaum, Ihnen noch einmal zu helfen. in der Patsche sitzen [stecken] "влипнуть", попасть в историю. Dein Kamerad ist beim Abschreiben erwischt worden. Der sitzt jetzt ganz schön in der Patsche.
    Wenn es herauskommt, daß du gestohlene Sachen gekauft hast, steckst du gewaltig in der Patsche.
    Er hatte vergessen, für ihn ein Geschenk zu besorgen, und nun saß er schön in der Patsche.
    Du hast die Zeit verbummelt und die Arbeit nicht abgeliefert. Nun sitzt du in der Patsche, jmdm. aus der Patsche helfen [jmdn. aus der Patsche ziehen] вызволить, выручить кого-л. Ich helf dir nicht aus der Patsche, du sollst dir selbst Mühe geben.
    Sie half mir aus der Patsche, indem sie mir beim Übersetzen half.
    Ich werde Egon aus der Patsche ziehen und für ihn am Sonntag Dienst machen.
    Kameradschaft ist dazu da, einen Mann aus der Patsche zu ziehen.
    Nimmst du etwa an, ich werde meinem schlimmsten Feind aus der Patsche helfen? sich aus der Patsche ziehen выпутаться из беды [из неприятности]. Ursel hat sich aus der Patsche gezogen: sie hat einfach das Telefon nicht abgenommen.
    Durch das Geschäft wirst du selbständig
    kannst für die eigene Tasche wirtschaften. Das reißt dich aus der Patsche, jmdn. in die Patsche bringen [reiten] впутать кого-л. в неприятность. Es war nicht schön von Willi, seinen Freund so in die Patsche zu bringen. Drei Nachmittage hat er seinetwegen Arrest gehabt.
    Seine Sorglosigkeit hat mich und ihn in die Patsche gebracht, jmdn. in der Patsche sitzenlassen оставить в беде кого-л. Sie werden Ihren Schwager doch nicht in der Patsche sitzenlassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Patsche

  • 51 Schwippschwager

    m -s,..Schwäger зять, деверь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwippschwager

  • 52 angehend

    angehend II part adj начина́ющий, молодо́й; бу́дущий
    ein angehender Gelehrter молодо́й учё́ный
    ain angehender Arzt начина́ющий врач
    mein angehender Schwager мой бу́дущий зять; мой бу́дущий шу́рин
    er ist ein angehender Fünfziger ему́ неда́вно испо́лнилось пятьдеся́т лет; ему́ неда́вно ми́нуло пятьдеся́т лет, ему́ пошё́л шесто́й деся́ток
    bei angehender Nacht с наступле́нием но́чи

    Allgemeines Lexikon > angehend

  • 53 Schwäher

    Schwäher m -s, = уст.
    1. см. Schwiegervater;
    2. см. Schwager

    Allgemeines Lexikon > Schwäher

  • 54 Schwöjer, de

    De Schwager, der
    Fr beau-frère

    Rhinfränkisch-Deutsch-Français > Schwöjer, de

  • 55 Schwowe, de

    (ouest)
    De Schwager, der
    Fr beau-frère

    Rhinfränkisch-Deutsch-Français > Schwowe, de

  • 56 Schwöwer, de

    De Schwager
    Fr beau-frère

    Rhinfränkisch-Deutsch-Français > Schwöwer, de

См. также в других словарях:

  • Schwager — bezeichnet: ein bestimmtes Verhältnis zwischen Geschwistern von Ehe /Lebenspartnern sowie deren Partnern, siehe Schwägerschaft umgangssprachlich einen Postillon, den Gespannführer einer Postkutsche Schwager ist der Familienname folgender Personen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwager — Schwager, fahr zu!: beeile dich, fahre schneller, laß die Pferde traben! Diese Anrede des früheren Postillions hat mit der Verwandtschaftsbezeichnung nichts zu tun. Schwager war allgemein in der vertraulichen Begrüßung und Anrede beliebt. Bei… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwager — (meaning brother in law in the German language) is the surname of* Dietmar Schwager, a German footballer and manager * Raymund Schwager, a Swiss Roman Catholic theologian * Yisha ayahu Schwager, an Israeli footballer …   Wikipedia

  • Schwager — Schwager: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. swāger »Schwager, Schwiegervater, sohn«, ahd. suāgur »Bruder der Frau« (niederl. zwager, dän. svoger, schwed. svåger sind Lehnwörter aus dem Mnd.) entspricht lautlich dem aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwager — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er hatte den Wagen von seinem Schwager bekommen. • Das ist Brad, mein Schwager …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwager — Schwager, 1) (Schwäher), des Mannes od. der Frau Bruder, der Schwester Mann, der Frauen Schwester Mann; ebenso Schwägerin, des Mannes od. der Frau Schwester, des Bruders Frau, des Mannes Bruders Frau; 2) ein Mann, mit welchem man durch Heirath… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwager — Schwager, Schwägerin, s. Schwägerschaft. S. als Bezeichnung des Postillions s. d.; auch soviel wie Senner (vgl. Schwaige) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwager — Sm std. (8. Jh.), mhd. swāger, ahd. swāgur, swāger, mndd. swager Stammwort. Zugehörigkeitsbildung mit Vriddhi (Dehnstufe) zu Schwäher, Bedeutung also Sohn des Schwiegervaters . Die vorwiegend studentische Bedeutungsausweitung beginnt mit Bruder… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwager — Porté en Alsace Lorraine, le nom signifie en allemand beau frère , ce qui devrait être ici son sens …   Noms de famille

  • Schwager — 1. Bei einem Schwager ist die Freundschaft (oder: Lieb und Dienst) mager. – Zinkgref, IV, 406. 2. Bey einem schwager ist lieb vnd dienst mager, aber ein wenig magschafft helt gute freundschafft. Lat.: Qui consanguineus, mihi firmior extat amicus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwager — Schwa|ger [ ʃva:gɐ], der; s, Schwäger [ ʃvɛ:gɐ]: Ehemann der Schwester; Bruder des Ehemanns, der Ehefrau: mein [zukünftiger] Schwager; sie hat mehrere Schwäger. * * * Schwa|ger 〈m. 3u〉 1. Ehemann der Schwester 2. Bruder eines Ehepartners [<mhd …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»