Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schnate

См. также в других словарях:

  • Schnate — Schna|te 〈f. 19; regional〉 oV Schnat 1. junges, abgeschnittenes Reis 2. Schneise, Durchhau 3. Grenze einer Flur [<ahd. snatta „Schnitt, Durchhau, Grenze im Forst“; vermutlich zu westgerm. *snadwo „schnitzen, schneiden“] * * * Schnat, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Schnate — Schnat, Schna|te, die; , ...ten (landschaftlich für junges abgeschnittenes 2Reis; Grenze einer Flur) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schneide (1), die — 1. Die Schneide, plur. die n. 1) In einigen Gegenden die Gränze, S. Schnate. 2) Bey den Jägern werden die Sprenkel oder Dohnen in einigen Gegenden gleichfalls Schneiden, Schneideln, Schnaten, und mit der gewöhnlichen Vertauschung des d t und s,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Max Keilson — (* 7. September 1900 in Halle (Saale); † 9. November 1953 in Berlin) war ein deutscher Grafiker und Journalist. Während der Weimarer Republik verantwortete er die Plakat Propaganda der KPD. In der Sowjetischen Besatzungszone war er einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnat, die — * Die Schnat, oder Schnate, plur. die n, ein provinzielles, nur in einigen Gegenden übliches Wort. 1) In Schlesien bedeutet es ein Reis. Aus Schnaten werden Bäume, Günther. Dein Stammbaum schlage täglich aus, Bis einst die Nachwelt Schnaten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grete Keilson — Margarete Grete Fuchs Keilson (geb. Schnate, * 21. Dezember 1905 in Berlin; † 4. Januar 1999 in Dresden) war eine deutsche Politikerin und Funktionärin der KPD und SED. Biografie Die Tochter eines Arbeiters trat nach dem Besuch der Volksschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnat — 〈f. 20; regional〉 = Schnate * * * Schnat, die; , en, Schna|te, die; , n [mhd. snat(t)e = Striemen, Wundmal, eigtl. wohl = Einschnitt, Geschnitztes] (landsch.): 1. abgeschnittenes junges Reis. 2. Grenze (einer Flur) …   Universal-Lexikon

  • (s)nadh- —     (s)nadh     English meaning: to cut, slice     Deutsche Übersetzung: “einschneiden, schnitzen”     Note: only Celt. and WestGmc.     Material: Ir. snad “carve, cut, clip”, snass m. “cut, Hieb”, Welsh naddu “to chip, to cut”, O.Welsh nedim,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»