Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

schminken

  • 101 fucatio

    fūcātio, ōnis, f. (fuco), I) = βαφή (Gloss.), das Schminken, Acro Hor. carm. 3, 28, 10. – II) übtr., die Täuschung, Eccl. (auch im Plur.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fucatio

  • 102 fuco

    fūco, āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, I) im allg.: vellera hyali colore, Verg.: tabulas colore, übertünchen, Tac.: color stercore fucatus crocodili, Schminke aus Krokodilmist, Hor.: ministri fucandae purpurae, Gesellen einer Purpurfärberei, Purpurfärber, Amm.: ephippia fucata, purpurrot gefärbte, Apul. – II) insbes., zur Verschönerung färben, schön färben, schminken, aufschminken, colorem, Ov. (u. so fucatus candor et rubor, erkünstelte weiße u. rote Schminke, Cic.): corpora, Quint.: crinem, Hieron.: oculos circumducto nigrore, Cypr. de habit. virg. 14. – übtr., lepido quae sunt fucata sonore, Lucr.: isdem ineptiis fucata sunt illa omnia, Cic.: haec signa probitatis (sunt) non fucata (übertüncht) forensi specie, sed domestica inusta notis veritatis, Cic.: si veritas fucata mendacio est, Lact.: unum quodque genus (dicendi), cum caste pudiceque ornatur, fit illustrius, cum fucatur atque praelinitur (aufgeschminkt u. angestrichen wird), fit praestigiosum, Gell. 6 (7), 14, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fuco

  • 103 fuligo

    fūlīgo, ginis, f. (altind. dhūlī, Staub), I) der Ruß, Cic. u.a.: f. fornicis, Sen. rhet.: des Lichtes, lucubrationum (bei nächtlichen Studien), Quint. 11, 3, 23. – bildl., verborum et argutiarum, Gell. 1, 2, 7. – II) übtr. die Schwärze zum Schminken (gew. stibium, w. s.), Iuven. 2, 93.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fuligo

  • 104 pictura

    pictūra, ae, f. (pingo), das Malen, die Malerei (auch mit der Sticknadel), I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg.: ars ratioque picturae, Cic.: imaginum, Plin.: übtr., p. gemmarum, die Zeichnung, Plin.: amoenissima parietum, Plin. – 2) insbes., das Schminken, Plaut. most. 262. – B) meton., das Gemälde, Cic. u.a.: p. textilis, Stickerei, Lucr. u. Cic.: picturae decus, Musivmalerei, Verg.: picturas avehere, Tac. – II) bildl., die Malerei in der Rede, das Ausmalen, Cic. Tusc. 5, 14 u. 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pictura

  • 105 pigmentum

    pīgmentum, ī, n. (pingo), das Mittel zum pingere (Anstreichen, Malen, Schminken usw.), I) der Färbestoff, die Farbe, A) eig.: a) zur Malerei, discordes pigmentorum colores, Apul. de mund. 20: pigmentum fervens, Plin. 35, 150: aspersa temere pigmenta in tabula, Cic. de div. 1, 23. – scherzh., alqm pingere pigmentis ulmeis = tüchtig verprügeln, Plaut. Epid. 626 G. – b) als Schminke, Plin. 16, 233. – B) bildl., der in der Rede aufgetragene Schmuck, die Farbe, Schminke, Cic. Brut. 298; de or. 2, 188. Fronto laud. negleg. p. 215, 18 N.: pigmenta Aristotelia, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – II) übtr., Balsam, Spezerei, Kräutersaft u. dgl., Ps. Apul. Asclep. 41. Vulg. 4. regg. 4, 20, 13 u.a. Plin. Val. 2, 31. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 46. Firm. math. 3, 14, 6 u. 8, 17: odora pigmenta, Wohlgerüche, Macr. sat. 1. praef. §. 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pigmentum

  • 106 pingo

    pingo, pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ziert, gestaltet, pécas, Form, Farbe, griech. ποικίλος, bunt), malen, abmalen, I) eig.: 1) im allg.: simulacrum Helenae, Cic.: speciem hominis, Cic.: tabulam (ein Bild), Cic.: tabula picta, ein Gemälde, Cic.: picta tabella, Mart.: exemplaria picta, Zeichnungen, Vitr.: hunc pictum de musivo videmus, Spart. Pesc. 6, 8: pingi (sich schminken), fingi, Plaut. Poen. 221: sprichw., mulum de asino pingere, Gleiches mit Gleichem, Tert. adv. Val. 19 extr. – Passiv m. folg. Infin., quas (comas) Dione pingitur umenti sustinuisse manu, Ov. am. 1, 14, 34. – absol., pingere coloribus, Apul.: pictae volucres, bunte, Verg.: venuste pingere et fingere (modellieren), Amm.: operam dare pingendo sub magistro Diogneto, Capit. – 2) insbes., mit der Nadel sticken, mit u. ohne acu, Ov. u. Cic.: acu picta vestis textilis, Isid.: toga picta, gesticktes Oberkleid der Triumphierenden (s. palmatus), Liv.: prägn., picti reges, mit gestickten Gewändern angetane, Mart. – II) übtr.: 1) bemalen, bestreichen, omnia palloribus, Lucr.: frontem moris, Verg.: vaccinia calthā, Verg. – 2) schmücken, zieren, bibliothecam, Cic.: stellis pingitur aether, Sen. poët. – 3) in der Rede ausmalen, künstlich gruppieren, lebhaft schildern, verba, Cic.: Britanniam pingam coloribus tuis penicillo meo, Cic.: (Pompeius) omnibus a me
    ————
    pictus et politus artis coloribus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pingo

  • 107 purpurissum

    purpurissum, ī, n. (πορφυρίζον), eine Art dunkler Purpurfarbe, die zum Rotfärben diente, Plin. 35, 30: u. zum Schminken, Afran. com. 231. Nov. com. 83. Plaut. most. 261. Tert. de cult. fem. 2, 7: purpurisso et cerussā faciem od. ora depingere, Hieron. epist. 108, 15 u. 127, 3. – übtr., quid in orationibus meis purpurisso litum? Fronto de or. 2. p. 159, 19 N. – Nbf. purpurissus, ī, m., Hieron. epist. 54, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > purpurissum

  • 108 suffuco

    suffūco, āre, etwas (ein wenig) schminken, Ps. Cypr. de bon. pudic. 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffuco

  • 109 Жене слепого нет нужды прихорашиваться

    Универсальный русско-немецкий словарь > Жене слепого нет нужды прихорашиваться

  • 110 накладывать макияж

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > накладывать макияж

  • 111 наложить грим

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > наложить грим

  • 112 наложить макияж

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > наложить макияж

  • 113 подкраситься

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > подкраситься

  • 114 sürmelemek

    sürmelemek Augenlider schminken; verriegeln

    Türkçe-Almanca sözlük > sürmelemek

  • 115 belletto

    belletto
    belletto [bel'letto]
      sostantivo Maskulin
     1 (cosmetico) Schminke Feminin; darsi il belletto sich schminken
     2 (figurato: artificio stilistico) stilistischer Kunstgriff

    Dizionario italiano-tedesco > belletto

  • 116 darsi il belletto

    darsi il belletto
  • 117 dipingere

    dipingere
    dipingere [di'pindlucida sans unicodeʒfontere] <dipingo, dipinsi, dipinto>
     verbo transitivo
     1 (con colori) malen; (per adornare) aus-, bemalen; dipingere su qualcosa auf etwas accusativo malen; dipingere ad acquerello mit Wasserfarben malen; dipingere ad olio in Öl malen
     2 (figurato: descrivere) ausmalen, zeichnen, beschreiben
     II verbo riflessivo
    -rsi sich schminken

    Dizionario italiano-tedesco > dipingere

  • 118 impiastrare

    impiastrare
    impiastrare [impias'tra:re]
     verbo transitivo
     1 (spalmare) beschmieren
     2 (insudiciare) beschmieren; (macchiare) beklecksen
     II verbo riflessivo
    -rsipeggiorativo sich bemalen, sich übertrieben schminken

    Dizionario italiano-tedesco > impiastrare

  • 119 pitturare

    pitturare
    pitturare [pittu'ra:re]
     verbo transitivo
     1 (dipingere) malen
     2 (verniciare) anstreichen
     II verbo riflessivo
    -rsifamiliare sich schminken, sich anmalen

    Dizionario italiano-tedesco > pitturare

  • 120 tingere

    tingere
    tingere ['tindlucida sans unicodeʒfontere] <tingo, tinsi, tinto>
     verbo transitivo
    färben
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (colorarsi) sich färben
     2 (con cosmetici) sich schminken
     3 (figurato: sentimenti) tingere-rsi di qualcosa sich mit etwas mischen

    Dizionario italiano-tedesco > tingere

См. также в других словарях:

  • Schminken — Schminken …   Deutsch Wörterbuch

  • Schminken — Schminken. Die Schminken haben die Aufgabe, der Haut eine andre als die ihr von Natur zuteil gewordene, in der Regel jugendliche Farbe zu verleihen, unter Umständen aber auch, vorzugsweise bei Bühnenkünstlern, den Gesichtsausdruck zu verändern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schminken — Schminken, verb. reg. act. mit Schminke, d.i. einem dicklichen flüssigen Körper, bestreichen. 1) Im weitesten Verstande, in welchem es noch in der Bienenzucht üblich ist, wo man die Bienenstöcke schminkt, S. das vorige. 2) Am üblichsten ist es im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schminken — V. (Mittelstufe) jmdm. oder sich Schminke auftragen Synonym: anmalen (ugs.) Beispiele: Sie hat sich die Lippen leicht geschminkt. Du schminkst dich zu stark …   Extremes Deutsch

  • schminken — Make up auflegen; zurechtmachen * * * schmin|ken [ ʃmɪŋkn̩] <tr.; hat: Schminke, Make up o. Ä. auftragen, auflegen: den Schauspieler für die Vorstellung schminken; sie hat sich, ihr Gesicht stark geschminkt. Syn.: sich ↑ anmalen (ugs.), sich ↑ …   Universal-Lexikon

  • schminken — Make up auflegen/auftragen; (ugs.): anmalen, anpinseln; (ugs. abwertend): anschmieren, bepinseln; (ugs., meist iron., abwertend): bemalen. * * * schminken: I.schminken:〈fürdenAuftrittaufderBühneusw.mitSchminkebehandeln〉Schminkeauflegen/auftragen+R… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schminken — schmịn·ken; schminkte, hat geschminkt; [Vt] jemanden/ (sich (Dat)) etwas / sich schminken Schminke, Make up auftragen <(sich) die Augen, die Lippen, das Gesicht schminken>: einen Schauspieler für den Auftritt schminken; Sie schminkt sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schminken — Schminke: Das Substantiv erscheint spätmhd. als smicke, nasaliert sminke. Es entspricht ostfries. Smicke »fette Tonerde«. Das Verb schminken lautet spätmhd. smicken, sminken. Die Wörter gehen wohl von der gleichen Grundbedeutung »streichen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schminken — schminkentr etwinsGefälligeverändern.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schminken — schmịn|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich schminken — sich schminken …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»