Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

schaben

  • 1 schaben

    schaben, scabere. – radere (kratzen).

    deutsch-lateinisches > schaben

  • 2 тараканы

    1. LAT Blattoptera [Blattaria(e), Blattodea]
    2. RUS таракановые, тараканы
    3. ENG cockroaches, roaches
    5. FRA blattidés, blattes

    1. LAT Blattidae
    3. ENG cockroaches, roaches, black beetles
    4. DEU Schaben
    5. FRA blattes, cancrelats

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > тараканы

  • 3 Abfall

    Abfall, I) das Abfließen des Wassers nach einer Niederung: delapsus aquae. – aquae defluentes (das abfließende Wasser selbst). – II) das Wegfallen: 1) die Abnahme: defectio (z. B. aquarum, virium). – es tritt A. der Kräfte ein, vires deficiunt. – 2) das Abtrünnigwerden: defectio, von jmd., ab alqo. – transitio ad hostem (Übergang der Soldaten zum Feinde). – rebellio (Erneuerung des Kriegs von seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. in Volk); alqm abducere (abwendig machen, z. B. die Legionen, den Senat); abalienare alqm (jmd. abspenstig machen, z. B. totam Asiam); alqm ad rebel landum excitare, compellere (zur Erneuerung des Kriegs aufregen, treiben, ein Volk): jmd. zum A. zu verleiten suchen, auffordern, alqmod. alcis animum ad defectionem sollicitare; alqm ad transitionem vocare. – 3) kleine Stücke, die vom Metall, Holz etc. durch Schaben, Kratzen oder Hauen abgehen: ramentum (gew. im Plur.); intertrimentum.

    deutsch-lateinisches > Abfall

  • 4 glätten

    glätten, lēvare. lēvigare (übh. das Rauhe von etw. verschwinden machen). – polire (glatt u. eben machen, so daß das Geglättete ein besseres Äußere bekommt, auch die Rede, den Ausdruck, s. »feilen«). – limare (feilen, auch den Ausdruck). – radere (schaben, kratzen und dadurch glätten, z.B. mit Bimsstein). – mit einem Zahne g., dente lēvigare alqd (z.B. scabritiam chartae): mit einen Zahne geglättet, dentatus (z.B. charta). Glätten, das, lēvigatio (als Handlung). – politura (bes. die Art u. Weise, wie etwas geglättet wird).

    deutsch-lateinisches > glätten

  • 5 kratzen

    kratzen, radere (mit einem spitzen Werkzeug über die Oberfläche eines Dinges fahren). – [1495] scabere (schaben). – scalpere (scharren). – fricare. perfricare (krauen). – sich den Kopf, sich hinter den Ohren k., caput scabere; caput scalpere (z.B. digito uno); caput perfricare (z.B. sinistrā manu).

    deutsch-lateinisches > kratzen

  • 6 Leid [2]

    Leid, das, I) Beleidigung, Beschädigung etc.: iniuria (Unbill). – jmdm. ein L. antun, alci iniuriam facere, inferre; alci nocere (Schaben [1582] zufügen); alqm violare (jmd. verletzen mit Worten oder Taten); alci vim afferre (jmdm. Gewalt antun, Hand an ihn legen): sich ein L. antun, sibi nocere (sich [am Leibe] Schaden zufügen); manus od. vim sibi inferre. mortem sibi consciscere (sich entleiben): jmdm. od. sich kein L. (durch Entleibung) antun, manus ab alqo od. a se abstinere. – II) Betrübnis etc.: dolor. – maeror (Gram, Harm). – luctus (Trauer, bes. äußere). – jmdm. etwas zuleide tun, s. oben no. I »ein L. antun«: ich mag es ihm nicht zuleide tun, eum offensum nollem: großes L. bringen, ma*gnum luctum habere: L. tragen, maerere. in maerore esse (sich grämen); lugere (trauern): L. um einen Gestorbenen tragen, alqm mortuum lugere: jmdm. sein L. klagen, queri cum alqo od. apud alqm.

    deutsch-lateinisches > Leid [2]

  • 7 таракановые

    1. LAT Blattoptera [Blattaria(e), Blattodea]
    2. RUS таракановые, тараканы
    3. ENG cockroaches, roaches
    5. FRA blattidés, blattes

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > таракановые

См. также в других словарях:

  • Schaben — Madagaskar Fauchschabe (Gromphadorrhina portentosa) Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) …   Deutsch Wikipedia

  • Schaben — Schaben, verb. reg. act. 1) Stark, und mit einem diesem Zeitworte eigenthümlichen Geräusche reiben. Die Thiere schaben sich, wenn sie sich den Leib an Bäume, Wände u.s.f. reiben. Hiob schabete sich mit Scherben, Hiob 2, 8. In den gemeinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaben — schaben: Das gemeingerm., früher starke Verb mhd. schaben, ahd. scaban, got. skaban, engl. to shave, schwed. skava geht zurück auf die idg. Wurzel *‹s›kē̆ bh , ‹s›kā̆ bh ( b , p ) »mit einem scharfen Werkzeug arbeiten, schneiden; behauen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schaben — Vsw (früher Vst.) std. (8. Jh.), mhd. schaben, ahd. scaban, as. scaban, scavan Stammwort. Aus g. * skab a Vst. schaben , auch in gt. skaban (Haare) scheren (vgl. den Bart schaben, ne. shave), anord. skafa, ae. sceafan. Unmittelbar zu vergleichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schaben — bezeichnet bei der Metall und Holzbearbeitung das Wegnehmen seiner Späne mittels der als Schaber bezeichneten Werkzeuge, die mit ihrer Schneidkante so über das Arbeitsstück hingeführt werden, daß der Schneidwinkel ein stumpfer ist. Für Metalle… …   Lexikon der gesamten Technik

  • schaben — V. (Oberstufe) etw. mit einem Messer abreiben und dadurch glätten Synonym: schrappen (ND) Beispiel: Sie schabte Kartoffeln und kochte sie in einem großen Topf. Kollokation: Möhren schaben …   Extremes Deutsch

  • Schaben [1] — Schaben, 1) so v.w. Acheln; 2) so v.w. Dachschanben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaben [2] — Schaben, s. Schabe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaben [3] — Schaben, 1) eine Fläche mit einem scharfen Werkzeug bearbeiten; 2) mit einem scharfen Werkzeug (Schabeisen, Schaber) kleine Theile von einem Körper trennen, bes. in der Absicht denselben zu glätten (bes. bei Arbeiten aus weichem Metall,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaben [1] — Schaben, soviel wie Motten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaben [2] — Schaben (Kakerlaken, Blattidae), Insekten familie der Geradflügler, Tiere mit flachem, eiförmigem Körper, unter dem großen Halsschild verborgenem Kopf, großen, nierenförmigen Augen, langen, borstenförmigen Fühlern, langen Beinen mit stark… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»