Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

saum(e)s

  • 1 Saum

    Saum, margo. – der S. einer Wiese, finis imusque quasi margo prati.

    deutsch-lateinisches > Saum

  • 2 Rand

    Rand, margo (als Grenze einer Fläche übh.). – ora (als an einem Gegenstand hinlaufende kantige Einfassung, Saum). – labrum (eig. die Lippe, dann von dem auswärtsgehenden Rand einer Öffnung, z.B. eines Horns, Grabens). – crepīdo (gemauerte Einfassung, z.B. einer Straße, eines Ufers, Flusses etc.). – der R. der Erde, terrarum ultimus finis. – mit einem R. umgeben, marginare. – Bildl., am R. des Gra bes, morti vicinus (dem Tode nahe); capulo vicinus (dem Sarge nahe); sub ipsum funus (schon bald eine Leiche): am R. des Grabes stehen (schon mit einem Fuße im Grade stehen, schon einen Fuß im Grabe haben), morti od. capulo vicinum esse (dem Tode od. dem Sarge nahe sein, von Greifen); in praecipiti esse (gleichs. vor einem Abgrund stehen = in äußerster Gefahr sein, v. Kranken); auch mors alci iam imminet: er scheint mir am R. des Grabes zu stehen, videtur mihi prosequi se. – jmd. an den R. des Verderbens führen, alqm in locum praecipitem perducere: am R. des Verderbens stehen, in extremo situm esse (z.B. v. Staate); in summo discrimine esse oder versari: an den R. des Verderbens kommen, prope perniciem venire.

    deutsch-lateinisches > Rand

См. также в других словарях:

  • Saum — bezeichnet: Saum (Textil), das umgenähte Ende der Stoffkante bei Textilien ein schmaler Bord in der Heraldik Saum (Biotoptyp), einen linearen Vegetationsbestand Waldsaum, die verbliebene Aussenrundung bei Holz altes Wort für Last, siehe Saumpfad… …   Deutsch Wikipedia

  • Saum — der; (e)s, Säu·me; 1 der Rand an einem Stück Stoff, der gefaltet und festgenäht ist, damit er schön aussieht und nicht kaputtgeht <ein breiter, schmaler Saum; einen Saum auftrennen, heften, nähen> || K : Saumnaht || K: Rocksaum, Mantelsaum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Saum — Saum, 1) so v.w. Rand; 2) (Limbus), s. Blüthe II. A) γ); 3) der äußere untere Rand der Kleidungsstücke; 4) ein umgeschlagener u. umgebogener Rand, vgl. Säumen; 5) eine starke Schnur, welche am Rande der Fischnetze durch die Maschen gezogen u. an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saum [1] — Saum an Geweben, s. Nähen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saum [2] — Saum (mittellat. salma, sauma, Packsattel), Traglast eines Tieres (Saumtieres, s. d.); saumen (säumen), etwas durch Lasttiere fortschaffen; Saumer, der einen solchen Transport besorgt. Als Maß: in Österreich bis 1875 = 275 Pfund oder 154,0165 kg… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saum — (Ohm), früheres schweiz. Flüssigkeitsmaß = 150 l; österr. Gewicht = 23/4 Wiener Zentner = 154 kg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Saum — Saum, Rand, Einfassung; schweiz. Hohlmaß = 100 Maß = 150 Litres; österr. Handelsgewicht = 4.76 Zollctr.; in Schlesien 28 Stück Tuch à 32 Ellen …   Herders Conversations-Lexikon

  • saum — sáum s.n. (înv.) măsură de greutate egală cu aproximativ 137 kg. Trimis de blaurb, 20.11.2006. Sursa: DAR …   Dicționar Român

  • Saum — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • šaum — šàum m DEFINICIJA reg. kulin. na pari tučeni bjelanjci, pjena ETIMOLOGIJA njem. Schaum …   Hrvatski jezični portal

  • Saum — Naht; Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Rand; Stoßkante * * * Saum [zau̮m], der; [e]s, Säume [ zɔy̮mə]: a) umgelegter und festgenähter Rand an Kleidungsstücken o. Ä.: den Saum eines Kleides abstecken, auftrennen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»