Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

satura

  • 1 satura

    satura, ae, f. (sc. lanx), I) eine Fruchtschüssel, mit allerlei Früchten angefüllt, wie man sie den Göttern jährlich darbrachte, Diom. 485 sq. Acro Hor. sat. 1, 1 in. – II) übtr., was aus Mancherlei besteht, ein Allerlei, ein Gemengsel, es sei ein Gericht, Varro bei Diom. 486, 7 sq. Fest. 314 (b), 25; oder ein Gesetz (Verordnung), das mehrere Dinge in sich begreift u. verordnet, Fest. 314 (b), 26; vgl. Persii vita p. 241 Jahn: dah. per saturam, bunt durcheinander = ohne Rücksicht auf die ordnungsmäßige Form, gegen die gewöhnliche Ordnung od. Weise, regellos, planlos (franz. pêle-méle, engl. pell-mell), quasi per saturam sententias exquirere, Sall. Iug. 29, 5 (vgl. per saturam aedilem factum, Lucil. 48): imperium quod plebes per saturam dederit, T. Ann. Luscus bei Fest. 314 (b), 32: in libris historiarum per saturam refert (berichtet), Lact. 1, 21, 13: tamquam per saturam subito cubiculariis suffragantibus (ihre Entscheidung abgaben), Amm. 16, 6, 3: separata igitur utraque dicam; neque enim quasi per saturam confundenda sunt tanta beneficia, Eumen. grat. act. 11, 1: imperfecta Latinorum libertas incertis vestigiis titubat et quasi per saturam inducta adhuc remanet, Cod. Iust. 7, 6, 1: pandecten vocant, nam omnia in se capit quasi collata per saturam concessā sibi rerum variā potestate, Charis. 194, 21. – Hiervon satira (satura), die »Satire«, s. oben bes.

    lateinisch-deutsches > satura

  • 2 satura

    satura, ae, f. (sc. lanx), I) eine Fruchtschüssel, mit allerlei Früchten angefüllt, wie man sie den Göttern jährlich darbrachte, Diom. 485 sq. Acro Hor. sat. 1, 1 in. – II) übtr., was aus Mancherlei besteht, ein Allerlei, ein Gemengsel, es sei ein Gericht, Varro bei Diom. 486, 7 sq. Fest. 314 (b), 25; oder ein Gesetz (Verordnung), das mehrere Dinge in sich begreift u. verordnet, Fest. 314 (b), 26; vgl. Persii vita p. 241 Jahn: dah. per saturam, bunt durcheinander = ohne Rücksicht auf die ordnungsmäßige Form, gegen die gewöhnliche Ordnung od. Weise, regellos, planlos (franz. pêle-méle, engl. pell-mell), quasi per saturam sententias exquirere, Sall. Iug. 29, 5 (vgl. per saturam aedilem factum, Lucil. 48): imperium quod plebes per saturam dederit, T. Ann. Luscus bei Fest. 314 (b), 32: in libris historiarum per saturam refert (berichtet), Lact. 1, 21, 13: tamquam per saturam subito cubiculariis suffragantibus (ihre Entscheidung abgaben), Amm. 16, 6, 3: separata igitur utraque dicam; neque enim quasi per saturam confundenda sunt tanta beneficia, Eumen. grat. act. 11, 1: imperfecta Latinorum libertas incertis vestigiis titubat et quasi per saturam inducta adhuc remanet, Cod. Iust. 7, 6, 1: pandecten vocant, nam omnia in se capit quasi collata per saturam concessā sibi rerum variā potestate, Charis. 194, 21. – Hiervon satira (satura), die »Satire«, s. oben
    ————
    bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > satura

  • 3 satira

    satira (altlat. satura), ae, f. (satur), die Satire, ein (aus den Stegreifreden in den einheimischen Mimenspielen der Römer [s. Liv. 7, 2 v. Val. Max. 2, 4, 4] hervorgegangenes) Gedicht über vermischte Gegenstände ethischen od. historischen Inhaltes, wie es die Satiren des Ennius, Pakuvius, Lucilius, Barro u. Horaz waren, Lebensbilder, deren Zweck, namentl. bei Horaz, darin bestand, den Betrachter nicht zum Lachen zu zwingen, doch ihm ein Lächeln abzunötigen, auf der anderen Seite aber auch mit sittlichem Ernst, ja Ingrimm die Torheiten der Menschen zu geißeln (sunt quibus in satira videor nimis acer, Hor. sat. 2, 1, 1), Diom. 485, 30 u. 486, 7. – dah. übtr., das allmählich aus jenem hervorgegangene Spottgedicht, in dem Leidenschaften v. Vorurteile, Torheiten u. Laster der Menschen mit Scherz, Witz od. bitterem Spott dargestellt u. lächerlich gemacht werden, wie die Satiren des Persius u. Juvenal (s. Diom. a. a. O.). – personif., Satura iocabunda, Mart. Cap. 6. § 576. – / Nach falscher Ableitung von Satyrus bei Spät. auch satyra geschr.

    lateinisch-deutsches > satira

  • 4 совка багряная

    n
    entomol. Crino satura, Geißblatt-Graseule (ëàò. Crino satura)

    Универсальный русско-немецкий словарь > совка багряная

  • 5 satira

    satira (altlat. satura), ae, f. (satur), die Satire, ein (aus den Stegreifreden in den einheimischen Mimenspielen der Römer [s. Liv. 7, 2 v. Val. Max. 2, 4, 4] hervorgegangenes) Gedicht über vermischte Gegenstände ethischen od. historischen Inhaltes, wie es die Satiren des Ennius, Pakuvius, Lucilius, Barro u. Horaz waren, Lebensbilder, deren Zweck, namentl. bei Horaz, darin bestand, den Betrachter nicht zum Lachen zu zwingen, doch ihm ein Lächeln abzunötigen, auf der anderen Seite aber auch mit sittlichem Ernst, ja Ingrimm die Torheiten der Menschen zu geißeln (sunt quibus in satira videor nimis acer, Hor. sat. 2, 1, 1), Diom. 485, 30 u. 486, 7. – dah. übtr., das allmählich aus jenem hervorgegangene Spottgedicht, in dem Leidenschaften v. Vorurteile, Torheiten u. Laster der Menschen mit Scherz, Witz od. bitterem Spott dargestellt u. lächerlich gemacht werden, wie die Satiren des Persius u. Juvenal (s. Diom. a. a. O.). – personif., Satura iocabunda, Mart. Cap. 6. § 576. – Nach falscher Ableitung von Satyrus bei Spät. auch satyra geschr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > satira

  • 6 canis

    canis, is, c., (κύων, Genet. κυνός), der Hund, I) eig.: c. femina, Hündin, Varr.: c. feta, Enn. fr.: c. praegnans, Varr.: partu gravida, Iustin. 43, 4, 4: c. alba, Sen.: c. villaticus, Col.: c. venaticus, Plaut. u. Cic.: c. extrarius, Suet.: c. catenarius, Sen.: c. pastoricius, Apul.: c. gregarius, Porph. Hor.: c. acer, c. sagax, Enn. fr. u. Cic.: c. obscoena, schamloser, Verg.: canes nocturni, Cic.: c. moestos edens eiulatus, kläglich heulender, Plin.: canis rabiosus, Cels.: rabiosa femina c., Plaut.: c. mordax, Plaut.: c. gravis, Ggstz. c. pernix, Col.: c. Laconicus, spartan. Jagdhund, Petr.: c. Molossus, molossischer Jagdhund, Lucr. u. Hor.: c. Echidnaea, Ov., od. c. tergeminus, Ov., od. vipereus, Ov., od. c. Tartareus, Mart., od. c. Stygius, Sen. poët., Zerberus: canes semidei, Anubis, Lucan.: alere canes ad venandum, Ter.: alere canes in Capitolio, Cic.: canem alligare ad ostium, Sen. rhet.: od. religare pro foribus, Suet.: circumdare canibus saltus, Verg.: immissis canibus agitare feras, Verg.: cave canem (als Inschrift an der Haustür), Varr. sat. Men. 143. Petr. 29, 1. Corp. inscr. Lat. 10, 877; Titel einer Satura, Varr. sat. Men. 75. – Sprichw., α) cane peius et angue vitare, ärger fliehen als usw., Hor. ep. 1, 17, 30. – β) venatum ducere invitas canes (= jmd. trotz seines Sträubens zu etwas zwingen), Plaut. Stich. 139. – γ) canis a corio numquam absterrebitur uncto, an kleinen Riemen lernt der Hund Leder fressen, Hor. sat. 2, 5, 83. – δ) a cane non magno saepe tenetur aper (= auch ein Schwächerer wird oft eines Stärkeren Herr), Ov. rem. 422. – ε) canis timidus vehementius latrat quam mordet (= ein Furchtsamer schimpft wohl, aber er greift nicht an), Curt. 7, 4 (16), 13. – II) übtr.: A) v. Menschen: a) als Schimpfwort, Hund, zum Ausdruck der Unverschämtheit, Schmutzigkeit, des zynischen Wesens, Plaut. most. 41. Ter. eun. 803. Hor. epod. 6, 1 (vgl. sat. 2, 2, 56). Petr. 74, 9. Suet. Vesp. 13: dah. canes v. den zynischen Philosophen, Diogenes cum choro canum suorum, Lact. epit. 39, 4. – od. der Wut, Raserei, Plaut. Men. 714 u. 718. – b) von bissigen Menschen, besonders Anklägern, Cic. Rosc. Am. 57. Sen. ad Marc. 22, 5. – c) v. unterwürfigen Anhänger einer Person, Schmarrotzer, Kreatur, Clodianus canis, Cic. Pis. 23. – B) der Hund als Sternbild, a) canis maior, κύων, der große Hund, ein Sternbild auf der südlichen Halbkugel, nahe der Milchstraße, Vitr., Verg. u.a. – b) canis minor, auch Antecanem (s. d.), griech. προκύων, der kleine Hund, ein Sternbild am Äquator u. südl. von ihm, Ov.: dem Mythus zufolge der Hund der Erigone, der Tochter des Ikarus, dah. canis Erigoneïus u. Icarius, Ov. – v. beiden Hunden, Plur. canes, Varr. r. r. 2, 1, 8. – C) canis marinus, der Seehund, Sen. de ben. 2, 34, 2. Plin. 9, 110; u. canes mythisch von den Hunden der Scylla, Lucr. 5, 889 (892). Verg. Aen. 3, 432. Tibull. 3, 4, 89. Cic. Verr. 5, 146. – D) im Würfelspiele (lusus talorum), der unglücklichste Wurf, wenn jeder der vier Würfel die Zahl I zeigt (also der Wurf IIII), der Hundswurf, Pasch (Ggstz. Venus), canes damnosi, Prop. 4, 8, 46. Ov. trist. 2, 474: canem mittere, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2. – dah. sprichw., tam facile homines occīdebat quam canis excidit, Sen. apoc. 10, 2. – E) eine Art Fessel, ut canem et furcam feras, Plaut. Cas. 389. – / arch. Nbf. canēs, is, c. (s. Varr. LL. 7, 32), Plaut. Men. 718; most. 41; trin. 170 u. 172. Enn. ann. 518. Lucil. sat. 1, 32 u. 6, 12.

    lateinisch-deutsches > canis

  • 7 ebrius

    ēbrius, a, um, trunken, betrunken, berauscht, I) eig. u. meton.: A) eig. (Ggstz. sobrius), Plaut., Cic. u.a. – subst., der Betrunkene, Berauschte, P. Syr. sent. 12 R.2: öfter Plur., Cic. u.a. – poet., prägnant, v. Lebl., vestigia, trunkene, taumelnde, Prop.: ebenso gradus, Sen. poët.: nox, wo viel getrunken wird, Mart.: so bruma, Mart.: verba, im Rausche gesprochene, d.i. freie, Tibull. – B) meton., satt, übersatt, dick und voll, von Flüssigkeiten (Ggstz. satur), quom tu eris satura atque ebria, dich ganz satt, dick u. voll gegessen u. getrunken hast, Ter. Hec. 769: unde saturitate ego exivi ebrius, dick u. voll (weidlich) angetrunken, Plaut. capt. 109. – poet. v. Lebl., reichlich-, überreichlich versehen, cenam facite, ut ebria sit, Plaut.: ebria lana de sanguine Sidoniae conchae, gesättigt, getränkt mit usw., Mart.: u. so linteolum (Lampendocht) ebrium, Prud. cath. 5, 18. – II) übtr., trunken, berauscht = erfüllt von usw., ocellus, liebetrunken, Catull.: sanguine civium, Plin.: dulci fortunā, Hor.: curis, betäubt von S., weder ein noch aus wissend vor S., Lucr.

    lateinisch-deutsches > ebrius

  • 8 infero

    īn-fero, intulī, illātum, īnferre, hinein- od. hintragen, -bringen, -werfen, in, an, auf, zu etwas werfen, -bringen, -setzen usw., I) eig.: A) im allg.: alqd domum, Colum.: alqd in ignem, Caes.: ignes tectis, Feuer anlegen, anzünden, Cic.: ignem gentibus, Hor.: scalas ad moenia, Liv.: spolia templo, Liv.: semina arvis, Tac.: alqm in equum, aufs Pferd setzen, Caes.: in scopulum, treiben, Liv. – B) insbes.: a) beisetzen, begraben, alienum, Cic.: corpus eodem, Nep. – b) auf die Tafel bringen, -setzen, aufsetzen, mensam secundam, Plin.: lancem, Plin.: aliis atque aliis vasis cibi inferebantur, Vulg. Esther 1, 7. – c) bringen, eintragen (vom Rechnen usw.), rationes, Cic.: pecuniam aerario, Plin. ep.: in rationes, ICt, od. rationibus, Colum., in Rechnung bringen: rationibus inferri, in Rechnung kommen, Suet.: dah. anrechnen, sumptum civibus, Cic. – d) beitragen, in die Kasse zahlen, vigesimam, Plin. pan.: tributum alci, Colum. – e) darbringen, opfern, spumantia cymbia lacte, Verg.: honores Anchisae, Verg.: satura lanx, quae referta variis multisque primitiis in sacro apud priscos dis inferebatur, Diom. 485 sg. – f) manus alci, Cic., od. in alqm, Cic., an jmd. Hand legen: alci vim, Gewalt antun, Cic. – g) signa, den Feind angreifen, Liv.: signa in hostem, Caes., od. hostibus, Auct. b. Afr.: dictator dextro cornu adversus Faliscos, sinistro contra Veientem Capitolinus Quinctius intulit signa, Liv. – h) bellum m. Dat. od. m. in u. Akk. des Landes, ein Land mit Krieg überziehen, die Offensive gegen ein Land ergreifen, Cic. u. Nep.: bellum alci, mit Krieg überziehen, bekriegen, Cic.: ebenso bellum contra patriam, Cic.: inf. arma, Krieg anfangen, mit Krieg überziehen, Liv. u. Curt.: ebenso usque a rubro mari arma inf. Italiae, Italien bekriegen, Nep. – i) pedem, den Fuß hinein- od. hinsetzen, d.i. hinein- od. hingehen, Cic.: in aedes, Plaut.: so auch gressum, Verg.: nostro limine intulit pedes, setzte den Fuß über die Schwelle, Prop. – u. feindl., pedem inferre, auf jmd. losgehen, jmd. angreifen, alci, Liv.: so auch gradum, pugnam, Liv. – k) refl. u. medial: α) refl., se inferre, hinein- od. hingehen, sich begeben, bes. mit dem Nbbgr. der Schnelligkeit, sich hinein- od. hereinstürzen, feindl. = eindringen, einfallen, lucus, quo se persaepe inferebat, Liv.: se per medios, Verg.: se foribus, Verg.: se flammae, Vell. – absol., viden ignavum, ut se inferat, wie er einhertritt, Plaut.: ut magnifice infert sese, Plaut. – feindl., effusi se stantibus vobis intulerint, Liv.: adeo concitato impetu inferre se, ut etc., Liv. – β) medial, inferri in urbem, Liv.: in ignes medios equo, Liv.: flumen mari Hadriatico infertur, Liv. – II) übtr.: A) im allg.: artes Latio, Hor.: nefas, einführen, Curt.: terrorem in oppida, verbreiten, Curt.: se in periculum, stürzen, Cic.: se ipse inferebat et intro dabat, mischte sich ein, Cic. – B) insbes.: a) vorbringen, crimina, Cic.: sermonem de alqa re, das G. auf etw. bringen, Cic.: mentionem alcis rei, einer Sache Erwähnung tun, etw. in Anregung bringen, Liv.: causam, Caes., alci, wider jmd., Auct. b. Afr.: alci causam belli, einen Vorwand suchen (vom Zaune brechen), ihn zu bekriegen, Cic.: causam iurgii, herbeiziehen, Phaedr. – b) zufügen, beibringen, einflößen, einjagen, vim, antun, Curt.: alci terrorem, alci mortem, periculum, Cic.: terrorem in alqm, Liv.: sibi voluntariam necem, Lact.: spem alci, Caes. – c) erregen od. zu erregen suchen, eintreten lassen, veranlassen, moram, cunctationem, Caes.: misericordiam, invidiam, Cic.: iniurias in alqm, Cic. – d) folgern, schließen, einen Schluß ziehen, Cic. de inv. 1, 87. Quint. 5, 11, 27. – / Ungew. Fut. inferebis, Apic. 4, 159 cod.: Partiz. infertus, Apul. met. 4, 26 cod. F.

    lateinisch-deutsches > infero

  • 9 iocabundus

    iocābundus, a, um (iocor), sich in Scherz ergehend, Scherz treibend, v. Pers., Val. Max. 2, 4, 4 u.a. Lact. 2. 7, 11: Satura, Mart. Cap. 6. § 576.

    lateinisch-deutsches > iocabundus

  • 10 satur

    satur, ura, urum (verwandt mit satis), satt, gesättigt, I) eig. u. übtr.: 1) eig., Ggstz. esuriens, Plaut.: Ggstz. famelicus, Plaut.: pullus, Cic.: m. Genet., omnium rerum, Ter.: altilium, Hor.: saturior lactis, Colum.: alqā re saturum fieri, an etw. sich sättigen, Favorin. fr.: ire quo saturi solent = ire cacatum, Plaut. – 2) übtr.: a) satt, gesättigt, = befriedigt, der genug hat, satur et plenus rerum, Lucr.: saturi site fabulis, Plaut.: expleti atque saturi, Cic. – b) reichlich, fruchtbar, voll, Tarentum, Verg.: rus, Pers.: praesepia, Verg.: autumnus, Colum. poët. – c) von der Farbe, wenn sie dicht, hoch u. stark ist, gesättigt (Ggstz. dilutus, dünn, schwach), color, Verg. u. Plin. – d) von Kleidern, wenn sie stark gefärbt sind, so viel Farbe angenommen haben wie sie konnten, satt, gesättigt, vestes saturae ostro, Sen.: purpura saturior, Sen. – e) fett, feist, aves, Mart. 11, 52, 14. – II) bildl., reichhaltig, nec satura ieiune (dicet), Cic. or. 123. – / Nbf. saturus, Augustin. vol. 47, 1143 Migne. Gloss. Leid. bei Löwe Prodr. p. 410; vgl. insaturus, Coripp. Ioh. 3, 368. – u. so der Eigenname Satur, Corp. inscr. 6, 2194, mit Nbf. Saturus, Corp. inscr. Lat. 7, 68. Vict. Vit. 1, 49.

    lateinisch-deutsches > satur

  • 11 saturación

    sustantivo femenino
    saturación
    saturación [satura'θjon]
    Sättigung femenino; saturación de la red informática Übersättigung des Netzes

    Diccionario Español-Alemán > saturación

  • 12 canis

    canis, is, c., (κύων, Genet. κυνός), der Hund, I) eig.: c. femina, Hündin, Varr.: c. feta, Enn. fr.: c. praegnans, Varr.: partu gravida, Iustin. 43, 4, 4: c. alba, Sen.: c. villaticus, Col.: c. venaticus, Plaut. u. Cic.: c. extrarius, Suet.: c. catenarius, Sen.: c. pastoricius, Apul.: c. gregarius, Porph. Hor.: c. acer, c. sagax, Enn. fr. u. Cic.: c. obscoena, schamloser, Verg.: canes nocturni, Cic.: c. moestos edens eiulatus, kläglich heulender, Plin.: canis rabiosus, Cels.: rabiosa femina c., Plaut.: c. mordax, Plaut.: c. gravis, Ggstz. c. pernix, Col.: c. Laconicus, spartan. Jagdhund, Petr.: c. Molossus, molossischer Jagdhund, Lucr. u. Hor.: c. Echidnaea, Ov., od. c. tergeminus, Ov., od. vipereus, Ov., od. c. Tartareus, Mart., od. c. Stygius, Sen. poët., Zerberus: canes semidei, Anubis, Lucan.: alere canes ad venandum, Ter.: alere canes in Capitolio, Cic.: canem alligare ad ostium, Sen. rhet.: od. religare pro foribus, Suet.: circumdare canibus saltus, Verg.: immissis canibus agitare feras, Verg.: cave canem (als Inschrift an der Haustür), Varr. sat. Men. 143. Petr. 29, 1. Corp. inscr. Lat. 10, 877; Titel einer Satura, Varr. sat. Men. 75. – Sprichw., α) cane peius et angue vitare, ärger fliehen als usw., Hor. ep. 1, 17, 30. – β) venatum ducere invitas canes (= jmd. trotz seines Sträubens zu etwas zwingen), Plaut. Stich. 139. – γ) canis a corio numquam absterrebitur
    ————
    uncto, an kleinen Riemen lernt der Hund Leder fressen, Hor. sat. 2, 5, 83. – δ) a cane non magno saepe tenetur aper (= auch ein Schwächerer wird oft eines Stärkeren Herr), Ov. rem. 422. – ε) canis timidus vehementius latrat quam mordet (= ein Furchtsamer schimpft wohl, aber er greift nicht an), Curt. 7, 4 (16), 13. – II) übtr.: A) v. Menschen: a) als Schimpfwort, Hund, zum Ausdruck der Unverschämtheit, Schmutzigkeit, des zynischen Wesens, Plaut. most. 41. Ter. eun. 803. Hor. epod. 6, 1 (vgl. sat. 2, 2, 56). Petr. 74, 9. Suet. Vesp. 13: dah. canes v. den zynischen Philosophen, Diogenes cum choro canum suorum, Lact. epit. 39, 4. – od. der Wut, Raserei, Plaut. Men. 714 u. 718. – b) von bissigen Menschen, besonders Anklägern, Cic. Rosc. Am. 57. Sen. ad Marc. 22, 5. – c) v. unterwürfigen Anhänger einer Person, Schmarrotzer, Kreatur, Clodianus canis, Cic. Pis. 23. – B) der Hund als Sternbild, a) canis maior, κύων, der große Hund, ein Sternbild auf der südlichen Halbkugel, nahe der Milchstraße, Vitr., Verg. u.a. – b) canis minor, auch Antecanem (s. d.), griech. προκύων, der kleine Hund, ein Sternbild am Äquator u. südl. von ihm, Ov.: dem Mythus zufolge der Hund der Erigone, der Tochter des Ikarus, dah. canis Erigoneïus u. Icarius, Ov. – v. beiden Hunden, Plur. canes, Varr. r. r. 2, 1, 8. – C) canis marinus, der Seehund, Sen. de ben. 2, 34, 2. Plin. 9, 110; u. canes
    ————
    mythisch von den Hunden der Scylla, Lucr. 5, 889 (892). Verg. Aen. 3, 432. Tibull. 3, 4, 89. Cic. Verr. 5, 146. – D) im Würfelspiele (lusus talorum), der unglücklichste Wurf, wenn jeder der vier Würfel die Zahl I zeigt (also der Wurf IIII), der Hundswurf, Pasch (Ggstz. Venus), canes damnosi, Prop. 4, 8, 46. Ov. trist. 2, 474: canem mittere, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2. – dah. sprichw., tam facile homines occīdebat quam canis excidit, Sen. apoc. 10, 2. – E) eine Art Fessel, ut canem et furcam feras, Plaut. Cas. 389. – arch. Nbf. canēs, is, c. (s. Varr. LL. 7, 32), Plaut. Men. 718; most. 41; trin. 170 u. 172. Enn. ann. 518. Lucil. sat. 1, 32 u. 6, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canis

  • 13 ebrius

    ēbrius, a, um, trunken, betrunken, berauscht, I) eig. u. meton.: A) eig. (Ggstz. sobrius), Plaut., Cic. u.a. – subst., der Betrunkene, Berauschte, P. Syr. sent. 12 R.2: öfter Plur., Cic. u.a. – poet., prägnant, v. Lebl., vestigia, trunkene, taumelnde, Prop.: ebenso gradus, Sen. poët.: nox, wo viel getrunken wird, Mart.: so bruma, Mart.: verba, im Rausche gesprochene, d.i. freie, Tibull. – B) meton., satt, übersatt, dick und voll, von Flüssigkeiten (Ggstz. satur), quom tu eris satura atque ebria, dich ganz satt, dick u. voll gegessen u. getrunken hast, Ter. Hec. 769: unde saturitate ego exivi ebrius, dick u. voll (weidlich) angetrunken, Plaut. capt. 109. – poet. v. Lebl., reichlich-, überreichlich versehen, cenam facite, ut ebria sit, Plaut.: ebria lana de sanguine Sidoniae conchae, gesättigt, getränkt mit usw., Mart.: u. so linteolum (Lampendocht) ebrium, Prud. cath. 5, 18. – II) übtr., trunken, berauscht = erfüllt von usw., ocellus, liebetrunken, Catull.: sanguine civium, Plin.: dulci fortunā, Hor.: curis, betäubt von S., weder ein noch aus wissend vor S., Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ebrius

  • 14 infero

    īn-fero, intulī, illātum, īnferre, hinein- od. hintragen, -bringen, -werfen, in, an, auf, zu etwas werfen, -bringen, -setzen usw., I) eig.: A) im allg.: alqd domum, Colum.: alqd in ignem, Caes.: ignes tectis, Feuer anlegen, anzünden, Cic.: ignem gentibus, Hor.: scalas ad moenia, Liv.: spolia templo, Liv.: semina arvis, Tac.: alqm in equum, aufs Pferd setzen, Caes.: in scopulum, treiben, Liv. – B) insbes.: a) beisetzen, begraben, alienum, Cic.: corpus eodem, Nep. – b) auf die Tafel bringen, -setzen, aufsetzen, mensam secundam, Plin.: lancem, Plin.: aliis atque aliis vasis cibi inferebantur, Vulg. Esther 1, 7. – c) bringen, eintragen (vom Rechnen usw.), rationes, Cic.: pecuniam aerario, Plin. ep.: in rationes, ICt, od. rationibus, Colum., in Rechnung bringen: rationibus inferri, in Rechnung kommen, Suet.: dah. anrechnen, sumptum civibus, Cic. – d) beitragen, in die Kasse zahlen, vigesimam, Plin. pan.: tributum alci, Colum. – e) darbringen, opfern, spumantia cymbia lacte, Verg.: honores Anchisae, Verg.: satura lanx, quae referta variis multisque primitiis in sacro apud priscos dis inferebatur, Diom. 485 sg. – f) manus alci, Cic., od. in alqm, Cic., an jmd. Hand legen: alci vim, Gewalt antun, Cic. – g) signa, den Feind angreifen, Liv.: signa in hostem, Caes., od. hostibus, Auct. b. Afr.: dictator dextro cornu adversus Faliscos, sinistro
    ————
    contra Veientem Capitolinus Quinctius intulit signa, Liv. – h) bellum m. Dat. od. m. in u. Akk. des Landes, ein Land mit Krieg überziehen, die Offensive gegen ein Land ergreifen, Cic. u. Nep.: bellum alci, mit Krieg überziehen, bekriegen, Cic.: ebenso bellum contra patriam, Cic.: inf. arma, Krieg anfangen, mit Krieg überziehen, Liv. u. Curt.: ebenso usque a rubro mari arma inf. Italiae, Italien bekriegen, Nep. – i) pedem, den Fuß hinein- od. hinsetzen, d.i. hinein- od. hingehen, Cic.: in aedes, Plaut.: so auch gressum, Verg.: nostro limine intulit pedes, setzte den Fuß über die Schwelle, Prop. – u. feindl., pedem inferre, auf jmd. losgehen, jmd. angreifen, alci, Liv.: so auch gradum, pugnam, Liv. – k) refl. u. medial: α) refl., se inferre, hinein- od. hingehen, sich begeben, bes. mit dem Nbbgr. der Schnelligkeit, sich hinein- od. hereinstürzen, feindl. = eindringen, einfallen, lucus, quo se persaepe inferebat, Liv.: se per medios, Verg.: se foribus, Verg.: se flammae, Vell. – absol., viden ignavum, ut se inferat, wie er einhertritt, Plaut.: ut magnifice infert sese, Plaut. – feindl., effusi se stantibus vobis intulerint, Liv.: adeo concitato impetu inferre se, ut etc., Liv. – β) medial, inferri in urbem, Liv.: in ignes medios equo, Liv.: flumen mari Hadriatico infertur, Liv. – II) übtr.: A) im allg.: artes Latio, Hor.: nefas, einführen, Curt.: terrorem in oppida, verbreiten, Curt.: se in periculum, stürzen, Cic.: se ipse
    ————
    inferebat et intro dabat, mischte sich ein, Cic. – B) insbes.: a) vorbringen, crimina, Cic.: sermonem de alqa re, das G. auf etw. bringen, Cic.: mentionem alcis rei, einer Sache Erwähnung tun, etw. in Anregung bringen, Liv.: causam, Caes., alci, wider jmd., Auct. b. Afr.: alci causam belli, einen Vorwand suchen (vom Zaune brechen), ihn zu bekriegen, Cic.: causam iurgii, herbeiziehen, Phaedr. – b) zufügen, beibringen, einflößen, einjagen, vim, antun, Curt.: alci terrorem, alci mortem, periculum, Cic.: terrorem in alqm, Liv.: sibi voluntariam necem, Lact.: spem alci, Caes. – c) erregen od. zu erregen suchen, eintreten lassen, veranlassen, moram, cunctationem, Caes.: misericordiam, invidiam, Cic.: iniurias in alqm, Cic. – d) folgern, schließen, einen Schluß ziehen, Cic. de inv. 1, 87. Quint. 5, 11, 27. – Ungew. Fut. inferebis, Apic. 4, 159 cod.: Partiz. infertus, Apul. met. 4, 26 cod. F.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infero

  • 15 iocabundus

    iocābundus, a, um (iocor), sich in Scherz ergehend, Scherz treibend, v. Pers., Val. Max. 2, 4, 4 u.a. Lact. 2. 7, 11: Satura, Mart. Cap. 6. § 576.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iocabundus

  • 16 satur

    satur, ura, urum (verwandt mit satis), satt, gesättigt, I) eig. u. übtr.: 1) eig., Ggstz. esuriens, Plaut.: Ggstz. famelicus, Plaut.: pullus, Cic.: m. Genet., omnium rerum, Ter.: altilium, Hor.: saturior lactis, Colum.: alqā re saturum fieri, an etw. sich sättigen, Favorin. fr.: ire quo saturi solent = ire cacatum, Plaut. – 2) übtr.: a) satt, gesättigt, = befriedigt, der genug hat, satur et plenus rerum, Lucr.: saturi site fabulis, Plaut.: expleti atque saturi, Cic. – b) reichlich, fruchtbar, voll, Tarentum, Verg.: rus, Pers.: praesepia, Verg.: autumnus, Colum. poët. – c) von der Farbe, wenn sie dicht, hoch u. stark ist, gesättigt (Ggstz. dilutus, dünn, schwach), color, Verg. u. Plin. – d) von Kleidern, wenn sie stark gefärbt sind, so viel Farbe angenommen haben wie sie konnten, satt, gesättigt, vestes saturae ostro, Sen.: purpura saturior, Sen. – e) fett, feist, aves, Mart. 11, 52, 14. – II) bildl., reichhaltig, nec satura ieiune (dicet), Cic. or. 123. – Nbf. saturus, Augustin. vol. 47, 1143 Migne. Gloss. Leid. bei Löwe Prodr. p. 410; vgl. insaturus, Coripp. Ioh. 3, 368. – u. so der Eigenname Satur, Corp. inscr. 6, 2194, mit Nbf. Saturus, Corp. inscr. Lat. 7, 68. Vict. Vit. 1, 49.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > satur

  • 17 U

    U, u, ursprünglich V, v, aus dem griech. Υ entstanden, der zwanzigste Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. ου und unserem langen u (zB. Brutus wie Βροῦτος, Brutus), kurz zuw. auch dem griech. υ (zB. φυγή, fuga, u. κύμινον, cuminum), so daß dieser Laut zwischen unserem u, ü u. i schwebt, dah. er auch mit dem lat. i wechselt (zB. optumus neben optimus, satura neben satira). Die Verwandtschaft mit den übrigen Vokalen, bes. mit o u. v. ist unter diesen angegeben. – Als Abkürzung bezeichnet U. bes. urbs (Roma) in der Verbindung U.C. od. u.c. (urbis conditae) u. a.u.c. (ab urbe condita).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > U

  • 18 перегретый пар

    1. überhitzter Dampf

     

    перегретый пар
    Пар, имеющий температуру более высокую, чем температура насыщенного пара при том же давлении.
    [Сборник рекомендуемых терминов. Выпуск 103. Термодинамика. Академия наук СССР. Комитет научно-технической терминологии. 1984 г.]

    EN

    superheated steam
    steam which is at a temperature higher than the temperature of saturation at the given pressure
    [IEV ref 602-02-44]

    FR

    vapeur surchauffée
    vapeur dont la température est su­périeure à la température de satura­tion correspondant à la pression considérée
    [IEV ref 602-02-44]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > перегретый пар

См. также в других словарях:

  • sătura — SĂTURÁ, sátur, vb. I. refl. şi tranz. 1. A( şi) potoli pe deplin foamea sau setea, a (se) îndestula cu mâncare sau cu băutură. ♢ loc. adv. Pe săturate = în cantitate suficientă pentru potolirea deplină a foamei sau a setei. 2. fig. A fi sau a… …   Dicționar Român

  • Satura — Студийный альбом Lacrimosa Дата выпуска …   Википедия

  • Satura — Saltar a navegación, búsqueda Satura LP de Lacrimosa Publicación 1993 Género(s) Gothic Rock …   Wikipedia Español

  • satura — SATURÁ, saturéz, vb. I. tranz. A aduce un sistem fizico chimic sau tehnic în stare de saturaţie. – Din fr. saturer, lat. saturare. Trimis de LauraGellner, 17.07.2004. Sursa: DEX 98  saturá vb., ind. prez. 1 sg …   Dicționar Român

  • Satŭra — (lat., d.i. gefüllt), 1) eine Art Wurst aus Rosinen, Gerstengraupen, Pimentkörnern mit Meth gemischt, auch Körner von Granatäpfeln wurden hinzugefügt; 2) so v.w. Satire, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Satŭra — (lat.), s. Satire …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sátura — s. f. Forma rudimentar de poesia dramática, na antiga Roma …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • SATURA — I. SATURA an a carminis rerumque varietate; an a Satura, lance, quae referta multis variisque primitiis Diis olim in sacrificiis offerebantur; an a lege Satura, quae unô rogatu multa simul complectebatur; an a Satyris, quod in hoc genere carminis …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Šatura — Vladimír Šatura SJ (* 27. Oktober 1923 in Jablonec, Pezinok, Slowakei; † 2. November 2008 in Wels, Oberösterreich[1]) war Jesuit, Theologe, Psychologe und Anthropologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Satura — Infobox Album | Name = Satura Type = Album Artist = Lacrimosa Released = 1993 Genre = Gothic rock Label = Hall of Sermon Last album = Einsamkeit (1992) This album = Satura (1993) Next album = Inferno (1995) Satura is the third studio album by… …   Wikipedia

  • Satura — Satire (lat. satira; von satura lanx: „mit Früchten gefüllte Schale“, im übertragenen Sinne: „bunt gemischtes Allerlei“; früher fälschlich auf Satyr zurückgeführt, daher die ältere Schreibweise Satyra) ist eine Spottdichtung, die mangelhafte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»