Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

satrapes

  • 1 Bassa

    Bassa, satrapes (σατράπης); rein lat. praefectus regius.

    deutsch-lateinisches > Bassa

  • 2 geschweige denn

    geschweige denn od. (denn) daß, non dicam (vor einem Nomen, z.B. an huius ille legis mentionem facere ausus esset vivo Milone, non dicam consule). – nedum, auch m. folg. ut u. Konj. (vor einem Verbalsatz, z.B. satrapes numquam eius sumptus efficere queat, nedum [ut] tu possis). multo minus (um so weniger, vor einem Nomen, z.B. nulli ami. co, multo minus alicui inimico alqd donare). – Für das deutsche »nicht... geschweige denn« kann man im Latein. auch mit Umstellung der Sätze non modo non oder (wenn beide Sätze ein gemeinschaftliches Verbum haben) auch bl. non modo (nicht nur nicht)... sed ne quidem (sondern auch nicht einmal) gebrauchen, z.B. einsolcher Mann wird etwas Unrechtes nichtzu denken, g. denn zu tun wagen (d. i. nicht nur nicht tun, sondern auch nicht einmal denken), talis vir non modo facere, sed ne cogitare quidem quicquam audebit, quod non honestum sit. – od. umgekehrt nullus... non modo (s. Cic. ep. 1, 9, 21). – od. ne quidem... non modo (s. Cic. de div. 2, 113). – Endlich kann auch die Wendung mit tantum abest, ut (weit entfernt, daß) angewendet werden, und zwar so, daß entweder der mit »geschweige denn« gebildete Satz im Latein. mit tantum abest, ut vorausgeht und der Gegensatz mit einem zweiten ut (daß vielmehr) nachfolgt, z.B. selbst Demosthenes genügt mir nicht einmal, g. daß ich meine Schriften bewundern sollte, tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satisfaciat Demosthenes; – oder daß der Vordersatz im Latein. als ein eigener Satz nachfolgt, z.B. kaum konntenwirden Schlaf überwinden, g. daß du uns begeistert hättest, tantum abfuit, ut inflammares nostros animos: somnum vix tenebamus.zu geschweigen des, der, des etc., ut omittam m. Akk. – zu geschweigen, daß etc., ut taceam, quod etc.; ut nihil dicam, quod etc.; mitto, quod etc.

    deutsch-lateinisches > geschweige denn

  • 3 Pascha

    Pascha, satrăpes. Paschalik, satrapīa.

    deutsch-lateinisches > Pascha

  • 4 Satrap

    Satrap, satrăpes (σατράπης); rein lat. praefectus regius. Satrapie, satrapīa (σατραπεία); rein lat. praefectura.

    deutsch-lateinisches > Satrap

  • 5 Statthalter

    Statthalter, I) übh. = Stellvertreter, w. s. – II) insbes., Vizekönig, Landvogt, Gouverneur etc.: praefectus provinciae (im allg.). – praefectus regis od. regius (königl. St. in einer Provinz). – proconsul. propraetor (St. einer röm. Provinz zur Zeit der Republik; proc. mit militär. Gewalt). – satrapes (St. bei den Persern). – legatus (Legat als Statthalter). – St. in einer Provinz sein, provinciae praeesse od. praefectum esse od. praepositum esse: jmd. zum St. in einer Provinz machen, alqm provinciae praeficere od. praeponere.

    deutsch-lateinisches > Statthalter

См. также в других словарях:

  • Satrapes — was a god in the Palmyrene pantheon, the name occurring in Syrian inscriptions from Palmyra and the Hauran. Pausanias (vi.25, 26) mentions Satrapes as the name of a god who had a statue and a cult in Elis and is identified with Korybas. The… …   Wikipedia

  • Satrapes — SATRĂPES, æ, Gr. Σατράπης, ου, eigentlich ein Zunamen des Korybas. Jedoch nennete man zu Elis eine Bildsäule so, welche man für den Neptun hielt. Sie stellete einen Mann in ordentlicher Größe vor, der ein Bein über das andere schlug, und sich mit …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Trycherus satrapes —   Trycherus satrapes Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • BARZAENTES Satrapes — qui Arachosios ad defectionem impulit; postea vinctus ad Alexandrum adductus. Curt. l. 8. c. 13. Nabatnae et Barxaentis meminit quoque Diodor. Sic. l. 17 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Achéménides — Empire achéménide vers 556 – 330 av. J. C. Soldat perse, briques émaillées du palais royal de Suse, Musée du Louvre …   Wikipédia en Français

  • Achemenides — Achéménides Carte de l empire achéménide aux alentours de 500 av. J. C. Histoire de l Iran …   Wikipédia en Français

  • Achéménide — Achéménides Carte de l empire achéménide aux alentours de 500 av. J. C. Histoire de l Iran …   Wikipédia en Français

  • Empire achéménide — Achéménides Carte de l empire achéménide aux alentours de 500 av. J. C. Histoire de l Iran …   Wikipédia en Français

  • Empire hachéménide — Achéménides Carte de l empire achéménide aux alentours de 500 av. J. C. Histoire de l Iran …   Wikipédia en Français

  • Empire perse achéménide — Achéménides Carte de l empire achéménide aux alentours de 500 av. J. C. Histoire de l Iran …   Wikipédia en Français

  • Bilan Du Règne D'Alexandre Le Grand — carte des États successeurs de l Empire : les diadoques Ptolémée, Cassandre, Lysimaque et Séleucus règnent séparément; l Épire redevient indépendante. Sommaire …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»