Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

satire

  • 1 Lucilius

    Lūcīlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Q. Lucilius Balbus, ausgezeichneter Stoiker, Zuhörer des Panätius, Vertreter der Stoa in Ciceros Schrift de nat. deor., Cic. de div. 1, 9; de nat. deor. 1, 15: Lucilius Stoicus, Lact. 2, 5, 7. – Außerdem C. Lucilius, aus Suessa Aurunka in Kampanien, geb. wahrscheinlich 180 vor Chr., gest. 103, röm. Ritter u. Begründer der eig. röm. Satire, Cic. de or. 1, 72. Quint. 10, 1, 92: sub (zur Zeit) Lucilio poëta, Plin. 8, 195. Vgl. L. Müller, Leben u. Werke des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. 1, 114. p. 344 sq. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 143. – Dav. Lūcīliānus, a, um, lucilianisch, des Lucilius, character, Varro r. r. 3, 2, 17: ille versus, Plin. 36, 185: aetas, Macr. sat. 3, 16, 14: fornix, des Lucilius Bordell (Titel einer Satire), Arnob. 2, 6: Lucillianum (so!) quippiam rettulisti? Hieron. epist. 117, 1.

    lateinisch-deutsches > Lucilius

  • 2 Lucilius

    Lūcīlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Q. Lucilius Balbus, ausgezeichneter Stoiker, Zuhörer des Panätius, Vertreter der Stoa in Ciceros Schrift de nat. deor., Cic. de div. 1, 9; de nat. deor. 1, 15: Lucilius Stoicus, Lact. 2, 5, 7. – Außerdem C. Lucilius, aus Suessa Aurunka in Kampanien, geb. wahrscheinlich 180 vor Chr., gest. 103, röm. Ritter u. Begründer der eig. röm. Satire, Cic. de or. 1, 72. Quint. 10, 1, 92: sub (zur Zeit) Lucilio poëta, Plin. 8, 195. Vgl. L. Müller, Leben u. Werke des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. 1, 114. p. 344 sq. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 143. – Dav. Lūcīliānus, a, um, lucilianisch, des Lucilius, character, Varro r. r. 3, 2, 17: ille versus, Plin. 36, 185: aetas, Macr. sat. 3, 16, 14: fornix, des Lucilius Bordell (Titel einer Satire), Arnob. 2, 6: Lucillianum (so!) quippiam rettulisti? Hieron. epist. 117, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lucilius

  • 3 andabata

    andabata, ae, m. (keltisches Wort), der Herumtapper, ein Gladiator, der einen Helm ohne Öffnungen für die Augen trug u. deshalb wie ein Blinder zum Ergötzen der Zuschauer meist Fehlhiebe tat, Cic. ep. 7, 10, 2: dah. von Luststreichen, clausis, ut dicitur, oculis andabatarum more pugnare, Hieron. adv. Iovin. 1, 36; u. so Hieron. de perp. virg. Mar. 5. – Andabatae (die Blindzutappenden), Titel einer Satire des Varro. – / bis jetzt nur nachgewiesen Abl. Sing. antabatā, Cic. ep. 7, 10, 2, Nomin. Plur. andabatae, Varr. sat. Men. lemm. zu 25 sqq. u. Genet. Plur. andabatarum, Hieron. adv. Iovin. 1, 36.

    lateinisch-deutsches > andabata

  • 4 Bimarcus

    Bimārcus, ī, m. (bis u. Marcus), Doppelmarkus, Name einer Satire bei Varr. sat. Men. 45–70 B.

    lateinisch-deutsches > Bimarcus

  • 5 Caesius Bassus

    Caesius Bassus, ī, m., der Freund des Dichters Persius, an den dieser die sechste Satire gerichtet hat; vgl. Quint. 10, 1, 96.

    lateinisch-deutsches > Caesius Bassus

  • 6 Catius [2]

    2. Catius, ī, m., ein epikurëischer Philosoph aus Insubrien, gest. i. J. 54 v. Chr., Cic. ep. 15, 16, 1. Quint. 10, 1, 124: er wurde wahrsch. als Charakter seiner Satire gewählt von Hor. sat. 2, 4, 1 u. 88 (vgl. H. Düntzer Krit. der Sat. des Horaz S. 292 ff.). – Dav. Catiānus, a, um, katianisch, spectra, Cic. ep. 15, 16, 1.

    lateinisch-deutsches > Catius [2]

  • 7 cycnus

    cycnus u. cygnus, ī, m. (κύκνος), I) der durch seinen Gesang, bes. durch sein Sterbelied berühmte, dem Apollo geheiligte Schwan (rein lat. olor, w. vgl.), Cic. Tusc. 1, 73. Lucr. 4, 179. Verg. ecl. 9, 29. Hor. carm. 4, 3, 20. Ov. met. 5, 387: an den Wagen der Venus gespannt, Ov. met. 10, 708: als Sternbild, Hyg. astr. 3, 7. – Sprichw., quid tandem contendat hirundo cycnis? Lucr. 3, 7; u. ähnlich certent cycnis ululae, Verg. ecl. 8, 55. – meton. = Dichter, Dircaeus, d.i. Pindar, Hor. carm. 4, 2, 25. – II) Cycnus, ī, m., A) der in einen Schwan verwandelte u. unter die Gestirne versetzte König von Ligurien, Sohn des Sthenelus, Verwandter des Phaëthon, Ov. met. 2, 367. Verg. Aen. 10, 189; vgl. Hyg. fab. 154. – B) der in einen Schwan verwandelte Sohn des Neptun von der Calyce, Vater des Tenes, Ov. met. 12, 72 sqq.; vgl. Hyg. fab. 157. – III) Cycnus περὶ ταφης, Titel einer Satire des Varro, Varro sat. Men. 79 sqq. – / Archaist. Cucinus, Plaut. Men. 854 Br.; vgl. Ritschl opusc. 2, 477 sqq. – Über die Schreibung cygnus s. Lachm. Lucr. 3, 7. Tzschucke Mela tom. II, 1. p. 621.

    lateinisch-deutsches > cycnus

  • 8 Horatius

    Horātius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Drillinge Horatii stammten, die die albanischen drei Curiatii besiegten, Liv. 1, 24 sqq. (deren Schwester Horatia, Liv. 1, 26 14.). – Ebenso Horatius Cocles, der sich dem Heere Porsenas auf der Brücke allein widersetzte, Liv. 2, 10. Sen. ep. 120, 7. – Q. Horatius Flaccus, Sohn eines Freigelassenen aus einem horazischen Hause (geb. am 8. Dez. 65 v. Chr., gest. am 27. Nov. 8 v. Chr.), der größte unter den römischen Dichtern in Lyrik u. Satire, von sehr ehrenwertem Charakter, dah. auch von Mäcenas besonders begünstigt u. mit einem kleinen Landgute beschenkt, Ov. trist. 4, 10, 49. Quint. 10, 1. § 94 u. 96: bl. Flaccus, Lact. 2, 4, 3. Vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter. Jena 1844. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 234–240. – Dav. Horātiānus, a, um, horatianisch, H. ille Atabulus (s. Hor. sat. 1, 5, 78), Gell. 2, 22. § 25.

    lateinisch-deutsches > Horatius

  • 9 Lenaeus [2]

    2. Lēnaeus, ī, m., ein Freigelassener u. Verehrer des Pompejus, Verf. einer seinerzeit berühmten Satire gegen Sallust, Suet. gr. 15; vgl. Leutsch im Philol. Anz. 1, 131.

    lateinisch-deutsches > Lenaeus [2]

  • 10 libellus

    libellus, ī, m. (Demin. v. liber), eine kleine Schrift, I) im allg.: scripsi in libello, Cic.: v. Gedichten, lepidus novus libellus, Catull.: v. einer einzelnen Satire, Hor. sat. 1, 10, 92: comes libelli, nette Komödienbücher, Hor. sat. 1, 10, 41. – pro captu lectoris habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286: Plur. meton. = der Buchladen, in libellis, Catull.: libelli, campus, porticus, Mart. – II) insbes.: a) Notizbuch, Heft, Verzeichnis, mandatorum, Cic.: rettulit in libellum, Cic.: ex libello respondere, Plin. ep. – b) Eingabe, Klagschrift, Klage, Anklage, Denunziation, libelli accusatorum, Tac.: componere formareque libellos, Iuven.: libellum alci dare (bei jmd. einreichen), Flor.: libelli coniurationem nuntiantes dati, Vell.: in scrinio eius datus a Caro de me libellus inventus est, Plin. ep. – c) Bittschrift, Gesuch, Petition, libellum composuit, Cic.: libellos signare, Suet., od. subnotare, Plin. ep., unterzeichnen, folglich beantworten: a libellis (homo), ein Hofbedienter, der die Bittschriften annimmt, Suet. u. Inscr. – d) Einladungsschreiben, zu einem Schauspiel, zum Anhören einer Vorlesung usw., gladiatorum libelli, Cic.: u. so libellus munerarius, Festprogramm, Treb. Poll.: libellos dispergere, Tac. – e) die öffentliche Bekanntmachung, der Anschlag, edere per libellos, Suet. Caes. 41, 2: so auch der »Anschlag« an den Gütern eines Verschuldeten usw., daß sie gerichtl. in Beschlag genommen und zu verkaufen sind; dah. deicere libellos, den Versteigerungsanschlag abnehmen, die Beschlagnahme aufheben, Cic. Quinct. 27: u. so suspensis amici bonis libellum, Sen. de ben. 4, 12, 3. – f) Brief, Schreiben, libellum ipsius habeo, in quo est etc., Cic.: ut ex libellis eius animadverti, Brut. in Cic. ep.: libellum u. libellos dare (ausstellen), Augustin. de civ. dei 22, 8, 22. p. 578, 1 u. 7 D.2: libellum repudii (den Scheidebrief) dare, Augustin. de civ. dei 14, 22. Vulg. Matth. 19, 7. – g) Schmähschrift, Spottschrift, sparsos de se in Curia famosos libellos, Suet.: libellos aut carmina ad infamiam alcis sub alieno nomine edere, Suet. – h) Bescheinigung, Zeugnis, significent id libello manu suā subscripto, Paul. dig. 39, 4, 4.

    lateinisch-deutsches > libellus

  • 11 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 12 Marcipor

    Mārcipōr, ōris, m. = Marci puer, des Markus Bursche (Sklave), Fest. p. 257 (a), 19. Prisc. 6, 48: als Titel einer Satire Varros, Varro sat. Men. 269 (sqq.) lemm. – Plur., Marcipores Luciporesve, Plin. 33, 26.

    lateinisch-deutsches > Marcipor

  • 13 nasus [1]

    1. nāsus, ī, m. (zu naris), die Nase, I) eig.: A) im allg., als Glied, aduncus, Plaut. u. Suet.: rectus, Hieron.: pravus, Hor.: collisus, Sen.: naso clamare, schnarchen, Plaut.: naso auribusque mutilatis od. laceratis, Liv.: naso auribusque decisis, Liv.: cum aures illi nasumque abscīdisset, Sen.: pueros ingenuos Arimini sine oculis ac naso natos, Liv.: nasus ita locatus est, ut quasi murus oculis interiectus esse videatur, Cic. – B) insbes., die Nase, a) als Sitz des seinen Geruches, nasus illis nullus erat, Hor. sat. 2, 2, 89. – b) als Sitz der Spötterei, alqm od. alqd suspendĕre naso (adunco), die Nase rümpfen, spotten über jmd. od. etw., Hor.: tacito ridere naso, Mart. – dah. spöttischer Witz, Satire, nasus Atticus, Sen. rhet.: Lucilius primus condidit stili nasum, Plin.: non cuicumque datum est habere nasum, Mart. – II) übtr., Schneppe, Schnauze usw., calix nasorum quattuor, Iuven. 5, 47.

    lateinisch-deutsches > nasus [1]

  • 14 satira

    satira (altlat. satura), ae, f. (satur), die Satire, ein (aus den Stegreifreden in den einheimischen Mimenspielen der Römer [s. Liv. 7, 2 v. Val. Max. 2, 4, 4] hervorgegangenes) Gedicht über vermischte Gegenstände ethischen od. historischen Inhaltes, wie es die Satiren des Ennius, Pakuvius, Lucilius, Barro u. Horaz waren, Lebensbilder, deren Zweck, namentl. bei Horaz, darin bestand, den Betrachter nicht zum Lachen zu zwingen, doch ihm ein Lächeln abzunötigen, auf der anderen Seite aber auch mit sittlichem Ernst, ja Ingrimm die Torheiten der Menschen zu geißeln (sunt quibus in satira videor nimis acer, Hor. sat. 2, 1, 1), Diom. 485, 30 u. 486, 7. – dah. übtr., das allmählich aus jenem hervorgegangene Spottgedicht, in dem Leidenschaften v. Vorurteile, Torheiten u. Laster der Menschen mit Scherz, Witz od. bitterem Spott dargestellt u. lächerlich gemacht werden, wie die Satiren des Persius u. Juvenal (s. Diom. a. a. O.). – personif., Satura iocabunda, Mart. Cap. 6. § 576. – / Nach falscher Ableitung von Satyrus bei Spät. auch satyra geschr.

    lateinisch-deutsches > satira

  • 15 satiricus

    satiricus, a, um (satira), zur Satire gehörig, satirisch, poëta, Satirendichter, v. Persius, Suet. tr. p. 299, 5 u. 6 Roth: satirici carminis scriptor, Lact. 2, 4, 3: sat. materies, Sidon. epist. 8, 11, 6: lepos, Fulg. myth. 1. prooem. p. 3, 11 H.: versus (Plur.), Sidon. epist. 1, 11, 2: leges, Schol. Iuven. 1, 168. – subst., satiricus, ī, m., der Satirenschreiber, Sidon. epist. 1, 11, 13 u. 4, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > satiricus

  • 16 satura

    satura, ae, f. (sc. lanx), I) eine Fruchtschüssel, mit allerlei Früchten angefüllt, wie man sie den Göttern jährlich darbrachte, Diom. 485 sq. Acro Hor. sat. 1, 1 in. – II) übtr., was aus Mancherlei besteht, ein Allerlei, ein Gemengsel, es sei ein Gericht, Varro bei Diom. 486, 7 sq. Fest. 314 (b), 25; oder ein Gesetz (Verordnung), das mehrere Dinge in sich begreift u. verordnet, Fest. 314 (b), 26; vgl. Persii vita p. 241 Jahn: dah. per saturam, bunt durcheinander = ohne Rücksicht auf die ordnungsmäßige Form, gegen die gewöhnliche Ordnung od. Weise, regellos, planlos (franz. pêle-méle, engl. pell-mell), quasi per saturam sententias exquirere, Sall. Iug. 29, 5 (vgl. per saturam aedilem factum, Lucil. 48): imperium quod plebes per saturam dederit, T. Ann. Luscus bei Fest. 314 (b), 32: in libris historiarum per saturam refert (berichtet), Lact. 1, 21, 13: tamquam per saturam subito cubiculariis suffragantibus (ihre Entscheidung abgaben), Amm. 16, 6, 3: separata igitur utraque dicam; neque enim quasi per saturam confundenda sunt tanta beneficia, Eumen. grat. act. 11, 1: imperfecta Latinorum libertas incertis vestigiis titubat et quasi per saturam inducta adhuc remanet, Cod. Iust. 7, 6, 1: pandecten vocant, nam omnia in se capit quasi collata per saturam concessā sibi rerum variā potestate, Charis. 194, 21. – Hiervon satira (satura), die »Satire«, s. oben bes.

    lateinisch-deutsches > satura

  • 17 Sesculixes

    Sēsculixēs, is, m. (sesqui u. Ulixes), ein und ein halber Ulixes = der Erzschlaukopf, Titel einer Satire des Varro, Plin. nat. hist. praef. § 24. Non. 28, 12 (an beiden Stellen mit der Variante Sesquiulixes).

    lateinisch-deutsches > Sesculixes

  • 18 Venusia

    Venusia, ae, f., alte Stadt der Samniter in Apulien an der Grenze von Lukanien, Geburtsort des Dichters Horaz, j. Venosa, Liv. 22, 49. § 15 u. 54. § 1 u. 5. Cic. ad Att. 5, 5, 1. Vell. 1, 14, 6. – Dav. Venusīnus, a, um, venusinisch, populus, Liv.: silvae, Hor.: lucerna, v. der horazischen Satire, Iuven. – Plur. subst., Venusīnī, ōrum, m., die Einw. von Venusia, die Venusiner, Liv.

    lateinisch-deutsches > Venusia

  • 19 andabata

    andabata, ae, m. (keltisches Wort), der Herumtapper, ein Gladiator, der einen Helm ohne Öffnungen für die Augen trug u. deshalb wie ein Blinder zum Ergötzen der Zuschauer meist Fehlhiebe tat, Cic. ep. 7, 10, 2: dah. von Luststreichen, clausis, ut dicitur, oculis andabatarum more pugnare, Hieron. adv. Iovin. 1, 36; u. so Hieron. de perp. virg. Mar. 5. – Andabatae (die Blindzutappenden), Titel einer Satire des Varro. – bis jetzt nur nachgewiesen Abl. Sing. antabatā, Cic. ep. 7, 10, 2, Nomin. Plur. andabatae, Varr. sat. Men. lemm. zu 25 sqq. u. Genet. Plur. andabatarum, Hieron. adv. Iovin. 1, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > andabata

  • 20 Bimarcus

    Bimārcus, ī, m. (bis u. Marcus), Doppelmarkus, Name einer Satire bei Varr. sat. Men. 45-70 B.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bimarcus

См. также в других словарях:

  • Satire — ist eine Spottdichtung, die mangelhafte Tugend oder gesellschaftliche Missstände anklagt. Historische Bezeichnungen sind im Deutschen auch Spottschrift, Stachelschrift und Pasquill (gegen Personen gerichtete satirische Schmähschrift). Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • SATIRE — Il ne s’agira dans cet article que de la satire littéraire. Or, même littéraire, la satire est une des formes les plus difficiles à cerner. Où la tragédie et la comédie, voire le roman, offrent l’appui, même incertain, d’une formule consacrée, et …   Encyclopédie Universelle

  • Satire VI — is the most famous of the sixteen Satires by the Roman author Juvenal written in the late 1st or early 2nd century CE. In English translation, this satire is often titled something in the vein of Against Women due to the most obvious reading of… …   Wikipedia

  • satire — late 14c., work intended to ridicule vice or folly, from L. satira satire, poetic medley, earlier satura, in lanx satura mixed dish, dish filled with various kinds of fruit, lit. full dish, from fem. of satur sated (see SATURATE (Cf. saturate)).… …   Etymology dictionary

  • Satire — Sf erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. satira (älter: satura), zu l. satura (lanx) Allerlei, Gemengsel, Fruchtschüssel , zu l. satur satt, gesättigt, reichlich, fruchtbar (verwandt mit l. satis genug ). So bezeichnet als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Satire — Sat ire (?; in Eng. often ?; 277), n. [L. satira, satura, fr. satura (sc. lanx) a dish filled with various kinds of fruits, food composed of various ingredients, a mixture, a medley, fr. satur full of food, sated, fr. sat, satis, enough: cf. F.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Satire — (v. lat., nach unrichtiger Ableitung aus dem griechischen Satyre), eine zur didaktischen Gattung gehörende Dichtungsart, welche Thorheiten, Eitelkeiten, Gebrechen, Laster in der socialen Gesellschaft in launigem Tone von ihrer lächerlichen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Satire — Satire: Die Bezeichnung für eine literarische Gattung kritischen Charakters, die die Schwächen einer entarteten ‹Um›welt mit den Stilmitteln der Ironie verspottet und geißelt, wurde im 16. Jh. aus lat. satira entlehnt. Die moderne Satire ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • satire — ► NOUN 1) the use of humour, irony, exaggeration, or ridicule to expose and criticize people s stupidity or vices. 2) a play, novel, etc. using satire. 3) (in Latin literature) a literary miscellany, especially a poem ridiculing prevalent vices… …   English terms dictionary

  • satire — [sa′tīr΄] n. [Fr < L satira or satura, satire, poetic medley < ( lanx) satura, (dish) of various fruits, prob. < Etr, of Thracian orig.] 1. a) a literary work in which vices, follies, stupidities, abuses, etc. are held up to ridicule and …   English World dictionary

  • Satire — (lat.) ist eine Grundform der subjektiven ästhetischen Auffassung, die sich in allen Künsten, vor allem aber in der Poesie, und in dieser in allen Gattungen (Epos, Roman, Novelle, Lyrik, Drama) geltend machen kann; insbes. aber versteht man unter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»