Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

samnium

  • 61 Aternum

    Aternum, i, n. Aternum (ville du Samnium).

    Dictionarium latinogallicum > Aternum

  • 62 Aternus

    Aternus, i, m. l'Aternus (fleuve du Samnium).

    Dictionarium latinogallicum > Aternus

  • 63 Aufĭdēna

    Aufĭdēna, ae, f. Aufidène (ville du Samnium, auj. Alfidena).    - Aufĭdēnātes, ĭum, m: les habitants d'Aufidène.

    Dictionarium latinogallicum > Aufĭdēna

  • 64 Aufīnātes

    Aufīnātes, ĭum, m. les habitants d'Aufina (ville du Samnium, auj. Ofena).

    Dictionarium latinogallicum > Aufīnātes

  • 65 Abellinum

    Abellīnum, ī, n. I) Stadt der Hirpiner in Samnium und römische Kolonie, j. Avellino; deren Einw. Abellinates Protropi, Plin. 3, 105. – II) Ab. Marsicum, Stadt in Lukanien, j. Marsico vecchio; deren Einw. Abellinates Marsi, Plin. 3, 105. – III) Stadt in Kampanien, Plin. 3, 63; wov. viell. Abellina nux = Abellana (s. Abella), Plin. 15, 88.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Abellinum

  • 66 abigo

    ab-igo, ēgi, āctum, ere (ab u. ago), wegtreiben, - jagen, vertreiben, a) leb. Wesen: α) übh.: greges ovium ex Apulia in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula solent equas abigere, Varr. r.r. 2, 10, 1. – β) gewaltsam vertreiben, forttreiben, verjagen, fortjagen, volucres et feras, Cic.: muscas, Cic.: uxorem, verstoßen, Suet.: alqm rus, Ter.: anseres de frumento, Plaut.: alqm ab ianua, Plaut.: abigi ab ludis, ab sede piorum, Liv. – γ) diebischerweise, raubend wegtreiben, pecus, Cic.: praedas hominum pecorumque, Liv.: eorum pecora in suos fines, Hyg. – δ) abtreiben, partum, Tac.: partum sibi medicamentis, Cic.: fetum, Col. u. Suet. – b) Lebl., vertreiben, verscheuchen, verbannen, nubes, Plin.: fastidium, Plin.: pestem ab alqo, Enn.: curas, pauperiem epulis regum, Hor.: quaedam abigo menti, Sil.: conscientiā abigi, abgeschreckt werden, Hor. – abacti oculi, tiefliegende Augen, Stat.: nox abacta, vertriebene, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abigo

  • 67 Aeculanum

    Aeculānum, ī, n., Stadt der Hirpiner in Samnium, im Mittelalter Eclano (bei der Grotta di Mirabella), jetzt verödet, Cic. ad Att. 7, 3, 1; 16, 2, 4. – Nbf. Aeclānum, Corp. inscr. Lat. 9, 1111. – Dav.: a) Aeclānēnsēs, ium, m., die Einw. von Äk., die Äkulanenser, Corp. inscr. Lat. 9, 1151 u.ö. – b) Aeculānī, ōrum, m., die Einw. von Äk., die Äkulaner, Plin. 3, 105. – Nbf. Aeclāniī, Corp. inscr. Lat. 9, 1208.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeculanum

  • 68 Aesernia

    Aesernia, ae, f., Stadt in Samnium, am Fluß Vulturnus, j. Isernia, Corp. inscr. Lat. 1, 20. Cic. ad Att. 8, 11. litt. D. § 2. Vell. 1, 14, 8. Liv. epit. 73. Flor. 3, 18, 11. – Dav. Aesernīnus, a, um, äserninisch, der Äserniner, Liv. u.a.: ager, turma, Liv. – Plur. subst., Aesernini, die Einw. von Äsernia, die Äserniner, Liv. u.a. – u. Aeserninus als Beiname des M. Marcellus, der zu Äsernia (90 v. Chr.) gefangen genommen wurde, Cic. Brut. 136 (vgl. Liv. epit. 73, wo die Begebenheit): Plur. Aesernini, Leute aus der Familie des Äferninus, Tac. ann. 11, 7: u. Name eines berühmten Gladiators; dah. das Sprichwort (wenn ein Geringerer mit einem Mächtigern sich messen will), cum Aesernino Samnite Pacideianus comparatus viderer (es wäre gewesen, als wenn Pac. mit dem Samniter Äs. sich messen sollte), auriculam certe abstulisset, cum etc., Cic. ad Q. fr. 3, 4, 2; vgl. Lucil. sat. 4, 15 (dessen Verse Cic. de opt. gen. 17 so verändert, daß sie auf Äschines [dort der Aes.] u. Demosthenes [dort der Pac.] passen).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesernia

  • 69 aestivo

    1. aestīvo, āvi, ātum, āre (aestivus), den Sommer wo zubringen (Ggstz. hibernare), a) v. Tieren, in Reatinis montibus, Varr.: intra saepem, Plin.: abigere greges in Samnium aestivatum, Varr. – b) v. Menschen, Reatina rura, ubi aestivare consueverat, Suet.: Latiis aestivat in oris? Stat.
    ————————
    2. aestīvō, Adv. (aestivus), zur Sommerzeit, Apul. de mund. 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestivo

  • 70 Alba

    2. Alba, ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός, sabin. alpus, mhd. »die Albe«, d.i. schneeiges Hochgebirge), I) Name mehrerer hochgelegener Städte, von denen bes. merkwürdig: A) mit dem Beinamen Longa, die älteste latinische Stadt, nach der Sage von Askanius erbaut, Mutterstadt der Römer, auf einem schmalen, langgedehnten Hügelrücken (dah. Longa) an der Südostseite des Randes, der den Albanersee einschließt, den höchsten Gipfel des mons Albanus im Rücken, bei dem jetzigen Kloster Palazzuola, die zur Zeit ihrer Blüte viele Kolonien in die umliegende reich gesegnete Gegend sandte, aber schon unter Tullus Hostilius von den Römern aus immer zerstört wurde, s. Enn. ann. 34 (66), wo arch. Genet. Albai Longai. Varr. LL. 5, 144. Liv. 1, 3 u. 23 33. Verg. Aen. 1, 271; 6, 766. Longa Alba, Cic. de re publ. 2, 4. – Dav.: a) Albānus, a, um, albanisch, aus od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: exercitus, pubes, pax, Liv.: nux, Plin.: secures, poet. = römische, Hor.: exactor, Lucil. sat. 26, 74: virgines, albanische Vestalinnen, Ascon. Cic. Mil. p. 35, 18 K. Corp. inscr. Lat. 6, 2172. – Plur. subst., Albānī, ōrum, m., die Einw. von Alba, die Albaner, Varr. LL. u.a. – bes. mons A., der westl. Gipfel des jetzigen Albanergebirges, j. Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter La-
    ————
    tiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae (Bundesfeste der Latiner), Plin. 3, 69, sowie die röm. Feldherren bei einer Ovation hinaufführte, Liv. 26, 21, 6: dort befanden sich die Albani tumuli atque luci, Cic. Mil. 85, u. das nemus Albanum, Liv. 5, 15, 2: dort wuchs vinum Albanum, Hor. sat. 2, 8, 16; vgl. Plin. 14, 64: dahin gehört auch die comissatio Albana, von Domitian gehalten, Mart. 12, 48, 11. – lacus A., der am westl. Fuße des mons Alb. gelegene höchst malerische tiefe See, j. Lago di Albano od. di Castello, bei der Belagerung von Veji durch einen angelegten Stollen abgeleitet, Cic. de div. 1, 100 (wo auch Albana aqua, das Wasser des Sees von Albano), Liv. 5, 15 sqq. – Albānum, ī, n. (sc. praedium), das Albanum, Name der großen Villen des Pompejus (Cic. ad Att. 4, 11, 1) u. anderer reicher Römer, namentl. des Kaisers Nero (Suet. Ner. 25, 1) u. Domitian (Suet. Dom. 4, 4; dessen Alb. auch Albana arx, Tac. Agr. 45, 2. Iuven. 4, 145, u. Albanus secessus, Suet. Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von der noch jetzt interessante Überreste beim heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – A. lapidicinae, Brüche des lapis Albanus (Plin. 36, 166; jetzt in Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno
    ————
    gen.), in der Nähe des alten Alba Longa gebrochen, häufig zu Bauten usw. gebraucht, Vitr. 2, 7, 1; dah. A. columnae, Säulen aus Peperin, Cic. b. Quint. 5, 13, 40. Suet. Aug. 72, 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der einzelnen Gemeinden von Alba Longa u.a. Ortschaften, die auf dem mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis od. Albensium Alba od. gew. bl. Alba, urspr. Stadt der Marser, dann röm. Kolonie in Samnium am Fucinus-See (j. Celano), auf einem hohen Felsen gelegen, gew. bl. Alba, wie noch jetzt Alba od. Albi, bedeutende Festung u. Staatsgefängnis der Römer, Alb. Fuc., Charis. 106, 1 u. 5 (Abl. Albā Fucente): Albensium Alba, Plin. 3, 106: bl. Alba, Cic. ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. 1, 14, 5: als Staatsgef., Liv. 30, 17, 2; 45, 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis, e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst., Albēnsēs, ium, m., die Einw. von Alba Fuc., die Albenser, Cornif. rhet. u. Plin. (versch. von Albenses populi u. von Albani, s. ob. no. I, A u. Varr. LL. 8, 35. Charis. 106, 1). – II) Alba (mons), das Gebirge der schwäbischen Alb mit ihrer Fortsetzung, dem Albuch, Vopisc. Prob. 13, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alba

  • 71 Appenninus

    Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen Pen, Bergkuppe), die Apenninen, eine Gebirgskette, die als Fortsetzung der Seealpen (s. Alpes no. I) ganz Italien durchzieht u. das Gerippe dieser Halbinsel bildet, vollst. App. mons, Mela 2, 4, 1. Plin. 3, 48, od. mons App., Corp. inscr. Lat. 1, 199, 18, gew. bl. Appenninus, Cic. de or. 3, 69. Nep. Hann. 4, 2. Hor. epod. 16, 29. Liv. 5, 33, 6. Mela 2, 4, 2. Plin. 2, 194 u. ö. Lucan. 2, 396, mit bis tief in den Sommer von Eis bedeckten Höhen in Sabinum u. Samnium; dah. A. nubifer, Ov. met. 2, 226, u. A. pater nivali vertice se attolens, Verg. Aen. 12, 703. – Appennini inculta, die Einöden d. A., Ambros. ep. 39, 3. – Die Hauptkette dieses Kalkgebirges meist öde u. kahl, von Schluchten u. Höhlen durchzogen, von jeher der Aufenthalt schlechten Gesindels, Cic. Phil. 12, 26. – Einige Orte der Apenninen wurden für heilig gehalten u. dort Orakel erteilt, die sortes Appenninae, Vopisc. Firm. 3, 4; vgl. Treb. Poll. Claud. 10, 4. – Auch hatte Jupiter dort einen Tempel u. Kultus (s. Claud. VI. cons. Hon. 504 sq.), dah. Iuppiter Appenninus, Corp. inscr. Lat. 8, 7961 u. 11, 5803 (an letzterer Stelle Apenninus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Appenninus

  • 72 attribuo

    at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ex quibus duas familiaribus suis attribuerat, unam ipse conscenderat, Caes.: non Stratonis modo regiam supellectilem attribui ei iussit, sed etiam etc., Curt.
    B) insbes.: 1) jmdm. einen Ort als Aufenthalt, Wohnsitz od. Besitztum zuteilen, zuweisen, anweisen, alteram partem eius vici Gallis concessit, alteram cohortibus ad hibernandum attribuit, Caes.: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut Etruria Tuscis, Samnium Sabellis, Varr. sat. Men. 17. – iuventus, quae praesidio eius loci attributa erat, Liv.: u. m. dopp. Acc., electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones Caesar ei classi attribuerat, als Zent., Caes. b. c. 1, 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes.
    2) als t. t. der Geschäftsspr., attr. pecuniam, Geld anweisen, überweisen, durch Anweisung zuteilen, - verleihen, a) v. einer Privatperson, Faberius si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur,
    ————
    quantum debetur, Cic. ad Att. 13, 2, 1: dah. prägn., attr. alqm, auf jmd. anweisen, attributos (die Angewiesenen) quod appellas, valde probo, Cic. ad Att. 13, 22, 4: sei (= si) is quei (= qui) adtributus erit, eam pecuniam... ei quoi (= cui) attributus erit, non solverit, Corp. inscr. Lat. 1, 2, 206. lin. 41 sq.: u. m. Dat. der Summe, tamtae pecuniae eum eosve attribuito, ibid. 40 sq.: quamtae pecuniae attributus erit, tamtam pecuniam et eius dimidium ei, quoi (= cui) adtributus erit, dare debeto, ibid. lin. 43. – b) von Staats wegen (s. Müller Liv. 1, 43, 9), »(Antonius) mihi pecuniam attribuit?« Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal annuum decretum, Liv.: unde (pecunia publica) erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli usum attributa, Curt. – prägn., auf jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9.
    3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam be-
    ————
    nigne tuendorum C. Flaminio quaestori attribuit, Liv.: ei (pontifici) sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus Romanis, Caes.: naves singulas equitibus Romanis, Caes.: alci IV legiones, Caes.: equites praefectis, Curt. – ebenso eine Provinz usw., video, cui Apulia sit attributa, qui habeat Etruriam etc., qui sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum depoposcerit, Cic.: alci Sogdianam regionem, alci satrapeam Mediae, Curt.: regnum filio eius, Curt.
    4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: Suessiones Remis attributi, Caes.: ipsi (Commio) Morinos attribuerat, Caes.: Ariarathen Ariobarzani attribuit, qui sub eius imperio et ditione esset, Auct. b. Alex.
    5) einer Sache die u. die Summe als Abgabe zuteilen, d.i. als Abgabe auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3.
    II) übtr.: A) im allg., zuerteilen, zuteilen, verlei-
    ————
    hen, ne aut irato facultas ad dicendum data, aut cupido auctoritas attributa esse videatur, Cic.: huc accedit summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, hinzuzufügen, hinzuzubringen, Cic. – senae horae in orbem operi attributae sunt, wurden zugewiesen bestimmt, Liv.
    B) insbes.: 1) als rhetor. u. gramm. t. t., alci (rei) attribui, einer Pers. od. Sache als Eigenschaft, nähere Bestimmung (als Prädikat od. Attribut) zuerteilt-, erteilt-, beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, zu einer Pers. od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis, aut ex eo, quod negotiis est attributum. Ac personis has res attributas putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. de inv. 1, 34 sqq.: etiam quod iumentorum causā apparatum esset, quibus dominus uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21.
    ————
    2) jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, Cic.: m. folg. quod (daß usw.), quod Sicyonii te laedunt, Catoni et eius aemulatori attribues Servilio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attribuo

  • 73 Aufidena

    Aufidēna, ae, f., Stadt in Samnium, auf der Grenze der Päligni, am Fluß Sagrus, j. Alfidena (in Abruzzo cit.), Liv. 10, 12, 9. – Dav. Aufidēnātēs, ium, m., die Einw. von Auf., die Aufidenaten, Plin. 3, 107.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aufidena

  • 74 Aufidus

    Aufidus, ī, m. (Αὔφιδος), der Hauptfluß Apuliens, der in Samnium auf den Apenninen entspringt, anfangs ein wilder Gebirgsstrom (dah. longe sonans, violens, acer bei Hor.), später trägen Laufs (stagna Aufida), vor seiner Mündung in zwei Arme geteilt (dah. tauriformis b. Hor.) dem Adriat. Meere entgegenfließt, j. Ofanto, Liv. 22, 44, 2 sq. Hor. carm. 3, 30, 10. Flor. 2, 6, 18. Adjekt., stagna Aufida (s. oben), Sil. 10, 171.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aufidus

  • 75 Beneventum

    Beneventum, ī, n., alte Stadt der Hirpiner in Samnium, früher Maleventum (w. vgl.) gen., später von den Römern kolonisiert (Vell. 1, 14, 7) u. zur blühenden Pflanzstadt erhoben, j. Benevento (mit bedeutenden Überresten altröm. Bauten), Cic. II. Verr. 1, 38. Hor. sat. 1, 5, 71. – Dav.: a) Beneventānus, a, um, beneventanisch, aus Beneventum, ager, Cic. u. Liv.: sutor, Iuven.: res publica, civitas, Inscr.: ordo, Inscr.: colonia, Gromat. vet.: subst., Beneventānī, ōrum, m., Einw. von B., die Beneventaner, Liv. 27, 10, 8 u.a. – b) Beneventānicus, a, um, beneventanisch, morbus, Pelagon. veterin. 1. p. 15. – Synk. Benventod, Numm. vet. b. Eckhel doctr. numm. 1, 102 (= Corp. inscr. Lat. 1, 19).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Beneventum

  • 76 Bovianum

    Boviānum, ī, n. (Βουΐανον), Hauptort der Pentri in Samnium, von den Römern erobert, j. Bojano, Cic. Clu. 197. Liv. 9, 28 in.: von Augustus zu einer Veteranen-Kolonie erhoben, Gromat. vet. p. 231, 8; vgl. Plin. 3, 107, wo Bovianum vetus das eig. Bovianum, Bov. Undecumanorum wahrsch. eben jene Veteranen-Ansiedelung. – Dav.: A) Boviānius, a, um, bovianisch, lustra, Sil. 8, 564 (566) sq. – B) Boviānus (Bobiānus), a, um, bovianisch, ager, Gromat. vet. p. 259, 23. – C) Boviēnsis, e, bovianisch, incolae, Conc. Rom. a. 502. p. 453, 37. – subst. Plur. Boviēnsēs, ium, m., die Einwohner von Bovianum, die Bovianer, Corp. inscr. Lat. 6, 1406.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bovianum

  • 77 Callifae

    Callifae, ārum, f., Stadt in Samnium, wahrsch. j. Calvisi, Liv. 8, 25, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Callifae

  • 78 Calor

    2. Calor, ōris, m., Fluß in Samnium, noch j. Calore, Liv. 24, 14, 2 u. 25, 17, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Calor

  • 79 Caudium

    Caudium, ī, n., Stadt in Samnium an der appischen Straße, j. St. Maria di Goti ( bei Forchia Caudina), viel genannt wegen der schmählichen Niederlage, die die Römer durch die Samniter in den benachbarten Pässen des Taburnus erlitten, Liv. 9, 2 sqq. Cic. de off. 3, 109. – Dav. Caudīnus, a, um, kaudinisch, furculae, Liv., od. furcae, Val. Max., od. fauces, Col. poët. 10, 132, od. saltus, Liv., die kaudinischen Pässe (s. vorher): proelium, in den kaud. Pässen, Cic.: pax, Liv.: legiones, die in den kaud. P. schimpflich unterlegenen, Liv.: Plur. subst., Caudīnī, ōrum, die Einwohner von Kaudium, die Kaudiner, Liv. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caudium

  • 80 Cluvia

    Cluvia, ae, f., Stadt der Hirpiner in Samnium, j. Campo di Giore, Liv. 9, 31, 2. – Dav. Cluviānus, a, um, kluvianisch, von Kluvium, Liv. 9, 31, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cluvia

См. также в других словарях:

  • Samnium — (Oscan: Safinim; Italian: Sannio) is a historical region of the south central Apennines in Italy, that was home to the Samnites, a group of Sabellic tribes that controlled the area from about 600 BC to about 290 BC. Samnium was delimited by… …   Wikipedia

  • Samnĭum — Samnĭum, s. Samniten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Samnium — Samnĭum, das Land der Samniter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • SAMNIUM — urbs Britanniae, Steph. Strabo l. 4. Ε᾿ν δὲ τῷ Ω᾿κεανῷ φασιν εἶναι νῆσον μικρὰν, οὐ πάνυ πελαγίαν, προκειμένην τῆς ἐκβολῆς τȏυ Λείγηρος ποταμοῦ. οἰκεῖν δὲ ταύτην, τὰς τῶ Σαμνιτῶν γυν αῖκας, Διονύσῳ κατεχομένας, καὶ ἱλασκομένας τὸν θεὸν τοῦτον… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Samnium — [sam′nē əm] [L < Sabine * Safiniom: see SABINE1] ancient country in SC Italy …   English World dictionary

  • Samnium — 41° 10′ 10″ N 14° 14′ 10″ E / 41.16944444, 14.23611111 …   Wikipédia en Français

  • Samnium — Kartenausschnitt zur Lage von Samnium Samnium (oskisch Safinim) war eine Landschaft in den südlichen Apenninen, die Heimat der Samniten, einer Gruppe sabellischer Stämme, die die Region zwischen 600 und 290 v. Chr. kontrollierten. Samnium war… …   Deutsch Wikipedia

  • Samnium — geographical name ancient country S central Italy …   New Collegiate Dictionary

  • Samnium — Samnite /sam nuyt/, adj., n. /sam nee euhm/, n. an ancient country in central Italy. * * * …   Universalium

  • Samnium — Sam•ni•um [[t]ˈsæm ni əm[/t]] n. geg anh an ancient country in central Italy …   From formal English to slang

  • Samnium — /ˈsæmniəm/ (say samneeuhm) noun an ancient country in central Italy …  

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»